Benötigt Salesforce KI Programmierung? Ein Leitfaden für 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 7, 2025

Expert Verified

Wenn Sie gerade erst in die Salesforce-Welt eintauchen, beschäftigt Sie wahrscheinlich die Frage nach dem „Programmieren“. Nimmt man dann noch KI ins Gespräch auf, könnte man leicht denken, man bräuchte einen Informatikabschluss, um überhaupt mithalten zu können. Kommen wir also direkt zur Sache: Benötigt Salesforce AI Programmierung?

Die kurze Antwort lautet: Es kommt darauf an. Die Salesforce-Plattform ist riesig und es gibt unterschiedliche Wege für unterschiedliche Leute.

Dieser Leitfaden soll Klarheit schaffen. Wir werden aufschlüsseln, welche Teile von Salesforce AI für Klicks statt Code konzipiert sind und wo Sie mit Sprachen wie Apex die Ärmel hochkrempeln müssen. Egal, ob Sie Administrator, Entwickler oder einfach nur neugierig sind – Sie erhalten ein klares Bild davon, was für den Einsatz von KI in Salesforce erforderlich ist.

Was ist Salesforce AI?

Zunächst einmal: Salesforce AI ist kein einzelnes Produkt. Es ist eine Sammlung von Technologien, hauptsächlich unter der Marke „Einstein“, die über die gesamte Plattform verteilt sind. Stellen Sie es sich wie eine intelligente Schicht vor, die bei Vertrieb, Service, Marketing und allem dazwischen hilft. Das Hauptziel ist es, jedem die Arbeit ein wenig zu erleichtern, egal ob technisch versiert oder nicht.

Am häufigsten werden Sie wahrscheinlich von diesen Kernkomponenten hören:

  • Agent Builder: Dies ist ein Werkzeug zur Erstellung Ihrer eigenen KI-Agenten und Copilots, die spezifische Aufgaben und Kundengespräche bewältigen können.

  • Prompt Builder: Hiermit können Sie wiederverwendbare, datengesteuerte Prompts mit einer einfachen Point-and-Click-Oberfläche entwerfen. Er hilft Ihnen, konsistente KI-Antworten zu erhalten, ohne Code schreiben zu müssen.

  • Model Builder: Mit diesem Tool können Sie Ihre eigenen prädiktiven KI-Modelle verwenden oder sich direkt in der Salesforce-Umgebung mit denen von Drittanbietern verbinden.

  • Einstein for Developers: Ein dedizierter KI-Assistent, der in Ihrem Code-Editor arbeitet, um Sie beim Schreiben, Erklären und Testen von Code in Apex und anderen Salesforce-Sprachen zu unterstützen.

Diese Werkzeuge sind alle darauf ausgelegt, KI zugänglicher zu machen, aber wie viel technisches Geschick Sie benötigen, hängt wirklich davon ab, was Sie erreichen möchten.

A view of the Salesforce Einstein Bot, illustrating how Salesforce AI provides no-code solutions for customer service.::
Eine Ansicht des Salesforce Einstein Bots, die zeigt, wie Salesforce AI No-Code-Lösungen für den Kundenservice bereitstellt.:

Die No-Code-Antwort auf die Frage „Benötigt Salesforce AI Programmierung“

Beginnen wir mit der guten Nachricht: Sie können mit Salesforce AI eine ganze Menge erreichen, ohne auch nur eine einzige Zeile Code zu schreiben. Viele der besten Funktionen sind für Nicht-Entwickler konzipiert und nutzen denselben Point-and-Click-Stil, der Salesforce bei Administratoren und Geschäftsanwendern so beliebt gemacht hat.

Für Salesforce-Administratoren: Die Antwort auf „Benötigt Salesforce AI Programmierung“

Wenn Sie ein Salesforce-Administrator sind, leben Sie bereits in einer Welt der deklarativen Werkzeuge, und KI ist nur eine weitere Erweiterung davon. Anstatt Code zu schreiben, werden Sie KI-Funktionen innerhalb der Ihnen bereits bekannten Standard-Salesforce-Oberfläche einrichten.

