
Seien wir ehrlich, die Arbeit als Support-Mitarbeiter ist hart. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie unzählige Gespräche gleichzeitig führen, aus dem Nichts präzise Antworten hervorzaubern und dabei stets einen freundlichen Ton bewahren. Das ist eine ganze Menge, weshalb so viele Teams nach KI-Tools suchen, die ihnen die Arbeit erleichtern.
Eines dieser Tools ist Freddy AI von Freshworks, genauer gesagt die Funktion zur automatischen Vervollständigung. Auf dem Papier verspricht es, Agenten schneller und effizienter zu machen. Aber was leistet es wirklich und ist es die richtige Wahl für Ihr Team?
In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen vollständigen und schnörkellosen Überblick. Wir schauen uns an, wie es funktioniert, was es kostet, wo seine Stärken liegen und, noch wichtiger, wo es Schwächen aufweist. Am Ende sollten Sie ein deutlich klareres Bild davon haben, ob es das richtige Tool für Sie ist oder ob eine flexiblere Lösung sinnvoller wäre.
Was ist Freddy AI von Freshworks?
Bevor wir uns eine spezielle Funktion ansehen, ist es hilfreich, das Gesamtbild zu betrachten. Freddy AI ist kein einzelnes Produkt. Es ist der Überbegriff für alle KI-Funktionen von Freshworks und treibt Tools in deren Ökosystem an, wie Freshdesk, Freshchat und Freshservice.
Generell lässt sich Freddy AI in drei Hauptbereiche unterteilen:
-
KI-Agenten: Das sind die Bots, die darauf ausgelegt sind, Kundenanfragen selbstständig zu bearbeiten.
-
KI-Copilot: Hier findet sich die automatische Vervollständigung. Sie soll als Assistent für Ihre menschlichen Agenten dienen und bei Aufgaben wie der Zusammenfassung von Tickets und dem Entwerfen von Antworten helfen.
-
KI-Einblicke: Dieser Teil dreht sich alles um Analysen und hilft Managern, Trends zu erkennen und die Leistung zu verfolgen.
Wir konzentrieren uns auf ein spezielles Werkzeug in diesem KI-Copilot-Paket: die Funktion zur automatischen Vervollständigung.
Die automatische Vervollständigung von Freddy AI genauer betrachtet
Was genau ist also die automatische Vervollständigung von Freddy AI? Es ist eine Funktion, die in Echtzeit Vorschläge zur Vervollständigung der Sätze Ihrer Agenten anzeigt, während diese in Live-Chats tippen. Wenn Sie schon einmal die Smart-Compose-Funktion in Gmail verwendet haben, wissen Sie bereits, wie es funktioniert.
Die Idee ist einfach: Agenten sollen schneller tippen, weniger Tippfehler machen und mehr Chats gleichzeitig bearbeiten können, ohne dass die Qualität leidet. Die KI lernt aus dem gesamten Chatverlauf Ihres Unternehmens, um Vorschläge zu entwickeln, die natürlich und markenkonform klingen.
Wie die automatische Vervollständigung von Freddy AI funktioniert: Funktionen und Vorteile
Satzvervollständigung klingt recht einfach, aber lassen Sie uns genauer untersuchen, was sie für ein vielbeschäftigtes Support-Team tatsächlich leistet.
Hauptfunktionen
-
Echtzeit-Vorschläge: Die KI arbeitet direkt im Antwortfeld und bietet Vorschläge, die Agenten mit einem schnellen Tastendruck annehmen können.
-
Kontextbezogenes Lernen: Sie rät nicht nur zufällige Wörter. Die Funktion durchsucht Ihr gesamtes Archiv vergangener Support-Chats, um die gebräuchlichen Phrasen, Antworten und den allgemeinen Ton Ihres Teams zu lernen.
-
Bearbeitung mehrerer Chats: Sie ist für Agenten konzipiert, die zwischen mehreren Kundengesprächen hin- und herwechseln, und hilft, die Antwortzeiten niedrig zu halten, wenn es hektisch wird.
