
Häufig gestellte Fragen
Diese Integrationen kombinieren die fortschrittlichen Fähigkeiten einer KI der nächsten Generation, wie GPT-5-Pro, mit der Datenverarbeitungsleistung von Microsoft Excel. Die Kernidee ist, Aufgaben zu automatisieren, Erkenntnisse schneller zu gewinnen und die Datenanalyse für Benutzer aller Kenntnisstufen zu vereinfachen.
In-App-Assistenten arbeiten direkt in Excel, um bei spezifischen Aufgaben wie der Formelerstellung zu helfen. Externe KI-Agenten hingegen agieren über verschiedene Geschäftsanwendungen hinweg, verwalten ganze Arbeitsabläufe und liefern eine fertige Tabelle als Ergebnis, anstatt nur innerhalb dieser zu helfen.
In-App-Tools sind auf die Daten beschränkt, die bereits in Excel vorhanden sind. Externe KI-Agenten wie eesel AI können sich live mit über 100 externen Quellen wie Helpdesks, E-Commerce-Plattformen und Chat-Tools verbinden, um Echtzeitinformationen für die Analyse abzurufen.
Microsoft Copilot ist eine Zusatzlizenz für Microsoft 365. Drittanbieter-Add-Ins basieren oft auf nutzungsabhängigen OpenAI-API-Schlüsseln, was zu unvorhersehbaren Kosten führt. Plattformen wie eesel AI bieten klare, vorhersagbare Preise basierend auf KI-Interaktionen und vermeiden Gebühren pro Lösung.
Während In-App-Assistenten spezifische Aufgaben innerhalb von Excel beschleunigen können, sind externe KI-Agenten darauf ausgelegt, ganze End-to-End-Workflows zu automatisieren. Sie können Daten aus verschiedenen Anwendungen sammeln, Analysen durchführen und umfassende Berichte oder Tabellen ohne manuellen Eingriff erstellen.
Für eine vollständige Automatisierung und zur Eliminierung manueller Tabellenarbeit solltest du dich auf externe KI-Agenten konzentrieren. Diese Systeme verwalten den gesamten Prozess über mehrere Anwendungen hinweg, sodass die Tabelle zum Endprodukt wird, nicht zum Arbeitsbereich.








