
Beim Kundensupport geht es längst nicht mehr nur um das Beantworten von E-Mails. Heutzutage dreht sich alles um Schnelligkeit, Genauigkeit und den Einsatz von Automatisierung, um die Arbeitslast zu bewältigen. Deshalb werden KI-Tools zum Standard, und Freddy AI von Freshworks ist einer der großen Namen, die man immer wieder hört. Es verspricht, einen Großteil Ihrer Support-Arbeit zu automatisieren und Ihrem Team etwas Luft zu verschaffen.
Aber was macht es tatsächlich? Und ist es das richtige Werkzeug für Ihr Team? Wir werden uns all das ansehen. Wir schlüsseln auf, was Sie über Freddy AI Agents wissen müssen, beleuchten ihre wichtigsten Funktionen, was für die Inbetriebnahme erforderlich ist, wie viel sie kosten und wo Sie möglicherweise auf Schwierigkeiten stoßen. Am Ende sollten Sie eine viel klarere Vorstellung davon haben, ob Freddy AI das ist, was Sie suchen.
Was sind Freddy AI Agents?
Also, was genau sind Freddy AI Agents? Freshworks nennt sie „autonome digitale Teamkollegen“. Stellen Sie sie sich als KI-Bots vor, die rund um die Uhr Kunden- und Mitarbeiterfragen beantworten, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Sie agieren innerhalb des Freshworks-Universums, hauptsächlich mit Freshdesk für den Kundensupport und Freshservice für interne IT-Hilfe.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den gesamten Supportprozess für häufige Fragen zu managen. Sie können einen Benutzer nach Details fragen, herausfinden, was er braucht, und dann tatsächlich etwas tun, um das Problem zu lösen. Wir sprechen hier von Dingen wie der Bearbeitung einer Rückerstattung, der Nachverfolgung einer Bestellung oder der Beantwortung einer Frage zu einer Unternehmensrichtlinie. Sie sind darauf ausgelegt, immer verfügbar zu sein, über verschiedene Kanäle wie E-Mail und Chat zu arbeiten und klug genug zu sein, um zu erkennen, wann ein Problem an einen menschlichen Agenten übergeben werden muss (wobei der gesamte Kontext mitgeliefert wird, was eine nette Geste ist).
Hauptfunktionen und Fähigkeiten von Freddy AI Agents
Um wirklich zu verstehen, was Freddy AI kann, muss man über die Marketingslogans hinausschauen und sich die tatsächlichen Funktionen ansehen. Hier ist ein Blick darauf, was es zu bieten hat.
Konversationelle KI, die handelt
Im Gegensatz zu einem einfachen Chatbot, der nur Antworten aus einer Liste abruft, ist Freddy AI darauf ausgelegt, sich mit Ihren anderen Systemen zu verbinden und tatsächlich Dinge zu erledigen. Hier fühlt es sich weniger wie ein simpler Bot an, sondern mehr wie ein echter Teil Ihres Teams.
Freshworks bietet Ihnen ein „AI Agent Studio“, um diese Agents zu erstellen, und es kommt mit vorgefertigten Fähigkeiten für gängige Tools wie Shopify und Stripe. Das bedeutet, Ihr KI-Agent kann echte Aufgaben mitten in einem Gespräch erledigen.
-
Bestellmanagement: Es kann eine Bestellung nachschlagen, den Versandstatus überprüfen oder sogar eine Rücksendung oder Rückerstattung bearbeiten, ohne das Ticket eskalieren zu müssen.
-
Lead-Generierung: Wenn ein Kunde nach einem Produkt fragt oder eine Demo wünscht, kann die KI dies erkennen und automatisch einen neuen Lead in Ihrem CRM erstellen.
-
Kontosupport: Es kann Kunden durch häufige Probleme wie eine Kontosperrung führen oder ihnen helfen, ihre Profilinformationen sicher zu aktualisieren.
-
Terminplanung: Für Unternehmen, die auf Buchungen angewiesen sind, kann es Termine neu planen, indem es die Kalenderverfügbarkeit prüft und Bestätigungen versendet.
