Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl des besten Front KI-Chatbots im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 22, 2025

Expert Verified

Ihr Team nutzt also Front. Es ist ein großartiges Tool, um all Ihre Kundenkonversationen, E-Mails, Live-Chats und Social-Media-Nachrichten an einem überschaubaren Ort zu bündeln. Für eine Weile fühlt es sich an, als hätten Sie das Chaos endlich gebändigt.

Aber dann wächst Ihr Unternehmen. Die Warteschlange der Kundenanfragen wird immer länger. Die Antwortzeiten beginnen zu sinken und Ihr Support-Team verbringt den ganzen Tag mit sich wiederholenden, einfachen Fragen anstatt mit den kniffligen Dingen, die tatsächlich ihre Expertise erfordern. Das ist normalerweise der Moment, in dem Sie anfangen zu denken: "Es muss einen besseren Weg geben. Vielleicht kann KI helfen?"

Wenn Sie Ihrem Front-Arbeitsbereich etwas KI-Power verleihen möchten, sind Sie hier genau richtig. Wir geben Ihnen einen direkten Überblick darüber, was ein "Front KI-Chatbot" ist, was Front nativ anbietet und warum ein spezialisierteres Drittanbieter-Tool oft die intelligentere langfristige Investition ist.

Was genau ist ein Front KI-Chatbot?

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns klären, worüber wir eigentlich sprechen, denn es ist nicht so einfach wie nur "die KI einzuschalten."

Was ist Front?

Erinnern wir uns daran, dass Front im Kern eine Plattform für Kundenoperationen ist. Seine Superkraft besteht darin, Kommunikationskanäle zusammenzuführen, damit Menschen kollaborativ daran arbeiten können. Stellen Sie es sich wie einen gemeinsamen Posteingang vor, der ordentlich aufgemotzt wurde. Es wurde entwickelt, um Ihr Team effizienter zu machen, nicht um ein eigenständiges Kraftpaket für KI-Automatisierung zu sein.

Was ist der Chatbot-Teil?

Wenn Leute nach einem "Front KI-Chatbot" suchen, sind sie typischerweise auf der Suche nach einem von zwei Dingen:

  1. KI-Funktionen, die direkt in die Front-Plattform integriert sind.

  2. Ein externes KI-Tool, das sich mit Front verbinden und damit arbeiten kann.

Um die Verwirrung noch ein wenig zu steigern, gibt es auch ein nordisches Unternehmen namens Front AI, das Konversations-KI entwickelt. In diesem Leitfaden geht es nicht um sie; wir konzentrieren uns auf KI-Lösungen, die sich in den Front-Helpdesk integrieren, den Sie und Ihr Team täglich nutzen. Ihre Entscheidung läuft also wirklich darauf hinaus: Nutzen Sie die integrierten KI-Add-ons von Front oder verbinden Sie ein leistungsfähigeres, spezialisiertes Tool?

Nativer vs. Drittanbieter-Front-KI-Chatbot: Was ist der Unterschied?

Dies ist die entscheidende Weggabelung. Sie können die Bequemlichkeit einer integrierten Funktion oder die Leistung einer dedizierten Integration wählen. Das eine lässt sich leicht einschalten, aber das andere gibt Ihnen weitaus mehr Kontrolle und, ehrlich gesagt, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ein Blick auf die nativen Front KI-Chatbot-Funktionen

Front bietet seine eigene Reihe von KI-Tools an. Sie sind darauf ausgelegt, Ihren Agenten zu helfen, direkt aus ihrem bestehenden Arbeitsablauf heraus schneller zu arbeiten. Laut ihrer Preisseite umfassen diese Funktionen:

  • AI Copilot: Schlägt Antworten für Agenten vor und entwirft sie, die diese dann überprüfen und senden können.

  • AI Autopilot: Ein KI-Agent, der einfache Lösungen und Aktionen selbstständig handhaben kann.

  • Smart QA: Bewertet automatisch Agenten-Kunden-Gespräche zur Qualitätskontrolle.

