Ich habe 7 DeepL-Alternativen getestet, um die besten für mehrsprachigen Support im Jahr 2025 zu finden

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited November 6, 2025

Expert Verified

Wenn Ihr Unternehmen ein globales Publikum hat, kennen Sie die tägliche Routine. Eine Kundenanfrage taucht in einer Sprache auf, die Sie nicht sprechen. Sie öffnen einen neuen Tab, fügen den Text bei DeepL ein, finden heraus, was der Kunde braucht, tippen Ihre Antwort, übersetzen sie zurück und fügen sie dann per Copy-and-Paste in Ihren Helpdesk ein.

Das funktioniert, irgendwie. Aber dieses ständige Hin und Her ist langsam, umständlich und einfach nicht skalierbar. Sie suchen nicht nur nach einem besseren Übersetzer, Sie suchen nach einem besseren Workflow.

All diese Kontextwechsel verlangsamen Ihre Antwortzeiten und bergen sogar die Gefahr von Missverständnissen mit Kunden. Deshalb habe ich mich in die Welt der DeepL-Alternativen vertieft und mich nicht nur auf die Übersetzungsqualität konzentriert, sondern auch darauf, wie diese Tools tatsächlich in einen echten Kundensupport-Prozess passen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die Top-Optionen für 2025, von einfachen Übersetzern bis hin zu KI-Agenten, die die Sprachbarriere für Sie überwinden.

Was sind maschinelle Übersetzungstools?

Sie haben den Begriff „maschinelle Übersetzung“ wahrscheinlich schon gehört. Im Grunde handelt es sich um eine KI, die Text automatisch von einer Sprache in eine andere übersetzt. DeepL ist ein bekanntes Beispiel, das für seine ziemlich nuancierten Übersetzungen, insbesondere bei europäischen Sprachen, bekannt ist.

Diese Tools basieren auf neuronalen Netzen, die riesige Textmengen analysiert haben, um ein Gefühl für Kontext, Grammatik und Redewendungen zu entwickeln. Das Ergebnis ist oft eine Übersetzung, die überraschend menschlich klingt. Für Unternehmen bieten sie eine Möglichkeit, mit Kunden auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten, ohne ein riesiges mehrsprachiges Team einstellen zu müssen.

Warum nach DeepL-Alternativen für Ihr Unternehmen suchen?

DeepL ist ohne Zweifel ein solides Tool. Aber wenn man versucht, ein Kundensupport-System darum herum aufzubauen, werden einige Einschränkungen schnell deutlich. Wenn Ihr Team wächst, können sich diese kleinen Reibungspunkte zu großen Problemen entwickeln. Die richtige Alternative zu wählen bedeutet, herauszufinden, wo Ihre spezifischen Schwachstellen liegen, und ein Tool zu finden, das diese löst.

Hier sind die Punkte, über die Sie nachdenken sollten:

  • Funktioniert es dort, wo Sie arbeiten? Das größte Ärgernis bei eigenständigen Tools ist die mangelnde Integration. Ihre Agenten müssen ständig aus ihrem Helpdesk springen, Text in ein anderes Fenster einfügen, übersetzen und wieder zurückkopieren. Eine gute Alternative sollte in den Tools leben, die Sie bereits verwenden, wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom.

  • Erfasst es den Kontext? Ein generischer Übersetzer kennt den Unterschied zwischen einem frustrierten Kunden, einer Rückerstattungsanfrage oder einem Fehlerbericht nicht. Eine bessere Alternative sollte intelligent genug sein, um den Kontext eines Support-Tickets zu verstehen.

  • Kann es mithalten? Man kann nicht einfach schneller kopieren und einfügen, wenn das Ticketvolumen in die Höhe schießt. Eine echte Alternative automatisiert den Prozess und ermöglicht es einem einzigen Agenten, Konversationen in mehreren Sprachen zu führen, ohne ins Schwitzen zu geraten.

  • Sind Ihre Daten sicher? Das Einfügen von Kundengesprächen in eine beliebige Drittanbieter-Website kann ein Sicherheitsalptraum sein. Jedes Tool, das Sie in Betracht ziehen, sollte über strenge Datenschutzrichtlinien und die Verpflichtung verfügen, Ihre Daten nicht zum Training seiner Modelle zu verwenden.

