Freshdesk Salesforce Integration: Ein vollständiger Leitfaden für 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 23, 2025

Expert Verified

Sprechen wir über eine Geschichte, die Ihnen wahrscheinlich bekannt vorkommt, wenn Sie schon eine Weile in der SaaS-Welt unterwegs sind. Ihr Vertriebsteam lebt praktisch in Salesforce, verfolgt dort Geschäfte und pflegt Kundenbeziehungen. Gleichzeitig hält Ihr Support-Team in Freshdesk die Stellung, bearbeitet Tickets und löst Probleme. Der Haken? Diese beiden Welten sind oft meilenweit voneinander entfernt, und der Kundenkontext geht im Nichts zwischen den Browser-Tabs verloren.

Diese Trennung ist nicht nur eine kleine Unannehmlichkeit. Sie führt dazu, dass Support-Mitarbeiter im Blindflug agieren, Kunden sich wiederholen müssen (was ja jeder liebt, oder?) und Ihre Teams große Chancen verpassen. Wenn Ihr Support-Mitarbeiter keine Ahnung hat, dass ein Kunde kurz vor der Unterzeichnung einer massiven Vertragsverlängerung steht, oder ein Vertriebsmitarbeiter nichts von dem hartnäckigen Bug-Problem eines potenziellen Kunden weiß, ist das ein Rezept für eine Katastrophe.

Eine Freshdesk-Salesforce-Integration soll dies beheben, indem sie allen eine einzige, gemeinsame Sicht auf den Kunden ermöglicht. Dieser Leitfaden führt Sie durch die Funktionsweise der Integration, die realen Vorteile und einige wichtige Einschränkungen, die Sie kennen sollten. Wir werden auch einen moderneren, KI-gestützten Weg betrachten, um Ihren Kundenservice wirklich zu verknüpfen und zu automatisieren.

Was ist eine Freshdesk-Salesforce-Integration?

Im Kern verbindet eine Freshdesk-Salesforce-Integration einfach Ihren Helpdesk mit Ihrer Customer-Relationship-Management-(CRM)-Plattform, sodass Informationen zwischen beiden fließen können. Bevor wir uns die Details der Zusammenarbeit ansehen, wollen wir kurz wiederholen, was jede Plattform für sich allein leistet.

Die Rolle von Freshdesk

Freshdesk ist eine cloudbasierte Helpdesk-Software für Kundensupport-Teams. Ihr Hauptzweck ist es, die Verwaltung von Kundengesprächen zu erleichtern, indem Tickets aus E-Mail, Telefon, Chat und anderen Kanälen an einem Ort zusammengeführt werden. Sie hilft Teams auch dabei, eine Wissensdatenbank für den Self-Service aufzubauen und einige der sich wiederholenden Support-Aufgaben zu automatisieren.

A look at the Freshdesk interface, where tickets from multiple channels are managed in a unified view as part of a Freshdesk Salesforce integration.
Ein Blick auf die Freshdesk-Oberfläche, wo Tickets aus mehreren Kanälen im Rahmen einer Freshdesk-Salesforce-Integration in einer einheitlichen Ansicht verwaltet werden.

Die Rolle von Salesforce

Salesforce ist, nun ja, Salesforce. Es ist der unangefochtene Schwergewichts-Champion in der CRM-Welt. Es ist eine riesige Plattform, die Unternehmen jeder Größe dabei hilft, Kundendaten zu verfolgen, Vertriebspipelines zu verwalten und Marketingkampagnen von einem zentralen Ort aus durchzuführen. Teams nutzen es, um Leads zu verfolgen, Kundenkonten zu verwalten und ein klares Bild ihrer Vertriebsleistung zu erhalten.

The Salesforce dashboard, showing how sales teams track customer data and pipelines before a Freshdesk Salesforce integration.
Das Salesforce-Dashboard zeigt, wie Vertriebsteams Kundendaten und Pipelines vor einer Freshdesk-Salesforce-Integration verfolgen.

Warum eine Freshdesk-Salesforce-Integration so wichtig ist

Wenn Sie diese beiden Systeme getrennt betreiben, schaffen Sie eine Informationslücke. Support-Mitarbeiter haben nicht den Vertriebskontext, den sie zur Priorisierung von Tickets benötigen, und das Vertriebsteam verpasst wertvolle Support-Einblicke, die leicht über den Erfolg oder Misserfolg eines Geschäfts entscheiden könnten.

