Hat Confluence ein KI-Tool? Ein vollständiger Überblick für 2025

Stevia Putri

Amogh Sarda
Last edited October 7, 2025
Expert Verified

Confluence ist für viele Unternehmen das Gedächtnis. Hier werden Projektpläne, Besprechungsnotizen, HR-Richtlinien und so ziemlich alles andere abgelegt. Doch wenn Ihr Unternehmen wächst, gleicht dieses Gedächtnis immer mehr einem digitalen Dachboden, und die Suche nach einem bestimmten Dokument fühlt sich an wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Das ist ein häufiges Problem, das Teams irgendwann zu der Frage führt: „Hat Confluence eigentlich ein KI-Tool, um das zu beheben?“
Die kurze Antwort lautet: Ja, aber ganz so einfach ist es nicht. Atlassian hat einige KI-Funktionen direkt in Confluence integriert, doch es gibt ein paar Haken, die dazu führen können, dass Ihr Team nur ein unvollständiges Bild erhält. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, was Atlassians eigene KI leisten kann, wo sie an ihre Grenzen stößt und was Sie bedenken sollten, bevor Sie sich dafür entscheiden.
Was ist das KI-Tool von Confluence?
Die KI, die Sie in Confluence finden, ist Teil einer größeren Produktsuite namens Atlassian Intelligence. Stellen Sie es sich als die Dachmarke für alle KI-Funktionen vor, die in ihre Produkte von Jira bis Trello integriert sind. Die Hauptidee ist, Ihnen beim Erstellen von Inhalten, beim Finden von Informationen und beim Erhalten schneller Zusammenfassungen zu helfen, ohne dass Sie das Atlassian-Ökosystem verlassen müssen.
Vor kurzem hat Atlassian außerdem Rovo eingeführt, ein leistungsstärkeres (und teureres) KI-Tool, das versucht, einen größeren Datenbestand zu durchsuchen. Dennoch liegt der Hauptfokus weiterhin auf Atlassian-Produkten und einer Handvoll Drittanbieter-Apps. Obwohl diese integrierten Tools praktisch sind, ist es wichtig zu wissen, dass sie erhebliche Einschränkungen haben, was den Zugriff auf Informationen und die Verfügbarkeit in den verschiedenen Preisplänen betrifft.
Ein genauerer Blick auf die KI-Funktionen von Confluence
Okay, sehen wir uns an, was Sie mit Atlassian Intelligence in Confluence tatsächlich tun können. Die Funktionen lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Inhalte erstellen, Informationen finden und Arbeitsabläufe automatisieren.
Erstellung und Bearbeitung von Inhalten
Eine der praktischsten Anwendungen von KI in Confluence ist, den Schreibprozess weniger mühsam zu gestalten. Atlassian Intelligence kann Ihnen helfen, von einem blinkenden Cursor auf einer leeren Seite viel schneller zu einem fertigen Dokument zu gelangen.
Sie können es beispielsweise verwenden, um:
-
Inhalte aus einer Anweisung zu erstellen. Geben Sie einfach einen Befehl wie „Entwirf eine Projektübersicht für den Start unserer neuen mobilen App“ ein, und die KI liefert einen soliden ersten Entwurf, den Sie bearbeiten können.
-
Lange Seiten zusammenzufassen. Wenn Sie vor einem riesigen Dokument oder einem endlosen Kommentar-Thread sitzen, können Sie die KI bitten, Ihnen die wichtigsten Punkte zu nennen, damit Sie in Sekundenschnelle den Kern erfassen.
-
Ihren Text zu überarbeiten. Markieren Sie einen Textabschnitt und bitten Sie die KI, ihn auf Rechtschreib- und Grammatikfehler zu prüfen, zu kürzen oder den Ton von locker zu professioneller zu ändern.
-
Aktionspunkte zu extrahieren. Diese Funktion ist ein echter Lebensretter. Die KI kann Ihre Besprechungsnotizen durchsuchen und eine übersichtliche To-do-Liste erstellen, was es viel einfacher macht, Projekte voranzutreiben.
Informationen und Antworten finden
Hier versucht die KI wirklich, das „Nadel im Heuhaufen“-Problem zu lösen. Anstatt die richtigen Schlüsselwörter erraten zu müssen, können Sie mit der Q&A-Funktion Fragen in natürlicher Sprache stellen. Sie können zum Beispiel einfach „Wie lautet unsere Richtlinie zur Remote-Arbeit?“ eingeben und erhalten eine direkte Antwort, die von der richtigen Seite in Confluence stammt.
Es gibt auch eine „Definitionen“-Funktion, die als internes Wörterbuch Ihres Unternehmens fungieren kann. Sie erklärt Fachjargon, entschlüsselt Akronyme und klärt Projekt-Codenamen. Das ist besonders hilfreich, um neue Mitarbeiter einzuarbeiten, ohne dass diese ständig einen Kollegen anstupsen müssen.
