Ein vollständiger Leitfaden zu Gmail-Zusammenfassungskarten

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Kennen Sie den Moment, wenn Sie eine Bestellbestätigungs-E-Mail erhalten und oben ein kleines Kästchen mit dem Button „Paket verfolgen“ erscheint? Das ist eine Gmail-Zusammenfassungskarte. Es fühlt sich ein bisschen wie Magie an, oder? Sie pickt einfach die wichtigsten Informationen aus einer langen E-Mail heraus und rückt sie in den Mittelpunkt.

Der ganze Zweck ist es, Ihren Posteingang übersichtlicher zu gestalten und Ihnen ein paar Klicks zu ersparen. Aber nicht jeder ist ein Fan. Manche lieben es, während andere es ein bisschen ... zu viel finden. Sie würden ihre E-Mails lieber ohne Googles Hilfe lesen.

Reddit
Ehrlich gesagt, eine der häufigsten Fragen, die die Leute stellen, ist einfach: ‚Wie kann ich das ausschalten?‘

Also, lassen Sie uns ins Detail gehen. Wir werden behandeln, was diese Zusammenfassungskarten sind, wie sie tatsächlich funktionieren (für Sie und für die Unternehmen, die sie senden) und was sie für die Zukunft des Kundensupports bedeuten.

Was sind Gmail-Zusammenfassungskarten?

Einfach ausgedrückt, sind Gmail-Zusammenfassungskarten die kleinen Highlights, die am oberen Rand einiger E-Mails erscheinen, um Ihnen die wichtigsten Informationen zu zeigen. Die Idee ist, Ihnen das Durchwühlen einer langen Bestätigungs-E-Mail zu ersparen, nur um Ihre Flugnummer, einen Tracking-Link oder die Zeit Ihrer Tischreservierung zu finden.

Sie sollen nützlich sein und statische Informationen in klickbare Abkürzungen verwandeln. Google neigt dazu, diese Karten für vier Haupttypen von E-Mails anzuzeigen:

  • Käufe: Dies ist die, die Sie wahrscheinlich am häufigsten sehen. Sie zeigt Bestelldetails und gibt Ihnen einen Link zur Paketverfolgung.

  • Veranstaltungen: Wenn Sie Konzertkarten gekauft oder einen Tisch reserviert haben, könnte die Karte Datum und Uhrzeit anzeigen, Ihnen einen Link für eine Wegbeschreibung geben oder es Ihnen ermöglichen, die Veranstaltung mit einem Klick zu Ihrem Google Kalender hinzuzufügen.

  • Rechnungen: Diese Karten heben den geschuldeten Betrag, das Fälligkeitsdatum und einen schnellen Link zur Zahlung hervor.

  • Reisen: Diese ist ein Lebensretter. Sie fasst Ihre Flugnummer, die Check-in-Zeit und die Hoteladresse zusammen, damit Sie am Flughafen nicht in Hektik geraten.

Vielleicht ist Ihnen auch der Abschnitt „Demnächst“ ganz oben in Ihrem Posteingang aufgefallen. Das ist eine verwandte Funktion, die eine Zusammenfassungskarte für etwas Dringendes hervorhebt, wie ein heute ankommendes Paket, damit Sie es sehen, ohne die E-Mail überhaupt zu öffnen.

Wie Gmail-Zusammenfassungskarten funktionieren

Wie also findet Gmail heraus, dass eine bestimmte Zahlenfolge Ihre Bestellnummer ist und nicht nur irgendein zufälliger Text? Es ist keine superintelligente KI, die Ihre E-Mail wie ein Mensch liest. Das Geheimnis ist etwas technischer: strukturierte Daten.

Genauer gesagt, werden die Karten durch etwas namens Schema Markup betrieben. Am einfachsten kann man es sich als ein spezielles Vokabular vorstellen, das Unternehmen dem Code ihrer E-Mails hinzufügen. Sie können diesen Code nicht sehen, aber er fungiert wie unsichtbare Tags für Gmail. Im Wesentlichen teilt er Gmail mit: „Hey, dieser Text ist eine ‚trackingNumber‘“ oder „Dies ist eine ‚eventStartTime‘“.

