Ein praktischer Leitfaden für externe Wissensquellen von Front AI

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 19, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, das Wissen Ihres Unternehmens ist wahrscheinlich überall verstreut. Sie haben zwar Ihr offizielles Hilfe-Center, aber die Antworten, die wirklich Probleme lösen, sind oft in internen Wikis, zufälligen Google Docs und Tausenden von alten Support-Tickets vergraben. Der große Traum der KI ist es, all diese Punkte endlich zu verbinden und Kunden und Agenten sofort die richtige Antwort zu geben.

Front hat erste Schritte in diese Richtung unternommen, indem es seiner KI erlaubt, sich mit externem Wissen zu verbinden. Das ist ein Anfang, aber wenn Sie es ausprobiert haben, sind Sie vielleicht schon auf einige Einschränkungen gestoßen.

Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen direkten Einblick, wie die externen Wissensquellen von Front AI funktionieren. Wir werden die Einrichtung behandeln, auf die wichtigsten Einschränkungen eingehen, die Sie kennen sollten, und Ihnen einen leistungsfähigeren Weg zeigen, Ihrer KI ein vollständiges Bild des Wissens Ihres Unternehmens zu vermitteln.

Was sind die externen Wissensquellen von Front AI?

Die KI-Tools von Front, wie AI Answers und Copilot, können Informationen von außerhalb der Front-App abrufen, um Antworten zu erstellen. Anstatt also nur Makros oder in Front geschriebene Inhalte zu verwenden, kann die KI auf Ihre bestehenden öffentlichen Hilfedokumente zugreifen.

Die Idee ist einfach: Sie geben Front eine öffentliche URL (normalerweise Ihr Hilfe-Center), und es sendet einen Web-Crawler, um den Inhalt auf dieser Seite und allen von dort verlinkten Seiten zu lesen und zu indizieren. Das Ziel ist, dass Ihr Chatbot und Ihre Agent-Assist-Tools Fragen mithilfe der Dokumentation beantworten können, für deren Erstellung Sie bereits Zeit aufgewendet haben.

Es ist ein direkter Ansatz, der darauf abzielt, Ihr öffentliches Wissen in die Hände der KI zu geben. Sie können sich die offizielle Übersicht im Front Help Center ansehen, wenn Sie einen grundlegenden Überblick über die Funktion wünschen.

Wie man die externen Wissensquellen von Front AI einrichtet

Bevor wir ins Detail gehen, ist es hilfreich zu sehen, wie die Einrichtung tatsächlich funktioniert. Dies ist kein vollständiges Tutorial, sondern eher ein Blick auf den Prozess und die Regeln, die Sie befolgen müssen. Dieses Verständnis wird die Einschränkungen, über die wir als Nächstes sprechen, viel klarer machen.

Der Synchronisierungsprozess

Um Ihr Wissen in Front zu importieren, geben Sie zunächst eine oder mehrere öffentliche URLs von einer einzigen Domain an. Sobald Sie das getan haben, beginnt der Crawler von Front mit der Synchronisierung von bis zu 3.000 Seiten Inhalt.

Der Haken an der Sache ist: Es ist ein völlig manueller Prozess. Wenn Sie einen Artikel aktualisieren, einen neuen hinzufügen oder etwas entfernen, erfährt die KI erst von der Änderung, wenn Sie wieder in die Einstellungen gehen und auf „Erneut synchronisieren“ klicken. Das mag nicht nach einer großen Sache klingen, aber für Teams, die ständig ihre Dokumente aktualisieren, wird es zu einer lästigen Pflicht und birgt das reale Risiko, dass die KI veraltete Informationen ausgibt.

Inhaltsregeln und -beschränkungen

Front ist auch ziemlich wählerisch, welche Art von Inhalten es verwenden kann. Ihre Wissensquelle muss einem bestimmten Schema entsprechen, sonst wird der Crawler sie einfach überspringen.

Sie muss öffentlich sein. Ihre Inhalte dürfen nicht hinter einem Login oder Passwort geschützt sein. Wenn ein Kunde ein Konto benötigt, um sie zu sehen, kann die KI von Front sie ebenfalls nicht sehen.

Sie benötigt ein einfaches Layout. Die Seiten müssen mit dem „Lesemodus“ eines Browsers kompatibel sein. Das bedeutet, dass komplizierte Designs, interaktive Elemente oder Seiten, die Inhalte hinter Klicks verbergen, oft nicht funktionieren.

Sie muss textbasiert sein. Der Crawler sucht nach Wörtern. Seiten mit weniger als 100 Wörtern oder solche, die hauptsächlich aus Bildern und Diagrammen bestehen, werden wahrscheinlich ignoriert.

