
Vor nicht allzu langer Zeit war Freepik einfach nur der Ort, an den man sich für Stockfotos wandte. Jetzt will es ein All-in-One-KI-Kreativkraftpaket werden und packt alles von Bildgeneratoren bis hin zu Videotools in ein einziges Abonnement. Die Idee ist ziemlich clever: Man erhält Zugang zu hochentwickelten KI-Modellen wie Flux, Mystic und Kling, ohne für jedes ein eigenes Konto zu benötigen.
Aber wenn man sich die Bewertungen zu Freepik AI genauer ansieht, zeichnet sich ein anderes Bild ab. Die Leute sprechen von einem verwirrenden Credit-System, unerwarteten Limits und echten Kopfschmerzen mit dem Kundensupport.
Ist also die Bequemlichkeit, alles an einem Ort zu haben, den potenziellen Ärger wert? Wir haben das Feedback durchforstet, um Ihnen einen echten Einblick zu geben, worum es bei Freepik AI wirklich geht, wo es glänzt und wo es schwächelt.
Was ist Freepik AI?
Wenn Sie Freepik nur als Bibliothek für Stockfotos und Vektoren in Erinnerung haben, sollten Sie vielleicht noch einmal hinschauen. Es hat sich komplett in einen KI-gestützten kreativen Hub verwandelt, der es mit großen Namen wie Canva und Midjourney aufnimmt. Das Ziel ist es, das einzige Tool zu sein, das Sie für all Ihre kreativen Projekte benötigen.
Was ist also tatsächlich im Paket enthalten? Die Freepik AI Suite ist im Grunde eine Sammlung verschiedener KI-Tools, die gebündelt sind. Sie erhalten:
-
KI-Bildgenerator: Das ist das Herzstück. Sie erhalten Zugang zu mehreren verschiedenen Modellen, darunter Flux, Mystic, Ideogram und Googles Imagen 3, jedes mit seinem eigenen Stil.
-
KI-Videogenerator: Eine Reihe von Tools, die kurze Videoclips aus Textanweisungen oder Standbildern erstellen können, unter Verwendung von Modellen wie Luma, Runway und Kling.
-
KI-Bild-Upscaler: Dieses Tool, angetrieben von Magnific AI, behauptet, Ihren Bildern mehr Details hinzuzufügen, anstatt sie nur zu vergrößern.
-
Weitere Extras: Sie erhalten auch einige andere praktische Dienstprogramme, wie einen KI-Stimmengenerator, einen Icon-Ersteller, einen Hintergrundentferner und eine Funktion, die Skizzen in Bilder umwandelt.
Im Grunde will Freepik das Schweizer Taschenmesser für Kreative, Marketer und Designer sein, die es leid sind, mit mehreren Abonnements zu jonglieren.
Ein tiefer Einblick in die Funktionen und die Leistung von Freepik AI
All diese KI-Tools in einem Dashboard zu haben, klingt großartig, aber wie schlagen sie sich in der Praxis? Lassen Sie uns die Hauptfunktionen auf der Grundlage dessen, was die Leute sagen, aufschlüsseln.
KI-Bilderzeugung: Ein leistungsstarkes, aber komplexes Werkzeug
Der Bildgenerator scheint das zu sein, was alle am meisten lieben. Die Qualität wird hochgelobt, insbesondere von Modellen wie Mystic 2.5 (großartig für Fantasy-Szenen) und Flux 1.1, das anscheinend ein echter Knaller bei der Erstellung fotorealistischer Bilder ist, die tatsächlich Ihren Anweisungen folgen.
Es ist ziemlich cool, dass man zwischen verschiedenen Modellen wechseln kann, um die richtige Stimmung für sein Projekt zu finden. Zum Beispiel finden viele Leute, dass Ideogram überraschend gut mit Bildern umgehen kann, die Text enthalten.
Der Haken? Es ist nicht gerade eine Point-and-Click-Angelegenheit. Selbst mit einer einfachen Benutzeroberfläche werden Sie einige Zeit (und Credits) damit verbringen, Anweisungen zu optimieren, verschiedene Stile auszuprobieren und einfach herauszufinden, welches Modell was am besten kann. Wenn Sie gerade erst anfangen, kann es sich wie eine Menge Lernaufwand anfühlen und potenziell etwas teuer sein.
