Wie man 2025 ein benutzerdefiniertes GPT erstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Beispielen

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Last edited August 18, 2025

Einen benutzerdefinierten GPT für lustige Fakten über Otter zu erstellen oder Ihren nächsten Urlaub zu planen, ist eine Sache, aber einen zu entwickeln, der echte Geschäftsprobleme wie Lösen von Kundensupport-Tickets oder Beantworten kniffliger interner Fragen bewältigen kann, erfordert mehr als nur einen cleveren Prompt. Während die Idee ähnlich ist, sind die Ausführung und die benötigten Werkzeuge Welten voneinander entfernt.

Dieser Leitfaden führt Sie durch den Aufbau eines einfachen benutzerdefinierten GPT mit den Tools von OpenAI, was eine großartige Möglichkeit ist, die Grundlagen zu erlernen. Noch wichtiger ist, dass wir Ihnen zeigen, wie Sie seine Einschränkungen umgehen und einen wirklich nützlichen, geschäftsbereiten KI-Agenten erstellen, der dort funktioniert, wo Ihr Team bereits arbeitet, ohne dass Sie die Werkzeuge wechseln oder eine einzige Zeile Code schreiben müssen.

Was Sie benötigen, bevor Sie Ihren benutzerdefinierten GPT erstellen

Bevor wir loslegen, sollten wir ein paar Dinge klären. Ein wenig Vorarbeit hier wird Ihnen später viele Kopfschmerzen ersparen.

  • Ein klares Ziel: Entscheiden Sie zuerst, was Ihr benutzerdefinierter GPT tatsächlich tun soll. Soll er die internen HR-Fragen Ihres Teams beantworten? Oder soll er 24/7 Kundenservice an vorderster Front bieten? Ihr Ziel wird die Werkzeuge und Daten bestimmen, die Sie benötigen.
  • Ein OpenAI-Konto: Um einen einfachen GPT zu erstellen, benötigen Sie ein ChatGPT Plus- oder Enterprise-Konto, um auf den GPT-Builder zuzugreifen.
  • Ihre Wissensquellen: Sammeln Sie die Dokumente, PDFs oder Website-Inhalte, aus denen Ihr benutzerdefinierter GPT lernen soll. Für einen Geschäfts-Bot könnten dies Ihr öffentliches Hilfezentrum, interne Prozessdokumente oder Produkt-FAQs sein.
  • Zugriff auf Ihre Geschäftstools (optional, aber empfohlen): Um etwas wirklich Leistungsstarkes zu erstellen, sollten Sie es mit Ihren Kern-Geschäftsanwendungen verbinden. Denken Sie an Ihr Helpdesk wie Zendesk oder Freshdesk, oder Kollaborationszentren wie Slack. Hier wird ein einfacher Chatbot zu einem echten Arbeitstier.

Wie man einen einfachen benutzerdefinierten GPT mit OpenAI erstellt

Beginnen wir damit, einen einfachen benutzerdefinierten GPT mit den eigenen Tools von OpenAI zu erstellen. Dies gibt Ihnen ein Gefühl für den Prozess und eine gute Grundlage dafür, was möglich ist.

A chart showing the process of building a custom GPT, including creating, configuring, adding knowledge, testing, and publishing.

Ein schrittweiser Arbeitsablauf, wie man ein einfaches benutzerdefiniertes GPT mit OpenAI erstellt.

Schritt 1: Starte den benutzerdefinierten GPT-Builder

Melde dich zuerst bei deinem ChatGPT Plus-Konto an. Klicke in der linken Seitenleiste auf "GPTs erkunden" und dann auf die Schaltfläche "+ Erstellen" in der oberen rechten Ecke. Dies führt dich zur GPT-Builder-Oberfläche, die ein Erstellungsfeld auf der linken Seite und eine Live-Vorschau auf der rechten Seite hat.

Schritt 2: Definiere, was dein benutzerdefinierter GPT tun soll

Im "Erstellen"-Tab siehst du eine Nachrichtenleiste, in der du mit dem GPT-Builder chatten kannst. Verwende einfach normales Deutsch, um zu beschreiben, was du erstellen möchtest. Zum Beispiel könntest du schreiben: "Erstelle einen kreativen Assistenten, der hilft, visuelle Inhalte für neue Produkte zu generieren" oder "Erstelle einen Chatbot, der Fragen basierend auf der öffentlichen FAQ-Seite meines Unternehmens beantwortet."

Der Builder wird deine Anfrage verarbeiten und einen Namen, ein Profilbild und einige Gesprächsanfänge vorschlagen. Du kannst seine Vorschläge annehmen oder ihn bitten, es erneut zu versuchen. Mach dir keine Sorgen, es sofort perfekt zu machen; du kannst es später immer noch anpassen.