Sie können zum Beispiel:

  • Den Prompt Builder verwenden, um Vorlagen zu erstellen, die automatisch einen langen, komplizierten Supportfall für einen Agenten zusammenfassen oder eine personalisierte E-Mail für einen Vertriebsmitarbeiter entwerfen können.

  • KI mit dem Flow Builder in Ihre Arbeitsabläufe integrieren. Sie können jetzt sogar Automatisierungen generieren, indem Sie einfach in klarem Englisch beschreiben, was Sie möchten.

  • KI-gestützte Vorhersagen für Dinge wie Verkaufsprognosen oder welche Kunden abwanderungsgefährdet sein könnten, einrichten, ohne die komplexe Mathematik dahinter verstehen zu müssen.

Wie Sie in Diskussionen auf Plattformen wie Reddit feststellen werden, dreht sich die tägliche Arbeit eines auf KI spezialisierten Administrators um Strategie und Konfiguration, nicht um Programmierung. Dasselbe gilt für ihre Zertifizierungen.

The Salesforce Prompt Builder, a tool that helps answer the question 'Does Salesforce AI require coding?' with a no-code approach.::
Der Salesforce Prompt Builder, ein Werkzeug, das die Frage „Benötigt Salesforce AI Programmierung?“ mit einem No-Code-Ansatz beantwortet.:

Zertifizierung erhalten: Benötigt Salesforce AI Programmierung für die AI Specialist-Prüfung?

Wenn Sie weitere Beweise benötigen, schauen Sie sich einfach die Salesforce AI Specialist-Zertifizierung an. Oft wird gefragt, ob man Java oder Apex kennen muss, um zu bestehen, und die Antwort der Community ist ein klares „Nein“.

Basierend auf den Erfahrungen zertifizierter Fachleute können Sie Folgendes erwarten:

Die Prüfung versucht nicht, Sie mit Programmierfragen aufs Glatteis zu führen. Es geht darum, die Produktpalette von Salesforce AI zu kennen. Tatsächlich sagen viele Nutzer, dass sie nicht allzu schwierig ist und bewerten sie mit etwa 4/10 oder 5,5/10. Ihr Erfolg hängt davon ab, den Unterschied zwischen Werkzeugen wie Call Summary und Call Insights zu verstehen und zu wissen, welches in einer bestimmten Situation zu verwenden ist. Es geht um Produktwissen, nicht um technische Zauberei.

Die beste Vorbereitung ist, sich in eine Trailhead-Playground-Umgebung zu stürzen und mit Werkzeugen wie dem Prompt Builder und dem Agent Builder herumzuspielen. Es dreht sich alles um praktische Konfiguration, was an sich schon eine äußerst wertvolle Fähigkeit ist.

Wenn die Antwort auf „Benötigt Salesforce AI Programmierung“ Ja lautet

Obwohl Sie mit dem No-Code-Ansatz weit kommen können, gibt es Zeiten, in denen Sie etwas tiefer graben müssen. Wenn es um umfangreiche Anpassungen, knifflige Integrationen oder einzigartige Geschäftsregeln geht, kommen die Entwicklerwerkzeuge von Salesforce (und ein wenig Code) ins Spiel. Dies ist die Welt der Entwickler oder Administratoren, die ihre technischen Fähigkeiten erweitern möchten.

Für Salesforce-Entwickler: Die Antwort auf „Benötigt Salesforce AI Programmierung“ mit KI-Unterstützung

Für Entwickler ist Salesforce AI nicht dazu da, sie zu ersetzen; es ist eher wie ein Partner. Das Hauptwerkzeug dafür ist Einstein for Developers, ein KI-Assistent, der Ihnen hilft, besseren Code schneller zu schreiben. Es hat bereits einen großen Einfluss. Ein Bericht stellte sogar fest, dass KI bereits 20 % des APEX-Codes von Salesforce schreibt, was zeigt, wie sehr es als Produktivitätswerkzeug für Programmierer genutzt wird.