  • Smart CSAT: Versucht, die Kundenzufriedenheit aus dem Gespräch abzuleiten, sodass Sie keine Umfrage senden müssen.

Diese sind definitiv hilfreich, um Ihrem Team einen kleinen Produktivitätsschub zu geben. Das Problem ist, dass das eigentliche Schwergewicht der Automatisierung (AI Autopilot) als kostspieliges Add-on verkauft wird. Und all diese Tools sind so konzipiert, dass sie nur innerhalb des Front-Ökosystems funktionieren. Das klingt großartig für eine saubere Benutzeroberfläche, ist aber ein riesiger Nachteil, wenn das tatsächliche Wissen Ihres Unternehmens, auf das sich Ihr Support-Team stützt, an verschiedenen Orten verstreut ist.

Warum eine Drittanbieter-Integration für einen Front KI-Chatbot sinnvoll ist

Viele Teams probieren die nativen Tools aus und stellen schnell fest, dass sie mehr benötigen. Sie stoßen an eine Grenze und entscheiden sich aus einigen ziemlich überzeugenden Gründen für eine Drittanbieterlösung:

  • Es kann sich mit all Ihrem Wissen verbinden: Ein spezialisiertes Tool ist nicht in Ihrem Helpdesk gefangen. Es kann sich mit allem verbinden: Ihrem internen Wiki in Confluence, Ihren Prozessdokumenten in Google Docs und sogar dem Stammeswissen, das in alten Tickets eines früheren Helpdesks vergraben ist.

  • Sie erhalten weitaus mehr Kontrolle: Sie erhalten Zugriff auf fortgeschrittene Workflow-Builder. Damit können Sie genau entscheiden, welche Tickets automatisiert werden. Sie können benutzerdefinierte KI-Personas erstellen, deren Tonfall definieren und ihr sogar beibringen, Aktionen wie das Nachschlagen von Bestellinformationen oder das Aktualisieren eines Kontakts in Ihrem CRM durchzuführen.

  • Es ist budgetfreundlicher: Drittanbieter-Tools haben oft klare, vorhersehbare Preise. Sie werden nicht mit Gebühren pro Lösung konfrontiert, die einen geschäftigen Support-Monat in eine Budgetkrise verwandeln.

  • Sie sind nicht gebunden: Indem Sie ein KI-Tool verwenden, das von Ihrem Helpdesk getrennt ist, vermeiden Sie die Bindung an eine Plattform. Wenn Sie sich entscheiden, später von Front zu einem anderen System zu wechseln, können Sie Ihre automatisierten Arbeitsabläufe mitnehmen, ohne von vorne anfangen zu müssen.

Genau dieses Problem wurde mit einem Tool wie eesel AI gelöst. Es ist darauf ausgelegt, sich in die Software zu integrieren, die Sie bereits verwenden, einschließlich Front. Es vereinheitlicht all Ihr verstreutes Wissen und gibt Ihnen die totale Kontrolle darüber, wie Sie den Support automatisieren, ohne dass Sie die Plattform wechseln müssen.

Worauf Sie bei einem großartigen Front KI-Chatbot achten sollten

Nicht alle KI-Tools sind gleich. Wenn Sie sich verschiedene Optionen ansehen, gibt es einige Merkmale, die die Guten von den Großartigen unterscheiden.

Eine Einrichtung, die nicht ewig dauert

Ihr Team ist bereits überlastet. Das Letzte, wofür Sie Zeit haben, ist ein sechsmonatiges Implementierungsprojekt, das endlose Verkaufsgespräche, Demos und die Hilfe eines Entwicklers erfordert, nur um anzufangen.

Ein modernes KI-Tool sollte Self-Service sein. Punkt. Mit einem Tool wie eesel AI können Sie beispielsweise Ihren Helpdesk und andere Wissensquellen mit nur wenigen Klicks verbinden. Sie können Ihren ersten KI-Agenten erstellen und ihn in Minuten statt Monaten in Betrieb nehmen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen, es sei denn, Sie möchten es.

