Ein praktischer Leitfaden zum Verbrauch von Freshdesk KI-Agentensitzungen

Stevia Putri

Katelin Teen
Last edited October 15, 2025
Expert Verified

Jeder springt auf den KI-Zug für den Kundenservice auf, und das ist auch verständlich. Tools wie Freshdesk führen einige beeindruckende Funktionen mit ihrem "Freddy AI" ein und versprechen, Routineantworten zu erledigen, Probleme schneller zu lösen und den Support-Mitarbeitern das Leben generell zu erleichtern. Auf den ersten Blick klingt das großartig. Aber sobald man sich die Preise genauer ansieht, kann die Sache etwas undurchsichtig werden.
Obwohl die Technologie cool ist, können die Kosten ein echtes Problem sein. Das gilt besonders für Preismodelle, die auf abstrakten Dingen wie "Sitzungen" basieren. Was genau ist eine Sitzung? Wie viele wird Ihr Team nächsten Monat verbrauchen? Es kann sich anfühlen, als bräuchte man eine Kristallkugel, um sein Budget zu planen.
Deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt. Wir werden einen Blick hinter die Kulissen des Sitzungsverbrauchs des Freshdesk KI-Agenten werfen, erklären, wie er tatsächlich funktioniert, auf einige der versteckten Kosten hinweisen und Ihnen helfen zu entscheiden, ob er für Ihr Unternehmen die richtige Wahl ist.
Was ist der Sitzungsverbrauch des Freshdesk KI-Agenten?
Zuerst einmal sollten wir die Terminologie klären. Freshdesk AI, vielleicht besser bekannt als Freddy AI, ist Freshdesks eigenes KI-Tool für den Kundensupport. Es gibt zwei Varianten: den Freddy AI Copilot, der Ihren menschlichen Agenten hilft, schneller zu arbeiten, und den Freddy AI Agent, der Kundenfragen komplett eigenständig bearbeitet.
Wir konzentrieren uns auf den Freddy AI Agent, denn hier kommt der knifflige Teil ins Spiel: die Preisgestaltung. Die Nutzung wird auf der Grundlage von "Sitzungen" abgerechnet, und hier müssen Sie genau aufpassen. Laut Freshworks ist eine "Sitzung" keine feste Einheit. Ihre Bedeutung ändert sich je nach Kanal komplett:
-
Bei E-Mails: Jede einzelne E-Mail-Antwort, die die KI sendet, zählt als eine Sitzung.
-
Bei Chats: Der gesamte Austausch zwischen einem Kunden und dem Bot innerhalb von 24 Stunden zählt als nur eine Sitzung.
Das mag wie ein kleines Detail erscheinen, aber es ist eine riesige Sache. Dieser eine Unterschied kann Ihre monatliche Rechnung radikal verändern, je nachdem, ob Ihr Team hauptsächlich E-Mails oder Live-Chats verwendet. Dies zu verstehen, ist der Schlüssel, um zu wissen, was Sie tatsächlich ausgeben werden.
Kanal | Wie eine "Sitzung" gezählt wird |
---|---|
1 Sitzung = Jede einzelne KI-Antwort | |
Chat | 1 Sitzung = Alle Bot-/Kundennachrichten in 24 Stunden |
Wie Freshdesk den Sitzungsverbrauch des KI-Agenten berechnet
Wie sieht das also in der Praxis aus? Schauen wir uns an, wie schnell sich Ihr Sitzungsverbrauch summieren kann, besonders wenn E-Mails das tägliche Brot Ihres Teams sind.
Da jede automatisierte E-Mail-Antwort eine Sitzung kostet, kann eine einfache Konversation zur Lösung eines einzigen Tickets leicht mehrere Sitzungen verbrauchen. Dieselbe Konversation über Chat? Sie würde wahrscheinlich nur eine einzige kosten.
Stellen wir uns vor, ein Kunde schreibt Ihnen eine E-Mail und bittet um eine Rückerstattung.
-
Die KI antwortet und fragt nach der Bestellnummer. (Das ist 1 Sitzung)
-
Der Kunde antwortet per E-Mail mit der Nummer.
