Was ist Generative KI? Ein praktischer Leitfaden für Unternehmen

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 6, 2025

Expert Verified

Man hat das Gefühl, heutzutage keinen Newsfeed mehr durchscrollen oder an einem Team-Meeting teilnehmen zu können, ohne dass jemand „generative KI“ erwähnt. Dank Tools wie ChatGPT hat sich der Begriff von einem Nischen-Tech-Konzept zu einem Mainstream-Schlagwort entwickelt. Aber was bedeutet das jenseits des ganzen Hypes eigentlich für Ihr Unternehmen?

Ehrlich gesagt ist generative KI viel mehr als nur ein unterhaltsames Werkzeug zum Schreiben von Gedichten oder Erstellen seltsamer Bilder. Es ist eine Technologie, die die Art und Weise, wie Unternehmen Kundensupport leisten, ihr internes Wissen verwalten und die mühsamen Teile ihres Alltags automatisieren, wirklich verändert. Dieser Leitfaden wird den Lärm durchdringen und Ihnen einen praktischen Einblick geben, was generative KI ist, wie Sie sie nutzen können und worauf Sie bei der Auswahl einer Plattform für Ihr Team achten sollten.

Was ist generative KI?

Lassen Sie es uns aufschlüsseln. Im Kern ist generative KI eine Art von künstlicher Intelligenz, die völlig neue und originelle Inhalte erstellen kann. Sie analysiert oder sortiert nicht nur bereits vorhandene Daten; sie erschafft etwas Neues von Grund auf.

Dieses Video bietet eine prägnante Erklärung, was generative KI ist und wie sie neue Inhalte erstellt.

Hier eine Analogie: Traditionelle KI ist wie eine Wetter-App. Sie betrachtet historische Daten und aktuelle Bedingungen, um vorherzusagen, dass es regnen wird. Sie trifft eine Prognose auf der Grundlage bestehender Muster. Generative KI hingegen ist wie ein Songwriter, der, inspiriert von dieser Vorhersage, ein brandneues Lied über einen aufziehenden Sturm schreibt. Sie prognostiziert nicht nur; sie erschafft.

Wie schafft sie das? Diese KI-Modelle werden mit riesigen Datenmengen trainiert – denken Sie an große Teile des Internets, interne Dokumente eines Unternehmens oder jahrelange frühere Kundengespräche. Durch das Durchforsten all dieser Informationen lernt das Modell die zugrunde liegenden Muster, Stile und Zusammenhänge. Wenn Sie ihm eine Anweisung geben, wie z. B. „Beantworte die Frage dieses Kunden“ oder „Fasse dieses Dokument zusammen“, nutzt es sein Training, um eine Antwort zu generieren, die in diesem Kontext Sinn ergibt.

Wie Unternehmen generative KI nutzen (und wo sie an ihre Grenzen stoßen)

Generative KI ist kein fernes Zukunftskonzept; Teams nutzen sie bereits, um reale Probleme zu lösen. Aber für jede Erfolgsgeschichte gibt es ein Team, das mit einem klobigen, komplizierten oder einfach nicht hilfreichen Werkzeug zu kämpfen hatte. Werfen wir einen Blick auf einige Schlüsselbereiche, in denen sie einen Unterschied macht.

Verbesserung des Kundensupports und der Kundenerfahrung

Was die Leute damit machen:

  • Rund um die Uhr verfügbare KI-Chatbots: Geben Sie Kunden sofortige Antworten auf Ihrer Website oder in Ihrer App, egal zu welcher Tageszeit.

  • KI-Agentenunterstützung (Copilots): Entwerfen Sie präzise, markenkonforme Antworten für menschliche Agenten, die diese schnell überprüfen und senden können. Dies beschleunigt die Antwortzeiten und hilft neuen Agenten, sich viel schneller einzuarbeiten.

  • Ticket-Zusammenfassung: Erstellen Sie automatisch kurze Zusammenfassungen von langen, komplizierten Kundengesprächen, damit Agenten den Kern erfassen können, ohne seitenlange Nachrichten lesen zu müssen.

