
Wenn Sie in einem Kundensupport-Team arbeiten, kennen Sie das: Jeder sucht nach Wegen, um intelligenter und nicht härter zu arbeiten. KI- und GPT-ähnliche Tools sind auf der Bildfläche erschienen und versprechen, die langweiligen Aufgaben zu automatisieren, Agenten dabei zu helfen, Antworten schneller zu finden, und letztendlich Kunden zufriedenzustellen. Wenn Ihr Team Front als zentrale Anlaufstelle nutzt, haben Sie wahrscheinlich schon mit dem Gedanken gespielt, ein „Front GPT-Setup“ aufzubauen, um etwas von dieser KI-Magie in Ihre eigenen Arbeitsabläufe zu bringen.
Aber was bedeutet das in der Praxis? Front hat seine eigenen integrierten KI-Tools, aber es lohnt sich zu fragen, wie sie funktionieren, was sie wirklich kosten und ob sie das beste Werkzeug für die Aufgabe sind. Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die native KI von Front wissen müssen, wo sie an ihre Grenzen stößt und wie Sie ein flexibleres KI-Support-System aufbauen können, das sich gut mit all den Tools verträgt, die Sie bereits verwenden.
Was ist Front?
Front ist eine Plattform für Kundenoperationen, die all Ihre Kommunikationskanäle (wie E-Mail, SMS, Live-Chat) in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zusammenführt. Die Hauptidee ist, Teams die Zusammenarbeit und die Verwaltung von Kundengesprächen zu erleichtern, indem das Gefühl eines geteilten Posteingangs mit der Leistungsfähigkeit eines Helpdesks kombiniert wird.
Ein Screenshot des geteilten Posteingangs von Front, der die Grundlage für ein Front GPT-Setup bildet.
Als KI zu einem Muss für exzellenten Support wurde, entwickelte Front seine eigenen KI-Funktionen, um Schritt zu halten. Diese Tools sollen Teams helfen, Gespräche zu verstehen, Agenten zu unterstützen und Lösungen zu automatisieren. Das ist es, worüber die meisten Leute sprechen, wenn sie sich auf die internen „GPT“-Fähigkeiten von Front beziehen.
Die nativen KI-Funktionen von Front verstehen
Front unterteilt seine KI-Tools in drei Kategorien: Analysieren, Assistieren und Automatisieren. Schauen wir uns an, was jede dieser Kategorien im Klartext bedeutet.
Analysieren: Herausfinden, was Kunden sagen
Bei diesen Funktionen geht es darum, Einblicke aus Ihren Kundengesprächen zu gewinnen, ohne jede einzelne manuell lesen zu müssen.
-
Themen: Dieses Tool scannt und kategorisiert Ihre Gespräche automatisch. Es ist eine gute Möglichkeit, Trends zu erkennen und zu sehen, welche Probleme immer wieder auftreten, ohne dass Ihre Agenten jedes einzelne Ticket manuell markieren müssen.
-
Smart QA: Anstatt Tickets für die Qualitätskontrolle zufällig auszuwählen, erledigt Smart QA dies für Sie, indem es Gespräche automatisch bewertet. Es hilft Ihnen, Coaching-Möglichkeiten zu finden und die Antworten aller Mitarbeiter konsistent zu halten.
-
Smart CSAT: Dieses Tool versucht, die Kundenzufriedenheit vorherzusagen, indem es die Sprache in einem Gespräch analysiert. Es soll Ihnen eine schnelle Einschätzung der Kundenstimmung geben, ohne jedes Mal eine Umfrage versenden zu müssen.
Assistieren: Ihren Agenten unter die Arme greifen
Diese Tools arbeiten an der Seite Ihrer Support-Agenten, um ihnen zu helfen, ihre täglichen Aufgaben etwas schneller zu erledigen.
-
Copilot: Dies ist der KI-gestützte Antwortassistent von Front. Er schlägt Antworten basierend auf den bisherigen Gesprächen Ihres Teams und dem Inhalt Ihres Hilfe-Centers vor. Ihre Agenten haben natürlich immer noch das letzte Wort und können den Entwurf vor dem Senden bearbeiten.
-
Zusammenfassen & Verfassen: Bei diesen unglaublich langen E-Mail-Verläufen liefert Ihnen „Zusammenfassen“ die Kurzfassung im Handumdrehen. „Verfassen“ hilft den Agenten, ihre Texte zu optimieren, um sicherzustellen, dass sie klar, markenkonform und im richtigen Tonfall sind.
Die KI-gestützten Verfassen- und Zusammenfassungsfunktionen, die in einem Front GPT-Setup verfügbar sind.
Automatisieren: Probleme selbstständig lösen
Hier übernimmt die KI von Front die Lösung von Kundenfragen von selbst.
- Autopilot: Dies ist die Version eines vollautomatisierten KI-Agenten von Front. Er ist darauf ausgelegt, Kundenanfragen sofort zu beantworten, indem er Informationen aus Ihrer Wissensdatenbank und historischen Tickets abruft. Wenn Sie nach einer vollautomatischen Lösung innerhalb von Front suchen, ist dies ihr Hauptwerkzeug dafür.
