
Haben Sie schon einmal auf eine leere Folie gestarrt und gewusst, dass Sie eine Präsentation erstellen müssen, die elegant und professionell aussieht, aber Ihnen die Zeit davonläuft? Das haben wir alle schon erlebt. Genau in solchen Momenten werden Tools wie Gamma sehr attraktiv, da sie versprechen, eine einfache Idee oder einen Textblock in nur wenigen Minuten in eine ausgefeilte Präsentation, ein Dokument oder eine Webseite zu verwandeln.
Gamma ist beliebt, und das aus gutem Grund. Es kann ein echter Lebensretter sein, wenn man unter Druck steht. Aber wie bei jedem abonnementbasierten Tool läuft die große Frage immer auf eines hinaus: „Was wird mich das tatsächlich kosten?“
Genau aus diesem Grund haben wir diesen vollständigen und schnörkellosen Leitfaden zu den Preisen von Gamma zusammengestellt. Wir werden einen Blick hinter die Kulissen jedes Plans werfen, ihr etwas verwirrendes Credit-System entschlüsseln und Ihnen helfen herauszufinden, ob es sich für Sie oder Ihr Team wirklich lohnt. Und obwohl Gamma ein wirklich cooles Tool zur Erstellung von Inhalten ist, werden wir auch darüber sprechen, wo es im größeren Kontext hingehört und Ihnen bessere Optionen für die alltäglichen operativen Aufgaben aufzeigen, wie zum Beispiel die Automatisierung Ihres Kundensupports.
Was ist Gamma?
Im Kern ist Gamma ein KI-gestütztes Tool, das Ihnen helfen soll, Präsentationen, Dokumente und Webseiten ohne den üblichen Design-Aufwand zu erstellen. Vergessen Sie das stundenlange Herumfummeln an Textfeldern, das Ausrichten von Bildern und die Auswahl von Farbschemata. Mit Gamma geben Sie eine Anweisung, eine Gliederung oder ein bestehendes Dokument ein, und die KI erledigt die Hauptarbeit beim Design.
Der Hauptvorteil liegt darin, wie schnell und einfach es ist. Es nimmt Ihnen die Designarbeit ab, sodass Sie sich ganz darauf konzentrieren können, Ihre Botschaft richtig zu vermitteln. Mit Funktionen wie der Neugestaltung mit einem Klick, interaktiven Einbettungen aus Tools wie Figma oder Miro und einer KI, die bei der Erstellung des Inhalts selbst hilft, können Sie schnell etwas Beeindruckendes erstellen.
Der Erstellungsprozess und die Kernfunktionen
Der Einstieg in Gamma ist wirklich einfach. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um loszulegen: Sie können eine Präsentation aus einer einzigen Textaufforderung erstellen („Erstelle eine Präsentation über die Zukunft der Remote-Arbeit“), eine bereits geschriebene Gliederung einfügen oder sogar eine vorhandene Datei importieren und sie von Gamma neu formatieren lassen. Diese Flexibilität macht es zu einem vielseitigen Werkzeug, um Ideen aus dem Kopf in ein Format zu bringen, das Sie tatsächlich mit anderen teilen können.
Seine Designfähigkeiten sind das, was wirklich heraussticht. Mit einem einzigen Klick können Sie durch verschiedene visuelle Themen wechseln und so das Erscheinungsbild Ihres Projekts komplett verändern. Sie können auch ganz einfach Rich Media wie GIFs, Videos und interaktive Diagramme einbetten, um Ihr Publikum bei Laune zu halten.
Aber hier ist etwas Wichtiges zu beachten: Gamma ist fantastisch darin, neue Inhalte von Grund auf zu erstellen, aber es arbeitet in seiner eigenen kleinen Welt. Es verbindet sich nicht mit dem Wissensschatz, den Ihr Unternehmen bereits in Tools wie Google Docs, Confluence oder Ihren früheren Kundensupport-Konversationen aufgebaut hat, und lernt auch nicht daraus.
Für jedes Unternehmen, dessen KI vorhandenes Firmenwissen nutzen muss, um Fragen präzise zu beantworten, ist dies eine große Lücke. Ein anderes Tool wie eesel AI ist genau dafür konzipiert. Es verbindet all Ihre verstreuten Informationen und schafft eine einzige Wissensquelle, die Ihren Support-Teams und Mitarbeitern kontextbezogene Antworten geben kann. Es verwandelt Ihr internes Wissen von einem unübersichtlichen Archiv in einen echten Gewinn.
Eine Infografik, die zeigt, wie sich eesel AI mit verschiedenen Wissensquellen wie Google Docs und Confluence verbindet, um eine einzige Wissensquelle zu schaffen, im Gegensatz zu Gamma.
