Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung: Eine vollständige Anleitung

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 23, 2025
Expert Verified

Der Schutz Ihres Helpdesks ist eine ernste Angelegenheit. Hier befinden sich all Ihre sensiblen Kundendaten und es ist der zentrale Ort für die wichtigsten Gespräche Ihres Teams. Den falschen Personen Zutritt zu gewähren, ist mehr als nur peinlich; es ist ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko. Genau aus diesem Grund gibt es Funktionen wie die Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung, die als digitaler Türsteher für Ihr Support-Portal fungiert.
Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über diese Funktion wissen müssen. Wir erklären, was sie ist, warum sie nützlich ist und welche Schritte genau erforderlich sind, um sie einzurichten. Aber wir werden auch die Grenzen dieser Funktion realistisch betrachten, insbesondere da so viele Teams nicht mehr an ein physisches Büro gebunden sind. Bleiben Sie dran, denn wir werden auch eine intelligentere und modernere Methode zur Verwaltung Ihres Helpdesks vorstellen, die weit über das bloße Abschließen der Eingangstür hinausgeht.
Was ist die Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung?
Lassen Sie es uns einfach erklären. Eine IP-Adresse ist im Grunde eine eindeutige digitale Adresse für jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist. Ihr Laptop, Ihr Telefon, Ihr Büronetzwerk – sie alle haben eine, wenn sie online sind.
IP-Allowlisting bedeutet einfach, eine exklusive Gästeliste für diese digitalen Adressen zu erstellen. Wenn Sie die Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung einrichten, sagen Sie dem System: „Lass nur Personen einloggen, die von einer dieser spezifischen, vertrauenswürdigen IP-Adressen kommen.“ Jeder Anmeldeversuch von einer IP-Adresse, die nicht auf Ihrer Liste steht, wird sofort blockiert.
Die Hauptidee ist, unbefugte Benutzer daran zu hindern, überhaupt die Anmeldeseite zu sehen. Wie die eigene Dokumentation von Freshdesk hervorhebt, können Sie diese Regel sowohl auf Ihre Support-Agenten als auch auf Ihre Kunden anwenden. Es gibt Ihnen eine feste Kontrolle darüber, wer in Ihr Portal gelangen kann und von wo aus. Es ist ein grundlegender Sicherheitsschritt, aber wie wir sehen werden, ist es nur ein Teil des Puzzles.
Hauptvorteile der Verwendung der Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung
Gute Sicherheit besteht aus mehreren Ebenen, und die IP-Beschränkung bietet Ihnen eine solide Außenmauer. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, um Ihre Abwehrmaßnahmen zu verstärken und Ihre Daten sicher zu halten.
Eine starke erste Verteidigungslinie
Indem Sie Anmeldungen auf bekannte Standorte wie Ihr Büronetzwerk beschränken, schließen Sie sofort die Tür für eine große Anzahl von Brute-Force-Angriffen und zufälligen Anmeldeversuchen von böswilligen Akteuren aus der ganzen Welt. Es ist ein einfacher Filter, der viel Hintergrundrauschen eliminiert.
Schützt sensible Kundendaten
Ihr Helpdesk ist eine Goldgrube an privaten Informationen: Namen, E-Mails, Bestelldetails und persönliche Support-Chats. Die Zugriffsbeschränkung hilft zu verhindern, dass diese Daten bei einem Sicherheitsverstoß offengelegt werden, indem die Angriffsfläche verkleinert wird. Wenn Angreifer nicht einmal zur Anmeldeseite gelangen können, können sie auch nicht versuchen, einzubrechen.
Hilft bei der Einhaltung von Compliance-Anforderungen
Viele Datenschutzvorschriften wie die DSGVO und HIPAA verlangen, dass Sie klare technische Maßnahmen ergreifen, um zu kontrollieren, wer personenbezogene Daten einsehen kann. Die IP-Beschränkung ist eine unkomplizierte Möglichkeit zu zeigen, dass Sie konkrete Schritte unternehmen, um diese Kontrolle durchzusetzen, und hilft Ihnen, einen Punkt auf Ihrer Compliance-Liste abzuhaken.
