GigaML vs Freshdesk: Ihre KI-Kundenbetreuungsplattform für 2025 auswählen

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited November 11, 2025

Expert Verified

Stehen Sie vor der Entscheidung zwischen einer dedizierten KI-Plattform wie GigaML und einem KI-gestützten Helpdesk wie Freshdesk? Wir schlüsseln die beiden Optionen auf und stellen eine intelligentere dritte Option vor.

Die Auswahl der richtigen KI für Ihr Support-Team kann sich anfühlen, als wären Sie zwischen zwei sehr unterschiedlichen Welten gefangen. Auf der einen Seite gibt es leistungsstarke, spezialisierte KI-Plattformen, die versprechen, benutzerdefinierte autonome Agenten von Grund auf zu erstellen. Auf der anderen Seite steht der vertraute All-in-One-Helpdesk, der kürzlich um einige neue KI-Funktionen erweitert wurde. Ein klassisches Dilemma.

Das bringt uns zum Kern der Debatte GigaML vs. Freshdesk. Da haben wir Giga, eine KI-First-Plattform auf Unternehmensebene, die speziell für die komplexe, hochvolumige Support-Automatisierung entwickelt wurde. Und dann gibt es Freshdesk, den bekannten, benutzerfreundlichen Helpdesk, den Millionen von Teams bereits nutzen und der jetzt mit einem eigenen KI-Toolkit ausgestattet ist.

Es geht hier nicht nur darum, eine Checkliste mit Funktionen zu vergleichen. Es geht um zwei völlig unterschiedliche Philosophien zur Kundenservice-Automatisierung. Dieser Leitfaden führt Sie durch ihre Kernfunktionen, Merkmale, Preise und Einrichtung, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Weg für Ihr Team am sinnvollsten ist.

Was ist GigaML?

GigaML ist eine KI-native Plattform mit einem Hauptziel: Ihnen die Erstellung hochgradig angepasster, autonomer Support-Agenten zu ermöglichen. Stellen Sie es sich wie eine Fabrik zur Herstellung digitaler Mitarbeiter vor, die komplizierte Konversations-Workflows bewältigen können, insbesondere am Telefon und per Chat.

Sein Hauptreiz liegt in der umfassenden Anpassbarkeit und Kontrolle. Die Plattform bietet Ihnen einen „Agent Canvas“ zur visuellen Erstellung der Logik eines Agenten, „Smart Insights“ zur Analyse der Leistung und eine „Natural Voice Experience“, die auf überraschend menschenähnliche Telefongespräche abzielt.

Dieser Detaillierungsgrad bedeutet, dass GigaML auf große Unternehmen wie ihren Vorzeigekunden DoorDash abzielt, die sehr spezifische, komplexe Support-Probleme lösen müssen und über das technische Personal verfügen, um eine maßgeschneiderte, betreuungsintensive Einrichtung zu verwalten.

Was ist Freshdesk?

Freshdesk ist ein Name, den die meisten im Kundenservice kennen. Es ist ein traditioneller All-in-One-Helpdesk, der Teams einen zentralen Ort zur Verwaltung von Kundenkonversationen von praktisch überall bietet, sei es per E-Mail, Chat oder Social Media.

Seine Stärken waren schon immer das Omnichannel-Ticketing-System, ein einfacher Wissensdatenbank-Builder und solide Berichtsfunktionen. Um Schritt zu halten, hat Freshdesk seine eigene native KI eingeführt, „Freddy AI“. Freddy funktioniert als eine Reihe von Funktionen innerhalb des Helpdesks. Es soll menschliche Agenten unterstützen, indem es Routineaufgaben automatisiert, Antworten vorschlägt und einfache, regelbasierte Chatbots betreibt.

Freshdesk ist für Unternehmen jeder Größe gedacht, die einen umfassenden, einfach zu bedienenden Helpdesk wünschen und KI ausprobieren möchten, ohne ein riesiges Projekt zu starten. Sie können seine Fähigkeiten auch erweitern, indem Sie eine leistungsfähigere KI-Schicht wie die eesel AI Freshdesk-Integration anbinden.

