
Seien wir ehrlich, die Arbeit im Kundensupport kann sich wie ein Drahtseilakt anfühlen. Man jongliert mit den Anforderungen nach schnellen, präzisen Antworten und versucht dabei, bei jeder einzelnen Antwort einfühlsam zu klingen und markenkonform zu bleiben. Das ist eine ganze Menge. Um Teams dabei zu helfen, mitzuhalten, ohne auszubrennen, sind KI-Schreibassistenten ziemlich zum Standard geworden.
Freshworks, ein großer Name in der Welt der Helpdesks, hat dafür sein eigenes Tool: den Freddy AI-Schreibassistenten. Er ist direkt in Freshdesk und Freshservice integriert, um als eine Art Helfer für Ihre Agenten zu fungieren. In diesem Leitfaden werfen wir einen ehrlichen Blick darauf, was Freddy AI kann, wie es funktioniert, was es kostet und wo es Schwächen hat. Am Ende sollten Sie eine gute Vorstellung davon haben, ob es die richtige Wahl für Ihr Team ist.
Was ist der Freddy AI-Schreibassistent?
Zunächst einmal ist der Freddy AI-Schreibassistent nichts, was man einzeln kauft. Es ist eine Funktion, die in der größeren Freddy AI-Plattform von Freshworks steckt. Am besten kann man ihn sich als kleinen Helfer vorstellen, der direkt im Antwortfeld in Freshdesk und Freshservice lebt und den Agenten zur Hand geht, während sie mit Kunden chatten.
Sein ganzer Zweck ist es, Agenten dabei zu helfen, ihre Texte zu verfeinern, das wiederholte Eintippen derselben Antworten zu vermeiden und sicherzustellen, dass jede Nachricht den richtigen Ton trifft: klar, professionell und mit dem korrekten Tonfall. Das schafft er mit ein paar wichtigen Tricks, wie dem Umformulieren von holprigen Sätzen, dem Wechsel des Tons von formell zu freundlich (oder umgekehrt) und dem Umwandeln einiger Stichpunkte in eine vollständige Antwort. Da er in Freshworks integriert ist, fühlt er sich für Teams, die bereits deren Tools nutzen, wie ein natürlicher Teil des Arbeitsablaufs an.
Ein Blick auf die Hauptfunktionen des Freddy AI-Schreibassistenten
Was kann Freddy also tatsächlich? Seine Funktionen sind darauf ausgelegt, zwei der größten Herausforderungen für Agenten zu bewältigen: die Qualität der Antworten genau richtig hinzubekommen und sie schneller zu versenden.
Verbesserung der Antwortqualität und des Tons
Die richtigen Worte und den richtigen Ton zu finden, kann schwierig sein, besonders wenn man Dutzende von Gesprächen pro Tag führt. Freddy AI hat einige Funktionen eingebaut, die Agenten helfen, ihre Kommunikation jedes Mal auf den Punkt zu bringen.
-
Umformulieren: Wir alle haben schon einmal einen Satz geschrieben, der einfach... seltsam klingt. Hiermit kann ein Agent diesen ungelenken Satz einfach markieren und Freddy eine bessere Formulierung vorschlagen lassen. Das ist perfekt, um sicherzustellen, dass jede Nachricht professionell klingt und für Kunden leicht verständlich ist.
-
Ton anpassen: Diese Funktion ist super nützlich. Sie ermöglicht es Agenten, ihren Schreibstil an die Situation anzupassen. Sie müssen für einen Firmenkunden super formell klingen? Erledigt. Sie möchten mit einem Stammkunden lockerer und freundlicher sein? Auch das kann es. Es hilft, die Markenstimme konsistent zu halten und sich gleichzeitig an die Stimmung des Kunden anzupassen.
-
Ausführen: Das ist ein großer Zeitsparer. Ein Agent kann einfach ein paar kurze Notizen oder Stichpunkte eintippen, wie „Rückgaberichtlinie prüfen“ oder „nach Bestellnummer fragen“, und Freddy formuliert daraus eine vollständige, gut geschriebene Antwort. Kein Starren mehr auf einen leeren Bildschirm und die Frage, wie man anfangen soll.
Beschleunigung des Agenten-Workflows
Freddy AI macht nicht nur die Antworten besser, sondern hilft auch, die Zeit bis zur Lösung eines Tickets zu verkürzen.
