Gemini vs Perplexity: Der definitive Vergleich 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 5, 2025

Expert Verified

Die Welt der KI bewegt sich in einem schwindelerregenden Tempo. Jede Woche scheint ein neues Tool aufzutauchen, das verspricht, alles zu verändern. Zwei der größten Namen, die Sie wahrscheinlich schon gehört haben, sind Google Gemini und Perplexity. Beide sind unglaublich intelligent und darauf ausgelegt, Informationen zu finden, Inhalte zu erstellen und Fragen zu beantworten, von denen wir vor ein paar Jahren nicht geträumt hätten, sie einem Computer zu stellen.

Aber hier ist der springende Punkt: Obwohl beide unter den Oberbegriff „KI-Assistent“ fallen, sind sie für grundlegend unterschiedliche Aufgaben konzipiert. Es ist ein bisschen so, als würde man einen kreativen Ideengeber mit einem sorgfältigen Rechercheur vergleichen. Die Frage „Welches ist besser?“ ist die falsche Frage. Die richtige lautet: „Welches ist das richtige Werkzeug für das, was ich jetzt tun muss?“

Dies gilt insbesondere, wenn Sie diese Tools für Ihr Unternehmen einsetzen, wo die richtige Antwort nicht nur nett, sondern unerlässlich ist.

Lassen Sie uns also ins Detail der Debatte Gemini vs. Perplexity gehen. Wir werden uns ansehen, was sie am besten können, wo sie schwächeln und vor allem, wann Sie aufhören sollten, ein Allzweck-Tool zu verwenden, und einen Spezialisten hinzuziehen müssen, um wirkliche Arbeit zu erledigen.

Was sind Gemini und Perplexity?

Oberflächlich betrachtet sehen sie ähnlich aus. Sie geben eine Frage ein, Sie erhalten eine Antwort. Aber wenn Sie einen Blick unter die Haube werfen, werden Sie sehen, dass sie sehr unterschiedliche Philosophien haben.

Google Gemini erklärt

Stellen Sie sich Gemini als Googles kreativen All-in-One-Partner vor. Es ist als gesprächiger Begleiter konzipiert, der Ihnen beim Brainstorming, Schreiben und sogar bei der Analyse von Bildern helfen kann. Sein größter Vorteil ist die direkte Anbindung an das Google-Universum, sodass es Hand in Hand mit Tools wie Docs, Sheets und Gmail arbeitet. Wenn Sie etwas Neues entwickeln müssen, sei es ein E-Mail-Entwurf oder ein Marketingslogan, ist Gemini Ihre erste Wahl. Es ist der „kreative Generalist“ im Raum.

Perplexity AI erklärt

Perplexity hingegen nennt sich selbst eine „Antwort-Maschine“. Es ist weniger ein kreativer Partner als vielmehr ein superstarker Rechercheur. Seine gesamte Mission besteht darin, Ihnen genaue, aktuelle Antworten mit einer klaren Quellenliste zu geben. Es zeigt Ihnen seine Arbeit und verlinkt direkt auf die Artikel und Berichte, die es zur Formulierung einer Antwort verwendet hat. Das macht es zu einem erstaunlichen Werkzeug für Faktenchecks, Recherchen oder einfach nur, um eine vertrauenswürdige Zusammenfassung zu jedem Thema zu erhalten. Es ist der „faktenbasierte Rechercheur“, auf den Sie sich verlassen können.

Ein Vergleich der Funktionen

Hier beginnen die beiden KIs wirklich, sich zu unterscheiden. Ihre Kernfunktionen heben ihre unterschiedlichen Stärken und – für den geschäftlichen Einsatz – ihre unterschiedlichen Schwächen hervor.

Informationsgenauigkeit und Quellenangabe

Perplexity

ist hier der klare Gewinner. Sein Hauptverkaufsargument ist sein Engagement für transparente Quellenangaben. Wenn Sie eine Frage stellen, gibt es Ihnen nicht nur eine Antwort, sondern auch Fußnoten mit Links zu den genauen Webseiten, auf denen es die Informationen gefunden hat. Wenn Sie einen Bericht schreiben oder eine Statistik überprüfen müssen, ist dies unglaublich hilfreich. Sie erhalten die Antwort und den Beweis.

