Confluence AI aktivieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kenneth Pangan
Written by

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, Confluence kann sich manchmal wie ein digitaler Dachboden anfühlen. Hier werden all die guten Dinge aufbewahrt, die besten Ideen und wichtigsten Dokumente Ihres Teams, aber mit der Zeit wird es unübersichtlich. Genau das zu finden, was man braucht, kann zu einer frustrierenden Schnitzeljagd werden, und alles auf dem neuesten Stand zu halten, fühlt sich wie eine endlose Aufgabe an.

Atlassian Intelligence, die direkt in Confluence integrierte KI, soll dabei helfen. Die Idee ist, einen intelligenten Assistenten zu haben, der Ihnen beim Entwerfen neuer Seiten, beim Zusammenfassen langer Dokumente und beim Anpassen Ihrer Texte im Handumdrehen hilft. Klingt großartig, oder?

Aber zuerst müssen Sie sie einschalten. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Confluence AI aktivieren. Wir gehen auf die benötigten Berechtigungen und die Schaltflächen ein, die Sie anklicken müssen, damit Ihr Team sie ohne Kopfschmerzen nutzen kann.

Was Sie vor dem Start benötigen

Bevor wir zum „Wie“ kommen, lassen Sie uns kurz die wichtigsten Punkte klären. Sich jetzt eine Minute Zeit zu nehmen, um diese Dinge zu überprüfen, wird Sie davor bewahren, später vor einer Wand zu stehen und sich zu fragen, warum eine bestimmte Einstellung nicht angezeigt wird.

  • Der richtige Confluence-Plan: Atlassian Intelligence ist in den Confluence Cloud Standard-, Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar. Wenn Ihr Team den kostenlosen Plan nutzt, müssen Sie ein Upgrade durchführen, bevor Sie auf die KI-Funktionen zugreifen können.

  • Die richtigen Berechtigungen: Dies ist die häufigste Stolperfalle. Um Atlassian Intelligence zu aktivieren, müssen Sie unbedingt ein Organisations-Admin sein. Kein Bereichs-Admin, kein Produkt-Admin, sondern der oberste Org-Admin für Ihre gesamte Atlassian-Seite. Wenn Sie das nicht sind, werden Sie die Option in den Einstellungen nicht einmal sehen, was ziemlich verwirrend sein kann.

  • Ein klares Ziel: Es lohnt sich, einen Moment darüber nachzudenken, warum Sie dies einschalten. Welches Problem versuchen Sie zu lösen? Vielleicht verbringt Ihr Marketingteam zu viel Zeit mit dem Schreiben von ersten Entwürfen, oder Ihre internen Support-Mitarbeiter benötigen einen schnelleren Weg, um Antworten zu finden. Ein Ziel vor Augen zu haben, hilft Ihnen später herauszufinden, ob das Tool für Sie tatsächlich funktioniert.

VoraussetzungAnforderungWarum es wichtig ist
Confluence-PlanStandard, Premium oder EnterpriseKI-Funktionen sind im kostenlosen Plan nicht verfügbar.
BenutzerberechtigungenOrganisations-AdminNur Org-Admins können die Atlassian Intelligence-Einstellungen sehen und darauf zugreifen.
Klares ZielEin spezifisches Problem, das gelöst werden sollHilft, den Erfolg und den ROI der Nutzung der KI-Funktionen zu messen.

So aktivieren Sie die Confluence AI in 5 einfachen Schritten

Okay, sobald Sie bestätigt haben, dass Sie den richtigen Plan und die Schlüssel zum Königreich (alias Org-Admin-Rechte) haben, ist das Einschalten von Atlassian Intelligence ziemlich einfach. So geht’s.

Schritt 1: Navigieren Sie zur Atlassian-Administration

Als Allererstes müssen Sie zum Haupt-Kontrollpanel Ihrer Organisation gelangen. Der einfachste Weg ist, sich direkt unter "admin.atlassian.com" anzumelden. Stellen Sie sich dies als die Kommandozentrale für all Ihre Atlassian-Produkte vor, von der Benutzerverwaltung bis zur Abrechnung.