-
Als E-Mail ausführen: Stellen Sie sich dies als eine spezialisierte Version der „Ausführen“-Funktion vor. Ein Agent kann ein paar Notizen einfügen, und Freddy strukturiert sie in eine korrekt formatierte E-Mail. Das ist eine weitere großartige Möglichkeit, einen Vorsprung bei einer Antwort zu bekommen.
-
Antwortvorschläge: Für all die Fragen, die man ein Dutzend Mal am Tag bekommt, ist diese Funktion ein Lebensretter. Freddy liest das Ticket und schlägt einige relevante, vorformulierte Antworten vor. So können Agenten häufige Probleme mit ein paar Klicks lösen und haben mehr Zeit, sich auf die kniffligeren Probleme zu konzentrieren.
-
Zusammenfassung: Niemand mag es, ein Ticket mit einem ellenlangen Hin und Her zu bekommen. Wenn ein Ticket weitergeleitet wird, erstellt diese Funktion eine schnelle Zusammenfassung des gesamten Gesprächs. Das macht Übergaben und Eskalationen weitaus weniger schmerzhaft, da der nächste Agent den Kern der Sache in Sekunden erfassen kann.
Funktion | Hauptanwendungsfall | Vorteil |
---|---|---|
Umformulieren | Verbesserung von Klarheit und Wortwahl | Stellt eine professionelle und leicht verständliche Kommunikation sicher. |
Ton anpassen | Anpassung an die Markenstimme | Passt Antworten an, um je nach Bedarf formeller oder lockerer zu sein. |
Ausführen / Als E-Mail ausführen | Entwurf vollständiger Antworten aus Notizen | Spart Zeit und reduziert die kognitive Belastung der Agenten. |
Zusammenfassung | Kontext bei langen Verläufen erhalten | Beschleunigt Ticket-Übergaben und Überprüfungsprozesse. |
Freddy AI-Schreibassistent: Einrichtung, Einschränkungen und worauf man achten sollte
Okay, die Funktionen klingen ziemlich gut. Aber bevor Sie loslegen, lohnt es sich, über die Nachteile zu sprechen. Freddy AI hat einige echte Einschränkungen, die den Arbeitsablauf Ihres Teams, die Qualität seiner Antworten und Ihr Budget beeinträchtigen können.
Die Herausforderung des geschlossenen Ökosystems
Freddy AI ist ein reines Freshworks-Tool. Wenn Ihre ganze Welt aus Freshdesk oder Freshservice besteht, ist das großartig, es funktioniert reibungslos. Aber es bedeutet auch, dass Sie in deren Ökosystem gefangen sind.
Der große Haken dabei ist, dass Sie Freddy AI nicht nutzen können, wenn Ihr Team einen anderen Helpdesk wie Zendesk, Intercom oder Jira Service Management verwendet. Punkt. Ihre einzige Option wäre, Ihr gesamtes Support-Setup zu Freshworks zu verlagern, was ein riesiges, störendes Projekt ist.
Eine andere Denkweise ist die Verwendung eines Tools, das gut mit anderen zusammenspielt. Etwas wie eesel AI ist so konzipiert, dass es flexibel ist und sich direkt in den Helpdesk einfügt, den Sie bereits verwenden. Sie erhalten die KI-Hilfe ohne den Albtraum eines Plattformwechsels, was bedeutet, dass Sie in wenigen Minuten einsatzbereit sind.
Umgang mit isolierten Wissensquellen
Eine KI ist nur so gut wie die Informationen, die sie lesen kann. Freddy AI bezieht sein Wissen hauptsächlich aus Ihrer Freshworks-Wissensdatenbank und Ihrer Tickethistorie. Und das war's.
Aber mal ehrlich: Wo bewahrt Ihr Unternehmen all seine wichtigen Informationen auf? Wahrscheinlich nicht alles ordentlich in einem einzigen Helpcenter. Es ist verstreut über Confluence-Seiten, zufällige Google Docs, Notion-Wikis und wichtige Slack-Konversationen. Freddy kann auf nichts davon zugreifen, daher werden seine Antworten oft das Gesamtbild vermissen lassen.