-
Die KI antwortet erneut, um zu bestätigen, dass die Rückerstattung bearbeitet wurde. (Das sind 2 Sitzungen)
Eine einzige, unkomplizierte Rückerstattungsanfrage hat Sie gerade zwei Sitzungen gekostet. Hätte diese Konversation über Chat stattgefunden, wären all diese Nachrichten zu einer einzigen Sitzung zusammengefasst worden. Denken Sie nun an ein komplexeres Problem bei der Fehlerbehebung, das vier oder fünf E-Mails hin und her erfordert. Sie könnten vier oder fünf Sitzungen für nur ein Ticket verbrauchen. Für Teams, die technischen oder B2B-Support hauptsächlich per E-Mail abwickeln, kann dieses Modell schnell teuer werden.
graph TD
A[Kunde bittet per E-Mail um Rückerstattung] --> B{Freddy KI antwortet "Wie lautet Ihre Bestellnummer?"};
B --> C((1 Sitzung verbraucht));
C --> D[Kunde antwortet mit Bestellnummer];
D --> E{Freddy KI antwortet "Ihre Rückerstattung wurde bearbeitet."};
E --> F((2 Sitzungen verbraucht));
style B fill:#f9f,stroke:#333,stroke-width:2px;
style E fill:#f9f,stroke:#333,stroke-width:2px;
Wenn Sie bereits Freshdesk-Nutzer sind, können Sie dies in Ihrem eigenen Dashboard einsehen. Gehen Sie einfach zu Analytics, suchen Sie den Email AI Agents Performance Report und überprüfen Sie den Tab "Sessions Comparison". Er gibt Ihnen eine grobe Vorstellung von Ihrer Nutzung, aber der Versuch, zukünftige Kosten vorherzusagen, ist immer noch ein Ratespiel.
Die versteckten Kosten und Einschränkungen
Das bringt uns zu den wahren Nachteilen des Sitzungsmodells. Es geht nicht nur um die Kosten pro Sitzung; es geht darum, wie diese Preisstruktur Ihr Budget, Ihre Strategie und das Gefühl Ihres Teams beeinflussen kann, ob es sich wohlfühlt, das Tool, für das Sie bezahlen, auch tatsächlich zu nutzen.
Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
-
Unvorhersehbare Rechnungen: Das größte Kopfzerbrechen bereitet hier die mangelnde Vorhersehbarkeit. Ein geschäftiger Monat oder ein plötzlicher Anstieg an E-Mail-Tickets könnte bedeuten, dass Sie Ihre Sitzungspakete aufbrauchen und eine überraschend hohe Rechnung erhalten. Das macht die Budgetierung zu einem Glücksspiel.
-
Eine Benachteiligung des E-Mail-Supports: Dieses Modell schreckt im Grunde davon ab, E-Mails zu automatisieren, was seltsam ist, da detaillierte, nicht dringende E-Mails oft perfekt für KI geeignet sind. Wenn Ihr Unternehmen auf E-Mails angewiesen ist, zahlen Sie am Ende einen Aufpreis, um diesen Kanal zu automatisieren.
-
Unflexible Sitzungspakete: Freshdesk verkauft KI-Sitzungen in Paketen, wie 1.000 Sitzungen für 100 $. Wenn Sie zufällig 1.001 Sitzungen in einem Monat verbrauchen, sind Sie gezwungen, ein weiteres ganzes Paket zu kaufen. Ihre Kosten für diese eine zusätzliche Sitzung entsprechen praktisch dem Preis des gesamten Pakets.
-
Zögern bei der vollständigen Automatisierung: Wenn Sie wissen, dass jede einzelne Antwort einen Preis hat, könnte Ihr Team anfangen, manuell einzugreifen, um bei längeren E-Mail-Verläufen "Sitzungen zu sparen". Das untergräbt den gesamten Zweck eines Automatisierungstools.
-
An einen Anbieter gebunden: Wenn Sie sich voll und ganz auf ein natives Tool wie Freddy einlassen, binden Sie Ihre gesamte Automatisierungsstrategie an Ihren Helpdesk. Wenn Sie jemals von Freshdesk zu einer anderen Plattform wechseln möchten, müssen Sie alles von Grund auf neu aufbauen.