KI-Videogenerierung: Beeindruckend, aber kostspielig
Die Hinzufügung von erstklassigen Videomodellen wie Luma, Runway und Kling war ein kluger Schachzug und ein großer Anziehungspunkt für Content-Ersteller. Die Möglichkeit, direkt auf der Plattform einen kurzen Videoclip aus einer Textanweisung zu erstellen, ist super praktisch.
Aber hier ist der Haken: die Kosten. Das ist wahrscheinlich die häufigste Beschwerde, die Sie sehen werden. Ein einziges, 8-sekündiges Video kann mehr als 25 Credits verschlingen. Wenn Sie einen Standard-Premium-Plan haben, könnte Ihr gesamtes monatliches Kontingent nach der Erstellung von nur wenigen kurzen Clips aufgebraucht sein. Autsch.
Um die Frustration noch zu steigern, sagen einige Leute, dass die Ergebnisse etwas unbeständig sein können und die Versionen der Tools innerhalb von Freepik sich nicht immer so leistungsfähig anfühlen, als würde man sie direkt von der Quelle verwenden.
Hochskalierung, Voiceover und andere Dienstprogramme
Die anderen Tools, wie der Bild-Upscaler und der KI-Stimmengenerator, scheinen ziemlich solide zu sein. Der Upscaler leistet gute Arbeit beim Hinzufügen von Details, und der Stimmengenerator erzeugt anständig klingende Audios in einer Reihe von Sprachen. Dies sind nette Ergänzungen, die das Gesamtpaket vollständiger erscheinen lassen.
Aber am Ende des Tages ist der Wert dieser coolen Funktionen direkt an das Credit-System der Plattform gebunden. Die beeindruckendsten Tools sind auch die teuersten in der Nutzung, was das Abonnement schwer zu rechtfertigen macht, wenn Sie planen, sie häufig zu verwenden.
Die Preisgestaltung und das Credit-System von Freepik: Die versteckten Kosten
Okay, lassen Sie uns über die Preisgestaltung und das Credit-System sprechen, denn hier entsteht ein Großteil der Frustration in den Bewertungen zu Freepik AI. Was auf den ersten Blick wie ein gutes Geschäft aussieht, kann schnell teuer und verwirrend werden.
Die Preispläne von Freepik erklärt
Da Freepik sich stärker auf KI konzentriert hat, ist die Preisgestaltung etwas unübersichtlich geworden. Die Pläne scheinen darauf ausgelegt zu sein, Sie in die teureren Stufen zu drängen, wenn Sie die KI-Tools wirklich nutzen möchten. Hier ist ein Blick auf die Pläne:
Plan | Preis (Bei jährlicher Abrechnung) | KI-Credits | Stock-Downloads | Namensnennung erforderlich | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|---|---|
Kostenlos | 0 $ | 20/Tag (Basis-Modelle) | 10/Tag (kostenlose Assets) | Ja | Begrenzte KI-Modelle, Inhalte mit Wasserzeichen. |
Essential | 9 $/Monat | 7.000/Monat | 10/Tag (kostenlose Assets) | Ja | Zugang zu KI-Tools, kein Premium-Stock. |
Premium | 20 $/Monat | 18.000/Monat | Unbegrenzt (100/Tag-Limit) | Nein | Premium-Stock, Premium-KI-Modelle. |
Premium+ | 39 $/Monat | 45.000/Monat | Unbegrenzt (100/Tag-Limit) | Nein | Mehr Credits, priorisierter Support. |
Das verwirrende Credit-System, das Ihr Budget aufbraucht
Das Credit-System ist das größte Ärgernis der Plattform. Anstelle einer einfachen Pauschalgebühr erhalten Sie einen monatlichen Vorrat an Credits, die für verschiedene KI-Aufgaben verbraucht werden, und die Kosten sind sehr unterschiedlich.
Dieses ganze System macht es wirklich schwer abzuschätzen, wie viel Sie tatsächlich ausgeben werden. Um die Sache noch undurchsichtiger zu machen, wirbt Freepik mit „unbegrenzten Downloads“ in seinen Premium-Plänen, aber es gibt ein 100-Download-Limit pro Tag, das im Kleingedruckten versteckt ist und viele Leute überrascht. Es sind diese kleinen Überraschungen, die die Erfahrung für die Nutzer tendenziell trüben.
Der Kontrast zu transparenter, vorhersagbarer KI-Preisgestaltung
Für jedes Unternehmen ist diese Art von unvorhersehbarer, nutzungsbasierter Preisgestaltung ein Ärgernis. Sie müssen wissen, was Sie jeden Monat ausgeben, ohne eine böse Überraschung auf Ihrer Rechnung zu erleben.
