
Seien wir ehrlich, der Druck auf Support-Teams ist enorm. Alle reden über KI als das Wundermittel, um die Last zu verringern, und das ist auch sinnvoll. Der Traum ist es, Ihr Team zu befähigen, eigene Automatisierungen zu erstellen, ohne im Backlog eines Entwicklers stecken zu bleiben. Das ist das Versprechen von No-Code-KI-Plattformen: KI-Agenten so einfach zu erstellen wie ein simples Flussdiagramm.
Freshworks hat sich mit seinem Freddy AI Agent Studio zu Wort gemeldet, einer Plattform, die Teams dabei helfen soll, ihre eigenen KI-Agenten zu erstellen und zu starten. Oberflächlich betrachtet sieht es wie ein solides Tool zur Automatisierung des Supports aus. Aber wie ist es wirklich im täglichen Gebrauch?
Dieser Leitfaden ist ein ehrlicher, schnörkelloser Blick auf das Freddy AI Agent Studio. Wir werden uns seine Funktionen, den Einrichtungsaufwand, die etwas verwirrende Preisgestaltung und einige wesentliche Einschränkungen ansehen, die Sie kennen sollten, bevor Sie auch nur daran denken, eine Demo zu buchen.
Was ist das Freddy AI Agent Studio?
Im Kern ist das Freddy AI Agent Studio das Werkzeug von Freshworks zur Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von KI-gestützten Support-Agenten. Sein Hauptzweck ist es, Teams, selbst denen ohne jegliche Programmierkenntnisse, die Möglichkeit zu geben, automatisierte Arbeitsabläufe zu erstellen, die Kundenfragen von Anfang bis Ende bearbeiten können.
Sie können es sich als eine Kommandozentrale für die Erstellung von Bots vorstellen, die Dinge wie die Überprüfung eines Bestellstatus, die Bearbeitung einer Rücksendung oder die Beantwortung häufiger Fragen erledigen können, ohne dass ein Mensch einen Finger krumm machen muss.
Es ist so konzipiert, dass es nahtlos mit den eigenen Produkten von Freshworks wie Freshdesk und Freshservice zusammenarbeitet. Wenn Sie deren Software bereits verwenden, fühlt es sich wie eine natürliche Erweiterung an. Diese enge Integration kann jedoch für Teams, die mit ihrem aktuellen Helpdesk zufrieden sind und keinen Wechsel planen, ein echtes Ärgernis sein.
Kernfunktionen des Freddy AI Agent Studio
Die Plattform hat eine lange Liste von Funktionen, aber es lohnt sich, hinter die Marketingseite zu blicken, um zu sehen, wie sie tatsächlich funktionieren und, was noch wichtiger ist, wo Sie an Grenzen stoßen könnten.
Der No-Code Skills Builder und die Skills-Bibliothek
Das Herzstück des Studios ist ein visueller Drag-and-Drop-Builder zur Erstellung von mehrstufigen Automatisierungen, die Freddy als „Skills“ bezeichnet. Sie können Konversationsflüsse abbilden, Entscheidungszweige erstellen und dem Agenten bei jedem Schritt sagen, was er tun soll. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, bieten sie eine „Skills-Bibliothek“ mit vorgefertigten Vorlagen für beliebte Apps wie Shopify und Stripe.
Der Haken: Eine Bibliothek mit Vorlagen ist nur nützlich, wenn Ihre Tools auf deren Liste stehen. Und diese Liste ist ziemlich kurz. Wenn Sie auf andere E-Commerce-Plattformen, interne Datenbanken oder selbst entwickelte Tools angewiesen sind, sind Sie im Grunde auf sich allein gestellt. Das kann Sie abrupt stoppen und Sie zwingen, entweder komplizierte Umgehungslösungen zu bauen oder die geplante Automatisierung einfach aufzugeben.
Genau hier macht eine offenere Plattform wie eesel AI wirklich einen Unterschied. Anstelle einer kleinen, abgeschotteten Bibliothek verbindet sich eesel AI sofort mit über 100 Tools. Es kann auch auf jede benutzerdefinierte API zugreifen, sodass Ihr KI-Agent tatsächlich mit Ihrem gesamten Technologie-Stack kommunizieren kann, nicht nur mit ein paar vorab genehmigten Apps.