  • Klingt es wie Sie? Ihr Unternehmen hat eine spezifische Markenstimme. Ein generischer Übersetzer kann diese nicht erfassen. Die besten Tools können aus Ihren früheren Support-Tickets lernen, um sicherzustellen, dass jede Antwort so klingt, als käme sie von Ihrem Team, egal in welcher Sprache.

Ein schneller Vergleich der Top-DeepL-Alternativen

Hier ist ein Überblick über die Tools, die wir gleich behandeln werden. Einige sind direkte Konkurrenten von DeepL, während andere eine völlig andere Herangehensweise an die Herausforderung des mehrsprachigen Supports bieten.

ToolOptimal fürHauptmerkmalPreismodellMehrsprachiger Ansatz
eesel AIIntegrierter KundensupportKI-Agenten direkt in Ihrem HelpdeskAbonnement (Pauschalgebühr)Automatisierte, kontextbezogene Antworten
ChatGPT (GPT-4)Flexible TextgenerierungKonversationelle KIAbonnement / API-NutzungAd-hoc-Textübersetzung
Google TranslateSchnelle, kostenlose ÜbersetzungenÜber 100 Sprachen unterstütztKostenlos / API-NutzungManuelles Kopieren und Einfügen
Microsoft TranslatorIntegration in Business & OfficeEchtzeit-KonversationsübersetzungKostenlos / API-NutzungManuelle & integrierte Optionen
PairaphraseLokalisierung von UnternehmensdokumentenSichere Stapel-DateiübersetzungIndividuelle UnternehmenspläneZentralisierte Übersetzungsplattform
SupertextEuropäische NischensprachenUnterstützung für Schweizer SprachenPro Wort / individuelle PläneÜbersetzung als Dienstleistung
RedokunMarketing- & Design-DokumenteBehält das Dateilayout beiAbonnement (pro Nutzer)Workflow-Tool für Dokumente

Die 7 besten DeepL-Alternativen für Unternehmen im Jahr 2025

Okay, lassen Sie uns ins Detail gehen. Hier ist eine Aufschlüsselung jedes Tools, was es auszeichnet, seine Vor- und Nachteile und für wen es wirklich geeignet ist.

1. eesel AI

Anstatt nur ein weiteres Übersetzungstool zu sein, ist eesel AI ein KI-Agent, der direkt in Ihrem Helpdesk arbeitet. Es lernt aus Ihren bisherigen mehrsprachigen Tickets, Artikeln der Wissensdatenbank und Makros, um zu verstehen, was Ihre Kunden fragen und wie Ihr Team normalerweise antwortet. Von dort aus kann es entweder häufige Fragen selbst lösen oder markenkonforme Antworten für Ihre Agenten in jeder Sprache entwerfen, was das Kopieren und Einfügen vollständig überflüssig macht.

Dies verwandelt den mehrsprachigen Support von einer manuellen lästigen Pflicht in einen automatisierten Teil Ihres Workflows. Da es vollständig integriert ist, kann eesel AI auch Aufgaben wie das Markieren von Tickets, das Abrufen von Bestellinformationen aus Shopify oder das Eskalieren eines Problems an die richtige Person übernehmen – alles basierend auf der Konversation. Es ist weniger ein Übersetzer als vielmehr ein komplettes mehrsprachiges Support-Gehirn für Ihr Team.

Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie eesel AI, eine DeepL-Alternative, den Kundensupport automatisiert.
Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie eesel AI, eine DeepL-Alternative, den Kundensupport automatisiert.
  • Vorteile:

    • In wenigen Minuten einsatzbereit: Die Einrichtung erfolgt wirklich im Self-Service mit Ein-Klick-Integrationen für die wichtigsten Helpdesks.

    • Lernt Ihr Unternehmen: Es analysiert Ihre bisherigen Tickets, um Antworten zu geben, die tatsächlich hilfreich sind und wie Sie klingen.

