Was ist Freddy Copilot? Eine ehrliche Bewertung für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 15, 2025

Expert Verified

Sie bewegen sich also in der Welt von Freshworks, nutzen Freshdesk oder Freshservice, und der Name Freddy Copilot taucht immer wieder auf. Das ist der hauseigene KI-Assistent von Freshworks, und das Versprechen ist groß: Er soll Ihren Agenten helfen, Tickets schneller zu bearbeiten, langweilige Aufgaben zu automatisieren und das Leben allgemein einfacher zu machen.

Aber da scheinbar jede Woche ein neues KI-Tool auf den Markt kommt, stellt sich die Frage: Ist das integrierte Tool immer die beste Wahl? Wir werfen einen ehrlichen und genauen Blick auf Freddy Copilot. Wir schauen uns an, was er gut kann, wo er Schwächen zeigt und wie er sich im Vergleich zu anderen Optionen schlägt. Dieser Leitfaden führt Sie durch seine Hauptfunktionen, die Preisgestaltung (denn die ist immer wichtig) und einige der Einschränkungen, die Sie bedenken sollten, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.

Was ist Freddy Copilot?

Im Grunde ist Freddy Copilot ein KI-Assistent, der direkt in Ihren Freshworks-Tools zu Hause ist. Stellen Sie ihn sich weniger als völlig autonomen Roboter vor, sondern eher als hilfreichen Partner für Ihre Support-Agenten. Sein Hauptzweck ist es, mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten, indem er ihm die richtigen Informationen und Abkürzungen liefert, um seinen Arbeitsablauf zu beschleunigen – nicht, um Gespräche vollständig zu übernehmen.

Laut Freshworks hilft er Teams, die Erst- und Lösungszeiten zu verkürzen. Das geschieht, indem er Tickets und Konversationen in Echtzeit mitliest und Hilfe anbietet. Hatten Sie schon einmal ein sehr langes, kompliziertes Ticket? Freddy kann es zusammenfassen. Müssen Sie den richtigen Hilfeartikel finden? Er schlägt einen vor. Er kann sogar helfen, Antworten zu formulieren oder zu erkennen, ob ein Kunde frustriert ist. Er ist wirklich für Teams gemacht, die bereits tief im Freshworks-Ökosystem verankert sind und eine KI-Ebene hinzufügen möchten, ohne eine völlig neue Plattform lernen zu müssen.

Hauptfunktionen von Freddy Copilot

Freddy Copilot bietet eine Reihe von Tools, die Agenten bei jedem Schritt im Lebenszyklus eines Support-Tickets unterstützen. Sehen wir uns die nützlichsten davon an.

KI-gestützte Schreib- und Lösungshilfe

Das sind die Funktionen, die Agenten direkt dabei helfen, weniger zu tippen und mehr zu lösen.

  • Antwortvorschläge & Ton-Optimierer: Freddy analysiert das Ticket und schlägt Antworten aus Ihrer Wissensdatenbank oder basierend auf der Lösung ähnlicher früherer Tickets vor. Es gibt auch einen praktischen Ton-Optimierer: Wenn die Antwort eines Agenten etwas zu direkt klingt, kann er sie mit einem Klick empathischer oder professioneller gestalten.

  • Ticket-Zusammenfassung: Diese Funktion ist ein Lebensretter. Wenn ein Ticket herumgereicht wurde oder eine riesige Textwand enthält, kann Freddy eine Kurzversion liefern. Das ist perfekt, wenn ein Ticket eskaliert wird und der neue Agent keine Zeit hat, eine romanlange Historie zu lesen, um sich einzuarbeiten.

  • Hilfeartikel-Generator: Sobald ein Ticket gelöst ist, kann Freddy helfen, diese Lösung in einen Entwurf für einen neuen Artikel in der Wissensdatenbank umzuwandeln. Das ist großartig, um Wissenslücken zu schließen und Ihre Self-Service-Optionen auszubauen, ohne dass für Ihr Team ein großer Mehraufwand entsteht.

  • Echtzeit-Übersetzung: Wenn Sie Kunden auf der ganzen Welt haben, ist diese Funktion von großer Bedeutung. Der Copilot kann Gespräche live übersetzen, Sprachbarrieren überwinden und es Ihrem Team ermöglichen, jedem überall zu helfen.

Intelligentes Ticket-Management

Freddy hilft nicht nur beim Verfassen von Antworten, sondern auch bei der Arbeit hinter den Kulissen, um die Support-Warteschlange organisiert zu halten.