Einstein for Developers kann Ihnen helfen:

  • Apex-Code aus einer einfachen, natürlichsprachlichen Anfrage zu generieren.

  • LWC (einschließlich JavaScript, CSS und HTML) während des Tippens automatisch zu vervollständigen.

  • Unit-Tests zu erstellen, um sicherzustellen, dass Ihr Code solide ist.

  • Einen verwirrenden Block bestehenden Codes zu erklären, was ein Lebensretter ist, wenn Sie in ein neues Projekt einsteigen.

In diesem Szenario beschleunigt die KI den Programmierprozess, aber der Entwickler hat immer noch das Sagen. Sie müssen den Code immer noch verstehen, die Arbeit der KI überprüfen und für das Endergebnis verantwortlich sein.

Erstellen benutzerdefinierter Aktionen: Wann benötigt Salesforce AI Programmierung?

Programmierung wird unerlässlich, wenn Sie an die Grenzen der Point-and-Click-Werkzeuge stoßen. Hier sind einige Situationen, in denen Sie einen Entwickler hinzuziehen müssen:

  • Benutzerdefinierte Aktionen im Agent Builder: Sie können einfache Agenten mit Klicks erstellen, aber was ist, wenn Sie einen Agenten möchten, der Bestellinformationen in einem externen System nachschlagen oder einen Prozess in einer anderen Anwendung starten kann? Das erfordert den Aufruf von Apex-Code oder einer MuleSoft-API.

  • Fortgeschrittene Automatisierungen: Wenn ein Geschäftsprozess einfach zu eigenwillig oder komplex für den Flow Builder ist, werden Entwickler Apex-Trigger und -Klassen schreiben, um die benutzerdefinierte Logik zu handhaben.

  • Fehlerbehebung: Wie jeder erfahrene Administrator weiß, sind manche Probleme tiefer vergraben, als die Benutzeroberfläche es zeigen kann. Ein grundlegendes Verständnis von Code kann Ihnen helfen, mit Entwicklern zusammenzuarbeiten, um diese kniffligen, tief sitzenden Probleme zu finden und zu beheben.

Die Frage „Benötigt Salesforce AI Programmierung“ mit eesel AI umgehen

Obwohl Salesforce eine leistungsstarke Plattform bietet, die von allem ein bisschen kann, kann diese Größe auch eine steile Lernkurve und hohe Komplexität bedeuten. Wenn Ihr Hauptziel etwas Spezifisches ist, wie die Automatisierung des Kundensupports, könnte ein gezielterer Ansatz sinnvoller sein. Hier kommt eine Plattform wie eesel AI wirklich gelegen.

In Minuten live gehen, nicht erst in Monaten, ohne Entwickler

Der größte Unterschied, den Sie bemerken werden, ist die Geschwindigkeit und Einfachheit. Ein typisches Salesforce-Projekt kann Wochen mit Trailhead-Modulen, Beratergebühren und Einrichtung umfassen. eesel AI ist so konzipiert, dass Sie es vollständig selbst bewältigen können.

  • Wirklich Self-Service: Sie können sich anmelden, Ihre Wissensquellen verbinden und Ihren ersten KI-Agenten starten, ohne auch nur ein einziges Verkaufsgespräch oder eine Demo absolvieren zu müssen.

  • Ein-Klick-Integrationen: Die Verbindung zu Ihrem Helpdesk ist ein Kinderspiel. Ob Sie Zendesk, Freshdesk oder Intercom verwenden, Sie können Ihre Konten in wenigen Minuten verknüpfen, ohne dass ein Entwickler sich um APIs kümmern muss.

The eesel AI dashboard displaying one-click integrations with platforms like Zendesk and Intercom.::
Das eesel AI-Dashboard zeigt Ein-Klick-Integrationen mit Plattformen wie Zendesk und Intercom.:

Vereinheitlichen Sie all Ihr Wissen, nicht nur Salesforce-Daten

Seien wir ehrlich, Kundenwissen wird selten nur an einem Ort gespeichert. Während Salesforce AI hervorragend darin ist, Daten zu nutzen, die sich bereits in Salesforce befinden, haben die meisten Teams Informationen über eine Reihe verschiedener Tools verstreut.

