Copy AI vs Writesonic: Welches KI-Schreibwerkzeug ist das Beste im Jahr 2025?

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 6, 2025

Expert Verified

Heutzutage sprießen KI-Schreibassistenten ja förmlich aus dem Boden, nicht wahr? Tools wie Copy.ai und Writesonic sind für Marketingteams und Content-Ersteller, die mit der ständigen Nachfrage nach neuen Inhalten Schritt halten müssen, zu einem festen Bestandteil geworden. Sie versprechen, Ihnen bei Schreibblockaden zu helfen, Ihre Arbeit zu beschleunigen und alles von Social-Media-Updates bis hin zu kompletten Blogbeiträgen zu generieren.

Aber seien wir ehrlich, nicht alle KI-Plattformen sind gleich. Der wahre Trick besteht nicht nur darin, einen KI-Schreiber zu finden, sondern den, der wirklich für die jeweilige Aufgabe geeignet ist. Ein Tool, das sich hervorragend zum Entwickeln von eingängigen Werbeslogans eignet, kann für das Verfassen einer detaillierten technischen Anleitung völlig unbrauchbar sein.

Genau aus diesem Grund vergleichen wir Copy.ai und Writesonic direkt miteinander. Dieser Überblick gibt Ihnen einen klaren, unkomplizierten Einblick in ihre Funktionen, Preise und Stärken, damit Sie das richtige Tool auswählen können, ohne sich vom Marketing-Hype ablenken zu lassen.

Was ist Copy.ai?

Copy.ai ist ein KI-gestütztes Schreibtool, das entwickelt wurde, um die Erstellung von kurzen Marketinginhalten erheblich zu vereinfachen. Man kann es sich als kreativen Helfer für Marketer, Social-Media-Manager und Unternehmer vorstellen, die prägnante Texte erstellen müssen, ohne stundenlang brainstormen zu müssen.

Es basiert auf einer zentralen Idee: Einfachheit. Mit einem klaren Layout und einer Bibliothek von Vorlagen soll es Ihnen helfen, die Hürde des blinkenden Cursors zu überwinden und in nur wenigen Minuten ansprechende Anzeigentexte, Produktbeschreibungen, E-Mail-Betreffzeilen und Social-Media-Beiträge zu verfassen. Es geht darum, schnell zu arbeiten und Ideen für diese kurzen, kreativen Aufgaben zu generieren.

Was ist Writesonic?

Writesonic vermarktet sich selbst eher als eine All-in-One-KI-Schreibplattform. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl schnelle, kurze Texte als auch aufwendigere lange Inhalte zu bewältigen, was sie zu einer beliebten Wahl für Blogger, SEO-Spezialisten und Marketingteams macht, die ein einziges Tool für alles suchen.

Was es anders macht, sind Funktionen wie sein AI Article Writer, der ganze Blogbeiträge generieren kann, und seine Integrationen mit wichtigen SEO-Tools wie Surfer SEO. Es hat sogar einen KI-Bildgenerator namens Photosonic. Das Ziel hier ist, eine komplette Suite zur Inhaltserstellung zu sein, nicht nur ein Tool, das Texte schreibt.

Copy AI vs. Writesonic: Ein direkter Funktionsvergleich

Obwohl beide Tools Ihnen beim Schreiben mit KI helfen sollen, werden ihre Unterschiede erst im direkten Vergleich wirklich deutlich. Sie sind für unterschiedliche Arbeitsweisen konzipiert, und das zeigt sich in der Qualität ihrer Ergebnisse.

Fähigkeiten zur Inhaltserstellung: Kurz- vs. Langform

  • Copy.ai: Hier fühlt sich Copy.ai am wohlsten. Es eignet sich hervorragend zur Generierung kurzer, kreativer Inhalte mit seinen über 90 Vorlagen. Wenn Sie ein Dutzend verschiedener Überschriften für eine Facebook-Anzeige, eine clevere Instagram-Bildunterschrift oder eine schlagkräftige E-Mail-Betreffzeile benötigen, liefert es Ihnen schnell eine Vielzahl von Optionen. Schwierigkeiten bereiten ihm jedoch lange Inhalte. Wenn Sie es bitten, einen ganzen Blogbeitrag zu schreiben, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass sich der Output etwas unzusammenhängend anfühlt oder nach einigen Absätzen beginnt, sich zu wiederholen. Es ist ein Sprinter, kein Marathonläufer.

