Ein Freshdesk GPT Bot im Jahr 2025: Ein Leitfaden zur KI-Automatisierung

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 21, 2025

Expert Verified

Wenn Sie ein Support-Team auf Freshdesk leiten, kennen Sie das Spiel. Die Ticket-Warteschlange scheint nie aufzuhören zu wachsen und ist immer wieder mit denselben Fragen gefüllt: „Wo ist meine Bestellung?“, „Wie setze ich mein Passwort zurück?“, „Können Sie mir Ihre Rückgaberichtlinien erklären?“. Die wiederholte Beantwortung dieser Fragen kann Ihr Team stark beanspruchen und davon abhalten, sich den kniffligeren Problemen zu widmen, bei denen ihre Fähigkeiten am dringendsten benötigt werden.

Genau hier kann ein Freshdesk-GPT-Bot helfen. Er ist eine intelligente Möglichkeit, diese häufigen Fragen zu automatisieren und Ihren Agenten die Freiheit zu geben, sich auf wertvollere Arbeit zu konzentrieren. Dieser Leitfaden führt Sie durch Ihre Optionen, die wirklich wichtigen Funktionen und wie Sie die richtige KI-Lösung auswählen – und das alles ohne ein riesiges IT-Budget oder ein monatelanges Projekt.

Was ist ein Freshdesk-GPT-Bot?

Einfach ausgedrückt ist ein Freshdesk-GPT-Bot ein KI-Tool, das sich direkt mit Ihrem Freshdesk-Konto verbindet, um Kundenkonversationen automatisch zu bearbeiten. Er nutzt generative KI, um herauszufinden, was ein Kunde fragt, findet die richtige Antwort im Wissensschatz Ihres Unternehmens und gibt eine natürlich klingende Antwort, ohne dass jemals ein Agent eingreifen muss.

Stellen Sie ihn sich als Ihr neues Teammitglied an vorderster Front vor, das zufällig rund um die Uhr arbeitet. Er ist hervorragend in Dingen wie:

  • Beantwortung häufiger Fragen rund um die Uhr.

  • Überprüfung des Bestellstatus oder von Kontodetails in Echtzeit.

  • Sortieren und Markieren neuer Tickets, sobald sie eintreffen.

  • Weitergabe einer Konversation an die richtige Person, wenn eine Frage zu kompliziert wird.

Arten von Freshdesk-GPT-Bots

Wenn Sie sich entscheiden, KI in Ihr Freshdesk-Setup zu integrieren, haben Sie im Grunde drei Hauptoptionen. Sie unterscheiden sich erheblich in Bezug auf Kosten, Aufwand und dem, was sie tatsächlich leisten können. Daher ist es gut zu wissen, worauf Sie sich einlassen.

Die native KI von Freshdesk (Freddy AI)

Freshworks hat seine eigene integrierte KI namens Freddy. Sie umfasst einen KI-Agenten für die Automatisierung und einen Copilot, um Ihre menschlichen Agenten zu unterstützen. Da sie bereits Teil der Plattform ist, scheint sie die einfachste Wahl zu sein.

Aber diese Bequemlichkeit hat einen versteckten Preis, und der liegt in der Preisgestaltung. Laut ihrer offiziellen Preisseite kostet der Freddy AI Agent zusätzlich 100 $ für je 1.000 „Sitzungen“. Eine Sitzung kann eine einzelne E-Mail-Antwort oder ein 24-Stunden-Chat sein. Dieses Modell kann zu unvorhersehbaren Rechnungen führen, die mit steigendem Support-Volumen in die Höhe schießen. Darüber hinaus beschränkt sich sein Wissen in der Regel auf Ihre offizielle native KI von Freshdesk (Freddy AI) und ignoriert all die nützlichen Informationen in anderen Dokumenten oder früheren Tickets.

PlanGrundkosten (pro Agent/Monat, jährlich abgerechnet)Freddy AI CopilotFreddy AI Agent (Automatisierter Bot)
Pro49 $29 $/Agent/Monat zusätzlich500 Sitzungen inklusive, dann 100 $ pro 1.000 Sitzungen
Enterprise79 $29 $/Agent/Monat zusätzlich500 Sitzungen inklusive, dann 100 $ pro 1.000 Sitzungen

Drittanbieter-Apps aus dem Marketplace

Wenn Sie den Freshworks Marketplace durchsuchen, finden Sie Apps, die Freshdesk mit einem Dienst wie OpenAI's ChatGPT verbinden. Einige davon sehen mit Preisen unter 20 $ pro Monat wie ein Schnäppchen aus.