Gemini

kann Informationen aus dem Web beziehen, stützt sich aber oft stark auf die riesige Datenmenge, mit der es trainiert wurde. Das bedeutet, dass seine Informationen manchmal etwas veraltet oder weniger spezifisch sein können. Es liefert zwar einige Links, aber es ist nicht so gründlich oder zentral für seine Identität wie bei Perplexity. Für beiläufige Fragen ist es in Ordnung. Für ernsthafte Recherchen müssen Sie seine Arbeit möglicherweise noch einmal überprüfen.

Aber hier ist der Haken für Unternehmen:

Beide Tools sind darauf beschränkt, das öffentliche Internet zu durchsuchen. Sie haben keine Ahnung, was in Ihrem Unternehmen vor sich geht. Sie können nicht auf Ihre interne Wissensdatenbank in Confluence, Ihre Projektpläne in Google Docs oder die privaten Gespräche Ihres Teams zugreifen. Für Antworten zu Ihren eigenen Produkten oder internen Prozessen benötigen Sie ein Tool, das sich mit Ihren privaten Daten verbinden kann. Hier kommt etwas wie eesel AI ins Spiel, da es darauf ausgelegt ist, das proprietäre Wissen Ihres Unternehmens zu durchsuchen, nicht nur das öffentliche Web.

Kreative Erstellung vs. faktische Synthese

Gemini

ist für die Kreation gemacht. Es zeichnet sich durch die Erstellung neuer Texte aus, das Brainstorming von Ideen für eine Marketingkampagne oder sogar die Hilfe beim Schreiben eines Gedichts. Da es multimodal ist, kann es auch Bilder interpretieren und darauf basierend Inhalte erstellen. Wenn Sie mit einer leeren Seite beginnen und einen kreativen Funken benötigen, ist Gemini die bessere Wahl.

Perplexity

ist eher ein Synthesizer. Es ist brillant darin, vorhandene Informationen aus mehreren Quellen zu finden und sie zu einer sauberen, leicht lesbaren Zusammenfassung zu verweben. Es versucht nicht, etwas Neues zu erfinden; es versucht, Ihnen die genaueste und prägnanteste Zusammenfassung dessen zu geben, was die Welt bereits weiß.

Aber hier ist der Haken für Unternehmen:

Die Kreativität von Gemini ist generisch. Es kennt weder die Markenstimme Ihres Unternehmens, Ihren Schreibstil noch die spezifische Art und Weise, wie Ihre besten Support-Mitarbeiter ein kniffliges Konzept erklären. Eine spezialisierte KI für den Support, wie eesel AI, lernt direkt aus Ihren vergangenen Support-Tickets und Hilfedokumenten. Dadurch kann sie Antworten generieren, die nicht nur für Ihr Unternehmen sachlich korrekt sind, sondern auch genau wie Ihr Team klingen.

Ökosystem- und Workflow-Integration

Gemini

hat hier einen riesigen Heimvorteil. Als Google-Produkt ist es direkt in Google Workspace eingewoben. Sie können Gemini in einem Google Doc aufrufen, um beim Schreiben zu helfen, es in Gmail verwenden, um Antworten zu entwerfen, oder seine Hilfe in Sheets zur Datenanalyse in Anspruch nehmen. Für jeden, der im Google-Ökosystem lebt, ist dies ein enormer Produktivitätsschub.

Perplexity

ist eher ein Einzelgänger. Es ist ein Ziel, das Sie für Recherchen aufsuchen. Sie können es zwar zu Ihrer Standardsuchmaschine machen, aber es lässt sich nicht sinnvoll in andere Apps integrieren. Es lebt in seinem eigenen Tab und wartet darauf, dass Sie ihm eine Frage stellen.

Aber hier ist der Haken für Unternehmen:

Diese persönlichen Produktivitätsintegrationen helfen nicht bei zentralen Geschäftsprozessen. Sie können sich nicht mit Ihrem Helpdesk wie Zendesk oder Gorgias oder Ihrem internen Chat-Tool wie Slack verbinden. Um tatsächlich Arbeit zu automatisieren, benötigen Sie eine KI, die in den Tools lebt, die Ihr Team bereits verwendet. Eine KI wie eesel AI ist so konzipiert, dass sie sich direkt in diese Plattformen integriert, sodass sie Aktionen durchführen und Probleme direkt dort lösen kann, wo die Arbeit stattfindet.

Übersichts-Dashboard der eesel AI-Plattformintegrationen
eesel AI integriert sich mit allen Tools, die Ihre Geschäftsteams verwenden, von Zendesk und Slack bis Shopify.