Die Verbindung beider Systeme gibt beiden Teams eine vollständige 360-Grad-Sicht auf jeden Kunden. Ihre Support-Mitarbeiter können sofort sehen, ob ein Ticket von einem hochwertigen Kundenkonto stammt, und Ihr Vertriebsteam kann überprüfen, ob ein potenzieller Kunde noch offene Support-Probleme hat, bevor sie einen Anruf tätigen. Es geht darum, eine einzige Quelle der Wahrheit für die gesamte Customer Journey zu schaffen.

So richten Sie eine Freshdesk-Salesforce-Integration ein

Die Sache mit der Verbindung von Freshdesk und Salesforce ist: Es ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Der Prozess erfordert normalerweise eine Mischung aus Apps und etwas technischer Vorarbeit. Der gängigste Weg ist die native „Salesforce Connector App“ von Freshworks, aber selbst das ist keine einzelne All-in-One-Lösung.

Die native Integration ist tatsächlich in zwei Teile aufgeteilt, die Sie einrichten und verwalten müssen:

  1. Die Salesforce Connector App in Freshdesk: Diese App zieht Daten aus Salesforce und zeigt sie in einem Widget innerhalb eines Freshdesk-Tickets an. Es ist eine praktische Momentaufnahme, die Ihren Mitarbeitern das CRM-Profil eines Kunden, Kontaktdaten, Kontoinformationen und aktuelle Geschäfte anzeigt.

  2. Die Freshdesk App im Salesforce AppExchange: Diese macht das Gegenteil. Sie ermöglicht es Personen, die in Salesforce arbeiten, Freshdesk-Tickets zu erstellen, anzuzeigen und zu verwalten, ohne ihr CRM verlassen zu müssen.

Die Einrichtung selbst kann ein kleines Projekt sein, und Sie benötigen Administratorzugriff auf beiden Plattformen. Es beinhaltet die Erstellung einer „Connected App“ in Salesforce, um eine spezielle ID und einen geheimen Schlüssel zu erhalten, die Sie dann zur Installation des Konnektors aus dem Freshdesk Marketplace verwenden. Danach müssen Sie Datensynchronisierungs-„Rezepte“ einrichten, um festzulegen, welche Informationen zwischen den beiden Systemen ausgetauscht werden sollen.

Es ist auch gut zu wissen, dass das Anzeigen von Salesforce-Daten im Freshdesk-Widget in der Regel kostenlos ist, die wirklich nützliche beidseitige Datensynchronisierung jedoch eine kostenpflichtige Funktion ist. Sie läuft auf einer Middleware-Plattform eines Drittanbieters, und ihr Preis richtet sich nach der Anzahl der genutzten „Tasks“ (oder Datensynchronisierungen). Aufgrund dieser Komplexität und der Möglichkeit überraschender Rechnungen entscheiden sich viele Unternehmen für Drittanbieter-Tools wie Zapier oder Celigo, um individuellere und flexiblere Verbindungen zu erstellen.

Wichtige Anwendungsfälle und Vorteile

Sobald Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, kann die Integration wirklich helfen, die Lücke zwischen Ihrem Vertriebs- und Support-Team zu schließen. Hier ist, was Sie tatsächlich damit machen können.

Geben Sie Support-Mitarbeitern eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden

Das ist der größte Vorteil, ohne Frage. Wenn ein neues Ticket eingeht, können Ihre Mitarbeiter sofort die Salesforce-Details eines Kunden sehen, wie z. B. seine Account-Stufe, letzte Käufe oder den Namen seines Account Managers – alles direkt in Freshdesk. Dieser Kontext ist pures Gold. Er hilft ihnen, Tickets von Schlüsselkunden zu priorisieren und ihre Antworten zu personalisieren, ohne ständig zwischen Tabs wechseln oder einen Kollegen um Informationen bitten zu müssen.

Stärken Sie Vertriebsteams mit Support-Einblicken

Stellen Sie sich einen Verkäufer vor, der sich auf ein wichtiges Gespräch zur Vertragsverlängerung vorbereitet. Mit der Integration kann er schnell in Salesforce überprüfen, ob dieser Kontakt offene oder kürzlich eingereichte Support-Tickets hat. Ein schwelendes Problem vor dem Anruf zu erkennen, vermeidet unangenehme Gespräche und zeigt dem Kunden, dass alle in Ihrem Team auf dem gleichen Stand sind.