Zusammenarbeit, Teilen und Integration
Gamma bietet einige praktische Funktionen für Teams. Mehrere Personen können gleichzeitig ein Dokument bearbeiten und Kommentare für Feedback hinterlassen, was die Zusammenarbeit an einem Pitch-Deck ziemlich reibungslos macht. Wenn es an der Zeit ist, Ihre Arbeit zu teilen, können Sie einen direkten Link senden oder sie als live, mobilfreundliche Webseite veröffentlichen.
Es bietet auch die Möglichkeit, Ihre Arbeit als PDF- oder PowerPoint-Datei zu exportieren. Und hier kann es etwas unübersichtlich werden. Viele Benutzer sind beim Export nach PowerPoint auf Formatierungs-Albträume gestoßen oder Google Slides. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Schriftarten fehlen, Layouts zerstört sind und Bilder überall verstreut sind. Das erschwert die Integration von Gamma-Inhalten in die Standard-Workflows Ihres Unternehmens, wenn alle anderen herkömmliche Präsentationstools verwenden. Sie sparen zwar Zeit bei der Erstellung des Decks in Gamma, verschwenden sie aber wieder, um die Formatierung in PowerPoint zu korrigieren.
Das ist Welten entfernt von einem Tool, das dafür konzipiert ist, sich nahtlos in Ihren Arbeitsablauf einzufügen. Zum Beispiel integriert sich eesel AI direkt in Ihren bereits genutzten Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) und Ihre Kommunikations-Tools (wie Slack). Es gibt keinen schmerzhaften Migrationsprozess oder Kompatibilitätsprobleme. Es verbessert Ihr bestehendes Setup, anstatt es zu stören.
Methode | Ideal für | Mögliche Probleme |
---|---|---|
Link teilen | Schnelles Teilen, Präsentationen, interaktive Inhalte. | Betrachter benötigen eine Internetverbindung. |
Als Website veröffentlichen | Einfache Landingpages, öffentliche Dokumente, Portfolios. | Nicht so leistungsstark wie ein vollwertiger Website-Baukasten. |
Export als PDF | Handouts, statische Dokumente, Offline-Ansicht. | Sie verlieren alle coolen interaktiven Elemente. |
Export als PPTX | Einfügen von Folien in eine bestehende Firmenpräsentation. | Hohes Risiko von Formatierungs-, Schriftart- und Layoutproblemen. |
Für wen ist Gamma geeignet?
Wer ist also der ideale Gamma-Nutzer? Es ist eine großartige Lösung für Berater, Vermarkter, Pädagogen und Startup-Gründer – also Menschen, die schnell stilvolle Inhalte erstellen müssen, ohne einen Designer zur Hand zu haben. Es ist perfekt, um eine Stunde vor einem Meeting ein Pitch-Deck zu erstellen, einen Kunden-Vorschlag zu entwerfen oder Marketing-One-Pager zu gestalten.
Aber das Tool ist nicht für jeden geeignet und hat klare Grenzen.
-
Weniger granulare Kontrolle. Sie erhalten nicht die pixelgenaue Designkontrolle, die Sie in spezialisierter Software wie PowerPoint oder Canva haben. Manchmal müssen Sie einfach das Layout akzeptieren, das Gamma Ihnen vorgibt.
-
Generischer KI-Text. Der von der KI generierte Inhalt klingt oft etwas generisch. Sie werden definitiv Zeit damit verbringen müssen, ihn zu bearbeiten, um sicherzustellen, dass er korrekt ist und wirklich wie Ihre Marke klingt.
-
Es ist ein Tool zur Erstellung, kein operatives Werkzeug. Dies ist der wichtigste Unterschied. Gamma hilft Ihnen, ein Vertriebs-Deck zu erstellen. Es kann keine Echtzeit-Frage eines Kunden zu seinem Abonnement beantworten oder einem neuen Mitarbeiter helfen, die Spesenrichtlinie des Unternehmens zu finden.
Für solche operativen Aufgaben benötigen Sie eine Plattform wie eesel AI. Hier geht es nicht darum, neue Decks von Grund auf zu erstellen, sondern darum, das bereits vorhandene Wissen zu nutzen, um Support zu automatisieren, sofortige Antworten zu geben und Ihr gesamtes Team intelligenter arbeiten zu lassen.
Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie eesel AI den Kundensupport automatisiert – ein wesentlicher Unterschied zu einem Inhaltserstellungstool wie Gamma.
