Ein vollständiger Überblick über Microsoft Copilot für Unternehmen im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 5, 2025

Expert Verified

Es gibt viel Aufregung um Microsoft Copilot, und das aus gutem Grund. Er wird als der KI-Assistent vermarktet, der die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern wird. Aber wenn Sie versuchen, herauszufinden, ob er für Ihr Unternehmen geeignet ist, sind Sie wahrscheinlich schon auf eine Wand der Verwirrung gestoßen. Bei so vielen verschiedenen Versionen – Copilot, Copilot für Microsoft 365, Copilot Studio – ist es schwer zu wissen, was er tatsächlich kann und ob er das richtige Werkzeug für Ihr Team ist, insbesondere für Bereiche wie Kundensupport oder IT.

Sie wollen nicht einfach nur eine weitere Software zu Ihrem Tech-Stack hinzufügen. Sie brauchen etwas, das echte Probleme löst, ohne eine Reihe neuer Kopfschmerzen zu verursachen.

Dieser Leitfaden ist ein unkomplizierter Überblick über Copilot. Wir lassen das Marketing-Geschwafel beiseite, um die verschiedenen Versionen zu analysieren, die tatsächlichen Kosten zu betrachten und die wichtigsten Einschränkungen aufzuzeigen, die jedes Unternehmen verstehen sollte, bevor es den Sprung wagt.

Was ist Microsoft Copilot?

Also, was genau ist Microsoft Copilot? Stellen Sie es sich als eine Sammlung von KI-gestützten Helfern vor, die direkt in die Microsoft-Welt integriert sind. Sie finden ihn überall, von Windows bis zu den Microsoft 365-Anwendungen, die Sie täglich nutzen, wie Teams, Outlook und Excel. Es ist kein einzelnes Produkt, sondern ein Markenname für KI-Funktionen, die als Ihr Arbeits-Sidekick fungieren sollen.

Technisch gesehen läuft Copilot auf leistungsstarken großen Sprachmodellen (LLMs), einschließlich GPT-4o von OpenAI für die Logik und DALL-E 3 für die Bilderstellung. Er funktioniert, indem er die Leistung dieser Modelle mit zwei Hauptinformationsquellen kombiniert: dem öffentlichen Internet und, bei den Business-Versionen, den internen Daten Ihres Unternehmens. Auf Ihre internen Dateien greift er über den Microsoft Graph zu, der die Verbindungen zwischen Personen, Dokumenten und Chats in Ihrer Microsoft 365-Umgebung versteht.

Ein Workflow-Diagramm, das einen visuellen Überblick über die Datenverarbeitung von Copilot gibt und Benutzeranfragen, LLMs und Datenquellen wie den Microsoft Graph zeigt.
Ein Diagramm in diesem Copilot-Überblick, das die Funktionsweise der KI zeigt.

Der ganze Sinn dahinter ist, Ihnen zu helfen, Ihre Arbeit schneller zu erledigen. Ob Sie versuchen, eine E-Mail zu schreiben, den Kern eines langen Meetings zu erfassen oder eine Tabelle zu verstehen – Copilot ist darauf ausgelegt, einzugreifen, Vorschläge zu machen und Ihnen einen Teil der mühsamen Arbeit abzunehmen.

Die vielen Gesichter von Copilot: Versionen und Anwendungsfälle

Eines der verwirrendsten Dinge an Copilot ist, dass es keine Einheitslösung gibt. Es ist eine Marke, die mehrere KI-Tools umfasst, die jeweils für eine andere Person und einen anderen Zweck entwickelt wurden. Die Unterschiede zu verstehen, ist der erste Schritt, um zu entscheiden, ob es für Sie geeignet ist.

Standard Copilot (kostenlose Version)

Dies ist die Version, die Sie wahrscheinlich schon gesehen oder ausprobiert haben. Es ist der kostenlose KI-Chat-Assistent, der in Windows, dem Edge-Browser und auf seiner eigenen Website verfügbar ist.

Er ist gut für Einzelpersonen, die online etwas nachschlagen, einen kurzen Absatz schreiben oder ein Bild erstellen müssen. Für jedes Unternehmen gibt es jedoch einen riesigen Warnhinweis: Er greift nur auf Daten aus dem öffentlichen Web zu. Er kann nicht sicher auf Ihre internen Dokumente, E-Mails oder Unternehmens-Chats zugreifen. Die Verwendung für Arbeiten, die sensible Informationen beinhalten, stellt ein großes Datenschutzrisiko dar, da es keine Garantie gibt, dass die Daten nicht zum Training des öffentlichen Modells verwendet werden.

