
Die Wahl eines Kundendienst-Ticketsystems kann wirklich Kopfschmerzen bereiten. Viele davon sind umständlich, überraschend teuer oder halten einfach nicht, was sie versprechen, sodass Ihr Support-Team sich festgefahren fühlt. Aber hier ist der Punkt: Das richtige Ticketsystem ist nur der Anfang. Die wahre Magie passiert, wenn Sie eine Schicht KI hinzufügen, die Ihnen tatsächlich hilft.
Dieser Leitfaden zerlegt die Top 7 Ticketsysteme für 2025. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie jedes dieser Systeme mit intelligenter KI aufrüsten können, um das Ticketvolumen zu reduzieren, Ihren Agenten zu helfen, schneller zu arbeiten, und das Leben im Allgemeinen einfacher zu machen.
Was ist überhaupt ein Kundendienst-Ticketsystem?
Im Grunde genommen ist ein Kundendienst-Ticketsystem ein gemeinsamer Posteingang für alle Kundenanfragen. Es erfasst jede Anfrage, sei es per E-Mail, Chat, soziale Medien, was auch immer, und verwandelt sie in ein ordentliches kleines "Ticket". Denken Sie an ein Ticket als eine Akte für jedes Kundenproblem.
Von dort aus kann das Ticket verfolgt, priorisiert und an die richtige Person weitergeleitet werden, bis das Problem gelöst ist. Aber moderne Systeme tun mehr, als nur Tickets zu organisieren. Sie verfügen über Tools, die langweilige Aufgaben automatisieren, Berichte erstellen und mit Ihren Hilfeartikeln verbinden, sodass Ihr Team weniger Zeit mit Softwarekämpfen und mehr Zeit mit der Hilfe für Menschen verbringen kann.
graph TD
A[Kunde sendet Anfrage per E-Mail, Chat, etc.] –> B{Ticketsystem}
B –> C[Anfrage wird in ein Ticket umgewandelt]
C –> D{Ticket wird priorisiert & zugewiesen}
D –> E[Agent bearbeitet das Problem]
E –> F{Problem gelöst}
F –> G[Ticket geschlossen]
Wie wir die besten Lösungen für Kundendienst-Ticketsysteme ausgewählt haben
Um fair und praktisch zu bleiben, haben wir jedes Tool basierend auf dem bewertet, was Support-Teams tatsächlich wichtig ist:
-
Wie einfach ist es zu bedienen? Kann Ihr Team sofort loslegen, oder benötigen sie Wochen der Schulung, um es herauszufinden?
-
Erfüllt es die grundlegenden Anforderungen gut? Wir sprechen von Kernfunktionen wie der Bearbeitung von Anfragen aus allen Kanälen an einem Ort, der Festlegung von Antwortzeit-Zielen und der einfachen Zusammenarbeit der Agenten.
-
Wie sind seine KI- und Automatisierungsfunktionen? Wie gut nutzt die Plattform KI, um häufige Fragen zu beantworten, Agenten zu unterstützen und nützliche Einblicke zu bieten?
-
Verbindet es sich mit anderen Tools? Ein gutes System sollte sich problemlos mit der bereits verwendeten Software verbinden lassen, wie Ihrem CRM, Chat-Apps und internen Wissensdokumenten.
-
Ist der Preis fair und transparent? Wir haben nach Tools mit klarer Preisgestaltung gesucht, die den Funktionen entspricht, die Sie erhalten, ohne seltsame Überraschungsgebühren am Monatsende.
Ein schneller Vergleich der besten Lösungen für Kundendienst-Ticketsysteme
Hier ist ein Überblick darüber, wie unsere Top-Auswahlen im Vergleich stehen.
