Kundendienstmetriken im Jahr 2025: Was Sie wissen müssen

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited August 27, 2025

Wenn Sie im Kundensupport arbeiten, kennen Sie das Gefühl, in Daten zu versinken. Sie haben Dashboards für Ihre Dashboards, die Dutzende von Kundendienstmetriken verfolgen. Aber seien wir ehrlich, helfen Ihnen all diese Zahlen wirklich dabei, Ihren Service zu verbessern? Lange Zeit bestand der Plan darin, zu messen, wie die Leute abschneiden, und dann über den wöchentlichen Bericht zu grübeln, um herauszufinden, was als Nächstes zu tun ist.

Es gibt einen besseren Weg. Anstatt nur passiv Zahlen zu beobachten, können Sie KI nutzen, um diese aktiv und automatisch in Echtzeit zu verbessern.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die Metriken, die wirklich wichtig sind, erklärt, warum es nicht ausreicht, nur auf Diagramme zu starren, und zeigt Ihnen, wie KI Ihrem Support-Team helfen kann, ein Grund zu werden, warum Kunden bleiben.

Was sind Kundendienstmetriken?

Einfach ausgedrückt, sind Kundendienstmetriken die Zahlen, die Sie verwenden, um zu sehen, wie Ihr Support-Team abschneidet. Sie sind wie ein Gesundheitscheck für Ihr Kundenerlebnis und zeigen Ihnen, was gut funktioniert und was ein wenig Aufmerksamkeit benötigt.

Diese Metriken fallen normalerweise in zwei große Kategorien:

  • Betriebsmetriken (Das "Wie schnell"): Diese beziehen sich auf die Effizienz Ihres Teams. Sie beantworten Fragen zur Geschwindigkeit und wie viele Tickets Sie bearbeiten. Denken Sie an die Erstreaktionszeit (FRT) und die durchschnittliche Lösungszeit (ART).

  • Erfahrungsmetriken (Das "Wie gut"): Diese messen, wie Kunden tatsächlich über den erhaltenen Support denken. Sie gehen der Frage nach, ob die Menschen zufrieden sind und wahrscheinlich zurückkehren. Kundenzufriedenheit (CSAT) und Net Promoter Score (NPS) sind hier die großen Themen.

Der Trick besteht darin, das richtige Gleichgewicht zu finden. Wenn Sie die Geschwindigkeit über alles andere stellen, wird die Qualität darunter leiden. Agenten werden sich beeilen, Antworten werden unvollständig sein, und Kunden werden verärgert sein. Aber wenn Sie sich nur auf die Qualität konzentrieren und die Effizienz ignorieren, werden Sie mit langen Wartezeiten und einer Warteschlange enden, die nie zu schrumpfen scheint. Ein großartiges Support-Erlebnis braucht ein bisschen von beidem.

Alt-Titel: Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Kundendienstmetriken.

Alt-Text: Eine Infografik, die das Gleichgewicht zwischen betrieblichen und erfahrungsbezogenen Kundendienstmetriken zeigt.

Warum es nicht ausreicht, nur Kundendienstmetriken zu verfolgen

Ein Dashboard voller hübscher Diagramme zu haben, ist eine Sache, aber diese Informationen tatsächlich zu nutzen, um einen Unterschied zu machen, ist eine andere. Die altmodische Art, Metriken zu betrachten, lässt Support-Teams oft hinterherhinken.

Zum einen ist viel Tracking reaktiv. Wenn Sie einen Rückgang in Ihrem wöchentlichen CSAT-Bericht bemerken, sind diese schlechten Erfahrungen bereits passiert. Sie schauen immer in den Rückspiegel, anstatt zu sehen, was auf Sie zukommt.

Dann gibt es das Problem verstreuter Informationen. Ihr Helpdesk zeigt möglicherweise, dass ein Ticket lange zur Lösung gebraucht hat, aber der Grund warum ist in einem Slack-Thread oder auf einer Confluence-Seite irgendwo versteckt. Ohne das vollständige Bild zu sehen, raten Sie nur nach der Ursache von Problemen.

Alt-Titel: Ein Workflow, der zeigt, wie KI den Prozess der Verfolgung von Kundendienstmetriken verbessert.

