So nutzen Sie den Freshdesk Freddy AI Copilot, um Konversationen zusammenzufassen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 28, 2025
Expert Verified

Sie kennen das Gefühl. Ein Ticket landet in Ihrer Warteschlange und hängt an einer romanlangen Kette von Hin- und Her-Antworten. Bevor Sie überhaupt daran denken können zu helfen, müssen Sie wertvolle Zeit damit verbringen, sich die Vorgeschichte anzusehen. Das ist ein enormer Zeitfresser, der die Lösungsfindung verlangsamt und die Übergabe von Tickets zu einer echten Qual macht.
Genau dieses Problem soll die KI-gestützte Zusammenfassung lösen. Sie durchforstet den ganzen Lärm und gibt den Agenten einen schnellen, sauberen Überblick über eine Unterhaltung, damit sie sich direkt dem eigentlichen Problem widmen können.
Dieser Leitfaden führt Sie genau durch die Einrichtung und Verwendung des Freshdesk Freddy AI Copilot zum Zusammenfassen von Unterhaltungen. Wir werden alles abdecken, von der Aktivierung der Funktion bis hin zur Nutzung, um besser mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten.
Was Sie für den Anfang benötigen
Bevor Sie mit dem Erstellen von Zusammenfassungen beginnen können, müssen Sie sicherstellen, dass einige Dinge geregelt sind. Die Zusammenfassungsfunktion ist nicht in jedem Freshdesk-Plan enthalten, daher lohnt es sich, Ihr Konto zu überprüfen.
Das benötigen Sie:
-
Ein aktives Freshdesk-Konto mit dem Pro- oder Enterprise-Plan.
-
Admin-Zugang zu Ihrem Freshdesk-Konto, um Einstellungen und Add-ons zu verwalten.
-
Ein Abonnement für das Freddy AI Copilot Add-on. Dies ist eine separate, kostenpflichtige Funktion, die zusätzlich $29 pro Agent pro Monat kostet.
So fassen Sie Unterhaltungen in 5 Schritten zusammen
Sobald Sie bestätigt haben, dass Sie den richtigen Plan und das richtige Add-on haben, ist die Einrichtung ziemlich einfach. Ein Administrator muss nur eine einmalige Einrichtung vornehmen, und dann können Ihre Agenten es in ihrem täglichen Arbeitsablauf nutzen.
Schritt 1: Aktivieren Sie die „Zusammenfassen“-Funktion in Ihren Admin-Einstellungen
Zuerst muss ein Administrator den Schalter umlegen. Der Freddy AI Copilot verfügt über verschiedene Fähigkeiten, und Sie können auswählen, welche Sie für Ihr Team aktivieren möchten.
Um zu beginnen, gehen Sie zu Ihren Admin-Einstellungen und suchen Sie den Abschnitt Freddy. Dort sehen Sie eine Funktion namens Ticket-Inhalts-Assistent. Schalten Sie einfach den Schalter auf „Ein“, und die Zusammenfassungsfunktion wird für jeden lizenzierten Agenten in Ihrem Konto verfügbar sein.
Schritt 2: Erstellen Sie Ihre erste Ticket-Zusammenfassung
So, jetzt kommt der gute Teil. Aus Sicht eines Agenten ist die Nutzung der Funktion unglaublich einfach.
Öffnen Sie ein beliebiges Ticket mit einem Unterhaltungsverlauf und suchen Sie nach der Schaltfläche Ticket-Zusammenfassung, die sich normalerweise oben in der Benutzeroberfläche befindet. Mit einem Klick liest Freddy AI den gesamten Thread und erstellt eine strukturierte Zusammenfassung. Die Ausgabe gliedert sich normalerweise in drei Abschnitte: Problem, Ergriffene Maßnahmen und Ergebnis. Dieses Format gibt den Agenten ein schnelles, auf einen Blick verständliches Bild davon, was das Problem des Kunden ist, was bereits versucht wurde und wie der aktuelle Stand ist.
Ein Screenshot der Freshdesk-Oberfläche, der zeigt, wie der Freddy AI Copilot eine Ticket-Zusammenfassung für einen Agenten generiert.
Schritt 3: Bearbeiten, neu erstellen oder aktualisieren Sie Ihre Zusammenfassung
Es ist wichtig zu bedenken, dass KI-generierte Zusammenfassungen ein großartiger Ausgangspunkt sind, aber nicht immer perfekt. Am besten betrachtet man die Zusammenfassung als einen ersten Entwurf, der möglicherweise eine menschliche Überprüfung benötigt.