Tool | Am besten geeignet für | Herausragendes Merkmal | Preismodell | Typ |
---|---|---|---|---|
eesel AI | Aufrüstung jedes Helpdesks mit leistungsstarker KI | Selbstbedienungs-Setup und Wissensvereinheitlichung | Feste monatliche Gebühr (keine Kosten pro Lösung) | KI-Automatisierungsschicht |
Zendesk | Unternehmensteams, die eine skalierbare Lösung benötigen | Robuste Berichterstattung und großer App-Marktplatz | Pro Agent/Monat | Ticketsystem |
Freshdesk | KMUs, die ein intuitives All-in-One-Tool wollen | Benutzerfreundliche Oberfläche und Freddy AI | Pro Agent/Monat (mit einem kostenlosen Plan) | Ticketsystem |
Intercom | Proaktiver, konversationeller Support | Hervorragender Live-Chat und Bots | Basierend auf Kontakten und Sitzen | Konversationsplattform |
HubSpot Service Hub | Unternehmen, die in das HubSpot-Ökosystem investiert sind | Tiefe CRM-Integration | Pro Agent/Monat (mit kostenlosen Tools) | Ticketsystem |
Zoho Desk | Teams, die maximalen Wert suchen | Kontextbewusste Benutzeroberfläche und erschwingliche Pläne | Pro Agent/Monat | Ticketsystem |
Jira Service Management | IT- und entwicklungsorientierter Support | Nahtlose Integration mit Jira Software | Pro Agent/Monat | ITSM-Plattform |
Die 7 besten Lösungen für Kundendienst-Ticketsysteme im Jahr 2025
Lassen Sie uns etwas tiefer in jede dieser Plattformen eintauchen, um zu sehen, was sie am besten können und wo sie möglicherweise nicht die richtige Wahl sind.
1. eesel AI (das KI-Upgrade für jedes Kundendienst-Ticketsystem)
Warum wir es ausgewählt haben: Es ist der einfachste Weg, um ernsthaft fähige KI zu dem Ticketsystem hinzuzufügen, das Sie bereits verwenden, ohne den Schmerz, Systeme wechseln zu müssen. Es ist darauf ausgelegt, mit Ihrer aktuellen Einrichtung zu arbeiten, nicht Sie von Grund auf neu anfangen zu lassen.
Beschreibung: eesel AI ist eine KI-Plattform, die sich direkt in beliebte Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom einfügt. Es liest die vergangenen Tickets Ihres Teams, Hilfeartikel und andere Dokumente, die Sie verwenden (wie Google Docs oder Confluence), um zu lernen, wie es helfen kann. Danach kann es den Frontline-Support übernehmen, Antworten für Agenten in der Stimme Ihrer Marke entwerfen und eingehende Tickets sortieren.
Vorteile:
-
Sie können in wenigen Minuten live sein. Die Einrichtung ist komplett selbstbedienbar. Verbinden Sie einfach Ihren Helpdesk mit einem Klick und Sie sind startklar, kein Verkaufsgespräch erforderlich.
-
Es verbindet all Ihr Wissen. Es kann Informationen aus Dokumenten außerhalb Ihres Haupt-Helpdesks abrufen, sodass die KI die vollständige Geschichte hat, um bessere Antworten zu geben.
-
Testen Sie es, bevor Sie es starten. Ein praktischer Simulationsmodus zeigt Ihnen, wie die KI Tausende Ihrer alten Tickets gehandhabt hätte, sodass Sie genau wissen, wie sie performen wird, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht.
-
Einfache, pauschale Preisgestaltung. Sie zahlen eine feste monatliche Gebühr. Ihre Rechnung wird nach einem arbeitsreichen Monat nicht plötzlich in die Höhe schnellen, was ein häufiges Problem bei Tools ist, die Ihnen für jedes Ticket, das die KI löst, Gebühren berechnen.
Nachteile:
- Es ist eine KI-Schicht, kein vollständiges Ticketsystem, daher benötigen Sie bereits einen Helpdesk.
2. Zendesk
Warum wir es ausgewählt haben: Zendesk ist der große Player in diesem Bereich aus gutem Grund. Es kann skaliert werden, um die Bedürfnisse großer, unternehmensweiter Support-Teams zu bewältigen und verfügt über eine riesige Liste von Funktionen.
