Ein umfassender Leitfaden zum Freshdesk React Native SDK

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited October 23, 2025
Expert Verified

Seien wir ehrlich: Ihre Kunden erwarten heutzutage, dass sie direkt in Ihrer mobilen App Hilfe erhalten. Sie zu zwingen, Ihre App zu verlassen, einen Browser zu öffnen und nach einer Kontaktseite zu suchen, ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Wenn Menschen ein Problem lösen können, ohne ihren Arbeitsfluss zu unterbrechen, sind sie einfach zufriedenere Kunden.
Wenn Sie eine App mit React Native entwickeln, sind Sie wahrscheinlich auf das Freshdesk React Native SDK als Möglichkeit gestoßen, Support-Funktionen einzubetten. Und obwohl es sich um ein Toolkit handelt, mit dem Ihre Entwickler ein In-App-Hilfecenter erstellen können, ist es nicht gerade eine einfache Plug-and-Play-Lösung. Ehrlich gesagt, ist es ein etwas veralteter Ansatz. Es erfordert viel Entwicklerzeit für die Erstellung und Wartung und es ist keine wirkliche Intelligenz integriert.
In diesem Leitfaden werden wir uns ansehen, was das SDK ist, was es kann, wo seine Schwächen liegen und wie neuere, KI-gestützte No-Code-Plattformen einen viel schnelleren und intelligenteren Weg bieten, den In-App-Support zu handhaben.
Was ist das Freshdesk React Native SDK?
Das Freshdesk React Native SDK ist im Grunde eine Sammlung von Code-Bibliotheken und Tools für Ihre Entwickler. Es gibt ihnen die Bausteine, um die Support-Funktionen von Freshdesk, wie Chat und FAQs, direkt in Ihre mobile React Native-App zu integrieren. Das Hauptziel ist es, Ihren Nutzern zu ermöglichen, Hilfe zu erhalten, ohne zu ihrer E-Mail oder einem Webbrowser wechseln zu müssen.
Stellen Sie es sich wie einen Baukasten für Ihr Entwicklungsteam vor. Sie können ein Chat-Fenster zusammenfügen, Ihre Hilfeartikel abrufen und Benutzerdetails an Ihre Support-Mitarbeiter senden. Aber es ist wichtig, es als das zu sehen, was es ist: eine rein technische Lösung. Das bedeutet, dass Ihre Entwickler Pakete installieren, benutzerdefinierten Code schreiben und Konfigurationen für iOS und Android verwalten werden. Es ist die klassische, aufwändige Methode, bei der man die Ärmel hochkrempeln und viel programmieren muss, und wie wir sehen werden, gibt es heute viel effizientere Wege, dies zu tun.
Hauptfunktionen und Implementierung
Was können Ihre Entwickler also tatsächlich mit diesem SDK erstellen? Schauen wir uns die Hauptfunktionen an, die Sie Ihrer App hinzufügen können.
In-App-Konversationen und Ticketing
Die Hauptfunktion des SDK besteht darin, Ihnen das Einbetten eines Chat-Erlebnisses zu ermöglichen. Wenn ein Benutzer eine Konversation in Ihrer App beginnt, wird automatisch ein neues Ticket in Ihrem Freshdesk-Dashboard erstellt, was großartig ist, um alle Ihre Kundenchats an einem Ort zu verwalten. Sie können sogar verschiedene Konversationsthemen einrichten, sodass Benutzer von Anfang an an das richtige Team weitergeleitet werden.
Aber hier ist der Haken: Das SDK bietet Ihnen nur das Chat-Fenster. Die Konversation selbst hängt immer noch vollständig davon ab, ob Ihre menschlichen Mitarbeiter verfügbar sind, um zu antworten. Hier verändert eine KI-gestützte Plattform wie eesel AI die Dynamik komplett. Anstatt nur eine Verbindung zu einer Person herzustellen, macht eesel die Konversation von der ersten Nachricht an intelligent und kann das Problem oft sofort lösen, ohne dass ein Mitarbeiter es jemals sehen muss.
Integrierter Zugriff auf FAQs und Wissensdatenbank
Um den Menschen zu helfen, sich selbst zu helfen, verfügt das SDK über eine Funktion namens „showFAQs()“. Damit können Ihre Entwickler Artikel aus Ihrer Freshdesk-Wissensdatenbank direkt in der App anzeigen. Das ist eine gute Möglichkeit, Benutzer zur Selbsthilfe zu bewegen und hoffentlich einige der sich wiederholenden Fragen zu reduzieren.
