Ein praktischer Leitfaden für benutzerdefinierte ChatKit-Integrationen

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Stanley Nicholas
Reviewed by

Stanley Nicholas

Last edited October 12, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, der Hype um OpenAIs ChatKit ist kaum zu übersehen. Es scheint ein schneller Weg zu sein, um ein elegantes, Agenten-gestütztes Chat-Erlebnis zu schaffen, das sich wie ein natürlicher Teil Ihrer App anfühlt. Die Demos sind beeindruckend, und die Vorstellung, einfach eine vorgefertigte Chat-Benutzeroberfläche in Ihr Produkt zu integrieren, klingt wie ein Traum.

Aber es gibt einen Haken.

Während die einfache, gehostete Version von ChatKit ziemlich unkompliziert ist, ist der „fortgeschrittene“ Weg, der es Ihnen ermöglicht, wirklich benutzerdefinierte ChatKit-Integrationen zu erstellen, eine ganz andere Hausnummer. Auf den ersten Blick sieht es einfach aus, aber es kann im Stillen die Zeit Ihres Entwicklerteams für Monate verschlingen.

Dieser Leitfaden richtet sich an alle, die herausfinden möchten, welchen Weg sie einschlagen sollen. Wir werden aufschlüsseln, was benutzerdefinierte ChatKit-Integrationen wirklich beinhalten, warum Sie eine solche Integration wünschen könnten, welchen Herausforderungen Sie tatsächlich gegenüberstehen und wie Sie herausfinden, was sie wirklich kosten wird. Betrachten Sie es als den praktischen Rat, den Sie benötigen, bevor Sie sich daran machen, alles selbst zu entwickeln.

Was sind die benutzerdefinierten ChatKit-Integrationen von OpenAI?

Im Kern ist ChatKit das fertige UI-Framework von OpenAI zum Erstellen von KI-Konversationen. Es bietet Ihnen die Frontend-Komponenten, die Sie in einem Chatfenster erwarten würden: Nachrichtenblasen, Tipp-Indikatoren, Datei-Uploads und all das. Die Hauptidee ist, Entwicklern die Mühe zu ersparen, diese gängigen UI-Teile von Grund auf neu erstellen zu müssen.

OpenAI bietet Ihnen zwei Hauptmöglichkeiten, es zu nutzen:

  • Empfohlene Integration: Dies ist die einfache Plug-and-Play-Option. Sie verwenden das gehostete Backend von OpenAI, das wahrscheinlich auf deren Agent Builder läuft. Es ist schnell und einfach, aber Sie haben sehr wenig Einfluss auf die Logik, die Daten oder die Sicherheit.

  • Erweiterte Integration: Das ist es, worüber wir heute sprechen. Es bedeutet, dass Sie die ChatKit-UI in Ihrem Frontend ausführen, sie aber mit einem Backend verbinden, das Sie selbst erstellen, hosten und pflegen. Dies ist das Herzstück echter benutzerdefinierter ChatKit-Integrationen.

Wenn Sie sich für den erweiterten Weg entscheiden, verpflichten Sie sich im Wesentlichen dazu, der Architekt, Erbauer und Hausmeister für das gesamte serverseitige System zu sein, das Ihr Chat-Erlebnis antreibt. Die gesamte Logik, Datenspeicherung und Sicherheit? Das liegt jetzt bei Ihnen.

Der Reiz, benutzerdefinierte ChatKit-Integrationen zu erstellen

Warum sollte sich ein Team also all diese zusätzliche Arbeit aufhalsen? In der Regel läuft es auf drei große Motivatoren hinaus: Kontrolle, Anpassung und Sicherheit.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Daten und Sicherheit

Für viele Unternehmen, insbesondere in Branchen wie dem Finanz- oder Gesundheitswesen, ist die Aufbewahrung von Daten an einem bestimmten Ort nicht nur ein nettes Extra, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Mit einem benutzerdefinierten Backend entscheiden Sie genau, wo Ihre Daten gespeichert werden, sei es in einer bestimmten Region wie der EU oder in Ihrer eigenen privaten Cloud. Sie können Sicherheitsprotokolle erstellen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, und benutzerdefinierte Anmeldeabläufe schaffen, die sich direkt in Ihre bestehenden Benutzerkonten einfügen, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten.

Schaffen Sie ein wirklich individuelles Agenten-Erlebnis

Ein benutzerdefiniertes Backend ist Ihre Eintrittskarte zur Erstellung komplexer, mehrstufiger Agenten-Workflows, die weit mehr können als nur Fragen zu beantworten. Sie können Ihren Chat-Agenten an jede interne API, Datenbank oder jeden Drittanbieter-Dienst anbinden, den Ihr Unternehmen nutzt.