Diese Art von Komplexität ist der Grund, warum viele Teams jetzt nach KI-Tools suchen, die sich in ihren aktuellen Helpdesk integrieren lassen, aber ein viel klareres Preismodell bieten. Ein Tool wie eesel AI verbindet sich beispielsweise direkt mit Freshdesk, befreit Sie aber von der verwirrenden Welt der Sitzungszählung.
Ein besserer Ansatz: Transparente KI-Preise mit eesel AI
Anstatt an eine komplizierte native KI gebunden zu sein, können Sie eine flexiblere und leistungsfähigere Lösung direkt in Ihr aktuelles Freshdesk-Setup integrieren. eesel AI ist so konzipiert, dass es mit den Tools funktioniert, die Sie bereits haben, und Ihnen ein sofortiges Upgrade ohne den Schmerz einer vollständigen Migration ermöglicht.
Hier ist, warum das ein einfacherer Weg ist:
Transparente und vorhersehbare Preise
Der Hauptunterschied ist das Preismodell. eesel AI schafft verwirrende "Sitzungen" ab und verwendet eine klare monatliche Anzahl von "KI-Interaktionen". Eine Interaktion ist einfach: Es ist eine Antwort von der KI oder eine Aktion, die sie ausführt (wie das Taggen eines Tickets). Das ist alles. Es gibt keine versteckten Gebühren, die davon abhängen, wie viele Nachrichten zur Lösung eines Problems benötigt werden. Sie werden also nicht dafür bestraft, wenn die KI ihre Arbeit gut macht.
Mit eesel AI erhalten Sie eine monatliche Pauschalgebühr für eine festgelegte Anzahl von Interaktionen, was die Budgetierung unglaublich einfach macht. Außerdem erhalten Sie flexible monatliche Pläne, die Sie jederzeit kündigen können, was eine willkommene Abwechslung zu Wettbewerbern ist, die Sie oft in lange Jahresverträge binden.
Ein Blick auf die Preisseite von eesel AI, die eine klare und transparente Alternative zu den verwirrenden Modellen des Freshdesk KI-Agenten-Sitzungsverbrauchs bietet.
Über die Preise hinaus: Weitere Vorteile
Es geht nicht nur um die Kosten. eesel AI ist darauf ausgelegt, von Anfang an leistungsstark und unglaublich einfach zu bedienen zu sein.
-
In Minuten statt Monaten loslegen: Sie können eesel AI komplett selbst einrichten. Es bietet Ein-Klick-Integrationen mit Freshdesk und kann Wissen von anderen Orten beziehen, an denen Sie es speichern, wie Confluence oder Google Docs. Sie müssen keine obligatorischen Verkaufsgespräche oder Demos absolvieren, nur um es auszuprobieren.
-
Testen ohne Risiko: Sie sind sich nicht sicher, wie gut eine KI bei Ihren tatsächlichen Kundenfragen abschneiden wird? eesel AI verfügt über einen leistungsstarken Simulationsmodus, mit dem Sie es an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen können. Sie erhalten eine echte Prognose Ihrer Lösungsrate und wie viel Sie sparen könnten, bevor Sie es für Live-Kunden aktivieren. Dies beseitigt vollständig das Risiko, Geld für ein Setup zu verschwenden, das nicht funktioniert.
Der Simulationsmodus von eesel AI ermöglicht es Ihnen, dessen Effektivität an Ihren vergangenen Tickets zu testen und liefert eine klare Leistungsprognose, wodurch die unvorhersehbare Natur des Freshdesk KI-Agenten-Sitzungsverbrauchs vermieden wird.
- Ihr gesamtes Unternehmenswissen verbinden: Die KI von Freshdesk ist größtenteils auf die Informationen in Ihren Help-Center-Artikeln beschränkt. eesel AI kann sich sicher mit all Ihrem Wissen verbinden, egal wo es sich befindet. Es lernt aus vergangenen Tickets, internen Wikis und privaten Dokumenten, um viel genauere und hilfreichere Antworten zu geben.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI mit mehreren Wissensquellen integriert wird, ein entscheidender Vorteil gegenüber nativen Lösungen, die an den Sitzungsverbrauch des Freshdesk KI-Agenten gebunden sind.
