Ein praktischer Leitfaden für Conversational Commerce im Jahr 2025

Stevia Putri
Written by

Stevia Putri

Amogh Sarda
Reviewed by

Amogh Sarda

Last edited October 14, 2025

Expert Verified

Seien wir ehrlich, ein Großteil des Online-Shoppings fühlt sich ziemlich unpersönlich an. Man klickt sich durch endlose Produktseiten, hantiert mit allgemeinen Filtern und hofft einfach, das Richtige zu finden. Das ist nicht vergleichbar mit dem Erlebnis, von einem großartigen Verkaufsassistenten in einem echten Geschäft eine hilfreiche, persönliche Beratung zu erhalten. Ihre Kunden haben es satt, Schlüsselwörter in eine Suchleiste einzugeben und eine Wand von Ergebnissen zu erhalten; sie wünschen sich ein geführtes, menschlicheres Erlebnis.

Genau hier kommt Conversational Commerce ins Spiel. Es geht darum, KI-gestützte Chats zu nutzen, um die Lücke zwischen der Bequemlichkeit des Online-Shoppings und der persönlichen Note, die wir alle schätzen, zu schließen. Anstatt nur zu stöbern, können Ihre Kunden Fragen stellen, Empfehlungen erhalten und einen echten Dialog führen, wodurch ein stiller Einkaufsbummel zu einem tatsächlichen Gespräch wird.

In diesem Leitfaden kommen wir direkt auf den Punkt: Was Conversational Commerce eigentlich ist, warum es so wichtig wird, die echten Vorteile, die Sie erwarten können, und einige der häufigsten Fehler, die Sie bei der Einrichtung Ihrer eigenen Strategie vermeiden sollten.

Was ist Conversational Commerce?

Im Kern ist Conversational Commerce einfach die Praxis, Tools wie Chatbots, Messaging-Apps und Sprachassistenten zu nutzen, um mit Kunden zu chatten, sie auf ihrer Einkaufsreise zu unterstützen und letztendlich Verkäufe zu tätigen. Stellen Sie es sich so vor, als gäben Sie Ihrem Geschäft einen digitalen Verkaufsassistenten, der rund um die Uhr erreichbar ist, und zwar über die Apps, die Ihre Kunden bereits täglich nutzen.

Dieser Begriff wird leicht mit einigen anderen verwechselt, die oft im Raum stehen, also lassen Sie uns das klären.

Conversational Commerce vs. Social Commerce

Social Commerce befasst sich mit dem Verkauf von Produkten direkt auf Social-Media-Plattformen. Sie haben es wahrscheinlich schon bei Funktionen wie Instagram Checkout oder TikTok Shops gesehen, wo Sie etwas kaufen können, ohne die App jemals zu verlassen.

Conversational Commerce ist anders. Es geht um die dialogorientierte Art, wie Sie verkaufen, nicht um den spezifischen Kanal. Es kann definitiv in den sozialen Medien stattfinden, aber es könnte auch auf Ihrer Website, in Ihrer mobilen App oder über eine Plattform wie WhatsApp geschehen. Der Ort ist nicht der entscheidende Punkt; das Gespräch ist es.

Conversational Commerce vs. Conversational Marketing

Conversational Marketing konzentriert sich in der Regel auf den allerersten Teil der Customer Journey. Es nutzt Chats, um neue Leads zu gewinnen, ihre ersten Fragen zu beantworten und ihr Interesse zu wecken.

Conversational Commerce geht weiter und deckt die gesamte Reise ab, von der Entdeckung eines Produkts über den eigentlichen Kauf bis hin zur Abwicklung des Supports und der Retouren nach dem Verkauf. Es geht nicht nur darum, einen Chat zu beginnen; es geht darum, ihn bis zu einem zufriedenen Kunden durchzuziehen und diesen Zustand beizubehalten.

Die Kernkomponenten einer modernen Strategie

Eine großartige Strategie holt Kunden dort ab, wo sie sind, mit den richtigen Werkzeugen für die jeweilige Aufgabe. Das Ziel ist es, ein nahtloses Erlebnis zu schaffen, das sich hilfreich und natürlich anfühlt, nicht wie das Gespräch mit einem klobigen Roboter. Hier sind die Schlüsselelemente, die alles zusammenfügen.

KI-gestützte Chatbots und Website-Assistenten

Dies sind in der Regel der erste Kontaktpunkt für einen Kunden, der Ihre Website oder App besucht. Sie sind Ihre digitalen Begrüßer, bereit, alles zu erledigen, von der Beantwortung häufiger Fragen über Produktvorschläge bis hin zur tatsächlichen Bearbeitung einer Bestellung.

