Die 5 besten KI-Tools für Salesforce-Teams im Jahr 2025 (einschließlich Einstein for Developers)

Kenneth Pangan

Amogh Sarda
Last edited November 16, 2025
Expert Verified

KI in der Salesforce-Welt ist keine ferne Zukunftsmusik mehr; sie ist Teil der täglichen Arbeit. Während Tools wie Einstein for Developers viel Aufmerksamkeit dafür bekommen, beim Schreiben von Apex-Code zu helfen, benötigt ein wirklich effektives Salesforce-Team mehr als nur einen Programmier-Assistenten. Ihre Entwickler liefern vielleicht Code schneller als je zuvor, aber was ist mit Ihren Support-Mitarbeitern? Ertrinken sie in Tickets? Findet irgendjemand die richtigen Antworten in Ihren internen Dokumenten?
Dieser Leitfaden führt Sie durch die besten KI-Tools, die Ihr gesamtes Salesforce-Team im Jahr 2025 unterstützen können. Wir werden uns Programmier-Assistenten ansehen, die sich direkt mit Einstein for Developers messen, aber noch wichtiger, wir werden Tools erkunden, die die kundenorientierte Seite Ihres Geschäfts automatisieren, denn oft kann KI hier den größten Unterschied machen. Lassen Sie uns die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe finden.
Was sind KI-Tools für Salesforce?
Einfach ausgedrückt sind KI-Tools für Salesforce intelligente Helfer, die das Leben im Salesforce-Ökosystem erleichtern sollen. Sie sind nicht alle gleich; sie übernehmen eine Vielzahl verschiedener Aufgaben für unterschiedliche Rollen.
Für Ihre Entwickler und Administratoren könnte dies ein KI-Programmier-Assistent sein, der Apex generieren, Testklassen erstellen oder Code während des Tippens vorschlagen kann. Für Ihre Support- und Serviceteams geht es eher um KI-Agenten, die Kundentickets selbstständig lösen, Antworten für menschliche Agenten zur Überprüfung entwerfen und eingehende Anfragen sortieren können. Die besten von ihnen sind darauf ausgelegt, Ihre spezifischen Salesforce-Daten und -Konfigurationen zu verstehen, was ihnen einen Vorteil gegenüber generischen KI-Modellen verschafft.
Wie wir die besten KI-Tools für Salesforce-Teams ausgewählt haben
Um die wirklich nützlichen von den überhypten Tools zu trennen, haben wir jedes Tool mit einem praktischen Blick betrachtet. Wir waren nicht an auffälligen Technik-Demos interessiert; wir wollten Tools, die echte, alltägliche Probleme lösen.
Worauf wir geachtet haben:
-
Was macht es eigentlich? Wir haben uns auf die Kernaufgabe des Tools konzentriert, sei es Programmierung, Support-Automatisierung oder Code-Analyse.
-
Wie aufwändig ist die Einrichtung? Wir haben Self-Service-Tools, die man schnell zum Laufen bringen kann, ohne einen langen Verkaufsprozess, extra Punkte gegeben.
-
Versteht es Salesforce? Wie gut geht es mit den Eigenheiten von Apex, LWC und dem Datenmodell Ihrer Organisation um?
-
Macht es einen echten Unterschied? Wir wollten klare Beweise dafür sehen, dass es Menschen hilft, schneller oder besser zu arbeiten.
-
Ist der Preis transparent? Niemand mag versteckte Gebühren, also haben wir Tools mit transparenten und vorhersehbaren Preisen bevorzugt.
Ein kurzer Vergleich: Top-KI-Tools vs. Einstein for Developers im Jahr 2025
Hier ist ein kurzer Überblick, wie sich unsere Top-Picks auf einen Blick vergleichen.
| Tool | Hauptanwendungsfall | Größte Stärke | Einrichtungsaufwand | Preismodell |
|---|---|---|---|---|
| eesel AI | Kundenservice- & ITSM-Automatisierung | Vollständiger Self-Service, in Minuten einsatzbereit | Gering | Monatliche Pauschale |
| Salesforce Einstein for Developers | Apex- & LWC-Code-Generierung | Native Salesforce-Integration | Mittel | In Salesforce enthalten |
| GitHub Copilot | Allzweck-Programmierung | Ausgereift, Unterstützung für viele Sprachen | Gering | Pro Benutzer/Monat |
| Claude 3.5 | Komplexe Code-Analyse & Refactoring | Fortgeschrittenes logisches Denken & Erklären | Gering | Nutzungsbasiert / Pro Benutzer |
| Amazon Q Developer | AWS-integrierte Programmierung | Tiefe Integration in das AWS-Ökosystem | Mittel | Pro Benutzer/Monat |
Die 5 besten KI-Tools für Salesforce-Teams im Jahr 2025
Okay, lassen Sie uns ins Detail der einzelnen Tools gehen und sowohl die guten als auch die nicht so guten Seiten beleuchten.