Das ist ein völlig anderer Ansatz als bei Tools wie eesel AI, das klare, vorhersagbare Pläne bietet. Sie wissen genau, was Sie bekommen, was es viel einfacher macht, KI in Ihrem Support-Workflow zu budgetieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass ein arbeitsreicher Monat Sie plötzlich ein Vermögen kostet. Es ist ein unkompliziertes Modell, das Ihnen die Kontrolle gibt.
Die Preisseite von eesel AI, die klare, vorhersagbare Pläne zeigt – ein Kontrast, der in den Bewertungen zu Freepik AI hervorgehoben wird.
Die Benutzererfahrung: Support-, Lizenzierungs- und Zuverlässigkeitsprobleme
Funktionen und Preis sind eine Sache, aber wie fühlt es sich tatsächlich an, die Plattform Tag für Tag zu nutzen? Hier entscheidet sich, ob ein Tool nützlich ist oder zur reinen Qual wird. Und leider scheint es für viele Freepik-Nutzer eher letzteres zu sein.
Albträume bei Kundensupport und Abrechnung
Man muss auf Seiten wie Trustpilot oder Reddit nicht lange suchen, um wiederkehrende Beschwerden über den Kundenservice von Freepik zu finden. Leute stoßen auf ernsthafte Probleme, wie zum Beispiel, dass ihre Konten plötzlich wegen "betrügerischer Aktivitäten" ohne Erklärung oder Möglichkeit zum Widerspruch gesperrt werden.
Andere haben Schwierigkeiten, ihre Abonnements zu kündigen, und werden weiterhin belastet, obwohl sie dachten, sie hätten gekündigt. Und wenn sie sich dann an den Support wenden, erhalten sie oft langsame, standardisierte Antworten, die ihr Problem nicht wirklich lösen. Wenn man für etwas bezahlt, erwartet man anständigen Support, und es scheint, als würde Freepik hier bei vielen Nutzern versagen.
Verwirrung bei der Lizenzierung und Risiken bei der kommerziellen Nutzung
Die Lizenzbedingungen sind ein weiterer Knackpunkt. Es gibt eine verwirrende Regel darüber, ob ein Asset ein „Haupt-“ oder „Nebenbestandteil“ Ihres Designs ist, was unklar macht, ob man es für Merchandise oder Print-on-Demand verwenden kann. Das ist eine rechtliche Grauzone, in der man sich wahrscheinlich nicht aufhalten möchte.
Noch besorgniserregender für Unternehmen ist, dass Freepik keinen rechtlichen Schutz oder eine Freistellung für die von seiner KI generierten Bilder bietet. Das bedeutet, wenn ein Bild versehentlich ein Urheberrecht verletzt, sind Sie auf sich allein gestellt. Das ist ein enormes Risiko und ein großer Unterschied zu Diensten wie Adobe Stock, die ihre Assets mit vollständiger Freistellung absichern.
Warum eine nahtlose Einrichtung und zuverlässiger Support wichtig sind
Wenn es um Tools geht, auf die Sie sich für Ihr Unternehmen verlassen, insbesondere bei so wichtigen Dingen wie dem Kundensupport, können Sie sich keine unzuverlässigen Plattformen und nicht existenten Support leisten. Sie brauchen Dinge, die vom ersten Tag an zuverlässig funktionieren.
Deshalb sind Tools wie eesel AI von Grund auf so konzipiert, dass sie selbstbedienbar und zuverlässig sind. Sie können es mit einem einzigen Klick mit Ihrem Helpdesk verbinden, alles risikofrei in einem Simulationsmodus testen und die Automatisierung einführen, wenn Sie bereit sind. Es ist ein Ansatz für Unternehmen, die Zuverlässigkeit benötigen, nicht nur auffällige Funktionen mit Haken und Ösen.
Ein Workflow-Diagramm, das den einfachen, selbstbedienbaren Implementierungsprozess für eesel AI zeigt – ein entscheidender Vorteil im Vergleich zu den Problemen, die in den Bewertungen zu Freepik AI festgestellt wurden.
Treffen die Bewertungen zu Freepik AI ins Schwarze?
Also, nach all dem, treffen die Bewertungen zu Freepik AI ins Schwarze? Es scheint so.