Kernunterschiede GigaML vs. Freshdesk: KI-Plattform vs. KI-gestützter Helpdesk

Die Wahl zwischen GigaML und Freshdesk ist letztlich eine strategische Frage. Versuchen Sie, eine neue, separate KI-Belegschaft aufzubauen, oder möchten Sie Ihr aktuelles menschliches Team effizienter machen?

GigaMLs spezialisierter KI-Agenten-Ansatz

Bei GigaML dreht sich alles um den Aufbau einer autonomen Belegschaft. Seine Agenten sind darauf ausgelegt, ganze Gespräche von Anfang bis Ende zu führen und agieren dabei nahezu unabhängig von Ihrem menschlichen Team.

Aber all diese Leistung hat einen ziemlichen Haken: die Komplexität. GigaML zum Laufen zu bringen, ist kein Wochenendprojekt. Es erfordert oft eine „Rip-and-Replace“-Mentalität, bei der es zu einem neuen, zentralen Bestandteil Ihres Support-Stacks wird. Mindestens erwartet Sie eine lange, vertriebsgeführte Implementierung, die wahrscheinlich Ihre Entwickler und Datenwissenschaftler einbeziehen wird. Es ist kein Tool, für das man sich einfach anmelden und es an einem Nachmittag ausprobieren kann.

Freshdesks integrierter Assistenten-Ansatz

Freshdesk verfolgt den entgegengesetzten Ansatz. Seine KI soll Ihr bestehendes menschliches Team unterstützen, nicht ersetzen. Die Funktionen befinden sich in der Helpdesk-Umgebung, die Ihre Agenten bereits kennen, und helfen ihnen, Tickets schneller zu schließen und die langweiligen Aufgaben zu automatisieren.

Das ist zwar praktisch, aber die Intelligenz der KI ist im Freshdesk-Ökosystem gefangen. Sie kann nicht einfach aus Informationen lernen, die an anderer Stelle gespeichert sind, wie in Ihrem internen Confluence-Wiki oder geteilten Google Docs. Die Automatisierungsregeln können, obwohl hilfreich, etwas starr wirken, wenn Sie versuchen, etwas über die häufigsten Fragen hinaus zu lösen.

Ein dritter Weg jenseits von GigaML vs. Freshdesk: Die flexible KI-Schicht

An dieser Stelle kommt ein Tool wie eesel AI ins Spiel. Es fungiert als Brücke zwischen diesen beiden Welten und gibt Ihnen die Leistung eines spezialisierten KI-Agenten, ohne Sie zu zwingen, den Helpdesk, den Sie bereits nutzen und mögen, aufzugeben.

Mit eesel AI können Sie einen leistungsstarken, autonomen Agenten direkt in Freshdesk integrieren. Er lernt aus all Ihrem vorhandenen Wissen, seien es frühere Tickets, Artikel im Hilfe-Center oder Dokumente, die in Ihrem Unternehmen verstreut sind. Das Beste daran? Sie können es in wenigen Minuten einrichten und Simulationen durchführen, nicht in Monaten.

Ein Workflow-Diagramm, das einen einfachen Helpdesk mit einer echten Automatisierungsplattform wie eesel AI vergleicht.
Ein Workflow-Diagramm, das einen einfachen Helpdesk mit einer echten Automatisierungsplattform wie eesel AI vergleicht.

Funktionsvergleich: GigaML vs. Freshdesk

Lassen Sie uns sie nebeneinander stellen und sehen, wie sie sich bei den wirklich wichtigen Funktionen vergleichen.

FunktionGigaMLFreshdesk
HauptfunktionAutonome KI-Agenten-PlattformAll-in-One-Helpdesk
KI-AnpassungHoch (Volle Kontrolle über Agent Canvas)Mittel (Vorgefertigte Bots & Workflows)
Einrichtung & OnboardingAufwendig, vertriebsgesteuert, monatelangSelf-Service für Kernfunktionen, Konfiguration für KI erforderlich
WissensquellenTranskripte, hochgeladene DokumenteHauptsächlich Freshdesk-Wissensdatenbank & Tickets
HauptanwendungsfallKomplexe, sprachgesteuerte AutomatisierungTicketing-Effizienz & Agentenunterstützung
SprachunterstützungFortschrittlich, KernfunktionGrundlegend, erfordert oft Telefonie-Integrationen