1. eesel AI
Ein Screenshot der eesel AI-Landingpage, eine Top-Alternative zu Einstein for Developers.
Während die meisten KI-Entwicklertools sich auf die Erstellung des Produkts konzentrieren, fokussiert sich eesel AI auf die Unterstützung der Kunden, die es nutzen. Es ist eine KI-Automatisierungsplattform für Kundenservice und interne Supportteams, die sich direkt in Ihren Helpdesk (wie Zendesk, Freshdesk oder Jira Service Management) und Ihre Wissensquellen einklinkt. Wir haben es an die Spitze unserer Liste gesetzt, weil es ein riesiges Geschäftsproblem – hohes Ticketaufkommen – mit einem erfrischend einfachen und effektiven Ansatz angeht.
Während Einstein for Developers Ihnen beim Schreiben von Code hilft, nutzt eesel AI Ihre bestehende Wissensdatenbank und frühere Tickets, um Kundenprobleme automatisch zu lösen, Antworten für Agenten zu entwerfen, Tickets zu sortieren und Q&A-Bots direkt in Slack zu betreiben.
Warum wir es ausgewählt haben:
eesel AI sticht wirklich heraus, weil es vollständig im Self-Service funktioniert. Sie können sich anmelden, Ihren Helpdesk mit einem Klick verbinden und es in wenigen Minuten zum Laufen bringen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter zu sprechen. Das Simulationsfeature hat uns wirklich überzeugt. Es ermöglicht Ihnen, die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets zu testen und zeigt Ihnen genau, wie sie abgeschnitten hätte und was Ihr ROI wäre, bevor Sie sie für Kunden aktivieren. Es ist eine risikofreie Methode, um sich mit der Automatisierung vertraut zu machen.
Das eesel AI Simulationsfeature bietet eine sichere Testumgebung, eine großartige Alternative zu Einstein for Developers.
Vorteile:
-
In Minuten einsatzbereit: Die Einrichtung ist vollständig im Self-Service, ein großer Gegensatz zum komplizierten Onboarding, das die meisten anderen Tools erfordern.
-
Sie haben die Kontrolle: Sie entscheiden genau, welche Tickets die KI bearbeitet und was sie tun kann, vom Nachschlagen von Bestelldetails bis zur Eskalation eines Problems an ein bestimmtes Team.
-
Verbindet all Ihr Wissen: Es lernt von allem – früheren Tickets, Help-Center-Artikeln, Google Docs, Confluence und mehr –, um vollständige und genaue Antworten zu geben.
-
Unkomplizierte Preisgestaltung: Einfache, monatliche Pauschalpreise ohne überraschende „pro-Lösung“-Gebühren.
Nachteile:
- Es ist kein Programmierwerkzeug. Es ist für Support- und IT-Teams konzipiert, nicht für Entwickler, die Apex schreiben.
Preisgestaltung:
eesel AI hält seine Preise einfach und klar.
-
Der Team-Plan kostet $299/Monat ($239/Monat bei jährlicher Abrechnung) und umfasst bis zu 1.000 KI-Interaktionen, einen KI-Copiloten für Ihren Helpdesk und eine Slack-Integration.
-
Der Business-Plan für $799/Monat ($639/Monat bei jährlicher Abrechnung) fügt die Möglichkeit hinzu, auf vergangenen Tickets zu trainieren, benutzerdefinierte KI-Aktionen für die Triage zu verwenden, sich mit Microsoft Teams zu integrieren und Massensimulationen durchzuführen.
-
Ein Custom-Plan ist ebenfalls für größere Unternehmen mit erweiterten Anforderungen verfügbar.
Eine Ansicht der eesel AI-Preisseite, die sich von anderen Tools durch klare, öffentliche Kosten unterscheidet und sie zu einer transparenten Alternative zu Einstein for Developers macht.
2. Salesforce Einstein for Developers
Dies ist Salesforce' eigener KI-Programmier-Kumpel, direkt in die Plattform integriert und als VS Code-Erweiterung verfügbar. Seine Hauptaufgabe ist es, Apex- und LWC-Code aus einfachen englischen Anweisungen zu generieren und während des Tippens Inline-Codevorschläge zu machen.