Ein Blick auf die eesel AI-Plattform, der ihre umfangreichen Integrationsmöglichkeiten hervorhebt – ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Freddy AI Agent Studio.
Umsetzbare Workflows und Backend-Systemintegrationen
Freddy AI-Agenten können mehr als nur Antworten geben; sie können handeln. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sich mit Ihren Backend-Systemen zu verbinden, um Aufgaben wie das Kündigen eines Abonnements, das Abrufen von Rechnungsdetails oder das Aktualisieren eines Tickets durchzuführen.
Der Haken: Um diese tieferen Integrationen richtig zum Laufen zu bringen, müssen Sie normalerweise vollständig im Freshworks-Ökosystem verankert sein. Es ist keine einfache Plug-and-Play-Lösung zur Verbesserung Ihres aktuellen Helpdesks. Es ist darauf ausgelegt, Sie tiefer in deren Welt zu ziehen, was sich etwas einschränkend anfühlen kann, wenn Sie mit den Tools, die Sie bereits haben, zufrieden sind.
Im Gegensatz dazu ist eesel AI dafür gemacht, mit den Tools zu arbeiten, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk, Intercom oder Gorgias. Es verbindet sich mit wenigen Klicks mit Ihrem Helpdesk und beginnt sofort, aus Ihren vergangenen Tickets und Wissensdatenbankartikeln zu lernen. Sie erhalten leistungsstarke Automatisierung, ohne Ihre gesamte Support-Struktur überarbeiten zu müssen.
Omnichannel-Bereitstellung über alle Support-Kanäle hinweg
Freddy AI-Agenten sind nicht nur für den Chatbot auf Ihrer Website gedacht. Sie können sie über verschiedene Kanäle hinweg einsetzen, einschließlich E-Mail, Webchat und Messaging-Apps wie WhatsApp. Das Ziel ist es, Kunden ein konsistentes Erlebnis zu bieten, egal wie sie sich an Sie wenden.
Der Haken: Eine All-in-One-Lösung klingt gut, aber alles über einen einzigen Anbieter zu verwalten, kann zu einem ernsthaften Vendor-Lock-in führen. Was, wenn deren E-Mail-Automatisierung großartig ist, aber ihr Chat-Tool klobig? Sie sitzen auf beidem fest. Sie verlieren die Freiheit, das beste Tool für jeden Kanal auszuwählen.
Ein flexiblerer Mix-and-Match-Ansatz ist oft besser. Mit eesel AI können Sie einen leistungsstarken KI-Agenten in Ihrem Helpdesk, einen separaten KI-Chatbot auf Ihrer Website und einen internen Q&A-Bot in Slack einsetzen. Sie können sie alle von einem Ort aus verwalten, aber sie arbeiten mit den Tools, die Sie bereits als die besten für Ihr Team ausgewählt haben.
Ein eesel AI-Bot beantwortet eine Frage direkt in Slack und demonstriert damit einen flexiblen, kanalübergreifenden Support, der sich vom Ökosystem-Ansatz des Freddy AI Agent Studio abhebt.
Der Einrichtungs- und Bereitstellungsprozess des Freddy AI Agent Studio
Einen Freddy AI-Agenten live zu schalten, umfasst einige Hauptschritte:
-
Konfiguration: Sie beginnen damit, den Agenten auf Ihre Wissensquellen wie Ihre Hilfeartikel zu verweisen und seine Persönlichkeit festzulegen.
-
Skills erstellen: Dann verwenden Sie den visuellen Builder oder Vorlagen, um die Automatisierungsworkflows zu erstellen.
-
Auslöser definieren: Danach richten Sie die natürlichsprachlichen Phrasen ein, die einen bestimmten Workflow starten.
-
Bereitstellung: Schließlich schalten Sie den Agenten auf den von Ihnen gewählten Support-Kanälen live.
Der Haken: Freshworks präsentiert dies als einen einfachen No-Code-Prozess, aber es ist nicht immer so unkompliziert. Sie navigieren immer noch auf einer großen, unternehmenstauglichen Plattform, die sich überwältigend anfühlen kann. Schlimmer noch, Sie können sich normalerweise nicht einfach anmelden und mit dem Bauen beginnen. Der Zugang erfordert oft die Buchung einer Demo und einen Verkaufszyklus, was Ihre Dynamik zunichtemachen kann, bevor Sie überhaupt angefangen haben.
