
Wahrscheinlich haben Sie schon von DeepL gehört. Das Tool hat sich seinen Ruf als eines der besten maschinellen Übersetzungstools auf dem Markt redlich verdient und wird von fast jedem genutzt, von Studierenden, die für eine Prüfung büffeln, bis hin zu globalen Großunternehmen. Die Übersetzungen sind schnell, nuanciert und klingen oft, als wären sie von einem Menschen geschrieben worden.
Aber dies ist nicht nur ein weiterer Beitrag, der Ihnen erzählt, wie großartig die Übersetzungen sind. Wir werden DeepL aus einem anderen Blickwinkel betrachten: als Werkzeug für Ihr Unternehmen. Denn obwohl es Blöcke von Text erstaunlich gut übersetzt, stellt sich die Frage: Ist es wirklich für die spezifischen, schnelllebigen Arbeitsabläufe eines modernen Unternehmens konzipiert, insbesondere für Teams mit direktem Kundenkontakt? Gehen wir der Sache auf den Grund.
Was ist DeepL?
Bevor es DeepL wurde, startete das Unternehmen bereits 2009 als Linguee, ein Online-Wörterbuch, das seiner Zeit weit voraus war. Bis 2017 nutzte das Team seine riesige Datenbank übersetzter Texte, um ein neues Übersetzungssystem zu trainieren – und DeepL war geboren.
Was es so gut macht, ist die Verwendung von Neuronaler Maschineller Übersetzung (NMT). Einfach ausgedrückt: Anstatt Wort für Wort zu übersetzen, analysieren die KI-Modelle den gesamten Satz, um den Kontext zu erfassen. Deshalb klingen die Übersetzungen so natürlich und können mit Redewendungen viel besser umgehen als ältere Technologien. Letztendlich ist die Hauptaufgabe von DeepL, Ihnen schnelle und genaue Übersetzungen für Texte und Dokumente in Dutzenden von Sprachen zu liefern.
Eine Übersicht über die Kernfunktionen und Produkte von DeepL
Das DeepL-Erlebnis ist mehr als nur das einfache Textfeld auf der Website. Es ist tatsächlich eine ganze Reihe von Tools, die für verschiedene Arten von Benutzern entwickelt wurden.
DeepL Text- und Dokumentenübersetzung
Das ist das DeepL, das jeder kennt und nutzt. Es gibt den kostenlosen Web-Übersetzer sowie spezielle Apps für Desktop und Mobilgeräte. Es geht aber nicht nur darum, Text einzufügen. Sie können ganze Dateien (wie .docx und .pptx) hochladen, und das Tool übersetzt alles, während die ursprüngliche Formatierung erhalten bleibt. Wenn Sie auf ein Pro-Paket upgraden, erhalten Sie einige praktische Extras, wie eine Auswahl für den formellen/informellen Ton und die Möglichkeit, häufige Übersetzungen für die wiederholte Verwendung zu speichern.
DeepL Write
Dieses Tool ist nicht zum Übersetzen gedacht, sondern fungiert als KI-gestützter Schreibassistent. Stellen Sie es sich wie eine Grammatikprüfung auf Steroiden vor. Sie können Text, den Sie bereits auf Englisch oder Deutsch geschrieben haben, einfügen, und es schlägt Ihnen Wege vor, um Klarheit, Stil und Ton zu verbessern. Es ist ein nettes kleines Werkzeug, um sicherzustellen, dass Ihre eigenen Texte so sauber sind wie die Übersetzungen von DeepL.
Die DeepL API
Für die technisch versierteren Nutzer ermöglicht die DeepL API Entwicklern, die Übersetzungs-Engine direkt in ihre eigene Software zu integrieren. Sie könnten sie verwenden, um Ihre Website, interne Unternehmensnachrichten oder Kundensupport-Tickets automatisch zu übersetzen. Sie ist sicherlich leistungsstark, aber es ist nicht gerade eine einfache Plug-and-Play-Lösung. Sie benötigen einen Entwickler, um sie zum Laufen zu bringen und zu warten.
Die Preise und Pakete von DeepL verstehen
Wenn Sie DeepL ernsthaft für Ihr Unternehmen nutzen möchten, wird die kostenlose Version nicht ausreichen. Die kostenpflichtigen Pakete schalten höhere Limits, wesentliche Funktionen wie Glossare und, was am wichtigsten ist, eine bessere Datensicherheit frei.
Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten DeepL Pro-Pakete für Teams:
| Paket | Preis (bei jährlicher Abrechnung) | Wichtige Funktionen | Ideal für |
|---|---|---|---|
| Individual | 8,74 $ / Monat | Unbegrenzte Textübersetzung, 3 bearbeitbare Dateitranslationen/Monat, maximale Datensicherheit. | Freiberufler oder Einzelpersonen mit eher geringem Übersetzungsbedarf. |
| Team | 28,74 $ / Benutzer / Monat | Alles aus Individual, plus Team-Administration, 5 Glossare, CAT-Tool-Integration. | Kleine bis mittelgroße Teams, die eine konsistente Terminologie benötigen. |
| Business | 57,49 $ / Benutzer / Monat | Alles aus Team, plus unbegrenzte bearbeitbare Dateitranslationen, SSO, Translation Memory. | Große Unternehmen mit umfangreichen, komplexen Übersetzungsworkflows. |
Die API hat ihr eigenes Preismodell. Sie erhalten eine kostenlose Stufe für bis zu 500.000 Zeichen pro Monat. Danach ist das Pro-Paket ein Pay-as-you-go-Modell und kostet etwa 25 $ pro einer Million übersetzter Zeichen.
Bedenken Sie, dass Sie mit diesen Paketen für den reinen Nutzen der Übersetzung bezahlen. Sie erhalten kein vollständiges, verwaltetes Business-Tool, das Ihre Arbeitsabläufe von Anfang bis Ende abdeckt.
Wo DeepL für geschäftliche Arbeitsabläufe an seine Grenzen stößt
Hier ist der Punkt: DeepL ist hervorragend in seiner Kernaufgabe, Wörter zu übersetzen. Aber für ein vielbeschäftigtes Team im Kundenservice oder im internen IT-Support reicht das bloße Übersetzen von Wörtern nicht aus. Der Prozess beginnt zu stocken, wenn die KI tatsächlich etwas tun soll.
DeepL versteht Ihren Geschäftskontext nicht
DeepL kann die Frage eines Kunden fast perfekt vom Spanischen ins Englische übersetzen. Was es aber nicht kann, ist die wahre Bedeutung hinter dieser Frage zu verstehen. Es hat keine Ahnung, was „Wo ist meine Bestellung?“ für Ihr spezifisches Unternehmen bedeutet. Es kann keinen Bestellstatus überprüfen, Kontodetails abrufen oder ein Ticket eines frustrierten Kunden für einen Manager markieren. Denn
DeepL kann Ihre Arbeitsabläufe nicht automatisieren
Ihr Support-Prozess besteht aus mehr als nur dem Beantworten von Fragen; es ist ein ganzer Arbeitsablauf. Sie müssen Tickets kennzeichnen, sie an die richtigen Personen weiterleiten und herausfinden, was dringend ist. DeepL versteht nichts davon. Sie können es nicht so programmieren, dass es sagt: „Wenn eine Nachricht ‚Rückerstattung‘ erwähnt, markiere sie und weise sie dem Abrechnungsteam zu.“ Seine Aufgabe ist rein sprachlich, nicht betrieblich. Dies ist eine riesige Lücke für jedes Team, das versucht, die Ticket-Triage zu automatisieren und sich wiederholende Anfragen aus der Warteschlange zu bekommen.
Ein Workflow-Diagramm, das zeigt, wie ein spezialisiertes Tool wie eesel AI den Kundensupportprozess von der Ticketanalyse bis zur Lösung automatisiert – eine Fähigkeit, die DeepL fehlt.
DeepL ist ein Do-it-yourself-Projekt, keine fertige Lösung
Die API ist leistungsstark, aber sie ist kein Schalter, den man einfach umlegen kann. DeepL mit Ihrem Helpdesk, sei es Zendesk oder Intercom, zum Laufen zu bringen, erfordert viele Entwicklerstunden, benutzerdefinierten Code und laufende Wartung. Sie müssen die gesamte Logik, die die Übersetzung mit Ihrem Ticketsystem verbindet, selbst entwickeln. Dies führt zu deutlich höheren Kosten und einer längeren Wartezeit, bis Sie einen Nutzen sehen, insbesondere im Vergleich zu einer Plattform, die genau für diese Aufgabe entwickelt wurde.