Beschreibung: Zendesk bietet Ihnen einen einheitlichen Ort, an dem Ihre Agenten alle Kundenkonversationen bearbeiten können. Seine detaillierte Berichterstattung und der riesige App-Marktplatz machen es zu einer der flexibelsten Plattformen überhaupt.
Vorteile: Es ist hochgradig anpassbar, hat viele Drittanbieter-Integrationen und bietet leistungsstarke Analysen.
Nachteile: Der Preis kann schnell steigen. Außerdem kann es ein großes Projekt sein, seine nativen KI- und Automatisierungsfunktionen genau richtig zum Laufen zu bringen, was viel Zeit und technisches Know-how erfordert.
Preisgestaltung: Beginnt bei $49 pro Agent und Monat.
Profi-Tipp: Wenn Sie die Leistung von Zendesk wollen, aber mit einer KI, die einfach einzurichten ist, können Sie ein Tool wie eesel AI anschließen. Es lernt aus Ihren bestehenden Zendesk-Tickets und dem Help Center, sodass Sie fortschrittliche Automatisierung in Minuten statt Monaten zum Laufen bringen können.
3. Freshdesk
Warum wir es ausgewählt haben: Für kleine bis mittelgroße Unternehmen ist Freshdesk eine fantastische Allround-Option, die eine gute Mischung aus Funktionen, Erschwinglichkeit und einer sauberen Oberfläche bietet.
Beschreibung: Freshdesk ist ein cloudbasiertes Ticketsystem, das dafür bekannt ist, einfach zu starten. Es unterstützt mehrere Kanäle, hat einfache Automatisierungstools und enthält seinen eigenen KI-Assistenten, Freddy, um bei häufigen Aufgaben zu helfen.
Vorteile: Es hat ein benutzerfreundliches Design, einen ziemlich großzügigen kostenlosen Plan und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile: Die eingebaute KI betrachtet hauptsächlich Ihre offizielle Wissensdatenbank. Wenn Ihr Team auf Informationen angewiesen ist, die an anderen Orten gespeichert sind, kann es nicht immer die vollständige Antwort finden.
Preisgestaltung: Kostenloser Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne beginnen bei $15 pro Agent und Monat.
Profi-Tipp: Viele Teams speichern wichtige Informationen in gemeinsamen Google Docs oder einem Confluence Wiki. Ein Tool wie eesel AI kann all diese Quellen mit Ihrem Freshdesk-Konto verbinden, sodass Ihre KI und Agenten alle Kontexte haben, die sie benötigen, um Probleme zu lösen.
4. Intercom
Warum wir es ausgewählt haben: Dies ist die Top-Wahl für Unternehmen, die sich auf proaktiven, chatbasierten Support konzentrieren möchten. Es ist aus diesem Grund ein großer Favorit unter SaaS- und E-Commerce-Unternehmen.
Beschreibung: Intercom dreht sich alles um Echtzeit-Kundenkonversationen durch seinen hervorragenden Live-Chat und automatisierte Bots. Es ist darauf ausgelegt, ein Hub für die gesamte Kundenreise zu sein, indem es Marketing, Vertrieb und Support in einer Plattform vereint.
Vorteile: Es bietet ein großartiges Live-Chat-Erlebnis, ist leistungsstark für das Senden proaktiver Nachrichten und verbindet den Support direkt mit Marketingkampagnen.
Nachteile: Der Preis kann sehr hoch werden, wenn Ihre Anzahl an Kontakten wächst, und seine Ticketverwaltungsfunktionen sind nicht so tiefgehend wie bei einem Tool, das nur Support bietet.
Preisgestaltung: Beginnt bei $39 pro Sitzplatz und Monat.
5. HubSpot Service Hub
Warum wir es ausgewählt haben: Wenn Ihr Unternehmen bereits die HubSpot-Tools für Marketing und Vertrieb nutzt, ist dies ein No-Brainer. Die Datenintegration über die gesamte Kundenerfahrung hinweg ist nahtlos.
