Ein vollständiger Freshdesk Vergleichsleitfaden (2025) | eesel AI

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 24, 2025

Expert Verified

Die Wahl eines neuen Helpdesks ist eine wichtige Entscheidung. Es ist eine Entscheidung, die Ihr gesamtes Support-Team betrifft, und Freshdesk steht fast immer auf der engeren Auswahlliste. Es verspricht eine All-in-One-Plattform, die scheinbar alles bewältigen kann, was auf den ersten Blick großartig klingt. Aber da KI die Art und Weise, wie wir über Support denken, verändert – ist es da wirklich der beste Schritt, sich an ein einziges All-in-One-System zu binden?

Dieser Freshdesk-Vergleichsleitfaden soll Ihnen dabei helfen, genau das herauszufinden. Wir werden uns ansehen, was Freshdesk gut macht, wo es Schwächen zeigt und warum sich die Diskussion verschiebt. Anstatt zu fragen, welchen Helpdesk man wählen sollte, lautet die vielleicht bessere Frage, wie man den Tools, die man bereits kennt und schätzt, leistungsstarke KI hinzufügen kann.

Was ist Freshdesk?

Einfach ausgedrückt ist Freshdesk ein cloudbasiertes Tool, das alle Ihre Kundensupport-Konversationen an einem Ort zusammenführt. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Tickets aus E-Mail, Chat, Telefon und sozialen Medien. Das Herzstück ist ein Ticketsystem, aber es bietet auch Funktionen zum Aufbau einer Wissensdatenbank, zur Überprüfung von Berichten und zur Automatisierung einiger der repetitiveren Aufgaben.

Ein Screenshot des Freshdesk-Ticket-Dashboards, ein wichtiger Punkt in diesem Freshdesk-Vergleichsleitfaden.::
Ein Screenshot des Freshdesk-Ticket-Dashboards, ein wichtiger Punkt in diesem Freshdesk-Vergleichsleitfaden.

Es enthält auch einen eigenen KI-Assistenten, Freddy, der einfache Fragen beantworten und Agenten schnelle Antwortvorschläge geben soll. Freshdesk ist beliebt, insbesondere bei kleinen bis mittleren Unternehmen, weil es alles übersichtlich in einem Paket bündelt. Das Problem ist, dass sich dieses saubere Paket mit dem Wachstum eines Unternehmens eher wie eine einschränkende Box anfühlen kann.

Einrichtung und Integration

Bei der Inbetriebnahme eines neuen Tools zeigt sich, wie flexibel es wirklich ist. Es ist eine Sache, über Funktionen zu lesen, aber eine ganz andere, sie tatsächlich in den täglichen Arbeitsablauf zu integrieren.

Die Einrichtung von Freshdesk

Freshdesk ist dafür bekannt, anfangs recht einfach einzurichten zu sein. Sie können Ihre E-Mail- und Chat-Supportkanäle ohne große Kopfschmerzen verbinden.

Aber diese anfängliche Einfachheit kann etwas trügerisch sein. Sobald Sie etwas Komplexeres tun möchten, wie zum Beispiel einzigartige Workflows für verschiedene Marken einzurichten oder erweiterte Automatisierungsregeln zu erstellen, kann es sich anfühlen, als würden Sie mit der Plattform ringen. Und obwohl Freshdesk einen App-Marktplatz hat, ist seine eingebaute KI, Freddy, in der Freshdesk-Blase gefangen. Sie kann aus Ihren Freshdesk-Artikeln und -Tickets lernen, aber sie kann nicht auf den riesigen Wissensschatz zugreifen, den Ihr Team an anderer Stelle gespeichert hat. Dadurch entstehen Informationslücken, die Ihre Agenten manuell füllen müssen.

Ein flexibler Ansatz: KI, die sich in Ihre Tools integriert

Was wäre, wenn Sie nicht alles auf ein neues System migrieren müssten? Was wäre, wenn Sie einfach eine intelligente KI-Schicht über die Tools legen könnten, die Sie bereits verwenden? Das ist die moderne Denkweise, und hier glänzen Plattformen, die auf Integration ausgelegt sind.

eesel AI basiert auf genau dieser Idee. Es arbeitet mit Ihrem aktuellen Helpdesk zusammen, anstatt Sie zu zwingen, ihn zu ersetzen.

