Gmail E-Mail-Thread-Zusammenfassung

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 16, 2025

Expert Verified

Wir alle kennen das. Man wird in einen E-Mail-Verlauf hineingezogen, der bereits 30 Nachrichten lang ist, und muss Detektiv spielen, nur um herauszufinden, worum es eigentlich geht. Das ist mühsam, besonders bei der Arbeit, wo es entscheidend ist, den richtigen Kontext zu haben. KI beginnt hier zu helfen, und Google mischt mit, indem es sein Gemini-Modell direkt in Gmail integriert, um eine „Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail“ anzubieten.

Aber reicht ein einfaches Zusammenfassungs-Tool für professionelle Teams wirklich aus? Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen klaren Einblick, wie die integrierte Zusammenfassungsfunktion von Gmail funktioniert. Wir werden auch auf ihre größten Schwächen für den professionellen Einsatz, wie zum Beispiel im Kundensupport, eingehen und Ihnen eine leistungsfähigere Methode vorstellen, wenn Sie mehr als nur eine schnelle Zusammenfassung benötigen.

Was ist die Funktion zur Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail?

Die Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail ist eine KI-Funktion, die auf Googles Gemini basiert und automatisch Zusammenfassungen langer E-Mail-Konversationen erstellt. Die Idee dahinter ist, Ihnen die mühsame Aufgabe zu ersparen, die Geschichte aus einem Dutzend Antworten manuell zusammensetzen zu müssen, indem die KI Ihnen die wichtigsten Punkte im Handumdrehen liefert.

Diese Funktion wird derzeit für Nutzer von Google Workspace und Google One AI Premium eingeführt. Sie erscheint als „Zusammenfassung-Karte“ oben in langen Verläufen in der mobilen Gmail-App (die Web-Version ist in Vorbereitung). Alternativ können Sie auf die Schaltfläche „Diese E-Mail zusammenfassen“ klicken, um dies manuell auszulösen. Betrachten Sie es als Googles Versuch, die Posteingangsüberflutung zu bekämpfen, indem es Ihnen hilft, auf dem Laufenden zu bleiben, ohne jedes einzelne Wort lesen zu müssen.

Ein Screenshot der Funktion zur Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail in Aktion.
Ein Screenshot der Funktion zur Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail in Aktion.

Wie die Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen durch Gemini in Gmail funktioniert

Bevor wir uns mit den Vor- und Nachteilen befassen, ist es hilfreich zu wissen, was diese Funktion tatsächlich leistet. Sie ist etwas mehr als eine einfache Zusammenfassung; Google hat einige verschiedene Tricks eingebaut, damit sich Ihr Posteingang ein wenig intelligenter anfühlt.

Hauptmerkmale und Funktionen

  • Automatische Zusammenfassungen: Bei E-Mails, die Gemini als lang oder kompliziert einstuft, erscheint von selbst eine Zusammenfassung-Karte oben im Verlauf. Sie müssen keinen Finger rühren; sie taucht einfach auf, wenn sie denkt, dass Sie Hilfe gebrauchen könnten.

  • Manuelle Zusammenfassung: Wenn keine Zusammenfassung automatisch angezeigt wird, können Sie jederzeit auf die Schaltfläche „Diese E-Mail zusammenfassen“ klicken, um bei Bedarf eine zu erhalten.

  • Gmail F&A: Mit dieser Funktion können Sie Gemini gezielte Fragen zum Inhalt Ihrer E-Mails stellen. Sie könnten zum Beispiel fragen: „Was war die endgültige Entscheidung zum Q3-Budget?“ oder „Wer leitet das Meeting nächste Woche?“, und die KI wird Ihren Posteingang durchsuchen, um die Antwort zu finden.

  • Kontextbezogene intelligente Antworten: Dies ist ein schönes Upgrade im Vergleich zu den alten Ein-Wort-Antwortvorschlägen. Gemini analysiert den Kontext einer Konversation und schlägt drei vollständige, formulierte Antworten vor. Wenn zum Beispiel ein Kollege fragt, ob ein Meeting verschoben werden kann, könnte es Antworten zum Zustimmen, Ablehnen oder Vorschlagen eines neuen Termins vorschlagen.

