Fin AI-Agent erklärt: Ist Intercoms KI die beste für den Kundensupport im Jahr 2025?

Kenneth Pangan
Last edited August 26, 2025

Das Rennen zur Automatisierung des Kundensupports ist in vollem Gange, und KI-Agenten führen die Anstrengungen an, indem sie versprechen, Prozesse schneller und effizienter zu gestalten. In diesem geschäftigen Bereich hat sich Intercoms Fin AI-Agent einen Namen gemacht, vor allem wegen seiner schnellen Antworten und seiner nahtlosen Integration in das Intercom-Ökosystem. Aber ist es die beste Wahl für jedes Team?
In diesem Beitrag werden wir den Fin AI-Agenten genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden seine Funktionen, die dahinterstehende Technologie, seine verwirrende Preisgestaltung und seine realen Nachteile betrachten. Letztendlich läuft es darauf hinaus: Ist Geschwindigkeit das Einzige, was zählt, oder benötigen heutige Support-Teams mehr Flexibilität und Kontrolle, um ihre Aufgaben richtig zu erledigen?
Was ist Intercoms Fin AI?
Intercoms Fin AI ist ihr hauseigener KI-Agent, der mit leistungsstarken großen Sprachmodellen (LLMs) wie GPT-4 entwickelt wurde und für die Bearbeitung von Kundenchats an vorderster Front konzipiert ist. Sein Hauptziel ist es, herauszufinden, was ein Kunde fragt, und ihm sofort eine Antwort zu geben, indem er die Support-Inhalte Ihres Unternehmens nutzt, sei es in einem Hilfezentrum, internen Dokumenten oder anderen Dateien.
Dies wird alles von dem, was Intercom die "Fin AI Engine™" nennt, betrieben, einem System, das darauf ausgelegt ist, Kundenfragen besser zu verstehen und Antworten zu überprüfen, um das Erfinden von Informationen (ein häufiges KI-Problem, genannt "Halluzinationen") zu vermeiden. Die Idee ist, viele Support-Anfragen aus Chat, E-Mail und sozialen Medien zu bearbeiten, damit Ihre menschlichen Agenten sich auf die schwierigeren Probleme konzentrieren können, die eine persönliche Note erfordern.
Intercom Fin AI-Agent Werbevideo.
Eine Aufschlüsselung der wichtigsten Funktionen des Fin AI-Agenten
Was kann Fin also tatsächlich tun? Um herauszufinden, ob es das Richtige für Ihr Team ist, müssen Sie über das Marketinggeplänkel hinausblicken und sich ansehen, was es bietet. Lassen Sie uns untersuchen, wie es lernt, wie Sie es verwalten können und wo Sie es einsetzen können.
Fin AI Antwortgenerierung und Wissensquellen
Fin erstellt Antworten, indem es aus den Wissensquellen lernt, die Sie ihm zur Verfügung stellen. Dazu gehören öffentliche und private Hilfeartikel und andere Inhalte, die Sie importieren können, wie PDFs und Webseiten. Es kann Informationen aus all diesen verschiedenen Quellen ziehen, um eine einzige, detaillierte Antwort zu erstellen und kann sogar Inhalte in über 45 Sprachen in Echtzeit übersetzen.
Einrichten der Wissensquellen für den Fin AI-Agenten in Intercom.
Aber es gibt einen Haken: Dieses ganze System hängt davon ab, dass die Dokumente perfekt aktualisiert und organisiert sind. Fin kann leicht die subtilen Tricks, Umgehungen und ungeschriebenen Regeln übersehen, die in echten Gesprächen zwischen Agenten und Kunden auftauchen. Ihre besten Agenten lösen Probleme auf eine Weise, die oft nicht in einem Hilfeartikel festgehalten wird.
Hier geht ein Tool wie eesel AI einen anderen Weg. Es verbessert die Genauigkeit, indem es direkt auf Ihren vergangenen Support-Tickets von Helpdesks wie Intercom, Zendesk und Freshdesk trainiert. Dadurch lernt es aus tatsächlichen Lösungen und verwendet die gleiche Sprache wie Ihre Top-Agenten, wodurch das praktische Wissen erfasst wird, das formale Dokumente oft übersehen.