Ein Bild aus unserem Freshdesk-Vergleichsleitfaden, das zeigt, wie der Copilot von eesel AI eine Antwort in Freshdesk entwirft.::
Ein Bild aus unserem Freshdesk-Vergleichsleitfaden, das zeigt, wie der Copilot von eesel AI eine Antwort in Freshdesk entwirft.
  • In Minuten live gehen, nicht in Monaten: Vergessen Sie endlose Verkaufsgespräche oder Pflicht-Demos. eesel AI ist vollständig Self-Service. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk mit wenigen Klicks verbinden und Ihren ersten KI-Agenten in wenigen Minuten einsatzbereit haben.

  • Kein aufwendiger Systemwechsel: Da sich eesel AI nahtlos in Tools wie Freshdesk, Zendesk oder Intercom einfügt, können Sie den schmerzhaften Migrationsprozess überspringen. Ihr Team kann seine gewohnten Arbeitsabläufe beibehalten, und Sie sehen fast sofort einen Return on Investment.

  • Verbinden Sie Ihr gesamtes Wissen: Das ist ein riesiger Vorteil. Im Gegensatz zur nativen KI eines Helpdesks ist eesel AI nicht in einem Silo gefangen. Es kann sich sofort mit Ihrem gesamten Unternehmenswissen verbinden, sei es in Confluence, Google Docs, Notion oder Ihren früheren Support-Konversationen. Es hat vom ersten Tag an das Gesamtbild.

KI- und Automatisierungsfähigkeiten

Eine KI ist nur so nützlich wie die Kontrolle, die Sie über sie haben, und die Informationen, die Sie ihr geben. Hier wird der Unterschied zwischen einer integrierten KI und einer dedizierten KI-Plattform deutlich.

Freddy AI: Integriert, aber eingeschränkt

Freddy, die KI von Freshdesk, wurde entwickelt, um gängige Support-Aufgaben zu automatisieren. Sie kann einfache Fragen lösen, einen Chatbot betreiben und Textbausteine vorschlagen. Das sind nette Funktionen für die grundlegende Automatisierung, aber sie haben auch echte Einschränkungen.

Ein Screenshot des Freshdesk Freddy AI Copiloten, ein wichtiger Teil dieses Freshdesk-Vergleichsleitfadens.::
Ein Screenshot des Freshdesk Freddy AI Copiloten, ein wichtiger Teil dieses Freshdesk-Vergleichsleitfadens.
  • Starre Automatisierung: Freddys Workflows basieren hauptsächlich auf einfachen „Wenn-dies-dann-das“-Regeln. Das ist für einfache Aufgaben in Ordnung, aber es bricht zusammen, wenn man es mit Kundenproblemen zu tun hat, die keinem sauberen Skript folgen.

  • Begrenzte benutzerdefinierte Aktionen: Was ist, wenn Ihre KI einen Bestellstatus in Shopify überprüfen oder die Kontodaten eines Benutzers in Ihrer eigenen Datenbank nachschlagen muss? Mit Freddy ist dies oft ein kompliziertes, entwicklerintensives Projekt, wenn es überhaupt möglich ist. Es wurde einfach nicht dafür entwickelt, Echtzeit-Aktionen in anderen Systemen durchzuführen.

  • Keine Möglichkeit zum sicheren Testen: Das ist ein wichtiger Punkt. Sie können Freddy nicht richtig an Ihren vergangenen Tickets testen, um zu sehen, wie er sich verhalten wird, bevor Sie ihn mit Kunden sprechen lassen. Sie machen im Grunde bei jeder neuen Automatisierung einen Blindflug und hoffen auf das Beste.

Vollständige Kontrolle mit einer dedizierten KI-Engine

Wenn Sie eine dedizierte KI-Plattform wie eesel AI verwenden, erhalten Sie ein Maß an Kontrolle und Vertrauen, das integrierte Tools einfach nicht bieten können.

  • Testen Sie alles in einer Simulation: Bevor Sie überhaupt daran denken, live zu gehen, können Sie im Simulationsmodus von eesel AI Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets testen. Sie können genau sehen, wie die KI geantwortet hätte, verlässliche Prognosen zu den Lösungsraten erhalten und Ihren ROI berechnen – alles ohne Risiko. Das bedeutet, Sie können klein anfangen, vielleicht nur eine Art von Frage automatisieren, und von dort aus mit vollem Vertrauen expandieren.

