
Kennen Sie das Gefühl? Sie gewinnen einen riesigen potenziellen Kunden, alles läuft super, und dann flattert die E-Mail herein: „Können Sie uns Ihren SOC 2-Bericht schicken?“ Für ein kleines Team kann diese Frage das Herz in die Hose rutschen lassen. Plötzlich stehen Sie vor einem Berg von Richtlinien, der Sammlung von Nachweisen und Anrufen von Prüfern, für die Sie absolut keine Zeit haben.
Genau hier taucht eine neue Welle von „KI-nativen“ Compliance-Plattformen auf, die versprechen, den ganzen Aufwand zu automatisieren. Delve ist einer der Namen, die von sich reden machen, und präsentiert sich als schnellere, intelligentere Methode, um Ihr Unternehmen prüfungsbereit zu machen. Aber da heutzutage auf alles und jedes das Etikett „KI“ geklebt wird, ist es nur fair, sich zu fragen, was davon echt ist und was nur geschicktes Marketing.
Kommen wir zum Wesentlichen. Wir werden uns die Funktionen, Preise und die Meinungen echter Nutzer in ihren Delve-Bewertungen ansehen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob es das richtige Compliance-Tool für Ihr Team ist. Und nur um das klarzustellen: Wenn Sie nach Delve googeln, werden Sie auf verschiedene Unternehmen stoßen. Wir sprechen hier von dem Unternehmen für Sicherheits-Compliance wie SOC 2, nicht von dem Datenanalyse-Tool oder der Design-Firma.
Was ist Delve?
Kurz gesagt ist Delve eine KI-gestützte Compliance-Plattform, die Unternehmen (meist Start-ups und Kleinunternehmen) dabei helfen soll, Sicherheitszertifizierungen wie SOC 2 und HIPAA zu bestehen. Das Hauptversprechen lautet, dass seine „KI-Agenten“ die mühsame, manuelle Arbeit übernehmen können, die Compliance zu einer solchen Plackerei macht. Stellen Sie es sich wie einen Bot vor, der die langweiligen Aufgaben für Sie erledigt, wie das Sammeln von Nachweisen, die Überwachung von Risiken und die Vorbereitung von Berichten.
Nach dem, was die Leute in Foren wie Reddit sagen, richtet sich Delve ziemlich klar an schlanke IT- und Sicherheitsteams, also die Art von Zwei-Personen-Betrieben, die keinen Vollzeit-Compliance-Manager haben. Das sind die Teams, die gestern ein Audit bestehen müssen, um einen Verkaufsabschluss freizuschalten, und die es sich nicht leisten können, monatelang daran zu arbeiten. Delve positioniert sich als der neue, KI-orientierte Neuling auf dem Markt, der verspricht, Sie viel schneller ans Ziel zu bringen als die älteren Plattformen.
Kernfunktionen
Also, wie genau nutzt Delve KI, um Ihnen das Leben zu erleichtern? Schauen wir uns die Hauptfunktionen an, um zu sehen, ob sie halten, was sie versprechen.
KI-gestützte Compliance-Automatisierung
Das große Verkaufsargument von Delve sind seine KI-Agenten, die sich in den Technologie-Stack Ihres Unternehmens einklinken – von Cloud-Diensten wie AWS über Code-Repositories wie GitHub bis hin zu Chat-Apps wie Slack. Die ganze Idee ist, dass diese Agenten die Aufgaben automatisieren, die sonst die Zeit Ihres Teams auffressen würden.
Aber ist das nur „KI-Hype“, wie einige Leute online gefragt haben? Obwohl KI definitiv das Modewort des Jahres ist, scheint Delve es für einige ziemlich praktische, zeitsparende Aufgaben einzusetzen. Seine Agenten können automatisch Screenshots von Sicherheitseinstellungen erstellen, nach Fehlkonfigurationen suchen und sogar beim Ausfüllen dieser riesigen Sicherheitsfragebögen helfen, die Kunden verschicken. Für ein kleines Team ist es eine enorme Erleichterung, diese Art von Routinearbeit vom Hals zu haben, und ein häufiges Thema in positivem Feedback.
Automatisierte Sammlung von Nachweisen und Workflow-Management
Eine der größten Herausforderungen bei SOC 2 ist der ständige Zwang, nachweisen zu müssen, dass man das tut, was in den eigenen Richtlinien steht. Delve automatisiert dies, indem es kontinuierlich Beweise dafür sammelt, dass Ihre Sicherheitskontrollen vorhanden sind und funktionieren. Anschließend ordnet es all diese Nachweise den richtigen Compliance-Anforderungen zu, sodass für einen Prüfer alles sauber und ordentlich ist.