Eine Illustration eines generativen KI-Copiloten, der eine Antwort in einem E-Mail-Client entwirft, um einen Support-Mitarbeiter zu unterstützen.
Eine Illustration eines generativen KI-Copiloten, der eine Antwort in einem E-Mail-Client entwirft, um einen Support-Mitarbeiter zu unterstützen.

Wo es normalerweise schiefgeht:

Das größte Kopfzerbrechen bereitet den meisten Unternehmen die Einrichtung. Viele KI-Plattformen erfordern monatelange komplexe Konfigurationen, benutzerdefinierte Programmierung und Entwicklerstunden, nur um einen einfachen Bot zum Laufen zu bringen. Oft bleibt man mit einer generischen KI zurück, die die Produkte oder den Tonfall Ihres Unternehmens nicht versteht, was zu ziemlich frustrierenden Kundenerlebnissen führt. Das Training dieser Bots ist in der Regel ein langsamer, manueller Prozess, bei dem man sie mit Frage-Antwort-Paaren füttert.

Moderne Plattformen wie eesel AI verfolgen einen anderen Ansatz. Anstatt manuellen Trainings verbindet sich eesel direkt mit Ihrem Helpdesk und lernt aus den früheren Ticketlösungen Ihres Teams und Ihren bestehenden Help-Center-Artikeln. Das bedeutet, Sie können in Minuten statt Monaten live gehen, mit einer KI, die bereits Ihre Sprache spricht und Ihr Geschäft versteht.

Optimierung des internen Wissens und des Mitarbeiter-Supports

Was die Leute damit machen:

  • Interne Q&A: Ermöglichen Sie es Mitarbeitern, sofortige Antworten auf ihre Fragen in Slack oder Microsoft Teams zu erhalten. Kein Anstupsen eines Kollegen mehr, um nach HR-Richtlinien, IT-Problemen oder dem neuesten Projekt-Briefing zu fragen.

  • Onboarding: Geben Sie neuen Mitarbeitern einen zuverlässigen Ort, um Informationen zu finden, und helfen Sie ihnen, sich schnell einzuarbeiten, ohne sich überfordert zu fühlen.

Ein generativer KI-Assistent gibt direkt in Slack eine sofortige Antwort auf eine interne Frage.
Ein generativer KI-Assistent gibt direkt in Slack eine sofortige Antwort auf eine interne Frage.

Wo es normalerweise schiefgeht:

Die meisten Unternehmen haben ihr Wissen über Dutzende verschiedene Apps verstreut. Das Vertriebsteam lebt in Google Docs, die Technik ist in Confluence und die Personalabteilung bewahrt Richtlinien in einem völlig separaten Portal auf. Das Problem ist, dass die meisten KI-Tools nicht mit all diesen verschiedenen Quellen verbunden werden können, was zu riesigen blinden Flecken und der Unfähigkeit führt, Fragen genau zu beantworten.

Hier ist eine einheitliche Plattform ein Muss. eesel AI wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen, mit über 100 Ein-Klick-Integrationen, die all Ihr verstreutes Wissen zusammenführen. Durch die Verbindung von Tools wie Confluence, Google Docs und Slack können Sie eine einzige, vertrauenswürdige Wissensquelle für Ihren internen KI-Assistenten schaffen.

Automatisierung von Workflows und täglichen Aufgaben

Was die Leute damit machen:

  • KI-Triage: Eingehende Support-Tickets oder IT-Anfragen automatisch prüfen, um sie zu kennzeichnen, weiterzuleiten und zu priorisieren, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.

  • Dateneingabe: Schlüsselinformationen aus einer E-Mail oder einem Chat (wie der Name eines Kunden oder die Bestellnummer) extrahieren und damit Felder in Ihrem Helpdesk oder CRM aktualisieren.

Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie generative KI den Prozess der Bearbeitung und Weiterleitung von Support-Tickets automatisieren kann.
Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie generative KI den Prozess der Bearbeitung und Weiterleitung von Support-Tickets automatisieren kann.