Schritt 2: Finden Sie die KI-Einstellungen

Sobald Sie im Admin-Panel sind, sehen Sie auf der linken Seite Ihres Bildschirms ein Navigationsmenü. Es kann etwas unübersichtlich sein, aber Sie suchen nach einem Abschnitt namens Einstellungen. Darunter sollten Sie eine Option für Atlassian Intelligence sehen. Klicken Sie darauf, und Sie sind am richtigen Ort.

Schritt 3: Wählen Sie Apps zur Aktivierung aus

Sie befinden sich nun auf der Hauptseite zur Verwaltung von Atlassian Intelligence. Sie werden eine auffällige Schaltfläche mit der Aufschrift Produkte zur Aktivierung auswählen sehen. Klicken Sie darauf. Eine Liste mit all Ihren Atlassian-Produkten, die KI nutzen können, wird angezeigt. Suchen Sie Confluence in dieser Liste und setzen Sie ein Häkchen in das kleine Kästchen daneben.

Schritt 4: Überprüfen und bestätigen Sie Ihre Auswahl

Nachdem Sie Confluence (und vielleicht auch andere Tools wie Jira, falls gewünscht) ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. Ein letzter Bestätigungsbildschirm wird angezeigt, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Produkte ausgewählt haben. Werfen Sie einen kurzen Blick darauf und klicken Sie dann auf Aktivieren. Das ist der magische Knopf. Atlassian Intelligence ist nun offiziell für Ihre Confluence-Seite aktiv.

Schritt 5: Beginnen Sie mit der Nutzung der KI in Confluence

Und das war’s! Sie haben es geschafft. Die KI ist nun aktiviert, und Ihr Team kann sofort damit beginnen, sie zu nutzen. Um es auszuprobieren, öffnen Sie einfach eine beliebige Confluence-Seite. Sie können entweder "/ai" in eine neue Zeile eingeben, um ein Menü mit Befehlen anzuzeigen, oder einen vorhandenen Text markieren, um Optionen wie "zusammenfassen" oder "Ton ändern" zu erhalten.

Dieses Video zeigt, wie Sie die neuen Funktionen in Confluence und anderen Atlassian-Produkten nutzen können, sobald Sie die Confluence AI aktiviert haben.

Häufige Fehler und Tipps für den Erfolg

Die Funktion einzuschalten ist nur der erste Schritt. Um sicherzustellen, dass sie für Ihr Team tatsächlich nützlich ist, hier ein paar Tipps, um einige übliche Stolpersteine zu vermeiden.

  • Sie können die Einstellungen nicht finden? Es liegt wahrscheinlich an Ihrer Admin-Ebene. Ernsthaft, das ist das Problem Nummer eins. Wenn Sie sich im Admin-Panel angemeldet haben und die Option "Atlassian Intelligence" einfach nicht finden können, liegt es fast sicher daran, dass Sie kein Organisations-Admin sind. Am besten finden Sie heraus, wer das Atlassian-Konto Ihres Unternehmens verwaltet, und bitten diese Person um Hilfe.

  • Beginnen Sie mit einem kleinen Pilot-Team. Anstatt eine große unternehmensweite Ankündigung zu machen, führen Sie die KI-Funktionen vielleicht zuerst nur für ein einziges Team ein. Wählen Sie eine Gruppe, die generell offen für neue Technologien ist, lassen Sie sie ein oder zwei Wochen damit experimentieren und bitten Sie sie dann um ehrliches Feedback. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit herauszufinden, was nützlich ist und was nicht, bevor alle einsteigen.

  • Seien Sie sich über die Grenzen im Klaren. Die Confluence AI ist ein nettes Werkzeug, aber kein Gedankenleser. Sie generiert ihre Antworten auf der Grundlage der Informationen, die sie in Ihrer Confluence-Seite und allen verbundenen Jira-Projekten sehen kann. Sie hat keine Ahnung, was in anderen Tools passiert. Zum Beispiel kann sie Ihnen nicht den Status eines Kundensupport-Tickets in Zendesk mitteilen oder Details aus einem Projektplan ziehen, der in einem Google Doc gespeichert ist. Dies ist ein sehr wichtiges Detail, das man verstehen muss, denn die meisten Unternehmen haben ihr Wissen überall verstreut.