Der einzige Haken ist, dass diese Funktion völlig passiv ist; sie ist eigentlich nur ein Dokumentenbetrachter. Der Benutzer muss immer noch manuell suchen, klicken und lesen, um zu finden, was er sucht. Eine moderne KI-Lösung ist viel aktiver. Zum Beispiel zeigt eesel AI Ihnen nicht nur die Wissensdatenbank; es liest und versteht tatsächlich alles darin, zusammen mit Ihren früheren Tickets und anderen Dokumenten, um Benutzern eine direkte, dialogorientierte Antwort zu geben. Das ist der Unterschied, als würde man jemandem ein dickes Handbuch in die Hand drücken, anstatt ihm einfach zu sagen, wie er das Problem lösen kann.
Benutzeridentifikation und Kontext
Um Ihren Agenten einen kleinen Vorsprung zu verschaffen, bietet das SDK Tools für Ihre Entwickler, um Benutzerdaten aus Ihrer App an Freshdesk zu senden. Mit Funktionen wie „setUser“ und „identifyUser“ können sie Informationen wie den Namen, die E-Mail-Adresse oder den Abonnementplan eines Benutzers übergeben. Dies hilft Ihren Agenten zu wissen, mit wem sie sprechen, ohne eine Reihe von Vorfragen stellen zu müssen.
Obwohl das hilfreich ist, ist es eine weitere Sache, die benutzerdefinierten Code für die Einrichtung erfordert. Ein KI-Tool wie eesel AI erhält diesen Kontext von selbst, indem es sich direkt in Ihren Helpdesk einklinkt. Aber es geht noch einen Schritt weiter. Die anpassbaren Aktionen von eesel können diesen Kontext nutzen, um tatsächlich Dinge zu tun, wie die Bestellung eines Kunden in Shopify nachzuschlagen oder seinen Kontostatus in Ihrer eigenen Datenbank zu überprüfen. Ein SDK kann das allein nicht, ohne dass Ihr Team eine Menge zusätzlicher Entwicklungszeit investiert.
Die versteckten Kosten und Einschränkungen
Die Funktionen mögen auf dem Papier gut klingen, aber bevor Sie dieses Projekt auf die Roadmap Ihres Entwicklungsteams setzen, müssen Sie die realen Herausforderungen und versteckten Kosten verstehen, die mit der Verwendung eines SDK für den In-App-Support einhergehen.
Starke Abhängigkeit von Entwicklerressourcen
Von der ersten Installation bis zur laufenden Wartung wird das Freshdesk React Native SDK einen großen Teil der Zeit Ihres Entwicklungsteams in Anspruch nehmen. Es ist kein Projekt, das man einmal einrichtet und dann vergisst. Jedes Mal, wenn Ihre App ein Update erhält oder wenn Freshdesk oder React Native eine neue Version veröffentlichen, können Dinge kaputtgehen. Das bedeutet mehr Entwicklerstunden für mühsame Fehlerbehebungen und Kompatibilitätsupdates, anstatt an Ihrem eigentlichen Produkt zu arbeiten.
Dies ist ein gewaltiger Unterschied im Vergleich zum Ansatz von eesel AI. Sie können Ihr Freshdesk-Konto verbinden und haben in wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten live, nicht erst in Monaten, und Sie müssen keine einzige Zeile Code schreiben. Dies entlastet Ihre Entwickler und gibt Ihrem Support-Team die Kontrolle über das Werkzeug, das sie täglich verwenden.
Begrenzte standardmäßige Intelligenz
Das SDK gibt Ihnen ein Chat-Fenster, aber es gibt Ihnen keine der dahinterliegenden Logiken. Wenn Sie möchten, dass Ihr In-App-Support etwas „Intelligentes“ tut, wie zum Beispiel häufige Fragen automatisch zu beantworten oder Tickets basierend auf dem, was der Kunde geschrieben hat, zu routen, haben Sie zwei Möglichkeiten: diese Logik selbst von Grund auf neu zu erstellen oder extra für die separaten KI-Produkte von Freshdesk zu bezahlen.
Mit eesel AI fügt sich diese Intelligenzschicht direkt in Ihr bestehendes Setup ein. Es lernt vom ersten Tag an aus Ihren bisherigen Tickets und Wissensquellen, sodass es sofort kontextbezogene, menschenähnliche Antworten geben kann. Sie müssen das Gehirn nicht selbst bauen; es ist Teil des Pakets.
Eine fragmentierte und isolierte Wissensquelle
Das SDK ist darauf ausgelegt, Informationen von einem bestimmten Ort abzurufen: Ihrer Freshdesk-Wissensdatenbank. Aber seien wir ehrlich, wo befindet sich das wahre Wissen Ihres Teams? Wenn Ihre aktuellsten Antworten über Confluence, Google Docs oder Notion verstreut sind, wird sich Ihr In-App-Support unvollständig anfühlen und nicht sehr hilfreich sein.