Ein Sicherheitsnetz für kompromittierte Anmeldedaten
Seien wir ehrlich, Passwörter werden gestohlen. Phishing-Angriffe sind allgegenwärtig. Aber wenn das Passwort eines Agenten jemals in die falschen Hände gerät, fungiert die IP-Beschränkung als entscheidendes Sicherheitsnetz. Ein Hacker mag das richtige Passwort haben, aber wenn er versucht, sich von seinem eigenen Netzwerk anstelle Ihres Büros anzumelden, wird er trotzdem blockiert.
So richten Sie die Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung ein: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Diese Funktion ist in den Freshdesk-Plänen Enterprise und Enterprise Omnichannel verfügbar. Wenn Sie einen dieser Pläne haben, ist die Konfiguration ziemlich einfach.
So wird's gemacht:
-
Melden Sie sich als Administrator in Ihrem Konto an und navigieren Sie zu Admin > Konto > Sicherheit.
-
Finden Sie den Abschnitt „Portal-Sicherheitseinstellungen“ und schalten Sie den Schalter IP-Bereichsbeschränkung auf „Ein“.
-
Im Abschnitt „IP-Bereiche“ können Sie beginnen, die IP-Adressen hinzuzufügen, die Sie zulassen möchten. Wenn Sie nur eine einzelne IP hinzufügen möchten, geben Sie einfach dieselbe Adresse sowohl in das Feld für den „Start“- als auch für den „End“-Bereich ein.
-
Als Nächstes müssen Sie auswählen, ob die Beschränkung für Agenten gilt oder für Agenten und Kunden gilt. So können Sie entscheiden, ob Sie den Zugriff nur für Ihr internes Team oder für alle, die Ihr Hilfe-Center nutzen, sperren möchten.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern, und Sie sind fertig. Die neuen Regeln treten sofort in Kraft.
Die Grenzen, sich nur auf die Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung zu verlassen
Obwohl die IP-Beschränkung ein praktisches Werkzeug ist, wurde sie eigentlich für eine Welt entwickelt, in der alle von einem zentralen Büro aus arbeiteten. In der heutigen Remote- und Hybrid-Arbeitskultur werden ihre Mängel ziemlich offensichtlich. Sich allein darauf zu verlassen, kann mehr Probleme schaffen als lösen.
Funktioniert nicht gut mit Remote- und Hybrid-Arbeit
Statische IP-Listen sind ein Albtraum, wenn Ihr Team von zu Hause, aus Cafés oder Coworking Spaces arbeitet. Die meisten Heim-Internetverbindungen haben dynamische IPs, was bedeutet, dass sie sich von Zeit zu Zeit ändern. Sie müssten ständig die neuen IPs Ihres Teams herausfinden und Ihre Freigabeliste aktualisieren, nur damit sie ihre Arbeit machen können. Das ist einfach nicht praktikabel.
Verursacht viel Verwaltungsaufwand
Die Verwaltung einer langen Liste von IP-Adressen ist eine mühsame, manuelle Arbeit. Jedes Mal, wenn Sie ein neues Büro eröffnen, ein Teammitglied reist oder ein Partner vorübergehend Zugriff benötigt, muss ein Administrator die Einstellungen manuell anpassen. Dies kann leicht zu einem Engpass werden, der das gesamte Team verlangsamt.
Nutzlos gegen Bedrohungen, die bereits im Inneren sind
Die IP-Beschränkung unternimmt absolut nichts, um jemanden aufzuhalten, der bereits von einem genehmigten Standort aus angemeldet ist. Ob es sich um einen verärgerten Mitarbeiter oder nur um einen ehrlichen Fehler handelt, der Daten preisgibt, sobald sie drin sind, sind die IP-Regeln irrelevant.
