Ein Leitfaden zur Freddy AI Agent Kanalzuordnung im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 15, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, Ihre Kunden sind überall. Sie erwarten schnelle Antworten auf Ihrer Website, in einer Social-Media-Direktnachricht oder über eine Slack-Nachricht. Der Versuch, all diese Konversationen im Blick zu behalten, ist ein riesiges Kopfzerbrechen, weshalb viele Unternehmen auf KI-Agenten setzen, um die Last zu verringern. Der Traum ist einfach: einen intelligenten Bot zu entwickeln und ihn Fragen auf jedem Kanal beantworten zu lassen.

Dieser Prozess, eine einzige KI mit all Ihren Kundenkontaktpunkten zu verbinden, wird als „Channel Mapping“ bezeichnet. Freddy AI von Freshworks ist eine Plattform, die dies verspricht und es Ihnen ermöglicht, ihre KI mit verschiedenen Kanälen zu verknüpfen, die Sie nutzen.

Aber wie funktioniert das in der Praxis wirklich und ist es der richtige Schritt für Ihr Team? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen direkten Überblick darüber, was Freddy AI Agent Channel Mapping ist, wie man es einrichtet, wo es Schwächen hat und warum neuere, flexiblere Tools möglicherweise eine viel bessere Wahl sind.

Was ist Freddy AI Agent Channel Mapping?

Freddy AI ist die hauseigene künstliche Intelligenz, die die Produktpalette von Freshworks antreibt. Sie wurde entwickelt, um sowohl Kundensupport-Agenten als auch interne IT-Teams zu unterstützen. Freddy AI Agent Channel Mapping ist die spezifische Funktion innerhalb von Freshworks, die Sie verwenden, um einen von Ihnen erstellten Chatbot auf die verschiedenen Plattformen zu bringen, auf denen sich Ihre Kunden (oder Mitarbeiter) aufhalten.

Der springende Punkt ist, automatisierten 24/7-Support anzubieten, ohne dass ein menschlicher Agent jede einzelne Frage beantworten muss. Laut den eigenen Anleitungen von Freshworks deckt dies hauptsächlich Kanäle ab wie:

  • Web-Widgets für Ihre Website oder App.

  • Soziale Medien, einschließlich Facebook Messenger und Instagram.

  • Interne Chat-Tools wie Slack und Microsoft Teams für den Mitarbeiter-Support.

Wie Freddy AI Agent Channel Mapping funktioniert

Ihren Freddy-KI-Agenten auf verschiedenen Kanälen live zu schalten, ist nicht gerade eine Ein-Klick-Angelegenheit. Es umfasst mehrere verschiedene Phasen im Freshworks-Admin-Dashboard. Hier ist ein kurzer Blick darauf, was der Prozess beinhaltet.

Mermaid-Diagramm: Prozess des Freddy AI Agent Channel Mapping


graph TD;  

    A[Schritt 1: Erstellen des Kern-KI-Agenten] --> B[Schritt 2: Zuweisen des Agenten zu Themen und Kanälen];  

    B --> C[Schritt 3: Bereitstellen und Überwachen];  

    subgraph A [Erstellen des Kern-KI-Agenten]  

        direction LR  

        A1[KI mit Wissensquellen füttern]  

        A2[Bot-Persönlichkeit und -Fähigkeiten definieren]  

    end  

    subgraph B [Zuweisen des Agenten zu Themen und Kanälen]  

        direction LR  

        B1[Mit Themen in Freshdesk/Freshservice verbinden]  

        B2[Code für Web-Widgets generieren und einbetten]  

        B3[Social-Media- und Chat-Konten verbinden]  

    end  

    subgraph C [Bereitstellen und Überwachen]  

        direction LR  

        C1[Agent geht live]  

        C2[Leistung mit Analysen verfolgen]  

        C3[Laufende Wartung und Wissensaktualisierungen]  

    end  

Schritt 1: Erstellen des Kern-KI-Agenten

Bevor Sie Ihren Bot in die Welt hinausschicken können, müssen Sie ihn zuerst erstellen. Das erfordert ein wenig Arbeit.