  • Passen Sie Persona und Aktionen an: eesel AI gibt Ihnen einen einfachen Prompt-Editor, um den exakten Ton und die Persönlichkeit Ihrer KI zu definieren, damit sie immer wie Ihre Marke klingt. Besser noch, Sie können ganz einfach benutzerdefinierte Aktionen einrichten. Dadurch kann Ihre KI Dinge tun wie Bestelldetails aus beliebigen Systemen abrufen, ein Ticket korrekt markieren oder eine Konversation an das richtige Team eskalieren – alles von selbst.

  • Lernt von Ihren besten Agenten: Anstatt sich nur auf Wissensdatenbank-Artikel zu verlassen, lernt eesel AI direkt aus Ihren historischen Support-Konversationen. Es greift die echten Lösungen auf, die Ihre besten Agenten verwendet haben, versteht Ihre Markenstimme und erfasst automatisch die Nuancen Ihrer Kundenkommunikation.

FunktionFreshdesk (Freddy AI)eesel AI
Primäre WissensquelleFreshdesk Help Center & TicketsAlle Quellen (Vergangene Tickets, Helpdesk, Confluence, Google Docs, APIs)
AutomatisierungssteuerungBegrenzte, regelbasierte WorkflowsGranulare Kontrolle über spezifische Ticket-Typen und Themen
Benutzerdefinierte AktionenErfordert komplexe Einrichtung oder benutzerdefinierte AppsLeicht konfigurierbar, um jede externe API aufzurufen (z.B. Shopify, interne Datenbanken)
Tests vor dem StartBegrenzte VorschauenLeistungsstarke Simulation an Tausenden von historischen Tickets
KI-PersonaStandardmäßiger, generischer TonVollständig anpassbarer Ton und Stimme über Prompt-Editor

Preise und Gesamtkosten

Der Preis kann der entscheidende Faktor sein, aber es geht nicht nur um die monatliche Gebühr. Man muss die Gesamtkosten betrachten und ob das Preismodell Sie für Ihr Wachstum bestraft.

Wie die Preisgestaltung von Freshdesk funktioniert (und wo es schwierig wird)

Freshdesk hat verschiedene Pläne, die auf der Website recht unkompliziert aussehen. Hier ist ein kurzer Blick auf die jährlichen Preise:

  • Free: 0 $ für bis zu 10 Agenten, mit sehr grundlegendem Ticketing.

  • Growth: 18 $ pro Agent, pro Monat, mit Automatisierung und anderen kleinen Funktionen.

  • Pro: 59 $ pro Agent, pro Monat, für benutzerdefinierte Rollen und besseres Reporting.

  • Pro + AI Copilot: 94 $ pro Agent, pro Monat, was die KI-Funktionen bündelt, die Ihre Agenten tatsächlich benötigen.

  • Enterprise: 95 $ pro Agent, pro Monat, einschließlich Dingen wie fähigkeitsbasiertem Routing.

Der Haken liegt im Detail. Die nützlichsten Funktionen, insbesondere die KI-Tools, die Ihrem Team eine Menge Zeit sparen, sind in den teuren Plänen versteckt oder erfordern Add-ons wie den AI Copilot. Da Sie pro Agent zahlen, wachsen Ihre Kosten nicht nur mit Ihrem Team; sie explodieren förmlich. Dieses Modell kann schnell unvorhersehbar werden und macht die Skalierung Ihres Support-Teams teurer als nötig.

Vorhersehbare Preise ohne Strafen

Hier macht ein anderer Preisansatz den entscheidenden Unterschied. Die Preise von eesel AI sind so gestaltet, dass sie einfach und vorhersehbar sind, damit Sie immer wissen, was Sie bezahlen.

  • Team: 299 $ pro Monat für bis zu 1.000 KI-Interaktionen.

  • Business: 799 $ pro Monat für bis zu 3.000 KI-Interaktionen, plus erweiterte Funktionen wie das Training mit vergangenen Tickets und die Erstellung benutzerdefinierter Aktionen.