Alles automatisch sammeln und sortieren zu lassen, spart eine Menge Zeit und Stress. Das Konzept ähnelt dem, wie moderne KI-Tools entwickelt werden, um verschiedene Systeme zu verbinden und Arbeitsabläufe zu verbessern. Ein Tool wie eesel AI verbindet sich beispielsweise mit dem gesamten Wissen Ihres Unternehmens, sei es im Helpdesk, in Confluence oder Slack, um Antworten für Ihr Support-Team zu automatisieren. Das Ziel ist dasselbe: die Software die wiederkehrenden Aufgaben erledigen zu lassen, damit sich die Mitarbeiter auf wichtigere Arbeit konzentrieren können.
Diese Infografik von eesel AI zeigt, wie Wissen aus verschiedenen Quellen integriert wird, ein Konzept, das dem von Delve bei der Beweiserhebung ähnelt, wie Delve-Bewertungen berichten.:
Echtzeit-Risikoüberwachung
Anstatt bis zur jährlichen Prüfung zu warten, um Probleme zu entdecken, überwacht Delve Ihre technische Umgebung ständig auf Compliance-Lücken oder Sicherheitsprobleme. Wenn es etwas entdeckt, wie einen falsch konfigurierten Cloud-Dienst oder einen Benutzer mit zu weitreichenden Zugriffsberechtigungen, benachrichtigt es Sie. So können Sie Probleme beheben, wenn sie auftreten, und nicht erst ein Jahr später. Das beantwortet eine Schlüsselfrage aus Online-Diskussionen, ob die Beweiserhebung kontinuierlich erfolgt oder nur eine Momentaufnahme ist. Mit der Echtzeit-Überwachung erhalten Sie eine Live-Ansicht Ihrer Sicherheit, was viel nützlicher ist als eine Last-Minute-Hektik, bevor die Prüfer auftauchen.
Erste Schritte mit Delve
Für ein kleines Team, das sich zum ersten Mal mit Compliance beschäftigt, ist die Erfahrung bei der Einrichtung und der Unterstützung genauso wichtig wie die Funktionen selbst. Delve scheint das zu verstehen.
Das Onboarding ist auf Schnelligkeit ausgelegt; einige Benutzer berichten, dass sie in nur wenigen Tagen oder Wochen prüfungsbereit waren. Wenn ein großer Vertrag von diesem SOC 2-Bericht abhängt, ist diese Art von Geschwindigkeit ein entscheidender Vorteil. Sie bieten auch ein „Concierge“-Supportmodell an, oft über einen privaten Slack-Kanal. Das bedeutet, Sie erhalten direkten Zugang zu Compliance-Experten, die Ihre Fragen beantworten und Sie durch die Prüfung führen. Für Teams ohne eigenen Experten ist diese Art der praktischen Unterstützung ein großer Vorteil.
Die Plattform selbst wird in der Regel als einfach zu bedienen beschrieben, was wichtig ist, wenn man sich keine lange Einarbeitungszeit leisten kann. Aber während dieses Maß an Unterstützung großartig ist, möchten einige Teams lieber schnell vorankommen und die Dinge selbst in die Hand nehmen. Für sie könnte eine echte Self-Service-Plattform die bessere Wahl sein. Zum Beispiel sind Tools wie eesel AI so konzipiert, dass Sie sich anmelden, Ihre Apps verbinden und einen KI-Agenten in wenigen Minuten starten können, ohne eine Demo buchen oder mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen zu müssen. Es ist eine andere Art, schnell einsatzbereit zu sein, die Ihnen von Anfang an die volle Kontrolle gibt.
Dieser Workflow veranschaulicht die schnelle Self-Service-Implementierung eines modernen KI-Tools wie eesel AI, ein Kontrast zum Concierge-Modell, das in Delve-Bewertungen diskutiert wird.:
Delve-Preise: Was Sie erwarten können
Wenn Sie versuchen, auf der Website von Delve einen Preis zu finden, viel Glück. Das Unternehmen hält seine Preise unter Verschluss und verwendet stattdessen ein Modell mit individuellen Angeboten.
Das bedeutet, Ihre Kosten hängen von Faktoren wie der Größe Ihres Unternehmens, der Komplexität Ihres Technologie-Stacks und den benötigten Zertifizierungen (SOC 2, HIPAA usw.) ab. Um einen Preis zu erhalten, müssen Sie mit dem Vertriebsteam telefonieren. Für Teams, die einfach nur recherchieren und Optionen vergleichen möchten, kann das den Prozess wirklich verlangsamen.