Jenseits des verwirrenden Sitzungsverbrauchs
Freshdesk AI ist ein solides Werkzeug, aber sein Modell des Sitzungsverbrauchs für KI-Agenten fügt eine Schicht unvorhersehbarer Kosten hinzu, die Support-Teams ausbremsen kann. Für jedes Unternehmen, das viele E-Mails erhält, entsteht eine seltsame Situation, in der man dafür bestraft wird, genau die Konversationen zu automatisieren, für deren Bearbeitung eine KI eigentlich am besten geeignet sein sollte.
Zu verstehen, wie dieses Modell funktioniert, ist der erste Schritt. Die gute Nachricht ist, dass Sie sich nicht zwischen einem leistungsstarken und einem einfachen Werkzeug entscheiden müssen. Eine Alternative wie eesel AI bietet Ihnen eine transparentere, vorhersehbarere und leistungsfähigere Möglichkeit, Ihren Support zu automatisieren, ohne sich in einer verwirrenden Preisstruktur zu verstricken.
Sind Sie bereit zu sehen, wie transparente KI-Preise aussehen?
Hören Sie auf zu raten, was Ihre KI Sie jeden Monat kosten wird. Mit eesel AI erhalten Sie vorhersehbare Preise und einen leistungsstarken KI-Agenten, der direkt mit Ihren bestehenden Tools zusammenarbeitet.
Sie können eesel AI kostenlos an Ihren vergangenen Freshdesk-Tickets simulieren, um das wahre Automatisierungspotenzial und den ROI Ihres Teams zu sehen.
Starten Sie Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie eine Demo, um mehr zu erfahren.
Häufig gestellte Fragen
Der Sitzungsverbrauch des Freshdesk KI-Agenten bezieht sich darauf, wie die Nutzung des Freddy AI Agenten gemessen und abgerechnet wird. Er basiert auf "Sitzungen", die je nachdem, ob die Interaktion per E-Mail oder Chat stattfindet, unterschiedlich gezählt werden.
Bei E-Mails zählt jede von der KI generierte Antwort als eine Sitzung für Ihren Sitzungsverbrauch des Freshdesk KI-Agenten. Bei Chats werden alle Kunden-Bot-Interaktionen innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums zu einer einzigen Sitzung zusammengefasst, unabhängig von der Anzahl der ausgetauschten Nachrichten.
Die Budgetierung ist aufgrund der unvorhersehbaren Natur des Sitzungsverbrauchs des Freshdesk KI-Agenten eine Herausforderung. Spitzen im E-Mail-Aufkommen oder komplexe Fehlerbehebungen per E-Mail können Sitzungspakete schnell aufbrauchen, was zu unerwartet hohen Rechnungen führt und eine genaue Prognose erschwert.
Ja, das Modell des Sitzungsverbrauchs des Freshdesk KI-Agenten kann von der E-Mail-Automatisierung abhalten, da jede KI-Antwort per E-Mail eine Sitzung kostet. Dies kann dazu führen, dass Teams bei längeren E-Mail-Verläufen manuell eingreifen, um "Sitzungen zu sparen", was dem Zweck der Automatisierung entgegenwirkt.
Sitzungspakete für den Sitzungsverbrauch des Freshdesk KI-Agenten sind unflexibel. Wenn Sie Ihr gekauftes Paket auch nur um eine Sitzung überschreiten, müssen Sie in der Regel ein komplett neues Paket kaufen, was die Kosten für eine minimale zusätzliche Nutzung unverhältnismäßig erhöht.
Ja, Alternativen wie eesel AI bieten einen transparenteren Ansatz. Anstelle des komplexen Sitzungsverbrauchs des Freshdesk KI-Agenten verwenden sie vorhersehbare monatliche "KI-Interaktionen" zu einer Pauschalgebühr, was die Budgetierung vereinfacht und versteckte Kosten aufgrund von Kommunikationskanälen beseitigt.