  • Writesonic: Writesonic verfolgt einen deutlich ausgewogeneren Ansatz. Es kann kurze Texte problemlos bewältigen, aber sein wirklicher Vorteil ist der dedizierte Article Writer, der strukturierte, lange Artikel mit bis zu 3.000 Wörtern erstellen kann. Es ist eine viel bessere Wahl für die Erstellung von SEO-freundlichen Blogbeiträgen, Anleitungen und Artikeln, die einen logischen Fluss und echten Inhalt erfordern.

Inhaltsqualität und Integrationen

  • Copy.ai: Die Qualität, die man von Copy.ai erhält, kann etwas inkonsistent sein. Es eignet sich hervorragend zum Brainstorming, aber der generierte Text benötigt oft eine Menge menschlicher Bearbeitung, um authentisch zu klingen und typische KI-Füllphrasen zu entfernen. Ein größeres Problem ist das Fehlen wichtiger Integrationen. Ohne eine Anbindung an SEO-Tools oder Workflow-Plattformen wie Zapier wirkt es eher wie ein eigenständiges Tool, das sich nicht wirklich in ein größeres, automatisiertes Marketing-Setup einfügt.

  • Writesonic: Im Allgemeinen produziert Writesonic bessere, faktenbasiertere Langform-Inhalte, was teilweise daran liegt, dass es auf Struktur ausgelegt ist. Seine Integrationen sind ebenfalls ein großes Plus. Die Möglichkeit, sich mit Surfer SEO zu verbinden, hilft Ihnen, Ihre Inhalte während des Schreibens zu optimieren, und die Zapier-Integration ermöglicht die Verknüpfung mit Tausenden anderer Apps. Es verfügt auch über einen integrierten Plagiatsprüfer, eine kleine, aber entscheidende Funktion, die Content-Erstellern zusätzliche Sicherheit gibt.

Copy AI vs. Writesonic: Preise und Pläne im Vergleich

Seien wir ehrlich, der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer Software. Beide Plattformen bieten unterschiedliche Preis-Leistungs-Verhältnisse. Der kostenpflichtige Plan von Copy.ai zielt darauf ab, Teams unbegrenzte Wörter zur Verfügung zu stellen, während Writesonic mehrstufige Optionen bietet, die mit Ihren spezifischen Anforderungen an Funktionen und Wortanzahl wachsen.

Hier ist ein kurzer Überblick, wie sich ihre Pläne vergleichen:

MerkmalCopy.aiWritesonic
Kostenloser PlanJa, 2.000 Wörter pro MonatJa, 10.000 Wörter pro Monat (Premium-Qualität)
Startpreis (kostenpflichtig)Pro-Plan: 36 $/Monat (jährliche Abrechnung) für unbegrenzte Wörter und 5 Benutzerplätze.Individual-Plan: 16 $/Monat (jährliche Abrechnung) für 50 Credits.
Hauptmerkmale (Einsteiger-Bezahlplan)Unbegrenzte Markenstimmen, 90+ Copywriting-Tools, vorgefertigte Prompt-Vorlagen.AI Article Writer 4.0, Chatsonic, Zapier- & Surfer-Integration.
Team-/Business-PlanTeam-Plan: 186 $/Monat (jährliche Abrechnung) für 20 Plätze und erweiterte Funktionen.Standard-/Professional-Pläne: Ab 79 $/Monat für mehr Credits und Teammitglieder.
WertversprechenEinfachheit und unbegrenzte Wörter für Teams, die sich auf kurze Texte konzentrieren.Erschwinglichkeit und ein reichhaltigerer Funktionsumfang für SEO und Langform-Inhalte.

Das Problem bei der Verwendung allgemeiner KI-Schreibtools für den Kundensupport

Obwohl Tools wie Copy.ai und Writesonic hervorragend für das Marketing geeignet sind, funktionieren sie für spezialisierte Bereiche wie den Kundensupport einfach nicht. Ein allgemeines KI-Schreibtool für Kundenfragen zu verwenden, ist, als würde man einen kreativen Texter bitten, ein Serverproblem zu beheben – sie haben einfach nicht das richtige Wissen oder die richtigen Werkzeuge für die Aufgabe.

Hier sind einige der wesentlichen Hürden, auf die Sie stoßen werden:

  • Sie haben keinen Kontext: Diese Tools wurden mit dem öffentlichen Internet trainiert, daher wissen sie ein wenig über alles, aber nichts Spezifisches über Ihr Unternehmen. Sie können nicht auf Ihre interne Wissensdatenbank, frühere Support-Tickets oder Richtlinien zur Markenstimme zugreifen. Dies führt zu Antworten, die bestenfalls generisch und schlimmstenfalls schlichtweg falsch sind. Sie können einem Kunden nichts Nützliches über sein Konto oder Ihr Produkt sagen.