  • Verbinden Sie all Ihre Quellen: eesel AI verbindet sich sofort mit über 100 Quellen, einschließlich beliebter Tools wie Confluence, Google Docs und Notion. Dies gibt Ihrer KI ein vollständiges Bild des Wissens Ihres Unternehmens, nicht nur dessen, was in Ihrem CRM liegt.

  • Anhand vergangener Tickets trainieren: Dies ist eine der leistungsstärksten Funktionen. Es kann automatisch aus den vergangenen Support-Gesprächen Ihres Teams lernen. Es erfasst Ihren Markenton, versteht häufige Probleme und lernt die Lösungen, die zuvor funktioniert haben – alles ohne manuelles Training oder Programmierung von Ihrer Seite.

Mit Vertrauen testen und bereitstellen, kein Code erforderlich

Die Bereitstellung von KI kann sich wie ein Glücksspiel anfühlen. Woher wissen Sie, dass es tatsächlich funktionieren wird? eesel AI ist darauf ausgelegt, das Rätselraten zu beenden.

  • Leistungsstarker Simulationsmodus: Bevor Ihr KI-Bot mit einem einzigen Kunden spricht, können Sie ihn an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen. Dies gibt Ihnen eine wirklich genaue Prognose seiner Lösungsrate und zeigt Ihnen genau, wie er auf echte Fragen geantwortet hätte. Sie können mit einem sicheren Gefühl live gehen.

  • Granulare Kontrolle: Über ein einfaches, visuelles Dashboard können Sie genau entscheiden, welche Arten von Tickets die KI bearbeiten soll (z. B. „Wo ist meine Bestellung?“-Fragen) und anweisen, alles andere automatisch an einen Menschen weiterzuleiten. Keine Notwendigkeit für komplexe Regeln oder Code.

eesel AI's simulation mode, which forecasts resolution rates based on historical data, offering a code-free way to test AI performance.::
Der Simulationsmodus von eesel AI, der Lösungsquoten auf Basis historischer Daten prognostiziert und eine codefreie Möglichkeit bietet, die KI-Leistung zu testen.:
MerkmalSalesforce AI (Einstein)eesel AI
EinrichtungszeitWochen bis Monate; erfordert oft Trailhead oder Berater.Minuten; vollständig Self-Service mit einem geführten Dashboard.
ProgrammierbedarfNo-Code für Grundlagen, Apex/API-Kenntnisse für benutzerdefinierte Aktionen.Keinerlei Programmierung für Einrichtung, Integrationen und Aktionen erforderlich.
WissensquellenAm besten mit Daten innerhalb von Salesforce; kann mit anderen verbunden werden.Verbindet sich sofort mit über 100 Quellen (Helpdesks, Wikis, Dokumente).
TestenErfordert den Aufbau und das Testen in separaten Sandbox-Umgebungen.Eingebauter Simulationsmodus, um sofort an historischen Daten zu testen.
Ideal fürTeams, die bereits das Salesforce-Ökosystem für alles nutzen.Teams, die eine schnelle, leistungsstarke und codefreie KI-Support-Automatisierung wünschen.

Die Zukunft ist Low-Code: Eine neue Perspektive auf „Benötigt Salesforce AI Programmierung“

Und das ist nicht nur eine Salesforce-Sache. In der gesamten Technologiewelt macht KI leistungsstarke Werkzeuge zugänglicher, indem sie den komplizierten Code im Hintergrund übernimmt. Wie ein Salesforce-KI-Manager es ausdrückte, ist Handlungskompetenz, der Antrieb, ein Problem zu finden und zu lösen, jetzt "viel wichtiger als Programmieren zu lernen."

Die wertvollste Fähigkeit ist heute nicht das Schreiben von perfektem Code; es geht darum, ein Geschäftsproblem von Grund auf zu verstehen und zu wissen, welches Werkzeug man zur Lösung einsetzen muss. Low-Code- und No-Code-Plattformen befähigen mehr Menschen, zu diesen Problemlösern zu werden. Das ist die ganze Idee hinter Werkzeugen wie eesel AI, die Ihnen die Möglichkeit geben, beeindruckende Lösungen ohne technischen Hintergrund zu entwickeln.