    • Sie haben die Kontrolle: Sie entscheiden, welche Tickets die KI bearbeitet und was sie tun darf.

    • Verbindet Ihr Wissen: Es kann Informationen aus Confluence, Google Docs und anderen Quellen abrufen, um vollständige Antworten zu geben.

    • Einfache Preisgestaltung: Sie zahlen eine monatliche Pauschale, ohne sich über überraschende Kosten pro Ticket Gedanken machen zu müssen.

  • Nachteile:

    • Es ist für den Kundensupport und internes Wissen konzipiert, also kein Allzweck-Übersetzer für Ihre persönlichen Dokumente.

    • Es ist eher eine Plattformlösung als ein einfaches Werkzeug für eine einzelne Aufgabe.

  • Preisgestaltung:

    • Team Plan: 299 $/Monat (239 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) für bis zu 1.000 KI-Interaktionen, 3 Bots und Integrationen mit Quellen wie Ihrer Website, Dokumenten und Slack. Enthält den AI Copilot für Ihren Helpdesk.

    • Business Plan: 799 $/Monat (639 $/Monat bei jährlicher Abrechnung) für bis zu 3.000 KI-Interaktionen und unbegrenzte Bots. Dieser Plan ermöglicht es Ihnen, die KI auf Ihren vergangenen Tickets zu trainieren und fügt den vollständig autonomen KI-Agenten, die MS Teams-Integration und andere erweiterte Funktionen hinzu.

2. ChatGPT (GPT-4)

Seien wir ehrlich, wir alle nutzen ChatGPT. Seine Fähigkeit, Kontext zu verstehen und natürlich klingenden Text zu generieren, macht es zu einer anständigen DeepL-Alternative für einmalige Übersetzungen. Sie können es bitten, eine Kunden-E-Mail zu übersetzen, eine Antwort umzuschreiben, um einfühlsamer zu klingen, oder sogar ein langes, verwirrendes Ticket zusammenzufassen. Seine Flexibilität ist sein größter Vorteil.

Der Haken? Für einen strukturierten Support-Workflow hat es die gleichen Probleme wie DeepL. Es ist ein separates Tool, was manuelles Kopieren und Einfügen bedeutet, und Sie müssen vorsichtig sein, sensible Kundeninformationen darin einzufügen. Es eignet sich am besten als intelligenter Assistent für Ihre Agenten, nicht als skalierbares, automatisiertes System.

  • Vorteile:

    • Sehr gut im Verstehen von Nuancen und Kontext.

    • Kann mehr als nur übersetzen, wie z.B. das Zusammenfassen und Umformulieren von Text.

    • Unterstützt eine große Anzahl von Sprachen.

  • Nachteile:

    • Integriert sich nicht direkt in Helpdesks.

    • Datenschutz kann bei geschäftlicher Nutzung ein großes Fragezeichen sein.

    • Die Übersetzungsqualität kann bei weniger verbreiteten Sprachen etwas wackelig werden.

  • Preisgestaltung:

    • Kostenlos: Zugang zu GPT-3.5.

    • ChatGPT Plus: 20 $/Monat für GPT-4, schnellere Antworten und Plugins.

    • ChatGPT Team: 25 $/Nutzer/Monat (jährlich abgerechnet) für einen gemeinsamen Arbeitsbereich.

    • Enterprise: Individuelle Preise für große Unternehmen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen.

3. Google Translate

Google Translate ist das Tool, das jeder kennt. Es ist kostenlos, super schnell und unterstützt mehr als 100 Sprachen. Wenn Sie nur wissen müssen, was ein einzelnes Wort oder eine Phrase bedeutet, ist es perfekt.

Für den professionellen Kundensupport zeigen sich jedoch seine Schwächen. Den Übersetzungen kann die Subtilität fehlen, die für knifflige Kundengespräche erforderlich ist. Und genau wie die anderen zwingt es Ihre Agenten in einen umständlichen Workflow. Es ist ein praktisches Werkzeug, das man in der Hinterhand haben sollte, aber man kann keine globale Support-Strategie darauf aufbauen.

  • Vorteile:

    • Kostenlos und einfach zu bedienen.