  • Sie können nicht wirklich etwas tun: Allgemeine KI-Schreibtools können nur Text schreiben. Das ist alles. Sie können nicht den Bestellstatus eines Kunden in Shopify nachschlagen, ein Ticket für einen Manager zur Überprüfung markieren oder ein Problem an den richtigen Mitarbeiter weiterleiten. Sie können schreiben, aber nicht handeln, was bedeutet, dass Ihr Support-Team immer noch die ganze manuelle Arbeit erledigen muss.

  • Der Arbeitsablauf ist ein Chaos: Für einen Support-Mitarbeiter ist die Verwendung dieser Tools eine absolute Qual. Sie müssen die Frage eines Kunden kopieren, sie auf der Website des KI-Tools einfügen, auf eine Antwort warten und diese dann wieder zurück in den Helpdesk kopieren und einfügen. Das fügt zusätzliche Schritte hinzu, verschwendet Zeit und sorgt für eine umständliche Erfahrung für den Mitarbeiter und den Kunden.

Eine bessere Alternative: Wie eesel AI Support-Inhalte automatisiert

An dieser Stelle macht eine speziell entwickelte Plattform wie eesel AI den entscheidenden Unterschied. Sie wurde von Grund auf entwickelt, um genau diese Probleme im Kundensupport und im ITSM zu lösen. eesel AI ist nicht nur ein weiterer Schreiber, es ist ein intelligenter Agent, der sich direkt in Ihren Arbeitsablauf integriert, um echte Lösungen zu bieten.

Lernt aus Ihren echten Support-Daten

Im Gegensatz zu generischen Tools verbindet sich eesel AI direkt mit den Wissensquellen, auf die Sie sich bereits verlassen. Es lernt aus Ihren bisherigen Support-Tickets in Zendesk oder Freshdesk, Ihren internen Anleitungen in Confluence und Ihren öffentlichen Hilfe-Center-Artikeln. Das bedeutet, dass seine Antworten tatsächlich korrekt, spezifisch für Ihr Unternehmen sind und vom ersten Tag an dem Tonfall Ihrer Firma entsprechen. Keine generischen, nutzlosen Antworten mehr.

eesel AI platform integrations overview dashboard
Dieses Bild zeigt, wie sich eesel AI mit verschiedenen Wissensquellen wie Zendesk und Confluence verbindet, um präzisen Support zu leisten.

Geht über das Schreiben hinaus und ergreift Maßnahmen

eesel AI kann mit „AI Actions“ eingerichtet werden, die es ihm ermöglichen, Aufgaben direkt in Ihrem Helpdesk auszuführen. Es schreibt nicht nur eine Antwort; es hilft, das Problem zu lösen. Zum Beispiel kann es so konfiguriert werden, dass es Bestellinformationen in Ihrer E-Commerce-Plattform nachschlägt, den Abonnementstatus eines Benutzers überprüft oder ein neues Ticket automatisch markiert und an die richtige Person weiterleitet. Das verwandelt es von einem einfachen Schreibwerkzeug in einen KI-Agenten, der den manuellen Aufwand für Ihr Team wirklich reduziert.

Dieses Video zeigt, wie der KI-Agent von eesel Aufgaben ausführen und Maßnahmen ergreifen kann, was über die einfache Texterstellung hinausgeht.

In Minuten eingerichtet, nicht in Monaten

Vergessen Sie den Albtraum des Kopierens und Einfügens. eesel AI verfügt über Ein-Klick-Integrationen, die sich direkt in Helpdesks wie Zendesk, Freshdesk und Intercom einfügen. Sie können in wenigen Minuten startklar sein. Das Beste daran ist, dass Sie mit dem Simulationsmodus die KI an Tausenden Ihrer vergangenen Tickets in einer sicheren Umgebung testen können. Sie können genau sehen, wie sie abgeschnitten hätte und wie ihre Lösungsrate gewesen wäre, bevor Sie sie für Live-Kunden aktivieren, sodass Sie sie mit vollem Vertrauen einführen können.

eesel AI simulation results and analytics dashboard
Dieses Bild zeigt den Simulationsmodus von eesel AI, der es Teams ermöglicht, die Leistung an vergangenen Tickets zu testen, bevor sie live gehen.

Welches KI-Tool ist das richtige für die Aufgabe?