Keine externen Links oder Dateien. Der Crawler von Front folgt keinen Links zu anderen Websites und indiziert auch keine Dateien wie PDFs, selbst wenn sie von Ihrem Hilfe-Center aus verlinkt sind. Die Informationen müssen als reiner Text auf einer Seite unter der Domain stehen, mit der Sie begonnen haben.

Die wichtigsten Einschränkungen

Ein Hilfe-Center zu verbinden, ist ein netter erster Schritt, aber die Realität des Kundensupports ist weitaus komplizierter. Der starre Ansatz von Front schafft einige große Hindernisse für Teams, die eine wirklich effektive KI benötigen.

Beschränkt auf öffentliche Websites

Das größte Problem ist, dass Front nur mit öffentlichen URLs funktioniert. Aber wo befindet sich das wertvollste und detaillierteste Wissen Ihres Teams tatsächlich? Wahrscheinlich an privaten, internen Orten. Denken Sie an Ihre schrittweisen Fehlerbehebungsanleitungen in Confluence, Projektbeschreibungen in Google Docs, Produktaktualisierungen in Notion oder all die schnellen Lösungen, die in Slack geteilt werden.

Front ignoriert diesen riesigen Pool an internem Kontext vollständig. Das bedeutet, dass Ihre KI nur einen kleinen Teil der Kundenfragen beantworten kann, während Ihre Agenten alles erledigen müssen, was eine interne Informationssuche erfordert. Eine für den modernen Support entwickelte KI sollte in der Lage sein, sich sicher sowohl mit öffentlichem als auch privatem Wissen zu verbinden, um ein einheitliches Gehirn für Ihr Team zu schaffen.

Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit mehreren privaten und öffentlichen Wissensquellen verbindet – eine wesentliche Einschränkung der externen Wissensquellen von Front AI.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit mehreren privaten und öffentlichen Wissensquellen verbindet – eine wesentliche Einschränkung der externen Wissensquellen von Front AI.

Kann nicht aus früheren Tickets lernen

Denken Sie darüber nach: Die besten und spezifischsten Lösungen, die Ihr Team jemals gegeben hat, befinden sich in Ihren gelösten Tickets. Sie enthalten die praxiserprobten Antworten, die bereits echte Kundenprobleme gelöst haben. Sie fangen die einzigartige Stimme Ihrer Marke ein und zeigen genau, wie Ihre besten Agenten mit kniffligen Situationen umgehen.

Die KI von Front kann aus all dem nichts lernen. Das ist eine riesige verpasste Chance. Da sie nicht auf Ihren Support-Verlauf zugreifen kann, können ihre Antworten generisch wirken und es fehlt ihnen der Kontext, der Ihr Support-Team so großartig macht.

Hier macht ein Tool wie eesel AI wirklich einen Unterschied. eesel AI ist darauf ausgelegt, direkt auf Ihren früheren Helpdesk-Konversationen von Plattformen wie Zendesk oder Intercom zu trainieren. Vom ersten Tag an lernt es Ihr Geschäft, Ihren Tonfall und die Lösungen, die tatsächlich funktionieren – und das alles, ohne dass Sie ein einziges neues Dokument schreiben müssen.

Keine Möglichkeit zum Testen oder Kontrollieren

Bei Front zeigen Sie dem Crawler einfach eine URL und hoffen auf das Beste. Es gibt keine Möglichkeit zu sehen, wie die KI tatsächlich auf echte Kundenfragen reagieren wird, bevor Sie den Schalter umlegen. Sie können nicht überprüfen, wie sie die Tickets der letzten Woche beantwortet hätte, oder eine Prognose über ihre potenzielle Lösungsrate erhalten.

Das macht die Einführung der KI zu einem großen Vertrauensvorschuss. Sie testen sie im Grunde an lebenden Kunden, was ein riskantes Unterfangen für Ihre Marke ist. Es ist schwer zu wissen, wo ihre Wissenslücken sind oder welche Auswirkungen sie haben wird, bis sie bereits mit Menschen spricht.

Vergleichen Sie das mit der Simulations-Engine in eesel AI. Sie können Ihre KI an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets in einer sicheren Sandbox-Umgebung testen. Sie können jede einzelne Antwort, die sie vorschlägt, überprüfen, ihre Logik anpassen und genaue, datengestützte Prognosen zu Lösungsraten und Kosteneinsparungen erhalten, bevor auch nur ein einziger Kunde mit ihr interagiert.

Die eesel AI Simulations-Engine, die das Testen an vergangenen Tickets ermöglicht und damit eine wesentliche Einschränkung der externen Wissensquellen von Front AI überwindet.
Die eesel AI Simulations-Engine, die das Testen an vergangenen Tickets ermöglicht und damit eine wesentliche Einschränkung der externen Wissensquellen von Front AI überwindet.

