Ein praktischer Leitfaden zur Verwendung von Freshdesk AI Datenerfassungsblöcken

Kenneth Pangan

Stanley Nicholas
Last edited October 15, 2025
Expert Verified

Häufig gestellte Fragen
„Freshdesk KI-Blöcke zur Informationssammlung“ beschreiben die Funktion von Freddy AI, dialogorientierte Abläufe zu automatisieren, die spezifische Daten von Nutzern wie Namen, Bestell-IDs oder Problemtypen sammeln, bevor sich ein menschlicher Agent einschaltet. Diese Automatisierung spart Agentenzeit, reduziert das Hin und Her und liefert sofortigen Kontext, was zu schnelleren Lösungen und einer verbesserten Kundenerfahrung führt.
Die Einrichtung beinhaltet die Konfiguration von Freddy AI in Ihren Freshdesk-Admin-Einstellungen. Sie erstellen einen dialogorientierten Ablauf, in dem der Bot spezifische Fragen stellt, um Details zu erfassen. Diese gesammelten Antworten werden dann bestehenden oder benutzerdefinierten Ticketfeldern zugeordnet, und Sie definieren Auslöser, wann der Ablauf aktiviert werden soll.
Der größte Vorteil ist, dass sie direkt in Freshdesk integriert sind, was die Verwaltung ohne Drittanbieter-Tools vereinfacht. Alle gesammelten Informationen werden direkt in das Ticket integriert und bieten den Agenten eine einzige, vertraute Ansicht für den gesamten notwendigen Kontext.
Native KI lernt oft nur aus der Wissensdatenbank von Freshdesk, was ihre Fähigkeit einschränkt, sich mit externen Quellen wie Confluence oder Google Docs zu verbinden. Workflows können starr sein, was komplexe bedingte Logik erschwert, und robustes Testen an historischen Daten wird nicht einfach unterstützt.
KI-Funktionen sind oft in höherpreisigen Plänen gebündelt oder werden als Add-ons verkauft. Das Hauptproblem ist das „Pro-Sitzungs“-Modell, bei dem jede Bot-Antwort als Interaktion zählt, was zu potenziell unvorhersehbaren und hohen Kosten in Stoßzeiten führen kann.
Typischerweise lernen native Freshdesk KI-Blöcke zur Informationssammlung hauptsächlich aus Ihrer Freshdesk-Wissensdatenbank und vorgefertigten Antworten. Sie können sich im Allgemeinen nicht einfach mit externen kritischen Wissenszentren wie Confluence, Google Docs oder Notion verbinden oder Informationen von dort abrufen, was die Fähigkeit der KI, umfassende Antworten zu geben, einschränken kann.
Freshdesk bietet keine robuste Möglichkeit, die KI-Leistung an Tausenden von historischen Tickets zu simulieren. Das bedeutet, dass das Testen oft einem „Starten und sehen, was passiert“-Ansatz folgt, was es schwierig macht, die Genauigkeit vorherzusagen oder die Abweisungsraten im Voraus abzuschätzen.