Freshdesk bietet Ihnen einige Möglichkeiten, die Ausgabe anzupassen:
-
Bearbeiten: Sie können direkt in das Zusammenfassungsfeld klicken und den Text selbst ändern. Dies ist perfekt, um einen wichtigen Kontext hinzuzufügen, den die KI möglicherweise übersehen hat, oder um ein kleines Detail zu korrigieren.
-
Neu erstellen: Wenn seit der letzten Zusammenfassung weitere Antworten eingegangen sind, können Sie einfach erneut auf Zusammenfassung erstellen klicken. Dies weist Freddy an, eine neue Zusammenfassung zu erstellen, die alle neuesten Nachrichten enthält.
-
Aktualisieren: Nachdem Sie manuelle Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie einfach auf Aktualisieren, um sie zu speichern.
Schritt 4: Nutzen Sie Zusammenfassungen für eine effektive Teamzusammenarbeit
Diese Funktion glänzt wirklich, wenn Sie mit Ihrem Team zusammenarbeiten. Eine klare Zusammenfassung ist das perfekte Werkzeug, um alle schnell auf den gleichen Stand zu bringen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie es verwenden können:
-
Private Notizen hinzufügen: Bevor Sie ein Ticket eskalieren, erstellen Sie eine Zusammenfassung und fügen Sie sie in eine private Notiz ein. Der nächste Agent, der es übernimmt, kann sich in Sekundenschnelle einarbeiten.
-
Tickets weiterleiten: Wenn Sie ein Ticket an eine andere Abteilung wie Technik oder Abrechnung senden müssen, fügen Sie die Zusammenfassung in den Text der Weiterleitung ein. Das erspart ihnen die Mühe, Ihren Helpdesk zu durchsuchen.
-
Verknüpfung verwandter Tickets: Wenn Sie ein neues Ticket mit einem bestehenden verknüpfen, liefert eine Zusammenfassung sofortigen Kontext darüber, warum die beiden Probleme zusammenhängen.
Schritt 5: Verstehen Sie Zusammenfassungen von Bot-Unterhaltungen
Freshdesk verwendet dieselbe Logik auch für Chatbot-Übergaben. Wenn ein Kunde eine Unterhaltung mit einem Bot führt, die mehr als zehn Nachrichten dauert, erstellt Freddy automatisch eine Zusammenfassung, bevor er sie an einen menschlichen Agenten weiterleitet.
Dies ist eine enorme Hilfe, da der Agent nicht das gesamte Bot-Transkript durchgehen muss. Er erhält die wichtigen Details in einer privaten Notiz und kann in das Gespräch einsteigen, da er genau weiß, was vor sich geht.
Tipps und häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
Jetzt, da Sie wissen, wie man die Funktion nutzt, lassen Sie uns darüber sprechen, wie man etwas strategischer vorgeht. Eine Funktion einzuschalten ist einfach, aber sie zu einem echten Teil eines effizienten Support-Systems zu machen, ist etwas anderes. Hier sind einige Tipps und häufige Fehler, auf die Sie achten sollten.
Häufiger Fehler: Einsatz von KI ohne Tests und Simulation
Eines der größten Risiken bei integrierten KI-Tools besteht darin, sie einzuschalten, ohne zu wissen, wie sie bei Ihren echten Kundenproblemen funktionieren werden. Werden die Zusammenfassungen korrekt sein? Wie viel Zeit wird Ihr Team tatsächlich sparen? Ohne Tests fliegen Sie blind.
Bevor Sie eine KI ausrollen, sollten Sie sie an Ihrer eigenen Ticket-Historie testen, um zu sehen, wie sie sich wirklich verhalten wird. Hier kommt die Simulation ins Spiel. eesel AI enthält einen Simulationsmodus, der Ihr KI-Setup auf Tausenden Ihrer vergangenen Tickets ausführt. Sie erhalten einen klaren, datengestützten Bericht über die erwartete Leistung, sodass Sie Ihre Einstellungen verfeinern und mit Zuversicht starten können. Diese Art von Vorab-Check ist für jedes ernsthafte KI-Projekt unerlässlich.
Häufiger Fehler: Sich an ein einziges Ökosystem binden
Es birgt ein strategisches Risiko, Ihr gesamtes KI-Setup innerhalb einer einzigen Plattform wie Freshdesk aufzubauen. Sie investieren viel Zeit und Geld, um es genau richtig zu machen, aber was passiert, wenn Sie in ein paar Jahren beschließen, den Helpdesk zu wechseln? Sie verlieren all diese Arbeit und müssen von vorne anfangen.