Denken Sie an einen E-Commerce-Chatbot, der eine Bestellung in Echtzeit nachschlagen, eine Rücksendung durch den Aufruf Ihrer internen Logistik-API bearbeiten und den Lagerbestand live überprüfen kann. Dies sind die Art von wirklich nützlichen Aktionen, die mit einem standardmäßigen gehosteten Setup schwer, wenn nicht unmöglich, umzusetzen sind. Sie erstellen nicht nur einen Chatbot; Sie bauen einen vollständig integrierten digitalen Assistenten.

Erzielen Sie eine pixelgenaue Anpassung an Ihre Marke

Während die grundlegende ChatKit-UI über Themes verfügt, können Sie mit einer benutzerdefinierten Integration ein Erlebnis schaffen, das tief in das Erscheinungsbild Ihrer Anwendung eingewoben ist. Sie kontrollieren jede kleine Interaktion, Animation und Textzeile und stellen sicher, dass sich der Chat wie ein zentraler Bestandteil Ihres Produkts anfühlt und nicht wie ein Drittanbieter-Widget, das Sie einfach auf die Seite geklebt haben.

Die verborgene Realität von selbst erstellten benutzerdefinierten ChatKit-Integrationen

Das Versprechen der totalen Kontrolle ist verlockend, aber der Weg dorthin mit einer benutzerdefinierten ChatKit-Integration hat viele Hürden, über die die Tutorials und Dokumentationen gerne hinwegsehen. Hier ist ein Blick darauf, worauf Sie sich tatsächlich einlassen.

Der Aufwand für Entwicklung und Infrastruktur

Zuerst müssen Sie das Backend erstellen, bevor Sie überhaupt daran denken können, es zu verwenden. Ein benutzerdefiniertes Backend ist nicht nur eine Sache; es ist eine komplette Anwendung, für die Sie verantwortlich sind. Dies umfasst in der Regel:

  1. Einen dedizierten Server zur Bearbeitung aller Chat-Anfragen.

  2. Eine Datenbank zur Verfolgung von Chat-Verläufen, Nachrichten und Benutzerdetails.

  3. Ein Dateispeichersystem (wie S3) für alle Anhänge, die Benutzer hochladen.

  4. Eine sichere Authentifizierungsschicht, um Konversationen privat zu halten.

Dies ist kein kleines Nebenprojekt. Es ist ein großer Entwicklungsaufwand, der ständige Wartung, Sicherheitsupdates und Skalierung erfordert, wenn mehr Leute anfangen, es zu nutzen.

Mit einer Plattform wie eesel AI können Sie all das überspringen. Sie können einen Chatbot in wenigen Minuten live schalten, mit Ein-Klick-Integrationen für Ihren bestehenden Helpdesk, und sparen sich so Monate an grundlegender Entwicklung und Infrastruktur-Kopfschmerzen.

Erstellen Sie eine Wissenspipeline von Grund auf

Ein Chatbot ist nur so schlau wie die Informationen, die Sie ihm geben. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Backend erstellen, sind Sie auch für die Erstellung des gesamten Systems verantwortlich, das es mit Informationen füttert. Dieser Prozess, oft als Retrieval-Augmented Generation (RAG) bezeichnet, beinhaltet das Abrufen von Daten aus all Ihren verschiedenen Quellen, das Aufteilen in kleinere Stücke, das Umwandeln in Vektor-Embeddings und das Speichern in einer speziellen Datenbank, damit die KI sie später finden kann. Es ist eine komplexe Datenpipeline, die ständig aktualisiert werden muss, wenn sich das Wissen Ihres Unternehmens ändert.

Dies ist ein weiterer Punkt, an dem eine verwaltete Lösung Ihnen eine Menge Zeit sparen kann. eesel AI verbindet sich sofort mit dem Wissen Ihres Unternehmens, ohne dass Sie eine einzige Pipeline erstellen müssen. Es knüpft direkt an die Orte an, an denen Ihre Informationen bereits leben, sei es in vergangenen Support-Tickets in Zendesk, internen Anleitungen in Confluence oder Projektplänen in Google Docs. Es funktioniert einfach.

Ein Blick darauf, wie die eesel AI-Plattform die Wissensintegration für benutzerdefinierte Chatbots vereinfacht und die Notwendigkeit, eine Pipeline von Grund auf zu erstellen, beseitigt.
Ein Blick darauf, wie die eesel AI-Plattform die Wissensintegration für benutzerdefinierte Chatbots vereinfacht und die Notwendigkeit, eine Pipeline von Grund auf zu erstellen, beseitigt.

