Ein ehrlicher Forethought-Test (2025): Funktionen, Preise & Alternativen

Stevia Putri

Katelin Teen
Last edited November 11, 2025
Expert Verified

Die Wahl einer KI-Plattform für Ihr Support-Team kann überwältigend sein. Jedes Unternehmen verspricht, Ihre Arbeitsweise komplett zu verändern, aber die Realität ist oft hinter komplizierten Funktionen, überraschenden Kosten und einem Verkaufsprozess versteckt, der sich ewig hinzieht. Einer der größeren Namen, auf die Sie stoßen werden, ist Forethought, eine Plattform, die sich als führend in der "agentenhaften KI" für den Kundenservice bezeichnet.
Aber ist es wirklich so gut, wie sie behaupten? Dieser ehrliche Testbericht zu Forethought soll über das Marketing-Gerede hinausgehen. Wir werden uns die Hauptfunktionen ansehen, herausfinden, wie einfach (oder schwierig) die Inbetriebnahme ist, und sehen, was echte Benutzer sagen. Am Ende sollten Sie eine klare Vorstellung von den Vor- und Nachteilen haben und wissen, ob es die richtige Wahl für Ihr Team ist oder ob eine modernere, unkompliziertere Alternative mehr Sinn macht.
Was ist Forethought?
Forethought ist eine KI-Plattform, die entwickelt wurde, um den Kundensupport zu automatisieren und zu optimieren. Die Grundidee ist, dass die generative KI von den eigenen Daten Ihres Unternehmens lernt, wie z. B. früheren Support-Tickets, Hilfe-Center-Artikeln und internen Notizen, um Kundenprobleme selbstständig zu lösen.
Sie werden oft von ihrem "Multi-Agenten-System" und der "vollständig agentenhaften KI" hören. Einfach ausgedrückt bedeutet das, dass ihre Bots mehr tun sollen, als nur Antworten zu finden; sie sind darauf ausgelegt, Probleme zu durchdenken und Maßnahmen zu ergreifen. Die Plattform ist in einige Kernprodukte unterteilt, die zusammenarbeiten sollen:
-
Solve: Dies ist ihr Haupt-KI-Agent, der direkt mit Kunden spricht.
-
Triage: Eine KI, die eingehende Support-Tickets automatisch sortiert und weiterleitet.
-
Assist: Ein KI-Sidekick für Ihre menschlichen Agenten, der Antworten vorschlägt und Informationen für sie findet.
Forethought behauptet, die Erst-Reaktionszeiten um durchschnittlich 55 % zu verkürzen und bis zu 98 % der Probleme zu lösen. Es ist definitiv als Lösung für größere Unternehmen positioniert, die voll und ganz auf ein leistungsstarkes, datenintensives KI-System setzen wollen.
Ein tiefer Einblick in die Funktionen von Forethought
Die Plattform von Forethought basiert auf ihrem "Multi-Agenten-System", was nur eine schicke Art zu sagen ist, dass verschiedene KI-Tools unterschiedliche Teile des Support-Prozesses übernehmen. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was jedes dieser Tools tatsächlich tut.
KI-gestützte Ticketlösung (Solve)
Solve ist das Herzstück, die KI, die tatsächlich mit Ihren Kunden chattet, per Chat, E-Mail und sogar per Sprache. Sie ist darauf ausgelegt, das Problem eines Kunden zu verstehen, indem sie Tausende Ihrer alten Support-Tickets und Hilfeartikel durchsucht, mit dem Ziel, das Problem zu lösen, ohne dass jemals ein Mensch eingreifen muss. Hierher kommen die großen Versprechungen von Ticket-Abwehr und hohen Self-Service-Raten.
Ein Blick auf die Funktion Forethought Solve, die für diesen Testbericht zu Forethought zentral ist.
Aber wenn man sich das Nutzerfeedback auf Seiten wie Trustpilot ansieht, zeigt sich ein häufiges Problem. Kunden erwähnen oft, dass sie in Schleifen gefangen sind, in denen der Bot immer wieder dieselben Fragen stellt. Und wenn die KI feststeckt, weiß sie nicht immer, wann sie das Gespräch an einen Menschen weitergeben soll, was die Leute in einem Kreislauf nutzloser automatischer Antworten zurücklässt. Das kann ein kleines Problem in eine wirklich frustrierende Erfahrung verwandeln.
KI-Agentenunterstützung (Assist)
Assist ist der KI-Copilot von Forethought, der im Helpdesk an der Seite Ihres Support-Teams arbeitet. Während ein Agent ein Ticket bearbeitet, soll Assist hilfreiche Vorschläge, relevante vorgefertigte Antworten und Links zu Wissensdatenbank-Artikeln anzeigen, um ihm zu helfen, das Problem schneller zu lösen. Auf dem Papier ist das eine fantastische Möglichkeit, manuelle Arbeit zu reduzieren und neuen Agenten beim Einarbeiten zu helfen.