Das ist ein anderer Ansatz als bei Tools, die ihre Preise offenlegen. Zum Beispiel hat eesel AI klare, gestaffelte Pläne, die auf Ihrer Nutzung basieren, ohne seltsame Gebühren pro gelöstem Fall. Sie können mit einem flexiblen Monatsplan beginnen und wissen genau, was Sie bezahlen werden, was die Budgetierung erheblich erleichtert. Für viele Start-ups ist diese Art von Vorhersehbarkeit ein riesiger Vorteil.
Ein Screenshot der Preisseite von eesel AI, der klare, gestaffelte Pläne zeigt, was im Gegensatz zum Modell mit individuellen Angeboten steht, das in Delve-Bewertungen erwähnt wird.:
Die ehrliche Wahrheit: Delves Einschränkungen
Nachdem man sich das Nutzerfeedback und die Online-Kommentare angesehen hat, zeichnet sich ein klares Bild ab, wo Delve Stärken hat und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Skalierbarkeit und Unterstützung mehrerer Frameworks
Delve konzentriert sich voll und ganz darauf, einem Unternehmen zu seiner ersten Zertifizierung zu verhelfen, und das schnell. Wenn Sie SOC 2 benötigen, um einen Vertrag abzuschließen, ist es eine wirklich starke Option. Aber es scheint weniger ideal für reifere Unternehmen zu sein, die mehrere Compliance-Frameworks gleichzeitig verwalten müssen, wie SOC 2, ISO 27001 und DSGVO. Die Plattform verfügt über kein gutes frameworkübergreifendes Mapping, was bedeutet, dass das Hinzufügen einer zweiten Zertifizierung sich anfühlen kann, als würde man bei null anfangen. Wenn Ihr Unternehmen wächst, kann das eine Menge zusätzlicher Arbeit verursachen.
Einschränkungen bei der Integration
Delve verbindet sich mit den großen Namen wie AWS, GitHub und Slack, aber die Liste der Integrationen ist nicht so lang wie bei einigen Wettbewerbern. Das mag kein Problem sein, wenn Sie einen ziemlich standardmäßigen Satz von Tools verwenden. Aber wenn Ihr Unternehmen auf weniger verbreitete Software angewiesen ist, könnten Sie am Ende Nachweise manuell sammeln müssen, was den Sinn einer Automatisierungsplattform zunichtemacht. Sie sollten auf jeden Fall prüfen, ob alle Ihre wichtigen Tools unterstützt werden, bevor Sie sich festlegen.
Die verwaltete Prüfungserfahrung: Ein Vor- oder Nachteil?
Delve übernimmt oft die Beziehung zum Prüfer für Sie als Teil seines Dienstes. Für ein Team, das noch nie eine Prüfung durchlaufen hat, kann das eine massive Erleichterung sein. Das Abgeben des gesamten Hin und Hers mit den Prüfern kann viel Zeit und Nerven sparen. Einige Teams mögen diesen „Blackbox“-Ansatz jedoch nicht. Sie bevorzugen vielleicht eine Plattform, die ihnen mehr direkte Kontrolle und Einblick in den Prozess gibt. Es hängt wirklich davon ab, ob Sie einen „Erledigt-für-Sie“-Service oder ein „Gemeinsam-erledigen“-Tool wollen.
Jenseits der Compliance: Teamwissen verwalten
Compliance zu erreichen ist ein riesiger Meilenstein, aber es ist nur ein Teil des viel größeren Puzzles des Wissensmanagements im Unternehmen. Ein SOC 2-Bericht beweist, dass Sie auf dem Papier gute Prozesse haben, aber er hilft Ihren Mitarbeitern nicht wirklich dabei, diese Informationen in ihrer täglichen Arbeit zu finden und zu nutzen.
Denken Sie nur darüber nach: Wie oft am Tag wird Ihr IT- oder Ops-Team auf Slack mit denselben Fragen zu Unternehmensrichtlinien, Sicherheitsregeln oder dem Zugang zu einem System angeschrieben? Das ist ein massiver Produktivitätskiller, für den ein Compliance-Tool einfach nicht ausgelegt ist.