Das ist ein wichtiger Grund, warum Tools wie eesel AI existieren. Es ist darauf ausgelegt, all diese verstreuten Wissensquellen zu verbinden. Sie können es mit wenigen Klicks mit über 100 verschiedenen Apps verknüpfen. Dies gibt der KI ein vollständiges Gehirn, sodass sie Antworten von überall her ziehen und Kunden eine wirklich hilfreiche Antwort geben kann.
Der Mangel an erweiterter Kontrolle und Simulation
Die Steuerelemente für Freddy AI sind ziemlich einfach, meistens nur Ein und Aus. Es gibt keine gute Möglichkeit zu testen, wie es sich tatsächlich bei Ihren echten Kundenfragen verhalten wird oder spezifische Regeln einzurichten, bevor Sie es auf Ihr Team loslassen.
Das Problem dabei ist, dass Sie im Wesentlichen blind fliegen. Sie hoffen nur, dass es wie beworben funktioniert, ohne zu wissen, wie hilfreich es tatsächlich für Ihre Agenten sein wird oder welchen Prozentsatz an Fragen es überhaupt bewältigen kann. Es ist ein ziemliches Glücksspiel.
Im Gegensatz dazu verfügt eesel AI über einen Simulationsmodus. Sie können es mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets laufen lassen, um genau zu sehen, wie es sich geschlagen hätte. Dies gibt Ihnen ein klares Bild seiner Lösungsrate und ermöglicht es Ihnen, seine Einstellungen mit Zuversicht anzupassen. Sie können damit beginnen, die einfachen Dinge zu automatisieren, von denen Sie wissen, dass es sie perfekt handhaben kann, und dann von dort aus erweitern.
Preise für den Freddy AI-Schreibassistenten verstehen
So sieht es mit der Preisgestaltung aus: Der Freddy AI-Schreibassistent und seine zugehörigen Funktionen sind nicht Teil der Standard-Freshworks-Pakete. Es ist ein kostenpflichtiges Add-on, und Sie können es nur erhalten, wenn Sie bereits den Pro- oder Enterprise-Plan für Freshdesk oder Freshservice haben.
Nach dem, was wir von Freshworks-Partnern und anderen Quellen erfahren haben, kostet das Add-on etwa 29 US-Dollar pro Agent und Monat.
Der Haken ist, dass diese Preisgestaltung pro Agent schnell teuer wird. Jedes Mal, wenn Sie einen neuen Support-Agenten einstellen, steigt Ihre KI-Rechnung. Das ist eine weitere wiederkehrende Kostenposition zusätzlich zu der Helpdesk-Lizenz, für die Sie bereits bezahlen.
Die Preisgestaltung von eesel AI ist anders gestaltet. Sie basiert darauf, wie viel Sie die KI nutzen, nicht wie viele Personen in Ihrem Team sind. Das bedeutet, dass Sie neue Agenten hinzufügen können, ohne dass Ihre Rechnung automatisch steigt, was die Kosten vorhersehbarer macht und Sie nicht für Wachstum bestraft.
Das Urteil zum Freddy AI-Schreibassistenten: Ein gutes natives Tool mit klaren Einschränkungen
Also, was ist das Fazit? Der Freddy AI-Schreibassistent ist ein anständiges Werkzeug, wenn Ihr Team in Freshworks lebt und atmet. Er leistet solide Arbeit dabei, Agenten zu helfen, besser und schneller zu schreiben, ohne jemals ihren Hauptarbeitsbereich verlassen zu müssen.
Aber seine Schwächen sind ziemlich offensichtlich. Er sperrt Sie in eine Plattform ein, er ist blind für jegliches Wissen, das außerhalb von Freshworks existiert, die Preisgestaltung pro Agent kann bei Wachstum aus dem Ruder laufen, und er gibt Ihnen nicht die Werkzeuge, um ihn vor der Inbetriebnahme richtig zu testen.
Für Teams, die etwas Flexibleres und Erschwinglicheres benötigen, lohnt es sich wahrscheinlich, sich andere Tools anzusehen, die darauf ausgelegt sind, sich mit allem zu verbinden, nicht nur mit einer Plattform.