Wo es normalerweise schiefgeht:

Viele KI-Tools bieten Automatisierung, aber es ist oft eine „Black Box“. Die Regeln sind starr, und Sie haben sehr wenig Einblick oder Kontrolle darüber, was die KI entscheidet. Das kann ziemlich riskant sein. Was, wenn die KI ein Ticket missversteht und es versehentlich schließt oder ein dringendes Problem an das falsche Team sendet?

Die besten Tools geben Ihnen die volle Kontrolle über den Prozess. Zum Beispiel ist die Workflow-Engine von eesel AI vollständig transparent. Sie können genau auswählen, welche Arten von Tickets die KI bearbeitet (wie Passwort-Resets oder Versandanfragen) und benutzerdefinierte Aktionen für sie einrichten. Alles andere wird an einen Menschen weitergeleitet, sodass Sie die einfachen Dinge beruhigt automatisieren können.

Worauf Sie bei einer generativen KI-Plattform achten sollten

Der Einstieg in die generative KI kann überwältigend wirken, aber wenn Sie sich auf einige wenige Schlüsselaspekte konzentrieren, können Sie ein Werkzeug finden, das Ihrem Team tatsächlich hilft, anstatt weitere Kopfschmerzen zu verursachen.

Wie lange dauert die Einrichtung einer generativen KI-Plattform?

Die meisten Anbieter von Unternehmens-KI ziehen Sie durch einen langen, schmerzhaften Verkaufsprozess. Sie müssen an obligatorischen Demos teilnehmen, komplizierte Verträge aushandeln und dann Wochen oder sogar Monate warten, bis ein professionelles Serviceteam Sie einrichtet. Die Zeit, bis man einen Nutzen sieht, ist einfach viel zu lang.

Suchen Sie nach einer Plattform, die wirklich selbstbedienend ist. Sie sollten sich anmelden, Ihre Tools verbinden, Ihre KI konfigurieren und sie in Aktion sehen können, ohne jemals mit einem Verkäufer sprechen zu müssen (es sei denn, Sie möchten es natürlich).

Dieser Workflow zeigt den einfachen, selbstbedienenden Implementierungsprozess einer modernen generativen KI-Plattform.
Dieser Workflow zeigt den einfachen, selbstbedienenden Implementierungsprozess einer modernen generativen KI-Plattform.

Deshalb wurde eesel AI so konzipiert, dass es radikal einfach und selbstbedienend ist. Sie können ein Konto erstellen, Ihren Helpdesk mit einem einzigen Klick verbinden und einen einfachen KI-Assistenten in etwa fünf Minuten starten. Keine Demos, keine Verkaufsgespräche, kein Warten.

Wie viel Kontrolle habe ich bei generativer KI?

Eine generische Einheits-KI kann mehr schaden als nützen. Wenn sie anfängt, in einem Ton zu antworten, der nicht zu Ihrer Marke passt, oder Fragen beantwortet, die sie nicht beantworten sollte, riskieren Sie, das Vertrauen zu beschädigen, das Sie bei Ihren Kunden aufgebaut haben.

Sie benötigen ein Werkzeug, das Ihnen Folgendes bietet:

  • Einen leistungsstarken Prompt-Editor, mit dem Sie die Persönlichkeit, den Ton und die Eskalationspunkte der KI definieren können.

  • Die Möglichkeit, das Wissen der KI zu „scopen“, also auf bestimmte Dokumente oder Themen für verschiedene Situationen zu beschränken.

  • Unterstützung für benutzerdefinierte Aktionen, die es der KI ermöglichen, mehr als nur Fragen zu beantworten, z. B. Live-Bestellinformationen aus Shopify abzurufen oder ein Ticket in Zendesk zu erstellen.

Ein Beispiel für die Anpassungseinstellungen in einer generativen KI-Plattform, die es Benutzern ermöglichen, spezifische Regeln und Leitplanken zu definieren.
Ein Beispiel für die Anpassungseinstellungen in einer generativen KI-Plattform, die es Benutzern ermöglichen, spezifische Regeln und Leitplanken zu definieren.

