Ein praktischer Leitfaden zur Freshdesk mehrsprachigen Wissensdatenbank im Jahr 2025

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 23, 2025

Expert Verified

Der Versuch, Kunden auf der ganzen Welt zu unterstützen, ist... eine Herausforderung. Eine einfache Frage kann sich schnell in ein langes, frustrierendes Hin und Her verwandeln, wenn eine Sprachbarriere besteht. Das ist nicht nur ein Ärgernis für Ihr Support-Team, sondern auch ein schneller Weg, das Vertrauen eines Kunden zu verlieren. Eine mehrsprachige Wissensdatenbank (Knowledge Base, KB) ist oft der erste Lösungsansatz von Unternehmen, um internationalen Kunden die Möglichkeit zu geben, selbstständig und jederzeit Antworten zu finden.

Aber was bedeutet das wirklich in der Praxis? Dieser Leitfaden wirft einen ehrlichen Blick auf die native mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk. Wir werden die Funktionen durchgehen, die versteckten Einschränkungen der manuellen Einrichtung aufdecken und Ihnen zeigen, wie moderne KI Ihnen helfen kann, die mühsame Übersetzungsarbeit zu umgehen und einen globalen Support anzubieten, der wirklich skalierbar ist.

Was ist eine mehrsprachige Wissensdatenbank in Freshdesk?

Die mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk ist eine integrierte Funktion, mit der Sie Hilfeartikel in verschiedenen Sprachen direkt auf der Plattform erstellen und veröffentlichen können. Die Idee ist einfach: Kunden sollen Lösungen in der von ihnen bevorzugten Sprache finden können. Dies sorgt für ein besseres Kundenerlebnis und hilft, die Anzahl der Tickets für häufig gestellte Fragen zu reduzieren.

Freshdesk organisiert alles auf eine unkomplizierte Weise. Sie haben Ihren Hauptartikel in einer primären Sprache und können dann verknüpfte Übersetzungen für andere Sprachen erstellen. Diese Inhalte sind in drei Ebenen strukturiert: Kategorien für allgemeine Themen, Ordner für zusammengehörige Artikel und schließlich die Artikel selbst. Man kann es sich wie einen digitalen Aktenschrank vorstellen, in dem jede Datei übersetzte Kopien hat. Es ist ein solides System zur Organisation, aber wie Sie sehen werden, beginnen die Probleme bei der Verwaltung des Ganzen.

Ein Screenshot der Freshdesk-Wissensdatenbank, der die Struktur von Kategorien und Ordnern für die mehrsprachige Freshdesk-Wissensdatenbank zeigt.
Ein Screenshot der Freshdesk-Wissensdatenbank, der die Struktur von Kategorien und Ordnern für die mehrsprachige Freshdesk-Wissensdatenbank zeigt.

Hauptfunktionen der nativen mehrsprachigen Wissensdatenbank von Freshdesk

Obwohl die Idee einer mehrsprachigen Wissensdatenbank großartig ist, handelt es sich beim integrierten Tool von Freshdesk hauptsächlich um ein manuelles System. Es bietet eine Möglichkeit, Ihre übersetzten Inhalte zu organisieren, aber die ganze harte Arbeit der Erstellung und Pflege lastet auf den Schultern Ihres Teams. Hier ist ein Überblick darüber, was Sie damit tun können.

Erstellen und Verwalten von Übersetzungen

Der Hauptteil der Funktion ist die manuelle Erstellung von übersetzten Artikeln. Für jeden einzelnen Artikel muss ein Mitarbeiter eine separate Version für jede unterstützte Sprache schreiben und veröffentlichen. Um dies etwas zu erleichtern, verfügt Freshdesk über eine Schaltfläche „Master anzeigen“, die den Originalartikel neben dem Übersetzungseditor anzeigt. Das ist eine nützliche Referenz, ändert aber nichts an der Tatsache, dass jemand jede Übersetzung manuell eingeben oder einfügen muss.