Alt-Text: Ein Diagramm, das die alte, reaktive Art der Analyse von Kundendienstmetriken mit dem neuen, KI-gestützten proaktiven Ansatz vergleicht.

Und schließlich bedeutet das Erkennen eines Problems nicht, dass Sie es sofort beheben können. Ein Bericht könnte Ihnen sagen, dass Ihre First Contact Resolution (FCR) niedrig ist, aber er kann Ihre Agenten nicht automatisch schulen oder Ihre Wissensdatenbank aktualisieren. Es gibt eine große, langsame Lücke zwischen der Identifizierung eines Problems und seiner Lösung.

Hier kann eine moderne KI-Plattform wirklich etwas verändern. Anstatt Ihnen nur Zahlen zu zeigen, verbindet ein Tool wie eesel AI all Ihr Unternehmenswissen, hilft dabei, die richtigen Antworten zu automatisieren, und gibt Ihnen nützliche Einblicke im Moment, wodurch die Lücke zwischen dem Erkennen eines Problems und seiner Behebung geschlossen wird.

Wichtige Kundendienstmetriken und wie KI sie transformiert

Lassen Sie uns in die spezifischen Metriken eintauchen, die jedes Team im Auge behalten sollte, und sehen, wie KI nicht nur hilft, sie zu verfolgen, sondern tatsächlich hilft, sie zu verbessern.

Effizienz: Drastische Reduzierung der Wartezeiten für Kunden

Diese Metriken drehen sich alle um schnelles Handeln. Kunden mögen es nicht zu warten, und hier schneller zu werden, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Erstreaktionszeit (FRT)

  • Was es ist: Die durchschnittliche Zeit, die ein Agent benötigt, um die erste Antwort an einen Kunden zu senden.

  • Warum es wichtig ist: Wir leben alle in einer Welt des Sofortigen, und Kunden erwarten eine schnelle Bestätigung, dass Sie sie gehört haben. Eine niedrige FRT ist ein wesentlicher Bestandteil eines guten ersten Eindrucks. Wie Untersuchungen von Orten wie Zendesk zeigen, sind schnelle Reaktionszeiten ein Eckpfeiler eines guten Kundendienstes.

  • Der KI-Vorteil: Ein KI-Agent macht keine Kaffeepausen. Er kann rund um die Uhr sofort eine hilfreiche Antwort senden, was Ihre FRT für einen großen Teil Ihrer Tickets nahezu auf null bringen kann.

  • Wie eesel hilft: Der eesel KI-Agent integriert sich direkt in Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk oder Intercom. Er kann einfache Fragen beantworten, FAQs beantworten und schwierigere Probleme an einen Menschen weiterleiten, um sicherzustellen, dass jeder Kunde eine sofortige, nützliche Antwort erhält.

Alt-Titel: Ein KI-Agent verbessert die Erstreaktionszeit der Kundendienstmetriken.

Alt-Text: Ein Screenshot der eesel KI-Plattform, die mit Zendesk verbunden ist und hilft, wichtige Kundendienstmetriken wie FRT zu verbessern.

Durchschnittliche Lösungszeit (ART)

  • Was es ist: Die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um das Problem eines Kunden vollständig zu lösen, vom Moment der Kontaktaufnahme bis zum Schließen des Tickets.

  • Warum es wichtig ist: Eine schnelle Lösung ist noch wichtiger als eine schnelle erste Antwort. Eine hohe durchschnittliche Lösungszeit lässt Kunden frustriert zurück, verstopft Ihre Warteschlange und erschöpft Ihr Team.

  • Der KI-Vorteil: KI kann häufige, sich wiederholende Probleme eigenständig lösen, von Anfang bis Ende. Bei kniffligeren Tickets, die eine Person bearbeiten muss, kann ein KI-Copilot genaue Antworten für Ihre Agenten entwerfen und ihnen viel Zeit bei der Recherche und beim Tippen sparen.

  • Wie eesel hilft: eesel AI lernt aus Ihren vergangenen Tickets und all Ihren Wissensquellen (wie Confluence und Google Docs), um Probleme selbst zu lösen. Dies entlastet Ihre menschlichen Agenten, die sich auf die interessanteren Gespräche konzentrieren können, was die durchschnittliche Lösungszeit für das gesamte Team verkürzt.