Sie beginnen damit, die KI mit Wissen zu füttern. Das bedeutet in der Regel, sie auf Ihre bestehenden Lösungsartikel zu verweisen, spezifische Website-URLs hinzuzufügen und eine Liste von benutzerdefinierten F&As zu erstellen. Sie definieren auch die Persönlichkeit des Bots, geben ihm einen Namen und einen Tonfall und richten seine „Fähigkeiten“ ein, also die spezifischen Aufgaben, die er zur Lösung eines Problems ausführen kann.

Schritt 2: Zuweisen des Agenten zu Themen und Kanälen

Sobald Ihr Agent bereit ist, besteht der nächste Schritt darin, ihn mit bestimmten „Themen“ innerhalb von Freshdesk oder Freshservice zu verbinden. Stellen Sie sich diese Themen als Weiterleitungsregeln vor, die dem System mitteilen, welcher Bot welche Art von Frage bearbeiten soll.

Bei Web-Widgets müssen Sie das richtige Thema auswählen und einen Code-Schnipsel generieren, den Sie oder ein Entwickler in den HTML-Code Ihrer Website einfügen müssen. Bei sozialen Medien und internem Chat müssen Sie Ihre Geschäftskonten (wie Facebook oder Slack) direkt in den Freshworks-Einstellungen verbinden, damit sie miteinander kommunizieren können.

Schritt 3: Bereitstellen und Betreuen des Agenten

Nachdem die Zuweisung abgeschlossen ist, ist Ihr Agent live. Von diesem Zeitpunkt an müssen Sie seine Leistung mithilfe der Analysen von Freshworks im Auge behalten. Diese Dashboards verfolgen Dinge wie, wie viele Fragen er löst und wie oft er eine Konversation an einen Menschen weitergeben muss.

Es ist wichtig zu wissen, dass dies kein Werkzeug ist, das man einmal einrichtet und dann vergisst. Um den Bot zu verbessern, müssen Sie eine laufende Wartung durchführen, z. B. überprüfen, welche Fragen er nicht beantworten konnte, und Ihre Wissensdatenbank aktualisieren, um die Lücken zu füllen.

Einschränkungen des Freddy AI Agent Channel Mapping-Ansatzes

Obwohl Channel Mapping auf dem Papier gut klingt, hat die Art und Weise, wie Freddy AI es umsetzt, einige gravierende Nachteile, die bei KI-Tools, die in eine bestimmte Plattform integriert sind, ziemlich häufig vorkommen.

Das Problem der Plattformabhängigkeit

Freddy AI ist so konzipiert, dass es nur mit Freshworks-Produkten funktioniert. Wenn Ihr Team einen anderen Helpdesk wie Zendesk, Intercom oder Gorgias verwendet, haben Sie Pech.

Dies schafft ein ziemlich großes Risiko für Ihr Unternehmen. Stellen Sie sich vor, Sie verbringen Monate damit, Ihren KI-Agenten in Freshworks zu erstellen, zu trainieren und zu verfeinern. Ein Jahr später entscheiden Sie sich dann, zu einem anderen Helpdesk zu wechseln. Sie verlieren alles. Ihre gesamte KI-Einrichtung, das gesamte Training und die von Ihnen erstellten Workflows sind weg. Sie müssen auf der neuen Plattform komplett von vorne anfangen.

Pro Tip
Suchen Sie nach KI-Lösungen, die mit jeder Plattform funktionieren können. Ein Tool wie eesel AI fungiert als intelligente Schicht, die sich direkt in den Helpdesk einfügt, den Sie bereits verwenden, sei es Freshdesk, Zendesk oder Intercom. Das gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Tools zu wechseln, ohne Ihre gesamte KI-Investition aufgeben zu müssen.