Synchronisierung und Aktualisierung von Inhalten

Ihre Produkte und Richtlinien ändern sich ständig, was bedeutet, dass sich auch Ihre Support-Artikel ändern müssen. Wenn Sie einen Artikel in Ihrer Hauptsprache aktualisieren, synchronisiert Freshdesk diese Änderungen nicht automatisch mit den Übersetzungen. Stattdessen müssen Sie daran denken, auf die Schaltfläche „Andere Übersetzungen als veraltet markieren“ zu klicken. Dadurch werden die anderen Versionen markiert und Ihr Team weiß, dass sie aktualisiert werden müssen. Anschließend muss jemand jede einzelne Version aufrufen und individuell bearbeiten. Der gesamte Prozess hängt davon ab, dass die Mitarbeiter daran denken, veraltete Inhalte zu kennzeichnen, und dass jemand verfügbar ist, um die Änderungen vorzunehmen, was die Konsistenz der Informationen zu einer echten Herausforderung macht.

Sichtbarkeit und Zugriffskontrollen

Freshdesk gibt Ihnen die Kontrolle darüber, wer welche Artikel sieht. Administratoren können wählen, welche Sprachen im Kundenportal live geschaltet sind, sodass Sie Übersetzungen entwerfen können, ohne dass Kunden sie sehen. Sie können auch den Zugriff auf Ordnerebene steuern. Beispielsweise könnten Sie einen Ordner öffentlich machen, einen anderen nur für eingeloggte Kunden und einen weiteren nur für Ihr internes Team. Das ist praktisch für die Wissensverwaltung, erleichtert aber den manuellen Arbeitsaufwand nicht.

Die versteckten Kosten: Einschränkungen einer manuellen mehrsprachigen Wissensdatenbank in Freshdesk

Auf den ersten Blick scheint die mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk eine solide Lösung zu sein. Doch sobald Sie versuchen, sie für mehr als eine Handvoll Artikel oder Sprachen zu nutzen, werden die Probleme offensichtlich. Das manuelle System bringt versteckte Kosten in Form von Zeit, Geld und Konsistenz mit sich, die Ihr globales Wachstum ernsthaft verlangsamen können.

Der manuelle Prozess ist langsam und ressourcenintensiv

Seien wir ehrlich: Die manuelle Übersetzung Ihrer gesamten Wissensdatenbank ist ein gewaltiges Unterfangen. Und es ist nichts, was man einmal macht und dann vergisst. Jedes Mal, wenn eine Produktfunktion aktualisiert, eine Richtlinie geändert oder eine neue bewährte Methode eingeführt wird, muss jeder zugehörige Artikel in jeder einzelnen Sprache aktualisiert werden. Das lässt Ihnen zwei Möglichkeiten: ein Team mehrsprachiger Mitarbeiter einstellen oder teure externe Übersetzungsdienste in Anspruch nehmen. Für jedes wachsende Unternehmen wird dies schnell zu einem großen Engpass, der Sie daran hindert, wichtige Informationen schnell an Ihre Kunden weiterzugeben.

Inkonsistente Inhalte über Sprachen hinweg

Wenn verschiedene Personen Inhalte manuell übersetzen und aktualisieren, leidet in der Regel zuerst die Konsistenz. Es ist unglaublich schwierig, die gleiche Markenstimme, den gleichen Ton und die gleichen Fachbegriffe in fünf, zehn oder mehr Sprachen beizubehalten. Ein Begriff, der im Englischen kristallklar ist, kann von zwei Personen leicht unterschiedlich übersetzt werden, was Kunden verwirren kann.

Schlimmer noch, das System verlässt sich darauf, dass Menschen nichts vergessen. Wenn ein Mitarbeiter den englischen Hauptartikel aktualisiert, aber vergisst, auf die Schaltfläche „Andere Übersetzungen als veraltet markieren“ zu klicken, werden Ihre spanischen, französischen und deutschen Artikel stillschweigend falsch. Diese Art von veralteten Informationen kann Kunden in die Irre führen, zu frustrierenden Support-Tickets führen und das Vertrauen der Menschen in Ihre Marke schädigen.

Das manuelle System ist nicht skalierbar

Die Freshdesk-Funktion wurde entwickelt, um eine statische Bibliothek von Artikeln zu verwalten. Sie wurde nicht für die schnelllebige Realität des modernen Kundensupports konzipiert. Wenn Sie globale Ambitionen haben, ist das ein großes Problem. Das Hinzufügen einer neuen Sprache ist nicht nur ein einfacher Schalter; es bedeutet, dass Sie sich verpflichten, Ihre gesamte Wissensdatenbank für diese Sprache zu übersetzen und ständig zu pflegen. Dies macht den Eintritt in neue Märkte zu einem langsamen, teuren und anstrengenden Prozess.