Warum wir es ausgewählt haben:
Sein größtes Verkaufsargument ist, dass es eine native Lösung ist. Es wurde speziell auf Apex trainiert und kennt die Metadaten Ihrer Organisation, was theoretisch relevantere Codevorschläge bedeuten sollte. Wenn Ihr Team sich verpflichtet hat, nur First-Party-Tools von Salesforce zu verwenden, ist dies Ihre erste Wahl.
Vorteile:
-
Native Integration: Es ist eng mit Ihren Salesforce-Metadaten und Ihrem Entwicklungsprozess verbunden.
-
Spricht Apex: Es ist speziell auf Apex trainiert, sodass das Risiko geringer ist, dass es mit anderen Programmiersprachen verwechselt wird.
-
Keine zusätzlichen Kosten: Es ist in Ihrem Salesforce-Abonnement enthalten.
Nachteile:
- Es steckt noch in den Kinderschuhen: Nutzerfeedback, wie in diesem Reddit-Thread, deutet darauf hin, dass es etwas einfach sein kann. Es bewältigt oft einfache Logik gut, kann aber bei komplexeren Unit-Tests Schwierigkeiten haben.
- Begrenzter Umfang: Es ist großartig für Salesforce-Arbeiten, aber es wird Ihnen bei nichts außerhalb dieses Ökosystems helfen.
Preisgestaltung:
Einstein for Developers ist kostenlos enthalten in allen Salesforce-Editionen (Developer, Enterprise, Performance und Unlimited). Natürlich ist „kostenlos“ mit dem Preis Ihres Salesforce-Abonnements verbunden, was man im Hinterkopf behalten sollte.
3. GitHub Copilot
Ein Screenshot der GitHub Copilot-Landingpage, eine leistungsstarke Alternative zu Einstein for Developers.
Von diesem haben Sie wahrscheinlich schon gehört. GitHub Copilot ist der bekannteste und ausgereifteste KI-Programmier-Assistent auf dem Markt. Er funktioniert mit VS Code und anderen Editoren, um intelligente Code-Vervollständigungen, Vorschläge und chatbasierte Hilfe für Dutzende von Programmiersprachen zu bieten.
Warum wir es ausgewählt haben:
Für Entwickler, die an mehr als nur Salesforce arbeiten, ist Copilot so ziemlich der unangefochtene Champion. Er wird weithin als fähiger angesehen als Einstein for Developers für allgemeine Programmieraufgaben. Viele Salesforce-Entwickler bevorzugen ihn, weil er aus einem riesigen Datensatz gelernt hat, was oft zu anspruchsvolleren Vorschlägen führt.
Vorteile:
-
Ausgereift und leistungsstark: Er generiert häufig komplexeren und genaueren Code als neuere, spezialisiertere Tools.
-
Spielt gut mit anderen zusammen: Perfekt für Entwickler, die auch mit JavaScript, Python oder anderen Sprachen arbeiten.
-
Starke Community: Es profitiert davon, Teil des riesigen GitHub-Ökosystems zu sein.
Nachteile:
-
Kein Salesforce-Spezialist: Es kann manchmal die Apex-Syntax mit Java oder anderen ähnlichen Sprachen durcheinanderbringen.
-
Kein Organisationsbewusstsein: Es kann Ihre benutzerdefinierten Objekte oder Felder nicht sehen, daher sind seine Vorschläge nicht so kontextspezifisch wie die von Einstein.
Preisgestaltung:
GitHub Copilot hat verschiedene Pläne:
-
Kostenlos: Ein begrenzter Plan für Einzelpersonen mit bis zu 50 Chat-Anfragen und 2.000 Vervollständigungen pro Monat.
-
Pro: $10/Monat (oder $100/Jahr) für Einzelpersonen, mit unbegrenzter Nutzung und Zugang zu besseren Modellen.
-
Business: $19/Benutzer/Monat, für Teams, die Richtlinien- und Lizenzmanagement benötigen.
-
Enterprise: $39/Benutzer/Monat, was mehr Anpassungsmöglichkeiten und eine tiefere Integration hinzufügt.
4. Claude 3.5
Ein Screenshot der Claude 3.5-Landingpage, eine starke Alternative zu Einstein for Developers für die Code-Analyse.
Okay, das ist keine Erweiterung, die Sie in Ihren Editor einbinden. Stellen Sie sich Claude als einen super-intelligenten Berater vor, mit dem Sie Ideen austauschen können. Es ist ein großes Sprachmodell von Anthropic, das viel Lob für seine Fähigkeit erhält, Code zu durchdenken und zu analysieren.