Manuelle Updates und Sicherheitsprobleme

Das manuelle Neusynchronisieren ist nicht nur lästig; es ist ein Rezept dafür, Kunden veraltete Informationen zu geben. Es hängt davon ab, dass jemand daran denkt, jedes Mal, wenn ein Dokument aktualisiert wird, auf einen Knopf zu klicken. Schlimmer noch, die Anforderung, alles Wissen öffentlich zu machen, funktioniert für die meisten Unternehmen einfach nicht. Sie sollten keine sensiblen Unternehmensinformationen preisgeben müssen, nur damit Ihre KI funktioniert.

Das bringt Sie in eine Zwickmühle: Entweder Sie geben sich mit einer eingeschränkten KI zufrieden oder Sie gehen Kompromisse bei der Datensicherheit ein. Eine Plattform wie eesel AI hilft Ihnen, diese Wahl gänzlich zu vermeiden. Sie verbindet sich mit Ihren Wissensquellen über sichere, direkte Integrationen und hält alles automatisch synchron. Ihre KI ist immer auf dem neuesten Stand, und Ihre privaten Dokumente bleiben privat.

eesel AI: Eine bessere Alternative

Die externen Wissensquellen von Front sind so etwas wie eine Blackbox. Im Gegensatz dazu ist eesel AI eine flexible Plattform, die darauf ausgelegt ist, sich mit all Ihrem Wissen zu verbinden, nicht nur mit dem kleinen Teil, der auf einer öffentlichen Website lebt. Das Beste daran? Es funktioniert direkt neben Ihrem aktuellen Helpdesk, sodass Sie ein Tool wie Front, das Ihr Team bereits kennt, nicht ersetzen müssen.

MerkmalExterne Wissensquellen von Front AIeesel AI
Unterstützte QuellenNur öffentliche URLs von einer DomainÜber 100 Integrationen wie private Dokumente (Confluence, Google Docs), vergangene Tickets, Slack usw.
Lernen aus TicketsNein, kann nicht auf vergangenen Konversationen trainierenJa, lernt Ihren Tonfall und Ihre Lösungen automatisch aus alten Tickets.
InhaltssynchronisierungManuell, erfordert einen Admin zum AuslösenAutomatisch und kontinuierlich, hält die KI aktuell.
SicherheitErfordert, dass Inhalte öffentlich gemacht werdenVerbindet sich sicher mit privaten Quellen über direkte Integrationen.
Testen & SimulationNicht verfügbarLeistungsstarker Simulationsmodus zum Testen an Ihren Tickets vor dem Live-Gang.
EinrichtungszeitEinfach für grundlegende URLsLive in Minuten mit Ein-Klick-Integrationen, kein Verkaufsgespräch nötig.

Mit eesel AI können Sie endlich eine KI erstellen, die die ganze Geschichte kennt.

  • Bringen Sie Ihre gesamte Wissensdatenbank zusammen: Verbinden Sie alles von internen Wikis und Google Docs bis hin zu Ihrem Shopify-Produktkatalog. Dies gibt Ihrer KI den Kontext, um eine viel breitere Palette von Fragen mit echter Genauigkeit zu behandeln.

  • Gehen Sie mit Zuversicht live: Sie müssen nicht alles am ersten Tag automatisieren. Mit der Simulation und dem Reporting von eesel AI können Sie klein anfangen, indem Sie nur ein oder zwei einfache Ticket-Typen automatisieren. Wenn Sie die Ergebnisse sehen und sich wohler fühlen, können Sie die KI schrittweise mehr erledigen lassen.

  • Behalten Sie die volle Kontrolle: Sie haben das Sagen. Verwenden Sie den einfachen Prompt-Editor, um die Persönlichkeit, den Tonfall und genau das zu definieren, was die KI beantworten soll und was nicht. Sie können Regeln erstellen, um sicherzustellen, dass sie nie vom Skript abweicht und komplexe Probleme immer an einen Menschen weiterleitet.

Eine Ansicht der eesel AI-Plattform, die sich mit mehreren Wissensquellen verbindet, im Gegensatz zu den begrenzteren externen Wissensquellen von Front AI.
Eine Ansicht der eesel AI-Plattform, die sich mit mehreren Wissensquellen verbindet, im Gegensatz zu den begrenzteren externen Wissensquellen von Front AI.

Preisvergleich

Die Preisgestaltung ist ein weiterer Punkt, in dem sich die beiden Ansätze stark unterscheiden. Die KI-Funktionen von Front sind als Add-on zu ihrem Growth-Plan (ab 149 $/Benutzer/Monat) erhältlich oder in ihrem Premier-Plan (229 $/Benutzer/Monat) enthalten. Diese Preisgestaltung pro Agent kann teuer werden, insbesondere wenn Ihr Team wächst.

