
Seien wir ehrlich, konversationeller Support ist nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern wird von Kunden erwartet. Die Leute wollen Hilfe in den Apps, die sie tagtäglich nutzen, und für Milliarden von ihnen ist das WhatsApp. Das bedeutet, Unternehmen suchen händeringend nach Tools, um Chats zu automatisieren und sofortige Antworten genau dort zu geben, wo ihre Kunden sind.
Freddy AI von Freshworks ist ein großer Name in diesem Bereich und verspricht, KI-gestützte Chatbots auf WhatsApp zum Laufen zu bringen. Aber was bedeutet das konkret für Ihr Team? Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die Nutzung von Freddy AI auf WhatsApp wissen müssen – von den Funktionen über die Einrichtung bis hin zu den größten Nachteilen und der verwirrenden Preisgestaltung.
Was ist Freddy AI auf WhatsApp?
Freddy AI ist das Gehirn hinter der Automatisierung in allen Produkten von Freshworks, einschließlich Tools wie Freshdesk und Freshchat. Durch die Anbindung an WhatsApp können Sie Chatbots nutzen, um Kundenanfragen direkt in der App zu bearbeiten.
Die Hauptidee ist, Ihren Agenten die sich wiederholenden Aufgaben abzunehmen. Man kann es sich als eine erste Verteidigungslinie vorstellen, die häufige Fragen beantwortet, einfache Tickets abfängt und Kundeninformationen sammelt, bevor ein menschlicher Mitarbeiter eingreifen muss. Obwohl Freshworks Freddy als Omnichannel-Tool anpreist, konzentrieren wir uns darauf, wie es speziell auf WhatsApp wirklich funktioniert (und wo es Schwächen zeigt).
Hauptmerkmale von Freddy AI auf WhatsApp
Freddy AI bietet einige Hauptfunktionen für die WhatsApp-Automatisierung, die hauptsächlich auf seiner No-Code-Einrichtung und vorgefertigten Funktionen basieren.
Visueller No-Code-Bot-Builder
Freshworks stellt Ihnen ein Drag-and-Drop-Tool namens AI Agent Studio zur Verfügung, mit dem Sie Chat-Flows erstellen können, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben. Das ist ideal, wenn Sie keinen Entwickler zur Hand haben und selbst einen Bot erstellen möchten. Der Prozess umfasst die Auswahl vorgefertigter Fähigkeiten, die Festlegung des Gesprächsverlaufs und das Anbieten von Optionen für Kunden, normalerweise in Form von nummerierten Listen oder einfachen Textantworten.
Omnichannel-Konsistenz
Eines der Hauptverkaufsargumente ist, dass Sie einen Bot für WhatsApp erstellen und ihn dann auf anderen Kanälen wie dem Live-Chat Ihrer Website oder dem Facebook Messenger verwenden können. Das trägt dazu bei, die Benutzererfahrung einigermaßen konsistent zu halten. Aber es gibt einen Haken: „konsistent“ bedeutet nicht immer „gut“. Die Fähigkeiten des Bots sind oft auf den einfachsten Kanal beschränkt, in diesem Fall WhatsApp. Die Plattform arbeitet hauptsächlich mit Text- und nummerierten Eingaben, sodass Sie all die schicken, interaktiven Schaltflächen verlieren, die Sie in einem Web-Chat haben könnten. Sogar die eigene Dokumentation von Freshworks gibt zu, dass WhatsApp-Bots nur Text verarbeiten können, was für Kunden, die es gewohnt sind, einfach auf eine Schaltfläche zu tippen, umständlich sein kann.
Vorgefertigte Fähigkeiten und Aktionen
Von Haus aus kann Freddy AI einige gängige Aufgaben durch die Verbindung mit anderen Systemen erledigen. Zu diesen Aktionen gehören Dinge wie:
-
Abrufen von Bestelldetails (wenn Sie eine Plattform wie Shopify verwenden).
-
Sammeln von Lead-Informationen für Ihr Vertriebsteam.
-
Teilen einer Rechnung oder Suchen von Produktdetails.
-
Einen Kunden durch grundlegende Fehlerbehebungsschritte anhand eines Skripts führen.
Hier ist ein kurzer Vergleich, wie es sich im Vergleich zu einem traditionelleren, regelbasierten Bot schlägt.