Anwendungsfälle und Einschränkungen für Geschäftsteams

Wenn wir von allgemeinen Funktionen zu realen Geschäftsszenarien übergehen, wird die Kluft zwischen einer Verbraucher-KI und einer professionellen KI zu einem Abgrund.

Ideale Anwendungsfälle

  • Gemini: Perfekt für ein Marketingteam, das Ideen für Blogbeiträge brainstormt, einen Freiberufler, der schnell eine E-Mail in Gmail entwirft, oder jeden, der einen kreativen ersten Entwurf für einen Inhalt benötigt.

  • Perplexity: Die erste Wahl für einen Studenten, der eine Arbeit recherchiert, einen Journalisten, der eine Geschichte überprüft, oder einen Produktmanager, der sich über den Start eines neuen Features eines Konkurrenten informiert.

Wo sie für kundenorientierte Teams versagen

Für Teams an vorderster Front reicht es nicht aus, nur Informationen zu finden. Sie müssen Probleme lösen. Hier stoßen Allzweck-Tools an eine harte Grenze.

  • Sie können tatsächlich nichts tun: Gemini und Perplexity sind großartig darin, Informationen bereitzustellen. Sie können Ihnen sagen, was eine typische Versandrichtlinie besagt, aber sie können nicht den Status der Bestellung eines bestimmten Kunden in Shopify überprüfen oder eine Rückerstattung bearbeiten. Sie können kein Ticket in Zendesk aktualisieren oder ein Problem an die richtige Person eskalieren. Ein echtes Automatisierungstool wie eesel AI ist dafür gebaut, sich mit Ihren Geschäftssystemen zu verbinden und diese Aktionen durchzuführen, um Kundenprobleme von Anfang bis Ende zu lösen.

  • Es gibt keine Sicherheitsnetze: Bei einer öffentlichen KI haben Sie keine Kontrolle über ihre Antworten und keine Möglichkeit, sie zu testen, bevor sie an Kunden gehen. Sie können ihr nicht sagen, dass sie bestimmte Themen vermeiden soll, oder garantieren, dass sie nichts erfindet. Für eine so kritische Funktion wie den Kundensupport ist das ein enormes Risiko. Im Gegensatz dazu bietet Ihnen eesel AI einen leistungsstarken Simulationsmodus. Sie können es an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen, um genau zu sehen, wie es abgeschnitten hätte, zuverlässige Prognosen über sein Automatisierungspotenzial erhalten und es mit Zuversicht einführen.

eesel AI Simulationsergebnisse und Analyse-Dashboard
Mit dem Simulationsmodus von eesel AI können Sie die Leistung Ihrer KI an vergangenen Tickets testen, bevor Sie live gehen.

Preise und Pläne: Eine transparente Aufschlüsselung

Die Preisgestaltung dieser Tools verrät viel darüber, für wen sie gedacht sind. Sie sind für Einzelpersonen entwickelt und verkauft, nicht für ganze Teams, die skalieren müssen.

Gemini-Preise

  • Kostenloser Tarif: Sie erhalten Zugang zum Standard-Gemini-Modell, das sich hervorragend für den täglichen Gebrauch eignet.

  • Gemini Advanced: Dies ist Teil des Google One AI Premium-Plans für 19,99 $/Monat. Damit erhalten Sie Zugang zu den Spitzenmodellen von Google, tiefere Integrationen mit Workspace und satte 2 TB Cloud-Speicher.

Perplexity-Preise

  • Kostenloser Tarif: Bietet ein solides Erlebnis, begrenzt aber die Anzahl der „Pro“-Suchen (die fortschrittlichere Modelle verwenden), die Sie pro Tag durchführen können.

  • Perplexity Pro: Für 20 $/Monat erhalten Sie über 300 Pro-Suchen täglich, die Möglichkeit, verschiedene KI-Modelle wie GPT-4 auszuwählen, und die Option, eigene Dateien zur Analyse hochzuladen.

Die Perspektive der Unternehmenspreise

Die Bezahlung pro Nutzer, wie bei Gemini und Perplexity, funktioniert gut für ein oder zwei Personen. Aber es bricht schnell zusammen, wenn Sie versuchen, es auf ein ganzes Support- oder IT-Team auszurollen. Ihre Kosten explodieren, wenn Ihr Team wächst, was sich anfühlt, als würden Sie für das Wachstum bestraft.