Die umständliche und verwirrende Einrichtung

Obwohl Freshworks seine Tools als „No-Code“ bewirbt, zeigen ihre eigenen Hilfe-Dokumente einen Einrichtungsprozess, der alles andere als einfach ist. Sie müssen sich durch mehrere, separate Admin-Panels klicken, nur um einen Agenten zu konfigurieren und zuzuordnen.

Die Schwachstellen werden wirklich deutlich, wenn man sich die Details bestimmter Integrationen ansieht. Zum Beispiel hat die Microsoft Teams-Integration ziemlich strenge Einschränkungen bei Formularen. Die KI kann nur einfache Formulare mit weniger als acht Feldern und ohne komplexe Logik verarbeiten. Wenn ein Benutzer etwas Anspruchsvolleres benötigt, wird er aus Teams geworfen und zu einem Self-Service-Portal weitergeleitet, was den ganzen Zweck einer reibungslosen In-App-Erfahrung zunichtemacht.

Im Gegensatz dazu sind moderne Plattformen wie eesel AI wirklich selbstbedienungsfähig. Sie können Ihren Helpdesk verbinden, Ihre Wissensquellen hinzufügen und Ihre KI in wenigen Minuten live schalten, nicht in Monaten, ohne dass ein Entwickler helfen muss.

Die Herausforderung des isolierten Wissens

Freddy AI lernt hauptsächlich aus den sauberen, organisierten Inhalten, die Sie bereits in Ihrer Freshworks-Wissensdatenbank erstellt haben. Es kann Informationen von einigen externen Webseiten abrufen, aber es ist nicht wirklich darauf ausgelegt, Wissen von all den verschiedenen Orten zusammenzuführen, an denen Ihr Team tatsächlich arbeitet.

Denken Sie nur darüber nach: Die wertvollsten Informationen Ihres Teams sind wahrscheinlich überall verstreut, in Google Docs, auf Confluence-Seiten, in Notion-Wikis oder in zufälligen Slack-Threads. All diesen Kontext in Ihren Freddy-KI-Agenten zu bekommen, ist ein manuelles Kopfzerbrechen durch Kopieren und Einfügen.

Eine Infografik, die veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen vereint, ein entscheidender Vorteil gegenüber dem isolierten Ansatz des Freddy AI Agent Channel Mapping.
Eine Infografik, die veranschaulicht, wie eesel AI Wissen aus mehreren Quellen vereint, ein entscheidender Vorteil gegenüber dem isolierten Ansatz des Freddy AI Agent Channel Mapping.

Hier hat eesel AI einen riesigen Vorteil. Es wurde von Grund auf so entwickelt, dass es all Ihre Wissensquellen im Handumdrehen verbindet. Es kann sogar aus Ihren vergangenen Support-Tickets lernen, um automatisch die Stimme Ihrer Marke zu übernehmen und vom ersten Tag an die besten Antworten auf häufige Fragen zu finden.

Freshworks KI-Preise

Freddy-KI-Funktionen sind kein einfaches Add-on. Sie sind in der Regel in den teureren Freshworks-Plänen gebündelt und oft mit zusätzlichen nutzungsbasierten Gebühren verbunden. Um den vollen Funktionsumfang der KI-Tools zu erhalten, müssen Sie einen der Omnichannel-Pläne für Freshdesk abonniert haben.

PlanPreis (jährliche Abrechnung)Wichtige KI/Bot-Funktionen
Growth Omnichannel29 $/Agent/MonatBasis-Chatbots.
Pro Omnichannel59 $/Agent/MonatBeinhaltet alles aus Growth + erweiterte Bot-Fähigkeiten.
Enterprise Omnichannel99 $/Agent/MonatBeinhaltet alles aus Pro + Freddy-KI-Funktionen wie Assist Bot.