Außerdem ist eine statische Wissensdatenbank passiv. Sie kann Ihren Mitarbeitern nicht helfen, Live-Tickets in Sprachen zu bearbeiten, die sie nicht sprechen, und sie kann nicht die sofortigen, kontextbezogenen Antworten liefern, die Kunden heute erwarten.

Jenseits der mehrsprachigen Wissensdatenbank von Freshdesk: KI zur Automatisierung des Supports nutzen

Dieses ganze Durcheinander aus manuellen Übersetzungen, Aktualisierungsmarkierungen und Konsistenzprüfungen ist genau die Art von Problem, die KI gut lösen kann. Anstatt Ihren Helpdesk komplett zu ersetzen, können moderne KI-Plattformen wie eine intelligente Schicht darüber agieren und die langweiligen Aufgaben erledigen, sodass sich Ihr Team auf die eigentlichen Kunden konzentrieren kann.

Live gehen in Minuten, nicht in Monaten

Vergessen Sie den langen, mühsamen Prozess, eine mehrsprachige Wissensdatenbank von Hand aufzubauen. KI-Plattformen wie eesel AI lassen sich mit einem einzigen Klick in Freshdesk integrieren. Es gibt keine komplizierte Einrichtung, keine langen Onboarding-Gespräche und keine Notwendigkeit, von den Tools, die Sie bereits verwenden, abzuweichen. Sie können in nur wenigen Minuten startklar sein.

Anstatt darauf zu warten, dass Sie alles übersetzen, beginnt eesel AI sofort, aus all Ihrem vorhandenen Wissen zu lernen. Es kann vom ersten Tag an genaue, mehrsprachige Antworten liefern.

Vereinheitlichen Sie Ihr gesamtes Wissen für konsistente Antworten

Hier ist der größte Unterschied: Eine native mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk weiß nur, was Sie manuell eingeben. Ein KI-gestütztes System lernt aus allem. eesel AI verbindet sich nicht nur mit Ihrem Hilfe-Center, sondern auch mit Ihren früheren Freshdesk-Tickets, internen Wikis in Confluence und Dokumenten in Google Docs.

Das bedeutet, die KI macht nicht nur eine Wort-für-Wort-Übersetzung; sie versteht tatsächlich den einzigartigen Kontext, den Ton und die gängigen Lösungen Ihres Unternehmens aus Tausenden von früheren Gesprächen. Das Ergebnis ist eine viel genauere und natürlich klingende Antwort in jeder Sprache, die jedes Mal sofort und konsistent geliefert wird.

Ein Bild des Copiloten von eesel AI, der eine Antwort in Freshdesk entwirft und zeigt, wie KI die mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk verbessert.::
Ein Bild des Copiloten von eesel AI, der eine Antwort in Freshdesk entwirft und zeigt, wie KI die mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk verbessert.

Automatisieren Sie den gesamten Workflow, nicht nur die Wissensdatenbank

Eine mehrsprachige Wissensdatenbank zu haben ist gut. Ein automatisiertes mehrsprachiges Support-System zu haben, ist um einiges besser. Das Endziel besteht nicht nur darin, übersetzte Artikel zu haben, sondern darin, Kundenprobleme schneller zu lösen und die Anzahl der Tickets zu senken, mit denen sich Ihr Team befassen muss.

Hier glänzen Tools wie der AI Agent von eesel AI wirklich. Er kann Support-Tickets an vorderster Front selbstständig in Dutzenden von Sprachen bearbeiten. Wenn ein Kunde eine Frage auf Spanisch stellt, sendet die KI nicht nur einen Link zu einem Artikel. Sie versteht, was er fragt, findet die Lösung aus all Ihren Wissensquellen und gibt ihm eine direkte, genaue Antwort auf Spanisch, direkt im Gespräch. So skalieren Sie wirklich den globalen Support, indem Sie Probleme sofort lösen und Ihre Mitarbeiter für die schwierigeren Probleme freistellen.

Preispläne für die mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk

Wenn Sie also die native mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk nutzen möchten, müssen Sie den richtigen Plan haben. Sie ist nicht in den Free- oder Growth-Plänen enthalten. Sie finden die Funktion ab dem Pro-Plan, der bei jährlicher Abrechnung etwa 49 US-Dollar pro Agent und Monat kostet. Sie ist auch im Enterprise-Plan für 79 US-Dollar pro Agent und Monat verfügbar. Natürlich können sich die Preise ändern, daher ist es immer ratsam, die offizielle Preisgestaltungsseite für die neuesten Zahlen zu überprüfen.

Mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk: Hören Sie auf zu übersetzen, beginnen Sie zu automatisieren

Sehen Sie, die integrierte mehrsprachige Wissensdatenbank von Freshdesk ist ein anständiger erster Schritt, um Kunden weltweit zu unterstützen. Sie bietet Ihnen einen Ort, an dem Sie Ihre übersetzten Artikel ablegen können. Aber der manuelle Prozess hält einfach nicht stand, wenn Sie wachsen. Er schafft Engpässe und Inkonsistenzen, die Sie ausbremsen werden. Sich heute auf manuelle Aktualisierungen zu verlassen, fühlt sich ein bisschen an, als würde man ein Klapphandy benutzen – es funktioniert, aber man verpasst eine viel bessere Art, die Dinge zu tun.

Der kluge Schachzug ist es, eine intelligente Automatisierungsschicht über die Tools zu legen, die Sie bereits kennen und lieben. eesel AI arbeitet mit Ihrem bestehenden Freshdesk-Setup zusammen, um mehr zu tun als nur Inhalte zu übersetzen – es versteht den Kontext, lernt aus Ihrem gesamten Unternehmenswissen und automatisiert den gesamten Supportprozess. Dadurch können Sie erstklassigen Echtzeit-Support in jeder Sprache ohne den manuellen Aufwand anbieten.

Bereit, Ihren globalen Support auf die nächste Stufe zu heben? Erfahren Sie, wie eesel AI sich in Freshdesk integriert und beginnen Sie noch heute mit der Automatisierung Ihres mehrsprachigen Kundenservice.

Häufig gestellte Fragen

Eine mehrsprachige Wissensdatenbank in Freshdesk ist eine integrierte Funktion, mit der Sie Hilfeartikel in verschiedenen Sprachen direkt auf der Plattform erstellen und veröffentlichen können. Sie hilft Kunden, Lösungen in ihrer bevorzugten Sprache zu finden, was ihr Erlebnis verbessert und die Anzahl der Support-Tickets reduziert. Inhalte sind in Kategorien, Ordner und Artikel organisiert, mit verknüpften übersetzten Kopien.

Die Haupteinschränkungen ergeben sich aus ihrer manuellen Natur, die zu einem erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand für Übersetzung und Wartung führt. Sie führt auch häufig zu inhaltlichen Inkonsistenzen aufgrund mehrerer Übersetzer und vergessener Aktualisierungen. Diese Faktoren behindern ihre Fähigkeit, für wachsende globale Support-Anforderungen effektiv zu skalieren, erheblich.

Wenn ein Hauptartikel aktualisiert wird, synchronisiert Freshdesk die Änderungen nicht automatisch mit den übersetzten Versionen. Mitarbeiter müssen manuell auf „Andere Übersetzungen als veraltet markieren“ klicken, um sie zu kennzeichnen. Anschließend muss jemand jeden übersetzten Artikel einzeln aufrufen, um die notwendigen Änderungen vorzunehmen.

Die Funktion der mehrsprachigen Wissensdatenbank von Freshdesk ist nicht in den Free- oder Growth-Plänen enthalten. Sie ist ab dem Pro-Plan verfügbar und auch im Enterprise-Plan enthalten. Überprüfen Sie immer die offizielle Preisgestaltungsseite von Freshdesk für die aktuellsten Informationen.

Ja, KI kann eine mehrsprachige Wissensdatenbank in Freshdesk erheblich verbessern, indem sie Übersetzungen und Inhaltsaktualisierungen automatisiert. KI-Plattformen können aus all Ihren Wissensquellen lernen und so sofort konsistente, genaue und kontextbezogene Antworten in jeder Sprache liefern. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle Skalierung und beseitigt manuelle Übersetzungsengpässe.

Ja, Freshdesk bietet Kontrollen für Sichtbarkeit und Zugriff. Administratoren können wählen, welche Sprachen im Kundenportal live sind, und den Zugriff auf Ordnerebene verwalten, sodass Inhalte öffentlich, nur für eingeloggte Kunden sichtbar oder intern für Ihr Team sein können.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.