Wie man die KI von Front konfiguriert und ihre Einschränkungen
Die Einrichtung der KI von Front ist auf den ersten Blick recht einfach, aber die Einschränkungen sind das, worauf Sie wirklich achten müssen. Sie können einen ziemlich großen Einfluss auf Ihre Support-Qualität und, was noch wichtiger ist, auf Ihr Budget haben.
Der Einrichtungsprozess
Der Einstieg besteht hauptsächlich darin, ein paar Schalter umzulegen. Ein Administrator kann in die Einstellungen gehen, den Bereich „Front AI“ finden und die gewünschten Funktionen aktivieren. Die KI beginnt dann mit dem Training auf den Daten, die Sie in Front haben, wie alte Tickets, Hilfeartikel und Nachrichtenvorlagen. Aber genau hier taucht das erste große Problem auf.
Die wichtigsten Einschränkungen, die man im Hinterkopf behalten sollte
Obwohl es praktisch klingt, alles integriert zu haben, bringt es einige ernsthafte Nachteile mit sich, die Ihr Team ausbremsen könnten.
-
Ihre KI weiß nur, was in Front ist. Die KI von Front trainiert fast ausschließlich mit Daten, die innerhalb von Front leben. Aber was ist mit all den wichtigen Informationen, die Ihr Produktteam in Confluence aufbewahrt, den offiziellen Prozessen, die Sie in Google Docs dokumentiert haben, oder den detaillierten Anleitungen in Notion? Nichts davon ist für die KI von Front sichtbar. Dies schafft eine riesige Wissenslücke, was oft zu unvollständigen oder einfach falschen Antworten für Ihre Kunden führt.
-
Man kann es nicht wirklich anpassen. Sie können Funktionen ein- oder ausschalten, aber das war's auch schon. Die Logik und die Aktionen, die die KI ausführen kann, sind so ziemlich in Stein gemeißelt. Wenn Sie Ihrer KI eine einzigartige Persönlichkeit geben, komplexe Arbeitsabläufe einrichten oder sie etwas in einem anderen System tun lassen möchten, haben Sie Pech gehabt.
-
Es gibt keine „sichere“ Möglichkeit, es zu testen. Eine vollautomatisierte KI einzuschalten, kann sich wie ein Vertrauensvorschuss anfühlen. Ohne eine Möglichkeit zu sehen, wie sie sich verhalten wird, bevor sie für Kunden live geht, ist es schwer, zuversichtlich zu sein. Front bietet keinen Sandbox-Modus an, in dem Sie seine KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen können. Das bedeutet, dass Sie keine gute Leistungsprognose erhalten oder sehen können, wo sie stolpern könnte, was viele Teams nervös macht, voll auf Automatisierung zu setzen.
Ein Blick auf die KI-Preise von Front
Hier können die Dinge etwas heikel werden. Die Kosten pro Arbeitsplatz mögen auf den ersten Blick in Ordnung aussehen, aber die nützlichsten KI-Funktionen sind mit zusätzlichen Gebühren verbunden, die Ihre monatliche Rechnung auf schwer vorhersehbare Weise in die Höhe treiben können.
Ein Überblick über die Preisstruktur für ein Front GPT-Setup.
Preise der Kernpläne
Hier ist ein kurzer Überblick über die Hauptpläne von Front. Sie werden feststellen, dass die leistungsstärksten KI-Tools wie Copilot und Autopilot entweder im teuersten Plan enthalten oder als separate Add-ons verkauft werden.
Plan | Preis (jährliche Abrechnung) | Wichtige enthaltene KI-Funktionen |
---|---|---|
Starter | 25 $ /Arbeitsplatz/Monat | KI-Themen, begrenzte Regeln |
Professional | 65 $ /Arbeitsplatz/Monat | KI-Themen, mehr Regeln |
Enterprise | 105 $ /Arbeitsplatz/Monat | KI Copilot, QA und CSAT enthalten |
Die versteckten Kosten: Add-ons und Gebühren pro Lösung
Hier zeigen sich die wahren Kosten eines Front GPT-Setups. Die Funktionen, die tatsächlich etwas bewirken, sind oft nicht im Listenpreis enthalten.
-
AI Autopilot: Das ist der große Posten. Front berechnet 0,89 $ für jede einzelne Lösung, die vom Autopiloten bearbeitet wird. Für jedes Team mit einem anständigen Ticketvolumen kann sich das unglaublich schnell summieren. Ein geschäftiger Monat könnte leicht zu einer Rechnung führen, die Hunderte oder sogar Tausende von Dollar höher ist als geplant. Es bestraft Sie im Grunde dafür, dass Sie erfolgreich mehr Tickets abwehren.
-
Andere Add-ons: Wenn Sie nicht den Enterprise-Plan der obersten Stufe haben, müssen Sie für die Agenten-Assistenz-Tools extra bezahlen. Copilot kostet zusätzlich 20 $ pro Arbeitsplatz und Monat. Smart QA kostet weitere 20 $ pro Arbeitsplatz und Smart CSAT 10 $. Das alles summiert sich.