Ein Screenshot für diesen Copilot-Überblick, der den standardmäßigen, kostenlosen Microsoft Copilot Chat-Assistenten im Microsoft Edge-Browser zeigt.
Screenshot der kostenlosen Version für diesen Copilot-Überblick.

Copilot Pro (20 $/Benutzer/Monat)

Copilot Pro ist das kostenpflichtige Upgrade für Einzelpersonen, Freiberufler und alle, die mehr aus der kostenlosen Version herausholen möchten. Es bietet schnellere Leistung, priorisierten Zugriff auf die neuesten KI-Modelle wie GPT-4o und bessere Werkzeuge zur Bilderstellung. Es funktioniert auch mit den kostenlosen Webversionen von Office-Apps wie Word und Excel.

Es ist ein nettes Upgrade, aber es ist immer noch nicht für Unternehmen konzipiert. Der Hauptnachteil ist, dass es sich nicht über den Microsoft Graph mit den Daten Ihres Unternehmens verbindet. Das macht es zu einem No-Go für jeden Team-Workflow, der auf internes Wissen und Kontext angewiesen ist.

Copilot für Microsoft 365 (30 $/Benutzer/Monat)

Dies ist das Hauptangebot von Microsoft für Unternehmen und das, um das der ganze Hype gemacht wird. Es ist in die gesamte Microsoft 365-Suite eingewoben und erscheint in Teams, Outlook, Word, PowerPoint und SharePoint. Es ist darauf ausgelegt, die internen Daten Ihres Unternehmens zu nutzen, um relevante, kontextbezogene Hilfe zu leisten.

Dieser Copilot-Überblick enthält einen Screenshot von Copilot für Microsoft 365, der eine Echtzeit-Zusammenfassung eines Meetings in der Microsoft Teams-Oberfläche anzeigt.
Ein Copilot-Überblick, der den KI-Assistenten in Microsoft Teams zeigt.

Aber für spezialisierte Teams wie den Kundensupport hat es einige ziemlich große blinde Flecken:

  • Es ist ein riesiges Einrichtungsprojekt. Copilot für Microsoft 365 zum Laufen zu bringen, ist nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Es erfordert eine detaillierte Überprüfung Ihrer Daten und Berechtigungen sowie viel IT-Zeit, um es sicher zu konfigurieren. Für viele Unternehmen kann dies zu monatelangen Kopfschmerzen führen, bevor überhaupt jemand die Vorteile sieht.

  • Es ist ein geschlossenes System. Copilot funktioniert am besten, wenn Ihr gesamtes Unternehmenswissen ordentlich im Microsoft 365-Universum (SharePoint, OneDrive, Teams) liegt. Aber was ist mit all den wichtigen Informationen, die Sie an anderer Stelle aufbewahren? Es hat Schwierigkeiten, sich mit Ihren wichtigsten Support-Tools zu verbinden, wie Ihrem Ticketverlauf in Zendesk oder Freshdesk, Ihrem Unternehmens-Wiki in Confluence oder Prozessanleitungen in Google Docs.

  • Es fehlen spezialisierte Support-Funktionen. Es ist ein Allzweck-Tool. Es kann zwar ein Meeting zusammenfassen, aber es kann nicht die spezifischen Aufgaben erledigen, die ein Support-Team täglich benötigt, wie das Eskalieren eines Tickets, das Hinzufügen eines Tags oder das Überprüfen einer Kundenbestellung in Shopify. Zumindest nicht, ohne Entwickler hinzuzuziehen, die teure, benutzerdefinierte Verbindungen erstellen.

Microsoft Copilot Studio (200 $/Monat für 25.000 Nachrichten)

Copilot Studio ist eine Low-Code-Plattform zum Erstellen und Anpassen Ihrer eigenen KI-Copiloten. Es richtet sich an Unternehmen mit verfügbaren Entwicklern, die entweder Copilot für Microsoft 365 erweitern oder eigenständige Chatbots für spezifische interne Aufgaben erstellen müssen.