Ein Beispiel für einen KI-Copiloten, der einen Support-Agenten unterstützt, eine Schlüsselfunktion in diesem Testbericht zu Forethought.
Obwohl viele Agenten es hilfreich finden, weisen einige Bewertungen darauf hin, dass die Vorschläge nicht immer korrekt sind. Manchmal müssen Agenten irrelevante Informationen durchsuchen, um das zu finden, was sie tatsächlich benötigen, was sie letztendlich verlangsamt. Die KI ist nur so schlau wie die Daten, mit denen sie trainiert wurde, und wenn der Kontext etwas abweicht, können die Vorschläge danebenliegen.
Automatisierte Ticket-Triage (Triage)
Triage ist die KI, die im Hintergrund arbeitet, um neue Tickets automatisch zu sortieren, zu markieren und an die richtige Person oder Abteilung weiterzuleiten. Dies soll helfen, dringende Probleme zu priorisieren, Spam herauszufiltern und sicherzustellen, dass knifflige Anfragen sofort an einen Spezialisten gelangen. Für einen vielbeschäftigten Helpdesk ist eine solche Organisation eine enorme Hilfe.
KI-gestützte Ticket-Triage, eine Kernkomponente, die in unserem Testbericht zu Forethought behandelt wird.
Der Vorteil ist offensichtlich: weniger manuelles Sortieren für Ihr Team. Aber die Einrichtung ist nicht immer ein Kinderspiel. Nutzerfeedback von G2 deutet darauf hin, dass die Erstellung der Workflows für Triage ziemlich aufwendig sein kann. Es erfordert viel Ersteinrichtung und kontinuierliche Anpassungen, um sicherzustellen, dass Tickets an die richtige Stelle gelangen, was für Teams, die niemanden haben, der sich speziell darum kümmert, eine große Aufgabe sein kann.
Wie einfach ist die Einrichtung und Nutzung von Forethought?
Der Einrichtungsprozess ist eine große Sache, und hier zeigt Forethought wirklich seine Enterprise-Ausrichtung. Man kann sich nicht einfach anmelden und loslegen. Der Prozess beinhaltet normalerweise die Buchung einer Demo, gefolgt von einer Reihe von Gesprächen mit ihren Vertriebs- und Implementierungsteams, um Ihre Bedürfnisse zu ermitteln.
Ein Testbericht vom SMB Guide weist auf eine große Hürde für viele Unternehmen hin: Die KI von Forethought funktioniert am besten, wenn sie eine riesige Menge an historischen Daten zum Lernen hat, etwa 20.000 frühere Tickets. Dies macht sie für kleinere Unternehmen oder neuere Teams, die einfach nicht über eine solche Historie verfügen, praktisch unbrauchbar.
Diese praxisnahe, datenintensive Einrichtung fühlt sich etwas veraltet an, wenn so viele moderne Tools auf Geschwindigkeit und Einfachheit setzen. Plattformen wie eesel AI sind beispielsweise so konzipiert, dass Sie vollständig selbstständig starten können. Sie können Ihren Helpdesk verbinden, sei es Zendesk oder Freshdesk, und haben in nur wenigen Minuten einen funktionierenden KI-Agenten.
Eine weitere Sache, die Forethought fehlt, ist ein guter Simulationsmodus, in dem Sie die KI sicher testen können, bevor Sie sie mit Kunden sprechen lassen. Das bedeutet, dass Sie mehr oder weniger im Dunkeln tappen, bis Sie den Schalter umlegen. Die Möglichkeit, eine KI an Tausenden von früheren Tickets in einer sicheren Umgebung zu testen, ist ein großer Vorteil, um das Risiko eines neuen Automatisierungstools zu reduzieren, und etwas, das neuere Plattformen priorisieren.
Forethought-Preise und was Sie erwarten können
Wenn Sie versuchen, einen Preis auf der Website von Forethought zu finden, viel Glück. Sie veröffentlichen ihre Preise nicht öffentlich. Sie müssen sich mit ihrem Vertriebsteam in Verbindung setzen, um ein individuelles Angebot zu erhalten, das von Dingen wie Ihrem monatlichen Ticketvolumen und der Anzahl Ihrer Agenten abhängt.
Individuelle Preisgestaltung ist bei Unternehmenssoftware nicht ungewöhnlich, aber die mangelnde Transparenz bereitet jedem, der das Tool bewerten möchte, einige Kopfschmerzen:
-
Sie können die Kosten nicht einfach vergleichen. Ohne eine Preisliste haben Sie keine Möglichkeit, schnell zu sehen, wie Forethought im Vergleich zu anderen Optionen abschneidet.