    • Unterstützt eine riesige Auswahl an Sprachen.

    • Ideal für schnelle Übersetzungen vor Ort.

  • Nachteile:

    • Die Übersetzungsqualität kann schwanken und es fehlt oft an Nuancen.

    • Es ist nicht für geschäftliche Arbeitsabläufe konzipiert.

    • Das Einfügen von Unternehmensdaten ist ein großes Datenschutzproblem.

  • Preisgestaltung:

    • Kostenlos: Für die Nutzung im Web, in mobilen Apps und als Browser-Erweiterung.

    • Cloud Translation API: Die ersten 500.000 Zeichen pro Monat sind kostenlos. Danach kostet es 20 $ pro Million Zeichen.

4. Microsoft Translator

Microsoft Translator ist Redmonds Antwort auf Google Translate und DeepL. Es bietet einen ähnlichen Funktionsumfang für die Übersetzung von Text, Sprache und Bildern. Sein Hauptvorteil ist die enge Integration in das Microsoft-Universum, einschließlich Office, Teams und Bing. Wenn Ihr Unternehmen bereits auf Microsoft setzt, fühlt sich dies möglicherweise natürlicher an als andere eigenständige Tools.

Aber selbst mit seinem geschäftlichen Fokus ist es immer noch hauptsächlich ein Übersetzungsprogramm. Es löst nicht das grundlegende Workflow-Problem für Support-Teams, die in Plattformen wie Zendesk oder Intercom arbeiten, es sei denn, Sie sind bereit, eine benutzerdefinierte Integration mit ihrer API zu erstellen.

  • Vorteile:

    • Integriert sich gut mit anderen Microsoft-Produkten.

    • Die Übersetzungsqualität ist konkurrenzfähig.

    • Bietet auf Unternehmen ausgerichtete Sicherheitsfunktionen.

  • Nachteile:

    • Benötigt kundenspezifische Arbeit, um sich tief in Nicht-Microsoft-Helpdesks zu integrieren.

    • Die Benutzeroberfläche ist nicht so sauber wie die von DeepL.

  • Preisgestaltung:

    • Kostenlose Stufe (F0): Beinhaltet 2 Millionen Zeichen Standardübersetzung pro Monat.

    • Pay-as-you-go (S1): Die Standard-Textübersetzung kostet 10 $ pro Million Zeichen.

5. Pairaphrase

Pairaphrase ist eine Übersetzungsplattform für große Unternehmen, bei denen Sicherheit an erster Stelle steht. Es bietet Funktionen, die man in Tools für Endverbraucher nicht findet, wie die sichere Stapel-Dateiübersetzung und die Unterstützung von 24 verschiedenen Dateitypen (einschließlich Designdateien).

Dies ist kein Werkzeug für den gelegentlichen Gebrauch. Es ist eine Hochleistungslösung für Unternehmen, die große Mengen sensibler Dokumente übersetzen müssen. Stellen Sie es sich als ein Werkzeug für eine unternehmensinterne Lokalisierungsabteilung vor, nicht für ein agiles Kundensupport-Team. Die Komplexität und der Preis entsprechen diesem Unternehmensfokus.

  • Vorteile:

    • Erstklassige Sicherheitsfunktionen.

    • Unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten.

    • Entwickelt für die Zusammenarbeit von Teams an großen Übersetzungsprojekten.

  • Nachteile:

    • Es ist komplex und teuer.

    • Völlig überdimensioniert für die Übersetzung von Echtzeit-Kundensupport-Nachrichten.

    • Kein Self-Service-Tool; Sie müssen mit dem Vertriebsteam sprechen.

  • Preisgestaltung:

    • Pairaphrase bietet nur individuelle Unternehmenspreise an. Sie müssen sie für ein Angebot kontaktieren, was normalerweise bedeutet, dass es auf größere Organisationen mit spezifischen Compliance-Anforderungen abzielt.

