Ein vollständiger Überblick über den Freddy AI Agent Skills Builder

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 15, 2025

Expert Verified

KI ohne Code klingt wie ein Traum für Kundensupport-Teams, oder? Die Vorstellung, intelligente Automatisierungen zu erstellen, ohne ständig die Entwickler nerven zu müssen, ist ziemlich verlockend. Freshworks ist mit seiner Freddy KI-Plattform definitiv dabei, und der Freddy AI Agent Skills Builder ist ihr Hauptwerkzeug zur Erstellung dieser automatisierten Workflows.

Aber wird es dem Hype gerecht? Wir werfen einen ehrlichen Blick auf den Skills Builder, was er gut macht, wo er Schwächen hat und wie er im Vergleich zu flexibleren Tools abschneidet, die für Teams entwickelt wurden, die sich keine Abhängigkeiten leisten können.

Was ist der Freddy AI Agent Skills Builder?

Stellen Sie sich den Freddy AI Agent Skills Builder als das Drag-and-Drop-Tool von Freshworks vor, um „Skills“ für seine KI-Agenten zu erstellen. Im Freshworks-Jargon ist ein „Skill“ einfach ein automatisierter Workflow, der mehr kann als nur eine Frage zu beantworten. Wir sprechen von Aktionen wie der Abwicklung einer Rückerstattung, der Überprüfung eines Bestellstatus oder der Aktualisierung eines Abonnements – alles direkt im Helpdesk.

Das Tool verwendet verschiedene „Blöcke“, die Sie verbinden, um festzulegen, wie die KI einen Workflow starten, nach weiteren Informationen fragen, mit anderen Apps kommunizieren und Entscheidungen treffen soll. Auf dem Papier sieht das gut aus, aber es ist darauf ausgelegt, Sie fest in der Freshworks-Welt zu halten.

Wie der Freddy AI Agent Skills Builder wirklich funktioniert

Sehen wir uns die Details an, was Sie mit dem Tool tatsächlich tun können.

Einen Workflow starten

Alles beginnt mit einem „Trigger-Block“. Dieser lauscht auf die Nachricht eines Kunden und versucht, mithilfe von Natural Language Processing (NLP) zu verstehen, was der Kunde möchte. Wenn jemand sagt: „Ich möchte meine Bestellung stornieren“, soll die KI dies erkennen und den richtigen Stornierungsworkflow starten.

Hier ist jedoch der Haken: Freshworks weist in seiner eigenen Dokumentation darauf hin, dass dieser Block nur auf Kundennachrichten reagiert. Er kann nicht durch Systemereignisse ausgelöst werden, wie z. B. die Erstellung eines neuen Tickets oder eine schlechte Zufriedenheitsbewertung. Das ist ein ziemlich großer blinder Fleck für jedes Team, das proaktive Automatisierungen aufbauen möchte.

Informationen abrufen und mit anderen Tools kommunizieren

Sobald ein Workflow ausgelöst wird, kann der KI-Agent mit dem „Informationen sammeln“-Block nach weiteren Details wie einer Bestellnummer oder E-Mail-Adresse fragen. Von dort aus kann der „API-Aktion“-Block eine Verbindung zu anderen Systemen herstellen, um Daten abzurufen oder zu senden. Um die Sache etwas zu erleichtern, bietet Freshworks eine Bibliothek mit vorgefertigten Skills für gängige Tools wie Shopify und Stripe, was ein guter Ausgangspunkt für E-Commerce-Teams ist.

Entscheidungen treffen und Antworten formulieren

Mit dem „Bedingungspfad“-Block können Sie verzweigte „Wenn-dies-dann-das“-Logiken erstellen, damit der Agent weiß, wie er mit verschiedenen Situationen umgehen soll. Wenn eine Bestellung beispielsweise bereits versandt wurde, kann die KI angewiesen werden, den Kunden darüber zu informieren, dass eine Stornierung zu spät ist. Wenn nicht, kann sie die Stornierung durchführen.


graph TD  

    A[Start: Auslöser durch Kundennachricht] --> B{Absicht erkennen};  

    B --> C[Info sammeln: Bestellnummer];  

    C --> D[API-Aktion: Bestellstatus prüfen];  

    D --> E{Bedingung: Versandt?};  

    E -- Ja --> F[Eigene Antwort: 'Stornierung zu spät'];  

    E -- Nein --> G[API-Aktion: Stornierung durchführen];  

    G --> H[Eigene Antwort: 'Stornierung bestätigt'];  

    F --> I[Workflow beenden];  

    H --> I;  

Sie können den „Eigene Antwort“-Block verwenden, um genau zu steuern, was die KI sagt, und einen „Agenten-Übergabe“-Block einfügen, wann immer Sie einen Menschen hinzuziehen möchten. Obwohl diese visuellen Baukästen leistungsstark erscheinen, sind sie letztendlich durch die Daten, auf die sie zugreifen können, und die Plattform, auf der sie aufgebaut sind, begrenzt.