Ein besserer Weg: Eine einheitliche Alternative
Wenn die Einschränkungen und überraschenden Kosten der nativen KI von Front Sie nach einer anderen Option suchen lassen, haben Sie Glück. Anstatt in ein einziges System eingesperrt zu sein, können Sie eine flexible KI darüberlegen, die sich mit all Ihren Tools verbindet. Genau das haben wir bei eesel AI entwickelt.
-
In Minuten einsatzbereit, nicht in Monaten. Vergessen Sie obligatorische Demos oder lange Onboarding-Gespräche. eesel AI ist vollständig Self-Service. Sie können Ihren Helpdesk und Ihre Wissensquellen mit Ein-Klick-Integrationen verbinden und haben in nur wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten einsatzbereit.
-
Verbinden Sie sich mit allem Ihrem Unternehmenswissen. Erinnern Sie sich an das Problem des isolierten Wissens? eesel AI löst es, indem es sich mit über 100 Quellen verbindet. Es lernt sofort aus Ihren Informationen in Confluence, Google Docs, Notion, vergangenen Tickets und mehr. Dies schafft eine verlässliche Quelle der Wahrheit, die Ihre KI nutzen kann.
-
Testen Sie alles in einer Simulations-Sandbox. eesel AI bietet Ihnen einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer tatsächlichen historischen Tickets testen können. Sie erhalten genaue Prognosen darüber, wie viele Tickets es lösen wird, und können sein Verhalten feinabstimmen, bevor es jemals mit einem echten Kunden interagiert. Keine Ratespiele mehr.
-
Genießen Sie Preise, die tatsächlich vorhersehbar sind. Das ist ein großer Vorteil. eesel AI hat keine Gebühren pro Lösung. Unsere Pläne basieren auf einer festen Anzahl monatlicher Interaktionen, sodass Ihre Kosten gleich bleiben, auch wenn Ihr Ticketvolumen steigt. Keine überraschenden Rechnungen am Ende des Monats.
Bauen Sie ein Front GPT-Setup, das für Sie funktioniert
Während Front eine bequeme Reihe von integrierten KI-Tools anbietet, kann ein richtiges Front GPT-Setup schnell einschränkend und teuer werden. Sie sind auf isoliertes Wissen, nicht änderbare Arbeitsabläufe und ein Preismodell angewiesen, das Sie für den Erfolg mit Automatisierung bestraft.
Für Teams, die volle Kontrolle, Verbindungen zu all ihren Wissensquellen und faire, transparente Preise wollen, bietet eesel AI einen viel besseren Weg nach vorne. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes KI-Support-System aufzubauen, das tatsächlich so funktioniert, wie Ihr Team arbeitet.
Bereit zu sehen, was ein wirklich vernetzter KI-Agent für Ihr Team tun kann? Starten Sie eine kostenlose Testversion mit eesel AI und bauen Sie Ihren ersten KI-Agenten in Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Ein Front GPT-Setup bezieht sich im Allgemeinen auf die Nutzung der nativen KI-Funktionen von Front, wie z. B. die Werkzeuge zum Analysieren, Assistieren und Automatisieren, um die Kundenkommunikation und die Arbeitsabläufe der Agenten zu verbessern. Dies sind die in Front integrierten Fähigkeiten, die entwickelt wurden, um KI in ihre Plattform zu integrieren.
Ein natives Front GPT-Setup umfasst KI-Funktionen, die in Analysieren (für Einblicke wie Themen und Smart QA), Assistieren (für Agenten, wie Copilot und Zusammenfassen) und Automatisieren (für Self-Service, wie Autopilot) unterteilt sind. Diese Tools zielen darauf ab, die Support-Abläufe zu optimieren.
Die Hauptbeschränkungen eines Front GPT-Setups umfassen die Abhängigkeit von Daten, die sich ausschließlich in Front befinden, das Fehlen umfassender Anpassungsoptionen und das Nichtvorhandensein eines „Sandbox“-Modus für gründliche Tests vor der Live-Bereitstellung. Dies kann zu Wissenslücken und unvorhersehbarer Leistung führen.
Während die Kernpläne für ein Front GPT-Setup Kosten pro Arbeitsplatz haben, sollten Sie sich der erheblichen Zusatzgebühren bewusst sein. Autopilot berechnet beispielsweise 0,89 $ pro Lösung, was zu unvorhersehbaren und schnell steigenden Kosten führen kann und hohe Abweisungsraten bestraft.
Ein natives Front GPT-Setup trainiert hauptsächlich mit Daten, die sich innerhalb von Front befinden. Es kann in der Regel nicht auf wichtige Informationen zugreifen, die in externen Systemen wie Confluence, Google Docs oder Notion gespeichert sind, was zu einer Wissenslücke und potenziell unvollständigen Antworten führt.
In einem Standard-Front-GPT-Setup sind die Anpassungsmöglichkeiten begrenzt. Sie können Funktionen aktivieren oder deaktivieren, aber Sie können die Logik, Persönlichkeit oder die Integration komplexer Arbeitsabläufe der KI mit anderen Systemen nicht wesentlich verändern.