Ein vollständiger Leitfaden zur Freshdesk BigCommerce Integration

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Last edited October 23, 2025
Expert Verified

Wenn Sie ein E-Commerce-Unternehmen betreiben, kennen Sie das Spiel. Kunden haben Fragen und wollen Antworten sofort. „Wo ist meine Bestellung?“ „Wie kann ich eine Rücksendung vornehmen?“ „Ist dieser Artikel auf Lager?“ Die schnelle und genaue Beantwortung dieser Fragen macht den Unterschied zwischen einem zufriedenen, treuen Kunden und einer frustrierten Ein-Sterne-Bewertung aus.
Das Problem ist, dass die Antworten oft verstreut sind. Die Bestelldetails befinden sich in Ihrem BigCommerce-Dashboard und die Kundenkonversation in Ihrem Freshdesk-Posteingang. Das bedeutet, dass Ihr Support-Team den ganzen Tag damit verbringt, zwischen Tabs zu wechseln, Bestellnummern zu kopieren und einzufügen und Informationen manuell zusammenzufügen. Das ist langsam, ineffizient und ein perfektes Rezept für Burnout und Kundenfrustration.
Genau hier setzt die Verbindung Ihres Helpdesks mit Ihrer E-Commerce-Plattform an. Die native Freshdesk-BigCommerce-Integration ist ein solider Ausgangspunkt, um diese beiden Welten zusammenzubringen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie sie funktioniert, was sie gut kann und wo ihre Grenzen liegen. Anschließend werden wir untersuchen, wie eine moderne KI-Schicht dort ansetzen kann, wo die Basisintegration aufhört, um Ihren Support wirklich zu automatisieren.
Freshdesk BigCommerce verstehen: Was sind Freshdesk und BigCommerce?
Sie würden keine Tabellenkalkulation verwenden, um Ihren gesamten Online-Shop zu betreiben, oder? Und Sie sollten sich definitiv nicht auf einen gemeinsamen E-Mail-Posteingang verlassen, um den Kundensupport zu verwalten. Das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe zu verwenden, ist unerlässlich, und deshalb sind spezialisierte Plattformen wie Freshdesk und BigCommerce so beliebt.
Was ist Freshdesk in einer Freshdesk-BigCommerce-Integration?
Freshdesk ist ein cloudbasiertes Kundenservice-Tool, das Unternehmen dabei hilft, all ihre Kundenkonversationen an einem organisierten Ort zu bündeln. Anstatt E-Mails, Telefonanrufe, Live-Chats und Social-Media-Nachrichten separat zu verwalten, zieht Freshdesk alles in ein einziges Ticketsystem.
Stellen Sie es sich als eine zentrale Anlaufstelle für Ihr Support-Team vor. Sie können jede Kundeninteraktion einsehen, bei kniffligen Tickets zusammenarbeiten und integrierte Automatisierungen nutzen, um eingehende Fragen zu sortieren und zuzuweisen. Es geht darum, Ordnung in das Chaos des Kundensupports zu bringen.
Was ist BigCommerce in einer Freshdesk-BigCommerce-Integration?
BigCommerce ist eine leistungsstarke E-Commerce-Plattform, die Ihnen alles bietet, was Sie zum Aufbau und zur Verwaltung eines Online-Shops benötigen. Es handelt sich um eine Software-as-a-Service (SaaS)-Plattform, was eine schicke Art zu sagen ist, dass sie sich um all die komplizierten technischen Dinge für Sie kümmern. Sie müssen sich keine Sorgen um Server, Sicherheitspatches oder die Verfügbarkeit der Website machen.
Stattdessen können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können: Ihre Produkte auswählen, Ihren Shop gestalten, Ihre Kunden ansprechen und Bestellungen bearbeiten. BigCommerce liefert den Motor, damit Sie sich auf das Fahren des Autos konzentrieren können.
Wie die Freshdesk-BigCommerce-Integration funktioniert
Der Hauptweg, um Freshdesk und BigCommerce miteinander kommunizieren zu lassen, ist die Verwendung einer App aus dem Freshworks Marketplace. Diese Apps sind darauf ausgelegt, Ihre wertvollen BigCommerce-Daten direkt in die Freshdesk-Oberfläche zu ziehen, um Ihren Agenten den nötigen Kontext zu geben, ohne dass sie den Bildschirm wechseln müssen.