Das Problem mit dem „Walled Garden“ des Freddy AI Agent Skills Builder

Der Freddy AI Agent Skills Builder mag auf den ersten Blick beeindruckend aussehen, aber da er so eng in das Freshworks-Ökosystem eingebunden ist, bereitet er Teams, die Flexibilität benötigen, echtes Kopfzerbrechen.

Sie sind an Freshworks gebunden

Wenn Sie Stunden in den Aufbau von Automatisierungen mit Freddy investieren, erstellen Sie nicht nur Workflows; Sie erstellen sie auf der Freshworks-Plattform. Das bedeutet, wenn Sie sich jemals entscheiden, zu einem anderen Helpdesk wie Zendesk oder Intercom zu wechseln, können Sie diese Arbeit nicht mitnehmen. Sie ist weg. Sie fangen wieder bei null an und müssen alles von Grund auf neu aufbauen.

Langfristig ist es viel sicherer, ein Tool zu verwenden, das nicht an eine einzige Plattform gebunden ist. Mit einer Lösung wie eesel AI sind Ihr KI-Agent und Ihre Workflows portabel. Es verbindet sich mit Ihren bestehenden Tools, sodass Sie Ihren Helpdesk wechseln können, ohne Ihr gesamtes Automatisierungs-Setup über den Haufen werfen zu müssen.

Es lernt nur aus einem Bruchteil Ihres Wissens

Eine intelligente KI muss alles wissen, was Ihr Unternehmen weiß, nicht nur das, was in Ihrem öffentlichen Hilfe-Center steht. Freddy KI lernt hauptsächlich aus Ihren Freshdesk-Artikeln und kann einen einfachen Crawl Ihrer Website durchführen, aber das war's auch schon.

Das ist ein großer Nachteil. Ihr echtes Unternehmenswissen ist überall verstreut. Ein Tool wie eesel AI verbindet sich mit allem auf einmal. Es schaut nicht nur auf Ihr Hilfe-Center; es bindet sich an Ihre internen Wikis in Confluence, Projektdokumente in Google Docs und Team-Chats in Slack an. Es kann sogar aus Ihren vergangenen Support-Tickets lernen, um von Anfang an den richtigen Ton zu treffen.

Warum das „No-Code“-Versprechen kompliziert wird

Obwohl es sich um ein visuelles Tool handelt, kann es, sobald Sie anfangen, Dutzende von Workflows mit verschiedenen Verzweigungen und Regeln zu erstellen, zu einem verworrenen Netz werden, dessen Verwaltung und Debugging ein Albtraum ist. Das kann leicht zu einem Vollzeitjob für jemanden in Ihrem Team werden. Sie sind auch auf die Bausteine beschränkt, die Freshworks Ihnen zur Verfügung stellt, was Sie zwingt, Probleme auf deren Art zu lösen.

Wie ein flexibleres KI-Tool aussieht

Anstatt sich in ein kompliziertes System zwängen zu lassen, suchen viele Support-Teams nach Plattformen, die ihnen mehr Kontrolle bei deutlich weniger Aufwand bieten.

In Minuten einsatzbereit

Viele KI-Tools für Unternehmen wollen Sie durch Verkaufsgespräche und lange Onboarding-Prozesse schleppen. Mit einer Self-Service-Plattform wie eesel AI können Sie sich einfach anmelden, Ihren Helpdesk mit einem Klick verbinden und haben in wenigen Minuten einen einsatzbereiten KI-Agenten. Kein Warten, keine Demos, keine Entwickler erforderlich.

Einfache Anweisungen, starke Aktionen

Sie sollten kein riesiges Flussdiagramm benötigen, um intelligente Workflows zu erstellen. eesel AI verfolgt einen anderen Ansatz mit einem einfachen Prompt-Editor. Sie sagen der KI einfach, welche Persönlichkeit sie hat, wie sie sprechen soll und welche benutzerdefinierten Aktionen sie ausführen kann.

Die KI findet von selbst heraus, wann sie etwas tun muss (z. B. eine Bestellung nachschlagen oder ein Ticket markieren), sodass Sie nicht jedes einzelne „Wenn-dann“-Szenario abbilden müssen. Das macht die Einrichtung unglaublich schnell und die Wartung viel einfacher.

Sicher testen vor dem Live-Gang

Die Einführung einer neuen KI kann nervenaufreibend sein. Wie wird sie bei echten Kundenfragen tatsächlich abschneiden? Bevor Sie den Schalter umlegen, können Sie mit eesel AI eine Simulation mit Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Sandbox durchführen. Sie erhalten eine klare Prognose der Lösungsrate und sehen genau, wo Ihre Wissensdatenbank Lücken hat – und das alles, ohne dass ein einziger Kunde davon betroffen ist.