Für einen Support-Manager besteht das Problem darin, dass dies nur eine weitere Kosten- und Komplikationsebene hinzufügt. Es ist ein Werkzeug für die IT-Abteilung, nicht etwas, das ein Support-Leiter einfach verwenden kann, um einen KI-Agenten zu erstellen oder anzupassen. Im Gegensatz dazu sind Plattformen wie eesel AI so konzipiert, dass sie vollständig im Self-Service-Modus funktionieren und es Support-Teams ermöglichen, ihre eigenen KI-Assistenten ohne jeglichen Code zu erstellen, zu testen und zu verwalten.

MerkmalStandard CopilotCopilot ProCopilot für M365Copilot Studio
PreisKostenlos20 $/Benutzer/Monat30 $/Benutzer/Monat (Jahresabo)Ab 200 $/Monat
Idealer BenutzerEinzelpersonenPower-User, FreiberuflerUnternehmenEntwickler, IT-Teams
Verwendet Unternehmensdaten?NeinNeinJa (über Microsoft Graph)Ja (mit benutzerdefinierten Konnektoren)
HauptanwendungsfallWebsuche & ChatErweiterte private NutzungInterne ProduktivitätErstellung benutzerdefinierter Bots

Was es für Support-Teams tun kann (und was nicht)

Okay, werden wir praktisch. Wie wirkt sich das alles auf die tägliche Arbeit eines Kundensupport- oder IT-Service-Management (ITSM)-Teams aus?

Was es gut für die allgemeine Produktivität leistet

Um fair zu sein, ist Copilot für Microsoft 365 bei bestimmten internen Aufgaben ziemlich gut. Es ist wirklich nützlich für:

  • Zusammenfassen von Meetings: Es kann Ihnen eine schnelle Zusammenfassung eines Teams-Anrufs geben, die wichtigsten Entscheidungen identifizieren und die Aktionspunkte auflisten.

  • Bändigen Ihres Posteingangs: Es ist hilfreich, um lange E-Mail-Ketten in Outlook zusammenzufassen oder schnelle Antworten an Ihre Kollegen zu entwerfen.

  • Erstellen von Inhalten: Es kann Informationen aus Dateien in SharePoint und OneDrive ziehen, um einen anständigen ersten Entwurf eines internen Richtliniendokuments oder einer PowerPoint-Präsentation zu erstellen.

Wo es für den kundenorientierten Support versagt

Die Probleme beginnen, wenn Sie versuchen, dieses allgemeine Werkzeug auf die sehr spezifische Welt des Kundensupports anzuwenden.

  • Keine native Helpdesk-Integration: Copilot wurde nicht entwickelt, um in einem Helpdesk zu leben. Es kann Tickets in Plattformen wie Zendesk oder Jira Service Management nicht einfach markieren, weiterleiten oder schließen. Der Versuch, es dazu zu bringen, diese grundlegenden Support-Aufgaben zu erledigen, erfordert kundenspezifische Entwicklungsarbeit, die oft teuer und fehleranfällig ist.

  • Es lernt nicht aus echten Gesprächen: Copilot bezieht sein Wissen aus formellen Dokumenten. Es lernt nicht aus den Tausenden von echten, nuancierten Gesprächen, die Ihr Team bereits mit Kunden geführt hat. Das bedeutet, dass es den tatsächlichen Tonfall Ihrer Marke und die cleveren Umgehungslösungen verpasst, die Ihre besten Agenten zur Lösung schwieriger Probleme verwenden.

  • Sie können es nicht sicher testen: Die Einführung von Copilot für Microsoft 365 ist ein kleiner Sprung ins kalte Wasser. Es gibt keinen eingebauten „Simulationsmodus“, um zu sehen, wie es Ihre vergangenen Kundentickets gehandhabt hätte. Sie können die Lösungsrate nicht vorhersagen oder die Genauigkeit überprüfen, bevor Sie es mit echten Kunden sprechen lassen.

  • Es gibt Ihnen Zusammenfassungen, keine Einblicke: Es kann Ihnen sagen, was in einem Dokument steht, aber es analysiert nicht Ihre Support-Trends, um Ihnen zu sagen, wo Ihre Wissensdatenbank Lücken aufweist oder welche neuen Hilfeartikel Sie schreiben sollten, um zukünftige Tickets zu vermeiden.

Profi-Tipp: Hier glänzt ein speziell für den Support entwickeltes KI-Tool wie eesel AI. eesel wurde entwickelt, um genau diese Probleme zu lösen. Es verbindet sich direkt mit Ihrem Helpdesk, lernt automatisch aus Ihren vergangenen Tickets und bietet Ihnen einen Simulationsmodus, sodass Sie alles ohne Risiko testen können, bevor Sie live gehen.