Kontrolliert den Zugang, nicht die Aktionen
Dies ist wahrscheinlich die größte Einschränkung. Die IP-Beschränkung ist nur ein Ein-/Ausschalter für den Zugriff. Sie hat keine Intelligenz. Sie kann den Inhalt eines Tickets nicht verstehen, die Absicht eines Kunden nicht erkennen oder wissen, was als Nächstes zu tun ist. Sie kann ein dringendes Problem nicht automatisch an die richtige Person weiterleiten oder einen frustrierten VIP-Kunden erkennen. Sie prüft nur die Ausweise an der Tür; sie hat keine Ahnung, was auf der Tanzfläche passiert.
Jenseits der Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung: Ein intelligenterer Ansatz mit eesel AI
Anstatt nur höhere Mauern um Ihren Helpdesk zu errichten, ist ein modernerer Ansatz, Intelligenz innerhalb des Helpdesks hinzuzufügen. Die wichtige Frage ist nicht nur: „Wer versucht, sich anzumelden?“, sondern vielmehr: „Was soll mit diesem Ticket passieren, jetzt, da es hier ist?“
Hier bietet ein Tool wie eesel AI eine viel detailliertere und effektivere Möglichkeit, Ihren Freshdesk-Support zu verwalten.
Ein Screenshot von eesel AIs Copilot, der eine Antwort zu einer Rückerstattungsrichtlinie innerhalb der Freshdesk-Oberfläche entwirft und eine Alternative zur Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung zeigt.
-
Intelligente, detaillierte Kontrolle: Vergessen Sie das bloße Blockieren von IPs. Mit der KI-Triage von eesel können Sie Workflows erstellen, die Tickets automatisch weiterleiten, markieren und priorisieren, basierend darauf, worum es geht, wer sie gesendet hat oder wie dringend sie sind. Dadurch gelangen die richtigen Tickets sofort zu den richtigen Leuten, ohne dass jemand einen Finger rühren muss.
-
In Minuten live gehen, nicht in Monaten: Sie können eesel AI mit einem Klick mit Freshdesk verbinden, und es beginnt sofort, aus Ihren vergangenen Tickets und Hilfe-Center-Artikeln zu lernen. Es gibt keine langen Verkaufsdemos oder komplizierte Einrichtungsprojekte. Sie können leistungsstarke Automatisierungen sofort selbst erstellen.
-
Mit Vertrauen automatisieren: Ein wenig nervös, einer KI die Bearbeitung von Kundennachrichten zu überlassen? Wir verstehen das. Der Simulationsmodus von eesel ermöglicht es Ihnen, Ihre Workflows sicher an Tausenden Ihrer eigenen vergangenen Tickets zu testen. Sie erhalten genaue Vorhersagen darüber, wie sich die KI verhalten wird, und können ihr Verhalten anpassen, bevor sie jemals eine Live-Konversation berührt. So können Sie die Automatisierung langsam und mit absoluter Sicherheit einführen.
Freshdesks Preispläne und die Verfügbarkeit der Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung
Wie bereits erwähnt, ist die Funktion zur IP-Zugriffsbeschränkung nur in den teureren Plänen von Freshdesk verfügbar. Es ist auch erwähnenswert, wie sie ihre KI-Funktionen bündeln. Diese werden oft als separate Add-ons verkauft, die pro Agent oder pro Nutzung berechnet werden, was Ihre Endrechnung ziemlich unvorhersehbar und viel höher als der beworbene Preis machen kann.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Support-Pläne von Freshdesk, basierend auf ihrer offiziellen Preisseite.