Fehlende wesentliche Kundensupport-Funktionen

Das vielleicht größte Versäumnis ist, dass ChatKit ein UI-Framework ist, nicht eine Kundensupport-Plattform. Es fehlen die Schlüsselfunktionen, die Sie für jedes reale Support-Tool unbedingt benötigen:

  • Keine Möglichkeit, Eskalationen zu handhaben: Was passiert, wenn der Bot nicht weiterweiß? Es gibt keine eingebaute Möglichkeit, die Konversation an einen menschlichen Mitarbeiter zu übergeben oder ein Support-Ticket zu erstellen. Sie müssen all diese Logik selbst entwerfen und erstellen.

  • Keine Berichte oder Analysen: Woher wissen Sie, ob Ihr Bot den Leuten wirklich hilft? Ohne Analysen haben Sie keine Ahnung, wie er funktioniert, welche Fragen die Leute stellen oder wo er versagt. Der Versuch, seine Wirkung zu messen, wird zu einem großen Ratespiel.

  • Keine gute Möglichkeit zum Testen: Wie können Sie sicher sein, dass Ihr Bot gute Antworten gibt, bevor Sie ihn mit Ihren Kunden sprechen lassen? Ohne eine richtige Testumgebung fliegen Sie quasi blind und könnten am Ende eine KI haben, die falsche oder unsinnige Antworten gibt.

Hier sehen Sie wirklich den Unterschied zwischen einem UI-Kit und einer echten KI-Plattform. Der AI Agent und der AI Chatbot von eesel AI wurden speziell für Support-Teams entwickelt. Sie kommen mit Reporting-Dashboards, reibungslosen Übergaben an Ihre menschlichen Mitarbeiter und einem leistungsstarken Simulationsmodus. Mit dieser Funktion können Sie Ihre KI sicher an Tausenden Ihrer vergangenen Support-Tickets testen, was Ihnen eine wirklich gute Vorstellung davon gibt, wie sie sich verhalten wird, bevor auch nur ein einziger Kunde mit ihr interagiert.

Dieser Screenshot zeigt den Simulationsmodus von eesel AI, eine Schlüsselfunktion zum Testen der Chatbot-Leistung, die bei standardmäßigen benutzerdefinierten ChatKit-Integrationen fehlt.
Dieser Screenshot zeigt den Simulationsmodus von eesel AI, eine Schlüsselfunktion zum Testen der Chatbot-Leistung, die bei standardmäßigen benutzerdefinierten ChatKit-Integrationen fehlt.

Die wahren Kosten von benutzerdefinierten ChatKit-Integrationen im Vergleich zu einer verwalteten Plattform

Wenn man sich nur API-Dokumentationen ansieht, ist es leicht, die tatsächlichen Kosten eines Projekts falsch einzuschätzen. Der wahre Preis einer benutzerdefinierten ChatKit-Integration ist weit mehr als nur das, was Sie für API-Aufrufe bezahlen.

Ermitteln Sie die Gesamtbetriebskosten

Um eine realistische Zahl zu erhalten, müssen Sie die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) berücksichtigen, die Folgendes umfassen:

  • Entwicklungskosten: Die Gehälter der Ingenieure, die Monate damit verbringen, die erste Version Ihres benutzerdefinierten Backends zu entwerfen, zu bauen, zu testen und zu starten.

  • Infrastrukturkosten: Die monatlichen Rechnungen für die Server, Datenbanken und den Dateispeicher, die Ihr Backend zum Laufen benötigt.

  • Wartungskosten: Die Zeit, die Ihre Ingenieure damit verbringen, Fehler zu beheben, Sicherheitslücken zu schließen und Software zu aktualisieren, nur um alles am Laufen zu halten.

  • Opportunitätskosten: Dies ist der große Posten. Jede Stunde, die Ihr Team mit dem Aufbau und der Wartung der Chat-Infrastruktur verbringt, ist eine Stunde, die es nicht für Ihr Kernprodukt aufwendet – die Funktionen, die Ihnen tatsächlich Geld einbringen.

Stellen Sie es sich wie einen Eisberg vor. Die OpenAI-API-Gebühren sind der kleine Teil, den Sie über Wasser sehen. Die riesigen, versteckten Kosten für Entwicklungszeit, Infrastruktur und laufende Wartung lauern direkt unter der Oberfläche.

Eine Alternative zu benutzerdefinierten ChatKit-Integrationen: Klare und vorhersehbare Preise

Auf der anderen Seite bietet Ihnen eine verwaltete Plattform wie eesel AI klare, vorhersehbare Preise, sodass Sie genau wissen, was Sie ausgeben. Sie erhalten die ganze Leistung ohne die versteckten Kosten.

PlanMonatlich (monatliche Abrechnung)Effektiv /Monat jährlichWichtige Funktionen
Team299 $239 $Training auf Website/Dokumenten; Copilot für Helpdesk; Slack; Berichte.
Business799 $639 $Alles aus Team + Training auf vergangenen Tickets; MS Teams; KI-Aktionen (Triage/API-Aufrufe); Massensimulation.
CustomVertrieb kontaktierenCustomErweiterte Aktionen; Multi-Agenten-Orchestrierung; benutzerdefinierte Integrationen.