Warum wir es ausgewählt haben:
Manchmal besteht der wahre Kopfschmerz nicht darin, neuen Code zu schreiben, sondern herauszufinden, was dieses fünf Jahre alte Code-Stück überhaupt tut. Wir haben festgestellt, dass Claude besser als andere Modelle darin sein kann, komplexen Code zu erklären und Verbesserungen vorzuschlagen. Es eignet sich hervorragend für Aufgaben wie die Modernisierung eines alten Triggers oder das Entwirren einer verwirrenden Batch-Klasse.
Vorteile:
-
Exzellenter Code-Übersetzer: Es ist großartig darin, komplizierte Logik in einfaches Englisch zu zerlegen.
-
Ideal für Refactoring: Perfekt zum Erkennen von Architekturverbesserungen und zum Aufräumen von altem Code.
-
Ein solides Lernwerkzeug: Es kann Junior-Entwicklern helfen zu verstehen, nicht nur, was der Code tut, sondern warum er so geschrieben wurde.
Nachteile:
-
Es ist nicht integriert: Sie müssen Code kopieren und in eine separate Webseite einfügen.
-
Seien Sie vorsichtig mit Ihren Daten: Sie müssen darauf achten, keinen sensiblen oder unternehmenseigenen Code in ein öffentliches Tool einzufügen.
Preisgestaltung:
Claude hat Pläne für Einzelpersonen und Teams:
-
Kostenlos: Eine Basisversion mit Nutzungslimits, perfekt zum Ausprobieren.
-
Pro: $20/Monat ($17/Monat jährlich) für Einzelpersonen, mit mindestens 5-mal mehr Nutzung.
-
Team: $30/Benutzer/Monat ($25/Benutzer/Monat jährlich, mit einem Minimum von 5 Benutzern) für die Teamnutzung.
-
Enterprise: Individuelle Preise für den groß angelegten Einsatz.
5. Amazon Q Developer
Ein Screenshot der Amazon Q Developer-Landingpage, eine hervorragende Alternative zu Einstein for Developers für AWS-integriertes Programmieren.
Amazon Q Developer ist AWS' Version eines KI-Programmier-Assistenten. Er ist darauf ausgelegt, nahtlos in der AWS-Welt zu arbeiten und Entwicklern zu helfen, die mit AWS-Diensten und -Infrastruktur bauen.
Warum wir es ausgewählt haben:
Wenn Ihre Salesforce-Organisation stark auf AWS für Backend-Dienste, Integrationen oder Datenspeicherung angewiesen ist, könnte Amazon Q eine fantastische Wahl sein. Es versteht AWS SDKs und APIs besser als jedes andere Tool, was eine große Hilfe ist, wenn Sie Apex-Callouts oder LWC schreiben, die mit AWS kommunizieren.
Vorteile:
-
Erstklassige AWS-Integration: Es bietet Hilfe auf Expertenniveau für alles, was mit AWS zu tun hat.
-
Sicherheitsorientiert: Kommt mit Funktionen, die Ihren Code auf Sicherheitslücken scannen.
Nachteile:
-
Ein bisschen ein One-Trick-Pony: Es ist nicht so nützlich, wenn Ihr Tech-Stack nicht stark in AWS investiert ist.
-
Kann etwas gesprächig sein: Einige Benutzer finden, dass seine Vorschläge weniger direkt sind als die von Copilot.
Preisgestaltung:
Die Preisgestaltung von Amazon Q Developer ist unkompliziert:
-
Kostenlose Stufe: Bietet Ihnen Code-Vorschläge in Ihrem Editor und hat begrenzten Zugang zu erweiterten Funktionen.
-
Pro-Stufe: $19/Benutzer/Monat, was Anpassung, Unternehmenskontrollen und mehr Nutzung für Dinge wie Sicherheitsscans freischaltet.
Wie Sie das richtige KI-Tool für Ihr Salesforce-Team auswählen
Also, wie wählen Sie das richtige Tool aus? Es kommt wirklich darauf an, was Ihnen im Moment die größten Schmerzen bereitet. Holen Sie sich nicht einfach ein KI-Tool um des Tools willen; finden Sie Ihren größten Engpass und wählen Sie das Werkzeug, das dafür entwickelt wurde, ihn zu beheben.
-
Wenn Ihre Entwickler damit beschäftigt sind, Boilerplate-Apex zu schreiben, beginnen Sie mit Einstein for Developers. Es ist kostenlos und nativ. Wenn es sich etwas eingeschränkt anfühlt, steigen Sie auf GitHub Copilot um, um mehr Leistung zu erhalten.