Optimieren Sie die Arbeit zwischen den Abteilungen

Übergaben werden viel reibungsloser. Ein Vertriebsingenieur, der während einer Produktdemo einen technischen Fehler findet, kann direkt aus dem Salesforce-Fall ein Freshdesk-Ticket erstellen und dabei automatisch alle wichtigen Kontextinformationen weitergeben. Es hilft auch, Ihre Daten sauber zu halten. Kundenkontakte und Unternehmensinformationen können so eingestellt werden, dass sie automatisch synchronisiert werden, was weniger manuelle Dateneingabe und mehr Konsistenz auf beiden Plattformen bedeutet.

Die Grenzen einer Standard-Integration von Freshdesk und Salesforce

Obwohl die Synchronisierung von Daten ein guter Anfang ist, haben traditionelle Integrationen wie diese einige echte Nachteile, die verhindern, dass sie die Art von Automatisierung und Effizienz liefern, die moderne Teams benötigen.

  • Die Einrichtung kann echtes Kopfzerbrechen bereiten. Wie bereits erwähnt, ist dies keine Ein-Klick-Installation. Sie erfordert Administratorzugriff und technisches Know-how auf beiden Plattformen und kann sich leicht zu einem Mini-Projekt für Ihr IT- oder Ops-Team entwickeln. Im Gegensatz dazu bieten moderne KI-Tools wie eesel AI Ein-Klick-Helpdesk-Integrationen, die in wenigen Minuten einsatzbereit sind, ohne komplizierte API-Arbeit.

  • Die Kosten können unvorhersehbar sein. Der nützlichste Teil der nativen Integration, die beidseitige Datensynchronisierung, ist ein kostenpflichtiges Add-on, das Ihnen pro „Task“ in Rechnung gestellt wird. Das bedeutet, ein geschäftiger Monat mit viel Ticketaktivität könnte zu einer überraschend hohen Rechnung führen. Sie werden im Wesentlichen dafür bestraft, eine hohe Kundeninteraktion zu haben. eesel AI bietet transparente, vorhersehbare Preise, die auf Funktionen und Gesamtvolumen basieren, sodass Sie nie für einen erfolgreichen Monat bestraft werden.

  • Sie ist reaktiv, nicht proaktiv. Die Integration gibt den Mitarbeitern Informationen, aber sie verringert nicht wirklich ihre Arbeitslast. Ein Mitarbeiter muss immer noch das Ticket lesen, die Salesforce-Daten verstehen und eine Antwort tippen. Sie bietet hilfreichen Kontext, aber sie automatisiert nicht die Lösung. Ein KI-Agent von eesel AI lernt hingegen aus Ihren vergangenen Tickets und Wissensdatenbanken, um häufige Fragen autonom zu lösen und Daten in Maßnahmen umzuwandeln.

  • Sie verbindet nur zwei Informationsquellen. Seien wir ehrlich, das kollektive Wissen Ihres Unternehmens befindet sich nicht nur in Salesforce und Freshdesk. Es ist über Confluence, Google Docs, Notion und interne Slack-Kanäle verstreut. Eine Standard-Punkt-zu-Punkt-Integration ignoriert diese anderen Goldgruben an Informationen vollständig und lässt Ihre Mitarbeiter mit einem unvollständigen Bild zurück. eesel AI behebt dies, indem es sich mit all Ihren Wissensquellen verbindet und seinen KI-Agenten eine vollständige Sicht gibt, um Fragen genau zu beantworten.

Preise für eine Freshdesk-Salesforce-Integration

Bevor Sie sich in ein Integrationsprojekt stürzen, ist es eine gute Idee, sich einen Überblick über die Kosten beider Plattformen sowie eventuell benötigter Add-ons zu verschaffen.

Freshdesk-Preise

Freshdesk hat mehrere Pläne, einschließlich einer kostenlosen Stufe mit begrenzten Funktionen. Die meisten seiner KI-Tools, die sie „Freddy AI“ nennen, sind entweder in den teureren Plänen enthalten oder als kostenpflichtige Add-ons erhältlich.

