
Google integriert also seine Gemini-KI in Gmail mit der neuen Funktion „Diese E-Mail zusammenfassen“, und das hat definitiv für Gesprächsstoff gesorgt. Ein kurzer Blick ins Netz zeigt, dass die Meinungen ziemlich geteilt sind: Einige bezeichnen es als enorme Zeitersparnis, während andere es als nervig empfinden und verzweifelt versuchen, es loszuwerden.
Wenn Sie sich fragen, zu welchem Lager Sie gehören, sind Sie hier genau richtig. Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen ehrlichen Überblick, ganz ohne Marketing-Gerede. Wir gehen durch, was die Funktion tatsächlich tut, wie sie funktioniert, was die echten Vor- und Nachteile sind und, was am wichtigsten ist, wie Sie die Kontrolle über Ihren Posteingang zurückgewinnen können, wenn Sie entscheiden, dass es nichts für Sie ist.
Was ist die „Diese E-Mail zusammenfassen“-Funktion von Gmail?
Im Grunde genommen nutzt die Funktion „Diese E-Mail zusammenfassen“ Googles Gemini-KI, um lange E-Mail-Verläufe zu lesen und sie auf wenige Stichpunkte zu reduzieren. Das Ziel ist es, Ihnen das Wesentliche einer Konversation in Sekunden zu vermitteln und Sie davor zu bewahren, sich durch jede einzelne Antwort quälen zu müssen, nur um auf dem Laufenden zu bleiben.
Das ist nicht nur irgendein zufälliges Experiment; es ist Teil von Googles größerem Plan, KI in alle Bereiche seiner Workspace-Suite zu integrieren, von Docs und Sheets bis hin zu Meet. Die Zusammenfassung kann automatisch am Anfang einer E-Mail erscheinen, oder Sie können sie durch Klicken auf eine Schaltfläche selbst auslösen. Es soll eine nahtlose Erfahrung sein, aber wie viele von uns feststellen, fühlt sich diese Nahtlosigkeit manchmal einfach wie eine Unterbrechung an.
Wie „Diese E-Mail zusammenfassen“ von Gmail funktioniert und wer es nutzen kann
Bevor Sie anfangen, nach dieser Zusammenfassungs-Schaltfläche in Ihrem Posteingang zu suchen, gibt es einen großen Haken: Sie ist nicht für jeden verfügbar. Google hat dies zu einer Premium-Funktion gemacht, was bedeutet, dass Sie ein kostenpflichtiges Abonnement benötigen, um sie zu nutzen. Das schließt sofort jeden mit einem kostenlosen Gmail-Konto und sogar einige kleine Unternehmen aus, die nicht noch eine monatliche Rechnung hinzufügen möchten.
Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie Zugriff haben, finden Sie hier eine kurze Übersicht, wo Sie die Funktion finden und welche Pläne sie beinhalten.
Verfügbarkeit auf Plattformen
Im Moment erscheinen die automatischen Zusammenfassungen hauptsächlich in den mobilen Gmail-Apps für iOS und Android. Wenn Sie ein Desktop-Nutzer sind, ist die Funktion etwas weniger aufdringlich. Sie können sie immer noch verwenden, müssen aber das Gemini-Seitenpanel öffnen und es gezielt bitten, den geöffneten E-Mail-Verlauf zusammenzufassen. Das ist etwas mehr Aufwand, was einige Leute ehrlich gesagt vielleicht sogar bevorzugen.
Berechtigte Google Workspace-Pläne
Um die KI-Funktionen von Gemini nutzen zu können, müssen Sie einen bestimmten kostenpflichtigen Plan haben. Für Geschäftskonten bedeutet das eine der Google Workspace-Stufen. Für Privatkonten benötigen Sie das Google One AI Premium-Abonnement. So sehen die Geschäftspläne aus:
Plan | Gemini-Verfügbarkeit | Für wen es ist |
---|---|---|
Business Starter | Begrenzt (Gemini in Gmail & der Gemini App) | Einzelpersonen und kleine Teams, die gerade erst anfangen. |
Business Standard | Vollständig (Gemini in Gmail, Docs, Meet, Sheets & mehr) | Wachsende Teams, die mehr Tools benötigen. |
Business Plus | Vollständig (Wie Standard, plus bessere Sicherheit) | Unternehmen, die erweiterte Kontrollen benötigen. |
Enterprise | Vollständig (Wie Plus, mit Funktionen auf Unternehmensebene) | Große Unternehmen mit komplexen Anforderungen. |
Google One AI Premium | Vollständig (Für persönliche Google-Konten) | Einzelpersonen, die die fortschrittlichen KI-Funktionen wünschen. |
Die Vor- und Nachteile von „Diese E-Mail zusammenfassen“ in Gmail
Die Idee einer KI-Zusammenfassung klingt ziemlich gut, aber in der Realität hat die Funktion einige ernsthafte Nachteile. Es ist diese Spannung zwischen Bequemlichkeit und Kontrolle, die für so viel Aufregung sorgt.