Der Haken ist, dass dieser Weg oft eine Menge technischer Arbeit verbirgt. Sie müssen sich in der Regel für ein separates OpenAI-Konto anmelden (und dafür bezahlen), Ihre eigenen API-Schlüssel verwalten und den Überblick über zwei verschiedene Rechnungen behalten. Wenn Sie die Bewertungen für diese Apps lesen, werden Sie feststellen, dass sie unzuverlässig sein können, manchmal falsche Antworten ausgeben oder Ihre Wissensdatenbank nicht richtig nutzen. Das macht Sie im Grunde zur IT-Abteilung. Wenn etwas kaputtgeht, sind Sie derjenige, der herausfinden muss, ob das Problem bei Freshdesk, der App oder Ihrem OpenAI-Setup liegt.

Dedizierte KI-Integrationsplattformen

Ihre dritte Möglichkeit ist die Nutzung einer spezialisierten KI-Plattform, die speziell für die Zusammenarbeit mit Helpdesks wie Freshdesk entwickelt wurde. Diese Plattformen bieten die Leistungsfähigkeit einer maßgeschneiderten Lösung ohne die üblichen Kopfschmerzen und langen Zeitpläne. Sie sind darauf ausgelegt, all Ihr Unternehmenswissen zusammenzuführen, nicht nur die Artikel in Ihrem Hilfe-Center.

Zum Beispiel ist eine Plattform wie eesel AI genau dafür gemacht. Es ist ein vollständig selbstbedienbares Tool, sodass Sie Freshdesk in wenigen Minuten statt Monaten verbinden und loslegen können. Während viele andere KI-Anbieter Sie zwingen, Demos und Verkaufsgespräche zu durchlaufen, nur um ihr Produkt zu sehen, können Sie sich bei eesel AI sofort anmelden und mit dem Aufbau beginnen. Es fügt sich nahtlos in Ihren aktuellen Arbeitsablauf ein, ohne dass Sie Ihr gesamtes System überarbeiten müssen.

Wichtige Funktionen, auf die Sie bei einem erstklassigen Freshdesk-GPT-Bot achten sollten

Sie kennen also die Optionen. Aber worauf sollten Sie bei einem guten Tool eigentlich achten? Hier kommt es wirklich auf die Details an. Ein großartiger Freshdesk-GPT-Bot muss mehr können, als nur Antworten aus Ihren Wissensdatenbank-Artikeln zu wiederholen. Hier ist, worauf Sie achten sollten.

Vereinheitlichen Sie all Ihre Wissensquellen

Seien wir ehrlich, die Antworten, die Ihre Kunden benötigen, befinden sich nicht alle an einem Ort. Sie sind über frühere Ticket-Lösungen, interne Google Docs, Confluence-Seiten und Notion-Dokumente verstreut. Das Problem bei den meisten Bots ist, dass sie nur wissen, was in Ihrem offiziellen Hilfe-Center steht, was nur zu frustrierenden „Ich weiß nicht“-Antworten und mehr Arbeit für Ihr Team führt.

Die besten Tools können sich sicher mit all diesen verschiedenen Quellen verbinden, um das vollständige Bild zu erhalten. Dies ist ein Kernbestandteil dessen, was eesel AI tut. Es kann von Ihren früheren Freshdesk-Tickets lernen, um vom ersten Tag an Ihren Markenton und gängige Lösungen zu übernehmen. Es verbindet sich auch mit anderen Quellen, um sicherzustellen, dass die KI auf jedes nützliche Informationsstück zugreifen kann, egal wo es gespeichert ist.

Eine Infografik, die veranschaulicht, wie ein Freshdesk-GPT-Bot wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen wie Freshdesk, Google Docs und Confluence vereinheitlichen kann.::
Eine Infografik, die veranschaulicht, wie ein Freshdesk-GPT-Bot wie eesel AI Wissen aus verschiedenen Quellen wie Freshdesk, Google Docs und Confluence vereinheitlichen kann.

Granulare Kontrolle und Anpassung

Sie können nicht zulassen, dass ein KI-Bot falsche Informationen zu sensiblen Themen herausgibt oder versucht, einen verärgerten Kunden zu bedienen, der einfach nur mit einem Menschen sprechen möchte. Eine „Blackbox“-KI, bei der Sie nicht sehen oder kontrollieren können, was sie tut? Das ist geradezu eine Einladung für Probleme.

