Freepik AI-Preise erklärt: Lohnt es sich 2025?

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited October 9, 2025

Expert Verified

Es fühlt sich an, als würde jede Woche ein neues KI-Kreativtool auf den Markt kommen, oder? Was früher ein kleiner Club von Nischen-Bildgeneratoren war, hat sich zu einem Universum von All-in-One-Plattformen entwickelt, die behaupten, alles von der Videoerstellung bis zum Verfassen von Werbetexten zu beherrschen. Freepik, ein Name, den viele von uns aus seiner Zeit als bevorzugte Bibliothek für Stockbilder kennen, ist offiziell in den Ring gestiegen. Es ist nicht länger nur eine Seite für Stockfotos; es ist eine vollwertige KI-Kreativsuite.

Aber mit neuen Tools kommt auch das Kopfzerbrechen über neue und oft verwirrende Preismodelle. Deshalb sind wir hier: um Ihnen einen direkten, ehrlichen Einblick in das Preismodell von Freepik AI zu geben. Wir werden die Marketing-Schichten abtragen, um das Credit-System zu verstehen, was „unbegrenzt“ wirklich bedeutet, und Ihnen helfen zu entscheiden, ob es finanziell für Sie sinnvoll ist, egal ob Sie als Einzelkreativer oder als Teil eines größeren Geschäftsteams arbeiten.

Was ist in der KI-Suite von Freepik enthalten?

Lange Zeit war Freepik die Anlaufstelle für Stockfotos, Vektoren und Designvorlagen. Es war ein zuverlässiges Arbeitspferd für Designer und Marketer. Aber kürzlich hat es den Kurs geändert und sich zu einer kreativen Plattform entwickelt, die eine ganze Reihe von generativen KI-Tools unter einem Dach bündelt.

Die Idee ist, Ihnen einen einzigen Ort zu bieten, an dem Sie brandneue Inhalte von Grund auf erstellen können. Die Hauptbestandteile der Suite sind:

  • KI-Bilderzeugung: Das ist der Star der Show. Freepik bietet Ihnen eine Werkzeugkiste mit beliebten KI-Modellen wie Flux, Google Imagen und Seedream, mit denen Sie einfache Textanweisungen in überraschend hochwertige Bilder verwandeln können.

  • KI-Videogenerierung: Die Plattform verfügt auch über Tools, um kurze Videoclips aus Text oder sogar aus vorhandenen Bildern zu erstellen. Das ist ziemlich praktisch für Social-Media-Beiträge oder einfache Animationen.

  • KI-Audio-Tools: Sie können Voiceover für Ihre Videos generieren oder benutzerdefinierte Soundeffekte erstellen, was das gesamte Multimedia-Paket abrundet.

  • KI-Bearbeitungstools: Es geht nicht nur darum, neue Dinge zu erstellen. Die Plattform bietet praktische Bearbeitungswerkzeuge wie einen Bild-Upscaler, einen Hintergrundentferner und Funktionen zum Ersetzen oder Entfernen von Objekten in einem Foto.

Es ist ziemlich klar, dass das gesamte Setup auf Content-Ersteller, Marketer und Designer ausgerichtet ist – also auf die Leute, deren Aufgabe es ist, ständig neue Assets zu produzieren.

Eine Aufschlüsselung der Preispläne von Freepik AI

Um die Preisgestaltung von Freepik AI wirklich zu verstehen, muss man sich zwei Dinge ansehen: die Abonnementpläne und, was noch wichtiger ist, wie ihr Credit-System tatsächlich funktioniert. Der auf der Website angegebene Preis erzählt nicht die ganze Geschichte.

Freepik hat verschiedene Stufen, von einem kostenlosen Plan, um erste Schritte zu machen, bis hin zu großen Unternehmenslösungen, die jeweils auf einen anderen Nutzertyp abzielen.

Abonnementpläne

Hier ist ein Blick auf ihre Hauptpläne. Wir zeigen hier die Jahrespreise, da diese einen ordentlichen Rabatt bieten.

TarifPreis (jährliche Abrechnung)KI-Credits/JahrUnbegrenzte Bildgenerierung*Premium Stock-InhalteNamensnennung erforderlichIdeal für
Kostenlos0 $Begrenzte tägliche NutzungNeinNeinJaGelegentliche Nutzer, die Dinge ausprobieren.
Essential5,75 $/Monat84.000NeinNeinJaEinzelpersonen, die nur die KI-Tools wollen und keine Stock-Assets benötigen.
Premium12 $/Monat216.000NeinJaNeinKreative, die sowohl KI-Tools als auch vollen Zugriff auf Premium-Stock-Inhalte benötigen.
Premium+24,50 $/Monat540.000JaJaNeinIntensive KI-Nutzer, die unbegrenzte Bildgenerierung und mehr Video-/Audio-Credits benötigen.
Pro158,33 $/Monat3.600.000JaJaNeinAgenturen und Profis mit massivem Bedarf an KI-Generierung.

