Forethought vs. Zendesk: Die richtige KI für Ihr Support-Team im Jahr 2025 auswählen

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Katelin Teen
Reviewed by

Katelin Teen

Last edited November 11, 2025

Expert Verified

Die richtige KI für Ihr Support-Team auszuwählen, kann sich wie eine lästige Pflicht anfühlen. Sie sehen das Versprechen von schnelleren Lösungen und zufriedeneren Kunden, aber der Gedanke, ein neues System in etwas so Kritisches wie Zendesk zu integrieren, ist abschreckend. Man bleibt leicht dabei hängen, sich nur all die Optionen anzusehen.

Meistens läuft die Entscheidung auf eine einzige Frage hinaus: Nutzen Sie die KI, die mit Ihrem Helpdesk geliefert wird, oder kaufen Sie ein separates, spezialisiertes KI-Tool, das Sie darüber legen?

Dieser Artikel ist ein direkter Vergleich von Forethought vs. Zendesk. Wir werden uns ansehen, wie sie über KI denken, was ihre Tools tatsächlich tun und was sie Sie kosten werden. Das Ziel ist, Ihnen zu helfen herauszufinden, welcher Weg für Ihr Team sinnvoll ist.

Was sind Forethought und Zendesk?

Oft werden Forethought und Zendesk in dieselbe Kategorie gesteckt, aber sie sind keine direkten Konkurrenten. Stellen Sie es sich so vor: Das eine ist das Haus (Ihr Helpdesk), und das andere ist das schicke KI-System, das Sie darin installieren können. Diese Unterscheidung zu verstehen, ist der Schlüssel, um zu wissen, was Sie brauchen.

Was ist Zendesk?

Sie haben mit ziemlicher Sicherheit schon von Zendesk gehört. Es ist eine riesige, all-in-one Kundenservice-Plattform, die viele Support-Teams als ihre Basis nutzen. Hier verbringen Agenten ihre Tage damit, Tickets zu verwalten und mit Kunden zu sprechen.

Zendesks Philosophie in Bezug auf KI besteht darin, sie direkt in die Plattform zu integrieren. Ihre KI-Tools sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit den Helpdesk-Funktionen zusammenarbeiten, die Sie bereits nutzen. Das große Verkaufsargument ist die Bequemlichkeit. Sie erhalten ein System von einem Unternehmen, und theoretisch funktioniert alles einfach zusammen. Der Haken ist natürlich, dass Sie vollständig in ihrer Welt leben müssen.

Was ist Forethought?

Forethought ist kein Helpdesk. Es ist eine dedizierte KI-Plattform, die sich in die Tools einklinkt, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk oder Salesforce, um sie intelligenter zu machen.

Sie nennen es „agentische KI“, was im Grunde bedeutet, dass ihr System versucht, komplexe, mehrstufige Probleme von Anfang bis Ende zu lösen, anstatt nur einfache Fragen zu beantworten. Die Idee ist, Ihnen eine leistungsstarke, unternehmenstaugliche KI zu bieten, ohne dass Sie vom Helpdesk, mit dem Ihr Team bereits vertraut ist, wechseln müssen.

Grundlegende Unterschiede in der Plattformphilosophie und Integration

Der wirkliche Unterschied zwischen Zendesks KI und Forethought ist nicht nur eine Liste von Funktionen, sondern eine grundlegende Spaltung in der Denkweise, wie Sie Ihren Support-Stack aufbauen sollten. Sind Sie ein All-in-One-Typ, oder bevorzugen Sie es, für jede Aufgabe das beste Werkzeug auszuwählen? Hier bleiben die meisten Teams hängen.

Das All-in-One-Ökosystem: Zendesks Ansatz

Die Entscheidung für Zendesks All-in-One-Lösung hat klare Vorteile. Sie erhalten eine Rechnung, ein Unternehmen, das Sie anrufen können, wenn etwas nicht funktioniert, und eine einheitliche Benutzeroberfläche für Ihre Agenten. Es ist darauf ausgelegt, von Anfang an eine reibungslose Erfahrung zu bieten, was unbestreitbar ansprechend ist.