Sie müssen am Steuer sitzen und genau definieren, welche Tickets die KI anfassen und wie sie sich verhalten soll. eesel AI bietet Ihnen einen vollständig anpassbaren Workflow-Builder, um genau das zu tun. Sie können Regeln einrichten, um nur die einfachen Dinge (wie „Bestellstatus“) zu automatisieren und alles andere automatisch eskalieren zu lassen. Sie können auch den Prompt anpassen, um dem Tonfall Ihres Unternehmens zu entsprechen, und ihm sagen, welche Aktionen er ergreifen soll, wie das Markieren eines Tickets oder den Aufruf eines externen Tools, um Echtzeitdaten abzurufen.

Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der die Anpassungsregeln für einen Freshdesk-GPT-Bot zeigt und es Benutzern ermöglicht, spezifische Leitplanken und Workflows zu definieren.::
Ein Screenshot der eesel AI-Plattform, der die Anpassungsregeln für einen Freshdesk-GPT-Bot zeigt und es Benutzern ermöglicht, spezifische Leitplanken und Workflows zu definieren.

Risikofreies Testen und Simulieren

Wie fängt man an, einen KI-Bot zu nutzen, ohne die Daumen zu drücken und auf das Beste zu hoffen? Ihn ohne angemessene Tests für Live-Kunden zu aktivieren, ist einfach zu riskant.

Ein solider Simulationsmodus ist ein Muss. Er lässt Sie genau sehen, wie der Bot Ihre echten Tickets aus der Vergangenheit behandelt hätte, bevor er jemals mit einem Live-Kunden spricht. Hier glänzt eesel AI wirklich. Sein Simulationsmodus kann auf Tausenden Ihrer vergangenen Tickets laufen und Ihnen genau zeigen, was die KI für jedes einzelne gesagt hätte. Dies gibt Ihnen eine echte, datengestützte Vorhersage Ihrer Automatisierungsrate und Ihres Return on Investment, bevor Sie den Schalter umlegen, und nimmt Ihnen das Rätselraten bei der Einführung von KI ab.

Das Simulations-Dashboard in eesel AI, eine Schlüsselfunktion für jeden erstklassigen Freshdesk-GPT-Bot, das zeigt, wie es die Automatisierungsleistung bei vergangenen Tickets vorhersagt.::
Das Simulations-Dashboard in eesel AI, eine Schlüsselfunktion für jeden erstklassigen Freshdesk-GPT-Bot, das zeigt, wie es die Automatisierungsleistung bei vergangenen Tickets vorhersagt.

Die Preisgestaltung eines Freshdesk-GPT-Bots entschlüsselt

Die Preisgestaltung für KI kann etwas unübersichtlich wirken, aber sie kommt normalerweise in einer von drei Varianten. Den Unterschied zu kennen, ist für Ihr Budget von großer Bedeutung.

  • Modell pro Lösung/Sitzung (wie Freshworks): Hier wird Ihnen jedes Mal etwas berechnet, wenn die KI ein Ticket berührt. Das große Problem hierbei ist, dass Ihre Kosten völlig unvorhersehbar sind und mit zunehmender Ticketanzahl steigen. Sie zahlen am Ende mehr dafür, dass Sie erfolgreich sind.

  • Modell pro Agent/Platz: Bei diesem Modell zahlen Sie eine feste Gebühr für jeden Support-Agenten, der das Tool verwendet. Es ist vorhersehbar, kann aber für größere Teams teuer werden, und Sie zahlen dasselbe, egal ob die KI viel oder wenig leistet.

  • Pauschales Abonnementmodell (wie eesel AI): Dies ist die unkomplizierteste Option. Sie zahlen eine feste Gebühr pro Monat oder Jahr für eine große Anzahl von KI-Interaktionen.

Die Preisgestaltung von eesel AI ist so konzipiert, dass sie einfach und vorhersehbar ist. Mit Pauschalplänen und ohne seltsame Gebühren pro Lösung bleibt Ihr Budget gleich, egal wie viele Tickets Sie automatisieren. Das bedeutet, dass Sie Ihren Support ausbauen können, ohne sich jemals über überraschende Gebühren auf Ihrer Rechnung Sorgen machen zu müssen.