Automatisierung mit anderen Tools
Da Confluence Teil der großen Atlassian-Familie ist, ist die KI so konzipiert, dass sie gut mit anderen Tools wie Jira zusammenspielt. Sie können natürliche Sprache verwenden, um einfache Automatisierungen einzurichten, wie zum Beispiel: „Wenn eine Seite mit ‚Produktspezifikation‘ im Titel veröffentlicht wird, erstelle ein Jira-Ticket für das Engineering-Team.“
Für Teams, die vollständig auf Atlassian setzen, ist diese enge Integration ein großer Vorteil, da sie die Lücke zwischen der Dokumentation in Confluence und den tatsächlichen Aufgaben in Jira schließt.
Dieses Video bietet eine hervorragende Einführung in die KI-gestützten Funktionen, die in Confluence durch Atlassian Intelligence verfügbar sind.
Die wichtigsten Einschränkungen der nativen KI von Confluence
Obwohl Atlassian Intelligence definitiv einige nützliche Tricks auf Lager hat, gibt es auch einige wesentliche Einschränkungen, die verhindern, dass es die Komplettlösung ist, die sich die meisten Teams erhoffen.
Ihr Wissen ist überall verstreut, nicht nur in Confluence

Dieser „Walled Garden“-Ansatz ist ein massiver blinder Fleck. Seien wir ehrlich, die meisten Unternehmen speichern nicht jedes einzelne Wissensstück in sauber formatierten Confluence-Seiten. Wichtige Informationen sind über Google Docs, Notion-Seiten, Slack-Threads, alte Support-Tickets und Dutzende anderer Orte verteilt. Die Confluence-KI kann auf nichts davon zugreifen, was zu riesigen Verständnislücken führt.
Genau deshalb ist ein einheitliches Tool so wichtig. Ein KI-Assistent wie eesel AI ist von Grund auf so konzipiert, dass er sich mit all diesen verstreuten Quellen verbindet. Er integriert sich natürlich mit Confluence, aber er knüpft auch an all die anderen Apps an, die Ihr Team tatsächlich nutzt, um Ihnen Antworten aus dem gesamten Unternehmenswissen zu geben, nicht nur aus einem kleinen Teil davon.
Diese Infografik zeigt, wie eesel AI sich mit verschiedenen Anwendungen verbindet, um eine einheitliche Wissensquelle zu schaffen – eine Schlüsselfunktion bei der Frage: „Hat Confluence ein KI-Tool, das dasselbe kann?“
Die Einrichtung ist nicht gerade ein Kinderspiel
Der Zugriff auf diese KI-Funktionen ist nicht kostenlos. Atlassian Intelligence ist nur in den teureren Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar, was es für viele kleinere Teams unerschwinglich macht. Und wenn Sie die fortschrittlicheren Rovo-Funktionen wollen, ist das ein komplett separates Produkt mit eigenen Preisen, und Sie müssen wahrscheinlich erst ein paar Verkaufsgespräche führen, nur um herauszufinden, was es kostet.
Das ist eine ziemlich hohe Hürde für Teams, die einfach nur ausprobieren wollen, ob KI ihnen helfen kann. Im Gegensatz dazu haben Plattformen wie eesel AI eine vollständige Self-Service-Einrichtung. Sie können Ihre Wissensquellen verbinden und einen KI-Assistenten in wenigen Minuten statt Monaten zum Laufen bringen, ohne jemals mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen.
Keine Möglichkeit, es zuverlässig zu testen
Wenn Sie ein neues Tool für Ihr gesamtes Unternehmen einführen, möchten Sie sicher sein, dass es auch wirklich funktioniert. Die KI-Tools von Confluence bieten keine wirkliche Möglichkeit zu testen, wie die KI mit echten Fragen umgehen wird, bevor Sie sie auf Ihr Team loslassen. Sie legen im Grunde nur einen Schalter um und hoffen das Beste, was ein ziemliches Glücksspiel ist, wenn sich die Leute auf genaue Informationen verlassen.
Ein Screenshot, der den Simulationsmodus in eesel AI zeigt – eine Funktion, die dabei hilft festzustellen, ob Confluence ein KI-Tool hat, das vor der Einführung auf Genauigkeit getestet werden kann.
Confluence-KI: Preise und Verfügbarkeit
Wie bereits erwähnt, sind die KI-Funktionen von Atlassian nicht in jedem Plan enthalten. Wenn Sie die kostenlose oder die Standard-Version von Confluence Cloud nutzen, haben Sie Pech. Sie müssen auf einen teureren Plan upgraden, um sie freizuschalten.
Hier ist die Aufschlüsselung für Confluence Cloud:
Plan | Preis (pro Nutzer/Monat, jährlich) | Atlassian Intelligence |
---|---|---|
Free | 0 $ (bis zu 10 Nutzer) | Nein |
Standard | 5,16 $ | Nein |
Premium | 9,73 $ | Ja |
Enterprise | Vertrieb kontaktieren | Ja |
Und vergessen Sie nicht, das gilt nur für Confluence. Wenn Sie die plattformübergreifende Suche von Rovo nutzen möchten, fallen zusätzliche Kosten zu Ihrem Plan an. Die Gesamtrechnung kann schnell in die Höhe schnellen, besonders bei größeren Teams.