Beschreibung: HubSpot Service Hub ist HubSpots Kundendienst-Software. Es kommt mit einem kostenlosen Ticketsystem, einem gemeinsamen Posteingang und Live-Chat, die alle direkt auf dem HubSpot CRM sitzen. Dies gibt Ihren Support-Agenten eine vollständige Historie jeder Interaktion, die ein Kunde mit Ihrem Unternehmen hatte.
Vorteile: Es ist eng mit dem HubSpot CRM integriert, hat einige großartige kostenlose Tools und bringt alle Ihre kundenorientierten Teams auf die gleiche Seite.
Nachteile: Wenn Sie nicht bereits in die HubSpot-Welt eingekauft haben, sind seine Ticketing-Funktionen allein weniger leistungsstark als das, was Sie von einem dedizierten Tool wie Zendesk oder Freshdesk erhalten würden.
Preisgestaltung: Kostenlose Tools verfügbar; kostenpflichtige Pläne beginnen bei $45 pro Monat.
6. Zoho Desk
Warum wir es ausgewählt haben: Zoho Desk bietet Ihnen das meiste für Ihr Geld, ohne Frage. Es packt eine überraschende Anzahl von Funktionen in seine sehr erschwinglichen Pläne.
Beschreibung: Zoho Desk bezeichnet sich selbst als das erste "kontextbewusste" Helpdesk, was eine schicke Art zu sagen ist, dass es Ihnen automatisch wichtige Kundeninformationen direkt neben ihrem Ticket anzeigt. Es hat solide Workflow-Automatisierung, lässt Sie mehrere Marken von einem Konto aus unterstützen und enthält einen KI-Assistenten namens Zia.
Vorteile: Es ist extrem budgetfreundlich, verbindet sich gut mit der riesigen Zoho-App-Suite und ermöglicht viel Anpassung.
Nachteile: Die Benutzeroberfläche kann im Vergleich zu moderneren Tools etwas veraltet und umständlich wirken, und die anfängliche Einrichtung kann komplizierter sein, als sie sein müsste.
Preisgestaltung: Kostenloser Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne beginnen bei nur $7 pro Agent und Monat.
7. Jira Service Management
Warum wir es ausgewählt haben: Dies ist die Anlaufstelle für IT-Support-Teams oder jeden, der Kundenprobleme direkt mit dem Workflow seines Engineering-Teams verbinden muss.
Beschreibung: Hergestellt von Atlassian, Jira Service Management ist eine ITSM-Plattform, die Support-Anfragen mit Entwicklungsaufgaben in Jira Software verknüpft. Es ist für Dinge wie Fehlerverfolgung, Vorfallmanagement und interne IT-Helpdesks gebaut.
Vorteile: Die Integration mit dem Jira-Ökosystem ist unschlagbar, es ist großartig für formale IT-Prozesse und es ist eine natürliche Wahl für entwicklerorientierte Unternehmen.
Nachteile: Für ein allgemeines Kundendienstteam, das keine Probleme an Ingenieure eskaliert, kann es sich übermäßig kompliziert und nicht sehr intuitiv anfühlen.
Preisgestaltung: Kostenloser Plan verfügbar; kostenpflichtige Pläne beginnen bei $20 pro Agent und Monat.
Wie man das richtige Kundendienst-Ticketsystem auswählt
Fühlen Sie sich ein wenig überwältigt von den Optionen? Keine Sorge. Hier ist ein einfacher Weg, um herauszufinden, was für Sie richtig ist.
-
Denken Sie an die Größe Ihres Teams. Ein Fünf-Personen-Startup hat völlig andere Bedürfnisse als ein globales Team von 200. Finden Sie ein Tool, das mit Ihnen wachsen kann, ohne später ein Vermögen zu kosten.