-
Es ist schwer zu budgetieren. Sie müssen den gesamten Verkaufs-Tanz durchmachen, nur um eine grobe Vorstellung von den Kosten zu bekommen.
-
Die Kosten können ein Rätsel sein. Es ist nicht immer klar, wie sich Ihre Rechnung ändern könnte, wenn Ihr Ticketvolumen wächst oder sich Ihre Bedürfnisse entwickeln.
Dies ist ein großer Unterschied zu der transparenten Preisgestaltung, die man bei Alternativen sieht. Zum Beispiel hat eesel AI klare, öffentliche Preismodelle, die auf der Nutzung basieren, ohne versteckte Gebühren für jede Lösung. So wissen Sie genau, was Sie bezahlen werden, und können sogar mit einem flexiblen monatlichen Plan beginnen, ohne sich an einen langen Vertrag zu binden.
Die Nachteile: Ein ausgewogener Blick auf das Nutzerfeedback
Kein Tool ist perfekt. Nach dem Durchforsten von Bewertungen auf G2, Capterra und Trustpilot tauchen einige häufige Beschwerden über Forethought immer wieder auf.
Es kann komplex und anspruchsvoll sein. Obwohl die Plattform leistungsstark ist, sagen viele Benutzer, dass die Einrichtung und Wartung mühsam ist. Das Erstellen der richtigen Workflows ist nichts, was man einmal macht und dann vergisst. Wie ein G2-Bewerter erwähnte, müssen Sie die Daten ständig überwachen und die "Absichten" der KI anpassen, was laufende Arbeit bedeutet.
Die KI kann sich starr anfühlen. Kunden, die mit den Chatbots von Forethought auf Trustpilot sprechen, beschweren sich oft darüber, in Gesprächsschleifen stecken zu bleiben und keine Person erreichen zu können. Diese Steifheit kann das Kundenerlebnis wirklich beeinträchtigen und ein hilfreiches Werkzeug in eine Mauer der Frustration verwandeln.
Das Reporting ist begrenzt. Einige Benutzer auf G2 haben gesagt, dass die Analyse-Dashboards "etwas unübersichtlich" sind und ihnen nicht die tiefen Einblicke geben, die sie benötigen, um herauszufinden, warum einige automatisierte Workflows nicht funktionieren. Es ist eine Sache zu sehen, was die KI tut, aber eine andere zu verstehen, wie man sie verbessern kann.
Updates können langsam sein. Einige Bewertungen stellten fest, dass es eine Weile dauern kann, bis Korrekturen für "langjährige Probleme" bereitgestellt werden, was darauf hindeutet, dass Produktupdates und Fehlerbehebungen möglicherweise nicht so schnell sind, wie man es sich erhoffen würde.
Eine einfachere, transparentere Alternative: eesel AI
Obwohl Forethought großen Unternehmen viel zu bieten hat, sind seine Komplexität, die hohen Datenanforderungen und die mysteriöse Preisgestaltung einfach nicht für jeden geeignet. Wenn Sie nach etwas Agilerem und Benutzerfreundlicherem suchen, ist eesel AI eine moderne Alternative, die auf Einfachheit, Kontrolle und Transparenz basiert.
In Minuten startklar, nicht in Monaten
Vergessen Sie obligatorische Demos und lange Onboarding-Anrufe. eesel AI ist so konzipiert, dass es vollständig selbstbedienbar ist, sodass Sie in wenigen Minuten loslegen können. Mit Ein-Klick-Integrationen für Helpdesks wie Zendesk und Intercom können Sie Ihre Tools anschließen und fast sofort einen KI-Agenten in Betrieb nehmen.
Das Beste daran ist, dass eesel AI mit einem leistungsstarken Simulationsmodus ausgestattet ist. Damit können Sie Ihre KI sicher an Tausenden Ihrer früheren Tickets testen, um genau zu sehen, wie sie geantwortet hätte, und genaue Vorhersagen darüber zu erhalten, wie viele Tickets sie lösen wird, bevor Sie sie für Ihre Kunden aktivieren. Dies nimmt alle Rätsel und Risiken aus dem Prozess.
Volle Kontrolle und transparente Preise
Wo einige Benutzer die KI von Forethought als unflexibel empfinden, gibt Ihnen eesel AI die volle Kontrolle. Die Workflow-Engine ist vollständig anpassbar, sodass Sie genau entscheiden können, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten soll und wann sie an einen Menschen eskalieren muss. Sie können auch den Ton anpassen, benutzerdefinierte Aktionen einrichten und ihr Wissen auf bestimmte Quellen beschränken.