Alt-Titel: Verwendung eines KI-Copiloten zur Verbesserung der durchschnittlichen Lösungszeit der Kundendienstmetriken.

Alt-Text: Ein Screenshot des eesel KI-Copiloten, der eine Antwort für einen Support-Agenten entwirft, ein Tool, das Kundendienstmetriken wie ART verbessert.

TickettypTraditionelle durchschnittliche LösungszeitKI-gestützte durchschnittliche Lösungszeit
Passwort zurücksetzen1-2 Stunden< 1 Minute
Bestellstatusanfrage30-60 Minuten< 1 Minute
"Wie man"-Frage2-4 Stunden< 1 Minute
Komplexer Fehlerbericht24-48 StundenSofort eskaliert

Qualität: Sicherstellung von Zufriedenheit und Loyalität im großen Maßstab

Geschwindigkeit ist großartig, aber sie bedeutet nicht viel, wenn die Antworten nicht gut sind. Diese Metriken helfen Ihnen zu verstehen, wie Kunden fühlen über den Support, den sie erhalten.

Kundenzufriedenheit (CSAT)

  • Was es ist: Ein einfaches Maß dafür, wie zufrieden ein Kunde mit einer bestimmten Interaktion ist, normalerweise auf einer Skala von 1-5 bewertet.

  • Warum es wichtig ist: Es ist das direkteste Feedback, das Sie bekommen können. Es sagt Ihnen, Ticket für Ticket, ob Sie einen guten Job machen.

  • Die KI-Herausforderung und Lösung: Viele Menschen befürchten, dass KI roboterhaft klingt und ihre CSAT-Werte senkt. Aber eine gut trainierte KI, die den Kontext versteht, kann tatsächlich CSAT steigern, indem sie sofortige, genaue und konsistente Antworten gibt, die genau wie Ihre Marke klingen.

  • Wie eesel hilft: eesel AI trainiert auf den erfolgreichen Tickets Ihres Teams, um den einzigartigen Kontext und Tonfall Ihres Unternehmens zu lernen. Am besten ist, dass der Simulationsmodus es Ihnen ermöglicht, die KI an Tausenden Ihrer alten Tickets zu testen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden spricht. Dies nimmt das Rätselraten aus dem Start einer KI und hilft Ihnen, von Anfang an qualitativ hochwertige Antworten zu liefern.

Alt-Titel: Verwendung des KI-Simulationsmodus zur Vorhersage von Verbesserungen in den CSAT-Kundendienstmetriken.

Alt-Text: Screenshot des eesel KI-Simulationsberichts, der hilft, qualitativ hochwertige Antworten sicherzustellen und sich positiv auf CSAT und andere Kundendienstmetriken auszuwirken.

Net Promoter Score (NPS)

  • Was es ist: Ein Maß für die langfristige Loyalität, basierend auf der klassischen Frage, "Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Marke weiterempfehlen?"

  • Warum es wichtig ist: NPS gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Kundenbeziehungen, und jede Support-Interaktion spielt dabei eine Rolle.

  • Der KI-Vorteil: Schnelle, genaue und einfache Support-Erlebnisse sind das, was Markenfans schafft. KI hilft Ihnen, ein durchgehend hohes Serviceniveau zu bieten, unabhängig davon, welcher Agent arbeitet oder wie beschäftigt die Warteschlange ist.

  • Wie eesel hilft: Durch die Verbindung all Ihrer Wissensquellen gibt eesel AI vollständige Antworten, die Kunden davon abhalten, frustriert zu werden. Es baut Vertrauen im Laufe der Zeit auf, indem es einfach zuverlässig hilfreich ist, was unzufriedene Kunden in Ihre größten Befürworter verwandeln kann.

Customer Effort Score (CES)

  • Was es ist: Dies misst, wie viel Arbeit ein Kunde leisten musste, um sein Problem gelöst zu bekommen.