Wo GigaML glänzt: Unerreichte Komplexität und Sprachsteuerung

Die größte Stärke von GigaML liegt in der Bewältigung kniffliger, mehrstufiger Sprachgespräche. Wenn Ihr Support hauptsächlich telefonisch erfolgt und komplexe Logik erfordert (denken Sie an Versicherungsansprüche oder die Änderung von Reisebuchungen), gibt Ihnen der Agent Canvas von GigaML die feingranulare Kontrolle, um einen Agenten zu erstellen, der damit umgehen kann. Dies ist für Unternehmen mit einzigartigen Arbeitsabläufen und dem entsprechenden Budget gedacht.

Wo Freshdesk glänzt: Einfachheit und Vereinheitlichung

Der Vorteil von Freshdesk ist sein All-in-One-Design. Ihr Ticketing, Ihre Wissensdatenbank und grundlegende KI-Funktionen befinden sich alle unter einem Dach. Für Teams, die eine einzige Lösung wollen, die einfach sofort funktioniert, ist es eine solide Wahl. Die Einrichtung ist einfach, und Ihre Agenten müssen kein neues Werkzeug lernen, um ein wenig KI-Unterstützung zu erhalten.

Der eesel AI Vorteil: Leistung trifft auf Praktikabilität

eesel AI bietet eine überzeugende Alternative. Es liefert eine vollständig anpassbare Workflow-Engine, die leistungsstark genug für komplexe Aufgaben ist, aber in einem erfrischend unkomplizierten Self-Service-Paket daherkommt.

  • Sie haben das Steuer in der Hand: Sie benötigen keinen Entwickler, um die Persönlichkeit und die Aktionen Ihrer KI zu definieren. Der visuelle Prompt-Editor ermöglicht es Ihnen, den Tonfall zu steuern und KI-Aktionen zu verbinden, um Bestellinformationen abzurufen oder Ticketfelder in Echtzeit zu aktualisieren.

  • Geben Sie Ihrer KI ein komplettes Gehirn: Warum Ihre KI auf nur eine einzige Wahrheitsquelle beschränken? eesel AI verbindet sich mit Ihrem Helpdesk, zieht aber auch Wissen aus Confluence, Google Docs, Notion und über 100 anderen Quellen. Dies gibt Ihrem Agenten ein vollständiges Bild, nicht nur ein unvollständiges.

Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI, ein entscheidender Vorteil in der Debatte GigaML vs. Freshdesk.
Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI, ein entscheidender Vorteil in der Debatte GigaML vs. Freshdesk.

Preise und Einrichtung: GigaML vs. Freshdesk

Für die meisten Teams läuft die Entscheidung auf das Budget und die Geschwindigkeit hinaus, mit der Ergebnisse erzielt werden können. Hier werden die Unterschiede zwischen GigaML und Freshdesk kristallklar.

GigaMLs Preise: Das „Kontaktieren Sie uns“-Modell für Unternehmen

GigaML hat keine öffentliche Preisseite. Der einzige Weg, um herauszufinden, was es kostet, ist, auf den „Sprechen Sie mit uns“-Button zu klicken und mit ihrem Vertriebsteam zu telefonieren.

Das sagt uns zwei Dinge. Erstens wird es teuer sein. Das Verstecken des Preises ist ein klassisches Zeichen für einen hohen, fünf- oder sechsstelligen Deal. Zweitens bedeutet es, dass Sie sich auf einen langen Verkaufszyklus einstellen müssen. Sie können es nicht einfach ausprobieren; Sie müssen viel Zeit mit Demos und Anrufen verbringen, nur um zu sehen, ob es passt. Dieses Modell ist für große Unternehmen mit engagierten Beschaffungsteams und großen Budgets gemacht.

Freshdesks Preise: Transparente, gestaffelte Preise

Freshdesk bietet klare, öffentliche Preise für sein Support Desk-Produkt, was den Einstieg erleichtert. Hier sind ihre Pläne Stand Ende 2024:

  • Free: Bis zu 10 Agenten, beinhaltet grundlegendes Ticketing und eine Wissensdatenbank.