-
Schauen Sie sich die Tools an, die Sie bereits verwenden. Listen Sie die Software auf, auf die Sie nicht verzichten können (Ihr CRM, Chat-Tool, etc.). Wählen Sie ein System, das sich leicht mit ihnen verbinden lässt, um lästige Informationslücken zu vermeiden.
graph TD
A(Start: Bedarf an einem neuen System) –> B{Bewerten Sie die Teamgröße & Skalierung};
B –> C{Listen Sie unverzichtbare Integrationen auf};
C –> D{Bewerten Sie die Benutzererfahrung der Agenten};
D –> E{Planen Sie die KI-Integration};
E –> F[Erstellen Sie eine Shortlist von 2-3 Systemen];
F –> G[Starten Sie kostenlose Testversionen];
G –> H(Treffen Sie die endgültige Entscheidung);
-
Vergessen Sie nicht die Agentenerfahrung. Ihr Team wird den ganzen Tag, jeden Tag in diesem Tool sein. Eine leicht zu navigierende Oberfläche wird die Produktivität und Moral mehr steigern als ein Dutzend ausgefallener Funktionen, die niemand nutzt.
-
Planen Sie für eine KI-gestützte Zukunft. Die Zukunft des Supports dreht sich alles um KI. Der klügste Schritt ist, ein solides Ticketsystem als Grundlage zu wählen und dann eine flexible KI-Schicht darauf zu setzen. Auf diese Weise sind Sie nicht an die begrenzte oder schwer zu bedienende KI eines einzigen Unternehmens gebunden.
Das Fazit: Ihr Kundendienst-Ticketsystem ist nur der Anfang
Ein gutes Kundendienst-Ticketsystem organisiert Ihren Support-Prozess. Das ist ein entscheidender erster Schritt. Aber die besten Teams im Jahr 2025 organisieren nicht nur Tickets, sie automatisieren sie.
Eine intelligente KI-Schicht wie eesel AI auf Ihr gewähltes System zu setzen, ist der Weg, um tatsächlich Kosten zu senken, Ihren Agenten zu helfen, produktiver zu sein, und die Art von schnellem, genauem Support zu bieten, die Kunden jetzt erwarten.
Bereit zu sehen, wie KI Ihre Support-Arbeit verändern könnte? Starten Sie kostenlos mit eesel AI oder buchen Sie eine Demo und sehen Sie, wie es in weniger als 5 Minuten an Ihren eigenen Tickets arbeitet.
Häufig gestellte Fragen
Für ein sehr kleines Team kann ein gemeinsamer Posteingang vorübergehend funktionieren. Ein dediziertes System bietet jedoch wichtige Werkzeuge zur Verfolgung von Problemen, Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Messung der Reaktionszeiten, die mit dem Wachstum Ihres Teams und des Ticketvolumens unerlässlich werden.
Die meisten modernen Systeme bieten Importwerkzeuge, um die Migration zu vereinfachen, aber es erfordert dennoch sorgfältige Planung. Beginnen Sie damit, Ihre aktuellen Workflows und Daten zu kartieren, um ein neues System zu finden, das den Übergang so reibungslos wie möglich gestaltet.
Integrierte KI ist praktisch, aber oft auf die Wissensdatenbank der Plattform beschränkt. Eine zusätzliche KI-Schicht ist flexibler, da sie es Ihnen ermöglicht, alle Ihre Wissensquellen (wie interne Wikis oder Google Docs) zu verbinden und kann zu dem System hinzugefügt werden, das Sie bereits kennen und mögen.
Sie sollten von einem kostenlosen Tool aufrüsten, wenn Sie erweiterte Funktionen benötigen, die Ihnen beim Skalieren helfen, wie z. B. detaillierte Berichte, komplexe Automatisierungsregeln oder wesentliche Integrationen mit anderer Unternehmenssoftware wie Ihrem CRM.
Ja, das tut es definitiv. Für IT-lastigen Support benötigen Sie ein System wie Jira Service Management, das sich in Engineering-Workflows für Fehlerverfolgung und Vorfallmanagement integriert. Ein allgemeines System kann diese spezifischen Bedürfnisse möglicherweise nicht so effektiv abdecken.
Sie ist sehr wichtig. Ihre Mitarbeiter verbringen den ganzen Tag mit diesem Tool, daher reduziert eine intuitive Benutzeroberfläche die Schulungszeit und verhindert Frustration. Eine umständliche Benutzeroberfläche kann Ihr Team verlangsamen und die Moral beeinträchtigen, unabhängig davon, wie viele Funktionen es hat.