*Hinweis: Diese Preisgestaltung basiert auf Informationen von Freepiks offizieller Preisseite Stand Ende 2024 und kann sich ändern.

Wie das Credit-System funktioniert

Okay, hier wird es etwas knifflig und potenziell teuer. Bei den meisten Plänen kostet alles, was Sie mit Freepiks KI tun, „Credits“. Und es ist kein einfaches Eins-zu-Eins-System; verschiedene Aktionen verbrauchen Credits in sehr unterschiedlichen Raten.

Zum Beispiel kann die Erstellung eines einzigen hochwertigen Bildes zwischen 50 und 500 Credits kosten, je nachdem, welches KI-Modell Sie wählen. Wenn Sie ein Video erstellen, schießen die Kosten in die Höhe. Ein kurzes, 9-sekündiges HD-Video kann über 2.600 Credits verschlingen. Plötzlich fühlen sich die 84.000 Jahrescredits des Essential-Plans (das sind 7.000 pro Monat) nicht mehr nach viel an, wenn Sie ein aktiver Ersteller sind. Sie könnten dieses monatliche Kontingent leicht mit nur ein paar Videoclips und einigen detaillierten Bildern aufbrauchen.

Die „unbegrenzte“ Generierung bei den Premium+- und Pro-Plänen klingt großartig, aber man muss das Kleingedruckte lesen. Laut Freepik deckt dieses unbegrenzte Angebot hauptsächlich die Standard-Bilderzeugung ab. Wenn Sie erweiterte Funktionen nutzen möchten, wie das Trainieren eines benutzerdefinierten KI-Modells auf Ihren eigenen Charakteren oder die Verwendung von Premium-Tools wie dem Magnific Upscaler, werden diese weiterhin von Ihrem Credit-Guthaben abgezogen.

Versteckte Kosten: Warum es für Support- und Betriebsteams nicht geeignet ist

Während Freepik ein leistungsstarkes Toolkit für Kreative entwickelt hat, zeigen seine Preisgestaltung und Funktionen genau, warum es nicht das richtige Werkzeug für Betriebsteams wie Kundensupport, ITSM oder interne Helpdesks ist. Was diese Teams benötigen, ist völlig anders.

Unvorhersehbare Kosten und Budget-Kopfschmerzen

Seien wir ehrlich, ein Credit-basiertes System ist ein Albtraum für die Budgetplanung. Das Ticketaufkommen eines Support-Teams kann ohne Vorwarnung ansteigen. Wenn Sie ein Credit-basiertes KI-Tool für Ihre Antworten verwenden würden, könnte ein geschäftiger Monat zu einer massiven, unerwarteten Rechnung führen. Die Kostenprognose wird zu einem Ratespiel, und Sie werden im Grunde dafür bestraft, dass Sie beschäftigt sind und mehr Kundeninteraktionen haben.

Das ist Welten entfernt von Plattformen, die speziell für den geschäftlichen Einsatz entwickelt wurden. Ein Tool wie eesel AI bietet eine klare, vorhersehbare Preisgestaltung, die auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat basiert (eine Interaktion ist nur eine Antwort oder eine Aktion). Es gibt keine komplizierten Credit-Formeln oder überraschenden Gebühren. Sie wissen genau, was Sie bezahlen, was es den Teams ermöglicht, richtig zu budgetieren, ohne sich über Nutzungsspitzen Sorgen machen zu müssen.

Ein Screenshot der Preisseite von eesel AI, der das vorhersagbare, interaktionsbasierte Modell hervorhebt, das im Gegensatz zur variablen Preisgestaltung von Freepik AI steht.
Ein Screenshot der Preisseite von eesel AI, der das vorhersagbare, interaktionsbasierte Modell hervorhebt, das im Gegensatz zur variablen Preisgestaltung von Freepik AI steht.