Fin AI Anpassung, Kontrolle und Analysen
Fin bietet Ihnen eine gute Menge an Kontrolle darüber, wie es sich verhält. Sie können seinen Tonfall anpassen (wie professionell, freundlich oder lustig), ihm "Guidance" geben, um sicherzustellen, dass es sich an Ihre Support-Regeln hält, und sogar spezifische Inhalte für verschiedene Kundengruppen basierend auf ihrem Abonnementplan oder Standort anzeigen.
Es kommt auch mit einem soliden Satz von Analysen, einschließlich eines Performance-Dashboards, eines Customer Experience (CX) Score zur Überprüfung der Qualität und eines Topics Explorer, um zu sehen, worüber Kunden sprechen. Bevor Sie es überhaupt einschalten, können Sie Batch-Tests verwenden, um zu sehen, wie Fin auf echte Kundenfragen antworten würde, was Ihnen die Möglichkeit gibt, seine Einstellungen anzupassen.
Analyse der Leistungsdaten vom Fin AI-Agenten-Dashboard.
Fin AI Bereitstellung und Integrationen
Sie können Fin über die meisten Kanäle hinweg nutzen, auf denen sich Ihre Kunden aufhalten, einschließlich Chat, E-Mail und Slack, und Telefonsupport ist anscheinend in Planung. Während es sich mit anderen Plattformen wie Zendesk und Salesforce verbindet, ist es wirklich darauf ausgelegt, Teil der All-in-One Intercom Customer Service Suite zu sein.
Hier könnten Sie auf das Problem des "geschlossenen Systems" stoßen. Fin funktioniert am besten, wenn Sie sich voll und ganz auf das Intercom-Ökosystem einlassen. Für Unternehmen, die mit ihrem aktuellen Helpdesk und ihren Routinen vollkommen zufrieden sind, ist es ein riesiger Aufwand, alles umzustellen. Ein flexibleres Tool wie eesel AI fügt sich nahtlos in die bereits genutzten Tools ein, sodass Sie sich nicht mit einem störenden und teuren Wechsel auseinandersetzen müssen.
Die Einschränkungen und Kosten des Fin AI-Agenten
Während die Funktionsliste auf dem Papier gut aussieht, sind die tatsächlichen Kosten und die Flexibilität eines Tools das, was auf lange Sicht zählt. Schauen wir uns die Hürden an, denen Sie mit Fin AI begegnen könnten.
Die Herausforderung des komplexen und gestaffelten Fin AI-Preismodells
Intercoms Preisgestaltung kann ein wenig verwirrend sein. Um Fin AI zu nutzen, benötigen Sie ein Basisplan-Abonnement, das pro Agenten berechnet wird. Darüber hinaus zahlen Sie $0,99 für jede Lösung, die Fin bearbeitet.
Eine Aufschlüsselung des Preismodells für den Intercom Fin AI-Agenten.
Was ist also eine "Lösung"? Laut Intercom ist es jeder Chat, bei dem der Kunde entweder auf eine Schaltfläche klickt, die besagt, dass die Antwort hilfreich war, oder einfach geht, ohne um weitere Hilfe zu bitten. Dieser zweite Teil, die "angenommene Lösung", ist der knifflige Punkt. Wie einige Nutzer angemerkt haben, antworten Kunden oft nicht auf eine KI, selbst wenn ihr Problem nicht gelöst wurde. Aber mit Intercoms Modell werden Sie trotzdem belastet. Dies kann zu überraschend hohen monatlichen Rechnungen für Lösungen führen, die eigentlich nichts gelöst haben.