Hier macht eesel AI wirklich einen Unterschied. Es kann sich mit all Ihren Wissensquellen gleichzeitig verbinden. Indem es sich mit allen Orten verknüpft, an denen Ihr Team Informationen speichert, stellt eesel sicher, dass Ihr Support-Agent, egal ob es sich um die KI oder einen Menschen handelt, der den Copilot verwendet, das Gesamtbild hat und eine viel breitere Palette von Fragen präzise beantworten kann.
Diese Infografik zeigt, wie eesel AI sich mit mehreren Wissensquellen verbindet, im Gegensatz zum isolierten Ansatz des Freshdesk React Native SDK.
Freshdesks Preisgestaltung für KI-Funktionen verstehen
Wenn Sie sich entscheiden, im Freshdesk-Ökosystem zu bleiben und Ihrem SDK-gestützten Chat etwas Intelligenz hinzuzufügen, müssen Sie sich mit deren Preisgestaltung für KI-Funktionen auseinandersetzen. Die Kern-Helpdesk-Pläne sind eine Sache, aber die KI-Tools werden als Add-ons verkauft, was schnell verwirrend und teuer werden kann.
Basierend auf ihrer offiziellen Preisseite finden Sie hier eine grobe Aufschlüsselung dessen, was Sie für die „Freddy AI“-Funktionen von Freshdesk zahlen könnten:
| Funktion | Verfügbarkeit im Plan | Preis | Wichtige Details |
|---|---|---|---|
| Freddy AI Copilot | Pro & Enterprise | 29 $/Agent/Monat | Dies ist ein Add-on für Ihre menschlichen Agenten, das beispielsweise beim Verfassen von Antworten hilft. |
| Freddy AI Agent | Pro & Enterprise | 100 $ pro 1.000 Sitzungen* | Dies ist für die kundenorientierte Automatisierung, und die Kosten basieren auf der Nutzung. |
| Freddy AI Insights | Pro & Enterprise | Erfordert Copilot-Lizenz | Dies gibt Ihnen Analysen zur Leistung der KI. |
*Die ersten 500 Sitzungen sind inbegriffen.
Das Wichtigste, was hier zu beachten ist, ist die Preisgestaltung für den Freddy AI Agent. Die Bezahlung pro Sitzung bedeutet, dass Ihre Kosten unvorhersehbar sein können. Wenn Sie einen geschäftigen Monat mit vielen Support-Anfragen haben, könnten Sie eine überraschend hohe Rechnung erhalten. In gewisser Weise bestraft Sie dieses Modell dafür, dass Sie engagierte Kunden haben, die aktiv Hilfe suchen.
Auf der anderen Seite bietet eesel AI eine unkomplizierte, vorhersehbare Preisgestaltung ohne Gebühren pro Lösung. Die Pläne basieren auf einer festen Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat, sodass Sie immer genau wissen, was Sie bezahlen. Das erleichtert die Budgetierung erheblich und ermöglicht es Ihnen, zu skalieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Kosten außer Kontrolle geraten.
Ein Screenshot der Preisseite von eesel AI, der die unkomplizierten und vorhersehbaren Kosten im Vergleich zum Freshdesk-Modell hervorhebt.
Eine bessere Alternative: No-Code-KI für den Freshdesk-Support
Die Nachteile des SDK-Ansatzes deuten alle auf eines hin: Für die meisten Teams ist es einfach nicht mehr der beste Weg, den In-App-Support von Grund auf neu zu erstellen. Eine moderne, No-Code-KI-Plattform wie eesel AI löst diese Probleme und liefert Ihnen ein besseres Ergebnis mit weitaus weniger Aufwand.
Bereitstellung in Minuten, nicht Monaten
Mit einer Ein-Klick-Freshdesk-Integration können Sie eesel AI praktisch sofort in Betrieb nehmen. Es ist keine Entwicklerzeit erforderlich, kein langes Implementierungsprojekt und keine laufende Wartung, um die Sie sich kümmern müssen. Sie profitieren schneller davon, und die Betriebskosten sind langfristig geringer.
Zuverlässige Tests mit risikofreien Simulationen
Eines der größten Kopfzerbrechen bei jedem neuen Tool ist die Ungewissheit, ob es für Sie tatsächlich funktionieren wird. Der Simulationsmodus von eesel AI beseitigt dieses Rätselraten. Sie können Ihr KI-Setup an Tausenden Ihrer früheren Freshdesk-Tickets testen, um genau zu sehen, wie es funktionieren wird, welchen Prozentsatz der Tickets es lösen kann und wie Ihr potenzieller Return on Investment aussieht – und das alles, bevor Sie es jemals für einen einzigen Kunden aktivieren.