Merkmal | Freddy AI auf WhatsApp | Ein traditioneller, regelbasierter Bot |
---|---|---|
Einrichtung | Visueller No-Code-Builder | Erfordert oft benutzerdefiniertes Skripting |
Intelligenz | Nutzt NLP, um Absichten zu verstehen | Folgt einem starren, vordefinierten Skript |
Integrationen | Vorgefertigt für E-Commerce/CRMs | Erfordert benutzerdefinierte API-Entwicklung |
Flexibilität | Beschränkt auf Text/nummerierte Listen | Kann eine benutzerdefinierte Benutzeroberfläche im Web haben |
So richten Sie Freddy AI auf WhatsApp ein
Freddy AI auf WhatsApp zum Laufen zu bringen, ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Es bedeutet, mehrere verschiedene Teile der Freshworks-Plattform miteinander zu verbinden, was sich wie das Navigieren durch ein Labyrinth anfühlen kann.
Hier ist eine grobe Übersicht der beteiligten Schritte:
-
Kanal verbinden: Zuerst müssen Sie den gesamten Prozess durchlaufen, um Ihre offizielle WhatsApp Business-Nummer mit Ihrem Freshchat-Konto zu verbinden.
-
Thema konfigurieren: Freshchat verwendet sogenannte „Themen“ (Topics), um verschiedene Chat-Kanäle zu sortieren. Sie müssen ein spezielles Thema nur für Ihre WhatsApp-Chats einrichten.
-
Bot erstellen: Danach gehen Sie zum Bot-Builder (dem AI Agent Studio), um die Gesprächsflüsse zu entwerfen, die Ihre Kunden verwenden werden.
-
Bereitstellen und zuordnen: Sobald Ihr Bot erstellt und veröffentlicht ist, besteht der letzte Schritt darin, ihn mit dem zuvor erstellten WhatsApp-Thema zu verbinden. Erst dann ist er tatsächlich live.
Freshworks mag dies als „No-Code“-Lösung bezeichnen, aber in Wahrheit müssen Sie sich durch mehrere Einstellungen in verschiedenen Produkten wühlen. Für Teams, die einfach nur eine simple Integration wollen, die mit ihren bereits vorhandenen Tools funktioniert, kann das ein echtes Ärgernis sein. Das ist ein häufiger Frust bei geschlossenen Systemen, und genau hier macht ein Tool wie eesel AI einen riesigen Unterschied, indem es Helpdesk-Integrationen mit nur einem Klick anbietet, die in Minuten statt Stunden einsatzbereit sind.
Einschränkungen bei der Nutzung von Freddy AI auf WhatsApp
Bevor Sie alles auf das Freshworks-Ökosystem für Ihre KI setzen, ist es wirklich wichtig, dessen Grenzen zu kennen. Die Bequemlichkeit eines No-Code-Builders bedeutet oft, dass man auf Flexibilität und Leistung verzichten muss.
Begrenzte Wissensquellen
Freddy AI ist am besten, wenn es Informationen verwendet, die sich bereits innerhalb der Freshworks-Welt befinden, wie z. B. Ihre Freshdesk-Wissensdatenbank. Das schafft einen riesigen blinden Fleck. Was passiert, wenn die wichtigsten Informationen Ihres Teams über Confluence, Google Docs, Notion oder alte Support-Tickets verstreut sind? Freddy AI kann sie einfach nicht sehen. Das bedeutet, Sie erhalten unvollständige Antworten, verärgerte Kunden und mehr Chats, die an Ihre Agenten eskaliert werden, was den ganzen Zweck der Automatisierung zunichtemacht.
Das ist ein riesiger Engpass. Es ist genau das Problem, für dessen Lösung Plattformen wie eesel AI entwickelt wurden. Anstatt Sie in einer einzigen Wahrheitsquelle gefangen zu halten, verbindet eesel AI all Ihre Wissensquellen, von Ihrem Helpdesk und internen Wikis bis hin zu früheren Konversationen, sodass Ihr KI-Bot immer die ganze Geschichte kennt.
Mangel an robusten Tests und Simulationen
Einen kundenorientierten Bot live zu schalten, ohne zu wissen, wie er sich verhalten wird, ist ein großes Risiko. Mit Freddy AI können Sie Ihre Abläufe manuell testen, aber es gibt keine Möglichkeit zu sehen, wie er sich im großen Stil bewähren wird. Sie können ihn nicht gegen Tausende Ihrer vergangenen Tickets laufen lassen, um zu sehen, wie gut er antwortet, welchen Prozentsatz der Probleme er tatsächlich lösen kann oder wo ihm Informationen fehlen. Sie fliegen praktisch im Blindflug, bis echte Kunden anfangen, mit ihm zu sprechen.