  • Warum es wichtig ist: Menschen bleiben bei Unternehmen, die einfach zu handhaben sind. Wenn es sich wie eine lästige Pflicht anfühlt, Hilfe zu bekommen, werden sie nach Alternativen suchen.

  • Der KI-Vorteil: KI ist fantastisch darin, den Aufwand zu reduzieren. Anstatt Kunden durch ein Help-Center wühlen oder auf einen Agenten warten zu lassen, kann eine KI ihnen die Antwort sofort geben, wo auch immer sie sind.

  • Wie eesel hilft: Der eesel KI-Chatbot kann direkt auf Ihrer Website oder in Ihrer App platziert werden, während der KI-Agent in Ihrem Helpdesk arbeitet. Überall verfügbar zu sein, macht es für Kunden so viel einfacher, die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen, genau dann, wenn sie sie brauchen.

Alt-Titel: Ein KI-Chatbot verbessert den Customer Effort Score und andere wichtige Kundendienstmetriken.

Alt-Text: Ein Screenshot eines KI-Chatbots auf einer Website, der es Kunden erleichtert, Antworten zu erhalten und Kundendienstmetriken wie CES zu verbessern.

Strategisch: Nachweis der geschäftlichen Auswirkungen

Diese Metriken helfen Ihnen, die Verbindung zwischen der Leistung Ihres Support-Teams und dem Endergebnis des Unternehmens herzustellen.

Eskalationsrate

  • Was es ist: Der Prozentsatz der Tickets, die Ihr Frontline-Team nicht lösen kann und an einen leitenden Agenten, einen Manager oder eine andere Abteilung weiterleiten muss.

  • Warum es wichtig ist: Eine hohe Eskalationsrate ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Es bedeutet oft, dass Ihr Frontline-Support nicht in der Lage ist, häufige Probleme zu lösen, was mehr Geld kostet und Kunden länger warten lässt.

  • Der KI-Vorteil: KI ist der perfekte Frontline-Agent. Sie kann ein großes Volumen einfacher Fragen bearbeiten und das Einfache herausfiltern, damit sich Ihre menschlichen Agenten auf die komplexen Probleme konzentrieren können, die sie am besten lösen können.

  • Wie eesel hilft: eesel AI gibt Ihnen präzise Kontrolle darüber, was automatisiert wird. Sie können Regeln festlegen, damit die KI nur bestimmte Tickettypen (wie "Abrechnungsfragen" oder "Bestellstatus") bearbeitet und alles andere automatisch eskaliert. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, klein anzufangen, Vertrauen aufzubauen und Ihre Eskalationsrate im Laufe der Zeit ohne Risiko zu senken.

Wie man KI implementiert, um Ihre Kundendienstmetriken zu verbessern

Der Einstieg in KI muss kein riesiges, sechsmonatiges Projekt sein. Sie können einen einfacheren, sichereren Weg gehen und fast sofort Ergebnisse sehen.

Alt-Titel: Ein dreistufiger Workflow zur Verbesserung von Kundendienstmetriken mit KI.

Alt-Text: Ein Workflow-Diagramm, das den einfachen dreistufigen Prozess zur Implementierung von KI und zur Verbesserung Ihrer Kundendienstmetriken zeigt.

Schritt 1: Beginnen Sie mit Wissen, nicht mit Regeln. Machen Sie sich nicht die Mühe mit komplizierten, altmodischen Bots, die leicht kaputtgehen. Eine moderne KI lernt aus den hilfreichen Inhalten, die Sie bereits haben. Mit eesel AI können Sie Ihr Help-Center, interne Dokumente und vergangene Tickets in nur wenigen Minuten verbinden, und die KI beginnt sofort, über Ihr Geschäft zu lernen.

Schritt 2: Simulieren Sie, bevor Sie aktivieren. Schalten Sie es nicht einfach ein und hoffen Sie auf das Beste. Verwenden Sie eine Testumgebung, um genau zu sehen, wie die KI die Tickets des letzten Monats gehandhabt hätte. Die Simulationsberichte von eesel geben Ihnen eine klare, datenbasierte Vorhersage Ihrer potenziellen Lösungsrate und Kosteneinsparungen, sodass Sie mit Vertrauen live gehen können.