Ein alternatives Modell, wie das von eesel AI verwendete, basiert auf dem Wert, nicht auf der Mitarbeiterzahl. Sie bezahlen für KI-Interaktionen (eine Antwort oder eine durchgeführte Aktion), sodass die Kosten direkt an die geleistete Arbeit gebunden sind. Dies macht die Preisgestaltung vorhersehbar und stellt sicher, dass Sie für Ergebnisse bezahlen, nicht nur für Plätze.

PlattformPreismodellMonatliche KostenIdeal für
Gemini AdvancedPro Nutzer19,99 $Einzelpersonen, die im Google-Ökosystem leben
Perplexity ProPro Nutzer20 $Einzelne Forscher und Faktenprüfer
eesel AI (Team-Plan)Pro Interaktion299 $Unternehmen, die eine skalierbare, integrierte Automatisierung benötigen
Dieses Video bietet einen tiefen Einblick in die Recherchefähigkeiten beider Tools, ein zentrales Thema in der Debatte Gemini vs. Perplexity.

Gemini vs. Perplexity: Die richtige KI für die richtige Aufgabe wählen

Also, wer ist der Gewinner in der großen Debatte Gemini vs. Perplexity? Die ehrliche Antwort lautet: Es kommt ganz darauf an, was Sie tun möchten.

Gemini ist ein fantastischer kreativer Partner. Perplexity ist ein erstklassiger Rechercheur. Für die persönliche Produktivität sind beide phänomenale Werkzeuge, die Ihnen eine Menge Zeit sparen können.

Aber wenn es um risikoreiche Geschäftsfunktionen wie Kundensupport oder interne IT-Hilfe geht, brauchen Sie mehr als nur ein intelligentes Suchfeld. Allzweck-KIs geben Ihnen Antworten. Eine spezialisierte KI-Plattform liefert Lösungen. Ein Tool wie eesel AI ist genau dafür gebaut. Es geht über das bloße Finden von Informationen hinaus, indem es sich in Ihre Tools einklinkt, vom einzigartigen Wissen Ihres Unternehmens lernt und tatsächlich Maßnahmen ergreift, um Probleme zu lösen.

Sind Sie bereit zu sehen, was eine für Ihr Support-Team entwickelte KI leisten kann? Richten Sie Ihren ersten KI-Agenten in wenigen Minuten mit eesel AI ein.

Häufig gestellte Fragen

Gemini ist als kreativer Partner konzipiert und zeichnet sich durch das Brainstorming von Ideen, das Entwerfen von Texten und die Erstellung von Inhalten von Grund auf aus. Es ist die stärkere Wahl, wenn Sie mit einer leeren Seite beginnen und kreative Inspiration benötigen.

Perplexity ist der klare Gewinner in Bezug auf Genauigkeit und Transparenz und bietet direkte Links zu seinen Quellen zur Überprüfung. Gemini liefert einige Links, ist aber weniger gründlich und stützt sich mehr auf seine Trainingsdaten, die für ernsthafte Recherchen manchmal weniger aktuell sein können.

Gemini hat einen erheblichen Vorteil durch die tiefe Integration mit Google Workspace-Tools wie Docs, Gmail und Sheets. Perplexity ist eher ein eigenständiges Ziel für Recherchen und bietet keine ähnlichen Workflow-Integrationen mit anderen Anwendungen.

Beide Tools sind für Geschäftsfunktionen unzureichend, da sie keine Aktionen innerhalb Ihrer spezifischen Geschäftssysteme ausführen oder auf private Unternehmensdaten zugreifen können. Sie liefern Informationen, können aber keine Aufgaben wie das Aktualisieren von Tickets automatisieren oder Rückerstattungen bearbeiten.

Sowohl Gemini als auch Perplexity verwenden ein Pro-Nutzer-Preismodell, das für ein großes Team kostspielig und schwer zu skalieren sein kann. Dieses Modell ist im Allgemeinen besser für einzelne Benutzer als für ganze Geschäftsabteilungen geeignet.

Verwenden Sie Gemini für Aufgaben, die kreative Erstellung erfordern, wie das Entwerfen von E-Mails oder das Brainstorming von Marketingideen. Wählen Sie Perplexity, wenn Sie hochpräzise, durch Quellen belegte Informationen für die Recherche, Faktenprüfung oder prägnante Zusammenfassungen benötigen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.