  • Growth: 15 $ pro Agent/Monat (jährliche Abrechnung), fügt Automatisierung und Kollisionserkennung hinzu.

  • Pro: 49 $ pro Agent/Monat (jährliche Abrechnung), fügt benutzerdefinierte Rollen und Round-Robin-Routing hinzu.

  • Enterprise: 79 $ pro Agent/Monat (jährliche Abrechnung), fügt kompetenzbasiertes Routing und eine Sandbox-Umgebung hinzu.

Es ist erwähnenswert, dass viele der fortgeschrittenen Freddy AI-Funktionen als kostenpflichtige Add-ons verkauft werden. Das bedeutet, dass der Einstieg zwar einfach ist, die Gesamtkosten jedoch steigen können, wenn Sie mehr Agenten hinzufügen und mehr KI-Funktionen aktivieren, was manchmal zu Budgetüberraschungen führen kann.

eesel AIs Preise: Vorhersehbare Preise, keine Überraschungen

Die transparente Preisgestaltung von eesel AI ist eine willkommene Abwechslung. Die Pläne basieren auf den benötigten Funktionen und der Kapazität, und Sie werden niemals Gebühren pro Lösung sehen, die Sie dafür bestrafen, dass Sie beschäftigt sind.

Der Business Plan kostet beispielsweise 639 $ pro Monat (bei jährlicher Abrechnung) und beinhaltet unbegrenzte Bots, die Möglichkeit, auf vergangenen Tickets zu trainieren, und benutzerdefinierte KI-Aktionen zur Anbindung an Ihre anderen Systeme. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, Ihr Budget tatsächlich genau zu planen.

Eine Darstellung der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zu den undurchsichtigen Modellen im GigaML vs. Freshdesk-Vergleich steht.
Eine Darstellung der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zu den undurchsichtigen Modellen im GigaML vs. Freshdesk-Vergleich steht.

Noch besser: eesel AI bietet einen leistungsstarken Simulationsmodus. Dies ist eine einzigartige Funktion, mit der Sie Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer historischen Tickets in einer sicheren Umgebung testen können. Sie können genau sehen, wie es abgeschnitten hätte, und eine reale Prognose zu Lösungsraten und Kosteneinsparungen erhalten, bevor Sie live gehen oder sich sogar für einen kostenpflichtigen Plan entscheiden.

Die eesel AI-Simulationsfunktion bietet eine sichere Testumgebung, ein klarer Vorteil bei der Abwägung zwischen GigaML und Freshdesk.
Die eesel AI-Simulationsfunktion bietet eine sichere Testumgebung, ein klarer Vorteil bei der Abwägung zwischen GigaML und Freshdesk.

Die dritte Option jenseits von GigaML vs. Freshdesk: Eine flexible KI-Schicht für Ihre bestehenden Tools

Also, was ist das Urteil? Die Debatte GigaML vs. Freshdesk stellt ein häufiges Dilemma dar. GigaML ist unglaublich leistungsstark, aber auch eine Blackbox in Bezug auf Komplexität und Kosten. Freshdesk ist einfach und vertraut, aber seine integrierte KI kann etwas eingeschränkt wirken.

eesel AI löst dieses Problem, indem es Ihnen eine dritte Option bietet. Es ist eine intelligente KI-Schicht, die direkt in den Helpdesk integriert wird, den Sie bereits verwenden, sei es Freshdesk, Zendesk oder Intercom.

  • In Minuten live gehen: Eine Ein-Klick-Integration bedeutet, dass Sie am selben Tag, an dem Sie sich anmelden, einen KI-Agenten haben können, der Simulationen mit Ihren tatsächlichen Ticketdaten durchführt.

  • Gesamtes Wissen vereinheitlichen: Verbinden Sie Ihre KI mit den Tools, die Ihr Team tatsächlich verwendet, wie Slack und Notion, um ihr den Kontext zu geben, den sie für intelligente, genaue Antworten benötigt.