  • Vorschläge für Ticketfelder: Indem Freddy ein neues Ticket liest, kann er die richtige Kategorie, Priorität oder andere benutzerdefinierte Felder vorschlagen. Dadurch werden Tickets schneller an die richtige Person oder das richtige Team weitergeleitet, und die Agenten müssen weniger Zeit mit manueller Sortierung verbringen. Schluss mit dem „Verkehrspolizisten-Spielen“ im Posteingang.

  • Stimmungsanalyse: Die KI kann anhand der Nachrichten erkennen, ob ein Kunde zufrieden, neutral oder verärgert ist. So kann Ihr Team frustrierte Kunden auf einen Blick erkennen, deren Tickets priorisieren und hoffentlich eingreifen, bevor die Situation eskaliert.

  • Vorschläge für ähnliche Tickets: Freddy kann frühere Tickets aufrufen, die dem ähneln, an dem ein Agent gerade arbeitet. Das hilft ihnen, fertige Lösungen zu finden und stellt sicher, dass das gesamte Team häufige Probleme einheitlich behandelt.

Die Preisgestaltung von Freddy Copilot verstehen

Okay, reden wir über das Geld. Wie viel kostet Freddy Copilot eigentlich? Wichtig zu wissen ist, dass es nicht automatisch in Ihrem Freshworks-Abonnement enthalten ist; es ist ein kostenpflichtiges Add-on.

Laut den Support-Dokumenten von Freshworks sieht die Aufschlüsselung wie folgt aus:

AbrechnungszeitraumUSDEURGBPAUDINR
Jährlich (pro Monat)$29€29£23$45₹2,399
Monatlich$35€35£28$54₹2,879

Ein paar Dinge, die Sie bei diesem Preismodell beachten sollten:

  1. Es wird pro Agent und pro Monat abgerechnet: Die Kosten skalieren direkt mit der Anzahl der Agenten, die es nutzen. Wenn Sie ein Team von 10 Agenten haben, die den Copilot benötigen, bedeutet das zusätzliche 290 $ pro Monat bei jährlicher Zahlung.

  2. Es ist nur für Pro- und Enterprise-Pläne verfügbar: Sie müssen einen der höheren Tarife von Freshservice oder Freshdesk (Pro oder Enterprise) nutzen, um das Add-on überhaupt kaufen zu können.

  3. Sie können selektiv vorgehen: Positiv ist, dass Sie keine Lizenz für Ihr gesamtes Team kaufen müssen. Wenn nur wenige Agenten es benötigen, können Sie eine geringere Anzahl von Plätzen erwerben, was eine gewisse Flexibilität bietet.

Obwohl diese Preisgestaltung leicht verständlich ist, können die Kosten pro Agent schnell teuer werden, besonders wenn Ihr Team wächst. Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Support-Agenten einstellen, steigt auch Ihre KI-Rechnung. Es kann sich so anfühlen, als würden Sie für das Wachstum Ihres Teams bestraft – eine häufige Frustration bei älteren Software-Preismodellen.

Einschränkungen von Freddy Copilot, die Sie vor dem Kauf bedenken sollten

Freddy Copilot hat einige solide, native Funktionen, aber er ist nicht ohne Nachteile. Für Teams, die mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre Tools wünschen, sind diese Einschränkungen bedenkenswert.

1. Onboarding und Einrichtung können komplex sein

Da Freddy so eng in die Freshworks-Plattform integriert ist, ist die richtige Einrichtung nicht immer ein einfaches Plug-and-Play-Erlebnis. Möglicherweise müssen Sie sich durch verschiedene Einstellungen, Berichte und eine ganze Bibliothek von Support-Artikeln wühlen, um alles zum Laufen zu bringen. Für Teams, die einfach nur schnell loslegen und einen Mehrwert sehen wollen, kann diese Lernkurve etwas mühsam sein.

Im Gegensatz dazu sind modernere Tools wie eesel AI so konzipiert, dass sie unglaublich einfach einzurichten sind. Sie können Ihr Freshdesk-Konto mit einem einzigen Klick verbinden und sind in Minuten statt Monaten einsatzbereit, ohne an obligatorischen Demos teilnehmen zu müssen.

Ein Workflow, der den einfachen Ein-Klick-Einrichtungsprozess für eesel AI, eine Alternative zu Freddy Copilot, zeigt.::
Ein Workflow, der den einfachen Ein-Klick-Einrichtungsprozess für eesel AI, eine Alternative zu Freddy Copilot, zeigt.