Benötigt Salesforce AI Programmierung? Ihr Weg nach vorn

Also, benötigt Salesforce AI Programmierung? Wie wir gesehen haben, bietet es wirklich zwei verschiedene Wege. Nicht-technische Benutzer können mit seinen Point-and-Click-Werkzeugen unglaublich viel erreichen, während Entwickler KI als Copilot nutzen können, um Dinge schneller und besser zu bauen.

Aber der alte Ratschlag „Lerne zu programmieren“ beginnt sich zu ändern. Die Zukunft gehört den Problemlösern. Für wichtige Bereiche wie den Kundenservice zeigen Plattformen wie eesel AI, dass man kein Entwicklerteam mehr braucht, um leistungsstarke KI-Automatisierung aufzubauen. Man braucht nur ein klares Ziel und das richtige Werkzeug für die Aufgabe.

Wenn Ihr Ziel darin besteht, den Kundensupport schnell und zuverlässig zu automatisieren, ohne den Aufwand einer riesigen Plattformimplementierung, können Sie mit einem Werkzeug beginnen, das genau dafür entwickelt wurde.

Häufig gestellte Fragen

Nein, für grundlegende KI-Funktionen bietet Salesforce umfangreiche No-Code-Optionen. Administratoren können Werkzeuge wie den Prompt Builder und den Flow Builder nutzen, um KI-Funktionen über eine Point-and-Click-Oberfläche einzurichten, ähnlich wie bei anderen deklarativen Salesforce-Konfigurationen.

Nein, die Salesforce AI Specialist-Zertifizierung erfordert keine Programmierkenntnisse. Die Prüfung konzentriert sich auf Produktwissen, das Verständnis der verschiedenen Einstein-KI-Tools und die Fähigkeit, sie in verschiedenen Geschäftsszenarien anzuwenden. Die praktische Konfiguration in einer Trailhead-Playground-Umgebung ist die beste Vorbereitung.

Ja, für tiefgreifende Anpassungen, komplexe Integrationen oder die Erstellung benutzerdefinierter Aktionen für KI-Agenten ist Programmierung oft notwendig. Entwickler verwenden Sprachen wie Apex und Werkzeuge wie Einstein for Developers, um Funktionalitäten über die standardmäßigen deklarativen Möglichkeiten hinaus zu erweitern.

Obwohl ein Entwickler immer noch Code verstehen muss, reduziert Einstein for Developers den manuellen Programmieraufwand erheblich. Es fungiert als KI-Assistent, der hilft, Apex-Code zu generieren, LWC-Komponenten automatisch zu vervollständigen, Unit-Tests zu erstellen und bestehenden Code aus natürlichsprachlichen Anfragen zu erklären.

Obwohl Salesforce AI Automatisierung bietet, ermöglichen Plattformen wie eesel AI einen schnelleren, vollständig codefreien Weg zur Automatisierung des Kundensupports. Mit diesen Werkzeugen können Sie in wenigen Minuten live gehen, sich mit verschiedenen Wissensquellen verbinden und die Leistung testen, ohne dass Entwicklungskenntnisse erforderlich sind.

Viele fortgeschrittene Automatisierungen können immer noch deklarativ mit dem Flow Builder erstellt werden, insbesondere mit seinen KI-gestützten Generierungsfunktionen. Für extrem eigenwillige oder hochkomplexe Geschäftslogiken, die die Grenzen des Flow Builders sprengen, müssen Entwickler jedoch möglicherweise Apex-Code schreiben.

Der Blog legt nahe, dass, obwohl Programmierung für Entwickler wertvoll bleibt, „Handlungskompetenz“ – der Antrieb, ein Problem zu finden und zu lösen – immer wichtiger wird. Low-Code- und No-Code-Plattformen, einschließlich Teilen von Salesforce AI, befähigen Problemlöser, ohne dass tiefgreifende technische Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.