Das falsche Werkzeug für die Aufgabe

Es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen einem Werkzeug, das für die Erstellung neuer Assets gemacht ist, und einem, das für die Automatisierung von Arbeitsabläufen entwickelt wurde. Freepik ist fantastisch, um Ihnen bei der Erstellung eines schönen Marketingbildes aus einer Textanweisung zu helfen. Es ist nicht dafür gebaut, das Versandproblem eines Kunden zu lösen, ein dringendes IT-Ticket zu triagieren oder die Frage eines Mitarbeiters zur Urlaubsregelung des Unternehmens zu beantworten.

Für diese Aufgaben benötigen Sie eine Plattform, die von Grund auf für die Automatisierung konzipiert ist. Das ist es, was eesel AI tut. Anstatt Inhalte aus dem Nichts zu erstellen, greift eesel AI auf das vorhandene Wissen Ihres Unternehmens zurück. Es lernt aus Ihren vergangenen Support-Tickets, Ihren Hilfeartikeln in Tools wie Zendesk oder Freshdesk und Ihren internen Wikis in Confluence oder Google Docs.

Denken Sie an den Arbeitsablauf. Ein Designer, der Freepik verwendet, beginnt mit einer leeren Leinwand, um eine neue Anzeige zu erstellen. Ein Support-Workflow beginnt mit einem Kundenticket, das in Ihrem Helpdesk eingeht, wo eesel AI es automatisch verstehen, die richtige Antwort in Ihrer Wissensdatenbank finden und es lösen kann, ohne dass ein Mensch es jemals anfassen muss.

Ein Workflow-Diagramm, das veranschaulicht, wie eesel AI den Support automatisiert, indem es Tickets analysiert, die Wissensdatenbank konsultiert und Lösungen bereitstellt.
Ein Workflow-Diagramm, das veranschaulicht, wie eesel AI den Support automatisiert, indem es Tickets analysiert, die Wissensdatenbank konsultiert und Lösungen bereitstellt.

Fehlende wesentliche Funktionen für die Geschäftsautomatisierung

Da Freepik eine Kreativsuite ist, fehlen ihr einfach die Funktionen, die für die Geschäfts- und Support-Automatisierung absolut unerlässlich sind.

  • Simulation & schrittweise Einführung: Wenn Sie eine KI mit Ihren Kunden sprechen lassen wollen, möchten Sie zu 100 % sicher sein, dass sie weiß, was sie tut. eesel AI verfügt über einen Simulationsmodus, mit dem Sie Ihr Setup an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen können. Sie können genau sehen, wie es reagiert hätte, verlässliche Prognosen darüber erhalten, wie viele Tickets es lösen wird, und sogar Ihre Kosteneinsparungen berechnen, bevor es überhaupt live geht. Dann können Sie es langsam einführen, vielleicht indem Sie es zunächst nur eine Art von Frage bearbeiten lassen, bis Sie sich wohlfühlen. Ein Kreativtool wie Freepik hat einfach keinen Grund, diese Art von risikofreiem Testen anzubieten.

  • Benutzerdefinierte Aktionen & Integrationen: Echte Automatisierung bedeutet mehr als nur Antworten zu geben; es geht darum, Maßnahmen zu ergreifen. Eine solide Support-KI muss Dinge tun. Mit eesel AI können Sie Agenten mit Aktionen anpassen, wie z. B. ein Ticket an das richtige Team zu eskalieren, Tags für das Reporting hinzuzufügen, einen Bestellstatus in Shopify nachzuschlagen oder das Profil eines Kunden in Ihrem CRM zu aktualisieren. Diese tiefe Verbindung zu Ihren bestehenden Geschäftstools ist es, was eine Plattform für Geschäftsautomatisierung von einem Inhaltsgenerator unterscheidet.

Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, eine Schlüsselfunktion für Unternehmen, die für die Preisgestaltung von Freepik AI oder seine Kreativsuite nicht relevant ist.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, eine Schlüsselfunktion für Unternehmen, die für die Preisgestaltung von Freepik AI oder seine Kreativsuite nicht relevant ist.

Die richtige KI-Plattform für Ihre Bedürfnisse auswählen

Sehen Sie, Freepik hat eine beeindruckende Suite von KI-Tools entwickelt, die Ihnen eine Menge kreativer Macht in die Hände gibt. Für Designer, Marketer und Content-Ersteller ist es eine überzeugende All-in-One-Plattform zur Erstellung neuer visueller und auditiver Assets.

Allerdings kann die Credit-basierte Preisgestaltung zu bösen Überraschungen auf Ihrer Rechnung führen, und die „unbegrenzten“ Pläne haben einige wichtige Einschränkungen. Für jedes Team im operativen Geschäft bietet dieses Modell einfach nicht die Stabilität, die Sie für eine kluge Budgetplanung benötigen.