(Quelle: Freshdesk-Preise)

Aber hier ist der eigentliche Haken: Zusätzlich zu den hohen monatlichen Kosten pro Agent berechnet Freshworks auch für „Freddy AI-Sitzungen“. Das bedeutet, Sie haben variable, unvorhersehbare Kosten, die mit zunehmendem Support-Volumen steigen. Wenn Sie einen geschäftigen Monat haben, könnten Sie mit einer überraschend hohen Rechnung konfrontiert werden, was die Budgetierung zu einem Albtraum macht.

Eine bessere Alternative: Die Vorteile einer flexiblen KI-Schicht

Anstatt sich in eine einzige, restriktive Plattform einzusperren, ist ein viel besserer Ansatz, eine flexible KI-Schicht zu verwenden, die mit den Tools funktioniert, die Sie bereits nutzen und lieben.

Wissen vereinen und dort arbeiten, wo Sie sind

Anstatt Sie in seinen eigenen abgeschlossenen Bereich zu zwingen, agiert eesel AI wie ein intelligentes Gehirn, das auf Ihrem bestehenden Tech-Stack aufsetzt. Sie können über 100 Quellen mit nur wenigen Klicks verbinden, von Ihrem Helpdesk und internen Wikis bis zu Ihrem Shopify-Store. Dies schafft eine einzige, verlässliche Wissensquelle, aus der Ihr KI-Agent lernen kann.

Mit Zuversicht testen

Die Einführung einer neuen KI kann sich wie ein Glücksspiel anfühlen. Eines der größten Probleme bei Plattformen wie Freddy AI ist, dass es keine gute Möglichkeit gibt, Ihre Einrichtung zu testen, bevor Sie sie auf Ihre Kunden loslassen.

eesel AI löst dieses Problem mit einem leistungsstarken Simulationsmodus. Es ist wie eine Generalprobe für Ihre KI. Sie können sie sicher in einer Offline-Umgebung gegen Tausende Ihrer vergangenen Support-Tickets laufen lassen. Sie zeigt Ihnen genau, wie die KI geantwortet hätte, und gibt Ihnen eine echte Prognose Ihrer Automatisierungsrate und Kosteneinsparungen, bevor auch nur ein einziger Kunde mit ihr spricht. So können Sie klein anfangen, vielleicht indem Sie nur ein oder zwei einfache Arten von Fragen automatisieren, und dann mit Zuversicht expandieren, wenn Sie die Ergebnisse sehen.

Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der hilft, die Leistung vor der Bereitstellung zu testen – eine sicherere Alternative zum Einführungsprozess des Freddy AI Agent Channel Mapping.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der hilft, die Leistung vor der Bereitstellung zu testen – eine sicherere Alternative zum Einführungsprozess des Freddy AI Agent Channel Mapping.

Erhalten Sie vorhersehbare Preise ohne Überraschungen

Sie sollten keinen Taschenrechner und keine Kristallkugel benötigen, um Ihre Software-Rechnung zu verstehen. Es ist an der Zeit, sich von dem verwirrenden Modell zu verabschieden, bei dem Sie für jeden Agenten-Platz plus eine variable Gebühr für jede Interaktion bezahlen.

Die Preisgestaltung von eesel AI ist einfach und vorhersehbar gestaltet. Die Pläne basieren auf einer festen Anzahl von KI-Interaktionen pro Monat, sodass Sie sich nie Sorgen machen müssen, dass Ihre Kosten außer Kontrolle geraten. Es gibt keine Gebühren pro Lösung, und Sie können sogar mit einem monatlichen Plan beginnen, den Sie jederzeit kündigen können.

Die Preisseite von eesel AI zeigt eine klare und vorhersehbare Kostenstruktur, im Gegensatz zu den variablen sitzungsbasierten Gebühren des Freddy AI Agent Channel Mapping.
Die Preisseite von eesel AI zeigt eine klare und vorhersehbare Kostenstruktur, im Gegensatz zu den variablen sitzungsbasierten Gebühren des Freddy AI Agent Channel Mapping.