  • Mit Vertrauen testen: Nutzen Sie die Simulations-Engine, um den Wert der Automatisierung zu beweisen und Vertrauen bei Ihrem Team aufzubauen, bevor ein einziger Kunde jemals mit Ihrer KI spricht.

GigaML vs. Freshdesk: Die richtige Wahl für Ihr Team treffen

Letztendlich hängt das richtige Werkzeug von den Bedürfnissen, Ressourcen und langfristigen Zielen Ihres Teams ab.

  • GigaML ist für: Riesige Unternehmen mit engagierten Entwicklerteams, die einen maßgeschneiderten, auf Sprache ausgerichteten KI-Agenten von Grund auf neu erstellen müssen, unabhängig von den Kosten oder dem Zeitaufwand.

  • Freshdesk ist für: Teams, die einen soliden All-in-One-Helpdesk wollen und mit den integrierten KI-Tools für grundlegende Agentenunterstützung und einfache Automatisierung zufrieden sind.

  • eesel AI ist für: Intelligente, effiziente Teams, die ihren aktuellen Helpdesk mögen, aber eine Schicht leistungsstarker, anpassbarer und einfach zu bedienender KI-Automatisierung hinzufügen möchten.

Sind Sie bereit zu sehen, wie eine flexible KI-Schicht Ihren Support ohne Kopfschmerzen transformieren kann? Testen Sie eesel AI kostenlos und führen Sie Ihre erste Simulation in wenigen Minuten durch.

Häufig gestellte Fragen

GigaML ist eine KI-native Plattform, die darauf ausgelegt ist, autonome Agenten für komplexen Support zu erstellen, mit dem Ziel, menschliche Interaktion zu ersetzen. Freshdesk ist ein traditioneller Helpdesk mit integrierten KI-Funktionen, die hauptsächlich menschliche Agenten bei Routineaufgaben und der Effizienzsteigerung unterstützen. Der Kernunterschied ist eine autonome Belegschaft gegenüber einem integrierten Assistenten.

GigaML ist hauptsächlich für große Unternehmen mit komplexen, hochvolumigen und oft sprachgesteuerten Supportanforderungen sowie den technischen Ressourcen für eine tiefgreifende Anpassung gedacht. Freshdesk eignet sich für Unternehmen jeder Größe, die einen benutzerfreundlichen All-in-One-Helpdesk zur Verwaltung verschiedener Kundenkonversationen und für grundlegende KI-Unterstützung suchen.

Die Implementierung von GigaML umfasst typischerweise einen aufwendigen, vertriebsgesteuerten Prozess, der Monate dauert und oft die Beteiligung von Entwicklern und Datenwissenschaftlern für eine benutzerdefinierte Einrichtung erfordert. Freshdesk bietet eine eher auf Self-Service ausgerichtete Kerneinrichtung, obwohl die Konfiguration seiner KI-Funktionen zusätzliche Zeit und Mühe erfordern kann.

GigaML zeichnet sich durch die Erstellung hochgradig angepasster, dialogorientierter Konversationsagenten aus, die aus Transkripten und hochgeladenen Dokumenten für komplexe Probleme lernen. Freddy AI von Freshdesk konzentriert sich auf die Unterstützung von Agenten und einfache Chatbots und lernt hauptsächlich aus der internen Wissensdatenbank und den Tickets, was seinen breiteren Kontext einschränken kann.

GigaML verwendet ein „Kontaktieren Sie uns“-Preismodell für Unternehmen, was auf hohe, individuelle Kosten mit einem langen Verkaufszyklus und keiner öffentlichen Transparenz hindeutet. Freshdesk bietet klare, gestaffelte öffentliche Preise für seinen Helpdesk, obwohl viele fortgeschrittene KI-Funktionen oft als Add-ons angeboten werden, die die Gesamtkosten erhöhen können.

Die flexible KI-Schicht, wie eesel AI, bietet die Leistung eines spezialisierten KI-Agenten, ohne Sie zu zwingen, Ihren bestehenden Helpdesk aufzugeben. Sie ermöglicht eine schnelle Bereitstellung, verbindet sich mit über 100 Wissensquellen jenseits Ihres Helpdesks und ermöglicht robuste Simulationen, um den Nutzen vor der Live-Schaltung zu beweisen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.