Ein flexiblerer Ansatz ist oft ein klügerer langfristiger Schritt. Eine unabhängige KI-Plattform wie eesel AI arbeitet mit Ihren bestehenden Tools, nicht in ihnen. Sie ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke, zentralisierte KI-Workflows zu erstellen, die sich an jeden Helpdesk anschließen lassen, sei es Freshdesk, Zendesk oder Intercom. Dies hält Ihr Unternehmen agil und gibt Ihnen die Kontrolle über Ihren Technologie-Stack, nicht umgekehrt.
Der Freshdesk Freddy AI Copilot ist nur der Anfang
Der Freshdesk Freddy AI Copilot zur Zusammenfassung von Unterhaltungen ist eine wirklich hilfreiche Funktion, um manuelle Arbeit zu reduzieren und die Teamarbeit zu verbessern. Das Einschalten ist einfach, und es kann sofort die Zeit reduzieren, die Ihre Agenten benötigen, um sich bei langen Ticketverläufen auf den neuesten Stand zu bringen.
Aber wie wir gesehen haben, geht wirklich effektive KI im Kundensupport über eine einzelne Funktion hinaus. Es geht darum, einen intelligenten, automatisierten Workflow zu erstellen, der all Ihre Tools und Ihr Wissen verbindet. Zusammenfassungen sind ein guter Anfang, aber nur der erste Schritt auf einer viel größeren Reise.
Geben Sie Ihrem Freshdesk-Support mit einer wirklich einheitlichen KI einen Schub
Während Freddy AI Ihnen ein solides integriertes Werkzeug bietet, was wäre, wenn Ihre KI von allem Wissen Ihres Unternehmens lernen, Aufgaben über das bloße Schreiben hinaus automatisieren und gründlich getestet werden könnte, bevor Sie sie einschalten?
eesel AI arbeitet mit Freshdesk zusammen, um Ihnen eine leistungsfähigere, flexiblere und selbst zu bedienende KI-Ebene zu bieten. Sie können es in Minuten einrichten, nicht in Monaten, und Ihre gesamte Wissensdatenbank in einer einzigen, intelligenten Engine zusammenführen.
Entdecken Sie, wie eesel AI Ihre Support-Automatisierung verbessern kann, indem Sie noch heute eine kostenlose Testversion starten.
Häufig gestellte Fragen
Um diese Funktion zu nutzen, benötigen Sie ein aktives Freshdesk-Konto mit dem Pro- oder Enterprise-Plan sowie Admin-Zugang. Zusätzlich ist ein Abonnement für das Freddy AI Copilot Add-on erforderlich, da es sich um eine separate kostenpflichtige Funktion handelt.
Agenten können einfach ein beliebiges Ticket mit einem bestehenden Unterhaltungsverlauf öffnen und auf die Schaltfläche „Ticket-Zusammenfassung“ klicken. Der Freshdesk Freddy AI Copilot zur Zusammenfassung von Unterhaltungen erstellt dann eine strukturierte Zusammenfassung, die in der Regel das Problem, die ergriffenen Maßnahmen und das aktuelle Ergebnis darlegt.
Freshdesk bietet Optionen zur Verfeinerung der Ausgabe. Sie können den Zusammenfassungstext direkt selbst bearbeiten, ihn neu generieren, wenn neue Antworten eingegangen sind, oder auf „Aktualisieren“ klicken, um manuelle Anpassungen zu speichern. Die KI-Zusammenfassung ist als solider Ausgangspunkt für Agenten konzipiert.
Zusammenfassungen sind für die Teamzusammenarbeit sehr vorteilhaft. Sie können vor der Eskalation eines Tickets zu privaten Notizen hinzugefügt, beim Weiterleiten von Tickets an andere Abteilungen beigefügt oder verwendet werden, um bei der Verknüpfung verwandter Support-Probleme sofortigen Kontext zu liefern.
Ja, dieselbe Logik wird bei der Übergabe von Bot zu Mensch angewendet. Wenn die Unterhaltung eines Kunden mit einem Bot zehn Nachrichten überschreitet, erstellt Freddy automatisch eine Zusammenfassung, die als private Notiz beigefügt wird, wenn das Ticket an einen menschlichen Agenten übergeben wird.
Obwohl er zur Optimierung von Arbeitsabläufen unglaublich hilfreich ist, wird der Freshdesk Freddy AI Copilot zur Zusammenfassung von Unterhaltungen oft als grundlegender Schritt im KI-gestützten Kundensupport angesehen. Eine wirklich umfassende KI beinhaltet typischerweise die Integration von Wissen aus allen Quellen und die Ermöglichung benutzerdefinierter Aktionen, die über die reine Zusammenfassung hinausgehen.



