
Seien wir ehrlich, der Begriff "Google AI-Chatbot" ist ein ziemliches Durcheinander. Wenn Sie sich ein wenig verloren fühlen, sind Sie definitiv nicht allein. Ist es Gemini, der clevere Assistent, der Ihnen beim Schreiben von E-Mails hilft? Ist es diese neue KI-Funktion, die in Ihren Suchergebnissen auftaucht? Oder ist es etwas ganz anderes?
Die Wahrheit ist, es ist alles davon. Diese Mehrdeutigkeit kann ein echtes Kopfzerbrechen sein, besonders für Unternehmen, die einfach nur herausfinden wollen, wie sie KI für den Kundensupport nutzen können. Dieser Leitfaden soll Klarheit schaffen. Wir werden die verschiedenen KI-Chatbot-Angebote von Google aufschlüsseln, erklären, was sie sind und was sie tatsächlich für Sie bedeuten. Wir werden alles abdecken, von den Tools, die Sie jeden Tag verwenden, bis hin zu den leistungsstarken Plattformen, die für Unternehmen entwickelt wurden.
Und obwohl Google einige wirklich beeindruckende Technologien bietet, werden wir auch ehrlich darüber sprechen, warum es nicht immer das beste Werkzeug für Support-Teams ist und wie ein direkterer Ansatz zur KI-Automatisierung möglicherweise besser geeignet ist.
Was ist der Google AI-Chatbot? Eine überraschend komplizierte Frage
Zunächst einmal ist "Google AI-Chatbot" nicht etwas, das Sie einfach herunterladen können. Es ist eher ein Sammelbegriff für mehrere verschiedene Technologien, die jeweils ihre eigene Aufgabe haben. Sich durch sie hindurchzuarbeiten, kann sich wie eine lästige Pflicht anfühlen, also lassen Sie uns sie in drei Hauptgruppen aufteilen.
-
Für Sie und mich: Dies ist die KI, mit der Sie direkt auf gemini.google.com chatten können. Denken Sie daran als Googles Version von ChatGPT. Es ist Ihr persönlicher KI-Assistent, bereit, Ihnen beim Brainstorming von Ideen zu helfen, Dinge zu schreiben und Antworten auf Ihre Fragen in einer normalen, konversationellen Weise zu geben.
-
Für die Suche: Dies ist die KI, die Sie wahrscheinlich direkt in der Google-Suche sehen. Wenn Sie etwas nachschlagen, erhalten Sie möglicherweise eine KI-generierte Zusammenfassung oben auf der Seite. Sie können sogar in einen "KI-Modus" wechseln, um eine chatähnlichere Suche zu erhalten. Die Idee ist, Ihnen direkt Antworten zu geben, damit Sie nicht durch eine Menge Links klicken müssen.
-
Für Unternehmen (Google Cloud): Dies sind die schweren, entwicklerorientierten Dinge wie Vertex AI Agent Builder und Dialogflow. Dies sind keine einfachen Chatbots. Es sind komplexe Plattformen für große Unternehmen, um benutzerdefinierte KI-Anwendungen für ihre Callcenter und internen Teams zu erstellen.
Diese Unterscheidung zu verstehen, ist der wichtigste Teil. Die freundliche, benutzerfreundliche KI, die Sie in der Suche sehen, ist Welten entfernt von der komplizierten, codeintensiven Plattform, mit der ein Unternehmen kämpfen muss, um seinen eigenen Support-Bot zu erstellen.
Der Google AI-Chatbot für Alltagsnutzer: Gemini und KI in der Suche
Für die meisten von uns finden unsere Begegnungen mit einem Google AI-Chatbot über seine Verbraucherprodukte statt: Gemini und die neuen Funktionen, die in die Suche integriert sind.
Gemini ist wie Ihr kreativer Partner. Es ist perfekt für Dinge wie das Erstellen eines E-Mail-Entwurfs, das Zusammenfassen eines langen Artikels oder sogar das Helfen beim Schreiben eines kleinen Codes. Sie können einen echten Dialog führen, Nachfragen stellen und tief in Themen eintauchen.