Die offizielle „BigCommerce Suite“-App, die vom Freshworks-Team entwickelt wurde, erledigt einige wichtige Dinge:
-
Bestellhistorie auf einen Blick sehen: Wenn ein Agent ein Ticket öffnet, erscheint die gesamte Bestellhistorie des Kunden aus BigCommerce direkt neben der Konversation. Das bedeutet, dass es kein umständliches Hin und Her mehr gibt, um nach einer Bestellnummer zu fragen. Der Agent hat von Anfang an den vollen Kontext.
-
Bestellungen aus dem Ticket verwalten: Agenten können einfache, aber entscheidende Aktionen wie das Stornieren einer Bestellung oder die Bearbeitung einer Rückerstattung direkt in Freshdesk durchführen. Das ist eine enorme Zeitersparnis. Jede Aktion, die nicht das Öffnen eines neuen Tabs erfordert, ist ein kleiner Gewinn, der sich über den Tag summiert.
-
Bessere, schnellere Antworten geben: Mit all diesen Informationen in einer Ansicht können Agenten Probleme schneller und sicherer lösen. Sie können sehen, was der Kunde gekauft hat, wann er es gekauft hat und wo es sich befindet, was zu einem viel reibungsloseren Erlebnis für alle führt.
Obwohl die Marktplatz-App der direkteste Weg ist, sollte man wissen, dass es auch andere Konnektoren über Dienste wie Zapier gibt. Diese ermöglichen es Ihnen, benutzerdefinierte, auslöserbasierte Workflows zu erstellen. Zum Beispiel könnten Sie einen „Zap“ einrichten, sodass jede neue Bestellung in BigCommerce automatisch ein Ticket in Freshdesk erstellt. Diese können für spezifische Bedürfnisse nützlich sein, bedeuten aber oft, dass man ein weiteres Abonnement verwalten (und bezahlen) muss.
Vergleich Ihrer Freshdesk-BigCommerce-Integrationsoptionen
Um Ihnen die Unterschiede deutlicher zu machen, finden Sie hier eine Aufschlüsselung, wie die verschiedenen Integrationsmethoden im Vergleich abschneiden.
| Funktion | Offizielle Freshworks-App | Drittanbieter-Konnektoren (z. B. Zapier) | Vollständige KI-Integration (z. B. eesel AI) |
|---|---|---|---|
| Was sie tut | Zeigt Bestelldaten an & ermöglicht grundlegende Aktionen in Freshdesk | Erstellt Workflows basierend auf Auslösern (z. B. neue Bestellung) | Löst Probleme autonom & unterstützt Agenten |
| Einrichtungsaufwand | Manuell (Sie benötigen API-Schlüssel und Admin-Zugang) | Mäßig (Erfordert die Einrichtung jedes einzelnen „Zaps“) | Minimal (Verbindet sich mit wenigen Klicks, Self-Service) |
| Art der Automatisierung | Keine (Unterstützt einen menschlichen Agenten) | Regelbasiert (Wenn dies passiert, tue das) | KI-basiert (Versteht, was ein Kunde meint) |
| Wissensquellen | Nur Ihre BigCommerce-Daten | Nicht zutreffend | BigCommerce + alle Ihre anderen Wissensquellen |
| Kosten | Kostenlos (App ist kostenlos, erfordert aber einen kostenpflichtigen Freshdesk-Plan) | Eine zusätzliche Abonnementgebühr | Ein planbares Abonnement |
Die Hauptbeschränkungen der Standard-Freshdesk-BigCommerce-Integration
Die Verbindung von Freshdesk und BigCommerce ist ein großartiger erster Schritt, aber die Standardintegration ist eher ein hilfreicher Assistent als ein echter Problemlöser. Sie macht Ihre menschlichen Agenten effizienter, aber sie automatisiert die Arbeit nicht wirklich und kann mit dem Wachstum Ihres Unternehmens neue Kopfschmerzen verursachen.