2. Keine Möglichkeit, zuverlässig zu testen

Das ist ein wichtiger Punkt. Die Dokumentation für Freddy Copilot erwähnt keine Sandbox oder einen Simulationsmodus. Das bedeutet, die einzige Möglichkeit zu sehen, wie gut es funktioniert, besteht darin, es für Ihre echten, kundenrelevanten Tickets zu aktivieren. Dieser „Mal sehen, was passiert“-Ansatz ist riskant. Sie können nicht wirklich vorhersagen, wie es sich verhalten wird, oder seine Schwachstellen finden, bis es bereits mit Ihren Kunden interagiert.

Für viele Support-Manager ist das ein beängstigender Gedanke. Deshalb sticht ein Tool wie eesel AI mit seinem leistungsstarken Simulationsmodus hervor. Sie können es in einer sicheren Umgebung auf Tausenden Ihrer vergangenen Tickets ausführen, um genau zu sehen, wie es geantwortet hätte. So können Sie die Auswirkungen prognostizieren, die Leistung optimieren und Vertrauen aufbauen, bevor auch nur ein einziger Kunde es zu Gesicht bekommt.

Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der es Teams ermöglicht, die Leistung an vergangenen Tickets zu testen, bevor sie live gehen – eine Funktion, die bei Freddy Copilot fehlt.::
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der es Teams ermöglicht, die Leistung an vergangenen Tickets zu testen, bevor sie live gehen – eine Funktion, die bei Freddy Copilot fehlt.

3. Wissen ist innerhalb des Freshworks-Ökosystems isoliert

Freddy ist am besten, wenn er Wissen nutzt, das bereits in Freshworks vorhanden ist, wie Ihre Hilfeartikel und früheren Tickets. Aber seien wir ehrlich: Das „Gehirn“ Ihres Unternehmens befindet sich nicht nur in Ihrem Helpdesk. Wahrscheinlich haben Sie wichtige Anleitungen zur Fehlerbehebung in Confluence, wichtige Richtliniendokumente in Google Docs oder technische Spezifikationen in Notion. Freddy kann darauf nicht einfach zugreifen.

Dadurch arbeitet Ihre KI mit unvollständigen Informationen. Es ist, als hätte sie nur Zugriff auf die Dateien einer Abteilung anstatt auf die gesamte Unternehmensbibliothek. Ein Tool wie eesel AI wurde speziell entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Es verbindet sich mit Ihrem Helpdesk und all Ihren anderen Wissensquellen und gibt Ihrer KI so einen vollständigen, einheitlichen Überblick über alle Informationen Ihres Unternehmens.

Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit mehreren Wissensquellen wie Confluence und Google Docs verbindet und so die Beschränkung des isolierten Wissens von Freddy Copilot überwindet.::
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit mehreren Wissensquellen wie Confluence und Google Docs verbindet und so die Beschränkung des isolierten Wissens von Freddy Copilot überwindet.

4. Das Preismodell pro Agent skaliert schlecht

Wir haben das bereits angesprochen, aber es ist ein wesentlicher Reibungspunkt. Die Bezahlung pro Agent kann schnell teuer werden und zwingt Sie zu unangenehmen Gesprächen darüber, welche Agenten Zugang zu den schicken KI-Tools erhalten und welche nicht. So kann ein nützliches Werkzeug zu einer Ressource werden, die man rationieren muss.

Ein modernerer Ansatz ist, für das zu bezahlen, was man tatsächlich nutzt. eesel AI verwendet beispielsweise ein transparentes, interaktionsbasiertes Modell. Ihre Rechnung steigt nicht automatisch, nur weil Sie ein paar zusätzliche Leute für das Weihnachtsgeschäft eingestellt haben.

Ein Screenshot der transparenten, interaktionsbasierten Preisseite von eesel AI, die im Gegensatz zum Pro-Agent-Modell von Freddy Copilot steht.::
Ein Screenshot der transparenten, interaktionsbasierten Preisseite von eesel AI, die im Gegensatz zum Pro-Agent-Modell von Freddy Copilot steht.

Die moderne Alternative zu Freddy Copilot für flexiblen KI-Support

Für Teams, die sich durch die Einschränkungen eines nativen Tools eingeengt fühlen, ist eine plattformunabhängige Lösung oft der bessere Weg. Ein Tool wie eesel AI ist so konzipiert, dass es sich in die bereits von Ihnen genutzten Tools wie Freshdesk integrieren lässt und dabei die üblichen Hürden eingebauter KI überwindet.