Für Unternehmen bedeutet das, dass das Erscheinen einer Zusammenfassungskarte nicht einfach so passiert. Sie müssen ihre E-Mails absichtlich auf die richtige Weise kodieren.

Das führt zu einer gewissen Spaltung. Einerseits, wenn ein Unternehmen das Schema richtig hinbekommt, schafft es eine viel reibungslosere Erfahrung für den Kunden. Wichtige Informationen sind sofort zur Hand, was großartig für ihre Marke ist.

Andererseits erfordert es einen Entwickler. Den Code zu schreiben, ihn zu testen und auf dem neuesten Stand zu halten, ist eine echte technische Aufgabe. Für kleinere Unternehmen ohne einfachen Zugang zu Entwicklern kann dies eine große Hürde sein, wodurch ihre E-Mails im Vergleich zur Konkurrenz etwas einfach aussehen.

Die Vor- und Nachteile von Gmail-Zusammenfassungskarten

Die Reaktionen auf Zusammenfassungskarten sind ziemlich geteilt, und es ist leicht zu verstehen, warum. Was eine Person als hilfreich empfindet, sieht eine andere nur als Durcheinander.

Für Benutzer: Bequemlichkeit vs. Kontrolle

Wenn Sie jemals diese Mini-Panikattacke hatten, während Sie Ihren Posteingang nach einer Flugbestätigung durchsucht haben, ist der Vorteil dieser Karten ziemlich klar.

Die Vorteile sind:

  • Sofortige Informationen: Die wichtigsten Details stehen ganz oben. Kein Durchwühlen von Marketing-Floskeln mehr, um zu finden, was Sie suchen.

  • Nützliche Abkürzungen: Diese kleinen „Paket verfolgen“- oder „Zum Kalender hinzufügen“-Buttons sind wirklich praktisch und können Ihnen etwas Zeit sparen.

Aber es gibt auch Nachteile:

  • Kontrollverlust: Manche Leute mögen einfach nicht die Vorstellung, dass Google ihre E-Mails scannt und zusammenfasst. Sie ziehen es vor, die Dinge selbst zu lesen.

  • Datenschutzbedenken: Um die Karte zu erstellen, müssen die automatisierten Systeme von Google Ihren E-Mail-Inhalt scannen. Auch wenn es keine Person ist, die sie liest, kann sich das ein wenig invasiv anfühlen.

  • Unordnung im Posteingang: Wenn Sie bereits einen super organisierten Posteingang haben, könnte die zusätzliche Karte einfach wie unnötiger Lärm wirken.

Pro Tip
Wenn Sie fest im Lager derer sind, die das nicht wollen, können Sie sie ausschalten. Gehen Sie in Gmail zu Einstellungen > Alle Einstellungen anzeigen > Allgemein. Scrollen Sie nach unten zu ‚Intelligente Funktionen und Personalisierung‘ und Sie können es deaktivieren. Aber Achtung: Dies ist eine Alles-oder-Nichts-Entscheidung. Es werden auch andere intelligente Funktionen deaktiviert, wie das Sortieren Ihrer E-Mails in die Tabs ‚Werbung‘ und ‚Soziale Netzwerke‘. Die offiziellen Schritte finden Sie in der Anleitung von Google.

Für Unternehmen: Sichtbarkeit vs. Komplexität

Aus Unternehmenssicht ist die Verwendung von Zusammenfassungskarten eine attraktive Möglichkeit, Kunden-E-Mails zu verbessern.

Die guten Seiten umfassen:

  • Bessere Sichtbarkeit: Wenn wichtige Informationen im Vordergrund stehen, sehen Kunden sie eher. Dies kann die Anzahl der Support-Fragen wie „Wo ist meine Bestellung?“ reduzieren.

  • Mehr Klicks: Diese Aktions-Buttons können mehr Leute dazu bringen, ihre Bestellungen tatsächlich zu verfolgen oder Termine zu bestätigen.

  • Eine bessere Kundenerfahrung: Alles, was das Leben eines Kunden einfacher macht, ist ein Gewinn, und eine scharfe, hilfreiche E-Mail hinterlässt einen guten Eindruck.

Aber es ist nicht alles einfach:

  • Der technische Aufwand: Wie gesagt, dies erfordert Entwicklerzeit und kontinuierliche Arbeit. Es ist nicht nur ein Schalter, den man umlegen kann.