Omnichannel- und mehrsprachiger Support
Freddy AI ist darauf ausgelegt, Kunden ein konsistentes Erlebnis zu bieten, egal wie sie Sie kontaktieren. Ob über Webchat, E-Mail, WhatsApp oder soziale Medien, der Agent kann das Gespräch aufnehmen, ohne den Überblick zu verlieren. Dies ist eine enorme Hilfe, um eine reibungslose Customer Journey zu schaffen.
Es funktioniert auch in mehreren Sprachen, was für jedes Unternehmen mit internationalen Kunden ein Muss ist. Eine seiner cleversten Funktionen ist der „E-Mail-KI-Agent“, der speziell dafür entwickelt wurde, E-Mail-Tickets selbstständig zu lesen, zu verstehen und zu lösen. Das könnte die Zeit, die Ihr Team nur mit der Verwaltung des Posteingangs verbringt, erheblich reduzieren.
Die Herausforderung: Wenn Ihr Wissen verstreut ist
Aber lassen Sie uns über ein häufiges Problem bei vielen integrierten KI-Tools sprechen. Freddy AI ist innerhalb seines eigenen Ökosystems ziemlich leistungsstark und verfügt über einige gute Standardintegrationen. Das Problem ist, dass die meisten Unternehmen ihre Informationen an allen möglichen Orten gespeichert haben. Möglicherweise haben Sie Anleitungen zur Fehlerbehebung in Google Docs, interne Richtlinien in Confluence und Produktdetails in Notion.
Eine KI dazu zu bringen, aus all diesen verschiedenen Quellen zu lernen, kann eine riesige Herausforderung sein. Oft bedeutet dies, dass Sie alle Ihre Inhalte manuell verschieben oder sogar Entwickler beauftragen müssen, um benutzerdefinierte Integrationen zu erstellen. An diesem Punkt können Sie sich schnell festgefahren fühlen.
Dies ist ein Problem, das neuere Plattformen direkt zu lösen versuchen. eesel.ai wurde beispielsweise von Grund auf so entwickelt, dass es all Ihre Wissensquellen sofort verbindet. Mit Ein-Klick-Integrationen kann es sich mit Ihrem Helpdesk, internen Wikis und Dokumenten-Apps verbinden und aus den Inhalten lernen, die Sie bereits haben, ohne dass Sie eine einzige Datei verschieben müssen.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel.ai sich mit verschiedenen Wissensquellen wie Google Docs, Confluence und Notion verbindet, um umfassende Antworten zu liefern – ein entscheidender Vorteil gegenüber den isolierten Freddy AI Agents.
Wie man Freddy AI Agents einrichtet und implementiert
Okay, was braucht es also, um Freddy AI tatsächlich zum Laufen zu bringen? Die Einrichtung ist für jedes Team ein wichtiger Faktor, besonders wenn Sie kein engagiertes IT-Team haben, das sofort einspringen kann.
Der Einrichtungsprozess bei Freshworks
Freddy AI live zu schalten, ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Es erfordert einige Schritte, die ein Administrator durcharbeiten muss. Zuerst müssen Sie in Ihren Bereich „Pläne & Abrechnung“ gehen, um das richtige Add-on zu kaufen, entweder Freddy Self-Service oder AI Copilot.
Sobald das erledigt ist, müssen Sie die Lizenzen bestimmten Agenten in Ihrem Team zuweisen. Danach können Sie zur Freddy-Admin-Seite gehen, um die gewünschten Funktionen zu aktivieren und zu konfigurieren. Wenn Sie es mit einem Tool wie Slack verbinden, gibt es einen weiteren Installationsprozess, der das Einrichten von Testgruppen erfordert, um es auszuprobieren, bevor Sie es für das ganze Unternehmen freigeben. Es ist ein klar definierter Prozess, aber es erfordert definitiv einiges an administrativer Arbeit, um loszulegen.
Eine einfachere Alternative: KI ohne großen Aufwand
Dieser mehrstufige, administrativ aufwendige Prozess kann eine echte Hürde für Teams sein, die einfach nur loslegen wollen. Wenn Sie erste Schritte mit KI machen möchten, wollen Sie wahrscheinlich nicht in einem langen Einrichtungsprozess stecken bleiben, bevor Sie überhaupt sehen können, ob es für Sie funktioniert.