Gleichzeitig verändern KI-Übersichten und der neue "KI-Modus" in der Google-Suche, wie wir online Dinge finden. Das Ziel ist es, Ihnen direkt auf der Ergebnisseite eine Antwort zusammenzustellen, um Ihnen das Durchsuchen endloser Websites zu ersparen. Anstelle von zehn blauen Links erhalten Sie eine Zusammenfassung, die (theoretisch) Ihr Problem sofort löst.
Aber es war nicht gerade eine reibungslose Fahrt. Die KI-Übersichten-Funktion erhielt viel Kritik, als sie erstmals eingeführt wurde, weil sie einige wirklich bizarre und manchmal gefährliche Antworten gab, wie zum Beispiel den Vorschlag, ungiftigen Kleber auf Pizza zu geben oder zu behaupten, Geologen empfehlen, jeden Tag einen Stein zu essen. Uff.
Dies hat zu einer gewissen Skepsis geführt. Auf Reddit kratzen sich die Leute immer noch am Kopf. Ein Benutzer fragte, "Wie unterscheidet sich die Verwendung des 'KI-Modus' in der Google-Suche von einfach gemini.google.com oder ChatGPT zu besuchen?". Andere waren etwas direkter und posteten einfach, "Will nicht." Es zeigt nur, dass selbst mit leistungsstarker Technologie die tatsächliche Benutzererfahrung und Nützlichkeit noch zur Debatte stehen.
Dieses Video von FRANCE 24 English bietet einen Einblick, wie Google seinen neuen KI-Modus in die Suchmaschine integriert, um mit anderen Chatbots zu konkurrieren.
Der Google AI-Chatbot für Unternehmen: Ein tiefer Einblick in die KI von Google Cloud
Was ist, wenn Sie ein Unternehmen sind, das einen Google AI-Chatbot für Kundensupport nutzen möchte? Hier wird es knifflig. Sie können Gemini nicht einfach in Ihre Website einbinden. Um es auf die "Google-Art" zu machen, müssen Sie kopfüber in die Welt von Google Cloud und seine für Entwickler gebauten KI-Plattformen eintauchen.
Die beiden großen Namen hier sind Vertex AI Agent Builder und Dialogflow. Diese sind darauf ausgelegt, benutzerdefinierte, skalierbare virtuelle Agenten zu erstellen, die komplizierte Gespräche in großen Kontaktzentren führen können. Sie sind unglaublich leistungsfähig, aber sie bringen einige große Hürden für die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen mit sich.
-
Es ist wirklich komplex: Dies sind keine Tools, die Ihr Support-Manager einfach aufgreifen und verwenden kann. Es sind Entwicklerplattformen, die ernsthafte technische Fähigkeiten, Programmierkenntnisse und oft ein solides Verständnis von maschinellem Lernen erfordern, nur um sie einzurichten und am Laufen zu halten.
-
Es dauert lange, bis es läuft: Einen Chatbot zu starten, ist hier kein Wochenendprojekt. Es ist ein vollständiger Entwicklungszyklus, der sich über Wochen oder sogar Monate hinziehen kann. Sie müssen Daten sammeln, Code schreiben, Gesprächsabläufe planen und es mit all Ihren anderen Systemen verbinden. Es ist das Gegenteil einer "Plug-and-Play"-Lösung.
-
Die Kosten sind hoch und schwer vorhersehbar: Google Cloud könnte Ihnen einige kostenlose Credits zum Starten geben, aber die Kosten für den Betrieb eines Chatbots auf Unternehmensebene können schnell groß werden. Die Preisgestaltung ist normalerweise an die Nutzung gebunden, was zu Rechnungen führen kann, die überall liegen, ganz zu schweigen von den hohen Gehältern für die Entwickler, die Sie benötigen.
-
Es zwingt Sie, Ihre Arbeitsweise zu ändern: Diese Plattformen sind leistungsstark, aber sie zwingen Sie oft, Ihre Support-Prozesse an das Tool anzupassen, anstatt dass das Tool sich nahtlos in Ihre bestehende Arbeitsweise einfügt.