Aber hier ist der Nachteil: Sie sind gebunden. Die Leistungsfähigkeit Ihrer KI ist direkt an die Fähigkeiten von Zendesk gekoppelt. Wenn Sie Funktionen benötigen, die sie nicht anbieten, oder wenn das Wissen Ihres Unternehmens an Orten wie Confluence oder Google Docs gespeichert ist, müssen Sie im Grunde darauf warten, dass sie eine Integration entwickeln. Sie spielen nach ihren Regeln.

Die Enterprise-KI-Schicht: Forethoughts Ansatz

Eine Schicht mit einem Tool wie Forethought hinzuzufügen, gibt Ihnen mehr Leistung und Flexibilität. Sie erhalten eine spezialisierte KI ohne den massiven Aufwand eines Helpdesk-Wechsels. Für ein großes Unternehmen ist das ein großer Gewinn.

Aber Forethought ist für den Enterprise-Bereich konzipiert und bringt einiges an schwerem Gepäck mit sich. Sie können sich nicht einfach anmelden und es ausprobieren. Der Prozess umfasst in der Regel einen langen Verkaufszyklus, mehrere Demos und ein Einrichtungsprojekt, das ein bis drei Monate dauern kann. Darüber hinaus benötigt es eine riesige Datenmenge, um gut zu funktionieren, oft 20.000 oder mehr vergangene Support-Tickets. Wenn Sie nicht in diesem Umfang arbeiten, ist es nicht einmal eine Option.

Dieses altmodische Enterprise-Modell ist für viele Teams ein Hindernis. Sie wollen eine leistungsstarke KI, die sie aufsetzen können, aber sie haben keine Monate Zeit oder die Geduld für einen langwierigen Verkaufsprozess. Deshalb verfolgen einige neuere Tools einen anderen Ansatz. Zum Beispiel verbindet sich eesel AI mit Zendesk und ermöglicht es Ihnen, einen KI-Agenten in weniger als einer Stunde statt in einem Quartal zum Laufen zu bringen.

Vergleich der wichtigsten KI-Funktionen und -Fähigkeiten

Sowohl Zendesk als auch Forethought bieten KI, aber ihre Herangehensweise an Automatisierung, Agentenunterstützung und Einrichtung ist grundlegend verschieden. Schauen wir uns an, was das in der Praxis bedeutet.

Eine Funktionsübersicht

FunktionZendesk KIForethoughteesel AI
Einrichtung & OnboardingEs ist integriert, daher ist die Einrichtung Teil Ihrer gesamten Zendesk-Konfiguration.Ein vollwertiges Projekt. Erwarten Sie Verkaufsgespräche, Demos und eine Implementierung von 1-3 Monaten.Sie können sich anmelden und einen live KI-Agenten in weniger als einer Stunde zum Laufen bringen, keine Entwickler erforderlich.
AutomatisierungssteuerungSie verwenden die Workflow-Regeln und Auslöser, die bereits in Zendesk vorhanden sind.Zielt auf vollständige Automatisierung ab, was leistungsstark, aber auch kompliziert einzurichten und zu verwalten sein kann.Sie entscheiden genau, woran die KI arbeitet. Sie können klein anfangen, nur Ihre einfachsten Tickets automatisieren und von dort aus erweitern.
KI-TrainingsdatenGreift auf Ihr Zendesk Help Center und Wissensdatenbank-Artikel zu.Benötigt eine riesige Menge historischer Ticketdaten (über 20.000), um effektiv zu lernen.Lernt aus all Ihrem Wissen, einschließlich vergangener Tickets, Help Centern und Dokumenten in Google Docs oder Confluence.
Testen & ValidierungSie können in einer Sandbox testen, aber Sie können nicht wirklich vorhersagen, wie gut es funktionieren wird.Es gibt keine einfache Möglichkeit, die Leistung zu simulieren. Sie müssen es im Grunde starten und auf das Beste hoffen.Ermöglicht es Ihnen, eine „Simulation“ mit vergangenen Tickets durchzuführen, um genau zu sehen, wie viele es gelöst hätte, bevor Sie es mit einem einzigen Kunden sprechen lassen.
AnpassungSie können es anpassen, aber nur mit den von Zendesk bereitgestellten Tools.Bietet komplexe „Autoflows“ zur Anpassung, die jedoch schwer zu erlernen sein können.Ein einfacher Prompt-Editor ermöglicht es Ihnen, die Persönlichkeit der KI anzupassen und benutzerdefinierte Aktionen einzurichten, ohne einen Experten zu benötigen.
Ein Screenshot der eesel AI-Simulationsfunktion, die eine sichere Testumgebung zur Validierung der KI-Leistung vor der Bereitstellung bietet – ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal in der Landschaft von Forethought vs. Zendesk.
Ein Screenshot der eesel AI-Simulationsfunktion, die eine sichere Testumgebung zur Validierung der KI-Leistung vor der Bereitstellung bietet – ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal in der Landschaft von Forethought vs. Zendesk.