Also, welches Tool sollten Sie wählen? Es hängt wirklich davon ab, was Sie erreichen möchten.

  • Wählen Sie Copy.ai, wenn: Sie ein Marketer, Social-Media-Manager oder Kleinunternehmer sind, der viele kurze, kreative Texte für Dinge wie Anzeigen und Social Media erstellen muss. Seine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche ist perfekt, um schnell Ideen zu brainstormen.

  • Wählen Sie Writesonic, wenn: Sie ein Blogger, Content-Marketer oder SEO-Spezialist sind, der ein flexibles und erschwingliches Tool zur Erstellung gut strukturierter, langer Artikel benötigt. Sein Fokus auf SEO und praktische Integrationen machen es zu einer großartigen Allround-Lösung für Inhalte.

Dieses Video bietet einen direkten Vergleich von Writesonic und Copy.ai, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Tool besser zum Schreiben von Blogbeiträgen geeignet ist.

Aber wenn Sie versuchen, Ihren Kundensupport zu verbessern, ist keines dieser Tools die richtige Wahl. Für spezialisierte Aufgaben, die Kontext, Genauigkeit und die Fähigkeit zum Handeln erfordern, benötigen Sie ein Werkzeug, das für diesen speziellen Zweck entwickelt wurde.

Jenseits von Copy AI vs. Writesonic: Holen Sie sich eine Support-Automatisierung, die wirklich funktioniert

Wenn Sie bereit sind, über einfache Inhaltsgeneratoren hinauszugehen, ist es an der Zeit, sich eine KI anzusehen, die für die reale Welt des Kundensupports entwickelt wurde. eesel AI ist eine intelligente, integrierte Plattform, die aus Ihren Daten lernt, in Ihren Tools Maßnahmen ergreift und letztendlich hilft, das Ticketvolumen zu reduzieren, Ihre Mitarbeiter zu unterstützen und Kunden zufriedener zu machen. Sehen Sie selbst, welchen Unterschied eine für den Support entwickelte KI machen kann.

Erfahren Sie mehr und starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion von eesel AI.

Häufig gestellte Fragen

Copy.ai eignet sich hervorragend für kurze, kreative Inhalte wie Anzeigentexte und Social-Media-Beiträge und nutzt seine vielen Vorlagen für schnelle Ideen. Writesonic hingegen bietet einen ausgewogeneren Ansatz und bewältigt mit seinem dedizierten Article Writer sowohl kurze als auch umfangreiche lange Inhalte.

Für lange Inhalte wird im Allgemeinen Writesonic empfohlen. Sein AI Article Writer ist darauf ausgelegt, strukturierte, zusammenhängende Artikel zu erstellen, was es zu einer stärkeren Wahl für Blogbeiträge, Anleitungen und SEO-freundliche Inhalte macht, die einen logischen Fluss und Substanz erfordern.

Der kostenpflichtige „Pro-Plan“ von Copy.ai bietet eine unbegrenzte Wortanzahl und mehrere Benutzerplätze, ideal für Teams, die ein hohes Volumen an kurzen Texten erstellen. Writesonic bietet mehrstufige Optionen basierend auf Credits und Funktionen, die Skalierbarkeit für verschiedene Bedürfnisse und einen im Allgemeinen günstigeren Einstiegspunkt für Einzelbenutzer bieten.

Nein, allgemeine KI-Schreibtools wie Copy.ai und Writesonic sind für spezialisierte Aufgaben wie den Kundensupport nicht geeignet. Ihnen fehlt der entscheidende Kontext zu den spezifischen Daten Ihres Unternehmens und sie können keine Aktionen in Ihrem Helpdesk ausführen, was zu generischen und oft nutzlosen Antworten führt.

Writesonic bietet eine bessere Funktionalität für SEO-Integrationen. Es lässt sich mit wichtigen Tools wie Surfer SEO verbinden, was eine Inhaltsoptimierung während des Schreibprozesses ermöglicht, und bietet zudem eine Zapier-Integration für eine breitere Workflow-Automatisierung.

Copy.ai eignet sich hervorragend zum Brainstorming, aber seine Ergebnisse erfordern oft eine erhebliche menschliche Nachbearbeitung, um authentisch zu klingen und KI-Füllwörter zu entfernen. Writesonic produziert im Allgemeinen bessere, faktenbasiertete Langform-Inhalte aufgrund seines Fokus auf Struktur, was den hohen Bearbeitungsaufwand für Artikel potenziell verringern kann.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.