Hier kann ein Self-Service-Tool einen großen Unterschied machen. Mit einer Plattform wie eesel.ai sind Sie in Minuten statt in Tagen startklar. Sie können sich selbst anmelden, Ihren Helpdesk (wie Freshdesk) mit einem einzigen Klick verbinden und sofort Simulationen auf Ihren vergangenen Tickets durchführen. So können Sie den potenziellen Return on Investment sehen und das Verhalten der KI anpassen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. All das können Sie von einem einfachen Dashboard aus erledigen, ohne Verkaufsdemos oder komplizierte Admin-Konfigurationen.
Ein Screenshot der eesel.ai-Plattform, der den Simulationsmodus zeigt, mit dem Benutzer die KI an vergangenen Tickets testen können, bevor sie eingesetzt wird – eine einfachere Alternative zur Einrichtung von Freddy AI Agents.
Preise für Freddy AI Agents
Die Preisgestaltung für KI-Tools kann verwirrend sein, und Freddy AI ist da keine Ausnahme. Die Kosten sind in die Pläne und Add-ons von Freshworks eingebunden, es handelt sich also nicht um eine einzige, einfache Zahl.
Laut der eigenen Dokumentation von Freshworks sind Freddy AI Agents hauptsächlich im Enterprise-Plan für Freshservice verfügbar. Für Freshdesk handelt es sich um ein kostenpflichtiges Add-on. Die Preisgestaltung basiert auf „Sitzungen“, und eine Sitzung wird gezählt, wann immer ein einzigartiger Benutzer innerhalb eines 24-Stunden-Fensters mit der KI interagiert.
Hier ist eine grobe Aufschlüsselung:
Plan / Produkt | Verfügbarkeit | Preismodell |
---|---|---|
Freshservice | Im Enterprise-Plan enthalten | 1.200 Sitzungen pro Jahr, pro Lizenz |
Freshdesk | Kostenpflichtiges Add-on | In Paketen von 1.000 Sitzungen gekauft |
Ein sitzungsbasiertes Modell kann echte Konsequenzen haben. Ihre Kosten könnten schwer vorhersehbar sein und während der Hauptsaison oder nach einer erfolgreichen Marketingkampagne, die eine Flut von Anfragen mit sich bringt, in die Höhe schnellen. Freshworks bietet zwar eine „Auto-Recharge“-Funktion für Sitzungspakete an, was praktisch ist, aber es kann auch zu unerwarteten Rechnungen führen, wenn Sie Ihre Nutzung nicht genau im Auge behalten.
Im Gegensatz dazu bietet ein Tool wie eesel.ai eine einfachere und besser vorhersehbare Preisgestaltung. Die Pläne basieren auf einer festgelegten Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat (eine Interaktion ist eine Antwort oder eine Aktion, die die KI ausführt), und Sie zahlen nicht extra pro Lösung. Das bedeutet, Ihre Rechnung bleibt konstant, auch wenn Sie einen Monat mit hohem Volumen haben, und Sie können mit einem flexiblen, monatlich kündbaren Plan beginnen. Es ist einfach eine unkompliziertere Art, für KI zu budgetieren.
Die flexible Self-Service-Alternative zu Freddy AI Agents
Also, was ist das endgültige Urteil? Freddy AI ist ein leistungsfähiges und tief integriertes Werkzeug, wenn Ihr Team bereits vollständig auf das Freshworks-Ökosystem setzt. Es kann echte Aktionen durchführen und ein konsistentes Erlebnis über alle Kanäle hinweg bieten. Die Nachteile sind ein ziemlich aufwendiger Einrichtungsprozess und ein nutzungsbasiertes Preismodell, das möglicherweise nicht für jedes Team geeignet ist.
Die wichtigsten Punkte, die man im Hinterkopf behalten sollte, sind das Potenzial für Wissenslücken, wenn Ihre Informationen außerhalb von Freshworks gespeichert sind, ein Implementierungsprozess, der einen Administrator erfordert, und das Risiko unvorhersehbarer Kosten.