Funktion | Intercom Fin AI | eesel AI |
---|---|---|
Grundkosten | Pro-Sitz-Abonnement erforderlich | Keine Pro-Sitz-Kosten für KI |
KI-Nutzungskosten | $0,99 pro Lösung | Beginnt bei $239/Monat für 1.000 KI-Interaktionen |
Preis-Metrik | "Lösungen" (einschließlich angenommener Lösungen) | "KI-Interaktionen" (KI-Antwort oder KI-Aktion) |
Inklusive Produkte | Fin ist der primäre KI-Agent; Copilot ist ein kostenpflichtiges Add-on | Alle Produkte enthalten (Agent, Copilot, Triage, etc.) |
Vorhersehbarkeit | Kann aufgrund des Pro-Lösungs-Modells unvorhersehbar sein | Vorhersehbare, stufenbasierte Preisgestaltung |
Das ist ein großer Unterschied zu eesel AI’s Preisgestaltung, die auf einer vorhersehbaren Anzahl monatlicher KI-Interaktionen basiert (eine Interaktion ist nur eine KI-Antwort oder eine KI-Aktion). Dies ist viel einfacher und stellt sicher, dass Sie nur für das bezahlen, was die KI tatsächlich tut, ohne dass Sie belastet werden, nur weil ein Kunde schweigt.
Fin AI Anbieterbindung und Implementierungsrisiken
Das Problem des "geschlossenen Systems" ist ein echtes Risiko. Um das Beste aus Fin AI herauszuholen, werden Sie dazu gedrängt, Intercoms Helpdesk, Workflows und Berichterstattung zu nutzen. Ihre gesamte Support-Einrichtung zu verlagern, ist ein riesiges Projekt. Es kostet viel, nimmt viel Zeit in Anspruch und wirft fast immer einen Schraubenschlüssel in den Arbeitsablauf Ihres Teams und die Erfahrung Ihrer Kunden.
eesel AI wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu vermeiden. Es funktioniert mit den Tools, die Sie bereits verwenden und mögen, und verbindet sich mit über 100 Quellen und Zielen, von Wissensdatenbanken wie Confluence bis hin zu E-Commerce-Plattformen wie Shopify. Dies gibt Ihnen alle Vorteile fortschrittlicher KI, ohne den Schmerz eines Plattformwechsels.
eesel AI's Integrationsoptionen, eine Funktion, die bei Intercoms Fin AI fehlt.
Noch besser, eesels einzigartiger Simulationsmodus ermöglicht es Ihnen, die KI an Ihren vergangenen Tickets zu testen, um genau zu sehen, wie effektiv sie sein wird und wie Ihre Rendite aussehen wird, bevor Sie sie jemals einem echten Kunden zeigen. Dies nimmt viel von der Unsicherheit und dem Risiko aus der Gleichung und hilft Ihnen, von Anfang an Vertrauen in Ihre Wahl zu haben.
Den richtigen KI-Agenten wählen: Bewertung von Fin AI für Ihr Support-Team
Den richtigen KI-Agenten zu wählen, bedeutet mehr als nur den Vergleich von Funktionen. Es geht darum, etwas zu finden, das zur Struktur Ihres Teams, Ihren aktuellen Tools und Ihrem Budget passt.
Kriterien | Intercom Fin AI | eesel AI |
---|---|---|
Integrationsphilosophie | Am besten innerhalb der All-in-One Intercom Suite. | Schichtansatz; ergänzt Ihren bestehenden Helpdesk. |
Primäre Trainingsdaten | Kuratierte Inhalte (Artikel, Dokumente, PDFs). | Echte historische Tickets, Makros und Dokumente. |
Preismodell | Pro-Sitz-Plan + Pro-Lösungs-Gebühr. | Transparente, interaktionsbasierte Stufen. |
Hauptunterscheidungsmerkmal | Enge Integration und Geschwindigkeit innerhalb des eigenen Ökosystems. | Flexibilität, Genauigkeit aus echten Daten und risikofreie Simulation. |
Am besten geeignet für… | Teams, die sich der Intercom-Plattform verschrieben haben und eine All-in-One-Lösung suchen. | Teams, die ihre aktuellen Tools verbessern möchten, ohne Migration. |
Wann der Fin AI-Agent eine gute Wahl ist
Seien wir fair: Fin AI ist eine starke Option für Unternehmen, die bereits voll auf Intercom setzen. Wenn Sie von Grund auf neu anfangen und eine einzige Plattform für alle Ihre Kundenchats wünschen, sorgt seine enge Integration für eine reibungslose und leistungsstarke Einrichtung.