Profi-Tipp: Einen Chatbot auf Google Cloud zu bauen, ist wie ein Haus von Grund auf zu bauen. Sie haben die volle Kontrolle, aber Sie müssen Architekten und ein Bauunternehmen einstellen, und es wird viel Zeit und Geld kosten. Die meisten Unternehmen müssen kein maßgeschneidertes Haus bauen; sie brauchen nur eine Wohnung, die bereits gebaut, möbliert und bezugsfertig ist.
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, womit Sie es zu tun haben:
| Funktion | Vertex AI Agent Builder | Dialogflow CX | Was das für die meisten Unternehmen bedeutet |
|---|---|---|---|
| Hauptanwendungsfall | Aufbau von generativer KI auf Unternehmensebene | Erstellung komplexer, mehrstufiger Gespräche | Beide sind für riesige, komplizierte Projekte. |
| Erforderliche Fähigkeiten | AI/ML-Entwickler und Datenwissenschaftler | Entwickler mit Fähigkeiten im konversationellen Design | Sie benötigen spezialisierte technische Personen, um es zu betreiben. |
| Einrichtungszeit | Wochen bis Monate | Wochen bis Monate | Keine schnelle Lösung für Ihre unmittelbaren Support-Bedürfnisse. |
| Idealer Benutzer | Große Unternehmen mit dedizierten KI-Teams | Unternehmen, die fortschrittliche Sprach-/Chat-Agenten erstellen | Völlig übertrieben für Teams, die nur einfache, effektive Automatisierung benötigen. |
Ein einfacherer, schnellerer Weg zu einem effektiven KI-Chatbot
Wenn der Google Cloud-Ansatz nach viel zu viel klingt, dann liegt das daran, dass er es für die meisten Unternehmen ist. Die gute Nachricht ist, dass es eine viel praktischere Option gibt, die all diese Kopfschmerzen vermeidet. Plattformen wie eesel AI sind darauf ausgelegt, Ihnen die Leistung eines erstklassigen KI-Chatbots ohne die Komplexität, die Kosten und die lange Wartezeit zu bieten.
So verändert eine speziell entwickelte Plattform das Spiel.
-
In Minuten live gehen, nicht in Monaten: Anstatt eines riesigen Entwicklungsprojekts können Sie alles selbst einrichten, ohne jemals mit einem Verkäufer sprechen zu müssen. Mit Ein-Klick-Verbindungen für Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom können Sie einen KI-Agenten in Ihren bestehenden Tools in Minuten zum Laufen bringen.
-
Ihr bestehendes Wissen sofort vereinen: Sie benötigen kein Team von Datenwissenschaftlern, um Ihren Bot zu trainieren. Eine moderne KI-Plattform sollte aus dem Wissen lernen, das Sie bereits haben. eesel AI verbindet sich direkt mit Ihren vergangenen Support-Tickets, Hilfeartikel und internen Wikis wie Confluence oder Google Docs. Es versteht die Stimme und Lösungen Ihrer Marke von Tag eins an.
-
Behalten Sie die volle Kontrolle, ohne Code zu schreiben: Sie sollten nicht jedes Mal einen Entwickler anrufen müssen, wenn Sie die Persönlichkeit Ihrer KI anpassen oder entscheiden möchten, welche Fragen sie beantworten soll. Mit einem einfachen Prompt-Editor können Sie den Ton der KI definieren, Regeln festlegen, wann sie an einen Menschen übergeben soll, und sogar benutzerdefinierte Aktionen erstellen (wie das Abrufen von Bestellinformationen) – alles von einem benutzerfreundlichen Dashboard aus.
-
Testen Sie alles, bevor Sie es starten. Eine der größten Ängste bei KI ist, sie zu starten und nicht zu wissen, wie sie sich verhalten wird. Ein leistungsstarker Simulationsmodus beseitigt dieses Risiko. Mit eesel AI können Sie Ihre Einrichtung an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie reagiert hätte. Dies gibt Ihnen eine genaue Prognose Ihrer Automatisierungsrate und Kosteneinsparungen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
Ob Sie einen KI-Agenten benötigen, um den Support in Ihrem Helpdesk zu automatisieren, oder einen KI-Chatbot, den Sie auf Ihrer Website platzieren können, Sie können alles von derselben einfachen, selbstbedienbaren Plattform aus einrichten.