Schritt 3: Feineinstellung deiner benutzerdefinierten GPT-Einstellungen

Sobald du die Grundlagen festgelegt hast, klicke auf den "Konfigurieren"-Tab. Hier kannst du deinen benutzerdefinierten GPT manuell anpassen. Du kannst seinen Namen und seine Beschreibung ändern, detailliertere Anweisungen für seine Persönlichkeit und Regeln schreiben und die Gesprächsanfänge ändern. Dies ist deine Chance, deinem Bot mehr Richtung zu geben.

Schritt 4: Lade Wissensdateien in deinen benutzerdefinierten GPT hoch

Der wahre Zauber eines benutzerdefinierten GPT liegt in dem Wissen, das du ihm gibst. Im Abschnitt "Wissen" im Konfigurieren-Tab findest du eine Schaltfläche "Dateien hochladen". Klicke darauf, um deine Dokumente wie PDFs, Textdateien oder Unternehmensleitfäden hinzuzufügen. ChatGPT wird diese Informationen als seine Wahrheitsquelle verwenden, wenn es Fragen beantwortet. Beachte nur, dass es ein Limit von 20 Dateien pro GPT gibt.

A screenshot of the OpenAI builder's Configure interface where a user can upload files and write instructions for their custom GPT.

Konfiguration der Wissensdatenbank und Anleitungen für ein benutzerdefiniertes GPT.

Schritt 5: Testen und Veröffentlichen Ihres neuen benutzerdefinierten GPT

Während Sie bauen, können Sie das "Vorschau"-Panel auf der rechten Seite verwenden, um mit Ihrem Bot zu chatten und zu sehen, wie er sich verhält. Stellen Sie ihm ein paar Testfragen, um sicherzustellen, dass er die Informationen korrekt aus den hochgeladenen Dateien zieht.

Wenn Sie mit der Funktionsweise zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren" in der oberen rechten Ecke (es wird "Erstellen" angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal speichern). Sie können dann auswählen, wie Sie es teilen möchten: privat nur für Sie, mit jedem, der den Link hat, oder öffentlich im GPT-Store.

Die Grenzen eines einfachen benutzerdefinierten GPT für Unternehmen

Während der OpenAI-Builder großartig für persönliche Projekte ist, stoßen Sie schnell an Grenzen, wenn Sie ihn in einem schnelllebigen Geschäftsumfeld wie Kundendienst oder IT-Support einsetzen möchten. Ein Bot, der auf einer separaten Website lebt und nur weiß, was in manuell hochgeladenen Dateien steht, kann einfach nicht mithalten.

Hier ist eine kurze Übersicht, wo einfache GPTs versagen und was Unternehmen wirklich brauchen.

FunktionEinfaches OpenAI GPTWas Unternehmen wirklich brauchen
IntegrationErfordert, dass Sie komplexe API-"Aktionen" von Grund auf erstellen, um sich mit anderen Apps zu verbinden.Einfache, einmalige Verbindungen zu Helpdesks, Wikis und Chat-Tools.
WissenssynchronisationStatisch. Sie müssen Dateien manuell neu hochladen, um sie aktuell zu halten.Automatisches, kontinuierliches Lernen aus neuen Helpdesk-Tickets, Confluence-Seiten und Google Docs.
WorkflowsKeine integrierten Tools für Eskalation, Agentenunterstützung oder Ticket-Sortierung.Mensch-in-der-Schleife-Workflows, KI-gestützte Triage und Copiloten für Ihre Agenten.
TestenSie können es nur manuell testen, indem Sie im Vorschaufenster mit ihm chatten.Die Möglichkeit, die Leistung an vergangenen Daten zu testen, um Genauigkeit und ROI vor dem Livegang zu messen.
BereitstellungLebt nur auf der ChatGPT-Website, was Ihr Team zwingt, ständig die Registerkarten zu wechseln.KI, die direkt dort eingebettet ist, wo Ihr Team arbeitet, wie in Zendesk oder Slack.

Diese Lücken sind genau der Grund, warum spezialisierte Plattformen existieren. Ein für Unternehmen entwickeltes Tool wie eesel AI baut nicht nur einen Chatbot; es baut einen integrierten KI-Agenten, der diese Probleme direkt aus der Box löst.

Wie man mit eesel AI ein unternehmensbereites benutzerdefiniertes GPT erstellt

Der Aufbau eines geschäftstauglichen benutzerdefinierten GPT sollte nicht bedeuten, dass Sie Entwickler werden oder Ihr gesamtes technisches Setup überarbeiten müssen. Mit einer Plattform wie eesel AI können Sie einen leistungsstarken KI-Support-Agenten erstellen, der mit den Tools arbeitet, die Sie bereits haben. So können Sie einen Bot erstellen, der für die echte Arbeit bereit ist.