Zugriff auf Ihr gesamtes Unternehmenswissen

Seien wir ehrlich: Ein Chatbot ist nur so schlau wie die Informationen, die man ihm gibt. Wenn er nur Ihre öffentliche FAQ-Seite lesen kann, wird er für alles, was über die grundlegendsten Fragen hinausgeht, ziemlich nutzlos sein. Die besten KI-Lösungen können von jedem einzelnen Ort lernen, an dem Ihr Team Informationen speichert.

Eine Infografik, die zeigt, wie sich ein Drittanbieter-Front-KI-Chatbot wie eesel AI mit verschiedenen Wissensquellen verbinden kann.::
Eine Infografik, die zeigt, wie sich ein Drittanbieter-Front-KI-Chatbot wie eesel AI mit verschiedenen Wissensquellen verbinden kann.

Suchen Sie nach einer Plattform, die all dieses verstreute Wissen zusammenführen kann. Das ist eine riesige Sache. eesel AI tut dies, indem es auf Ihren vergangenen Front-Konversationen, Ihren Makros und Ihren Hilfe-Center-Artikeln trainiert wird. Aber noch wichtiger ist, dass es sich auch sofort mit externen Quellen wie Notion, Sharepoint und anderen internen Wikis verbinden kann. Dies schafft ein einziges, zuverlässiges Gehirn für Ihren Bot.

Punktgenaue Kontrolle darüber, was Ihre KI automatisiert

Kundenkonversationen an eine KI zu übergeben, kann sich etwas beängstigend anfühlen. Ein "Alles-oder-Nichts"-Ansatz, bei dem der Bot versucht, alles zu beantworten, ist ein Rezept für sehr unzufriedene Kunden. Sie müssen der KI genau sagen können, was sie bearbeiten soll und wann sie ein Gespräch sofort an einen Menschen weiterleiten soll.

Ein Screenshot, der die Anpassungsregeln für einen fortschrittlichen Front KI-Chatbot zeigt und den Benutzern punktgenaue Kontrolle gibt.::
Ein Screenshot, der die Anpassungsregeln für einen fortschrittlichen Front KI-Chatbot zeigt und den Benutzern punktgenaue Kontrolle gibt.

Hier ist ein flexibler Workflow-Builder ein Muss. Mit eesel AI können Sie sehr spezifische Regeln erstellen, um die Aufgabe der KI zu definieren. Sie können klein anfangen und ihr sagen, dass sie nur einfache Tier-1-Tickets wie "Wo ist meine Bestellung?" oder "Wie setze ich mein Passwort zurück?" bearbeiten und alles andere eskalieren soll. Sie können auch ihre Persönlichkeit und ihren Tonfall anpassen und ihr sogar beibringen, Dinge zu tun, wie ein bestimmtes Tag zu einem Ticket hinzuzufügen oder eine externe API aufzurufen.

Die Möglichkeit, Ihren KI-Chatbot sicher zu testen

Sie sollten niemals, wirklich niemals einen neuen Chatbot an Ihren echten Kunden testen. Das provoziert nur Ärger. Sie benötigen eine sichere Umgebung, in der Sie sehen können, wie er sich verhält, seine Schwachstellen finden und sich sicher fühlen, bevor Sie ihn freigeben.

Der Simulationsmodus in eesel AI ermöglicht es Ihnen, Ihren Front KI-Chatbot sicher an vergangenen Tickets zu testen.::
Der Simulationsmodus in eesel AI ermöglicht es Ihnen, Ihren Front KI-Chatbot sicher an vergangenen Tickets zu testen.

Dies ist ein massives Unterscheidungsmerkmal für eesel AI. Es verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Sandbox-Umgebung testen können. Sie erhalten einen detaillierten Bericht, der Ihre voraussichtliche Lösungsrate prognostiziert und Ihnen die genauen Antworten zeigt, die die KI auf echte Kundenfragen gegeben hätte. So können Sie alles feinabstimmen und mit vollem Vertrauen starten.