DeepL ist von Ihrem Unternehmenswissen abgeschnitten
Das Wissen Ihres Unternehmens ist nicht an einem einzigen Ort gespeichert. Es ist über alte Support-Tickets, interne Wikis in Confluence, Anleitungen in Google Docs und Ihr öffentliches Hilfe-Center verstreut. DeepL kann ein Dokument übersetzen, das Sie ihm geben, aber es kann nicht all diese verschiedenen Quellen verbinden, um ein vollständiges Bild Ihres Unternehmens zu erhalten. Es kann nicht daraus lernen, wie ein Ticket letzte Woche gelöst wurde, um heute dieselbe Frage zu beantworten, was der eigentliche Zweck der Support-Automatisierung ist.
Eine Infografik, die zeigt, wie eesel AI im Gegensatz zu DeepL Wissen aus verschiedenen Quellen zentralisiert, um die Support-Automatisierung zu unterstützen.
Ein besserer Ansatz als DeepL: Ein spezialisierter KI-Agent für den Support
Wenn also ein allgemeiner Übersetzer nicht das richtige Werkzeug ist, was dann? Hier glänzen spezialisierte KI-Plattformen wirklich. Tools wie eesel AI sind nicht für jede Übersetzungsaufgabe gemacht; sie sind von Grund auf dafür konzipiert, Geschäftsworkflows zu verstehen und zu automatisieren und gehen weit über Worte hinaus, um tatsächliche Lösungen zu liefern.
Über DeepL hinaus: Von der Übersetzung zur Lösung
Anstatt nur zu übersetzen, verbindet sich eesel AI direkt mit Ihrem Helpdesk und all Ihren Wissensdatenbanken. Es lernt Ihren spezifischen Geschäftskontext, die Stimme Ihrer Marke und welche Lösungen in der Vergangenheit funktioniert haben, indem es Tausende Ihrer alten Tickets analysiert. Es ist darauf ausgelegt, Maßnahmen zu ergreifen. Es kann Bestelldetails aus Shopify abrufen, einen neuen Fehlerbericht in Jira erstellen oder häufige Anfragen direkt in Zendesk markieren und schließen, oft ohne dass ein Mensch einen Finger rühren muss.
Ein Screenshot des Anpassungs- und Aktions-Workflow-Bildschirms in eesel AI, der zeigt, wie das Tool über die einfache Übersetzung hinausgeht, um Support-Aufgaben zu automatisieren – eine Einschränkung von DeepL.
In Minuten startklar, im Gegensatz zu einer benutzerdefinierten DeepL-Einrichtung
Vergessen Sie lange, komplizierte API-Projekte. Mit eesel AI erhalten Sie Ein-Klick-Integrationen, die sich sofort mit Ihren Tools verbinden. Das Ganze ist ein Self-Service-System, sodass Sie Ihren KI-Agenten einrichten und anpassen können, ohne an einer Verkaufsdemo teilnehmen zu müssen. Und das Beste: Sie können Simulationen mit Ihren bisherigen Tickets durchführen, um genau zu sehen, wie die KI abgeschnitten hätte und wie Ihre Lösungsrate aussehen wird, bevor Sie sie jemals einem Kunden zeigen. Es ist eine völlig risikofreie Möglichkeit, die Gewässer zu testen, was mit einem generischen Übersetzungstool einfach nicht möglich ist.
Ein Flussdiagramm, das die schnelle Self-Service-Implementierung von eesel AI skizziert, im Gegensatz zur komplexen, entwicklerintensiven Einrichtung, die für die DeepL API erforderlich ist.
Dieses Video zeigt, wie die Kernübersetzungsfunktionen von DeepL bei alltäglichen Aufgaben funktionieren.
Das richtige Werkzeug für die Aufgabe auswählen
Um es klar zu sagen: DeepL ist ein fantastisches Werkzeug für die reine maschinelle Übersetzung. Wenn Sie nur einen Textabschnitt oder ein Dokument von einer Sprache in eine andere übersetzen müssen, ist es eine der besten verfügbaren Optionen.