6. Supertext

Supertext zeichnet sich durch seinen Fokus auf Qualität und spezifische Sprachnischen aus, insbesondere Schweizer Sprachen wie Rätoromanisch und Schweizerdeutsch. Es ist eine Mischung aus KI-Übersetzung und einem Netzwerk von professionellen menschlichen Übersetzern, daher ist es als Premium-Dienst positioniert, bei dem man sich absolut keinen Fehler leisten kann.

Supertext ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Ihre Kunden in diesen spezifischen Regionen ansässig sind und Sie perfekt lokalisierte Inhalte benötigen. Für ein globales Support-Team, das Dutzende von Sprachen in Echtzeit jongliert, fühlt es sich jedoch eher wie eine traditionelle Übersetzungsagentur als eine moderne Technologielösung an.

  • Vorteile:

    • Spezialisiert auf Schweizer Sprachen und andere europäische Nischen.

    • Starker Fokus auf Datenschutz und lokale Datenhaltung.

    • Bietet die Möglichkeit, KI-Übersetzungen von menschlichen Experten überprüfen zu lassen.

  • Nachteile:

    • Unterstützt weniger Sprachen als die großen Plattformen.

    • Nicht für automatisierten Echtzeit-Support konzipiert.

    • Die Preisgestaltung basiert auf dem Volumen, was für ein Support-Team teuer werden könnte.

  • Preisgestaltung:

    • Kostenlos: Ein einfacher Online-Übersetzer ist verfügbar.

    • Advanced Subscription: Sie müssen sie für die Preisgestaltung kontaktieren.

    • Professional Services: Preis pro Wort oder durch individuelle Pläne, je nachdem, wie viel menschliche Überprüfung Sie benötigen.

7. Redokun

Redokun löst ein sehr spezifisches, sehr ärgerliches Problem: Dokumente übersetzen und dabei die ursprüngliche Formatierung beibehalten. Wenn Sie jemals versucht haben, eine InDesign-Broschüre oder eine PowerPoint-Präsentation zu übersetzen, kennen Sie den Schmerz, das Layout für jede einzelne Sprache manuell korrigieren zu müssen. Redokun verwendet Übersetzungsmaschinen wie DeepL und Google Translate, verpackt den gesamten Prozess aber in einen Workflow, der Ihr Design bewahrt.

Das macht es zu einer fantastischen DeepL-Alternative für Marketing- und Designteams. Aber für den Kundensupport? Nicht wirklich. Es ist für statische Dokumente konzipiert, nicht für den schnelllebigen Austausch eines Support-Tickets.

  • Vorteile:

    • Behält das Layout Ihrer Designdateien automatisch bei.

    • Macht den Workflow für die Dokumentenübersetzung wesentlich reibungsloser.

    • Verbindet sich mit Standard-Maschinenübersetzungs-Engines.

  • Nachteile:

    • Nicht für die Übersetzung von Echtzeit-Supportgesprächen konzipiert.

    • Kann teuer werden, da die Abrechnung pro Nutzer erfolgt.

  • Preisgestaltung:

    • Starter: 150 $/Monat für 3 Manager.

    • Growth: 350 $/Monat für mehr Manager und eine höhere Wortzahl.

    • Enterprise: Individuelle Preise für größere Teams.

Dieses Video stellt einige der besten kostenlosen DeepL-Alternativen zu Google Translate vor, die 2025 überzeugen.

So wählen Sie die richtige DeepL-Alternative für sich aus

Das beste Tool für Sie hängt wirklich davon ab, was Sie erreichen möchten. Suchen Sie nicht nur nach der genauesten Übersetzung; denken Sie über den Workflow nach, der Ihrem Team am meisten Zeit und Ärger erspart.

  • Für schnelle, persönliche Übersetzungen: Bleiben Sie bei den kostenlosen Tools wie Google Translate oder der kostenlosen Version von DeepL. Sie sind mehr als ausreichend.

  • Für die Übersetzung von Marketing- oder Rechtsdokumenten: Schauen Sie sich spezialisierte Tools wie Redokun (für Designdateien) oder Pairaphrase (für hohe Sicherheitsanforderungen) an.