Die Preisgestaltung von eesel AI ist viel unkomplizierter.

  • Die Pläne basieren auf der Nutzung (wie viele KI-Interaktionen Sie pro Monat haben), nicht darauf, wie viele Agenten in Ihrem Team sind. Das bedeutet, die Kosten skalieren mit dem Wert, den Sie erhalten, nicht mit Ihrer Mitarbeiterzahl.

  • Es gibt keine Gebühren pro Lösung. Sie werden nie bestraft, wenn die KI ihre Arbeit gut macht. Ein arbeitsreicher Monat wird Sie nicht mit einer überraschenden Rechnung belasten.

  • Sie können monatliche Pläne wählen, sodass Sie ohne langfristige Vertragsbindung starten können.

Ein Screenshot der transparenten, nutzungsbasierten eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zum Preismodell pro Agent für die externen Wissensquellen von Front AI steht.
Ein Screenshot der transparenten, nutzungsbasierten eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zum Preismodell pro Agent für die externen Wissensquellen von Front AI steht.

Über die Grundlagen hinausgehen

Obwohl die Fähigkeit von Front, sich mit einer Website zu verbinden, eine anständige Funktion ist, sind ihre Einschränkungen ziemlich gravierend. Die Beschränkung auf öffentliche URLs, die manuelle Synchronisierung und die fehlende Möglichkeit, irgendetwas zu testen, machen es zu einem schwierigen Werkzeug für jedes Team, das eine zuverlässige, sichere und wirklich hilfreiche KI benötigt.

Um einen echten Mehrwert aus der Support-Automatisierung zu ziehen, benötigen Sie eine KI, die aus allem Wissen Ihres Unternehmens lernen kann, nicht nur aus Ihrem Hilfe-Center. Sie benötigen eine Plattform, die sicher ist, sich automatisch synchronisiert und es Ihnen ermöglicht, alles zu testen, bevor sie jemals mit einem Kunden spricht.

Ihre nächsten Schritte

Wenn die Einschränkungen des Front-Systems Sie zurückhalten, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich eine Plattform anzusehen, die für tiefe Integration, volle Kontrolle und einen zuversichtlichen Start entwickelt wurde.

Registrieren Sie sich für ein kostenloses eesel AI-Konto, um all Ihre Wissensquellen in nur wenigen Minuten zu verbinden und zu sehen, was ein wirklich einheitlicher KI-Support-Agent für Ihr Team tun kann.

Häufig gestellte Fragen

Die externen Wissensquellen von Front AI sind auf öffentliche URLs von einer einzigen Domain beschränkt und können bis zu 3.000 Seiten durchsuchen. Sie können nicht auf private Dokumente, externe Links oder Dateien wie PDFs zugreifen, was die Breite des Wissens, das sie sammeln können, einschränkt.

Die Aktualisierung der externen Wissensquellen von Front AI ist ein manueller Prozess. Wenn sich Ihre Dokumentation ändert, muss ein Administrator manuell eine erneute Synchronisierung in den Einstellungen von Front auslösen, um sicherzustellen, dass die KI die aktuellsten Informationen hat.

Nein, die externen Wissensquellen von Front AI sind streng auf öffentlich zugängliche Inhalte beschränkt, die über eine URL erreichbar sind. Sie können sich nicht sicher mit privaten internen Dokumenten, Wikis oder Projektbeschreibungen verbinden oder diese indizieren, die sich hinter einem Login befinden.

Leider lernen die externen Wissensquellen von Front AI nicht aus Ihren vergangenen Support-Tickets oder Helpdesk-Konversationen. Das bedeutet, dass die KI nicht auf die spezifischen, praxiserprobten Lösungen und den Tonfall zurückgreifen kann, die in Ihrem Support-Verlauf erfasst sind.

Front bietet keine Simulations- oder Testumgebung für seine externen Wissensquellen. Sie können nicht vorab sehen, wie die KI Fragen beantworten wird, oder ihre Genauigkeit bei vergangenen Tickets bewerten, bevor sie mit echten Kunden interagiert.

Die externen Wissensquellen von Front AI erfordern, dass die Inhalte öffentlich, textbasiert und mit einem einfachen Layout kompatibel sind, das dem „Lesemodus“ eines Browsers entspricht. Sie indizieren keine Seiten mit weniger als 100 Wörtern, komplexen Designs oder Nicht-Text-Dateien wie PDFs.

Inhalte für die externen Wissensquellen von Front AI müssen öffentlich, textbasiert und für einen Web-Crawler leicht lesbar sein (wie im „Lesemodus“). Sie dürfen nicht hinter einem Login stehen, hauptsächlich aus Bildern bestehen oder Links zu externen Domains oder Dateitypen wie PDFs enthalten.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.