Hier kommt ein Tool ins Spiel, das sich dem internen Wissen widmet. Der interne Chat von eesel AI verbindet sich mit allen Orten, an denen Ihr Unternehmenswissen gespeichert ist: Ihren internen Wikis in Confluence oder Notion, Ihren Dokumenten in Google Docs und Ihren Unterhaltungen in Slack oder MS Teams. Er gibt jedem Mitarbeiter einen einzigen, intelligenten KI-Assistenten, der ihnen sofortige, genaue Antworten geben kann. Das entlastet Ihre Experten, damit sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können, und stellt sicher, dass all diese gut dokumentierten Richtlinien auch tatsächlich genutzt werden. Es ist der perfekte Partner für ein Compliance-Tool und verwandelt Ihre Dokumentation von einer statischen Datei in eine Ressource, die den Leuten wirklich hilft.
Ein Screenshot, der den eesel AI Chatbot in Slack zeigt, wie er die Frage eines Teammitglieds sofort beantwortet. Dies veranschaulicht einen Punkt, der über das hinausgeht, was Delve-Bewertungen typischerweise abdecken.:
Das endgültige Urteil
Was ist also das endgültige Fazit unserer Analyse der Delve-Bewertungen? Delve scheint eine fantastische Wahl für Start-ups in der Frühphase zu sein, die schnell ihre erste SOC 2- oder HIPAA-Zertifizierung benötigen. Seine KI-Automatisierung und die praxisnahe Concierge-Betreuung können für kleine Teams, die unter großem Druck stehen, ein Lebensretter sein.
Es ist jedoch nicht für jeden geeignet. Seine Grenzen bei der Skalierung auf mehrere Frameworks, eine kleinere Integrationsbibliothek und eine undurchsichtige Preisgestaltung bedeuten, dass es möglicherweise nicht die beste langfristige Wahl für Unternehmen mit komplexeren Anforderungen ist. Es ist für Geschwindigkeit in einem bestimmten Szenario konzipiert, nicht unbedingt für Skalierbarkeit.
Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, eine Prüfung mit viel Händchenhalten zu bestehen, ist Delve definitiv einen Blick wert. Aber wenn Ihre Herausforderungen über die reine Compliance hinausgehen und Sie Ihrem Team automatisierten Zugriff auf das gesamte Unternehmenswissen geben möchten, müssen Sie vielleicht etwas weiter suchen.
Wenn die Umwandlung Ihrer verstreuten Dokumente in eine einzige, intelligente Ressource wie Ihr nächstes Projekt klingt, sehen Sie sich an, wie eesel AI Ihnen helfen kann, in nur wenigen Minuten loszulegen.
Häufig gestellte Fragen
Delve ist eine KI-gestützte Compliance-Plattform, die hauptsächlich darauf abzielt, Start-ups und kleinen Unternehmen dabei zu helfen, Sicherheitszertifizierungen wie SOC 2 und HIPAA schnell zu erlangen, indem sie mühsame, manuelle Aufgaben automatisiert.
Seine KI-Agenten integrieren sich in Ihren bestehenden Technologie-Stack (AWS, GitHub, Slack), um automatisch Nachweise zu sammeln, auf Fehlkonfigurationen zu prüfen und beim Ausfüllen von Sicherheitsfragebögen zu helfen, was den manuellen Aufwand erheblich reduziert.
Das Onboarding ist auf Schnelligkeit ausgelegt, wobei Benutzer manchmal in Tagen oder Wochen prüfungsbereit werden. Delve bietet ein „Concierge“-Supportmodell, oft über dedizierte Slack-Kanäle, das direkten Zugang zu Compliance-Experten ermöglicht.
Delve verwendet ein Modell mit individuellen Angeboten und veröffentlicht keine Preise. Die Kosten variieren je nach Unternehmensgröße, Komplexität des Technologie-Stacks und den erforderlichen Zertifizierungen, was ein Gespräch mit dem Vertriebsteam notwendig macht.
Zu den häufigen Einschränkungen gehören Herausforderungen bei der Skalierbarkeit für mehrere Compliance-Frameworks, eine potenziell kleinere Integrationsbibliothek im Vergleich zu Wettbewerbern und eine verwaltete Prüfungserfahrung im „Blackbox“-Stil, bei der sich einige Teams mehr Kontrolle wünschen würden.
Delve ist sehr effektiv für die Erlangung der ersten Zertifizierung eines Unternehmens, wird aber im Allgemeinen als weniger ideal für reifere Unternehmen angesehen, die eine gleichzeitige Verwaltung mehrerer Frameworks wie SOC 2, ISO 27001 und DSGVO benötigen, da das frameworkübergreifende Mapping begrenzt ist.