Vorteile: Schneller auf den neuesten Stand kommen
Beginnen wir mit den guten Seiten. Wenn es funktioniert, kann die Zusammenfassungsfunktion Ihren Tag wirklich ein wenig einfacher machen.
-
Blitzschnell aufholen: Es ist großartig für diese langen, unübersichtlichen Verläufe, die den ganzen Tag über hin und her gehen. Anstatt zwanzig verschiedene Antworten zu lesen, erhalten Sie die Highlights in wenigen Sekunden.
-
Eine helfende Hand für Manager: Wenn Sie ein Manager sind, der bei allem in CC gesetzt wird, kann dies Ihnen helfen, das Gesamtbild zu erfassen, ohne sich in jedem kleinen Detail zu verlieren.
-
Das Rauschen filtern: Es ist auch ziemlich nützlich, um Newsletter, Werbe-E-Mails oder interne Updates zu verdauen, über die Sie Bescheid wissen müssen, auf die Sie aber nicht sofort antworten müssen.
Nachteile: Kontrollverlust, Fehler und Datenschutzbedenken
Nun zur anderen Seite der Medaille. Für viele Menschen, besonders im Arbeitsumfeld, sind die Nachteile schwer zu ignorieren.
-
Es ist ein Platzfresser: Wie sich viele Nutzer auf Reddit beschwert haben, kann die Zusammenfassungskarte riesig sein. Sie schiebt die eigentliche E-Mail auf der Seite nach unten, was wirklich frustrierend ist, wenn man einfach nur die Nachricht selbst lesen möchte.
-
Es kann Fehler machen: KI ist nicht perfekt. Sie kann Fehler machen, wichtigen Kontext übersehen oder den Ton einer E-Mail völlig falsch interpretieren. Einer KI-Zusammenfassung bei wichtigen Informationen zu vertrauen, ohne die Original-E-Mails zu überprüfen, ist ein ziemliches Glücksspiel.
-
Datenschutzfragen: Damit die KI Ihre E-Mails zusammenfassen kann, muss sie sie lesen. Wenn Ihr Unternehmen mit sensiblen Kundeninformationen oder vertraulichen Details zu tun hat, wirft dies natürlich berechtigte Datenschutz- und Sicherheitsbedenken auf.
-
Sie bezahlen dafür: Vergessen wir nicht, dass Sie für eine Funktion bezahlen, die möglicherweise eher eine Belästigung als eine Hilfe ist. Die Tatsache, dass man sie nicht einfach deaktivieren kann, lässt die Abonnementkosten noch schlimmer erscheinen.

So deaktivieren Sie „Diese E-Mail zusammenfassen“ in Gmail
Wenn Sie genug von der Zusammenfassungsfunktion haben, ist die gute Nachricht, dass Sie sie ausschalten können. Die schlechte Nachricht? Es gibt einen Haken. Sie können nicht einfach nur die E-Mail-Zusammenfassungen ausschalten; Sie müssen alle „intelligenten Funktionen“ in Gmail deaktivieren.