Mit eesel AI erhalten Sie totale Kontrolle durch die anpassbare Workflow-Engine. Sie definieren genau, wie sich Ihre KI verhält, was sie wissen darf und welche Aktionen sie ausführen kann, um sicherzustellen, dass sie immer ein hilfreicher und markenkonformer Teil Ihres Teams ist.

Sind meine Daten bei generativer KI sicher?

Eine der größten Sorgen bei generativer KI ist der Datenschutz. Was passiert mit Ihren sensiblen Unternehmens- und Kundendaten? Einige KI-Modelle könnten Ihre Daten verwenden, um ihre allgemeinen Modelle zu trainieren, was ein enormes Sicherheitsrisiko darstellt.

Suchen Sie nach einem Unternehmen mit einer klaren und expliziten Richtlinie, die besagt, dass Ihre Daten niemals zum Trainieren der Modelle anderer verwendet werden. Ihre Daten sollten isoliert und sicher aufbewahrt werden, und der Anbieter sollte mit vertrauenswürdigen, SOC 2 Typ II-zertifizierten Partnern zusammenarbeiten.

Wir nehmen das sehr ernst. Bei eesel AI werden Ihre Daten nur zum Trainieren Ihrer Bots verwendet und für niemanden sonst. Alle Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt, für jeden Kunden isoliert und von vertrauenswürdigen Partnern gehandhabt, die die höchsten Sicherheitsstandards der Branche erfüllen.

Wie man den Nutzen von generativer KI misst

Sobald Sie ein Werkzeug gefunden haben, das sich richtig anfühlt, wie rechtfertigen Sie die Kosten und messen seine Wirkung? Es beginnt mit dem Verständnis der Preisgestaltung und einer risikofreien Möglichkeit, seine Leistung zu testen.

Versteckte Kosten und unvorhersehbare Preise verstehen

Viele KI-Anbieter verwenden ein Preismodell „pro Lösung“ oder „pro Ticket“. Das klingt zunächst vernünftig, schafft aber einen merkwürdigen Anreiz: Je besser Ihre KI wird und je mehr Tickets sie bearbeitet, desto höher wird Ihre Rechnung. Sie werden im Grunde für Ihren Erfolg bestraft.

Suchen Sie nach transparenter und vorhersehbarer Preisgestaltung. Eine monatliche oder jährliche Pauschalgebühr, die auf den benötigten Funktionen und der Kapazität basiert, ist ideal. Auf diese Weise können Sie richtig budgetieren und werden nie von einer riesigen Rechnung nach einem geschäftigen Monat überrascht. Flexible Monatspläne sind ein weiteres gutes Zeichen, da sie zeigen, dass der Anbieter zuversichtlich ist, dass Sie bleiben möchten.

PreismodellWie es funktioniertDer Nachteil
Pro LösungSie zahlen für jedes Ticket, das die KI erfolgreich schließt.Unvorhersehbare Kosten, die mit Ihrem Support-Volumen wachsen. Bestraft Sie für Erfolg.
Pro InteraktionSie zahlen für jede Nachricht, die die KI sendet, oder jede Aktion, die sie ausführt.Kann bei gesprächsbasierten Bots oder komplexen Workflows teuer werden. Immer noch sehr variabel.
Pauschal / GestaffeltSie zahlen eine feste monatliche oder jährliche Gebühr für eine festgelegte Kapazität.Vorhersehbar und transparent. Ihre Kosten sind stabil und Sie werden nicht für Wachstum bestraft.

Die Preisgestaltung für eesel AI ist transparent und vorhersehbar. Unsere gestaffelten Pläne basieren auf der Nutzungskapazität und berechnen niemals pro Lösung. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Support-Operationen zu skalieren, ohne sich um überraschende Kosten sorgen zu müssen.

Wie man generative KI ohne Risiko testen und einsetzen kann

Wie können Sie sicher sein, dass eine KI tatsächlich gut funktioniert, bevor Sie sie auf Ihre Kunden loslassen? Die Einführung einer fehlerhaften KI kann zu einem schrecklichen Kundenerlebnis führen und den Ruf Ihrer Marke schädigen.