Hauptvorteile
Freshworks gibt an, dass diese Funktion bei einigen wichtigen Punkten hilft:
-
Schnellere Agenten: Indem sie vorhersagt, was ein Agent tippen wird, kann sie wertvolle Sekunden bei jeder Antwort einsparen.
-
Konsistentere Antworten: Sie hilft sicherzustellen, dass die in Ihrem Team verwendete Sprache standardisiert ist, sodass jeder Kunde eine ähnliche Erfahrung macht, die zu Ihrer Markenstimme passt.
-
Weniger Fehler: Tippfehler passieren, besonders wenn man es eilig hat. Die automatische Vervollständigung hilft, Rechtschreib- und Grammatikfehler zu reduzieren, wodurch jede Antwort professioneller wirkt.
Einschränkungen und wichtige Überlegungen
Obwohl die Funktion das Tippen definitiv beschleunigen kann, gibt es einige ziemlich große Einschränkungen, die Sie bedenken sollten, bevor Sie sie einführen. Diese Probleme können alles beeinflussen, von der Qualität Ihrer Antworten bis hin zur Kontrolle über Ihre eigenen Werkzeuge.
Wissen ist auf den Chatverlauf beschränkt
Das ist der wichtigste Punkt. Die automatische Vervollständigung von Freddy AI lernt nur aus alten Gesprächen. Sie hat keinerlei Zugriff auf Ihre offizielle Wissensdatenbank. All die sorgfältig verfassten Help-Center-Artikel, internen Anleitungen in Google Docs oder technischen Dokumente in Confluence? Die KI kann keinen einzigen davon sehen.
Dies führt zu einigen großen Problemen. Erstens müssen Ihre Agenten immer noch den Chat verlassen, um manuell nach Antworten auf komplexe Fragen zu suchen, was sie verlangsamt. Zweitens könnte die KI leicht veraltete oder schlichtweg falsche Informationen aus alten Tickets lernen und wiederholen, was zu inkonsistenten oder falschen Antworten führt.
Mangelnde Anpassungsmöglichkeiten und Kontrolle
Dieses Tool ist nicht sehr flexibel. Laut der eigenen Dokumentation von Freshworks ist die automatische Vervollständigung standardmäßig aktiviert, und wenn Sie sie deaktivieren möchten, müssen Sie ein Support-Ticket einreichen. Das ist ein Warnsignal für jedes Team, das seine Werkzeuge gerne selbst verwaltet.
Es gibt keine Möglichkeit, den Ton der KI anzupassen, spezifische Regeln für die Eskalation eines Tickets festzulegen oder ihr mitzuteilen, bestimmte Themen zu ignorieren. Es ist eine Einheitslösung, die für Support-Teams mit ihren eigenen einzigartigen Prozessen selten funktioniert.
An bestimmte Tarife und Produkte gebunden
Die automatische Vervollständigung von Freddy AI ist nicht in jedem Freshdesk-Tarif verfügbar. Sie ist im Freddy-Copilot-Add-on enthalten, das hauptsächlich für Kunden der Freshchat- und Freshdesk-Omnichannel-Tarife gedacht ist.
Wenn Sie also keinen dieser speziellen Tarife nutzen, haben Sie Pech. Sie müssten Ihre gesamte Plattform nur für eine einzige Funktion aufrüsten. Das kann sich ziemlich einschränkend anfühlen und Sie davon abhalten, die Werkzeuge auszuwählen, die für Ihr Team tatsächlich am besten geeignet sind.
Ein flexiblerer Ansatz für die KI-Agentenunterstützung
Die Nachteile einer abgeschotteten Funktion wie der automatischen Vervollständigung von Freddy zeigen deutlich, warum eine offenere und flexiblere Plattform benötigt wird. Anstatt eines Tools, das Ihnen nur hilft, schneller zu tippen, was wäre, wenn Sie eine KI hätten, die vollständige, genaue Antworten unter Verwendung des gesamten Wissens Ihres Unternehmens entwerfen könnte?