Jenseits des Freddy AI-Schreibassistenten: Holen Sie sich einen KI-Assistenten, der dort arbeitet, wo Sie arbeiten
Wenn Sie bei den Einschränkungen eines abgeschotteten Tools wie Freddy AI mit dem Kopf genickt haben, dann wird Ihnen wahrscheinlich gefallen, wie eesel AI funktioniert. Es wurde entwickelt, um genau diese Probleme zu lösen, indem es sich an Ihre Tools anpasst, anstatt Sie zu zwingen, sich an es anzupassen.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Unterschieds:
-
In Minuten eingerichtet. Verbinden Sie die Tools, die Sie bereits verwenden, und legen Sie sofort los. Kein massives Migrationsprojekt erforderlich.
-
Verbinden Sie all Ihr Wissen. Lassen Sie Ihre KI von allem in Confluence, Google Docs, Slack und Dutzenden anderer Orte lernen.
-
Nutzen Sie Ihren aktuellen Helpdesk. eesel AI funktioniert mit Freshdesk, Zendesk, Intercom und vielen anderen.
-
Testen Sie, bevor Sie starten. Nutzen Sie Simulationen mit Ihren eigenen Daten, um zu sehen, wie die KI performen wird, damit Sie sie mit Zuversicht einführen können.
-
Einfache, vorhersehbare Preise. Ihre Rechnung basiert auf der Nutzung, nicht auf Ihrer Mitarbeiterzahl.
Bereit zu sehen, was ein KI-Assistent, der sich mit all Ihrem Wissen verbindet, für Ihr Team tun kann? Starten Sie eine kostenlose Testversion von eesel AI oder buchen Sie eine kurze Demo.
Häufig gestellte Fragen
Der Freddy AI-Schreibassistent ist eine Funktion innerhalb der größeren Freddy AI-Plattform von Freshworks. Er ist direkt in das Antwortfeld von Freshdesk und Freshservice integriert und fungiert als Assistent für Agenten direkt im Arbeitsablauf. Sein Hauptzweck ist es, Agenten bei Schreib- und Kommunikationsaufgaben zu unterstützen.
Nein, der Freddy AI-Schreibassistent ist exklusiv für das Freshworks-Ökosystem. Er kann nicht mit anderen Helpdesk-Plattformen wie Zendesk, Intercom oder Jira Service Management verwendet werden. Um ihn zu nutzen, muss Ihr Team vollständig in Freshdesk oder Freshservice integriert sein.
Der Freddy AI-Schreibassistent bietet Funktionen wie 'Umformulieren' zur Klärung von holprigen Sätzen und 'Ton anpassen', um Nachrichten von formell auf freundlich umzustellen. Er verfügt auch über eine 'Ausführen'-Funktion, die aus kurzen Notizen vollständige, gut geschriebene Antworten erstellen kann, um eine konsistente und professionelle Kommunikation zu gewährleisten.
Um die Arbeitsabläufe von Agenten zu beschleunigen, enthält der Freddy AI-Schreibassistent Funktionen wie 'Als E-Mail ausführen', um schnell formatierte E-Mails aus Notizen zu entwerfen. Er bietet auch einen 'Antwortvorschlag' für häufige Fragen und ein 'Zusammenfassungs'-Tool, um lange Ticketkonversationen für schnellere Übergaben und Überprüfungen zu komprimieren.
Der Freddy AI-Schreibassistent bezieht sein Wissen hauptsächlich aus Ihrer Freshworks-Wissensdatenbank und der bestehenden Tickethistorie. Er greift typischerweise nicht auf Informationen zu, die in externen Plattformen wie Confluence, Google Docs, Notion oder Slack-Konversationen gespeichert sind.
Der Freddy AI-Schreibassistent ist ein kostenpflichtiges Add-on, das nicht in den Standardpaketen von Freshworks enthalten ist. Er kostet in der Regel etwa 29 US-Dollar pro Agent und Monat und setzt voraus, dass Ihre Organisation den Pro- oder Enterprise-Plan für Freshdesk oder Freshservice nutzt.
Die Steuerelemente für den Freddy AI-Schreibassistenten sind recht einfach und bieten hauptsächlich eine Ein-/Aus-Funktionalität. Es fehlen erweiterte Test- oder Simulationsmodi, um seine Leistung mit echten Kundenfragen vorab zu prüfen oder spezifische Regeln vor der Bereitstellung festzulegen.