Für jedes Team, dem Qualität wichtig ist, ist das eine ernsthafte Lücke. Im Gegensatz dazu können Sie mit dem Simulationsmodus von eesel AI Ihre KI-Einrichtung sicher mit Ihren eigenen historischen Daten testen. Sie erhalten eine klare Vorstellung von seiner Lösungsrate und können seine Antworten optimieren, bevor er jemals mit einem einzigen Kunden spricht.
Starre Workflows und begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
Der Drag-and-Drop-Builder ist praktisch für einfache Chats, aber was passiert, wenn die Dinge kompliziert werden? Man stößt ziemlich schnell an eine Wand. Wenn Sie die Persönlichkeit der KI anpassen, intelligente Regeln für die Eskalation eines Chats einrichten oder eine Verbindung zu den internen Tools Ihres Unternehmens herstellen möchten, ist das entweder unmöglich oder erfordert unsaubere Umgehungslösungen. Sie sind gezwungen, in der Sandbox zu spielen, die Freshworks für Sie gebaut hat.
Eine vollständig anpassbare Workflow-Engine, wie die in eesel AI, gibt Ihnen die volle Kontrolle. Sie können einen leistungsstarken Prompt-Editor verwenden, um den genauen Tonfall der KI zu definieren, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen, die jede API aufrufen, und nur die spezifischen Arten von Tickets automatisieren, mit denen Sie sich wohlfühlen.
Preise für Freshchat und Freddy AI auf WhatsApp erklärt
Der Versuch, die Preisgestaltung von Freshworks zu verstehen, kann ein echtes Kopfzerbrechen bereiten. Die Funktionen von Freddy AI sind in die kostenpflichtigen Pläne von Freshchat integriert, und die Kosten können sich auf unerwartete Weise summieren. Sie berechnen pro Agent, was für wachsende Teams teuer wird, und das enthaltene KI-Nutzungsvolumen ist winzig.
Hier ist eine Aufschlüsselung, basierend auf jährlicher Zahlung:
Plan | Preis (pro Agent/Monat) | Enthaltene KI-Hauptmerkmale |
---|---|---|
Growth | 19 $ | 500 Freddy AI Agent-Sitzungen/Monat |
Pro | 49 $ | 500 Freddy AI Agent-Sitzungen/Monat + Freddy AI Copilot (29 $/Agent/Monat Add-on) |
Enterprise | 79 $ | 500 Freddy AI Agent-Sitzungen/Monat + Freddy AI Copilot (29 $/Agent/Monat Add-on) |
Ein paar Dinge fallen hier wirklich auf:
-
Begrenzte KI-Sitzungen: Jeder Plan enthält nur 500 KI-Agent-Sitzungen pro Monat für Ihr gesamtes Konto. Wenn Sie dieses Limit überschreiten, müssen Sie für 100 $ pro 1.000 Sitzungen weitere hinzukaufen. Das führt zu unvorhersehbaren Rechnungen, die Sie im Grunde dafür bestrafen, einen geschäftigen Monat zu haben.
-
Teure Add-ons: Die nützlichsten Funktionen für Agenten, genannt „Freddy AI Copilot“, sind in den Pro- und Enterprise-Plänen nicht enthalten. Sie kosten zusätzlich 29 $ pro Agent, jeden einzelnen Monat.
-
Pro-Agenten-Modell: Die Bezahlung pro Arbeitsplatz bedeutet, dass Ihre Rechnung automatisch mit Ihrem Team wächst.
Diese Preisgestaltung ist Welten entfernt von der Preisgestaltung von eesel AI, die einfach und vorhersehbar gestaltet ist. Es gibt keine Gebühren, die Sie dafür bestrafen, mehr Tickets zu lösen, und alle Hauptprodukte (AI Agent, Copilot, Triage) sind in einem unkomplizierten Plan enthalten.
Die flexible Alternative: Entfesseln Sie Ihren Helpdesk mit eesel AI
Für Unternehmen, die mehr Leistung, Flexibilität und Kontrolle benötigen, als ein geschlossenes System wie Freshworks bieten kann, ist eine Plattform wie eesel AI die naheliegende Wahl. Es wurde entwickelt, um die Tools zu verbessern, die Sie bereits verwenden, anstatt Sie zum Wechsel auf ein neues zu zwingen.
Das zeichnet es aus:
-
Es funktioniert mit Ihren vorhandenen Tools: eesel AI lässt sich direkt in Freshdesk, Zendesk, Intercom und Dutzende anderer Helpdesks integrieren. Sie erhalten leistungsstarke KI, ohne Ihren aktuellen Workflow umkrempeln und neu aufbauen zu müssen.