Das Alles-oder-Nichts-Problem
Ja, es ist ein klassischer Fall, bei dem man das Kind mit dem Bade ausschüttet. Wenn Sie die „intelligenten Funktionen“ ausschalten, um die Zusammenfassungen loszuwerden, verlieren Sie auch eine Reihe anderer Tools, die eigentlich ziemlich nützlich sind. Dazu gehören Dinge wie:
-
Benachrichtigungen mit hoher Priorität
-
Updates zur Paketverfolgung
-
Intelligentes Schreiben (die Textvorhersagen, die Ihnen beim Verfassen von E-Mails helfen)
-
Intelligente Antwort (die schnellen Ein-Klick-Antwortschaltflächen)
Das bringt Sie in eine schwierige Lage: Entweder Sie leben mit den nervigen Zusammenfassungen oder Sie geben die hilfreichen Funktionen auf, an die Sie sich gewöhnt haben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Sie bereit sind, den Stecker zu ziehen, erfahren Sie hier, wie es geht:
-
Auf dem Desktop: Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Alle Einstellungen aufrufen“ > Tab „Allgemein“. Scrollen Sie nach unten zu „Intelligente Funktionen und Personalisierung“ und entfernen Sie das Häkchen.
-
Auf Mobilgeräten (Android/iOS): Öffnen Sie das Menü > „Einstellungen“ > tippen Sie auf Ihr Konto. Unter dem Abschnitt „Allgemein“ (oder „Datenschutz“ auf iOS) finden Sie „Intelligente Funktionen“ und schalten Sie diese aus.
Wenn „Diese E-Mail zusammenfassen“ von Gmail einfach nicht ausreicht
Die Grenzen der neuen Gmail-Funktion werfen ein Schlaglicht auf ein größeres Problem: Eine allgemeine KI wie Gemini ist oft das falsche Werkzeug für spezifische Geschäftsaufgaben wie den Kundensupport. Sicher, sie kann Ihnen eine Zusammenfassung geben, aber da hört ihre Hilfe auch schon auf. Echte Produktivität entsteht durch eine KI, die in Ihre Arbeitsabläufe integriert ist, Ihr Geschäft versteht und vollständig unter Ihrer Kontrolle steht.
Warum Sie eine zweckgebundene KI benötigen
Überlegen Sie, womit sich ein Support-Team wirklich beschäftigt. Das Tool von Gmail kann die E-Mail eines Kunden zusammenfassen, aber es kann nicht das Ticket sortieren, es nach Dringlichkeit kennzeichnen, eine hilfreiche Antwort unter Verwendung der Wissensdatenbank Ihres Unternehmens entwerfen oder es an die richtige Person senden. Es ist eine passive Funktion in einem Job, der aktive, intelligente Automatisierung erfordert. Hier kommt eine dedizierte KI-Support-Plattform ins Spiel.
Eine intelligentere Alternative
Genau aus diesem Grund haben wir eesel AI entwickelt. Es ist eine KI-Plattform, die von Anfang an darauf ausgelegt ist, genau diese Probleme zu lösen.
- Sie haben die volle Kontrolle: Im Gegensatz zu Gmails starrem Ansatz können Sie bei eesel AI genau entscheiden, welche Konversationen die KI bearbeiten soll. Sie können spezifische Regeln einrichten, um einfache, repetitive Fragen zu automatisieren, während knifflige Probleme immer an einen Menschen weitergeleitet werden. Sie können klein anfangen, sehen, wie es funktioniert, und es ausweiten, wenn Sie sich wohlfühlen.
Mit eesel AI können Sie spezifische Regeln und Leitplanken festlegen, um zu steuern, wie die KI mit Kunden interagiert – ein Grad an Anpassung, der mit der „Diese E-Mail zusammenfassen“-Funktion von Gmail nicht verfügbar ist.
- Sie kennt Ihr Geschäft: eesel AI liest nicht nur einen E-Mail-Verlauf. Sie verbindet sich mit Ihrem Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk), internen Wikis (wie Confluence oder Google Docs) und all Ihren bisherigen Support-Tickets. Dies gibt ihr den Kontext, den sie benötigt, um jedes Mal genaue und wirklich hilfreiche Antworten zu geben.
eesel AI integriert sich mit all Ihren Wissensquellen, um umfassenden Support zu bieten – eine fortschrittlichere Lösung als die „Diese E-Mail zusammenfassen“-Funktion von Gmail.