Das große fehlende Puzzleteil: Vertrauenswürdige Tests vor dem Start
Eines der beängstigendsten Dinge bei der Einführung einer neuen KI ist die Unsicherheit. Wie wird sie tatsächlich mit echten Kundenfragen umgehen? Wird sie sie verstehen? Wird sie die richtigen Antworten geben? Oder wird sie Kunden nur verärgern und Ihrem Team mehr Arbeit machen?
Dies ist ein massiver blinder Fleck der Freddy-Plattform. Es gibt kein gutes Self-Service-Simulationstool, mit dem Sie Ihren Agenten an Ihren eigenen historischen Daten testen können, bevor er live geht.
Dies ist einer der Hauptgründe, warum sich Teams für eesel AI entscheiden. Der Simulationsmodus ist ein Lebensretter. Sie können Ihre neue KI in einer völlig sicheren Umgebung gegen Tausende Ihrer vergangenen Support-Tickets laufen lassen. Sie erhalten eine klare Prognose Ihrer potenziellen Automatisierungsrate und können jede einzelne Antwort überprüfen, die die KI gesendet hätte. So können Sie Wissenslücken finden, das Verhalten der KI anpassen und mit vollem Vertrauen starten.
Der Simulationsmodus von eesel AI, eine Funktion, die im Freddy AI Agent Studio fehlt, ermöglicht es Teams, ihre KI vor dem Start mit historischen Daten zu testen.
Preise und Pläne des Freddy AI Agent Studio
Herauszufinden, was Freddy AI Sie tatsächlich kosten wird, ist… kompliziert. Die Preisgestaltung ist gestaffelt, und Sie müssen einen bestimmten Freshdesk-Plan haben, um überhaupt Zugang zu erhalten. Darüber hinaus kann Ihre Rechnung jeden Monat je nach Nutzung variieren.
Hier ist eine Aufschlüsselung basierend auf ihren öffentlichen Preisinformationen:
Plankomponente | Kosten (jährliche Abrechnung) | Details |
---|---|---|
Freshdesk Pro-Plan | $49 / Agent / Monat | Dies ist der mindestens erforderliche Plan. |
Freshdesk Enterprise-Plan | $79 / Agent / Monat | Wird für einige der fortgeschritteneren Funktionen benötigt. |
Freddy AI Agent-Sitzungen | Die ersten 500/Monat inklusive | Eine „Sitzung“ ist eine einzigartige Benutzerinteraktion innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums. |
Zusätzliche Sitzungen | $100 pro 1.000 Sitzungen | Dies sind die variablen Kosten, die sich unbemerkt einschleichen können. |
Freddy AI Copilot | $29 / Agent / Monat | Ein separates Add-on für Tools, die Ihren menschlichen Agenten helfen. |
Der Haken: Dieses Preismodell pro Sitzung ist ein echtes Problem. Es macht Ihre Kosten völlig unvorhersehbar und bedeutet, dass Ihre Rechnung steigt, wenn Ihr Support-Volumen zunimmt. Mit anderen Worten, es bestraft Sie dafür, erfolgreich zu sein. Ein geschäftiger Monat, wie ein Black Friday Sale oder eine Produkteinführung, könnte Ihnen eine überraschend hohe Rechnung bescheren.
eesel AI verfolgt mit transparenter und vorhersehbarer Preisgestaltung einen viel vernünftigeren Ansatz. Die Pläne basieren auf einem einfachen monatlichen Interaktionslimit, und Ihnen wird niemals pro Lösung eine Gebühr berechnet. So können Sie skalieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Ihre Kosten außer Kontrolle geraten. Außerdem können Sie mit einem flexiblen monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, sodass Sie nicht an einen langfristigen Vertrag gebunden sind.
Ein Screenshot der Preisseite von eesel AI, der die transparenten und vorhersehbaren Pläne zeigt, im Gegensatz zur komplexen Preisgestaltung des Freddy AI Agent Studio.
Das Fazit: Ist das Freddy AI Agent Studio die richtige Wahl für Sie?
Für wen ist das Freddy AI Agent Studio also wirklich gemacht? Es passt wahrscheinlich am besten zu Unternehmen, die bereits voll und ganz auf das Freshworks-Ökosystem setzen und mit einem variablen Preismodell einverstanden sind, das schwer vorherzusagen ist.