Der Wert hier ist ziemlich einfach. Es gibt keine überraschenden Gebühren pro Lösung, und alle Kernprodukte (Agent, Chatbot, Copilot) sind in jedem Plan enthalten. Sie können mit einem flexiblen Monatsplan beginnen und jederzeit kündigen, was Ihnen eine Vorhersehbarkeit gibt, die mit einer Eigenentwicklung einfach nicht möglich ist.

Sind benutzerdefinierte ChatKit-Integrationen der richtige Schritt für Sie?

Benutzerdefinierte ChatKit-Integrationen geben Ihnen das ultimative Maß an Kontrolle, aber diese Kontrolle hat einen hohen, laufenden Preis. Es erfordert eine ernsthafte Investition in Entwicklung, Infrastruktur und Wartung, die Ihr Team von seinem Hauptfokus ablenken kann.

Der Aufbau eines produktionsreifen Chatbots erfordert so viel mehr als eine hübsche Benutzeroberfläche. Sie benötigen ein solides Backend, intelligentes Wissensmanagement, nützliche Analysen und reibungslose Support-Workflows. Für die meisten Unternehmen ist das Ziel nicht, Experten im Aufbau von Chat-Infrastrukturen zu werden, sondern ein großartiges Kundenerlebnis effizient zu liefern.

Starten Sie in Minuten, nicht in Monaten – mit eesel AI

eesel AI bietet die intelligente Alternative. Es gibt Ihnen die Leistung und Flexibilität, die Sie für ein großartiges Agenten-Erlebnis benötigen, aber ohne den Kopfschmerz, alles selbst bauen zu müssen. Sie können in wenigen Minuten loslegen, die KI sofort auf Ihr gesamtes vorhandenes Unternehmenswissen trainieren und ihre Leistung vor dem Start zuversichtlich testen.

Bereit, einen leistungsstarken KI-Chatbot zu starten, der mit den Tools funktioniert, die Sie bereits verwenden? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI.

Häufig gestellte Fragen

Benutzerdefinierte ChatKit-Integrationen beinhalten die Verwendung des Frontend-UI-Kits von OpenAI, das jedoch mit einem Backend-System verbunden wird, das Ihr Team selbst erstellt, hostet und pflegt. Dies unterscheidet sich von der empfohlenen Integration, die das gehostete Backend von OpenAI verwendet und weniger Kontrolle über Logik, Daten und Sicherheit bietet.

Unternehmen entscheiden sich typischerweise für benutzerdefinierte ChatKit-Integrationen, um eine größere Kontrolle über Daten und Sicherheit zu erlangen, die Möglichkeit zu haben, hochgradig individuelle und komplexe Agenten-Erlebnisse zu schaffen und eine pixelgenaue Anpassung an die Benutzeroberfläche ihrer Marke zu erreichen. Dies ist entscheidend für spezifische Compliance-Anforderungen oder einzigartige betriebliche Arbeitsabläufe.

Die Erstellung benutzerdefinierter ChatKit-Integrationen erfordert die Entwicklung eines dedizierten Backend-Servers, einer Datenbank für Chat-Daten, eines Dateispeichersystems und einer sicheren Authentifizierungsschicht. Sie müssen auch eine Wissenspipeline (RAG) von Grund auf neu erstellen, um die KI mit Informationen zu versorgen.

Benutzerdefinierten ChatKit-Integrationen fehlen in der Regel integrierte Funktionen zur Handhabung von Eskalationen an menschliche Mitarbeiter, umfassende Berichte und Analysen zur Leistungsmessung sowie robuste Testumgebungen. Diese entscheidenden Elemente müssen unabhängig entworfen und erstellt werden.

Um die wahren Kosten abzuschätzen, sollten Sie die Entwicklungskosten (Ingenieurgehälter über Monate), laufende Infrastrukturrechnungen, kontinuierliche Wartung (Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates) und Opportunitätskosten berücksichtigen. Letztere repräsentieren den Umsatz- oder Produktentwicklungsverlust, der entsteht, weil Ihr Team sich auf den Aufbau und die Wartung der Chat-Infrastruktur konzentriert.

Benutzerdefinierte ChatKit-Integrationen bieten ultimative Kontrolle, gehen aber mit einer erheblichen, laufenden Investition in Entwicklung, Infrastruktur und Wartung einher. Für die meisten Unternehmen, insbesondere für solche, die Effizienz und eine schnelle Markteinführung über eine maßgeschneiderte Infrastruktur stellen, bietet eine verwaltete Plattform oft eine praktischere und kostengünstigere Lösung.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.