Noch wichtiger ist, wenn Sie im Kundenservice, ITSM oder internen Support arbeiten, ist Ihr Ziel nicht nur, Inhalte zu generieren. Es geht darum, Prozesse zu automatisieren, Probleme schneller zu lösen und Ihr Team effizienter zu machen, indem Sie das Wissen nutzen, das Sie bereits haben. Und das erfordert eine völlig andere Art von KI-Plattform.

Pro Tip
Bevor Sie sich für ein KI-Tool entscheiden, machen Sie sich Ihr Hauptziel glasklar bewusst. Versuchen Sie, neue Marketingmaterialien zu erstellen, oder versuchen Sie, Geschäftsprozesse zu automatisieren? Die Antwort wird Sie jedes Mal zur richtigen Plattform und zum richtigen Preismodell führen.

Automatisieren Sie Ihren Support mit einer KI, die für Unternehmen entwickelt wurde

Wenn Sie nach einer KI-Plattform suchen, die Ihnen vorhersagbare Kosten bietet, sich direkt in Ihren Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken integrieren lässt und es Ihnen ermöglicht, Arbeitsabläufe mit Vertrauen zu automatisieren, dann könnte es an der Zeit sein, sich eesel AI anzusehen.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und sehen Sie, wie schnell Sie den Support automatisieren können, anstatt nur Inhalte zu generieren.

Häufig gestellte Fragen

Das Credit-System beeinflusst die tatsächlichen Kosten erheblich, da verschiedene KI-Aktionen (wie die Erstellung von Bildern oder Videos) unterschiedliche Mengen an Credits verbrauchen. Das bedeutet, dass Ihre effektiven Kosten pro Erstellung stark schwanken können, je nachdem, welche spezifischen Werkzeuge und Modelle Sie verwenden. Zum Beispiel kann ein kurzes HD-Video über 2.600 Credits verbrauchen, was die monatlichen Kontingente schnell aufbraucht.

Bei den Tarifen Premium+ und Pro bezieht sich die „unbegrenzte Generierung“ hauptsächlich auf die standardmäßige Bilderstellung. Fortschrittlichere Funktionen, wie das Trainieren benutzerdefinierter KI-Modelle oder die Verwendung von Premium-Upscalern wie Magnific, werden jedoch weiterhin von Ihrem separaten Credit-Guthaben abgezogen.

Nein, das Credit-basierte Preismodell von Freepik AI gilt als unvorhersehbar für die Budgetplanung. Schwankungen in der Nutzung, wie ein unerwarteter Anstieg der Nachfrage nach KI-generierten Inhalten oder Videoproduktionen, können zu variablen und potenziell hohen monatlichen Kosten führen.

Das Preismodell von Freepik AI eignet sich am besten für einzelne Kreative, Designer und Marketer, die hauptsächlich neue visuelle und auditive Inhalte erstellen. Es bietet Pläne, die von einer kostenlosen Stufe für Gelegenheitsnutzer bis hin zu Pro für Agenturen mit umfangreichen kreativen Anforderungen reichen.

Obwohl nicht streng genommen „versteckt“, kann der variable Credit-Verbrauch für verschiedene KI-Aktionen zu unerwartet hohen Kosten führen, wenn er nicht sorgfältig verwaltet wird. Selbst „unbegrenzte“ Pläne haben Einschränkungen, wobei fortgeschrittene Funktionen separate Credit-Abzüge nach sich ziehen, was Nutzer überraschen kann.

Das Preismodell von Freepik AI mit seinem Credit-basierten System führt zu unvorhersehbaren Kosten, die für die Budgetplanung in Support-Teams, in denen das Ticketaufkommen schwanken kann, ungeeignet sind. Darüber hinaus ist die Plattform auf die Erstellung kreativer Inhalte ausgelegt und es fehlen ihr wesentliche Funktionen zur Geschäftsautomatisierung, die für effektive Kundensupport-Workflows erforderlich sind.

Bei der Auswahl eines Freepik AI-Tarifs sollten Sie Ihre primäre Nutzung (z. B. Standardbilder im Vergleich zu erweiterten Funktionen oder Videogenerierung) und Ihren benötigten Zugriff auf Premium-Stock-Inhalte berücksichtigen. Bewerten Sie auch, ob die „unbegrenzte“ Bildgenerierung wirklich Ihre häufigsten kreativen Aufgaben abdeckt.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.