Preise und Verpflichtung: Was sind die wahren Kosten?

Sprechen wir über Geld. Hier wird es oft knifflig, besonders wenn Unternehmen ihre Preise verbergen. Der Unterschied in der Preisphilosophie zwischen Zendesk, Forethought und neueren Tools ist wie Tag und Nacht.

Zendesks Preispläne

Zendesk bündelt seine Funktionen in verschiedenen Stufen. Sie können zu einem vernünftigen Preis einsteigen, aber die KI-Funktionen, die Sie wirklich wollen, sind in der Regel den teureren Plänen vorbehalten.

Zendesks Preispläne (Jährliche Abrechnung):

  • Team: 55 $/Agent/Monat

  • Growth: 89 $/Agent/Monat

  • Professional: 115 $/Agent/Monat

  • Enterprise-Pläne: Ab 150 $/Agent/Monat

Fazit: Um die beste KI von Zendesk zu erhalten, müssen Sie wahrscheinlich den Professional- oder Enterprise-Plan nutzen. Und da die Kosten pro Agent anfallen, kann sich das schnell summieren, wenn Ihr Team wächst.

Forethoughts Preismodell

Forethought listet seine Preise nicht online. Es ist der klassische Enterprise-Button „Kontaktieren Sie uns“, was normalerweise drei Dinge bedeutet. Erstens, es ist nicht transparent; Sie können Ihr Budget nicht ohne ein Gespräch mit einem Vertriebsmitarbeiter planen. Zweitens, es ist wahrscheinlich teuer, da dieses Modell für große, maßgeschneiderte Verträge ausgelegt ist. Und drittens werden Sie mit ziemlicher Sicherheit einen langfristigen Vertrag unterzeichnen, der Sie bindet, bevor Sie überhaupt beweisen können, dass es funktioniert.

Für Teams, die schnell handeln und einen Return on Investment nachweisen müssen, kann diese mangelnde Klarheit ein K.o.-Kriterium sein.

Eine transparente Alternative

Die Frustration über versteckte Enterprise-Preise ist genau der Grund, warum viele neuere Tools ihre Kosten offener darlegen. Nehmen Sie eesel AI als Beispiel. Sie haben öffentliche Preispläne, die auf Ihrer Nutzung des Tools basieren, ohne seltsame Gebühren pro Lösung. Sie können monatlich zahlen, sodass Sie es testen und seinen Wert beweisen können, ohne in einem langen, riskanten Vertrag gefangen zu sein. Es ist eine viel einfachere Art, Software zu kaufen.

Eine Ansicht der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zu undurchsichtigen Modellen klare, öffentlich einsehbare Kosten zeigt – ein wichtiger Faktor bei der Wahl zwischen Forethought und Zendesk.
Eine Ansicht der eesel AI-Preisseite, die im Gegensatz zu undurchsichtigen Modellen klare, öffentlich einsehbare Kosten zeigt – ein wichtiger Faktor bei der Wahl zwischen Forethought und Zendesk.

Das Beste aus beiden Welten

Also, wie lautet das Urteil?

Die Debatte Forethought vs. Zendesk fühlt sich oft so an, als müsste man sich für das kleinere Übel entscheiden. Mit Zendesk erhalten Sie ein sauberes, integriertes System, sind aber in deren Ökosystem gefangen und zahlen den Höchstpreis für ihre besten Funktionen. Mit Forethought erhalten Sie eine wirklich leistungsstarke KI, müssen sich aber mit der langsamen, teuren und komplizierten Realität von Enterprise-Software auseinandersetzen.