Preise des Freddy AI Agent Skills Builder im Vergleich zu einer unkomplizierten Alternative

Die Preisgestaltung von Freshdesk für Freddy KI ist ... verwirrend. Es ist ein Add-on, das einen teuren Basisplan erfordert, und es verwendet ein „sitzungsbasiertes“ Modell, das schwer vorhersehbar ist. Ihre Kosten können unerwartet in die Höhe schnellen, besonders wenn Sie viele E-Mails erhalten. Im Gegensatz dazu bieten andere Tools einfach klare, vorhersehbare Preise.

MerkmalFreddy KI-Agent (Freshworks)eesel AI
PreismodellPro „Sitzung“ (1 E-Mail-Antwort oder 24-Stunden-Chat). Wird in Blöcken verkauft.Pro KI-Interaktion (Antwort oder Aktion). Klare monatliche Stufen.
VorhersehbarkeitGering. Kosten können je nach Kanal und Ticket-Komplexität stark variieren.Hoch. Feste monatliche Kosten basierend auf Ihrem gewählten Tarif.
Versteckte KostenErfordert bestimmte Freshdesk-Pläne (ab 49 $/Agent/Monat) + Add-ons.Alle Kernprodukte sind in einem Tarif enthalten. Keine Gebühren pro Lösung.
FlexibilitätAn das Ökosystem und die Preisstruktur von Freshdesk gebunden.Eigenständige Plattform mit monatlich kündbaren Tarifen.

Sollten Sie den Freddy AI Agent Skills Builder verwenden?

Sehen Sie, der Freddy AI Agent Skills Builder kann funktionieren, wenn Ihr Team zu 100 % und langfristig auf das Freshworks-Ökosystem setzt. Aber sein „Walled Garden“-Ansatz, die überraschend komplexe Workflow-Verwaltung und die unvorhersehbaren Preise sind für die meisten Teams ernsthafte Nachteile.

Wenn Sie eine Automatisierung wünschen, die mit Ihrem Unternehmen skalieren und sich anpassen kann, benötigen Sie ein Tool, das flexibel ist, sich mit all Ihrem Wissen verbindet und Ihnen eine sichere Bereitstellung ermöglicht.

Bereit, einen KI-Agenten auszuprobieren, der sich gut mit Ihren bestehenden Tools verträgt? Schauen Sie sich eesel AI an. Sie können es in nur wenigen Minuten einrichten und sehen, welchen Unterschied es macht.

Häufig gestellte Fragen

Der Freddy AI Agent Skills Builder ist das visuelle Drag-and-Drop-Tool von Freshworks zur Erstellung von automatisierten Workflows, sogenannten „Skills“, für ihre KI-Agenten. Diese Skills ermöglichen es der KI, über die Beantwortung von Fragen hinaus Aktionen durchzuführen, wie z. B. die Bearbeitung von Rückerstattungen oder die Überprüfung des Bestellstatus, alles innerhalb der Helpdesk-Umgebung.

Workflows im Freddy AI Agent Skills Builder werden durch einen „Trigger-Block“ initiiert, der Natural Language Processing (NLP) verwendet, um die Nachricht eines Kunden zu verstehen. Er reagiert derzeit nur auf Kundennachrichten und kann nicht durch Systemereignisse wie die Erstellung eines neuen Tickets ausgelöst werden.

Obwohl der Freddy AI Agent Skills Builder über seinen API-Aktionsblock eine Verbindung zu einigen gängigen Anwendungen herstellen kann, ist er tief in das Freshworks-Ökosystem integriert. Das bedeutet, dass mit diesem Tool erstellte Workflows nicht einfach auf andere Helpdesks wie Zendesk oder Intercom übertragen werden können.

Der Freddy AI Agent Skills Builder lernt hauptsächlich aus Ihren Freshdesk-Artikeln und kann einen einfachen Crawl Ihrer öffentlichen Website durchführen. Er greift im Allgemeinen nicht auf breitere interne Wissensdatenbanken des Unternehmens wie Confluence oder Google Docs zum Lernen zu.

Obwohl der Freddy AI Agent Skills Builder ein visuelles Tool ist, kann er bei der Erstellung zahlreicher Workflows mit verschiedenen Verzweigungen und Regeln recht komplex und schwer zu verwalten oder zu debuggen werden. Sie sind auch auf die spezifischen Bausteine beschränkt, die von Freshworks bereitgestellt werden, was die Flexibilität einschränken kann.

Die Preisgestaltung für den Freddy AI Agent Skills Builder ist sitzungsbasiert, was bedeutet, dass die Kosten je nach Faktoren wie E-Mail-Aufkommen oder Chat-Interaktionen erheblich schwanken können, was eine Vorhersage erschwert. Es erfordert auch einen bestehenden, oft teuren, Freshdesk-Basisplan als Add-on.

Wenn sich Ihr Team entscheidet, von Freshworks zu wechseln, gehen alle mit dem Freddy AI Agent Skills Builder erstellten Automatisierungen verloren. Die Workflows sind an die Freshworks-Plattform gebunden und können nicht migriert werden, sodass Sie alles auf einem neuen System von Grund auf neu erstellen müssen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.