Eine vollständige Aufschlüsselung der Gamma-Preise
Die Preise von Gamma basieren auf einem Abonnement pro Benutzer und Monat, aber mit einem Haken: einem Credit-System für die Nutzung der KI-Funktionen. Obwohl die Pläne zu einem vernünftigen Preis beginnen, kann dieses Credit-System Ihre monatlichen Kosten unvorhersehbar machen, insbesondere wenn Ihr Team die fortschrittlicheren KI-Funktionen intensiv nutzt.
Die Preispläne von Gamma
Hier ist eine Aufschlüsselung der Pläne von Gamma für Einzelpersonen. Es gibt auch separate Team- und Enterprise-Pläne mit mehr Kollaborationsfunktionen und administrativen Kontrollen, aber dies sind die Kernangebote, die Sie auf ihrer Preisseite finden.
Plan | Preis (jährlich) | Wichtige Funktionen | KI-Credits |
---|---|---|---|
Free | 0 $ | Begrenzte KI-Erstellungen, bis zu 10 Karten pro Eingabeaufforderung, einfacher Export. | 400 einmalige Start-Credits. |
Plus | 8 $/Platz/Monat | Unbegrenzte KI-Erstellungen, Entfernung des Gamma-Brandings, erweiterte KI-Bildmodelle. | 1.000 pro Monat. |
Pro | 18 $/Platz/Monat | Alles aus Plus, Premium-KI-Modelle, benutzerdefiniertes Branding, detaillierte Analysen, API-Zugang. | 4.000 pro Monat. |
Ultra | 100 $/Platz/Monat | Alles aus Pro, Zugang zu den fortschrittlichsten KI-Modellen, 100 benutzerdefinierte Domains. | 20.000 pro Monat. |
Das KI-Credit-System von Gamma verstehen
Was hat es also mit diesen KI-Credits auf sich? Stellen Sie sie sich als Token vor, die Sie ausgeben, um die KI zu nutzen.
Im Free-Plan kostet fast jede KI-Aktion, wie das Erstellen einer Präsentation oder eines Bildes, Credits. Sie beginnen mit 400, aber sobald diese aufgebraucht sind, müssen Sie durch Empfehlungen neue verdienen oder ein Upgrade durchführen.
In den kostenpflichtigen Plänen (Plus, Pro, Ultra) ist die standardmäßige Inhalts- und Bilderstellung inbegriffen. Ihr monatliches Credit-Kontingent wird jedoch für fortgeschrittenere Aktionen verbraucht, wie die Nutzung der Premium-KI-Modelle (die bessere, nuanciertere Ergebnisse versprechen), den Zugriff auf die API für benutzerdefinierte Integrationen oder die Verwendung einer neuen Funktion namens „Agent“, die bei komplexeren Aufgaben hilft.
Das bedeutet, Ihre monatliche Rechnung ist nicht unbedingt festgelegt. Wenn Sie einen arbeitsreichen Monat haben und viele erweiterte Funktionen nutzen, könnten Sie Ihre Credits aufbrauchen und weitere kaufen müssen, was die Budgetierung erschwert.
Dies ist ein großer Unterschied zur Funktionsweise der Preisgestaltung von eesel AI. Unsere Pläne sind so gestaltet, dass sie für Unternehmen vorhersehbar sind. Sie basieren auf einer festgelegten Anzahl monatlicher Interaktionen (wie beantwortete Fragen oder gelöste Tickets), und wir berechnen niemals pro gelöstem Fall. Sie erhalten am Ende eines geschäftigen Monats keine überraschende Rechnung, was es Ihnen ermöglicht, Ihre KI-Nutzung ohne Sorge vor versteckten Kosten zu skalieren. Wir bieten auch flexible monatliche Pläne an, sodass Sie ohne eine einjährige Verpflichtung starten können.
Ein Screenshot der Preisseite von eesel AI, der das vorhersagbare, interaktionsbasierte Modell als Kontrast zu den Gamma-Preisen hervorhebt.
Ist Gamma das richtige Tool für Sie?
Gamma ist ein schnelles, modernes und wirklich nützliches Werkzeug, wenn Ihre Hauptaufgabe darin besteht, visuell ansprechende Inhalte zu erstellen, ohne ein Designer zu sein. Es senkt die Einstiegshürde für die Erstellung professionell aussehender Materialien, und das ist ein riesiger Vorteil.
Die Einschränkungen sind jedoch für ein wachsendes Unternehmen sehr real. Es ist ein geschlossenes System, die Exportprobleme sind eine ständige Quelle des Frusts, und sein Fokus liegt rein auf der Erstellung von Inhalten.