Für die meisten anderen Teams sind die Einschränkungen ziemlich gravierend: Sie sehen sich einem potenziellen Vendor-Lock-in, unvorhersehbaren Kosten, einem Einrichtungsprozess, der nicht wirklich auf Self-Service basiert, und dem Fehlen leistungsstarker Testwerkzeuge für einen zuversichtlichen Start gegenüber.
Wenn Ihr Team Wert auf Flexibilität, Kontrolle und vorhersehbare Ausgaben legt, ist eine Alternative wie eesel AI eine viel bessere Wahl. Es wurde für moderne Support-Teams entwickelt, die eine leistungsstarke KI wollen, die sich in ihre bestehenden Tools integriert, eine kinderleichte Preisgestaltung bietet und in Minuten statt Monaten einsatzbereit ist.
Abschließende Gedanken zum Freddy AI Agent Studio
Das Freddy AI Agent Studio ist eine anständige No-Code-Plattform, aber seine wahre Stärke liegt bei Teams, die sich bereits vollständig der Freshworks-Suite verschrieben haben.
Für Teams, die schnell vorankommen und die Kontrolle über ihre Tools und ihr Budget behalten möchten, ist es eine gute Idee, sich nach anderen Optionen umzusehen. Die besten KI-Tools sollten sich an Ihren Arbeitsablauf anpassen, nicht Sie zwingen, Ihren Arbeitsablauf an das Tool anzupassen.
Bereit zu sehen, wie eine wirklich auf Self-Service basierende und flexible KI-Agenten-Plattform Ihren Support transformieren kann? Starten Sie Ihre kostenlose Testversion von eesel AI und Ihr erster KI-Agent kann in weniger als fünf Minuten live sein.
Häufig gestellte Fragen
Das Freddy AI Agent Studio ermöglicht es Teams, KI-gestützte Agenten mit einem visuellen No-Code-Builder zu erstellen. Diese Agenten können Routineaufgaben wie die Beantwortung häufiger Fragen, die Bearbeitung von Retouren und die Überprüfung des Bestellstatus über verschiedene Kanäle hinweg erledigen, um die Arbeitslast für menschliche Agenten zu reduzieren.
Obwohl es für eine enge Integration mit Freshworks-Produkten wie Freshdesk konzipiert ist, kann die Nutzung des Freddy AI Agent Studio ohne die anderen Tools des Anbieters eine Herausforderung sein. Es ist darauf ausgelegt, Sie tiefer in das Ökosystem von Freshworks zu ziehen, anstatt einfach nur Ihr bestehendes Setup zu erweitern.
Das Preismodell beinhaltet variable Kosten pro Sitzung, was bedeutet, dass Ihre monatliche Rechnung je nach Volumen der Kundeninteraktionen stark schwanken kann. Dies „bestraft Sie dafür, erfolgreich zu sein“ und kann in Stoßzeiten oder bei erfolgreichen Kampagnen zu unerwartet hohen Kosten führen.
Der Plattform fehlt es an einem umfassenden Self-Service-Simulationstool, um Ihren KI-Agenten vor der Bereitstellung gründlich mit Ihren eigenen historischen Daten zu testen. Dieses Fehlen kann zu Unsicherheit darüber führen, wie der Agent bei echten Kundenanfragen abschneiden wird.
Zu den häufigen Einschränkungen gehören eine kurze Liste verfügbarer Integrationsvorlagen, die Notwendigkeit einer tiefen Verankerung im Freshworks-Ökosystem für die volle Funktionalität und ein potenzieller Vendor-Lock-in durch eine All-in-One-Lösung. Auch der Einrichtungsprozess ist möglicherweise nicht so sehr auf Self-Service ausgelegt, wie es den Anschein hat.
Obwohl es einen visuellen Builder bietet, ist die „Skills-Bibliothek“ begrenzt und unterstützt hauptsächlich beliebte Apps innerhalb des Freshworks-Ökosystems. Das bedeutet, dass die Integration mit anderen E-Commerce-Plattformen, internen Datenbanken oder benutzerdefinierten Tools oft komplexe Umgehungslösungen erfordert oder nicht durchführbar ist.