Die versteckten Kosten: Preise und Einrichtung von Microsoft Copilot erklärt

Der Preis, den Sie auf der Website sehen, ist selten die ganze Geschichte, und bei einer so großen Plattform wie Copilot sind die Gesamtkosten das, worauf Sie wirklich achten müssen.

Preise für Microsoft Copilot für Microsoft 365

  • Lizenzkosten: 30 $ pro Benutzer und Monat.

  • Verpflichtung: Es wird jährlich abgerechnet, was bedeutet, dass Sie für das gesamte Jahr eine Verpflichtung von 360 $ für jeden einzelnen Benutzer eingehen. Es gibt keine flexible monatliche Option, was für Teams, die es einfach nur ausprobieren möchten, schwierig ist.

  • Voraussetzungen: Das ist ein wichtiger Punkt. Sie können Copilot nicht einfach so kaufen. Jeder Benutzer benötigt auch eine Microsoft 365 Business Standard/Premium oder E3/E5-Lizenz, was die Gesamtkosten pro Person erheblich erhöht.

Die wahren Kosten der Inbetriebnahme

Die Lizenzgebühr ist nur der Anfang der Ausgaben. Die wahren Kosten liegen in der Zeit und den Ressourcen, die für die Inbetriebnahme benötigt werden.

  • IT-Ressourcen: Ihre IT-Administratoren werden wahrscheinlich viel Zeit mit der Ersteinrichtung, der Überprüfung von Datenberechtigungen und der laufenden Wartung verbringen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen nicht den falschen Personen zugänglich gemacht werden.

  • Beratungsgebühren: Da es so kompliziert sein kann, zahlen viele Unternehmen am Ende teure Berater, die ihnen helfen, es sicher und effektiv einzuführen.

  • Schulungszeit: Copilot ist ein mächtiges Werkzeug, aber es ist auch sehr umfangreich. Ihr Team benötigt eine solide Schulung, um zu lernen, wie man es gut nutzt, ohne Probleme zu verursachen.

Im Vergleich dazu bieten Lösungen wie eesel AI klare, vorhersehbare Preise mit flexiblen monatlichen Plänen, die Sie jederzeit kündigen können. Und da es als Self-Service-Plattform konzipiert ist, können Sie in wenigen Minuten loslegen, ohne ein massives, zeitraubendes Implementierungsprojekt.

Der intelligentere Weg zur Support-Automatisierung mit eesel AI

Während Microsoft Copilot ein guter Generalist für Unternehmen sein kann, die bereits tief in der Microsoft-Welt verankert sind, benötigen Support- und IT-Teams einen Spezialisten. Die Komplexität, das geschlossene Ökosystem und der Mangel an zweckgebundenen Funktionen in Copilot schaffen Probleme, die spezialisierte Plattformen von Anfang an lösen sollen.

eesel AI wurde speziell für Support-Teams entwickelt. Es ist darauf ausgelegt, leistungsstark zu sein, ohne kompliziert zu sein.

  • In Minuten live gehen, nicht in Monaten: Es ist eine echte Self-Service-Plattform. Mit Ein-Klick-Integrationen für Ihren Helpdesk und andere Wissensquellen können Sie noch am selben Tag Ihrer Anmeldung loslegen.

  • Verbinden Sie Ihr gesamtes Wissen: Bleiben Sie nicht in einem Ökosystem stecken. eesel AI verbindet sich sofort mit Nicht-Microsoft-Tools wie Confluence und Notion und lernt vor allem aus all Ihren vergangenen Support-Tickets.

  • Testen Sie mit Zuversicht: Nutzen Sie den Simulationsmodus, um genau zu sehen, wie die KI bei Ihren realen Tickets abschneiden wird, und berechnen Sie Ihren potenziellen ROI, bevor Sie sie für einen einzigen Kunden aktivieren.

eesel AI-Simulationsergebnisse und Analyse-Dashboard
*Der eesel AI-Simulationsmodus ermöglicht es Support-Teams, die Leistung der KI an vergangenen Tickets zu testen, bevor sie live gehen, und bietet eine risikofreie Möglichkeit, die Genauigkeit und den potenziellen ROI zu messen.*

Nächste Schritte und wichtige Erkenntnisse

Dieser Copilot-Überblick sollte eines deutlich machen: Microsoft Copilot ist ein leistungsstarker KI-Assistent für Unternehmen, die Microsoft leben und atmen und die allgemeine interne Produktivität verbessern möchten. Er kann Ihrem Team helfen, Dokumente zu schreiben, Meetings zusammenzufassen und ihre Posteingänge schneller zu bearbeiten.