Wann Sie eine Alternative zu Fin AI wie eesel AI in Betracht ziehen sollten
Eine Alternative wie eesel AI macht viel mehr Sinn, wenn Ihre Situation so aussieht:
1. Sie möchten Ihren aktuellen Helpdesk behalten, sei es Zendesk, Freshdesk, Jira Service Management oder etwas anderes.
2. Sie legen mehr Wert auf Genauigkeit als auf alles andere und möchten, dass Ihre KI aus Tausenden von echten Gesprächen Ihres Teams lernt.
3. Sie benötigen klare, vorhersehbare Preise ohne seltsame Gebühren für "angenommene" Lösungen.
4. Sie müssen mehr als nur Antworten automatisieren, wie z.B. die Verwendung von KI, um Tickets zu sortieren, Bestelldetails nachzuschlagen und Workflows in anderen Systemen zu starten.
Ist Fin AI das Beste oder nur das Vertrauteste?
Intercoms Fin AI ist zweifellos ein schneller und fähiger KI-Agent. Aber seine besten Funktionen sind direkt an die Intercom-Plattform gebunden. Diese Geschwindigkeit und Bequemlichkeit kommen mit einigen großen Kompromissen: einer starren Struktur, verwirrender Preisgestaltung und dem realen Risiko, an einen einzigen Anbieter gebunden zu sein, was Sie später zurückhalten kann.
Der "beste" KI-Agent für Ihr Team ist nicht nur derjenige, der am schnellsten antwortet. Es ist derjenige, der zu Ihren bestehenden Arbeitsabläufen passt, aus Ihren wertvollsten Daten lernt (den vergangenen Gesprächen Ihres Teams) und Ihnen klaren Wert bietet, ohne dass Sie Ihr gesamtes Setup überarbeiten müssen.
Für Teams, die ihren aktuellen Support-Stack mit einer genaueren, flexibleren und transparenteren KI aufladen möchten, bietet eesel AI einen intelligenteren Weg nach vorne. Es verbessert die Tools, die Sie bereits lieben, anstatt Sie dazu zu bringen, sie zu ersetzen.
Buchen Sie eine Demo oder starten Sie eine kostenlose Testversion, indem Sie sich anmelden, um zu sehen, wie eesel AI Ihren Support ohne Migrationskopfschmerzen transformieren kann.
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten sind gestaffelt. Sie zahlen eine monatliche Gebühr pro Agent für einen Intercom-Plan, und zusätzlich zahlen Sie $0,99 für jede ‘Lösung‘, die Fin bearbeitet. Diese Gebühr pro Lösung kann unvorhersehbar sein, da sie ‘angenommene Lösungen‘ beinhaltet, bei denen ein Kunde einfach aufhört zu antworten.
Obwohl Fin AI einige Integrationen hat, ist es darauf ausgelegt, am besten innerhalb der All-in-One-Suite von Intercom zu funktionieren. Um die vollen Vorteile zu nutzen, wird dringend empfohlen, das Helpdesk von Intercom zu verwenden, was ein großes Migrationsprojekt für Teams sein kann, die mit ihren aktuellen Tools zufrieden sind.
Fin AI lernt hauptsächlich aus Ihren Help Center-Artikeln, hochgeladenen Dokumenten und anderen kuratierten Inhalten, die Sie bereitstellen. Wenn Ihre Dokumentation nicht perfekt gepflegt ist, kann die KI veraltete oder unvollständige Antworten geben, da sie nicht aus dem ungeschriebenen Wissen in vergangenen Agentengesprächen lernen kann.
Teams wählen oft eine Alternative, wenn sie ihr bestehendes Helpdesk (wie Zendesk oder Freshdesk) verbessern möchten, ohne alles auf Intercom umzustellen. Alternativen können auch eine vorhersehbarere Preisgestaltung bieten und aus echten Support-Tickets für höhere Genauigkeit lernen, anstatt nur aus Hilfedokumenten.
Eine Lösung ist jedes Gespräch, bei dem Fin eine Antwort gibt und der Kunde entweder bestätigt, dass sie hilfreich war, oder einfach den Chat verlässt, ohne um weitere Hilfe zu bitten. Sie werden für diese ‘angenommenen Lösungen‘ berechnet, selbst wenn das Problem des Kunden nicht tatsächlich gelöst wurde, was zu unerwarteten Kosten führen kann.