Hier verfolgt ein anderes Tool wie eesel AI einen anderen Ansatz. Es ist eine KI-Plattform, die so konzipiert ist, dass sie sich in die Tools integrieren lässt, die Sie bereits verwenden, wie Freshdesk, ohne dass Sie den Tarif wechseln oder Ihr gesamtes Setup ändern müssen.
Während die automatische Vervollständigung von Freddy nur aus vergangenen Chats lernt, verbindet sich eesel AI mit all Ihren Wissensquellen, um als wirklich intelligenter Assistent zu fungieren.
Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen – sofort
Im Gegensatz zu Freddy verbindet sich eesel AI mit jeder Wahrheitsquelle, die Ihr Team nutzt. Sie können es mit Ihrem Help Center, internen Wikis auf Plattformen wie Confluence oder Notion und Dokumenten-Hubs wie Google Docs und SharePoint verknüpfen.
Das bedeutet, wenn der Copilot von eesel AI eine Antwort entwirft, rät er nicht nur auf Basis alter Tickets. Er zieht Informationen aus Ihrer gesamten, aktuellen Wissensdatenbank, um Agenten Antworten zu geben, denen sie tatsächlich vertrauen können.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Wissensquellen verbindet – ein entscheidender Vorteil gegenüber dem isolierten Ansatz der automatischen Vervollständigung von Freddy AI.
In wenigen Minuten live gehen – mit voller Kontrolle
Der Einstieg in eesel AI ist überraschend einfach. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk verbinden und es in nur wenigen Minuten testen, ohne mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.
Eine der besten Funktionen ist ein Simulationsmodus, mit dem Sie die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen können. Sie können genau sehen, wie sie reagiert hätte, und ihr Verhalten optimieren, bevor sie jemals mit einem echten Kundengespräch in Berührung kommt. Dieses risikofreie Setup gibt Ihnen das Vertrauen, sie reibungslos einzuführen. Darüber hinaus können Sie die Persönlichkeit der KI anpassen, ihre Prompts bearbeiten und benutzerdefinierte Aktionen erstellen, damit sie beispielsweise automatisch Bestellinformationen nachschlägt.
Ein Blick auf den Simulationsmodus von eesel AI, der es Teams ermöglicht, die Leistung der KI an vergangenen Tickets zu testen und zu verfeinern, bevor sie live geht – ein Maß an Kontrolle, das die automatische Vervollständigung von Freddy AI nicht bietet.
Preisvergleich: Freddy AI Copilot vs. eesel AI
Das Thema Geld ist immer wichtig. Die Funktion zur automatischen Vervollständigung von Freddy AI ist im Add-on Freddy Copilot enthalten, das pro Agent abgerechnet wird.
Plan | Jährlicher Preis (pro Monat) | Monatlicher Preis |
---|---|---|
Freddy Copilot Add-on | 29 $ /Agent | 35 $ /Agent |
Quelle: Freshworks Support
Diese Kosten pro Arbeitsplatz können schnell teuer werden, insbesondere für wachsende Teams. Sie zahlen für jeden einzelnen Agenten, unabhängig davon, ob er die KI häufig nutzt oder gar nicht.
eesel AI verwendet ein einfacheres Preismodell, das auf der Nutzung basiert und nicht darauf, wie viele Personen in Ihrem Team sind. Alle Produkte (AI Agent, Copilot, Triage) sind in jedem Plan enthalten.
Plan | Monatlicher Preis | Jährlicher Preis (effektiv /Monat) | Monatliche KI-Interaktionen |
---|---|---|---|
Team | 299 $ | 239 $ | Bis zu 1.000 |
Business | 799 $ | 639 $ | Bis zu 3.000 |
Bei einem interaktionsbasierten Modell zahlen Sie nur für das, was Sie nutzen. Dies bietet in der Regel ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und macht Ihre Kosten vorhersehbarer, da Ihre Rechnung nicht automatisch bei jeder Neueinstellung steigt. Es ist ein fairerer Ansatz, der mit den Bedürfnissen Ihres Unternehmens skaliert, nicht nur mit Ihrer Mitarbeiterzahl.