Die Einrichtung von Freshdesk BigCommerce ist manuell und etwas technisch
Die Integration zum Laufen zu bringen, ist kein einfacher Ein-Klick-Prozess. Sie müssen die Ärmel hochkrempeln und in Ihr BigCommerce-Admin-Panel eintauchen, um Dinge wie API-Schlüssel zu generieren, Client-IDs und Zugriffstoken. Dann müssen Sie diese sorgfältig kopieren und in die richtigen Felder in Freshdesk einfügen.
Für jeden, der kein Entwickler ist, kann dies verwirrend und ein wenig einschüchternd sein. Ein falsches Zeichen, und das Ganze funktioniert nicht. Dies steht im krassen Gegensatz zu modernen Tools, die auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt sind. Zum Beispiel bietet eesel AI eine Self-Service-Integration mit einem Klick für Helpdesks wie Freshdesk. Sie verbinden Ihre Konten und können in wenigen Minuten loslegen, ohne einen Vertriebsanruf vereinbaren oder Ihr Engineering-Team bemühen zu müssen.
Ein reaktiver, nicht proaktiver Freshdesk-BigCommerce-Workflow
Die native Integration ist darauf ausgelegt, einem Menschen Informationen zu zeigen. Sie stellt die Daten auf dem Bildschirm dar, kann aber nicht auf diese Daten reagieren. Ein Agent muss immer noch das Ticket lesen, die Bestelldetails ansehen, die richtige Antwort finden und eine Antwort tippen.
Das schafft einen Engpass. Ihr Team kann Fragen nur so schnell beantworten, wie es tippen kann. Ein KI-Agent hingegen kann so eingerichtet werden, dass er selbstständig auf BigCommerce-Daten zugreift und Ihre häufigsten E-Commerce-Fragen rund um die Uhr autonom beantwortet. Fragen wie „Wo ist mein Paket?“ oder „Haben Sie meine Rückerstattung bearbeitet?“ können sofort bearbeitet werden, ohne dass jemand einen Finger rühren muss.
Ihr Unternehmenswissen bleibt isoliert
Die Standardintegration überbrückt nur die Lücke zwischen zwei Systemen: Freshdesk und BigCommerce. Sie hat keine Ahnung von Ihren detaillierten Versandrichtlinien, die in einem Google Doc gespeichert sind, Ihren Rücksendeanweisungen, die in einer Confluence-Seite versteckt sind, oder den Produkt-FAQs auf Ihrer Website.
Das bedeutet, dass Ihre Agenten immer noch nach Informationen in verschiedenen Tabs und Dokumenten suchen. Echte Automatisierung ist nur möglich, wenn Ihre KI Zugriff auf all Ihr Unternehmenswissen hat. Dies ist eine Kernstärke eines Tools wie eesel AI, das sich mit über 100 verschiedenen Quellen verbindet, um sowohl Ihrer KI als auch Ihren menschlichen Agenten das vollständige Bild zu geben.
Die Freshdesk-BigCommerce-Automatisierung ist starr und regelbasiert
Freshdesk verfügt über einige großartige native Automatisierungen für das Routing und Taggen von Tickets, aber sie basiert auf streng vordefinierten Regeln. Sie können beispielsweise eine Regel erstellen, die besagt: „Wenn der Betreff eines Tickets das Wort ‚Rückerstattung‘ enthält, weise es dem Abrechnungsteam zu.“ Das ist nützlich, aber auch fragil, weil es die Nuancen der menschlichen Sprache nicht verstehen kann.
Was ist, wenn ein Kunde schreibt: „Ich muss das zurückschicken“ oder „Das war nicht das, was ich erwartet habe, kann ich mein Geld zurückbekommen?“ Eine einfache, auf Schlüsselwörtern basierende Regel würde diese komplett übersehen. Ein KI-gestütztes Tool hingegen versteht die Absicht hinter den Worten. Es weiß, dass alle drei Fragen dasselbe bedeuten, und kann das Ticket korrekt weiterleiten oder sogar vollständig lösen, egal wie der Kunde es formuliert.