Ein tiefer Einblick in Preise und Einschränkungen des Front KI-Chatbots

Es ist wirklich wichtig, die Gesamtkosten eines neuen Tools zu verstehen, und bei gebündelter Software ist der Preis auf dem Etikett oft nicht der Endpreis, den Sie zahlen. Das Modell von Front erfordert, dass Sie für jeden Benutzer einen Basisplan bezahlen und dann die KI-Funktionen als separate Add-ons hinzufügen, was Ihre Rechnung schnell in die Höhe treiben kann.

Preise für Front KI-Chatbot-Add-ons

Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie für die nativen KI-Funktionen von Front erwarten können, basierend auf ihrer offiziellen Preisseite. Denken Sie daran, dass diese Kosten zusätzlich zu dem Plan pro Benutzer anfallen, für den Sie bereits bezahlen.

Funktion / PlanStarter PlanProfessional PlanEnterprise Plan
Grundpreis (pro Nutzer/Monat)25 $65 $105 $
AI Copilot20 $ Add-on20 $ Add-onInklusive
Smart QA20 $ Add-on20 $ Add-onInklusive
Smart CSAT10 $ Add-on10 $ Add-onInklusive
AI AutopilotNicht verfügbar0,89 $ / Lösung Add-on0,89 $ / Lösung Add-on

Pro Tip
Dieses '0,89 $ / Lösung'-Modell für den AI Autopilot sollte einige Alarmglocken läuten lassen. Es bedeutet, dass Ihre Kosten völlig unvorhersehbar sind und steigen, je erfolgreicher Sie werden. Je mehr Tickets Sie automatisieren, desto mehr zahlen Sie. Eine geschäftige Weihnachtszeit oder ein erfolgreicher Produktstart könnten zu Tausenden von Dollar an unerwarteten Gebühren führen.

Worauf man bei einem gebündelten Ansatz achten sollte

Über den Preisschock hinaus bringt die Abhängigkeit von einer gebündelten Lösung noch einige andere große Nachteile mit sich.

  • Unvorhersehbare Kosten: Wir können das wirklich nicht oft genug betonen. Die Preisgestaltung pro Lösung bestraft Sie für erfolgreiche Automatisierung. Es schafft eine seltsame Situation, in der Sie fast nicht wollen, dass die KI zu viele Tickets löst, was den gesamten Zweck zunichte macht. Im Gegensatz dazu basiert die Preisgestaltung von eesel AI auf einem transparenten und vorhersehbaren monatlichen Interaktionslimit. Sie erhalten alle Funktionen, AI Agent, AI Copilot und Triage, in einem einfachen Plan ohne Überraschungen auf Ihrer Rechnung.

  • Gefangenes Wissen: Die KI von Front lernt von Daten, die innerhalb von Front leben. Wenn Ihre wichtigsten Anleitungen zur Fehlerbehebung, Rückgaberichtlinien oder technischen Spezifikationen in einem externen System wie Confluence oder Google Docs liegen, ist die KI für sie völlig blind. Dies schränkt ihre Fähigkeit, alles außer den grundlegendsten Fragen genau zu beantworten, erheblich ein.

  • Inflexible Arbeitsabläufe: Gebündelte Tools haben oft nicht die fortschrittlichen, anpassbaren Aktionsschritte, die Ihnen eine dedizierte Plattform sofort bietet. Was ist, wenn Ihr Bot den Bestellstatus in Shopify überprüfen oder ein Entwicklerticket in Jira erstellen muss? Bei einem nativen Tool erfordert das oft kundenspezifische Entwicklungsarbeit, vorausgesetzt, es ist überhaupt möglich.

Die Wahl des richtigen Front KI-Chatbots

Schauen Sie, Front bietet einige bequeme, native KI-Funktionen, die ein anständiger Ausgangspunkt für grundlegende Agentenunterstützung sind. Wenn Sie nur ein Werkzeug möchten, das Ihrem Team hilft, Antworten etwas schneller zu entwerfen, könnte das AI Copilot Add-on alles sein, was Sie brauchen.