Eine Ansicht der eesel AI-Preisseite, ein Beispiel für das klare, pauschale Abonnementmodell, das ideal für einen Freshdesk-GPT-Bot ist.::
Eine Ansicht der eesel AI-Preisseite, ein Beispiel für das klare, pauschale Abonnementmodell, das ideal für einen Freshdesk-GPT-Bot ist.
PreismodellWie es funktioniertHauptnachteil
Pro Lösung / SitzungZahlen Sie für jedes Ticket, das die KI löst oder bearbeitet.Unvorhersehbare Kosten, die mit Ihrem Ticketvolumen skalieren.
Pro Agent / PlatzZahlen Sie eine feste Gebühr für jeden Agenten, der das Tool nutzt.Kann für große Teams kostspielig sein, unabhängig von der KI-Nutzung.
Pauschales AbonnementZahlen Sie eine vorhersagbare monatliche Gebühr für ein hohes Volumen an KI-Interaktionen.Das ideale Modell für eine vorhersagbare Budgetierung und Skalierung des Supports.

Der intelligentere Weg, Freshdesk zu automatisieren

Was ist also das Fazit? Einen Freshdesk-GPT-Bot in Ihren Arbeitsablauf zu integrieren, kann ein großer Gewinn sein, aber nur, wenn Sie das richtige Tool wählen. Es ist wichtig, über den einfachen Reiz von integrierten Tools oder billigen Apps auf dem Marktplatz hinauszuschauen.

Versuchen Sie, Lösungen mit unvorhersehbarer Preisgestaltung, begrenzten Wissensquellen und ohne wirkliche Möglichkeit für Sie, deren Handlungen zu kontrollieren, zu vermeiden. Die richtige Plattform sollte einfach einzurichten sein, all Ihr verstreutes Wissen verbinden, Ihnen die volle Kontrolle über die Automatisierung geben und Ihnen ermöglichen, alles zuverlässig zu testen – und das alles zu einem vorhersehbaren Preis, der für Ihr Unternehmen funktioniert.

Starten Sie in wenigen Minuten mit einem besseren Freshdesk-GPT-Bot

Bereit zu sehen, wie eine selbstbedienbare KI-Plattform Ihre Support-Art verändern kann? eesel AI verbindet sich mit Freshdesk und all Ihren Wissensquellen, sodass Sie in nur wenigen Minuten einen leistungsstarken KI-Agenten erstellen und testen können. Starten Sie Ihre kostenlose Testversion und entdecken Sie noch heute Ihr Automatisierungspotenzial.

Häufig gestellte Fragen

Ein Freshdesk-GPT-Bot automatisiert wiederkehrende Anfragen wie Bestellstatus oder Passwort-Resets und entlastet so Ihre Agenten. Er arbeitet rund um die Uhr, beantwortet häufige Fragen und sortiert Tickets, sodass sich Ihr Team auf komplexere, hochwertigere Aufgaben konzentrieren kann.

Die native KI von Freshdesk hat oft eine unvorhersehbare Preisgestaltung pro Sitzung und begrenzte Wissensquellen. Dedizierte Plattformen wie eesel AI bieten eine vorhersehbare Pauschalpreisgestaltung, vereinheitlichen das gesamte Unternehmenswissen und bieten eine größere Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten.

Ja, die effektivsten Freshdesk-GPT-Bots können sich sicher mit verschiedenen Quellen wie Google Docs, Confluence, Notion und früheren Freshdesk-Tickets verbinden. Dies stellt sicher, dass der Bot Zugang zu einer umfassenden Wissensdatenbank für präzise Antworten hat.

Suchen Sie nach einem Bot mit einem anpassbaren Workflow-Builder, mit dem Sie spezifische Regeln für die Automatisierung und Eskalation definieren können. Sie können ihn so einstellen, dass er einfache Anfragen selbstständig bearbeitet und komplexe oder sensible Anliegen automatisch an einen Live-Agenten weiterleitet.

Absolut. Erstklassige Bots bieten einen Simulationsmodus, mit dem Sie testen können, wie die KI auf Tausende Ihrer vergangenen Tickets reagieren würde. Dies liefert eine datengestützte Vorhersage der Automatisierungsraten und des ROI vor der Live-Schaltung.

Ein pauschales Abonnementmodell ist in der Regel am besten vorhersagbar und am kostengünstigsten. Dieses Modell vermeidet die unvorhersehbaren Kosten, die mit einer Preisgestaltung pro Lösung oder pro Sitzung verbunden sind, und stellt sicher, dass Ihr Budget unabhängig vom Support-Volumen stabil bleibt.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.