Von der Auto-Vervollständigung von Freddy AI zu einem echten KI-Partner
Eine Funktion wie die automatische Vervollständigung von Freddy AI ist ein guter erster Schritt für Teams, die gerade erst anfangen, sich mit KI zu beschäftigen. Sie kann auf grundlegender Ebene bei Geschwindigkeit und Konsistenz helfen.
Aber heutzutage benötigen Support-Teams mehr als nur Hilfe beim Vervollständigen von Sätzen. Sie brauchen einen KI-Partner, der den gesamten Kontext eines Problems verstehen kann, indem er auf das gesamte Wissen des Unternehmens zugreift. Sie brauchen ein Werkzeug, das sie an ihren Arbeitsablauf anpassen und ohne versteckte Überraschungen sicher einführen können.
Bei echter KI-Agentenunterstützung geht es nicht nur darum, schneller zu tippen, sondern darum, intelligenter zu arbeiten. Es geht darum, Agenten zur richtigen Zeit die richtigen Informationen zu geben, die langweiligen Aufgaben zu automatisieren und ihnen den Freiraum zu geben, sich auf die kniffligen Probleme zu konzentrieren, die für die Kunden wirklich wichtig sind. Und dafür benötigen Sie eine dedizierte, flexible KI-Plattform, die für die heutige Arbeitsweise im Support entwickelt wurde.
Sind Sie bereit, die Unterstützung für Ihre Agenten zu verbessern?
Wenn Sie nach einer KI-Lösung suchen, die über die einfache automatische Vervollständigung hinausgeht, sich mit all Ihren Tools verbindet und Ihnen die volle Kontrolle gibt, dann wurde eesel AI für Sie entwickelt.
Verbinden Sie Ihren Helpdesk in wenigen Minuten, führen Sie eine Simulation mit Ihren vergangenen Tickets durch und sehen Sie, wie viel Zeit Sie sparen könnten. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.
Häufig gestellte Fragen
Die automatische Vervollständigung von Freddy AI ist eine Funktion von Freshworks, die Agenten in Echtzeit Satzvorschläge anbietet, während sie in Live-Chats tippen. Ihr Ziel ist es, Agenten zu helfen, schneller zu tippen, Fehler zu reduzieren und eine konsistente Kommunikation aufrechtzuerhalten.
Diese Funktion lernt ausschließlich aus dem bisherigen Chat-Verlauf Ihres Unternehmens. Sie analysiert frühere Konversationen, um gängige Phrasen, Antworten und den allgemeinen Ton Ihres Support-Teams zu erfassen.
Eine wesentliche Einschränkung besteht darin, dass die automatische Vervollständigung von Freddy AI nur den bisherigen Chat-Verlauf verwendet. Sie kann nicht auf externe Wissensdatenbanken, Help-Center-Artikel oder interne Dokumente zugreifen, was bedeutet, dass Agenten möglicherweise immer noch manuell nach komplexen Antworten suchen müssen.
Die Anpassungsmöglichkeiten für die automatische Vervollständigung von Freddy AI sind sehr begrenzt. Sie ist oft standardmäßig aktiviert, und um sie zu deaktivieren, muss in der Regel ein Support-Ticket bei Freshworks eingereicht werden, was auf einen Mangel an direkter Benutzerkontrolle über ihre Einstellungen oder ihren Ton hinweist.
Die automatische Vervollständigung von Freddy AI ist im Freddy-Copilot-Add-on enthalten. Dieses Add-on ist in der Regel für Kunden mit speziellen Freshchat- und Freshdesk-Omni-Channel-Tarifen verfügbar, was bedeutet, dass es nicht universell in allen Freshdesk-Stufen verfügbar ist.
Ja, indem standardisierte Phrasen und gängige Antworten aus dem Chat-Verlauf vorgeschlagen werden, kann die automatische Vervollständigung von Freddy AI zu einer konsistenteren Sprache und einem einheitlicheren Ton in den Antworten Ihres gesamten Support-Teams beitragen und so die Markenstimme stärken.