Das richtige Werkzeug für die Aufgabe wählen
Der "Google AI-Chatbot" ist eine faszinierende Familie von Technologien, aber er ist nicht für jeden die Wunderwaffe. Für den täglichen Gebrauch sind Gemini und KI in der Suche großartige Werkzeuge, um kreativ zu werden und Informationen zu finden. Aber für Unternehmen ist der Versuch, mit Google Cloud einen Chatbot zu bauen, ein langer, teurer Weg, der technische Ressourcen erfordert, die die meisten Unternehmen einfach nicht haben.
Für die meisten Support-Teams ist das Ziel nicht, ein riesiges KI-Entwicklungsprojekt zu starten; es geht darum, Kundenprobleme besser zu lösen und zu wachsen, ohne ein ganz neues Team einstellen zu müssen. Hier macht es den Unterschied, das richtige Werkzeug für die Aufgabe zu finden.
Plattformen wie eesel AI wurden entwickelt, um diese Lücke zu schließen. Sie bieten Ihnen die gesamte Leistung moderner KI in einem Paket, das einfach zu bedienen, einfach zu kontrollieren ist und seinen Wert in Minuten, nicht Monaten zeigt.
Bereit zu sehen, wie einfach KI-gestützter Support tatsächlich sein kann? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion mit eesel AI und bringen Sie heute Ihren ersten KI-Agenten zum Laufen.
Häufig gestellte Fragen
Der Hauptunterschied liegt in der Komplexität und dem Zweck. Die Verbraucherversion, Gemini, ist ein gebrauchsfertiger Assistent für persönliche Aufgaben. Die Unternehmensversion über Google Cloud ist eine komplexe Entwicklungsplattform, die umfangreiche Programmier- und KI-Kenntnisse erfordert, um einen maßgeschneiderten Support-Bot von Grund auf zu erstellen.
Leider nein. Gemini ist ein persönlicher KI-Assistent und nicht dafür ausgelegt, direkt in eine Website für den Kundensupport integriert zu werden. Um die Technologie von Google für einen Geschäftssupport-Fall zu nutzen, müssten Sie ihre komplexeren Entwicklerplattformen wie Vertex AI Agent Builder verwenden.
Große Unternehmen mit riesigen Kontaktzentren und dedizierten KI-Teams benötigen oft vollständige, detaillierte Kontrolle über ihre Systeme. Die Plattformen von Google bieten immense Anpassungsmöglichkeiten und Skalierbarkeit, um Millionen von einzigartigen Gesprächen zu bewältigen, was die hohen Kosten und die Komplexität für sie rechtfertigt.
Die KI in der Suche ist darauf ausgelegt, Informationen aus dem gesamten Web zu synthetisieren, um eine einzige, direkte Zusammenfassungsantwort zu liefern, die Ihnen das Klicken auf mehrere Links erspart. Gemini ist für kreativere und konversationelle Aufgaben gebaut, sodass Sie brainstormen, Inhalte schreiben und eine tiefere, hin- und hergehende Diskussion zu einem Thema führen können.
Für die überwiegende Mehrheit der kleinen bis mittelständischen Unternehmen lautet die Antwort nein. Der erforderliche Zeitaufwand, die Kosten und die spezialisierten technischen Fähigkeiten sind erheblich, was es zu einem viel größeren und teureren Projekt macht, als normalerweise für eine effektive Automatisierung des Kundensupports notwendig ist.
Das größte Risiko ist die steile technische Hürde. Ohne einen Entwickler ist das Einrichten, Integrieren und Warten der Plattform nahezu unmöglich. Das bedeutet, dass Sie erhebliche Zeit und Geld in ein leistungsstarkes Werkzeug investieren könnten, das Sie nicht effektiv starten oder verwalten können.