Wer kann die Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail nutzen und was kostet sie?

Dies ist keine kostenlose Funktion für alle. Um die KI-Tools von Gemini in Gmail zu nutzen, müssen Sie einen kostenpflichtigen Plan abonniert haben. Hier sind Ihre Optionen:

  1. Google One AI Premium: Dies ist der Plan für Einzelpersonen und kostet etwa 20 $ pro Monat. Er bündelt die KI-Funktionen mit zusätzlichem Speicherplatz und anderen Vorteilen von Google One.

  2. Google Workspace: Für Unternehmen ist die Funktion als kostenpflichtiges Add-on zu Ihrem bestehenden Workspace-Plan erhältlich.

Der Preis ist hier ein wichtiger Faktor. Er positioniert die Funktion in derselben Kategorie wie andere Business-Tools, was die Frage aufwirft, ob man wirklich einen Gegenwert für sein Geld erhält.

Die geschäftlichen Einschränkungen einer integrierten Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail

Eine schnelle Zusammenfassung ist großartig, um sich über einen Thread zur Planung eines Familienurlaubs auf dem Laufenden zu halten. Aber wenn es um Geschäftsprozesse wie den Kundensupport geht, zeigt ein einfaches, integriertes Tool schnell seine Schwächen. Hier ist, warum die native Zusammenfassungsfunktion in Gmail für den professionellen Einsatz nicht ausreicht.

Fehlende Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten

Die Zusammenfassungen von Gemini sind im Grunde eine „Blackbox“. Sie bekommen, was die KI Ihnen liefert, und haben keinen Einfluss auf den Ton, das Format oder den Detaillierungsgrad. Für jedes Unternehmen ist die Wahrung einer konsistenten Markenstimme von enormer Bedeutung. Ihre Kundenkommunikation muss nach Ihnen klingen, nicht nach einem generischen Roboter.

Reddit
Sie mussten lange Gmail-Verläufe für Gerichtsverfahren zusammenfassen – eine Aufgabe, bei der jedes Detail stimmen muss. Um brauchbare Zusammenfassungen zu erhalten, mussten sie die Verläufe manuell aufteilen, die Kopfzeilen korrigieren und sehr spezifische Anweisungen für ChatGPT schreiben, um unverfälschte Ergebnisse zu bekommen. Ein integriertes Tool wie das von Gemini bietet Ihnen keinerlei dieser Kontrollmöglichkeiten.

Für ein Support-Team bedeutet das, dass man der KI nicht sagen kann, sie solle bei einem verärgerten Kunden einen einfühlsamen Ton anschlagen oder bei einer Frage zur Abrechnung einen formelleren Ton verwenden.

Ein geschlossenes Ökosystem mit begrenztem Wissen

Gemini in Gmail ist intelligent, aber es kennt nur das, was sich in Ihrem Posteingang und in Google Drive befindet. Für jeden echten Geschäftsprozess ist das ein gewaltiger blinder Fleck.

Denken Sie nur daran, was ein Support-Mitarbeiter alles benötigt, um das Problem eines Kunden zu lösen. Die Antwort findet sich selten nur in einer E-Mail. Sie könnte in einem Confluence-Artikel, einem früheren Ticket in Zendesk, einer Konversation auf Slack oder in Bestelldetails in Shopify stecken. Da die KI von Gmail keine Verbindung zu diesen externen Quellen herstellen kann, können die von ihr gegebenen Antworten unvollständig oder, schlimmer noch, nutzlos sein. Eine KI, die keinen Bestellstatus abrufen oder eine Anleitung zur Fehlerbehebung in Ihrer offiziellen Wissensdatenbank finden kann, ist nicht nur wenig hilfreich, sondern ein Risiko.