Verbessern Sie Ihren Freshdesk-BigCommerce-Workflow mit einem KI-Agenten
Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihre aktuelle Einrichtung nicht über den Haufen werfen müssen, um die Vorteile intelligenter Automatisierung zu nutzen. Der moderne Ansatz besteht darin, eine KI-Schicht hinzuzufügen, die mit den von Ihnen bereits verwendeten Tools zusammenarbeitet und Ihren Helpdesk erweitert, ohne Sie zu einem massiven, schmerzhaften Migrationsprojekt zu zwingen.
Automatisieren Sie Ihren Frontline-E-Commerce-Support
Ein KI-Agent, wie der von eesel AI, kann mit benutzerdefinierten Aktionen konfiguriert werden, die direkt mit Ihrem BigCommerce-Shop verbunden sind. Dies ermöglicht die autonome Bearbeitung der hochvolumigen, sich wiederholenden Fragen, die den Großteil des Tages Ihres Teams in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel:
-
Abrufen des Live-Bestellstatus.
-
Beantwortung von Fragen zu Lieferzeiten.
-
Überprüfung des Fortschritts einer Rückerstattung.
-
Bereitstellung von Sendungsverfolgungsnummern für Kunden.
Dies gibt Ihren menschlichen Agenten die Freiheit, ihre geistige Energie auf komplexe, sensible oder hochwertige Gespräche zu konzentrieren, bei denen eine menschliche Note wirklich zählt.
Vereinheitlichen Sie BigCommerce-Daten mit Ihrer Wissensdatenbank für besseren Support
Wie bereits besprochen, muss eine effektive KI von allem lernen, nicht nur von Bestelldaten. eesel AI ist als zentrales Gehirn für Ihr Unternehmen konzipiert. Es analysiert Ihre vergangenen Freshdesk-Tickets, um den Tonfall Ihrer Marke zu lernen, scannt Ihr öffentliches Hilfezentrum nach offiziellen Richtlinien und verbindet sich mit Ihren internen Wikis (wie Notion oder Confluence) und freigegebenen Laufwerken. Dadurch kann es vollständige, konsistente und kontextbezogene Antworten geben, die eine einfache Datenabfrage niemals liefern könnte.
Gehen Sie in Minuten live und testen Sie Ihre Automatisierung mit Zuversicht
Eine der größten Ängste bei der Einführung von Automatisierung war schon immer das Risiko. Was, wenn sie die falsche Antwort gibt? Wie weiß ich, dass es funktionieren wird? Moderne KI-Plattformen haben dies mit leistungsstarken, risikofreien Testumgebungen gelöst.
Mit eesel AI können Sie einen Simulationsmodus verwenden, um Ihre KI an Tausenden Ihrer echten vergangenen Tickets zu testen. Es zeigt Ihnen genau, wie die KI geantwortet hätte, und gibt Ihnen eine präzise Prognose ihrer Leistung und Automatisierungsrate. So können Sie ihr Verhalten feinabstimmen und sie mit vollem Vertrauen einführen, da Sie genau wissen, wie sie sich verhalten wird, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
Freshdesk-Preispläne
Um Apps aus dem Freshworks Marketplace nutzen zu können, einschließlich der BigCommerce-Integration, müssen Sie einen kostenpflichtigen Freshdesk-Plan haben. Hier ist eine kurze Übersicht über deren Preise.
| Plan | Preis (bei jährlicher Abrechnung) | Wichtige Funktionen für die Integration |
|---|---|---|
| Free | 0 $ für bis zu 10 Agenten | Grundlegendes Ticketing, Wissensdatenbank (Keine Marktplatz-Apps) |
| Growth | 15 $/Agent/Monat | Automatisierung, benutzerdefinierte Ansichten, Marktplatz-Apps |
| Pro | 49 $/Agent/Monat | Benutzerdefinierte Rollen, erweiterte Berichterstattung, Round-Robin-Routing |
| Enterprise | 79 $/Agent/Monat | Fähigkeitsbasiertes Routing, Sandbox, Audit-Log |
Hinweis: KI-Funktionen, wie ihr Freddy AI, sind in der Regel als Add-ons enthalten oder Teil der höherstufigen Pro- und Enterprise-Pläne.