Über die Grundlagen hinaus: Was als Nächstes zu tun ist

Die Aktivierung der eingebauten Confluence AI ist ein solider erster Schritt. Aber nachdem die anfängliche Begeisterung nachlässt, werden Sie vielleicht bemerken, wo sie an ihre Grenzen stößt. Was passiert, wenn die Antwort auf eine Frage nicht in Confluence zu finden ist?

Für die meisten von uns ist das eine alltägliche Realität. Wichtige Informationen sind über ein Dutzend verschiedene Apps verstreut, und genau hier stößt die native KI an eine Wand.

Die Herausforderung: Confluence AI kennt nur Confluence

Ihr internes Wiki in Confluence mag wunderschön organisiert sein, aber das ist nur ein Teil des Puzzles. Ihr Support-Team lebt in Freshdesk, Ihre Ingenieure stecken tief in Jira-Tickets und die neuesten Unternehmensrichtlinien befinden sich wahrscheinlich in einem Google Drive-Ordner.

Wenn ein Mitarbeiter eine Frage hat, ist es ihm egal, in welcher App die Antwort steckt; er will nur schnell die Information. Die KI von Confluence kann diese Punkte nicht verbinden, was bedeutet, dass sie unvollständige Antworten gibt und die Leute am Ende trotzdem manuell suchen müssen.

Die Lösung: Vereinheitlichen Sie Ihr Wissen mit eesel AI

Genau aus diesem Grund gibt es eine dedizierte KI-Plattform wie eesel AI. Anstatt in einer einzigen App gefangen zu sein, funktioniert eesel wie eine intelligente Schicht, die sich mit allen Orten verbindet, an denen Ihr Unternehmen sein Wissen speichert.

Es integriert sich mit Tools wie Confluence, Zendesk, Google Docs, Slack und über 100 weiteren. Dadurch erstellt eesel AI ein vollständiges Bild des kollektiven Gehirns Ihres Unternehmens. Dies ermöglicht es, eine einzige, genaue Antwort zu geben, die aus der bestmöglichen Quelle stammt, sei es eine Wiki-Seite, ein Helpdesk-Ticket oder ein freigegebenes Dokument.

Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Apps wie Slack, Google Drive und Zendesk verbindet, um eine einheitliche Wissensdatenbank zu erstellen – ein Schritt, der über das hinausgeht, was möglich ist, wenn man nur die Confluence AI aktiviert.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Apps wie Slack, Google Drive und Zendesk verbindet, um eine einheitliche Wissensdatenbank zu erstellen – ein Schritt, der über das hinausgeht, was möglich ist, wenn man nur die Confluence AI aktiviert.

Die Herausforderung: Mangel an Kontrolle und sicherem Testen

Mit dem nativen Confluence-Tool sind Ihre Optionen im Grunde "an" oder "aus". Sie können seine Persönlichkeit nicht wirklich anpassen, ihm nicht sagen, wie es bestimmte Fragen beantworten soll, oder es testen, bevor Sie es Ihrem gesamten Team zur Verfügung stellen. Dieser Alles-oder-nichts-Ansatz kann sich etwas riskant anfühlen, besonders wenn Sie KI für den kundenorientierten Support oder wichtige interne Prozesse nutzen möchten.

Die Lösung: Mit Zuversicht simulieren und einsetzen

Eines der besten Dinge an eesel AI ist, dass Sie es in Minuten statt in Monaten zum Laufen bringen können. Die Plattform verfügt über einen Simulationsmodus, der im Grunde eine Generalprobe für Ihre KI ist. Sie können sie auf Tausende Ihrer vergangenen Support-Tickets anwenden und genau sehen, wie sie diese beantwortet hätte. Dies gibt Ihnen eine reale Prognose Ihrer Automatisierungsrate und ermöglicht es Ihnen, ihr Verhalten zu optimieren, bis Sie zufrieden sind – und das alles, bevor sie mit einer einzigen realen Person interagiert.

Das gibt Ihnen die volle Kontrolle. Sie können klein anfangen, indem Sie die KI vielleicht nur einfache, repetitive Fragen bearbeiten lassen. Wenn Sie sich dann wohler fühlen, können Sie ihr nach und nach mehr Verantwortung übertragen. Es ist einfach ein intelligenterer und sichererer Weg, KI in Ihren Arbeitsablauf zu integrieren.

Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der ein sicheres Testen vor der vollständigen Bereitstellung ermöglicht – eine Funktion, die nicht verfügbar ist, wenn Sie nur die Confluence AI aktivieren.
Ein Screenshot des eesel AI-Simulationsmodus, der ein sicheres Testen vor der vollständigen Bereitstellung ermöglicht – eine Funktion, die nicht verfügbar ist, wenn Sie nur die Confluence AI aktivieren.

Ihre Reise beginnt, wenn Sie die Confluence AI aktivieren

Das Einschalten der Confluence AI ist ein schneller und einfacher Gewinn, um Ihr Team in die Welt der generativen KI einzuführen. Wie wir gesehen haben, kann jeder Organisations-Admin sie in nur wenigen Minuten zum Laufen bringen und allen hilfreiche Werkzeuge zum Entwerfen und Bearbeiten von Inhalten an die Hand geben.

Aber echte, langfristige Effizienz entsteht, wenn Ihre KI das gesamte Wissen Ihres Unternehmens sehen und verstehen kann, nicht nur den Teil, der in einer Anwendung lebt. Während die Confluence AI ein vollkommen guter Ausgangspunkt ist, wird ihr Wert letztendlich durch die Daten begrenzt, auf die sie Zugriff hat.

Für Teams, die Informationssilos satt haben und bereit sind, einen wirklich intelligenten und automatisierten Arbeitsplatz aufzubauen, ist der nächste Schritt ziemlich klar.

Bereit, Confluence mit all Ihren anderen Tools zu verbinden und eine einzige Quelle der Wahrheit für Ihr Team zu schaffen? Melden Sie sich kostenlos für eesel AI an und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach es ist, einen leistungsstarken KI-Assistenten zu starten, der auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.

Häufig gestellte Fragen

Um die Confluence AI zu aktivieren, müssen Sie ein Organisations-Admin für Ihre gesamte Atlassian-Seite sein. Produkt-Admins oder Bereichs-Admins haben nicht den notwendigen Zugriff auf die Einstellungen.

Ja, Atlassian Intelligence ist nur in den Confluence Cloud-Plänen Standard, Premium und Enterprise verfügbar. Wenn Ihre Organisation den kostenlosen Plan nutzt, müssen Sie ein Upgrade durchführen, um auf diese KI-Funktionen zugreifen zu können.

Der häufigste Grund, warum die Atlassian Intelligence-Einstellungen nicht angezeigt werden, ist, dass Sie kein Organisations-Admin sind. Überprüfen Sie Ihre administrative Rolle und wenden Sie sich bei Bedarf an die Person, die das Atlassian-Konto Ihres Unternehmens verwaltet, um Unterstützung zu erhalten.

Nach der Aktivierung kann Ihr Team die KI nutzen, um neue Seiten zu entwerfen, bestehende lange Dokumente zusammenzufassen und ihre Texte durch Änderung des Tons oder Umformulierung zu verfeinern. Geben Sie einfach "/ai" in eine neue Zeile ein oder markieren Sie Text, um auf diese Funktionen zuzugreifen.

Die Confluence AI generiert Antworten ausschließlich auf der Grundlage der Informationen, auf die sie innerhalb Ihrer Confluence-Seite und der verbundenen Jira-Projekte zugreifen kann. Sie kann keine Daten aus anderen externen Tools wie Google Docs, Zendesk oder Slack abrufen, was zu unvollständigen Antworten führen kann, wenn Wissen isoliert ist.

Am besten beginnen Sie mit einem kleinen Pilot-Team, das offen für neue Technologien ist. Lassen Sie sie ein oder zwei Wochen experimentieren, sammeln Sie ihr Feedback und nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihren Ansatz zu verfeinern, bevor Sie ihn breiter in der Organisation ausrollen.

Diesen Beitrag teilen

Kenneth undefined

Article by

Kenneth Pangan

Writer and marketer for over ten years, Kenneth Pangan splits his time between history, politics, and art with plenty of interruptions from his dogs demanding attention.