PlanGrowthProPro + AI CopilotEnterprise
Preis15 $/Agent/Monat49 $/Agent/Monat78 $/Agent/Monat79 $/Agent/Monat
FunktionenTicketing, Kundenportal, BerichteAngepasste Portale, erweitertes Ticketing, benutzerdefinierte BerichteAlle Pro-Funktionen + Freddy AI CopilotAudit-Protokolle, Genehmigungsworkflows, fähigkeitsbasierte Zuweisungen
Freddy AIAdd-onAdd-on (29 $/Agent/Monat) oder mit Sitzungen inklusiveInklusiveAdd-on (29 $/Agent/Monat) oder mit Sitzungen inklusive
(Preise bei jährlicher Abrechnung. Quelle: Freshdesk Pricing)

Salesforce-Preise

Die Preisgestaltung von Salesforce ist bekanntermaßen komplex und nach verschiedenen Produkt-„Clouds“ aufgeteilt. Für diese Art von Integration betrachten Sie in der Regel die Service Cloud. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass erweiterte Automatisierungsfunktionen oft teurere Pläne oder völlig separate Produkte wie MuleSoft erfordern, was eine weitere Kosten- und Komplexitätsebene hinzufügt.

PlanStarterProfessionalEnterpriseUnlimited
Preis25 $/Benutzer/Monat80 $/Benutzer/Monat165 $/Benutzer/Monat330 $/Benutzer/Monat
FunktionenFallmanagement, WissensdatenbankEnthält alle Starter-Funktionen + mehrEnthält alle Pro-Funktionen + Workflow-AutomatisierungEnthält alle Enterprise-Funktionen + mehr
(Preise bei jährlicher Abrechnung. Quelle: Salesforce Pricing)

Der nächste Schritt nach einer Freshdesk-Salesforce-Integration: Echte Automatisierung mit einer KI-Ebene

Bei einer Freshdesk-Salesforce-Integration geht es darum, Daten zu verschieben. Echte Support-Transformation bedeutet, diese Daten zu nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen. Hier kommt eine KI-Automatisierungsebene ins Spiel, die auf Ihren bestehenden Tools aufsetzt.

Stellen Sie sich vor, anstatt nur einen neuen Kontakt von Freshdesk nach Salesforce zu synchronisieren, könnte ein KI-Agent ein neues Ticket analysieren, verstehen, was der Benutzer anfragt, relevante Bestelldaten aus einem anderen System abrufen und eine sofortige, korrekte Antwort geben, ohne jemals einen Menschen zu benötigen.

So arbeitet eesel AI mit den Tools, die Sie bereits haben:

  • In Minuten live gehen, nicht in Wochen. eesel AI verbindet sich direkt mit Freshdesk, Salesforce und Ihren anderen Wissensquellen. Die Self-Service-Einrichtung dauert nur wenige Minuten, sodass Sie sich nicht mit komplexen Integrationsrezepten herumschlagen müssen.
An example of eesel AI's copilot working within Freshdesk, showcasing true automation beyond a basic Freshdesk Salesforce integration.
Ein Beispiel für den Copilot von eesel AI, der in Freshdesk arbeitet und echte Automatisierung jenseits einer einfachen Freshdesk-Salesforce-Integration zeigt.
  • Trainieren Sie es mit allem. Es lernt nicht nur aus Ihren Help-Center-Artikeln. Es lernt aus Ihren vergangenen Ticketlösungen, Ihren internen Confluence-Seiten und den Google Docs Ihres Teams. Dies gibt ihm ein tiefes Verständnis für Ihr Geschäft und wie Sie tatsächlich mit Ihren Kunden sprechen.

  • Simulieren, bevor Sie automatisieren. Das ist ein riesiger Vorteil. Sie können einen leistungsstarken Simulationsmodus verwenden, um die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung zu testen. Sie erhalten eine datengestützte Prognose Ihrer potenziellen Automatisierungsrate und Kosteneinsparungen, bevor auch nur ein einziger Kunde damit spricht. Das ist eine Ebene risikofreier Validierung, die Sie nirgendwo sonst finden werden.