Aber es gibt hier ein großes „Wenn“. Wir alle waren schon einmal in einer Schleife mit einem einfachen, regelbasierten Chatbot gefangen, der komplett zusammenbricht, wenn man eine etwas kompliziertere Frage stellt. Sie folgen nur einem starren Skript und können nichts Unerwartetes bewältigen, was nur zu frustrierten Kunden führt. Damit ein Erlebnis wirklich hilfreich ist, benötigen Sie moderne KI, die Kontext versteht und ihre Antworten anpassen kann. Die besten Assistenten werden auf dem internen Wissen eines Unternehmens trainiert, wie z. B. früheren Support-Tickets von Zendesk und Dokumenten aus Confluence. Dies ermöglicht es ihnen, Antworten zu geben, die tatsächlich korrekt und für Ihr Unternehmen relevant sind.

Eine moderne Conversational-Commerce-Plattform verbindet sich mit allen internen Wissensquellen, um ihre KI zu trainieren und so relevante und genaue Antworten zu gewährleisten.
Eine moderne Conversational-Commerce-Plattform verbindet sich mit allen internen Wissensquellen, um ihre KI zu trainieren und so relevante und genaue Antworten zu gewährleisten.

Messaging-Apps (WhatsApp, Facebook Messenger etc.)

Ihre Kunden sind bereits den ganzen Tag über in Messaging-Apps aktiv. Sie erwarten, Sie dort finden und mit Ihnen sprechen zu können. Milliarden von Menschen nutzen diese Plattformen, um mit Freunden zu chatten und zunehmend auch, um mit Unternehmen zu interagieren. Auf diesen Kanälen verfügbar zu sein, ist kein „Nice-to-have“ mehr; es ist praktisch unerlässlich. Sie können sie nutzen, um Bestellbestätigungen, Versand-Updates, personalisierte Angebote zu senden und Kundensupport-Anfragen an einem Ort zu bearbeiten, der sich für sie vertraut und einfach anfühlt.

Sprachassistenten und SMS

Das sprachgesteuerte Einkaufen wird langsam aber sicher immer häufiger, insbesondere für einfache, freihändige Einkäufe. Denken Sie nur an jemanden, der sagt: „Alexa, bestelle meine üblichen Kaffeebohnen nach.“ Es ist zwar nicht ideal zum Durchstöbern einer neuen Kleiderkollektion, aber unglaublich praktisch für Nachbestellungen und schnelle Fragen.

SMS hingegen ist perfekt, um eine Nachricht sofort gesehen zu bekommen. Es ist der ideale Kanal für Dinge wie Blitzverkaufs-Benachrichtigungen, Terminerinnerungen oder jene Nachrichten bei Warenkorbabbrüchen, die einen Kunden dazu bewegen können, seinen Kauf abzuschließen.

Hauptvorteile und praktische Anwendungsfälle

Wenn man es richtig macht, bewirkt Conversational Commerce mehr als nur glücklichere Kunden; es kann einen echten Einfluss auf Ihr Endergebnis haben. Und so geht's.

Umsatz steigern und Warenkorbabbrüche reduzieren

Die proaktive und persönliche Interaktion mit Kunden ist ein sicherer Weg, um Ihre Konversionsraten zu erhöhen. Stellen Sie sich einen Chatbot vor, der auf einer Produktseite erscheint und fragt: „Brauchen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Größe?“ Oder denken Sie an eine automatisierte Textnachricht, die an jemanden gesendet wird, der Artikel im Warenkorb gelassen hat, und die ein wenig Hilfe oder einen kleinen Rabatt anbietet, um den Deal abzuschließen. Diese kleinen Echtzeit-Anstöße fühlen sich hilfreich und nicht aggressiv an und können eine Menge ansonsten verlorener Verkäufe zurückbringen.

Kundenservice verbessern und Loyalität aufbauen

Die Bereitstellung von sofortigem, rund um die Uhr verfügbarem Support ist eine der schnellsten Möglichkeiten, die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Wenn ein Kunde sonntags um 22 Uhr auf WhatsApp fragen kann: „Wo ist meine Bestellung?“ und sofort ein Tracking-Update erhält, bauen Sie Vertrauen auf. Wenn sie eine Rücksendung über den Facebook Messenger starten können, anstatt eine Support-E-Mail suchen zu müssen, schaffen Sie ein reibungsloses, einfaches Erlebnis, das sie dazu bringt, wieder bei Ihnen einzukaufen.