Die Zukunft des Freshdesk-BigCommerce-Supports ist vernetzt und intelligent
Fassen wir also zusammen. Die native Freshdesk-BigCommerce-Integration ist ein wirklich nützliches Werkzeug. Sie gibt Ihren Support-Agenten wertvollen Kundenkontext direkt in ihrem Helpdesk, was weniger Tab-Wechsel und effizientere Arbeit bedeutet.
Es ist jedoch eine Lösung, die Menschen hilft, besser zu arbeiten; sie automatisiert die Arbeit selbst nicht. Die Einrichtung kann technisch sein, und sie löst nicht die größeren Probleme der Automatisierung von Antworten oder der Vereinheitlichung von Wissen aus all den verschiedenen Apps und Dokumenten Ihres Unternehmens. Für jedes E-Commerce-Unternehmen, das es ernst meint mit der Skalierung seines Supports und der Bereitstellung eines erstklassigen Kundenerlebnisses, ist der nächste Schritt, eine intelligente KI-Plattform über die bestehenden Tools zu legen.
Erhalten Sie echte E-Commerce-Automatisierung für Freshdesk BigCommerce
eesel AI ist die Lösung, die die Lücken schließt, die durch grundlegende Integrationen entstehen. Sie verbindet sich nahtlos mit den Tools, die Sie bereits kennen und lieben, vereinheitlicht all Ihr verstreutes Wissen zu einer einzigen Quelle der Wahrheit und nutzt fortschrittliche KI, um Lösungen zu automatisieren, anstatt nur Daten anzuzeigen.
Bereit, über grundlegende Integrationen hinauszugehen? Sehen Sie, wie eesel AI Ihren E-Commerce-Support auf Freshdesk in Minuten automatisieren kann. Sie können eine Demo buchen oder kostenlos starten.
Häufig gestellte Fragen
Die Freshdesk-BigCommerce-Integration verbindet Ihre Kundenservice-Plattform (Freshdesk) mit Ihrem E-Commerce-Shop (BigCommerce). Sie löst das Problem, dass Support-Agenten zwischen Systemen wechseln müssen, um Bestelldetails und den Gesprächsverlauf mit dem Kunden zu finden, was den Support ineffizient macht.
Die native Integration, typischerweise über eine App aus dem Freshworks Marketplace, zieht die BigCommerce-Bestellhistorie direkt in die Freshdesk-Oberfläche. Dies ermöglicht es den Agenten, Kundenbestellungen einzusehen und grundlegende Aktionen wie das Stornieren oder Erstatten einer Bestellung durchzuführen, ohne Freshdesk verlassen zu müssen.
Zu den Hauptbeschränkungen gehören ein manueller und technischer Einrichtungsprozess, ihre reaktive Natur (sie unterstützt Menschen, automatisiert aber keine Lösungen) und ihre Unfähigkeit, auf Wissen außerhalb der BigCommerce-Daten zuzugreifen. Sie stützt sich auch auf starre, regelbasierte Automatisierung.
Die Einrichtung für die Standardintegration wird als manuell und etwas technisch beschrieben. Es erfordert die Generierung von API-Schlüsseln, Client-IDs und Zugriffstoken von BigCommerce und deren sorgfältige Eingabe in Freshdesk.
Die Standard-Freshdesk-BigCommerce-Integration unterstützt hauptsächlich menschliche Agenten, indem sie Kontext bereitstellt und Aktionen innerhalb des Tickets ermöglicht. Sie löst Kundenanfragen nicht autonom; ein Agent muss die Informationen immer noch verarbeiten und antworten.
Eine KI-Schicht kann den Frontline-Support automatisieren, indem sie wiederkehrende Anfragen wie Bestellstatus oder Sendungsverfolgungsnummern bearbeitet und so menschliche Agenten entlastet. Sie vereinheitlicht BigCommerce-Daten mit allem anderen Unternehmenswissen (z. B. Richtliniendokumenten), um umfassende, konsistente Antworten autonom zu liefern.
Ja, um die Freshworks Marketplace-Apps, einschließlich der BigCommerce-Integration, nutzen zu können, müssen Sie einen kostenpflichtigen Freshdesk-Plan haben, beginnend mit dem „Growth“-Tarif. Der kostenlose Freshdesk-Plan unterstützt keine Marktplatz-Apps.