- Testen Sie es ohne Risiko: Einer der beängstigendsten Aspekte beim Einsatz von KI ist die Sorge, dass sie Fehler macht. Mit eesel AI können Sie eine Simulation mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets durchführen, um genau zu sehen, wie sie abgeschnitten hätte. Sie erhalten ein klares Bild ihrer Lösungsrate und können ihr Verhalten anpassen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es Ihnen, die Leistung anhand vergangener Daten zu testen, bevor Sie live gehen, und bietet eine risikofreie Möglichkeit, ihre Effektivität im Vergleich zu einfachen Tools wie „Diese E-Mail zusammenfassen“ von Gmail zu bewerten.
Ist „Diese E-Mail zusammenfassen“ von Gmail das richtige Werkzeug für die Aufgabe?
Die Funktion „Diese E-Mail zusammenfassen“ von Gmail ist ein nettes kleines Werkzeug für den persönlichen Gebrauch. Sie kann Ihnen helfen, einen langen E-Mail-Verlauf mit Familie oder Freunden nachzuholen. Aber ihr Mangel an Kontrolle, die Alles-oder-Nichts-Einstellungen und ihr enger Fokus machen sie für die meisten Unternehmen ungeeignet, insbesondere für jeden in einer kundenorientierten Rolle.
Für Teams, die eine zuverlässige, sichere und anpassbare KI benötigen, die tatsächlich bei ihrem Support-Workflow hilft, ist eine spezialisierte Plattform der richtige Weg.
Hören Sie auf, sich von einer generischen KI vorschreiben zu lassen, wie Sie arbeiten. Übernehmen Sie die Kontrolle mit einer KI, die tatsächlich für den Support entwickelt wurde. Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie einfach es ist, einen KI-Agenten einzurichten, der wirklich hilft.
Häufig gestellte Fragen
Die „Diese E-Mail zusammenfassen“-Funktion verwendet Googles Gemini KI, um lange E-Mail-Verläufe zu analysieren und sie auf einige Kernpunkte zu reduzieren. Ziel ist es, die wichtigsten Punkte einer Konversation schnell zu erfassen, damit Sie nicht jede einzelne Nachricht lesen müssen.
Diese Funktion ist ein Premium-Angebot von Google. Sie steht nur Nutzern mit kostenpflichtigen Google Workspace-Plänen für Geschäftskonten oder einem Google One AI Premium-Abonnement für persönliche Google-Konten zur Verfügung.
Die Hauptvorteile sind das schnelle Aufholen bei langen E-Mail-Verläufen, die Unterstützung von Managern, einen Überblick zu erhalten, ohne sich in Details zu verlieren, und das effiziente Durchsuchen weniger kritischer E-Mails wie Newsletter. Sie ist darauf ausgelegt, durch sofortige Zusammenfassungen Zeit zu sparen.
Ja, zu den Nachteilen gehören, dass die Zusammenfassungskarte viel Bildschirmplatz einnimmt, die KI möglicherweise Fehler macht oder wichtigen Kontext übersieht, und Datenschutzbedenken, da die KI Ihre E-Mails liest. Außerdem ist es eine kostenpflichtige Funktion, die einige Nutzer eher als störend empfinden.
Sie können die Funktion „Diese E-Mail zusammenfassen“ ausschalten, indem Sie „Intelligente Funktionen und Personalisierung“ in Ihren Gmail-Einstellungen (Desktop) oder „Intelligente Funktionen“ in Ihren Kontoeinstellungen (mobil) deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch auch andere nützliche intelligente Funktionen wie „Intelligentes Schreiben“ und „Intelligente Antwort“ deaktiviert werden.
Die automatischen Zusammenfassungen werden hauptsächlich in den mobilen Gmail-Apps für iOS und Android angezeigt. Auf dem Desktop ist die Funktion weniger präsent; Sie müssen in der Regel das Gemini-Seitenpanel öffnen und gezielt eine Zusammenfassung anfordern.
Während „Diese E-Mail zusammenfassen“ von Gmail eine Zusammenfassung liefern kann, fehlt ihr die Fähigkeit, sich in Arbeitsabläufe zu integrieren, Tickets zu kennzeichnen, Antworten aus einer Wissensdatenbank zu entwerfen oder Anfragen weiterzuleiten. Eine zweckgebundene KI-Plattform wie eesel AI bietet Kontrolle, versteht den unternehmensspezifischen Kontext und kann komplexe Support-Aufgaben effektiver automatisieren.