Für Teams, die es jedoch ernst mit Automatisierung, Kontrolle und dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis meinen, ist eine spezialisierte Drittanbieterlösung fast immer der bessere Weg. Eine integrierte Plattform gibt Ihnen die Möglichkeit, all Ihre Wissensquellen zu verbinden, Arbeitsabläufe zu erstellen, die genau Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen, und Ihre Support-Operationen zu erweitern, ohne sich über eine ausufernde Rechnung Sorgen machen zu müssen.

Der beste Weg nach vorne ist, über Ihre spezifischen Bedürfnisse nachzudenken. Benötigen Sie eine KI, die aus Dokumenten lernen kann, die außerhalb Ihres Helpdesks liegen? Möchten Sie am Steuer sitzen, wenn es darum geht, was automatisiert wird? Benötigen Sie ein Preismodell, das Sie tatsächlich vorhersagen und budgetieren können?

Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantwortet haben, dann ist eine dedizierte Plattform der richtige Weg. Ein Tool wie eesel AI wurde entwickelt, um Ihnen das Beste aus beiden Welten zu bieten: eine nahtlose Integration, die sich in Ihren Front-Workflows wie zu Hause anfühlt, kombiniert mit der Leistung einer vollständig anpassbaren KI-Automatisierungs-Engine.

Bereit zu sehen, was ein leistungsstarker, flexibler und einfach zu bedienender KI-Chatbot für Ihren Front-Arbeitsbereich tun kann? Sie können noch heute eine kostenlose Testversion von eesel AI starten und sie in nur wenigen Minuten live haben.

Häufig gestellte Fragen

Ein Front KI-Chatbot kann sich auf die nativen KI-Funktionen von Front oder ein Drittanbieter-KI-Tool beziehen, das sich mit Ihrem Front-Helpdesk verbindet. Beide zielen darauf ab, Aspekte des Kundensupports zu automatisieren und die Produktivität der Agenten direkt in Ihrem bestehenden Front-Workflow zu steigern.

Die native KI von Front umfasst einen AI Copilot zum Entwerfen von Antworten, einen AI Autopilot zur Bearbeitung einfacher Lösungen, Smart QA zur Qualitätsbewertung und Smart CSAT zur Vorhersage der Kundenzufriedenheit. Diese sind darauf ausgelegt, die Produktivität der Agenten direkt in Front zu steigern.

Die KI-Funktionen von Front sind in der Regel Add-ons zu Ihrem Basisplan pro Nutzer. Insbesondere der AI Autopilot berechnet pro Lösung (0,89 $), was die Kosten unvorhersehbar macht und mit zunehmendem Erfolg Ihrer Automatisierung steigt.

Während die native KI von Front hauptsächlich Daten innerhalb von Front verwendet, sind spezialisierte Drittanbieterlösungen darauf ausgelegt, sich mit all Ihren verstreuten Wissensquellen zu verbinden und von ihnen zu lernen, einschließlich externer Wikis und Dokumentenplattformen, um umfassendere Antworten zu geben.

Dedizierte Drittanbieter-KI-Tools bieten umfassende Kontrolle durch flexible Workflow-Builder. Sie können spezifische Regeln für die Automatisierung definieren, KI-Personas und Tonfall anpassen und sogar mit externen Systemen für Aktionen wie Bestellabfragen oder CRM-Updates integrieren.

Der beste Ansatz ist die Verwendung eines Simulationsmodus, wie ihn eesel AI anbietet. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Sandbox-Umgebung zu testen und liefert detaillierte Berichte und Prognosen, ohne die Live-Kunden zu beeinträchtigen.

Die Nutzung der nativen KI von Front kann Ihre Automatisierungsbemühungen an deren Plattform binden. Eine Drittanbieter-KI-Lösung hingegen ermöglicht es Ihnen, Ihre automatisierten Arbeitsabläufe und Ihre Wissensdatenbank beizubehalten, auch wenn Sie sich entscheiden, in Zukunft den Helpdesk zu wechseln, und verhindert so einen Vendor-Lock-in.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.