Und die Preisgestaltung ist einfach und vorhersehbar. Sie finden alle Pläne direkt auf der eesel AI-Website, mit klaren Stufen basierend auf der Nutzung und ohne überraschende Gebühren. Sie können mit einem monatlichen Plan beginnen und jederzeit kündigen, was Ihnen die Art von Flexibilität gibt, die die langfristigen Verträge von Forethought nicht bieten.
Forethought vs. eesel AI
| Funktion | Forethought | eesel AI |
|---|---|---|
| Onboarding | Demo & Verkaufsgespräch erforderlich | Self-Service, in Minuten startklar |
| Preismodell | Individuell, nicht öffentlich | Transparente, gestaffelte Tarife |
| Testen vor dem Start | Nicht verfügbar | Leistungsstarker Simulationsmodus |
| Anpassung | Komplexe Workflow-Konfiguration | Einfacher Prompt-Editor & Aktions-Builder |
| Wissensquellen | Fokus auf Helpdesk & Hilfe-Center | Vereint alle Quellen (Docs, Confluence, etc.) |
Dieses Video bietet einen detaillierten Testbericht zu Forethought, der die wichtigsten Funktionen und Nutzererfahrungen abdeckt.
Ist Forethought die richtige Wahl?
Nach diesem Testbericht zu Forethought ist ziemlich klar, dass es sich um eine ernstzunehmende KI-Plattform mit viel Leistung handelt. Es ist wahrscheinlich eine solide Wahl für große, etablierte Unternehmen, die über Unmengen an historischen Ticketdaten verfügen, ein engagiertes Team zur Verwaltung eines komplexen Tools haben und ein Budget, das eine individuell bepreiste Lösung bewältigen kann.
Aber für die wachsende Zahl von Teams, die Wert auf Geschwindigkeit, Flexibilität und die Kenntnis ihrer Kosten legen, hat das Modell von Forethought einige erhebliche Nachteile. Die lange Einrichtung, das Fehlen öffentlicher Preise und die starre Natur seiner KI können für Unternehmen, die sich schnell anpassen und ihre Tools und ihr Budget genau im Auge behalten müssen, echte K.o.-Kriterien sein.
Wenn Sie nach einer KI-Lösung suchen, die Sie in wenigen Minuten selbst einrichten, mit Zuversicht testen und ohne überraschende Kosten skalieren können, werden Sie wahrscheinlich mit einer moderneren Alternative glücklicher sein. Die Erkundung einer Plattform, die für die Self-Service-Welt gebaut wurde, wird Ihnen wahrscheinlich Zeit, Kopfschmerzen und Geld sparen.
Bereit für eine KI-Lösung, die Sie in wenigen Minuten selbst einrichten können? Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie es mit Ihren eigenen Daten funktioniert.
Häufig gestellte Fragen
Dieser Testbericht zu Forethought zeigt, dass die Plattform hauptsächlich für große, etablierte Unternehmen konzipiert ist. Sie ist ideal für solche mit umfangreichen historischen Ticketdaten, einem dedizierten Team zur Verwaltung eines komplexen KI-Tools und einem Budget für individuell gestaltete Preislösungen.
Der Testbericht zu Forethought hebt hervor, dass die Preise nicht öffentlich bekannt gegeben werden. Sie müssen sich an deren Vertriebsteam wenden, um ein individuelles Angebot zu erhalten, das in der Regel von Faktoren wie Ihrem monatlichen Ticketvolumen und der Anzahl der Agenten abhängt.
Dieser Testbericht zu Forethought betont, dass eine erhebliche Menge an historischen Daten, insbesondere rund 20.000 frühere Tickets, für eine optimale Leistung benötigt wird. Der Einrichtungsprozess ist ebenfalls aufwendig und erfordert Demos und Beratungen anstelle eines Self-Service-Ansatzes.
Nutzerfeedback in diesem Testbericht deutet darauf hin, dass die KI, wenn sie in Schleifen stecken bleibt, nicht immer effektiv erkennt, wann sie das Gespräch an einen Menschen weiterleiten sollte. Dies kann bei Kunden, die versuchen, ihre Probleme zu lösen, zu Frustration führen.
Ja, der Testbericht zu Forethought weist darauf hin, dass die Plattform komplex und anspruchsvoll sein kann. Nutzer haben angemerkt, dass eine kontinuierliche Überwachung der Daten und Anpassungen der "Absichten" der KI notwendig sind, damit sie optimal funktioniert.
Dieser Testbericht zu Forethought schlägt eesel AI als moderne Alternative vor. Es ist für eine Self-Service-Einrichtung in wenigen Minuten konzipiert, bietet transparente, gestaffelte Preise und beinhaltet einen Simulationsmodus für zuverlässige Tests vor dem Start.