Das Problem ist, dass viele KI-Tools hier versagen. Sie geben generische Antworten aus, die das Problem nicht lösen und mehr Arbeit für Ihre menschlichen Agenten schaffen. Echte Loyalität entsteht, wenn die KI die Historie eines Kunden tatsächlich versteht und ihm eine Lösung auf der Grundlage der realen Richtlinien und Verfahren Ihres Unternehmens bietet. Hier glänzt ein Tool wie eesel AI wirklich. Indem es auf Ihren früheren Support-Tickets trainiert wird, lernt es die Stimme Ihrer Marke und die Art und Weise, wie Sie Probleme lösen, sodass es Support bieten kann, der sich sowohl persönlich als auch tatsächlich nützlich anfühlt.

Effektive Conversational-Commerce-Tools analysieren frühere Kundentickets, um die Historie zu verstehen und personalisierten, hilfreichen Support zu bieten.
Effektive Conversational-Commerce-Tools analysieren frühere Kundentickets, um die Historie zu verstehen und personalisierten, hilfreichen Support zu bieten.

Wertvolle, umsetzbare Erkenntnisse gewinnen

Jedes einzelne Gespräch, das Sie mit einem Kunden führen, ist eine Goldgrube an Feedback. Wenn Sie sehen, dass ein Dutzend Leute in der letzten Woche gefragt haben, ob eine bestimmte Jacke maschinenwaschbar ist, ist das ein riesiger Hinweis darauf, dass Sie Ihre Produktbeschreibung aktualisieren müssen. Sie können es sofort beheben.

Fortschrittlichere Systeme können dies sogar noch einen Schritt weiter führen. Zum Beispiel kann eesel AI die erfolgreichen Support-Gespräche Ihres Teams analysieren und automatisch neue Artikel für Ihr Hilfezentrum entwerfen. Dies hilft sicherzustellen, dass Ihre Wissensdatenbank immer besser wird, basierend auf dem, was Ihre Kunden tatsächlich fragen.

Conversational-Commerce-Plattformen können Wissenslücken aus Kundenchats identifizieren und Unternehmen dabei helfen, ihre Hilfezentren und Produktbeschreibungen zu verbessern.
Conversational-Commerce-Plattformen können Wissenslücken aus Kundenchats identifizieren und Unternehmen dabei helfen, ihre Hilfezentren und Produktbeschreibungen zu verbessern.

Herausforderungen traditioneller Plattformen (und wie man sie löst)

Das Potenzial von Conversational Commerce ist riesig, aber die Wahl der falschen Plattform kann diesen Traum schnell in einen teuren, frustrierenden Kopfschmerz für Sie und Ihre Kunden verwandeln. Viele der älteren Plattformen sind klobig, unflexibel und überraschend kostspielig. Hier erfahren Sie, wie ein modernerer Ansatz das Spiel verändert.

Herausforderung bei traditionellen PlattformenDer moderne Ansatz (mit eesel AI)
Monatelange Implementierung: Sie stecken in endlosen Verkaufsgesprächen, obligatorischen Demos und benötigen die Hilfe eines Entwicklers, nur um anzufangen.In wenigen Minuten live gehen: Eine echte Self-Service-Plattform mit Ein-Klick-Helpdesk-Integrationen. Sie können alles selbst einrichten und starten, ohne Wartezeiten.
Starre Black-Box-Automatisierung: Sie sind an unflexible Automatisierungsregeln gebunden, mit wenig Kontrolle darüber, was die KI tut, was oft zu fehlerhaften Kundenerlebnissen führt.Vollständige, granulare Kontrolle: Eine anpassbare Workflow-Engine lässt Sie genau entscheiden, welche Tickets automatisiert werden sollen, und Ihre eigenen KI-Aktionen und Eskalationspfade einrichten.
Isoliertes Wissen & generische Antworten: Die KI ist oft auf ein einziges Hilfezentrum beschränkt und gibt roboterhafte, markenfremde Antworten, die keine echten Probleme lösen.Vereinigtes Wissen, sofort: Trainiert auf all Ihren Wissensquellen (frühere Tickets, Confluence, Google Docs, Shopify) für kontextbezogene und personalisierte Antworten.
Unvorhersehbare, pro-Lösung-basierte Preisgestaltung: Ihre Rechnung kann nach einem geschäftigen Monat explodieren und Sie im Grunde dafür bestrafen, dass Sie erfolgreich sind. Die Kosten skalieren auf unvorhersehbare Weise.Transparente & vorhersagbare Preisgestaltung: Sie erhalten Pauschaltarife ohne versteckte Gebühren oder Kosten für jede Lösung. Sie wissen genau, was Sie jeden Monat bezahlen werden.
Keine sichere Testmöglichkeit: Sie müssen starten und auf das Beste hoffen, was Ihr Kundenerlebnis gefährdet, wenn die KI nicht gut funktioniert.Risikofreie Simulation: Sie können die KI sicher an Tausenden Ihrer früheren Tickets testen, um zu sehen, wie sie funktioniert, und Ihren ROI berechnen, bevor Sie sie jemals für Kunden aktivieren.