-
Es vereint Ihr gesamtes Wissen: Es lernt aus Google Docs, Confluence, vergangenen Tickets und über 100 anderen Quellen, um sicherzustellen, dass Ihre KI jedes Mal die richtige Antwort hat.
-
Sie können in Minuten statt Monaten live gehen: Die Einrichtung ist unglaublich einfach. Sie können Ihren Helpdesk und Ihre Wissensdatenbanken mit wenigen Klicks verbinden und haben fast sofort einen funktionierenden Bot zum Testen bereit.
-
Sie können mit Zuversicht testen: Der leistungsstarke Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, die Leistung zu überprüfen und Ihren ROI zu berechnen, bevor Sie den Bot für einen einzigen Kunden aktivieren.
-
Sie erhalten die volle Kontrolle über den Workflow: Sie haben eine feingranulare Kontrolle, um die Persönlichkeit der KI anzupassen, benutzerdefinierte Aktionen zu erstellen und genau die Eskalationspfade einzurichten, die für Ihr Team funktionieren.
Sollten Sie Freddy AI auf WhatsApp verwenden?
Freddy AI auf WhatsApp kann ein vernünftiger Ausgangspunkt für kleine Unternehmen sein, die bereits stark in das Freshworks-Ökosystem investiert sind und nur eine einfache No-Code-Automatisierung für häufig gestellte Fragen benötigen.
Aber für jedes Unternehmen, das eine leistungsstarke, flexible und skalierbare KI-Lösung benötigt, zeigen sich seine Schwächen schnell. Die Beschränkung auf die eigenen Wissensquellen, das Fehlen echter Tests, die starren Workflows und die unvorhersehbare Preisgestaltung machen es für Teams, die wachsen wollen, schwer verkäuflich. Wenn Ihr Wissen über verschiedene Tools verteilt ist oder Sie eine KI benötigen, die sich an Ihre spezifischen Arbeitsabläufe anpassen kann, werden Sie eine leistungsfähigere Plattform benötigen.
Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Tools das Potenzial Ihrer KI begrenzen. Sehen Sie, wie eesel AI Ihrem bestehenden Helpdesk einen enormen Schub geben und all Ihr Wissen zusammenführen kann. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Freddy AI auf WhatsApp wurde entwickelt, um den Kundensupport zu automatisieren, indem es wiederkehrende Anfragen bearbeitet und als erste Verteidigungslinie fungiert. Ziel ist es, menschliche Agenten von häufigen Fragen zu entlasten und sofortige Antworten innerhalb der WhatsApp-Plattform zu ermöglichen.
Der Einrichtungsprozess umfasst mehrere Schritte über verschiedene Freshworks-Produkte hinweg, einschließlich der Verbindung von WhatsApp mit Freshchat, der Konfiguration spezifischer Themen, der Erstellung des Bots im AI Agent Studio und seiner anschließenden Bereitstellung und Zuordnung. Dieser mehrstufige Prozess kann komplexer sein, als es eine einfache „No-Code“-Lösung vermuten lässt.
Freddy AI auf WhatsApp nutzt hauptsächlich Informationen, die sich bereits im Freshworks-Ökosystem befinden, wie z. B. Ihre Freshdesk-Wissensdatenbank. Dies führt oft zu einem blinden Fleck für externe Wissensquellen wie Google Docs, Notion oder Confluence, was zu unvollständigen Antworten führen kann.
Unternehmen können auf Einschränkungen stoßen, wie z. B. den beschränkten Zugriff auf Wissensquellen außerhalb von Freshworks, mangelnde robuste Test- und Simulationsmöglichkeiten sowie starre Workflows, die die Anpassung für komplexere Support-Szenarien oder einzigartige Geschäftsanforderungen einschränken.
Die Preisgestaltung für Freddy AI auf WhatsApp ist typischerweise pro Agent strukturiert, wobei jeder Plan eine begrenzte Anzahl von KI-Agent-Sitzungen pro Monat enthält (z. B. 500 für das gesamte Konto). Das Überschreiten dieser Limits führt zu zusätzlichen Kosten, was bei vielbeschäftigten Teams zu unvorhersehbaren Abrechnungen führen kann.
Obwohl Sie einzelne Chat-Flows manuell testen können, fehlen Freddy AI auf WhatsApp robuste Simulationswerkzeuge, um die Leistung im großen Stil zu testen. Es gibt keine integrierte Möglichkeit, es gegen Tausende von historischen Tickets laufen zu lassen, um die Lösungsrate zu bewerten oder Informationslücken zu identifizieren, bevor es für Kunden live geht.