  • Es ist eine Einbahnstraße: Die Karten sind großartig, um Informationen anzuzeigen, aber sie können kein Gespräch führen. Wenn ein Kunde sieht, dass seine Lieferung verspätet ist und wissen möchte, warum, ist die Karte nutzlos. Er muss immer noch nach Kontaktinformationen suchen und sich an Ihr Team wenden.

  • Sie sind begrenzt: Diese Funktion funktioniert nur für eine Handvoll Kategorien. Sie hilft nicht bei allgemeinen Support-Fragen, bei der Fehlerbehebung oder bei den Dutzenden anderer Gründe, aus denen ein Kunde Kontakt aufnehmen könnte.

ZielgruppeDie VorteileDie Nachteile
BenutzerSchneller Zugriff auf wichtige Informationen, praktische Aktions-ButtonsGefühl des Kontrollverlusts, Datenschutzbedenken, potenzielle Unordnung im Posteingang
UnternehmenInformationen sind sichtbarer, höhere Kundenbindung, bessere KundenerfahrungTechnische Einrichtung ist komplex, es ist eine einseitige Kommunikation, funktioniert nur für wenige Dinge

Jenseits statischer Zusammenfassungen: Die Zukunft des automatisierten Supports

Gmail-Zusammenfassungskarten sind ein guter Schritt, um automatisierte E-Mails nützlicher zu machen. Aber ihre Grenzen deuten auf ein größeres Problem hin: Sie sind passiv. Sie können Ihnen sagen, was passiert, aber sie können Ihnen nicht helfen, wenn etwas schiefgeht.

Was passiert, wenn ein Kunde mehr als eine Zusammenfassung braucht? Was, wenn er eine Buchung ändern, nach einer merkwürdigen Abbuchung auf seiner Rechnung fragen oder herausfinden muss, warum sein neues Gerät nicht funktioniert? Da kann eine Zusammenfassungskarte einfach nicht helfen.

Der nächste Schritt im Kundensupport besteht nicht nur darin, Informationen besser darzustellen. Es geht darum, interaktive, intelligente Werkzeuge zu haben, die die Situation tatsächlich verstehen und etwas dagegen tun können. Während Zusammenfassungskarten Entwickler erfordern, um jede einzelne E-Mail-Vorlage zu programmieren, bieten Plattformen wie eesel AI echten, zweiseitigen Konversationssupport ohne den ganzen technischen Ballast.

So überwindet dieser Ansatz die Grenzen einer statischen Zusammenfassung:

  • Es funktioniert überall: eesel AI ist nicht auf Ihre E-Mail beschränkt. Es lässt sich direkt in die Tools integrieren, die Ihr Team bereits verwendet, wie Ihren Helpdesk auf Zendesk oder Intercom, Ihren internen Chat auf Slack oder sogar auf Ihrer Website als Chatbot.

  • Es verbindet all Ihre Informationen: Eine Zusammenfassungskarte weiß nur über eine E-Mail Bescheid. Im Gegensatz dazu lernt eesel AI aus allem: Ihren vergangenen Support-Tickets, Hilfeartikeln und internen Dokumenten an Orten wie Confluence oder Google Docs. Dies gibt ihm den Kontext, um knifflige Fragen zu beantworten, die eine einfache Karte niemals könnte.

Diese Infografik zeigt, wie eesel AI verschiedene Wissensquellen verbindet, um umfassenden, dialogorientierten Support zu bieten, im Gegensatz zu den begrenzten Gmail-Zusammenfassungskarten.
Diese Infografik zeigt, wie eesel AI verschiedene Wissensquellen verbindet, um umfassenden, dialogorientierten Support zu bieten, im Gegensatz zu den begrenzten Gmail-Zusammenfassungskarten.
  • Es ist wirklich interaktiv: Ein mit eesel AI erstellter Agent kann das, was eine Zusammenfassungskarte nicht kann. Er kann einen Bestellstatus in Echtzeit abfragen und dann auf eine Folgefrage wie „Kann ich die Lieferadresse ändern?“ antworten. Er kann das Gespräch auch an die richtige Person weiterleiten, wenn ein Mensch eingreifen muss.