Dieses Bild zeigt den eesel AI-Simulationsmodus, eine Funktion, die mit dem Standard-Freshdesk React Native SDK nicht verfügbar ist.
Volle Kontrolle durch eine anpassbare Workflow-Engine
Mit eesel AI haben Sie die Kontrolle. Sie können den Ton und die Persönlichkeit der KI anpassen, ihr sagen, dass sie nur bestimmte Wissensquellen verwenden soll, und benutzerdefinierte Aktionen erstellen. Das bedeutet, dass Ihre KI mehr kann als nur reden; sie kann Bestelldetails von Ihrer E-Commerce-Plattform abrufen, Tickets triagieren, indem sie Tags in Freshdesk hinzufügt, oder knifflige Probleme an ein bestimmtes Team eskalieren – alles basierend auf einfachen Regeln, die Sie in einem visuellen Editor einrichten.
Eine Ansicht des visuellen Editors von eesel AI zur Erstellung benutzerdefinierter Regeln und Aktionen, ein entscheidender Vorteil gegenüber dem code-lastigen Freshdesk React Native SDK.
Gehen Sie über das Freshdesk React Native SDK hinaus für einen intelligenteren In-App-Support
Das Freshdesk React Native SDK ist ein anständiges Werkzeug, wenn Ihr Entwicklungsteam die Zeit und die Ressourcen hat, eine benutzerdefinierte In-App-Supportlösung von Grund auf zu erstellen. Aber es repräsentiert eine traditionellere, arbeitsintensivere Art, das Problem zu lösen, die oft zu einer Supporterfahrung führt, die nicht sehr intelligent ist und hohe Wartungskosten verursacht.
Moderne KI-Plattformen wie eesel AI bieten einen viel besseren Weg nach vorne. Indem es Ihnen eine No-Code-, intelligente und vollständig integrierte Lösung bietet, ermöglicht eesel AI Ihnen, eine intelligentere, effizientere und kostengünstigere Supporterfahrung in Freshdesk zu starten, ohne Ihre Entwickler zu belasten.
Sind Sie bereit, es selbst zu sehen? Verbinden Sie Ihr Freshdesk-Konto mit eesel AI und entdecken Sie, was eine wirklich intelligente Support-Plattform für Sie tun kann.
Häufig gestellte Fragen
Das Freshdesk React Native SDK ist eine Sammlung von Code-Bibliotheken und Tools, die für Entwickler konzipiert wurden, um die Support-Funktionen von Freshdesk wie Chat und FAQs direkt in eine mobile React Native-App zu integrieren. Sein Hauptzweck ist es, Benutzern zu ermöglichen, Hilfe zu erhalten, ohne die Anwendung verlassen zu müssen.
Entwickler können In-App-Konversationen und Ticketing implementieren, wodurch Benutzer mit Agenten chatten und Tickets in Freshdesk erstellt werden können. Es ermöglicht auch die Anzeige von Artikeln aus Ihrer Freshdesk-Wissensdatenbank zur Selbsthilfe.
Eine wesentliche Einschränkung ist die starke Abhängigkeit von Entwicklerressourcen für die Ersteinrichtung und die laufende Wartung, da es sich um eine code-intensive Lösung handelt. Außerdem fehlt es an standardmäßiger Intelligenz, was bedeutet, dass intelligente Funktionen zusätzliche Entwicklung oder separate Freshdesk-KI-Add-ons erfordern.
Nein, das Freshdesk React Native SDK bietet hauptsächlich die Schnittstelle für Support-Funktionen, enthält aber keine integrierte KI oder Automatisierung. Jede intelligente Logik, wie automatisierte Antworten oder Weiterleitung, müsste benutzerdefiniert erstellt oder als separate Freshdesk-KI-Produkte erworben werden.
Das Freshdesk React Native SDK erfordert erhebliche Entwicklerzeit, oft Monate für die Implementierung und laufende Wartung. Im Gegensatz dazu können No-Code-KI-Lösungen wie eesel AI in wenigen Minuten bereitgestellt werden, indem sie direkt mit Ihrem Freshdesk-Konto verbunden werden, ohne dass Code geschrieben werden muss.
Das Freshdesk React Native SDK ist darauf ausgelegt, Informationen speziell aus Ihrer Freshdesk-Wissensdatenbank abzurufen. Es verbindet sich nicht nativ mit externen Quellen wie Confluence oder Google Docs oder konsolidiert Wissen von dort, was eine umfangreiche benutzerdefinierte Entwicklung erfordern würde.