Die Zukunft ist konversationell, aber das Werkzeug ist entscheidend

Conversational Commerce ist keine ferne Zukunftsvision mehr. Es ist ein zentraler Bestandteil des modernen Kundenerlebnisses, das Käufer zunehmend erwarten. Aber erfolgreich zu sein ist nicht so einfach, wie nur einen Chatbot auf Ihre Website zu packen. Es geht darum, ein intelligentes, integriertes System zu haben, das für Ihr Team einfach zu verwalten ist, Ihren Kunden tatsächlich hilft und echte Geschäftsergebnisse liefert, ohne ein Vermögen zu kosten.

Die richtige Plattform sollte einfach, leistungsstark und transparent sein und Ihnen die Kontrolle geben, ein Erlebnis zu schaffen, das sich wie Ihre Marke anfühlt.

Sind Sie bereit zu sehen, was eine effektive Conversational-Commerce-Plattform für Sie tun kann? Mit eesel AI können Sie all Ihr Wissen zusammenführen, die volle Kontrolle über Ihre Automatisierung übernehmen und in Minuten statt Monaten loslegen. Starten Sie Ihre kostenlose Testversion oder simulieren Sie eesel AI mit Ihren bisherigen Tickets, um noch heute Ihr potenzielles ROI zu sehen.

Häufig gestellte Fragen

Conversational Commerce beinhaltet die Nutzung von KI-gestützten Chats, Messaging-Apps und Sprachassistenten, um mit Kunden während ihrer gesamten Einkaufsreise zu interagieren. Es verwandelt unpersönliches Stöbern in ein geführtes, menschliches Erlebnis, indem es Kunden ermöglicht, Fragen zu stellen, Empfehlungen zu erhalten und sogar Käufe über einen echten Dialog zu tätigen.

Conversational Commerce konzentriert sich auf die dialogorientierte Art des Verkaufs und deckt die gesamte Customer Journey von der Entdeckung bis zum After-Sales-Support ab. Im Gegensatz dazu geht es beim Social Commerce um den direkten Verkauf auf Social-Media-Plattformen, während sich Conversational Marketing typischerweise auf die frühe Phase der Lead-Generierung und die erste Kundenansprache konzentriert.

Unternehmen können eine Umsatzsteigerung durch die Reduzierung von Warenkorbabbrüchen mittels proaktiver Ansprache und personalisierter Anstöße erwarten. Es verbessert auch den Kundenservice erheblich, baut Loyalität durch sofortigen 24/7-Support auf und liefert wertvolle, umsetzbare Erkenntnisse aus Kundeninteraktionen.

Effektive Conversational-Commerce-Strategien nutzen KI-gestützte Chatbots und Website-Assistenten für sofortige Interaktionen und Produktvorschläge. Sie setzen auch auf beliebte Messaging-Apps wie WhatsApp und Facebook Messenger für die laufende Kommunikation sowie zunehmend auf Sprachassistenten und SMS für schnelle Nachbestellungen und dringende Benachrichtigungen.

Ja, Conversational Commerce ist sehr effektiv bei der Reduzierung von Warenkorbabbrüchen und der Steigerung des Umsatzes. Indem Unternehmen Kunden proaktiv mit personalisierter Hilfe auf Produktseiten ansprechen oder automatisierte, hilfreiche Anstöße (wie kleine Rabatte) an diejenigen senden, die Artikel in ihrem Warenkorb zurücklassen, können sie ansonsten verlorene Verkäufe zurückgewinnen.

Traditionelle Plattformen leiden oft unter monatelangen Implementierungen, starrer Automatisierung, die leicht fehlschlägt, und isoliertem Wissen, was zu generischen Antworten führt. Moderne Ansätze, wie sie von eesel AI angeboten werden, lösen dieses Problem durch schnelle Einrichtung, granulare Kontrolle über KI-Aktionen, einheitliche Wissensquellen und risikofreie Tests, was zu einer effektiveren und flexibleren Conversational-Commerce-Strategie führt.

Diesen Beitrag teilen

Stevia undefined

Article by

Stevia Putri

Stevia Putri is a marketing generalist at eesel AI, where she helps turn powerful AI tools into stories that resonate. She’s driven by curiosity, clarity, and the human side of technology.