| Growth | Pro | Pro + AI Copilot | Enterprise | |
|---|---|---|---|---|
| Kosten | 15 $/Agent/Monat | 49 $/Agent/Monat | 78 $/Agent/Monat | 79 $/Agent/Monat |
| Abrechnung | Jährlich | Jährlich | Jährlich | Jährlich |
| Hauptfunktionen | Ticketing, Kundenportal, Berichte | Alles aus Growth + benutzerdefinierte Portale, erweitertes Ticketing | Alles aus Pro + Freddy AI Copilot | Alles aus Pro + Audit-Protokolle, Genehmigungsworkflows, fähigkeitsbasierte Zuweisungen |
| Freddy AI Copilot | 29 $/Agent/Monat Add-on | 29 $/Agent/Monat Add-on | Inbegriffen | 29 $/Agent/Monat Add-on |
| Freddy AI Agent | Nicht verfügbar | 100 $ pro 1.000 Sitzungen | 100 $ pro 1.000 Sitzungen | 100 $ pro 1.000 Sitzungen |
Über die grundlegende Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung hinausgehen
Die Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung ist eine anständige, wenn auch grundlegende Sicherheitsfunktion. Für Teams, die von einem einzigen Standort mit einer festen IP-Adresse aus arbeiten, bietet sie eine solide Verteidigungsschicht gegen unerwünschte Anmeldungen.
Ihre starre Natur und der manuelle Aufwand, der zur Pflege erforderlich ist, machen sie jedoch zu einer schwierigen Lösung für die heutige flexible Arbeitskultur. Wichtiger noch, sie hilft nicht wirklich bei den Kernherausforderungen des Kundensupports: Tickets effizient zu verwalten, repetitive Aufgaben zu reduzieren und Kunden schneller Antworten zu geben.
Für Teams, die ihren Support ernsthaft verbessern möchten, muss der Fokus von der reinen Bewachung der Tür auf die intelligente Verwaltung dessen verlagert werden, was im Inneren geschieht. Ein Tool wie eesel AI gibt Ihnen die detaillierte Kontrolle und leistungsstarke Automatisierung, um Ihren Helpdesk nicht nur zu sichern, sondern ihn auch viel intelligenter und effizienter zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Die Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung ermöglicht es Ihnen, eine Liste genehmigter IP-Adressen zu definieren. Nur Geräte, die sich von diesen spezifischen IPs aus verbinden, können sich in Ihr Support-Portal einloggen, wodurch Anmeldeversuche von unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Standorten effektiv blockiert werden.
Sie bietet eine starke erste Verteidigungslinie, die das Risiko von Brute-Force-Angriffen und unbefugtem Zugriff erheblich reduziert, indem Anmeldungen auf bekannte, vertrauenswürdige Standorte beschränkt werden. Dies hilft, sensible Kundeninformationen zu schützen und unterstützt die Einhaltung bestimmter Compliance-Anforderungen.
Navigieren Sie als Administrator zu Admin > Konto > Sicherheit und aktivieren Sie dann den Schalter „IP-Bereichsbeschränkung“. Fügen Sie anschließend Ihre erlaubten IP-Adressen hinzu und wählen Sie, ob die Beschränkung für Agenten oder für Agenten und Kunden gilt, bevor Sie die Änderungen speichern.
Für Remote- und Hybrid-Teams ist es oft unpraktisch, da die meisten Heim-Internetverbindungen dynamische IPs verwenden, die sich häufig ändern. Dies erfordert ständige manuelle Aktualisierungen der Freigabeliste, was zu erheblichem Verwaltungsaufwand und potenziellen Zugriffsproblemen für Agenten führt.
Die Funktion zur Freshdesk IP-Zugriffsbeschränkung ist in den Plänen Enterprise und Enterprise Omnichannel verfügbar. Sie ist nicht in den Plänen Growth oder Pro enthalten.
Diese Funktion kontrolliert hauptsächlich den erstmaligen Zugriff, indem sie den Anmeldestandort überprüft. Sie bietet keinen Schutz vor Bedrohungen durch Benutzer, die bereits von einer genehmigten IP-Adresse aus angemeldet sind, was bedeutet, dass sie deren Aktionen oder Absichten nach der Authentifizierung nicht überwacht.