Abschließende Gedanken zum Freddy AI Agent Channel Mapping

Freddy AI Agent Channel Mapping bietet Ihnen eine Möglichkeit, Bots auf mehreren Plattformen bereitzustellen, aber es ist an Bedingungen geknüpft. Der Ansatz bindet Sie an das Freshworks-Ökosystem und wird durch eine komplizierte Einrichtung und ein verwirrendes Preismodell behindert, das Sie bei Wachstum mehr kosten kann.

Eine moderne, flexible KI-Plattform wie eesel AI bietet einen viel intelligenteren Weg nach vorn. Sie lässt sich direkt in Ihre aktuellen Tools integrieren, vereint all Ihr verstreutes Unternehmenswissen und ermöglicht es Ihnen, dank ihrer Simulationsfunktionen und einfachen Preisgestaltung mit vollem Vertrauen zu automatisieren. Sie erhalten alle Vorteile des Omnichannel-KI-Supports ohne die damit verbundenen Kopfschmerzen.

Sind Sie bereit zu sehen, wie einfach KI-gestützter Support sein kann? Testen Sie eesel AI kostenlos und richten Sie Ihren ersten KI-Agenten in wenigen Minuten ein.

Häufig gestellte Fragen

Freddy AI Agent Channel Mapping ist eine Funktion innerhalb der Freshworks-Produkte, die es Ihnen ermöglicht, einen einzigen KI-Chatbot mit verschiedenen Kundenkontaktpunkten zu verbinden. Das Hauptziel ist es, automatisierten 24/7-Support über Kanäle wie Ihre Website, soziale Medien und interne Chat-Tools bereitzustellen.

Die Einrichtung umfasst drei Hauptschritte: die Erstellung des Kern-KI-Agenten durch die Bereitstellung von Wissen, die Zuordnung dieses Agenten zu spezifischen Themen und Kanälen und schließlich die Bereitstellung und Überwachung seiner Leistung. Dies erfordert oft das Navigieren durch mehrere Admin-Panels innerhalb von Freshworks.

Freddy AI Agent Channel Mapping unterstützt hauptsächlich die Bereitstellung von Bots auf Web-Widgets für Ihre Website, beliebten Social-Media-Plattformen wie Facebook Messenger und Instagram sowie internen Chat-Tools wie Slack und Microsoft Teams für den Mitarbeiter-Support.

Zu den wesentlichen Einschränkungen gehören die Plattformabhängigkeit vom Freshworks-Ökosystem, ein potenziell umständlicher und verwirrender Einrichtungsprozess und die Herausforderung, Wissen aus verschiedenen externen Quellen zu vereinen. Dies kann den Wechsel des Helpdesks erschweren und das Training Ihrer KI weniger umfassend machen.

Die Funktionen von Freddy AI Agent Channel Mapping sind in der Regel in den höherpreisigen Freshworks Omnichannel-Plänen enthalten. Zusätzlich zu den monatlichen Kosten pro Agent fallen oft zusätzliche, variable Gebühren für „Freddy AI-Sitzungen“ an, was die Budgetierung weniger vorhersehbar macht.

Es lernt hauptsächlich aus strukturierten Inhalten in Ihrer Freshworks-Wissensdatenbank und einigen externen Webseiten. Es ist jedoch nicht darauf ausgelegt, Wissen, das über verschiedene Tools wie Google Docs, Confluence oder Notion verstreut ist, einfach zu integrieren, was oft manuellen Aufwand erfordert.

Ja, flexible KI-Schichten wie eesel AI bieten eine Alternative, indem sie sich in Ihren bestehenden Helpdesk und Ihre Wissensquellen integrieren, unabhängig von der Plattform. Dies ermöglicht es Ihnen, eine leistungsstarke KI aufzubauen, die über Ihren gesamten Technologie-Stack hinweg funktioniert, ohne an einen einzigen Anbieter gebunden zu sein.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.