Aber wenn es um die Automatisierung des Kundensupports geht, ist ein allgemeiner Übersetzer wie der Versuch, einen Nagel mit einem Schraubenzieher einzuschlagen. Es ist einfach nicht das richtige Werkzeug. Dafür benötigen Sie einen spezialisierten KI-Agenten, der Ihren Geschäftskontext versteht, sich mit den von Ihnen bereits genutzten Tools verbindet und Probleme tatsächlich selbstständig lösen kann. Es kommt alles darauf an, das richtige Werkzeug für die zu erledigende Aufgabe zu wählen. Für die Übersetzung nehmen Sie DeepL. Für eine echte Support-Automatisierung ist eine Plattform wie eesel AI der richtige Weg.
Sind Sie bereit, über die einfache Übersetzung hinauszugehen und mit der Automatisierung Ihres Kundensupports zu beginnen? Sehen Sie, was ein speziell entwickelter KI-Agent leisten kann. Starten Sie eine kostenlose Testversion von eesel AI und erstellen Sie Ihren ersten KI-Support-Agenten in nur wenigen Minuten.
Häufig gestellte Fragen
DeepL nutzt Neuronale Maschinelle Übersetzung (NMT), bei der seine KI-Modelle ganze Sätze analysieren, um den Kontext zu erfassen, anstatt nur Wort für Wort zu übersetzen. Dieser hochentwickelte Ansatz ermöglicht es, Übersetzungen zu erstellen, die natürlich klingen und Redewendungen korrekt wiedergeben, was es für verschiedene Geschäftstexte äußerst effektiv macht.
Ja, DeepL bietet eine leistungsstarke API, die es Entwicklern ermöglicht, die Übersetzungs-Engine direkt in bestehende Software zu integrieren, einschließlich Helpdesks oder interner Nachrichtensysteme. Dies erfordert jedoch einen erheblichen Entwicklungsaufwand für benutzerdefinierte Programmierung und laufende Wartung, was es eher zu einem Do-it-yourself-Projekt als zu einer fertigen Lösung macht.
Die kostenlose Version bietet grundlegende Textübersetzungen, während die DeepL Pro-Pakete höhere Übersetzungslimits, wesentliche Funktionen wie Glossare für eine konsistente Terminologie und maximale Datensicherheit freischalten. Die Pro-Pakete bieten außerdem Funktionen zur Team-Administration und die Integration mit CAT-Tools, die für den professionellen Geschäftseinsatz entscheidend sind.
DeepL ist hervorragend in der sprachlichen Übersetzung, aber es fehlt ihm die Fähigkeit, spezifischen Geschäftskontext zu verstehen oder betriebliche Arbeitsabläufe zu automatisieren. Es kann die Absicht hinter der Anfrage eines Kunden nicht interpretieren, Tickets markieren oder Aktionen wie die Überprüfung des Bestellstatus auslösen, die für eine effiziente Support-Automatisierung unerlässlich sind.
Zusätzlich zur Text- und Dokumentenübersetzung bietet DeepL auch DeepL Write an, einen KI-gestützten Schreibassistenten zur Verbesserung von Klarheit und Stil in englischen und deutschen Texten. Außerdem stellt es die DeepL API zur Verfügung, die benutzerdefinierte Integrationen seiner Übersetzungs-Engine in unternehmenseigene Geschäftsanwendungen ermöglicht.
Die DeepL Pro-Pakete sind auf maximale Datensicherheit ausgelegt. Sie stellen sicher, dass über diese kostenpflichtigen Dienste übersetzte Texte nicht gespeichert oder zum Training der KI verwendet werden. Dies gibt Unternehmen die Gewissheit, dass ihre vertraulichen Informationen während der Übersetzung geschützt und privat bleiben.
Die API von DeepL hat eine kostenlose Stufe, die bis zu 500.000 Zeichen pro Monat abdeckt und für eine geringe Nutzung geeignet ist. Bei höheren Volumen funktioniert das Pro-API-Paket nach einem Pay-as-you-go-Modell und kostet etwa 25 $ pro einer Million übersetzter Zeichen. So können Unternehmen je nach Bedarf skalieren.