Schritt 1: Verbinden Sie Wissensquellen mit Ihrem benutzerdefinierten GPT mit einem Klick

Anstatt statische Dateien manuell einzeln hochzuladen, verbindet sich eesel AI direkt mit dem Ort, an dem Ihr Wissen lebt. Vom eesel AI-Dashboard aus können Sie Quellen mit einem einzigen Klick hinzufügen, sei es ein Confluence-Bereich, ein Ordner mit Google Docs, Ihr öffentliches Help-Center oder sogar vergangene Gespräche aus Zendesk. Der große Unterschied hier ist, dass die KI kontinuierlich aus diesem Inhalt lernt, sodass sie immer auf dem neuesten Stand ist, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.

A screenshot of the eesel AI dashboard for connecting various knowledge sources to build a continuously learning custom GPT.

Verbindung von Wissensquellen mit Ihrem benutzerdefinierten GPT für das Geschäft.

Schritt 2: Bereitstellen Ihres benutzerdefinierten GPT dort, wo Ihr Team arbeitet

Wählen Sie als Nächstes, wo Ihr KI-System eingesetzt werden soll. Ein eigenständiger Chatbot auf einer anderen Website schafft nur Reibung für Ihr Team. eesel AI ermöglicht es Ihnen, spezialisierte KI-Agenten direkt in die Tools zu integrieren, die Ihr Team täglich nutzt.

  • KI-Agent: Automatisieren Sie den Frontline-Support, indem Sie die KI Tickets direkt in Ihrem Helpdesk bearbeiten lassen.
  • KI-Copilot: Geben Sie Ihren menschlichen Agenten einen Assistenten, der sofort Antworten basierend auf dem Wissen Ihres Unternehmens entwirft.
  • Interner KI-Chat: Richten Sie einen Q&A-Bot in Slack oder Microsoft Teams ein, um interne Fragen zu beantworten.
  • KI-Chatbot: Betten Sie einen 24/7-Chatbot auf Ihrer Website ein, um Kundenanfragen zu bearbeiten.

Sie können all diese Funktionen von einem Ort aus verwalten, was die Erfahrung konsistent und integriert hält.

Schritt 3: Definieren Sie Geschäftsregeln für Ihr benutzerdefiniertes GPT in einfachem Englisch

Mit einem grundlegenden benutzerdefinierten GPT bedeutet die Automatisierung eines Workflows wie das Eskalieren eines Tickets, dass Sie eine benutzerdefinierte Aktion programmieren müssen. In eesel AI können Sie diese Regeln und Workflows mit einfachen, in klarem Englisch formulierten Anweisungen festlegen.

Zum Beispiel können Sie dem Bot sagen: "Wenn du keine Antwort finden kannst, weise das Ticket der Gruppe ‘Human Support’ zu und füge das Tag ‘AI_Escalation’ hinzu." Dies ermöglicht es Ihnen, zuverlässige Eskalationspfade zu erstellen und zu automatisieren, wie Tickets sortiert werden, ohne einen Entwickler zu benötigen.

A screenshot of the eesel AI agent settings, where a user is inputting instructions to guide the AI for writing support responses.

Richten Sie Regeln mit einfachem Englisch für Ihr benutzerdefiniertes Geschäfts-GPT ein.

Schritt 4: Simulieren Sie die Leistung Ihres benutzerdefinierten GPT, bevor Sie live gehen

Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihr Bot bereit ist, sich den Kunden zu stellen? Für jedes Unternehmen ist es ein Muss, die Leistung zuerst zu überprüfen. Die Simulationsfunktion von eesel AI ermöglicht es Ihnen, Ihr benutzerdefiniertes GPT über Ihre vergangenen Helpdesk-Tickets laufen zu lassen.

Dies gibt Ihnen einen klaren Bericht über die potenzielle Genauigkeit, die Lösungsrate und die Kosteneinsparungen, noch bevor es jemals mit einem echten Kunden interagiert. So können Sie Wissenslücken erkennen, Ihre Anweisungen verfeinern und mit Zuversicht starten.

A screenshot of the eesel AI simulation feature, showing a report on the potential accuracy and ROI of a custom GPT before deployment.

Ein Leistungssimulationsbericht für ein benutzerdefiniertes GPT eines Unternehmens.

Häufige Fehler und Profi-Tipps für Ihr benutzerdefiniertes GPT

Ein großartiges benutzerdefiniertes GPT zu erstellen, ist teils Kunst, teils Wissenschaft. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, häufige Probleme zu vermeiden und bessere Ergebnisse zu erzielen.