  • Sie haben die volle Kontrolle. Sie entscheiden genau, welche Arten von Tickets die KI bearbeitet. Sie können klein anfangen mit häufigen „How-to“-Fragen und dann schrittweise ihre Zuständigkeiten erweitern, wenn Sie sich wohler fühlen. Alles, was zu komplex ist, wird automatisch und intelligent an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet.

Vereinheitlichen Sie Ihre Teams mit KI, nicht nur mit einer Freshdesk-Salesforce-Integration

Eine Freshdesk-Salesforce-Integration ist ein solider erster Schritt, um Ihre Vertriebs- und Support-Teams auf den gleichen Stand zu bringen. Sie bricht Datensilos auf und liefert Kontext, der jede Kundeninteraktion verbessern kann. Aber letztendlich ist es eine reaktive Lösung, die komplex einzurichten sein kann, versteckte Kosten hat und nicht viel dazu beiträgt, die Arbeit selbst zu automatisieren.

Um Ihren Kundensupport wirklich zu skalieren und Ihre Benutzer zufrieden zu stellen, müssen Sie über die reine Datensynchronisierung hinausgehen und auf KI-gestützte Automatisierung setzen. Tools wie eesel AI fungieren als intelligente Schicht über Ihrem Helpdesk, die all Ihr Wissen verbindet, um Kundenprobleme selbstständig zu lösen.

Synchronisieren Sie Ihre Daten nicht nur, sondern setzen Sie sie ein. Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie schnell Sie einen KI-Agenten erstellen können, der von Ihren bestehenden Tools lernt, um sofortigen und genauen Support zu liefern.

Häufig gestellte Fragen

Eine Freshdesk-Salesforce-Integration verbindet Ihren Kundensupport-Helpdesk (Freshdesk) mit Ihrer CRM-Plattform (Salesforce). Dies ermöglicht den Fluss von Kundeninformationen, Vertriebskontext und Support-Ticket-Details zwischen beiden Systemen und bietet so eine einheitliche Sicht auf die Customer Journey.

Die Einrichtung einer traditionellen Freshdesk-Salesforce-Integration kann ziemlich komplex sein und erfordert oft Administratorzugriff und technisches Know-how auf beiden Plattformen. In der Regel müssen zwei separate Apps installiert und Datensynchronisierungs-„Rezepte“ konfiguriert werden, was zu einem Projekt für Ihr IT- oder Ops-Team werden kann.

Zu den Hauptvorteilen gehören die Bereitstellung einer 360-Grad-Sicht auf den Kunden für Support-Mitarbeiter, die Stärkung von Vertriebsteams mit entscheidenden Support-Einblicken und die Optimierung der Arbeit zwischen den Abteilungen. Dies stellt sicher, dass Mitarbeiter Tickets effektiv priorisieren können und Vertriebsmitarbeiter über alle verbleibenden Kundenprobleme informiert sind.

Traditionelle Integrationen können komplexe Setups, unvorhersehbare Kosten aufgrund von „aufgabenbasierter“ Abrechnung für die beidseitige Synchronisierung haben und sind oft eher reaktiv als proaktiv. Sie verbinden in der Regel auch nur diese beiden Datenquellen und ignorieren andere wertvolle Wissensspeicher.

Während das Anzeigen von Salesforce-Daten in Freshdesk oft kostenlos ist, ist die wertvolle beidseitige Datensynchronisierung in der Regel ein kostenpflichtiges Add-on. Diese Funktion läuft oft auf einer separaten Middleware-Plattform und wird basierend auf der Anzahl der „Tasks“ oder Datensynchronisierungen, die Sie durchführen, abgerechnet, was zu potenziell unvorhersehbaren monatlichen Kosten führen kann.

Ja, eine Freshdesk-Salesforce-Integration kann eine beidseitige Datensynchronisierung unterstützen, was bedeutet, dass Informationen von Freshdesk zu Salesforce und umgekehrt fließen können. Diese Funktion ist jedoch in der Regel ein kostenpflichtiges Add-on und läuft auf einer separaten Middleware-Plattform.

Nach einer einfachen Freshdesk-Salesforce-Integration ist der nächste Schritt die Implementierung einer KI-Automatisierungsebene, wie z. B. eesel AI. Diese Ebene kann auf Ihren bestehenden Tools aufsetzen, aus all Ihren Wissensquellen lernen und häufige Kundenfragen autonom lösen, wodurch Daten in Maßnahmen umgewandelt werden.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.