Hier ist ein kurzer direkter Vergleich:

FunktionFreddy Copiloteesel AI
EinrichtungszeitKann das Durcharbeiten komplexer Einstellungen und Dokumentationen erfordern.In Minuten live gehen mit einer Ein-Klick-, echten Self-Service-Einrichtung.
TestenKein Simulationsmodus; Sie müssen an echten Kundentickets testen.Leistungsstarke Simulation an vergangenen Tickets, um den ROI ohne Risiko zu testen und zu prognostizieren.
WissensquellenHauptsächlich auf das Freshworks-Ökosystem beschränkt (Tickets, Makros, Hilfe-Center).Vereint Wissen aus über 100 Quellen, einschließlich Confluence, Google Docs & Notion.
PreismodellPro Agent, pro Monat. Ihre Kosten wachsen mit Ihrer Teamgröße.Interaktionsbasiert. Vorhersehbare Kosten, die Sie nicht für das Wachstum Ihres Teams bestrafen.
AnpassungBeschränkt auf die von Freshworks bereitgestellten Funktionen und Workflows.Volle Kontrolle mit einer anpassbaren Workflow-Engine, KI-Personas und benutzerdefinierten Aktionen.

Während Freddy Copilot ein solider Assistent für Teams ist, die voll und ganz auf Freshworks setzen, bietet eesel AI eine leistungsstärkere, flexiblere und benutzerfreundlichere Lösung, bei der Sie die Kontrolle haben.

Ist Freddy Copilot das Richtige für Sie?

Also, wie lautet das Fazit? Freddy Copilot ist eine absolut solide Wahl für Teams, die komplett auf Freshworks setzen und einfach nur einen grundlegenden KI-Assistenten benötigen, um ihren Agenten zu helfen, etwas effizienter zu sein. Die nahtlose Integration ist ein klares Plus, und Funktionen wie Zusammenfassungen und Antwortvorschläge werden definitiv einen Teil der manuellen Arbeit reduzieren.

Wenn Ihr Team jedoch nach Geschwindigkeit, Flexibilität und einer tiefen Wissensintegration sucht, könnten Sie an seine Grenzen stoßen. Das Fehlen einer sicheren Testumgebung, das isolierte Wissen und die starre Preisgestaltung pro Agent können erhebliche Hindernisse sein. Für eine wirklich moderne KI-Supportlösung, die Sie in Minuten einrichten, mit vollem Vertrauen testen und mit dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens trainieren können, sollten Sie sich vielleicht eine fortschrittlichere Alternative ansehen.

Wenn Sie bereit sind zu sehen, was eine KI-Supportplattform der nächsten Generation für Ihr Team tun kann, starten Sie kostenlos mit eesel AI.

Häufig gestellte Fragen

Freddy Copilot ist der KI-Assistent von Freshworks, der entwickelt wurde, um Support-Agenten in Freshdesk und Freshservice zu unterstützen. Sein Hauptziel ist es, Arbeitsabläufe zu beschleunigen, Routineaufgaben zu automatisieren und die Lösungszeiten durch Bereitstellung von Echtzeit-Hilfe und Informationen zu verbessern.

Zu den Hauptfunktionen gehören Antwortvorschläge und ein Ton-Optimierer, die beim Entwerfen und Verfeinern von Antworten helfen, sowie eine Ticket-Zusammenfassung für schnelle Überblicke über lange Konversationen. Er unterstützt auch bei der Erstellung von Hilfeartikeln aus gelösten Tickets und bietet eine Echtzeit-Übersetzung für globale Kunden.

Freddy Copilot ist ein kostenpflichtiges Add-on, das pro Agent und Monat abgerechnet wird, wobei bei jährlicher Abrechnung ein kleiner Rabatt gewährt wird. Um dieses Add-on kaufen zu können, muss Ihr Team einen Pro- oder Enterprise-Plan für Freshdesk oder Freshservice nutzen.

Freddy Copilot ist hauptsächlich auf Wissen beschränkt, das innerhalb des Freshworks-Ökosystems gespeichert ist, wie z. B. Hilfeartikel und frühere Tickets. Er kann nicht einfach auf externe Wissensquellen wie Confluence, Google Docs oder Notion zugreifen, was zu unvollständigen Informationen führen kann.

Die aktuelle Dokumentation für Freddy Copilot erwähnt keinen Sandbox- oder Simulationsmodus. Das bedeutet, dass das Testen seiner Leistung und das Identifizieren potenzieller Schwächen in der Regel den direkten Einsatz in Live-Umgebungen mit Kundenkontakt erfordert.

Das Preismodell pro Agent bedeutet, dass die Kosten für Freddy Copilot direkt mit der Anzahl der nutzenden Agenten skalieren. Wenn Ihr Team wächst, steigt Ihre monatliche oder jährliche KI-Rechnung, was für schnell wachsende Unternehmen zu einem erheblichen Kostenfaktor werden kann.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.