Die gute Nachricht ist, dass Sie diesen Kompromiss nicht mehr eingehen müssen. Neuere Tools wie eesel AI bieten Ihnen eine dritte Option. Sie erhalten die Leistung einer spezialisierten KI-Schicht, die sich direkt in Ihren bestehenden Helpdesk einfügt, aber ohne die Enterprise-Kopfschmerzen. Sie können bei den Tools bleiben, die Sie bereits verwenden, und einfach eine intelligente, einfach zu verwaltende KI hinzufügen.

Dieses Video erörtert, wie Forethoughts generative KI Marktriesen wie Zendesk herausfordert, und bietet Einblicke in die sich entwickelnde Landschaft des Kundensupports.

Wenn Sie also eine leistungsstarke KI zu Zendesk hinzufügen möchten, die Sie in wenigen Minuten zum Laufen bringen, risikofrei testen und vollständig kontrollieren können, könnte es sich lohnen, über die beiden großen Namen hinauszuschauen.

Testen Sie eesel AI kostenlos

Häufig gestellte Fragen

Zendesk integriert KI direkt in seine All-in-One-Kundenserviceplattform, was bedeutet, dass die KI innerhalb seines Ökosystems arbeitet. Forethought hingegen ist eine spezialisierte KI-Plattform, die entwickelt wurde, um auf bestehende Helpdesks wie Zendesk aufgesetzt zu werden und erweiterte KI-Funktionen bietet, ohne einen Wechsel Ihres primären Systems zu erfordern.

Ein Team könnte sich für Forethought aufgrund seiner tiefergehenden, enterprise-tauglichen KI-Fähigkeiten entscheiden, die über Zendesks native Angebote hinausgehen. Dies ermöglicht es ihnen, leistungsstarke, spezialisierte KI-Funktionen zu nutzen, während sie ihre aktuelle Helpdesk-Umgebung beibehalten, was mehr Flexibilität bietet und eine Anbieterbindung für fortgeschrittene KI-Funktionen vermeidet.

Zendesks KI ist integriert, daher ist die Einrichtung Teil Ihrer gesamten Zendesk-Konfiguration und im Allgemeinen unkomplizierter. Forethought beinhaltet einen längeren Enterprise-Prozess, einschließlich Verkaufsgesprächen, Demos und einem Implementierungsprojekt, das ein bis drei Monate dauern kann.

Zendesks KI bezieht Trainingsdaten hauptsächlich aus Ihrem bestehenden Zendesk Help Center und Wissensdatenbank-Artikeln. Forethought benötigt eine beträchtliche Menge historischer Ticketdaten, oft über 20.000 vergangene Support-Tickets, um effektiv zu lernen und zu funktionieren.

Zendesk bietet gestaffelte Preise pro Agent und Monat, wobei fortschrittlichere KI-Funktionen in der Regel den teureren Professional- oder Enterprise-Plänen vorbehalten sind. Forethought listet keine öffentlichen Preise; es handelt sich typischerweise um eine teure, maßgeschneiderte Enterprise-Lösung mit intransparenten Kosten und erfordert oft langfristige Verträge.

Forethought bietet als spezialisierte KI-Schicht im Allgemeinen mehr Flexibilität bei der Integration mit verschiedenen Wissensquellen außerhalb eines einzelnen Helpdesks. Zendesks integrierte KI ist hauptsächlich dafür konzipiert, innerhalb ihres eigenen Ökosystems zu arbeiten, was die direkte Integration mit externen Plattformen einschränken kann, es sei denn, sie entwickeln spezifische Konnektoren.

Kleinere Teams könnten Zendesks integrierte KI aufgrund ihrer eingebauten Natur und der öffentlichen, gestaffelten Preise zugänglicher finden, obwohl fortgeschrittene Funktionen mehr kosten. Forethoughts Enterprise-Fokus, hohe Datenanforderungen, lange Einrichtungszeiten und intransparente, hohe Kosten machen es für kleinere Teams ohne erhebliche Ressourcen und Größe im Allgemeinen ungeeignet.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.