Die besten Plattformen verfügen über einen robusten Simulations- oder Sandbox-Modus. Mit dieser Funktion können Sie die KI anhand Ihrer historischen Daten testen und sehen genau, wie sie auf Tausende von echten Kundentickets aus der Vergangenheit reagiert hätte. Sie erhalten eine genaue Prognose ihrer Leistung und Ihrer potenziellen Einsparungen.

Der Simulationsmodus in eesel AI zeigt, wie ein generatives KI-Modell bei vergangenen Kundentickets vor der Bereitstellung performen würde.
Der Simulationsmodus in eesel AI zeigt, wie ein generatives KI-Modell bei vergangenen Kundentickets vor der Bereitstellung performen würde.

Dies ist eine unserer leistungsstärksten Funktionen. eesel AI enthält einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr gesamtes Setup sicher an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können. Sie können die Antworten der KI überprüfen, ihre voraussichtliche Lösungsrate sehen und Ihren potenziellen ROI berechnen, bevor auch nur ein einziger Kunde damit interagiert.

So nutzen Sie generative KI für sich

Generative KI könnte wirklich die Art und Weise verändern, wie Sie Geschäfte machen, indem sie Ihrem Team die Freiheit gibt, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren, während Sie Ihren Kunden und Mitarbeitern eine bessere Erfahrung bieten. Aber Erfolg bedeutet nicht nur, irgendein Werkzeug zu wählen; es geht darum, das richtige zu wählen.

Die besten generativen KI-Plattformen sind nicht nur auf dem Papier leistungsstark. Sie sind einfach einzurichten, geben Ihnen die vollständige Kontrolle über das Erlebnis und sind absolut transparent in Bezug auf Preisgestaltung und Leistung. Sie ermöglichen es Ihnen, klein anzufangen, mit Zuversicht zu testen und in Ihrem eigenen Tempo zu wachsen.

Bereit zu sehen, was generative KI für Ihr Unternehmen tun kann, ohne all die Komplexität und das Risiko? Testen Sie eesel AI kostenlos und starten Sie Ihren ersten KI-Assistenten in wenigen Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Traditionelle KI analysiert und prognostiziert hauptsächlich auf der Grundlage vorhandener Daten. Generative KI hingegen erstellt völlig neue, originelle Inhalte wie Texte, Bilder oder Code, indem sie Muster aus riesigen Datensätzen lernt. Sie verarbeitet nicht nur, sie erfindet.

Die Implementierungszeit kann je nach Plattform erheblich variieren. Während einige eine umfangreiche Konfiguration erfordern, die Monate dauern kann, können moderne Self-Service-Lösungen in bestehende Wissensdatenbanken integriert werden und in wenigen Minuten live gehen.

Es ist entscheidend, Plattformen zu wählen, die ausdrücklich erklären, dass Ihre Daten nicht zum Trainieren ihrer allgemeinen Modelle verwendet werden. Ihre Daten sollten isoliert, verschlüsselt und von Partnern gehandhabt werden, die sich an hohe Sicherheitsstandards wie SOC 2 Typ II halten.

Ja, fortschrittliche generative KI-Plattformen bieten leistungsstarke Prompt-Editoren und Anpassungsoptionen. Diese ermöglichen es Ihnen, die Persönlichkeit, den Ton und spezifische Richtlinien für die Interaktion mit den Nutzern zu definieren, um die Markenkonsistenz zu gewährleisten.

Suchen Sie nach Plattformen mit einem robusten Simulations- oder Sandbox-Modus. Dies ermöglicht es Ihnen, die KI anhand Ihrer historischen Daten zu testen, ihre Antworten zu überprüfen und ihre Leistung sowie den potenziellen ROI zu prognostizieren, bevor sie mit echten Kunden interagiert.

Gängige Modelle umfassen die Abrechnung pro Lösung oder pro Interaktion, was zu unvorhersehbaren, steigenden Kosten führen kann. Pauschale oder gestaffelte monatliche/jährliche Gebühren sind im Allgemeinen vorhersehbarer und ermöglichen eine bessere Budgetierung, ohne für Erfolg bestraft zu werden.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.