-
Wenn Sie auf ein Wirrwarr aus altem Code starren, nutzen Sie Claude 3.5 als zweites Augenpaar, um Ihnen beim Verstehen und Refactoring zu helfen.
-
Wenn Ihr größtes Problem ein überlastetes Support-Team und langsame Antwortzeiten sind, wird ein Entwickler-Tool nicht helfen. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass Sie ein Automatisierungstool für den Kundenservice wie eesel AI benötigen, das speziell dafür entwickelt wurde, das Ticketaufkommen zu reduzieren und Agenten effizienter arbeiten zu lassen.
Die Idee ist, einen vollständigen Werkzeugkasten aufzubauen. Ihre Entwickler brauchen einen Programmier-Assistenten, sicher, aber das Unternehmen braucht auch einen Motor, um die kundenorientierte Arbeit zu bewältigen.
Bauen Sie einen kompletten KI-Werkzeugkasten für Ihr Team über Einstein for Developers hinaus
Was ist also die wichtigste Erkenntnis? KI verändert die Arbeitsweise von Salesforce-Teams, aber ein einziges Tool kann nicht alles. Während Einstein for Developers und seine Konkurrenten großartig sind, um die Programmierung zu beschleunigen, adressieren sie nur einen Teil des Puzzles. Die Teams, die wirklich vorankommen, werden eine Kombination von KI-Tools verwenden, um allen zu helfen.
Durch die Kombination eines erstklassigen Programmier-Assistenten wie GitHub Copilot mit einer intelligenten, Self-Service-Automatisierungsplattform wie eesel AI können Sie die Entwicklung beschleunigen und die Art und Weise, wie Sie den Kundenservice handhaben, komplett verändern. Es ist Zeit, KI nicht mehr nur als Entwickler-Spielzeug zu betrachten, sondern als einen Werkzeugkasten für Ihr gesamtes Unternehmen.
Bereit zu sehen, wie KI Ihrem Support-Team eine Last abnehmen kann? Starten Sie eine kostenlose Testversion von eesel AI und überzeugen Sie sich selbst, wie schnell Sie das Ticketaufkommen reduzieren können.
Dieses Video erklärt, wie Einstein for Developers Sie produktiver machen kann.
Häufig gestellte Fragen
Einstein for Developers ist nativ in Salesforce integriert und wurde speziell auf Apex und LWC trainiert, was ihm einen starken Kontext für die Metadaten Ihrer Organisation gibt. Während GitHub Copilot ausgereifter ist und eine breitere Palette von Sprachen beherrscht, ist Einstein for Developers darauf ausgelegt, für reine Salesforce-Arbeiten relevanter zu sein, obwohl es manchmal bei komplexen Unit-Tests Schwierigkeiten haben kann.
Es ist besonders effektiv beim Generieren von Boilerplate-Code für Apex und LWC aus natürlichsprachlichen Anweisungen und beim Bereitstellen von Inline-Codevorschlägen während des Tippens. Dies kann die anfängliche Erstellung von Methoden, Klassen und Komponenten innerhalb des Salesforce-Ökosystems erheblich beschleunigen.
Nutzerfeedback deutet darauf hin, dass es für komplexere Logik oder komplizierte Unit-Tests zu einfach sein kann und manchmal erhebliche manuelle Nachbesserungen erfordert. Sein Anwendungsbereich ist ebenfalls auf das Salesforce-Ökosystem beschränkt, was bedeutet, dass es bei der Entwicklung außerhalb von Apex oder LWC nicht helfen wird.
Einstein for Developers ist als VS Code-Erweiterung verfügbar, was eine direkte Integration in die Umgebung ermöglicht, in der die meisten Salesforce-Entwickler Code schreiben. Diese native Integration ist ein entscheidender Vorteil und zielt auf ein nahtloses Erlebnis innerhalb Ihrer bestehenden Entwicklungsumgebung ab.
Einstein for Developers ist kostenlos enthalten in allen Salesforce-Editionen (Developer, Enterprise, Performance und Unlimited). Dies macht es zu einer zugänglichen Option für bestehende Salesforce-Kunden, die KI-Unterstützung beim Programmieren ohne zusätzliche direkte Kosten nutzen möchten.
Obwohl es sich in erster Linie um ein Programmierwerkzeug für Entwickler handelt, könnte ein Architekt es verwenden, um schnell Code-Snippets zu prototypisieren oder Designmuster zu validieren. Seine Kernfunktionalität ist jedoch die Code-Generierung und -Vervollständigung, sodass sein direkter Nutzen für Rollen, die sich ausschließlich auf Konfiguration oder übergeordnetes Design konzentrieren, begrenzt wäre.