Der entscheidende Unterschied ist groß: Es gibt keine Gebühren pro Agent oder pro Lösung. Ihre Rechnung steigt nicht sprunghaft an, wenn Sie eine neue Person einstellen oder wenn die KI einen produktiven Monat hat. Sie zahlen eine pauschale, vorhersehbare Gebühr basierend auf der Nutzung. Alle Produkte von eesel AI, einschließlich des AI Agent, AI Copilot und AI Triage, sind in Ihrem Plan enthalten, sodass Sie vollen Zugriff ohne Überraschungskosten erhalten.

Jenseits des All-in-One-Helpdesks

Sehen Sie, Freshdesk ist ein anständiger Helpdesk, der für viele Teams funktioniert hat. Aber sein traditioneller Einheitsansatz bringt Kompromisse bei Flexibilität, Integration und Preisgestaltung mit sich, die immer schwerer zu übersehen sind.

Die Zukunft des Kundensupports besteht nicht darin, eine riesige Plattform zu finden, die alles mittelmäßig macht. Es geht darum, die Tools, die Sie bereits verwenden, mit spezialisierter KI, die sich mit dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens verbindet, intelligenter zu machen. Es geht darum, die Freiheit zu haben, zu automatisieren, was man will und wann man will, mit dem Vertrauen, dass es korrekt funktionieren wird.

eesel AI ist ein perfektes Beispiel für diesen modernen Ansatz. Es ist die intelligente Schicht, die Ihnen die Kontrolle gibt, die Sie benötigen, um ein erstklassiges Supporterlebnis zu schaffen, ohne sich in die Beschränkungen einer einzigen Plattform einsperren zu lassen.

Hören Sie auf, mit starren Automatisierungen und unvorhersehbaren Rechnungen zu kämpfen. Sehen Sie, wie sich eesel AI in Ihren bestehenden Helpdesk integrieren und anfangen kann, Tickets mit unglaublicher Genauigkeit zu lösen.

Starten Sie Ihre kostenlose Testversion

Häufig gestellte Fragen

Dieser Leitfaden hilft Teams zu verstehen, ob ein All-in-One-System wie Freshdesk in einer KI-gesteuerten Welt immer noch die beste Wahl ist oder ob ein flexiblerer Ansatz mit spezialisierter KI für Integration und Skalierung besser geeignet ist.

Freddy AI hat eine starre Automatisierung, begrenzte benutzerdefinierte Aktionen und kann nur aus dem internen Wissen von Freshdesk lernen. Außerdem fehlen robuste Testmöglichkeiten für neue Automatisierungen vor dem Start.

Freshdesk verlangt oft, dass Sie innerhalb seines Ökosystems arbeiten, was zu Informationslücken führt. Dedizierte KI-Plattformen wie eesel AI integrieren sich in Ihre bestehenden Tools und verbinden das gesamte Wissen ohne eine vollständige Systemmigration.

Ja, Freshdesk bietet begrenzte Vorschauen für Freddy AI. Im Gegensatz dazu ermöglichen dedizierte KI-Lösungen wie eesel AI eine leistungsstarke Simulation an Tausenden von historischen Tickets und liefern genaue Prognosen, bevor sie live gehen.

Freshdesk verwendet ein Preismodell pro Agent mit Add-ons für KI, was dazu führt, dass die Kosten mit dem Teamwachstum explodieren. Alternativen wie eesel AI bieten vorhersehbare, pauschale Gebühren basierend auf KI-Interaktionen, um sicherzustellen, dass die Kosten bei der Skalierung nicht in die Höhe schnellen.

Freddys KI von Freshdesk nutzt hauptsächlich das eigene Help Center und die eigenen Tickets. Im Gegensatz dazu können sich dedizierte KI-Plattformen mit dem gesamten Unternehmenswissen verbinden, einschließlich Confluence, Google Docs, Notion und vergangenen Support-Konversationen über verschiedene Tools hinweg.

Der Leitfaden kommt zu dem Schluss, dass die Zukunft nicht in einer riesigen, allumfassenden Plattform liegt. Stattdessen wird betont, bestehende Tools mit spezialisierter, integrierter KI, die das gesamte Unternehmenswissen nutzt, intelligenter zu machen, was mehr Kontrolle und Vorhersehbarkeit bietet.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.