  • Für mehrsprachigen Kundensupport: Hier erzielen Sie den größten Gewinn durch Automatisierung. Ein Tool, das in Ihrem Helpdesk arbeitet, aus Ihren Daten lernt und Antworten automatisiert, ist der einzige Weg zu skalieren, ohne eine Armee von Agenten einzustellen. Hier ist eine KI-Agenten-Plattform wie eesel AI eine viel bessere Wahl als jeder eigenständige Übersetzer.

Über die Übersetzung hinaus: Automatisierung Ihres globalen Supports mit DeepL-Alternativen

Reddit
Die Suche nach DeepL-Alternativen beginnt meist damit, dass man das ständige Übersetzen von Texten satt hat.

Aber für ein wachsendes Unternehmen ist das eigentliche Ziel, gut mit seinen Kunden zu kommunizieren, egal welche Sprache sie sprechen. Die Lösung, die wirklich etwas bewirkt, ist kein etwas besseres Copy-and-Paste-Tool, sondern ein System, das die manuelle Arbeit vollständig eliminiert.

Indem Sie KI direkt in Ihren Helpdesk integrieren, können Sie aufhören, auf Sprachbarrieren zu reagieren, und anfangen, eine proaktive Support-Strategie aufzubauen. eesel AI gibt Ihrem Team die Möglichkeit, Gespräche in jeder Sprache zu führen, ohne jemals den Tab wechseln zu müssen. Mit einer Ein-Klick-Integration und der Fähigkeit, aus Ihren bisherigen Tickets zu lernen, können Sie ein zuverlässiges mehrsprachiges Support-System in Minuten statt Monaten einrichten.

Sind Sie bereit, mit dem Kopieren und Einfügen aufzuhören und mit der Automatisierung zu beginnen?

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose eesel AI-Testversion und sehen Sie, wie einfach mehrsprachiger Support sein kann.

Häufig gestellte Fragen

Für den mehrsprachigen Kundensupport sticht eesel AI unter den DeepL-Alternativen hervor. Es ist als KI-Agent konzipiert, der sich direkt in Ihren Helpdesk integriert, aus Ihren Daten lernt, um Antworten zu automatisieren und Probleme in jeder Sprache zu lösen, wodurch manuelle Übersetzungen überflüssig werden.

Der Hauptvorteil vieler DeepL-Alternativen, insbesondere der für Unternehmen entwickelten, ist die Integration und Automatisierung. Sie lösen das Workflow-Problem, indem sie das Kopieren und Einfügen reduzieren, den Kontext verstehen und Ihre Daten sichern, was bei eigenständigen Tools oft fehlt.

Seriöse DeepL-Alternativen für Unternehmen wie Pairaphrase oder eesel AI legen Wert auf Datenschutz. Sie bieten robuste Sicherheitsfunktionen, sichere Integrationsoptionen und klare Richtlinien, die die Verwendung Ihrer proprietären Daten zum Trainieren ihrer Modelle untersagen, was für sensible Kundeninformationen entscheidend ist.

Ja, für schnelle Ad-hoc-Übersetzungen bleiben Google Translate und die kostenlose Version von DeepL selbst kostenlose Optionen. Für strukturiertere Geschäftsanforderungen bieten einige DeepL-Alternativen kostenlose Stufen für die grundlegende API-Nutzung oder erschwinglichere Abonnementpläne für kleine Teams, wie ChatGPT Plus.

Ja, viele auf Unternehmen ausgerichtete DeepL-Alternativen, insbesondere KI-Agenten wie eesel AI, sind für eine nahtlose Integration mit den wichtigsten Helpdesk-Plattformen konzipiert. Dies ermöglicht es den Agenten, mehrsprachige Konversationen zu verwalten, ohne ihren primären Arbeitsbereich zu verlassen, was den Prozess erheblich rationalisiert.

Über die grundlegende Übersetzung hinaus können fortgeschrittene DeepL-Alternativen kontextuelles Verständnis, automatisierte Antwortgenerierung und die Integration mit anderen Geschäftstools bieten. Einige können auch die Dokumentenformatierung beibehalten (Redokun) oder erhöhte Sicherheit für die Übersetzung von Unternehmensdokumenten auf Unternehmensebene bieten (Pairaphrase).

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.