Passiv, nicht handlungsorientiert

Okay, Gemini hat Ihnen also eine perfekte Zusammenfassung des Kundenproblems geliefert. Und jetzt? Sie als Mensch müssen immer noch die ganze schwere Arbeit erledigen. Sie müssen das Ticket manuell kennzeichnen, es an die richtige Abteilung weiterleiten, die Kontoinformationen des Kunden nachschlagen und eine Antwort verfassen. Die Zusammenfassung spart Ihnen vielleicht eine Minute Lesezeit, aber die restlichen zehn Minuten manueller Arbeit bleiben an Ihnen hängen.

Eine wirklich hilfreiche KI sagt Ihnen nicht nur, was los ist; sie hilft Ihnen, etwas dagegen zu tun. Sie sollte in der Lage sein:

  • Das Ticket automatisch als „Abrechnungsproblem“ oder „Fehlerbericht“ zu kennzeichnen.

  • Es basierend auf dem E-Mail-Inhalt an das richtige Team weiterzuleiten.

  • Den Abonnementplan des Kunden in Ihrem CRM nachzuschlagen.

  • Das Problem an einen Vorgesetzten zu eskalieren, wenn sie erkennt, dass der Kunde frustriert ist.

Gemini in Gmail ist ein passiver Leser. Es ist kein aktiver Teil Ihres Arbeitsablaufs, und das ist der wahre Unterschied zwischen einer netten Funktion und einem Werkzeug, das die Arbeitsweise Ihres Unternehmens wirklich verändern kann.

Ein besserer Ansatz: Eine integrierte KI-Plattform für den Support

Anstatt zu versuchen, ein Werkzeug, das in Ihrem Posteingang feststeckt, für alles zu nutzen, benötigen Unternehmen eine KI-Plattform, die sich in ihr gesamtes System integrieren lässt. Hier glänzt eine dedizierte Lösung, die für Geschäftsabläufe entwickelt wurde, wirklich.

Vereinheitlichen Sie alle Ihre Wissensquellen, nicht nur E-Mails

eesel AI ist eine Plattform, die entwickelt wurde, um sich mit all den verschiedenen Orten zu verbinden, an denen Ihr Unternehmenswissen gespeichert ist. Anstatt in Gmail gefangen zu sein, integriert sich eesel AI direkt in Ihren Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk), Ihre Wissensdatenbanken (wie Confluence oder Notion) und Ihre Team-Chat-Tools (wie Slack oder Microsoft Teams). Sie lernt sogar aus Ihren vergangenen Support-Tickets, um ein Gefühl für häufige Probleme und Ihre Markenstimme zu bekommen. Dies stellt sicher, dass die KI Antworten auf der Grundlage der offiziellen Informationen Ihres Unternehmens gibt und nicht nur auf einer Vermutung aus einer zufälligen E-Mail.

Von passiven Zusammenfassungen zu automatisierten Aktionen

eesel AI geht weit über das Zusammenfassen hinaus und bietet einen KI-Agenten, den Sie so einrichten können, dass er echte Maßnahmen ergreift. Mit einem einfachen Prompt-Editor können Sie Ihrer KI genau sagen, wie sie sich verhalten soll, welche Persönlichkeit sie haben sollte und welche Aufgaben sie übernehmen darf.

Zum Beispiel können Sie benutzerdefinierte Aktionen einrichten, um:

  • Einen Bestellstatus in Shopify nachzuschlagen.

  • Ein Ticket als „Dringend“ oder „Funktionswunsch“ zu kennzeichnen.

  • Eine schwierige Konversation direkt an einen leitenden Mitarbeiter zu eskalieren.

  • Ein Ticket automatisch zu schließen, sobald die Frage des Kunden beantwortet wurde.

Dies verwandelt Ihre KI von einem Zuschauer in ein aktives Teammitglied, das die Aufgaben an vorderster Front erledigt und Ihren menschlichen Mitarbeitern den Freiraum gibt, sich auf komplexere Probleme zu konzentrieren.

Testen Sie mit Zuversicht durch Simulationen

Der vielleicht größte Unterschied ist die Möglichkeit, Dinge ohne Risiko auszuprobieren. Bei der Gmail-Funktion schalten Sie sie einfach ein und hoffen das Beste. Mit eesel AI können Sie Simulationen mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren, abgeschotteten Umgebung durchführen.