Schritt 3: Allmählich mit voller Kontrolle einführen. Sie müssen nicht den Schalter umlegen und über Nacht vollständig automatisiert werden. Beginnen Sie damit, einen KI-Copilot zu verwenden, um Ihren Agenten beim Entwerfen von Antworten zu helfen. Sobald Ihr Team sieht, wie genau es ist, können Sie einen vollständig autonomen KI-Agenten für eine kleine, vorhersehbare Gruppe von Tickets aktivieren. Beobachten Sie die Ergebnisse und erweitern Sie die Automatisierung, wenn Sie sich wohler fühlen.

Profi-Tipp: Suchen Sie nach einer Plattform, die Sie tatsächlich selbst ausprobieren können. Sie sollten nicht monatelang Implementierungsbesprechungen oder Verkaufsgespräche durchstehen müssen, nur um zu sehen, wie es funktioniert. Mit eesel AI können Sie sich anmelden, Ihren Helpdesk verbinden und Ihren ersten KI-Agenten in weniger als einer Stunde starten.

Hören Sie auf, nur Kundendienstmetriken zu messen, beginnen Sie, sie zu verbessern

Das Ziel ist nicht nur, ein Dashboard voller Kundendienstmetriken zu haben; es ist, diese Metriken Woche für Woche besser zu sehen. Die alte Methode, Berichte durchzuwühlen und Schulungssitzungen abzuhalten, ist langsam und manuell. KI gibt Ihnen eine Möglichkeit, sowohl Ihre Geschwindigkeit als auch Ihre Qualität gleichzeitig zu verbessern.

Indem Sie Ihren Frontline-Support automatisieren und Ihren Agenten die richtigen Informationen sofort zur Verfügung stellen, können Sie Ihren Kundendienst von einem Team, das nur Probleme löst, in ein Team verwandeln, das Kunden dazu bringt, langfristig bei Ihnen zu bleiben.

Bereit zu sehen, wie KI einen echten Unterschied für Ihre Kundendienstmetriken machen kann? Buchen Sie eine Demo oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion mit eesel AI und sehen Sie den Einfluss in Minuten, nicht Monaten.

Häufig gestellte Fragen

Der beste Ansatz ist, eine ausgewogene Mischung zu wählen. Beginnen Sie mit einer wichtigen Effizienzmetrik wie der Erstantwortzeit (FRT) und einer wichtigen Qualitätsmetrik wie dem Kundenzufriedenheitswert (CSAT). Dies stellt sicher, dass Sie die Geschwindigkeit verbessern, ohne die Qualität Ihrer Kundeninteraktionen zu opfern.

Nicht unbedingt. KI ersetzt nicht die Kernmetriken, aber sie bietet Ihnen eine leistungsstarke neue Möglichkeit, diese umfassend zu verbessern. Das Ziel bleibt, die Antwortzeiten zu verkürzen und die Zufriedenheit zu erhöhen, aber KI hilft Ihnen, diese Ziele viel schneller und konsistenter zu erreichen.

Stellen Sie KI als ein Werkzeug dar, das ihnen hilft, nicht nur misst. Ein KI-Copilot kann repetitive Recherchen und Tipparbeiten eliminieren, sodass Agenten sich auf komplexere und interessantere Problemlösungen konzentrieren können. Dies ermöglicht es ihnen, bessere Ergebnisse mit weniger Stress zu erzielen.

Absolut, aber Sie müssen nicht alles verfolgen. Für ein kleines Team kann es wertvoll sein, sich auf nur zwei oder drei Metriken wie CSAT, ART und Customer Effort Score (CES) zu konzentrieren. Diese Zahlen helfen Ihnen, herauszufinden, wo ein kleines Team den größten Einfluss haben kann.

Beginnen Sie mit einem risikoarmen, wirkungsvollen Bereich wie der Automatisierung von Antworten auf häufige, sich wiederholende Fragen. Dies senkt sofort Ihre durchschnittliche Lösungszeit für diese Tickets und entlastet Ihre Agenten. Verwenden Sie eine Plattform mit einem Simulationsmodus, um die Leistung der KI zu testen, bevor sie jemals mit einem echten Kunden interagiert.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.