Diese Art der Preisgestaltung kann sich etwas unvorhersehbar anfühlen. Bei eesel AI bevorzugen wir eine einfache, transparente Preisgestaltung, die alle unsere Produkte (wie internen Chat und Agenten-Unterstützung) in einem einzigen Plan bündelt. Keine versteckten Gebühren, und Sie können sogar mit einem flexiblen Monatsplan beginnen und jederzeit kündigen.
Eine bessere Alternative erkunden: Eine KI für Ihr gesamtes Unternehmenswissen
Obwohl die KI von Confluence ein guter Anfang ist, wird sie dadurch gebremst, dass sie in ihrer eigenen Welt gefangen ist. Moderne Teams arbeiten mit Dutzenden von Apps, und ein wirklich hilfreicher KI-Assistent muss das widerspiegeln.
eesel AI wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen. Es funktioniert wie eine zentrale Intelligenzschicht, die sich mit allen Orten verbindet, an denen Ihr Team Informationen speichert, und Ihnen so eine einzige, verlässliche Informationsquelle bietet.
Hier ist ein kurzer Vergleich, um die Dinge ins rechte Licht zu rücken:
Funktion | Confluence-KI (mit Rovo) | eesel AI |
---|---|---|
Datenquellen | Hauptsächlich Confluence-Seiten, einige andere Apps | Confluence, Google Docs, Notion, Slack, Zendesk, PDFs & über 100 weitere |
Einrichtung | Erfordert teure Pläne, kann langsam sein | Self-Service, in Minuten einsatzbereit |
Simulation | Sehr begrenzte oder keine Tests vor der Einführung | Leistungsstarke Simulation mit Ihren Verlaufsdaten |
Anpassung | Einfache Regelbearbeitung | Volle Kontrolle über KI-Persona und Aktionen |
Preisgestaltung | Zugang nur über teure Pläne + Add-ons | Transparente All-inclusive-Pläne |
Über eine Einzel-App-KI hinausgehen
Um also die ursprüngliche Frage zu beantworten: Ja, Confluence hat ein KI-Tool. Aber sein Nutzen wird durch die Unfähigkeit begrenzt, das Gesamtbild des Wissens Ihres Unternehmens zu erfassen. In der heutigen Arbeitswelt sind Informationen überall, und ein KI-Tool muss sich mit allem verbinden, um wirklich hilfreich zu sein.
Die Zukunft der Informationssuche bei der Arbeit besteht nicht darin, für jede Ihrer Apps eine eigene kleine KI zu haben. Es geht darum, eine KI zu haben, die sie alle versteht.
Bereit, einen KI-Assistenten zu entwickeln, der tatsächlich aus Ihrem gesamten Unternehmenswissen gelernt hat, nicht nur aus Ihren Confluence-Seiten? Testen Sie eesel AI kostenlos und sehen Sie, wie einfach es ist, Ihre Informationen zu vereinheitlichen und sofortige, genaue Antworten für Ihr gesamtes Team zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Die native KI von Confluence, Teil von Atlassian Intelligence, ist darauf ausgelegt, bei der Erstellung von Inhalten zu helfen, wie dem Entwerfen von Seiten und dem Zusammenfassen langer Dokumente. Sie unterstützt auch bei der Informationssuche durch F&A und bei der Automatisierung einfacher Arbeitsabläufe innerhalb des Atlassian-Ökosystems.
Nein, eine wesentliche Einschränkung ist, dass die native Confluence-KI hauptsächlich Text direkt auf den Seiten liest. Sie ignoriert derzeit Inhalte in angehängten Dateien, was bedeutet, dass wichtige Informationen, die in diesen Dokumenten verborgen sind, für die KI nicht zugänglich sind.
Die KI-Funktionen, die Teil von Atlassian Intelligence sind, sind nur in den teureren Premium- und Enterprise-Plänen von Confluence Cloud verfügbar. Nutzer der kostenlosen oder Standard-Pläne müssen ein Upgrade durchführen, um auf diese Funktionen zugreifen zu können.
Obwohl Atlassian Rovo für eine breitere Suche über einige Atlassian-Produkte und begrenzte Drittanbieter-Apps anbietet, ist die Kern-KI von Confluence größtenteils auf Confluence-Daten beschränkt. Sie verbindet sich nicht mit weit verbreiteten Apps wie Google Docs, Slack oder Notion, um eine einheitliche Suche im Unternehmenswissen zu ermöglichen.
Atlassian Intelligence bietet keinen robusten Simulationsmodus vor der Einführung, um die Genauigkeit mit Ihren spezifischen Unternehmensdaten zu testen. Teams führen es im Wesentlichen ein und hoffen das Beste, was bei der Abfrage wichtiger Informationen ein Glücksspiel sein kann.
Eine einheitliche Plattform wie eesel AI verbindet sich mit allen Datenquellen Ihres Unternehmens – Confluence, Google Docs, Slack usw. – und bietet so ein vollständiges Bild Ihres Wissens. Oft bietet sie auch eine einfachere Einrichtung, transparente Preise und erweiterte Testmöglichkeiten, die in der nativen KI von Confluence nicht zu finden sind.