Aber für eine so wichtige Aufgabe wie den Kundensupport lässt sein Einheitsansatz einige große Lücken offen. Das Fehlen direkter Helpdesk-Integrationen, die Unfähigkeit, von Tools außerhalb der Microsoft-Blase zu lernen, und die fehlenden Sicherheitsfunktionen für die Bereitstellung machen ihn für die meisten Support-Teams zu einer schwierigen Wahl.

Ein allgemeines Werkzeug kann einfach nicht die Arbeit eines Spezialisten erledigen. Für Teams, die den Support automatisieren, Reaktionszeiten verkürzen und Kunden tatsächlich zufriedener machen wollen, ist eine speziell entwickelte KI-Plattform eine weitaus effektivere und effizientere Wahl.

Geben Sie sich nicht mit einem Werkzeug zufrieden, das nicht für die realen Bedürfnisse Ihres Teams entwickelt wurde. Entdecken Sie eine Lösung, die von Grund auf entwickelt wurde, um die tatsächlichen Herausforderungen des Kundensupports zu lösen.

Dieses Video von Microsoft erklärt, was Microsoft 365 Copilot ist und wie er als KI-Assistent zur Steigerung der Produktivität eingesetzt werden kann.

Bereit zu sehen, was ein spezialisierter KI-Support-Agent für Sie tun kann? Starten Sie Ihre kostenlose eesel AI-Testversion und überzeugen Sie sich in wenigen Minuten selbst.

Häufig gestellte Fragen

Microsoft Copilot ist ein Markenname für eine Reihe von KI-gestützten Assistenten, die in Microsoft-Produkte wie Windows und Microsoft 365-Anwendungen integriert sind. Er verwendet große Sprachmodelle wie GPT-4o und DALL-E 3, um Benutzer bei Aufgaben zu unterstützen, indem er Informationen aus dem öffentlichen Internet und, bei den Business-Versionen, aus Ihren internen Unternehmensdaten über den Microsoft Graph bezieht.

Es gibt mehrere Hauptversionen: Standard Copilot (kostenlos, für Einzelpersonen), Copilot Pro (kostenpflichtiges Upgrade für Einzelpersonen), Copilot für Microsoft 365 (für Unternehmen, integriert in M365-Anwendungen) und Copilot Studio (für Entwickler zum Erstellen benutzerdefinierter KI-Bots). Jede Version dient einem anderen Benutzer und Zweck.

Die kostenlosen und Pro-Versionen greifen nur auf öffentliche Webdaten zu, nicht auf die internen Dokumente oder Chats Ihres Unternehmens, und ihnen fehlt die sichere Integration mit Microsoft Graph. Die Verwendung für sensible Arbeiten birgt erhebliche Datenschutzrisiken, da es keine Garantie gibt, dass Ihre Daten nicht zum Training öffentlicher Modelle verwendet werden.

Microsoft 365 Copilot fehlt eine native Integration mit Helpdesk-Plattformen, sodass er Tickets nicht direkt markieren, weiterleiten oder schließen kann, ohne dass eine benutzerdefinierte Entwicklung erforderlich ist. Er lernt auch nicht aus nuancierten Kundengesprächen und bietet keinen Simulationsmodus für sicheres Testen vor dem Live-Einsatz.

Zu den versteckten Kosten gehören erhebliche IT-Ressourcen für die Ersteinrichtung und laufende Überprüfungen von Datenberechtigungen, potenzielle Beratungsgebühren für eine sichere Implementierung und notwendige Teamschulungen. Diese Faktoren können die Gesamtbetriebskosten erheblich über die reine Pro-Benutzer-Gebühr hinaus erhöhen.

Die Implementierung von Copilot für Microsoft 365 ist ein bedeutendes Projekt, kein einfaches Umschalten. Sie erfordert eine detaillierte Überprüfung der Daten und Berechtigungen Ihres Unternehmens sowie erheblichen IT-Aufwand, um es sicher zu konfigurieren, was oft einen monatelangen Prozess in Anspruch nehmen kann.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.