  • Profi-Tipp 1: Seien Sie spezifisch mit Ihren Anweisungen. Egal, ob Sie den Builder von OpenAI oder eesel AI verwenden, es ist entscheidend, die Persönlichkeit, den Tonfall und das, was Ihr Bot nicht tun soll, klar zu definieren, um genaue Antworten zu erhalten. Vage Anweisungen führen zu vagen (und oft falschen) Antworten.
  • Profi-Tipp 2: Lassen Sie Ihren Bot nicht verhungern. Die Qualität Ihres benutzerdefinierten GPT ist nur so gut wie das Wissen, das Sie ihm zuführen. Stellen Sie sicher, dass es mit umfassenden, aktuellen Quellen verbunden ist. Plattformen wie eesel AI sind dafür ideal, da sie aus den tatsächlichen vergangenen Gesprächen Ihres Teams in Ihrem Helpdesk lernen können, was oft das wertvollste Wissen ist, das Sie haben.
  • Profi-Tipp 3: Denken Sie in Workflows, nicht nur in Antworten. Eine korrekte Antwort ist gut, aber eine Antwort, die auch korrekt ein Ticket taggt oder es an das richtige Team eskaliert, ist großartig. Planen Sie den gesamten Workflow, in den Ihr Bot eingebunden wird.

Vom einfachen Bot zum echten benutzerdefinierten GPT-Agenten

Ein grundlegendes benutzerdefiniertes GPT auf der Plattform von OpenAI zu erstellen, ist eine fantastische Möglichkeit, um sich mit der Technologie vertraut zu machen. Es ist einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, in wenigen Minuten einfache Werkzeuge zu erstellen. Aber für echte Geschäftsautomatisierung benötigen Sie mehr. Sie brauchen eine Lösung, die sich tief mit Ihren bestehenden Tools verbindet, kontinuierlich aus Ihren Live-Daten lernt und innerhalb der etablierten Prozesse Ihres Teams arbeitet.

Die wahre Stärke eines benutzerdefinierten GPT wird freigesetzt, wenn es vom eigenständigen Chatbot zu einem intelligenten Agenten wird, der direkt neben Ihrem Team arbeitet.

Bereit, ein benutzerdefiniertes GPT zu erstellen, das Ihrem Unternehmen wirklich hilft? eesel AI bietet Ihnen die Werkzeuge, um Support zu automatisieren, Abläufe zu optimieren und Ihrem Team zu helfen, mehr zu erledigen, ohne Ihren bestehenden Helpdesk zu ändern. Starten Sie Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie noch heute eine Demo.

Häufig gestellte Fragen

Ja, um den nativen Builder von OpenAI zu nutzen, ist ein bezahltes ChatGPT Plus- oder Enterprise-Konto erforderlich. Für fortschrittlichere Geschäftsplattformen wie eesel AI benötigen Sie in der Regel ein Abonnement, aber die meisten bieten eine kostenlose Testversion an, damit Sie die Funktionen zuerst testen können.

Mit dem grundlegenden OpenAI-Builder müssen Sie Dateien manuell neu hochladen, jedes Mal, wenn sie aktualisiert werden. Geschäftsorientierte Plattformen lösen dies, indem sie sich direkt mit Ihren Wissensquellen (wie Confluence oder einem Help Center) verbinden und neue Informationen automatisch synchronisieren, um die KI aktuell zu halten.

Ja, aber die Vorgehensweise unterscheidet sich. Die Nutzung des OpenAI-Tools erfordert technische Fähigkeiten, um "Aktionen" zu programmieren, die über APIs mit anderer Software verbunden sind. Im Gegensatz dazu ermöglichen geschäftsorientierte Tools wie eesel AI, diese Workflows in einfachem Englisch zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Das Erstellen eines einfachen Bots mit dem OpenAI-Tool erfordert größtenteils keine Programmierung, aber die Integration für echte Geschäftsanwendungen erfordert Entwicklerkenntnisse. Plattformen wie eesel AI sind so konzipiert, dass sie komplett ohne Code auskommen, sodass jeder einen leistungsstarken KI-Agenten erstellen, bereitstellen und verwalten kann, ohne Code zu schreiben.

Die effektivste Methode ist, qualitativ hochwertiges, aktuelles Wissen bereitzustellen und sehr spezifische Anweisungen für das Verhalten und den Ton zu schreiben. Die Verwendung eines Tools, das die Leistung Ihres Bots mit vergangenen Daten simulieren kann, wie eesel AI es tut, hilft Ihnen, Genauigkeitsprobleme zu finden und zu beheben, bevor Sie live gehen.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.