Einerseits hat Freepik eine wirklich leistungsstarke kreative Suite aufgebaut. So viele hochwertige KI-Modelle an einem Ort zu bekommen, ist eine ziemlich große Leistung. Andererseits wird diese Leistung durch ein unübersichtliches und teures Credit-System, Marketingversprechen, die nicht ganz eingehalten werden (wie die „unbegrenzten“ Downloads), und eine Menge Frustration rund um Kundensupport und Abrechnung ernsthaft untergraben.
Was ist also das endgültige Urteil?
-
Für wen es gut ist: Freiberufler und Content-Ersteller, die gerne mit verschiedenen KI-Modellen experimentieren und denen es nichts ausmacht, ihren Credit-Verbrauch genau im Auge zu behalten. Wenn Sie innerhalb der Grenzen arbeiten können, steckt hier eine Menge kreative Kraft.
-
Wer vorsichtig sein sollte: Kleine Unternehmen, Agenturen oder jeder, der vorhersehbare Kosten, zuverlässigen Support und wasserdichte Lizenzen für kommerzielle Arbeiten benötigt. Die operativen Pannen machen es zu einem gewissen Risiko für alles Geschäftskritische.
Während Freepik großartig darin ist, Assets zu erstellen, haben Unternehmen, die ihre Arbeit mit KI automatisieren müssen, eine andere Checkliste. Zuverlässigkeit, Transparenz und eine reibungslose Integration stehen ganz oben auf der Liste.
Bereit, Ihren Support zu automatisieren, nicht nur Ihre Bilder?
Wenn Sie nach einer KI-Plattform suchen, die von Grund auf für Unternehmen entwickelt wurde, müssen Sie möglicherweise über kreative Suiten hinausblicken.
eesel AI verbindet sich direkt mit dem Helpdesk und den Wissensdatenbanken, die Sie bereits verwenden, um beim First-Line-Support zu helfen, Antworten für Ihre Agenten zu entwerfen und interne Fragen zu beantworten. Mit einer sinnvollen Preisgestaltung und einem Einrichtungsprozess, der nur wenige Minuten dauert, können Sie sofort Ergebnisse sehen.
Der eesel AI Copilot entwirft eine personalisierte E-Mail-Antwort innerhalb eines Helpdesks und veranschaulicht ein praktisches Automatisierungstool für Unternehmen, das sich von dem unterscheidet, was in den Bewertungen zu Freepik AI behandelt wird.
Häufig gestellte Fragen
In den Bewertungen zu Freepik AI wird das Credit-System häufig als verwirrend und teuer hervorgehoben, insbesondere bei der Videogenerierung. Nutzer finden es schwierig, die monatlichen Kosten vorherzusagen, da der Credit-Verbrauch je nach KI-Aufgabe stark variiert.
Viele Bewertungen zu Freepik AI berichten von erheblichen Problemen mit dem Kundensupport, darunter plötzliche Kontoschließungen, Schwierigkeiten bei Kündigungen und wenig hilfreiche, langsame Antworten. Dies ist eine häufige Quelle der Frustration bei den Nutzern.
Ja, die Bewertungen zu Freepik AI weisen auf verwirrende Lizenzbedingungen hin, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Assets als „Haupt-“ vs. „Nebenbestandteil“. Noch wichtiger ist, dass Freepik keinen rechtlichen Schutz oder eine Freistellung für KI-generierte Bilder bietet, was ein erhebliches Risiko für kommerzielle Nutzer darstellt.
Die Hauptbeschwerde in den Bewertungen zu Freepik AI über den KI-Videogenerator sind die hohen Credit-Kosten; ein kurzes Video kann schnell ein monatliches Kontingent aufbrauchen. Nutzer finden auch manchmal, dass die Ergebnisse im Vergleich zur Verwendung der ursprünglichen Quelltools inkonsistent sind.
Die Bewertungen zu Freepik AI deuten darauf hin, dass es gut für Freiberufler und Content-Ersteller geeignet ist, die gerne experimentieren und den Credit-Verbrauch im Griff haben. Kleine Unternehmen oder diejenigen, die vorhersehbare Kosten, starken Support und zuverlässige Lizenzen für kommerzielle Arbeiten benötigen, sollten jedoch Vorsicht walten lassen.
Im Allgemeinen ja. Die Bewertungen zu Freepik AI loben die Qualität des Bildgenerators, insbesondere bei Modellen wie Mystic 2.5 und Flux 1.1, die für die Erstellung beeindruckender fotorealistischer Bilder und die genaue Befolgung von Anweisungen bekannt sind. Die Möglichkeit, zwischen den Modellen zu wechseln, ist ebenfalls ein Pluspunkt.