So können Sie genau sehen, wie die KI echte Kundenfragen behandelt hätte, eine genaue Vorhersage Ihrer Automatisierungsrate erhalten und ihr Verhalten optimieren, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Für jedes Unternehmen, dem die Kundenerfahrung wichtig ist, ist die Fähigkeit, mit Zuversicht zu testen, zu messen und bereitzustellen, ein enormer Vorteil.

Ist die Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail das richtige Werkzeug für die Aufgabe?

Die native Funktion zur Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail ist eine nette kleine Funktion für die persönliche Produktivität. Sie kann definitiv dabei helfen, einen unübersichtlichen persönlichen Posteingang zu bändigen und sich schnell in lockeren Unterhaltungen zurechtzufinden.

Aber für etwas so Wichtiges wie den Kundensupport wird schnell klar, wo sie an ihre Grenzen stößt. Der Mangel an Kontrolle, der begrenzte Zugang zu Informationen und die Unfähigkeit, sich in andere Arbeitsabläufe zu integrieren, bedeuten, dass sie für Teams, die zuverlässige, genaue und automatisierte Werkzeuge benötigen, einfach nicht ausreicht. Unternehmen brauchen eine dedizierte Plattform, die all ihr Wissen zusammenführt, ihnen die volle Kontrolle über das Verhalten der KI gibt und tatsächlich dabei hilft, die Arbeit zu erledigen.

Sind Sie bereit, über einfache Zusammenfassungen hinauszugehen und mit der Automatisierung Ihres Supports zu beginnen? Starten Sie in wenigen Minuten mit eesel AI oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie Sie Ihr Wissen vereinheitlichen und einen KI-Agenten erstellen können, der wirklich hilft.

Häufig gestellte Fragen

Die Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail ist eine KI-Funktion, die auf Googles Gemini basiert und lange E-Mail-Konversationen automatisch zusammenfasst. Ihr Hauptzweck ist es, Nutzern zu helfen, den Kern langer Verläufe schnell zu erfassen, ohne jede Nachricht lesen zu müssen, und so die persönliche Produktivität zu verbessern.

Diese Funktion ist für Einzelpersonen mit einem Abonnement von Google One AI Premium und für Unternehmen, die Google Workspace nutzen, als kostenpflichtiges Add-on verfügbar. Sie erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement, um auf die KI-Funktionen von Gemini in Gmail zugreifen zu können.

Nein, die Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail arbeitet in einem geschlossenen Ökosystem und nutzt hauptsächlich Informationen aus Ihrem Gmail-Posteingang und Google Drive. Sie kann nicht mit externen Geschäftstools wie CRMs, Helpdesks oder Wissensdatenbanken integriert werden, um einen umfassenderen Kontext zu liefern.

Leider bietet die Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail keine Kontrolle oder Anpassungsmöglichkeiten für ihre Zusammenfassungen. Die KI liefert ein „Blackbox“-Ergebnis, was bedeutet, dass Sie den Ton, das Format oder den Detaillierungsgrad der erstellten Zusammenfassung nicht festlegen können.

Obwohl sie nützliche Zusammenfassungen und intelligente Antworten bietet, ist die Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail größtenteils ein passives Werkzeug. Sie automatisiert keine Workflow-Aktionen wie das Kennzeichnen von Tickets, das Weiterleiten von Konversationen an bestimmte Abteilungen oder das Nachschlagen von Kundeninformationen in externen Systemen.

Für Kundensupport-Teams ist die Zusammenfassung von E-Mail-Verläufen in Gmail aufgrund fehlender Anpassungsmöglichkeiten, der Unfähigkeit zur Integration mit wichtigen Geschäftstools (wie CRM oder Helpdesks) und ihrer passiven Natur unzureichend. Support-Teams benötigen eine handlungsorientierte KI, die Wissen vereinheitlichen und Aufgaben über eine einfache Zusammenfassung hinaus automatisieren kann.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.