  • Es ist einfach einzurichten: Anstatt einen Entwickler zu benötigen, können Sie Ihre verschiedenen Informationsquellen mit eesel AI verbinden und es in wenigen Minuten zum Laufen bringen. Sie können es sogar an Ihren vergangenen Support-Tickets testen, um genau zu sehen, wie es performt hätte, bevor Sie es für Kunden ausrollen.

Von überblickbaren Informationen zu intelligenten Konversationen

Also, Gmail-Zusammenfassungskarten sind eine ziemlich clevere Funktion, um einen chaotischen Posteingang zu bändigen. Sie verwenden Schema-Markup, um den Benutzern Bequemlichkeit zu bieten (wenn sie bereit sind, ein wenig Kontrolle aufzugeben) und bieten Unternehmen eine Möglichkeit, hilfreicher zu sein (wenn sie über die technischen Ressourcen verfügen).

Aber sie sind wirklich nur ein erster Schritt. Während Zusammenfassungskarten immer besser darin werden, uns Informationen zu zeigen, liegt die wahre Zukunft des Kundensupports in dynamischer, interaktiver KI, die Probleme lösen kann, anstatt nur Daten anzuzeigen. Es geht darum, von statischen Updates zu echten Gesprächen zu wechseln, die das Leben der Kunden einfacher machen und es den Support-Teams ermöglichen, sich auf Probleme zu konzentrieren, die tatsächlich eine Person erfordern.

Bereit, über statische Zusammenfassungen hinauszugehen und automatisierten, dialogorientierten Support anzubieten? Sehen Sie, wie eesel AI Ihr Wissen verbinden und sofort mit der Lösung von Kundenproblemen beginnen kann.

Häufig gestellte Fragen

Gmail-Zusammenfassungskarten sind kleine Highlight-Boxen, die am oberen Rand einiger E-Mails in Ihrem Posteingang erscheinen. Sie ziehen wichtige Informationen wie Bestelldetails, Flugzeiten oder Veranstaltungsdaten heraus, um Ihre E-Mails leichter scannbar zu machen und schnellen Zugriff auf wichtige Aktionen zu ermöglichen.

Diese Karten funktionieren mithilfe strukturierter Daten, speziell Schema Markup, das Unternehmen in den Code ihrer E-Mails einbetten. Dieser unsichtbare Code teilt Gmail mit, was bestimmte Informationen sind, sodass das System sie genau in einer Zusammenfassungskarte anzeigen kann.

Ja, Sie können Gmail-Zusammenfassungskarten ausschalten. Sie finden diese Option in Ihren Gmail-Einstellungen unter „Intelligente Funktionen und Personalisierung“. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren auch andere verwandte intelligente Funktionen in Gmail ausschaltet.

Gmail-Zusammenfassungskarten werden üblicherweise für E-Mails im Zusammenhang mit Käufen, Veranstaltungen, Rechnungen und Reisen angezeigt. Sie bieten schnelle Zusammenfassungen für Dinge wie Paketverfolgung, Veranstaltungsdaten, Fälligkeitsdaten für Zahlungen und Flugdetails.

Für Unternehmen kann die Implementierung von Gmail-Zusammenfassungskarten die Kundenerfahrung erheblich verbessern, indem wichtige Informationen sichtbarer und handhabbarer gemacht werden. Dies kann zu einer erhöhten Interaktion mit Handlungsaufforderungen führen und potenziell Supportanfragen vom Typ „Wo ist meine Bestellung“ reduzieren.

Einige Benutzer haben tatsächlich Datenschutzbedenken, da die automatisierten Systeme von Google E-Mail-Inhalte scannen, um diese Karten zu generieren. Obwohl kein Mensch Ihre E-Mails liest, kann die automatische Verarbeitung von Inhalten zur Zusammenfassung für einige Personen als invasiv empfunden werden.

Gmail-Zusammenfassungskarten sind statisch und einseitig, sie zeigen nur Informationen an. Im Gegensatz dazu sind konversationelle KI-Supportsysteme, wie eesel AI, interaktiv und dynamisch. Sie können komplexe Anfragen verstehen, zweiseitige Gespräche führen und sogar Aktionen ausführen, um Probleme zu lösen, und gehen damit über die reine Zusammenfassung von Daten hinaus.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.