Das globale Versicherungstechnologie-Unternehmen Covergo hat seine internen IT-Teams in Slack und Jira integriert.

Katelin Teen
Written by

Katelin Teen

Last edited September 5, 2025

So nutzte das globale Insur-Tech-Unternehmen einen KI-Assistenten, um den IT-Support zu bewältigen und den Mitarbeitern sofortige Antworten direkt in Slack, Confluence und Google Drive zu geben.

Seien wir ehrlich, je größer ein Unternehmen wird, desto mehr interne Fragen tauchen auf. Für CoverGo, eine schnell wachsende Versicherungstechnologie-Plattform, wurde das IT-Team von diesen Fragen überhäuft. Fragen zu Unternehmensrichtlinien, Sicherheitsregeln und grundlegenden IT-Angelegenheiten kamen in großer Zahl.

Das Problem war, dass alle Antworten über Google Drive, Confluence und eine Menge zufälliger PDFs verstreut waren. Das bedeutete, dass die Mitarbeiter nicht leicht finden konnten, was sie brauchten, und die IT-Abteilung immer wieder dieselben Fragen beantworten musste.

Also richteten sie einen internen Assistenten mit eesel AI ein. Sie integrierten ihn in alle ihre Wissensquellen und platzierten ihn genau dort, wo alle arbeiten: Slack. Plötzlich hatten die Mitarbeiter einen Ort, um sofortige Antworten zu erhalten.

Das Ergebnis? Der Bot übernimmt jetzt einen großen Teil dieser internen Fragen und bietet 24/7 Unterstützung. Dies hat die Anzahl der sich wiederholenden IT-Tickets erheblich reduziert, ermöglicht es den Mitarbeitern, sich selbst zu helfen, und hat sogar eine elegante Möglichkeit, schwierigere Probleme direkt in Jira zu übergeben.

Ein wenig über CoverGo

CoverGo ist ein globales Unternehmen, das Versicherungsanbietern eine No-Code-Plattform bietet, um ihre Produkte super schnell zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Ihr Ziel ist es, den gesamten Versicherungsprozess von der Produktentwicklung bis zur Schadensabwicklung erheblich zu vereinfachen. Sie sind ein durch und durch technisches Unternehmen mit einem weltweit verteilten Team, das darauf angewiesen ist, dass die Dinge einfach funktionieren.

Die wachsenden Herausforderungen bei der Unterstützung eines globalen Teams

Als CoverGo größer wurde, begann der interne Support, unter dem Druck zu leiden. Alle wichtigen Informationen zu IT, Sicherheit und Unternehmensrichtlinien waren ein Durcheinander, verteilt auf verschiedene Confluence-Seiten, Google Drive-Ordner und PDFs.

Dies führte zu einigen Kopfschmerzen:

  • Informationen waren verstreut, sodass die Mitarbeiter jedes Mal suchen mussten, wenn sie etwas brauchten, was ein frustrierender Prozess war.
  • Die gleichen Fragen, immer wieder. Das IT-Team verbrachte viel zu viel Zeit in Slack und E-Mails, um Fragen wie “Wie lautet das WLAN-Passwort?” oder “Wie bekomme ich Zugang zu dieser Software?” zu beantworten.
  • Ein echter Zeitfresser. Die Leute verschwendeten Zeit mit der Suche nach Informationen oder warteten einfach darauf, dass sich jemand aus der IT bei ihnen meldet. Dies war besonders schmerzhaft für ein globales Team in verschiedenen Zeitzonen, da die IT nicht immer online war, wenn sie gebraucht wurde.

Ein Slack-Chatbot und eine interne Chat-Blase: Zugriff dort ermöglichen, wo Ihr Team arbeitet

Um dies zu lösen, nutzte CoverGo eesel AI, um einen Assistenten zu erstellen, der die erste Anlaufstelle für alle IT-Fragen sein konnte. Die Idee war, all ihr Wissen zusammenzuführen und die einfachen Dinge zu automatisieren, um den Mitarbeitern direkt in den Tools, die sie bereits nutzen, Hilfe zu bieten.

Sie verbanden eesel AI mit all ihren bestehenden Dokumenten und Anleitungen:

  • Confluence & Google Drive: Um all ihre internen Anleitungen und Unternehmensrichtlinien einzubinden.
  • PDFs: Um Informationen aus spezifischen technischen Handbüchern zu erfassen.
  • Jira Help Center: Um die bereits vorhandenen Support-Artikel zu nutzen.

Durch die Verbindung all dieser Punkte hatte eesel alles, was es brauchte, um Fragen zu beantworten. Um sicherzustellen, dass die Leute es tatsächlich nutzten, platzierten sie den Bot direkt in ihrem Arbeitsablauf. Dank einer Slack-Integration können Mitarbeiter einfach eine Frage stellen und eine Antwort erhalten, ohne die App wechseln zu müssen. Es gibt auch eine kleine Chat-Blase auf ihren internen Seiten als weitere einfache Möglichkeit, Hilfe zu bekommen.

Es tut mehr, als nur Fragen zu beantworten. Der Bot kann lange Dokumente durchlesen, um das genaue Stück Information zu finden und zusammenzufassen, das Sie benötigen. Und für die schwierigen Fragen, die er nicht beantworten kann? Er ist so eingerichtet, dass er automatisch ein Jira-Ticket erstellt, sodass Mitarbeiter eine detaillierte Support-Anfrage ohne Hin und Her protokollieren können. Auf diese Weise gelangen die schwierigen Probleme zu den richtigen Personen, ohne dass das IT-Team alles manuell sortieren muss.

Zufriedenere Teams mit sofortigen Antworten und einem entlasteten IT-Team

Seit der Einführung von eesel AI haben sich die Dinge bei CoverGo wirklich zum Besseren gewendet.

Mitarbeiter erhalten jetzt schnelle, genaue Antworten auf ihre Fragen, jederzeit, Tag und Nacht, egal wo sie sind. Das bedeutet viel weniger Warten. Das IT-Team ist nicht mehr von einem ständigen Strom einfacher Anfragen überlastet, was ihnen die Freiheit gibt, an größeren Projekten zu arbeiten, die das Unternehmen tatsächlich voranbringen.

Die Leute finden auch, dass sie viele ihrer eigenen Probleme lösen können, was alles von der Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters bis hin zum täglichen Arbeitsablauf ein wenig reibungsloser macht. Der KI-Assistent ist zur Anlaufstelle für zuverlässige Informationen geworden und stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Außerdem sorgt die automatische Erstellung von Jira-Tickets dafür, dass komplexe Probleme ordnungsgemäß verfolgt und gelöst werden.

Bereit, aufhörend, dieselben Fragen zu beantworten und Ihrem Team eine Pause zu gönnen? Vereinbaren Sie noch heute eine Demo von eesel AI.

 

Diesen Beitrag teilen

Katelin undefined

Article by

Katelin Teen

Katelin is an operations specialist at eesel where she uses her psychology training and education experience to optimize B2B SaaS processes. Outside of work, she unwinds with story-driven games, writing, and keeping up with latest tech innovations.