Am Ende kommt es darauf an, welches Problem Sie lösen möchten. Wenn Ihr größtes Kopfzerbrechen „Ich muss jetzt sofort eine schöne Präsentation erstellen“ ist, ist Gamma eine fantastische Wahl. Aber wenn Ihr Problem lautet „Mein Team verschwendet Stunden mit der Suche nach Informationen“ oder „Unsere Kundensupport-Mitarbeiter sind mit sich wiederholenden Fragen überfordert“, dann benötigen Sie eine völlig andere Art von KI.
Ein Screenshot des Agent-Assist-Copiloten von eesel AI in einem Helpdesk, der einem Mitarbeiter bei einer sich wiederholenden Frage hilft, was im Gegensatz zu Gammas Fokus auf die Erstellung steht und die Entscheidung über die Gamma-Preise beeinflusst.
Entfesseln Sie das Wissen Ihres Teams mit eesel AI
Für Teams, die bereit sind, über die reine Erstellung neuer Inhalte hinauszugehen und ihre Abläufe zu automatisieren, ist eesel AI die Antwort.
Es verbindet sich mit all Ihren Wissensquellen, von Google Docs und Confluence bis hin zu Slack und Zendesk, und arbeitet mit den Tools, die Ihr Team bereits täglich nutzt. Es liefert sofortige, genaue Antworten auf Fragen des Kundensupports und interne Mitarbeiterfragen und verwandelt all Ihre verstreuten Dokumente in ein leistungsstarkes, zentrales Gehirn für Ihr Unternehmen.
Sie können es in wenigen Minuten einrichten, seine Leistung sicher in einer Simulationsumgebung testen und mit klaren, vorhersehbaren Preisen loslegen.
Ein Screenshot, der die eesel AI-Simulationsumgebung zeigt, in der Benutzer die Leistung der KI vor dem Einsatz sicher testen können.
Starten Sie kostenlos auf unserer Self-Service-Plattform oder buchen Sie eine Demo, um zu sehen, wie eesel AI Ihren Support und Ihre internen Arbeitsabläufe transformieren kann.
Häufig gestellte Fragen
Die Preisgestaltung von Gamma ist hauptsächlich abonnementbasiert, wird pro Benutzer und Monat berechnet und beinhaltet ein Credit-System für die Nutzung der KI-Funktionen. Die Pläne reichen von einer kostenlosen Option mit begrenzten Credits bis hin zu kostenpflichtigen Stufen (Plus, Pro, Ultra), die zunehmend mehr Funktionen, KI-Credits und Möglichkeiten wie benutzerdefiniertes Branding und API-Zugang bieten.
KI-Credits sind „Token“, die Sie ausgeben, um bestimmte KI-Aktionen durchzuführen, insbesondere bei erweiterten Funktionen oder im kostenlosen Plan. Während in den kostenpflichtigen Plänen die standardmäßige KI-Generierung enthalten ist, kann die Nutzung von Premium-Modellen oder erweiterten Funktionen Ihr monatliches Credit-Kontingent aufbrauchen, was möglicherweise den Kauf zusätzlicher Credits erforderlich macht und Ihre monatlichen Gamma-Kosten weniger vorhersagbar macht.
Der kostenlose Plan bietet begrenzte KI-Erstellungen und einfache Exporte mit einem einmaligen Credit-Kontingent. Kostenpflichtige Pläne wie Plus, Pro und Ultra schalten unbegrenzte KI-Erstellungen frei, entfernen das Gamma-Branding, bieten mehr monatliche Credits und fügen erweiterte Funktionen wie Premium-KI-Modelle, detaillierte Analysen und API-Zugang hinzu.
Die Preisgestaltung von Gamma ist gut geeignet für Einzelpersonen und kleine Teams wie Berater, Vermarkter und Pädagogen, die schnell visuell ansprechende Inhalte erstellen müssen. Die Einschränkungen bei der granularen Kontrolle, dem generischen KI-Text und der fehlenden operativen Integration könnten es jedoch für größere Unternehmen, die eine umfassende, vernetzte KI-Lösung benötigen, weniger ideal machen.
Die größte potenzielle Überraschung ergibt sich aus dem KI-Credit-System. Wenn Sie erweiterte KI-Funktionen über das monatliche Kontingent Ihres Plans hinaus ausgiebig nutzen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Credits kaufen. Dies kann Ihre Gesamtkosten für Gamma über die Grundgebühr des Abonnements hinaus erhöhen.
Obwohl Gamma das Teilen über Links und den Export als PDF/PPTX ermöglicht, sind seine Integrationsmöglichkeiten etwas begrenzt, insbesondere bei internen Wissensdatenbanken. Der Export nach PowerPoint kann zudem zu erheblichen Formatierungsproblemen führen, was möglicherweise zusätzlichen Zeitaufwand für die Korrektur von Layouts und Schriftarten erfordert.