Für Teams, die mehr Flexibilität, Kontrolle und Einfachheit benötigen, stellt eesel.ai eine starke Alternative dar. Es ist darauf ausgelegt, genau diese Probleme zu lösen.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung, wie das aussieht:
-
In wenigen Minuten startklar: Es ist eine echte Self-Service-Plattform, die Sie komplett selbst einrichten können, ohne langes Onboarding.
-
Bringen Sie all Ihr Wissen zusammen: Verbinden Sie einfach Ihren Helpdesk, interne Wikis, Google Docs und mehr ohne ein kompliziertes Migrationsprojekt.
-
Sie haben die Kontrolle: Sie entscheiden genau, welche Tickets automatisiert werden, und können die Persönlichkeit, den Ton und die Aktionen der KI anpassen.
-
Testen Sie es ohne Risiko: Der Simulationsmodus lässt Sie sehen, wie es bei vergangenen Tickets abgeschnitten hätte, sodass Sie den ROI vorhersagen können, bevor Sie es für Kunden aktivieren.
-
Klare, vorhersehbare Preise: Einfache, gestaffelte Pläne mit einer festen Anzahl von Interaktionen bedeuten keine überraschenden Gebühren auf Ihrer monatlichen Rechnung.
Letztendlich müssen Sie das Tool wählen, das zu Ihrer Arbeitsweise und Ihrem Budget passt. Wenn Sie eine KI-Lösung benötigen, die gut mit all Ihren bestehenden Tools zusammenspielt, eine schnelle Einrichtung bietet und mit vorhersehbaren Kosten verbunden ist, lohnt es sich, eine modernere, flexiblere Option in Betracht zu ziehen.
Bereit zu sehen, wie KI Ihren Support ohne all die Komplexität automatisieren kann? Starten Sie Ihre kostenlose eesel AI-Testversion und sehen Sie es in nur wenigen Minuten in Aktion an Ihren eigenen Daten.
Häufig gestellte Fragen
Die Einrichtung von Freddy AI Agents umfasst mehrere administrative Schritte, einschließlich des Kaufs von Add-ons, der Zuweisung von Lizenzen und der Konfiguration von Funktionen. Es ist ein klar definierter Prozess, erfordert aber engagierte administrative Arbeit, insbesondere bei der Integration mit Tools wie Slack.
Obwohl Freddy AI innerhalb des Freshworks-Ökosystems leistungsstark ist, erfordert die Anbindung an verteilte Wissensquellen oft eine manuelle Migration von Inhalten oder benutzerdefinierte Integrationen. Dies kann eine Herausforderung sein, wenn Ihre Informationen nicht zentral in Freshworks gespeichert sind.
Freddy AI Agents sind in der Regel im Freshservice Enterprise-Plan oder als kostenpflichtiges Add-on für Freshdesk verfügbar und basieren auf einem sitzungsbasierten Modell. Die Kosten können in Zeiten hohen Aufkommens unvorhersehbar werden, da für jede einzigartige Benutzerinteraktion innerhalb von 24 Stunden eine Sitzung gezählt wird.
Freddy AI Agents sind darauf ausgelegt, Aktionen auszuführen, indem sie sich mit anderen Systemen verbinden. Sie können Bestellungen verwalten (nachschlagen, verfolgen, Rückerstattungen bearbeiten), Leads in Ihrem CRM generieren, beim Kontosupport helfen und Termine durch Überprüfung der Kalenderverfügbarkeit planen.
Ja, Freddy AI Agents sind für den Omnichannel-Support konzipiert und gewährleisten ein konsistentes Kundenerlebnis, unabhängig davon, wie Kunden Sie kontaktieren. Sie können Gespräche nahtlos über Webchat, E-Mail, WhatsApp und soziale Medien fortsetzen.
Ja, Alternativen wie eesel.ai bieten mehr Flexibilität und ermöglichen eine schnelle Einrichtung und Integration mit verschiedenen bestehenden Wissensquellen. Diese Plattformen bieten oft vorhersehbare Preise und ermöglichen es Ihnen, die KI-Leistung an Ihren Daten zu testen, ohne ein komplexes Onboarding durchlaufen zu müssen.